1748
Königreich Polen maßgebende Handels⸗-Codex unzulänglich erscheint, und daß deshalb eine Revision und Vervollständigung desselben von Uns an⸗ geordnet ist, daß ferner inzwischen verschiedene Handelsgesellschaften immer größeren Umfang erreichen, die bestehenden Vorschriften aber weder die Theilnehmer noch diejenigen Personen ficher stellen, welche ihre Kapitalien den Gesellschaften anvertrauen, haben Wir auf, Vorlage des Administrationsrathes verfügt: Art. 1. Der im Artikel 37 des Han⸗ dels- Coder enthaltene Vorßehalt, daß ungenannte Gesellschaften nicht anders zusammentreten durfen, als nach vorhergegangener Ermächtigung seitens der Regierung, soll in Zukunft bis zur Veröffentlichung des neuen Handelsgesetzes auch für die Kommandit-HKandelsgesellschaften, deren Ka⸗ pital die Summe von 150, 00 Silberrubel übersteigt, maßgebend sein. Art. II. Der Modus, eine solche Ermächtigung zu erwirken, bleibt der⸗ selbe wie bisher bezüglich der ungenannten Gesellschaften. Art. III. Die Ausführung dieser Verfügung und Aufnahme im Gesetzbuche befehlen Wir Unserem Verwaltungsrathe im Königreich Polen. Peterhof, 21. Juli 1855. Alexander. (Köln. Ztg.)
— Nachrichten aus Warschau vom 6. September zufolge waren dort alle Vorbereitungen zu den Voltsfestlichkeiten getroffen, welche zur Feier der Kaiserkrönung am nächsten Tage stattfinden follten. Die warschauer Zeitungen hatten angekündigt, daß sie dieser Feste wegen an den Tagen des Tten und 8. September nicht erschei⸗ nen würden.
Dänemark. Kopenhagen, 6. September. Die Abreise Sr. Majestät des Königs und Gemahlin nach Bornholm ist jetzt auf Morgen Nachmittag festgesetzt. In seiner Begleitung befinden sich der Minister des Innern, Kammerherr Berling, General-Adju⸗ tant von Schöller ꝛ. Die Ueberfahrt geschieht mit dem Dampf— schiffe „Slesvig“„, welches vor einigen Tagen aus dem Dock ge— kommen ist.
Amerika. Der Dampfer „Tamar“, am 6. September in Southampton angelangt, bringt eine Post aus Buenos Ayres, 2. August. In Buenos Ayres stand es schlimm. In der Provinz Santa Fé hatte Juan Lopez den Gouverneur Eullen abgesetzt und 9 ee tn an sich gerissen. Man war auf einen Bürgerkrieg gefaßt.
Den letzten Nachrichten aus Amerika zufolge, die in London den 8. September eingetroffen sind, herrschte noch fortwährend ein Bruch zwischen dem Präsidenten Pierce und dem Kongreß. Es ging das Gerücht, Campbell bereite eine neue Army⸗ Bill (Heer-Budget⸗Bill) ohne beschränkendes Proviso vor. Die Annahme eines die Territorial-Gesetze von Kansas beschränkenden Gesetzentwurfes hielt man für wahrscheinlich. Die Stadt Franklin in Kansas war von den Gegnern der Sklaverei eingenommen worden.
