1732 1733 abe des Evolutions⸗ Geschwaders, das setzt bei den hyerischen Das Hauptquartier der 2. Armee, bisher unter Befehl d Statistische Mittheilungen. benen Consumtionssteuer dekretirten Auflage nicht unterliegen und daß nseln feine Uebungen vornimmt, ist die Fesistellung einer Taktit General Lüders in Odessa, ist definitiv nach der Gouvernen em die Ayuntamientos (Munizipalräthe) und Pxrobinzial-⸗Heputationen den für die Dampf⸗Marine, da man bisher nur eine Taktik für die Stadt Charkow verlegt worden. Der General selbst hat sich zur Die fra s , an nn, crm em r enn 2 . ö . ö — ᷓ ; ilie igens, i Segel⸗-Marine kannte. Bei der rasch zunehmenden Entwickelung Krönung nach Moskau begeben gen, im bie 5 ,, 3 ö. ,
der Dampf Marine ist die Sache von großer Wichtigkeit. ̃ wa. Moskau, 28. August. Am D hältnißmäßig niedrig. In Madrid selbst stellten fich die Markt⸗Prei nt ienkag den. 26. Au nach preußischem “ i, n khh, Mitte n r r rr ir,
Den Wittwen der Generale Bizot, Brunet und Mayran hat ᷣ gust ier 37 e 301 trafen in der hiesigen Residenz ein; Ihre Kaiserli ins — der Kaiser, dem „Bulletin des Lois“ zufolge, Pensionen von je 3000 n , Kaiserlichen Ra— . n, n, , ,, e n, 9 z iniste — täten der Kaiser Alexander Nikolajewit 3 9 en: Weizen 5. Rihlr. gr.. Gerste 3 Rthlr. 3 Sgr. In
Fr. bewilligt. — Der Minister des Ackerbaues hat an die Präfek⸗ jes jaw it ch und die * Sevilla dagegen waren die Markt-Preise für Weizen bereits au Kaiserin Maria Alexandrowng,, so wie Ihre Kaiser⸗ n Jahre 1831. 8 fr EGgr. fan Gerste auf 3 Rihlr. R El e rn. beter en ache
i twend —⸗ ⸗ ken ein Rundschreiben erlassen, worin auf die Verwendung der so sesd' Hcheilh ren Großfärst:⸗ Thron folge? Cosarenn 7 een
ᷣ ü k t genannten wilden Kastanien zu Stärkemehl aufmerksam gemach Alexandrowitsch und die Großfürsten Afexander Aiexan drowits ibunalen.
e,, ten mehlhaltigen Stoffe für ; r wird, damit die bisher dazu verbrauchten mehlhaltig feenfür Wiavinmtt Al androwitsch, Alexei Alerandäomiisch und die Groß⸗ . eh ein in Anklagestand
Rahrungszwecke erhalten bleiben. Zu Marseille langten gestern ar . x 0 ftolit oößtenthei fürstin Maria Alexandrowna, der Großfürst Konstantin Nikolaj 42 Schiffe mit mehr als 150,000 He oliter Korn größtentheils bie ltr dä Großfür stin Alexandra Joscbhowng, ber Irc fe e e n
aus dem Asowschen Meere an; die Preise gingen sofort um 1 Fr. * n . . t ü herunter. * Heute wurden der „Morning Advertiser“ und der Konstantinowitsch, die Großfürstinnen Olga Konstantinowna und Wera , z Marktpreise.
unch“ auf der Post mit Beschlag belegt. — Der Generalrat Konstantinowna, die Frau Großfürstin Maria Nikolajewna, di „Punch“ auf Post g beleg h Fürsten Romanowski, Herzöge von Leuchtenberg Nikolai Marmi ut hhtmal, l Berlin, den 6. September.
bez Charente⸗Departements hat den Wunsch ausgesprochen, daß je⸗ . J tikol bes Einfuhr ⸗Verbot aufgehoben werde, daß eine Durchsicht? der ,,, gie r. i n n,, und das 9
ife erfolgen und daß allmälig abnehmende Schutzzölle die ge⸗ Max re Hoheiten die Prinzen Friedri telt 1446 ö — 2 . rng der . als . *. Ran n- der Niederlande und Ludwig und Alexander von Hessen. 3 ö der etz lichte 8 . 7 . 6 , , , in, ,. rhei um gleichen Maße berüchichtigen! mögen. — BVem „Moniteur - Am . langten an Ihre Kaiserlichen Hoheiten die ö. . gege . 5 ,, . , ,, Fürstinnen Romanowski, Herzoginnen von Leuchtenberg Maria ebsttahl bei Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf.,
de Loiret“ zufolge hat sich das Wasser der Loire, seitdem der Fluß inn t en Di in sein Bett zurückging, in seinem chemischen Gehalte dermaßen Maximilianowna und Eugenie Maximilianowna und Se. Hoheit 9j . u auch 1 Rihlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 12
verändert, daß die Analyse eine dem künstlichen Selterswasser Prinz Friedrich von Hessen-Kassel. (M. P. 35) Uiateit bei 1933, un Sgr. 6 Pf gleiche Zusammensetzung ergab, nämlich: 20 Theile Sauer stoff, — In Begleitung des Monsignore Don Flavio Chigi, der auf
38 Thelle Lizote⸗Gase und 12 Theile Kohlensäure. Der wichtigste der Reise nach Moskau, wohin er sich als päpstlicher Gesandter zur
der überschwemmten Schiefersteinbrüche, die „Grands Carreaux“, Kaiserkrönung begiebt, in Warschau angekommen Und dort im wo 656 Arbeiter beschäftigt waren, ist nunmehr bis auf 140 Metres Palast Lazienki abgestiegen war, befanden sich als Beigeordnete =. sprochen unterhalb der großen Wölbung, die vortrefflich widerstand, wieder seiner Gefandtschaft die römischen Geistlichen Don Dominico Lu— gz ez . ausgepumpt. Bereits wurden, um die 35 Meires Tiefe zu leeren, ziardi Clemento Fares, Angelo Bigncht und Filipo Vespaziani, Et Corrections Leihænis, 5. September,. Leipzis Dreidener zoo 6. lSbza- der Loire 1,400,000 Tonnen Wasser zurückgegeben. der päpstliche Oberst. Principe Giovanni Chigi, der Ca— 167 (noch nicht 4 pCt.) freig . . ö 57 Br. 14 B. ö Masden urg Leipziger 343 Br. ; . ; valiere Bartolomeo Artibani und der Marchese Emanuel de Arten bon Gerichts höfen wieder JJ uuuQ Cöln - indener —. D ö * . 236. ,, . ö August: Gregorio. Am 2. September begrüßte die katholische Geistlichkeit tor. So sind 18364 bestraft; 3449 Rügfallige 9 , , be, . ,,,, — * r ⸗. ie r ; · ,, 5ñů r 7h z ; i — ö — J nk - Actien 5 „Da gan von Narvaez, der „Leon spanol,“ enthielt gestern von Warschau den Abgesandten des Papstes, der darauf nebst . n r, . 29 3 . , 1445 G.; Litt. C. 1263 G. Braunschw eigische Bank-Actien alte 456 Br..
J 5 . . . 2 . j 9j j ( ein von Canseco, dem Serretair und Vertrauten des Marschalls, seiner geistlichen Begleitung sich nach der Kapuzinerkirche begab, en ö shLelim kf nfe bes rsten Jahres rücfailg 18 do. von 1856 — eimacische Bank- Actien Lilt. . u.. B. 1405 G. 4 Wiener Banknoten 995 S. Oesterreichische 5proz. Metalliques 4 Br.
unterzeichnetes Schreiben, das in den politischen Kreisen Aufsehen wo dieselben vor den verschiedenen Altären die Messenl n Te. ö a . vo die asen. Der et is 15 J f des dri ü macht, da man darin eine mehr oder minder aufrichtige politische Kaiserliche General-Adjutant Paniutyn war dabei in der Kirche nn ö d 18542r Loose 853 Br. 1854er National- Anleihe —. Preussischi? Prä- . . ö . , . . . anwesend. Nachmittags setzte die Gesandtschaft ihre Reise nach . . gehn lcchte ich sich das De miri anseco ihn ert, so müßte man glauben, daß er seine An- Moskau fort. zmli ; 25 pC 2 sichten auffallend geändert und jene erklustve Politit auf⸗ e, , llbrelner von Warschau hat eine Verordnung . ö . 9 5 gegeben hätte, die einer der Hauptzüge der gemäßigten gegen die Vorkäuferei von Seiten der Juden erlassen, in der es — Nach zuverlaͤssigen Angaben über die Runkelrübenzucker⸗ Partei ist. — Bei dem gestrigen Hof Balle fehlte die et h 8 . Fabrication in Frankreich waren während des Campagnejahres Mehrheit d z r J Schacherer, namentlich der ö. 5 in den Departements Aisne, Nord, Oise, Pas-de-Calais ehrhe er Damen von hohem Adel; dagegen waren Juden, die außerhalb der Stadt und in den Straßen die zu Markte a e. J ; alle' oder fast alle Sffiziers der Befatzung * anwesend. zee achtene Pi buli auflaufen und! den Konsumenhten alben Somme und 8 anderen 275 Fabriken thätig, welche zusammen 90,947, 921 , 9. 3. , ein Die Königin, le gegen Millernacht erschien und bis 4 Uhr vet. gen nne, don menten odann zu Kilogramm Zucker (etwa 1.818. ad Ctr) lieferten. Die Sesammtmenge, 3 ö ,,, noten 995 Br. Freiburger . - viel höheren Preisen verkaufen, hat, die exekutive Polizei zur welche bei der Zollbehörde deklarirt war, betrug einschließlich früherer Acten 17565 Bir, neuer Emission 164§ Br. Oberschlesische Kctien, Lit. weilte tanzte zuerst mit dem Prinzen Adalbert und dann mit Steuerung dieses Mißbrauchs verschärfte Befehle erhalten, die in zuftände 93,786, s67 Kilogramm, wovon namentlich 16, 1683567 direkt A.. 053 Hr. . Oberschlesische Ketien Lit. B. 1835 Br. Ohersechlesische O'Donnell. — Seit dem Belagerungszustande haben die Meute⸗ Stund s nicht tet ist, bei ; ö d fa ben freien Verkehr, 70 339.761 in E ö. Pr. C Prioritãis- Obligationen D. 905 Er. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- Velagen en, wo es nicht gestattet ist, bei der Aufkäuferei vor den in den freien Verkehr, 70, 339,781 in Entrepot gingen. (Pr. C.) J 2 reien zwar aufgehört, die Diebstähle und Mordthaten aber haben Thoren, in den Straßen und auf den Märkten der Stadt Bæ⸗— . . nen E. 763 Br. Kosch z Oderberger 191g Err gener mien. zugenommen, und die Brandstiftun gen ver vielfachen sich aller Orten, troffenen zu verhaften und nach dem Stadthause zur Bestrafung — Nach Kmner verläßlichen, Angabe steltte sich der, Ber on aten , ,, Pit tire Obiis ien en, n , d,, . Gestern wurde die Central-Universität erheblich bestöhlen, ohne daß abzuliefern. In Folge dieser Maßregel sind am vorgestrigen Tage Hö . , ,, . Ei 60 bei 80 pCt. Tralles 46 Rihlr. G bisher eine Spur der Diebe aufgefunden werden konnte. Unter sechs Juden arretirt und werden nach der en „Strenge des 6 Ereps während des Zzitraums ban ra ritebst um Chnleust en it, , , ,,, ö den gestohlenen Gegenständen befinden sich ein silberner Becher des Gesetzes bestraft.“ g . 9 ĩ J 4 . nn, ufer . ö seh , Sr. Kotzen 60 — 89 Sgr. Kardinal Limenes '. 4 fo . Sie gelrin 6 . . an. 6 . * 26 1 Dampfer), na emen Un Sou amp on 21 zer Dnen⸗ erste ö 3. gr. . . 88 r. ⸗ . ñ der r arnustisot . . , , 9. Then a , . Asten. Der „Friend of China“ bringt 6 führliche Nach⸗ nach Habre und Southampton 136, nach Glasgow 424, nach Havre 1294, Bei geringem Geschäft stellen sich die Course etwas niedriger. 9 eilig ꝛ ; en. „öIr ringt aus sührliche, suammen in 4 Monaten 6273 Personen oder über 1500 per Monat. / k . nueva. — Nach Berichten aus San Domingo war die dortige Re- richten über die Expedition, welche das aus den Schiffen „Sibylle“, (Br. C.) Stettim, 6. September, 1 kr 45 linut. Nachmithsss (el. gierung durch die Anwesenheit dreier von Cuba abgeschickten Dampfer „Pique“ und „Barracouta“ bestehende britische Geschwader unter ; . Dep. 4. Staats Anzeigers) Wæeiacn umrrändert ieh fin, ,., und die Festigkeit des diesseitigen Geschäftsträgers Segovie ver— Commodore Elliot unlängst nach dem tatarischen Golf unternahm. Coch. Einer aus Cadiz uns zugegangenen Mittheilung zufolge hat die . ö . , 2 3 Frühjahr 53 anlaßt worden, vollständige Genugthuung für die der spanischen Er verließ Hokodadi am 4. Mai und erreichte Cap Lemanon lun . von St. Eruz de Tenerifa im ersten Semester ker rk, sh mms, sr eptember; Oktober 405. Qktober-Novem- Flagge zugefügte Unbill zu geben.“ efähr 48 Gr. n. Br.) am 18t Dort blieben die „Sibylle“ und J. 6'822 Pfd. betragen, gegen 525, (95 Pfd. in demselben Zeitraum ber 113 Br., Frühjahr 133 bea. Rüböl Herbst 177 -= 173 ben. ö J . ö. d . . . , Küst bes vorigen Jahres. Schon seit längerer Zeit findet eine nicht unbe—⸗ 11 h 5. 8 per. N ur. 2 Orr 35 M. z Eine Dezesche aus Mabrtd vem 3. September lautet: Die ie „Pique“ zurück; der „Barracouta.“ dampfte längs der deutende Zunahme dieses für die canarischen Inseln so wichtigen Exportes n, m,, , achmit. 2 Uhr 35 Minuten. 3proz. Mad . n 97 nordwärts und entdeckte am 11ten unter 49 560 n. Bl; und satt. Was die Bestimmungshäfen betrifft, so gingen von dem vorgenaunten Spanier 375, 1proa. Spanier 25. Matte Stimmunt bei gerinem „Madrider Zeitung“ veröffentlicht das Dekret in Betreff der Kuf⸗ 130 9 6stl. Länge eine schöne und geräumige Bai, welche den Nunntum Lochenille 425 366 Pfd. nach pin end zi, 557 Pfd. nach Eadiz, Geschäft. isösung der kon stituirenden Cortes. Dieses Dekret wurde ö Sch f ae a. nige Einge⸗ 130 347 P arseille. 39.522 Havre. 16. 660 Pf . Getreidemarkt. Weiden nur Detailgeschäft; unverändert stille. günstig aufgenommen. Ein anderes Dekret ertheilt Herrn Corradi größten Schiffen, Icheren Ankengtunnd, darbietet. Einige in , n ,, 1,000 Pfde ach Roggen gieichfalle. Cel loco 325, pro Herbst 315. Kassee in Eolgze borne kamen mit Fischen zum Verkaufe; mehrere trugen Knöpfe men. Auf England allein kamen also etwa 3 der ganzen Ausfuhr. , J, bali 3. bis 3090 ,
die nachgefuchte Entlassung als Gesandter zu Lissabon.“ n Fremen' bejog en g ĩ — . mit russischen Abzeichen, was zu weiteren Nachforschungen ven emen bezog im vorigen Jahr direkt keine Cochenille, wie denn die ; . ö sssch zeichen z achforschung sollbereinsländische Fabrication überhaupt ihren Bedarf seither indirekt Link 1000 Cir. Lieleruns 16. 635 u. . ; London lang 343 MR. 3 Sg. not., 13 Mk. 1 Sh. bez. London Rur
Rrußland und Polen. St. Peters burg, 30. August ani ßtes . In rec Kat n relle man in rergJtähe fiene, mm Kon Gestern den 29sten hat die Kaiserliche Familie . . stark gebauter russischer Blockhäuser, welche erst vor Kurzem vei⸗ n n din e (her, Cr 13 Mr. 253 Sh. not., 13 MF. 3 Sh. bez. Anisterdam 36, 35. Wien 77. Moskau gehalten. Um 1 Uhr hatten sich zu diesem Behuf die lassen schienen. Im Hintergrunde war eine fest gebaute , PDisconto 6g, 7 pCt.
. z ne 2
ür 10 Kanonen; Er- nnmk Fart a. II., 5. September, Rachwöitt. 2 Uhr 25 Min.
Personen des Gefolges in Petrowski eingefunden. Andere erwar— für 8 und in weiterer Entfernung, eine zweite f h : teten die Kaiserliche Familie in der Kathedrale Uspenski. — Der zwischen beiden lagen aber die Trümmer einer großen, 200 Ju Spanische 13pror beliebter, sonst wenig Veränderung.
Kaiser hat die Revision und eine neue Ausgabe des Militair⸗ langen Fregatte, die, zehn Faden tief geankert, bis zum Eise, in Schluss Gaurse, Neueste prrnssische Anleihe 117. Prenssiasche Kassenscheine 1043 Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien — Friedrich-
Straf⸗Codex befohlen. Die hiesigen Zeitungen veröffentlichen dem sie eingeschlossen, abgebrannt war. Man hielt sie für die ö ö. wieder mehrere Strafurtheile; außerdem Verfügungen, ö . „Pallas“, und ihr Gallionsbild, ein Doppeladler, wurde ö, Gewerbe- und Handels⸗ achrichten. Vvihelns - Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 142. Frankfurt- hiesigen Actien⸗Gesellschaft die Ausgabe neuer Aectien gestatten. „Barracouta“ mitgenommen. In der Nähe fand man zahlreiche . . Hanau — . Berliner *Vechscl 1045. Hamburger Wechsel 89. Lon- Die Prisen ⸗Kommission veröffentlicht eine Anzeige mit Be—⸗ Gräber mit dem griechischen Kreuze, die nach ihrer Bezeichnung . span ische Negierun 9. hat, um die durch den mangel⸗ Joner Wechsel 11835 Br. Pariser Wechsel g37 Br. Amsterdamer ua auf di k bis zum Jahre 1863 ückgi Di tzösischen Fregatten en Ausfall der diesjährigen Ernte in Spanien erweckte Besorgniß' zu Wechsel! =. Wiener Wechse! 1155. Hranksurter Bak Autheile s. zug auf die zuerkannten Prisengelder von 1864. Die Sorg⸗ 3 h zurückgingen. ie französis beseitigen . . ö ; 1. ; z fast des Kaisers für Kinder von Rilitairs bethätigt sich neuerdings „Sibylle“ und „Virginie“ befanden sich ebenfalls im tatarischen imd . 6 . . gen n rn . , zpros. Spanier 399 Pros Spanien 24. irt, ,. durch einen Erlaß, der Kindern von Milttairs, welche auf Kosten Golfe und die Friedensnachricht wurd; eist am 19. Jun eng peeben nach lr 46 nr ö 9 . ] 2. ö , Geseß , , m ,, e. des Invalidenfonbs erzogen werden, die Pensionen ihrer Väter Las britische Schiff „Hornet“ von Schanghai aus dem allirten vn 20. August verordnet, daß sammtliche Schiffe, , , ,,, . sichert. — Es werden neuerdings die Fragen über die Nützlichkeit Geschwader zugefertigt.“ zich 1857 vom Auslande in die spanischen Häfen (mit Aus⸗ . ö J be n, , Dampf oder Pferde als bewegende Kraft leb— . n , Bratz Len, weh Vert end Kare nhl; Riu Sar e. n wir is Maur. Gu aft erörtert. an glaubt, daß auch die Regierun ö Zahlung von Tonnen, Hafen-, Anker⸗, Ladungs⸗, Lö⸗ el. Bur. örse anfangs matt, dann fester. .
ihre Aufmerksamkeit . chenlt i, ** * . , , Paris, 5. September. (Wolff s Tel. Bur.) Der „Mont lune, Leuchtfeuer- und sonstigen Abgaben (seien es Staats⸗ Silberanleihe 89. 5prox. Metalliq. S3. Wproꝛ. Metalliques 7353. der Verzögerung der / ; . nit und hofft nöial⸗ oder städtische Abgaben) befreit sein, daß diese Cereallen auf Bank- Actien 1093. Nordbahn 2833. 1854er Loose 10983. National-
zögerung der Enischeidung über den abzuschließenden Kon- teur“ theilt die in Neuenburg stattgehabte Bewegung n dem W j 41. Loud 86 r trakt mit einer französischen Gesell — m, , ihrer Beförberung in das Innere des Landes auch der Zah— Anlchen 855. Bank Int, Scheine 341. Landon 10, 0éö. Augsburg — . n Gesellschaft zu. (H. B. H.) daß Blutvergießen vermieden werden wird. g des Wegegeldes und Fer von Den Eortes in Stelle der aufgehé. ] Hamburs 76. Paris 1193. Gold 8. Silber 4.
mien-Anleihe —.
Hræeslanra, 6. Scptember, 4 Uhr 15 Minuten Nachm. (Tel. Dep.