Der hartnäckige Kampf über die Wahl des Sprechers verzögerte bekanntlich 64 Tage lang den Anfang der diesjährigen Session des Kongresses der Vereinigten Staaten, der ersten der 34sten Sitzungsperiode. Ein gleichmäßig anomales, bis— her noch nicht dagewesenes Ereigniß charakterisirt den Schluß der— selben, über welchen uns nähere Mittheilungen vorliegen. Beide Häuser vertagten sich am 18ten v. M. ohne vorgängige Bewilli⸗ gung des Militair⸗Budgets wegen mangelnder Uebereinstim— mung über eine der betreffenden Bill vom Repräsentanten⸗ hause hinzugefügte Amendements⸗Klausel, und der Präsident hat sich deshalb genöthigt gesehen, durch eine vom Tage der Schluß— sitzung datirte Proclamation eine nachträgliche Session auf den 2sten anzuberaumen. Jene Klausel lautet wörtlich: — — — „voraus⸗ gesetzt, daß kein Theil der militairischen Streitkräfte, für deren Unterhalt in gegenwärtiger Akte Gelder bewilligt sind, dazu ver— wandt werden soll, irgend welchen Beschluß der sich als Territorial⸗ Legislatur von Kansas gerirenden Körperschaft, ohne vorherige Genehmigung und Bestätigung seitens des Kon— . gewaltsam durchzuführen. Doch soll dieser Vorbehalt den
räsidenten nicht hindern, angemessene Streitkräfte zu entfalten; nur soll er sie pflichtgemäß dazu verwenden, jede Invasion jenes Landes durch bewaffnete Banden nicht darin Ansaͤssiger, welche unter dem Vorwand der Unterstützung irgend eines der dortigen Territorial⸗Beamten in der Ausführung eines derartigen Beschlusses geschieht, zu verhindern, so wie auch Personen und Eigenthum in jenem Lande und auf den dahin führenden Heerstraßen gegen un— rechtmäßige Durchsuchung und Beschlagnahme zu schützen; auch soll es ferner seine Pflicht sein, wirksame Maßregeln zu ergreifen, um die Rückgabe aller Waffen der Unionsregterung zu erzwingen, welche in dem fraglichen Territorium vertheilt worden sind, so wie jeder ferneren Vertheilung der Art vorzubeugen.“ Drei Konferenz⸗ Ausschüsse, aus Mitgliedern beider Häuser, des Senats und des Repräsentantenhauses, bestehend, hatten sich über diese Klausel nicht vereinigen können. Der letzte Ausschußbericht wurde dem Senate um 16 Uhr präsentirt; das Comité empfahl bei dem früheren Senatsbeschluß, der auf Streichung der Klausel ging, zu beharren. Nach einer sehr lebhaften Debatte trat der Senat mit einer Ma⸗ jöorität von 3 Stimmen gegen 1 diesem Antrage bei, und die Bill ging demgemäß ans Repräfentantenhaus zurück. Die Abstimmung des letzteren richtete sich zunächst auf die Frage, ob bei dem Amen dement zu beharren sei. Die Majorität erklärte sich dagegen. Die
nächste ordnungsmäßige Abstimmung würde die Frage, ob das Amendement zurückziehen wolle, betroffen haben, und kaum . es nach dem vorigen Votum zweifelhaft, daß auch hier die Me on auf Seiten des Senates stehen würde. Inzwischen war jedoch . Schluß der Sitzung bis auf eine halbe Stunde nahe gerückt Pi es wurde der Antrag gestellt, die Sitzung bis 2 Uhr zu verlän . Das haus aber weigerte sich dessen. Nach 5 Minuten vor 12 Uhr gin ** Botschaft von Seiten des Senates ein, worin dem Hause angezeigt nden daß derselbe die Verlängerung seiner Sitzung bis um 2 Uhr e schlossen habe; die Abstimmung, ob dem beizutreten sei, b 9 neuem, indeß machte mit dem Glockenschlage 12 der H Sprechers allen weiteren Diskussionen ein Ende.
die Bewilligung des Militair-Budgets unerledigt.
zur Berufung der Extra-Session wird in der erwähnten Proclama tion bekanntlich angegeben, daß jene unzeitige Vertagung das Gon vernement der Mittel beraube, seine Pflicht zur Vertheidigung des Landes und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit zu erfüllen, um so mehr, „da Feindseligkeiten mit verschiedenen In diant! stämmen an entfernten Grenzen herrschen und auch in anderer Ve— ziehung der öffentliche Frieden ernsthaft bedroht sei.“ (Pr. C.)
— Die nach dem Sturz des Diktators Santana in Mexsico in den Besitz der Gewalt gekommene Regierung fährt auf dem von ihr betretenen Wege fort, Reformen im Geiste der liberalen Partei ins Leben zu führen. Sobald der General Alvarez im Oktober v. J. zum interimistischen Präsidenten der Republik bestell worden, erfolgten mehrere durchgreifende Gesetze, unter welchen besonders dasjenige über die Abschaffung der dem Militair und der Geistlichkeit vor dem Civilgericht seither, verbliebenen Präro— gative großes Aufsehen machte und beide Stände mit der Befürchtung weiterer, ihren Interessen nicht günstigen Maßnahmen erfüllte. Die Besorgnisse stiegen, als im Dezember der Nachfolger des Präsidenten Alvarez, General Comonfoxrt, dessen Regierung durch eine Verbindung der Liberalen mit den Gemäßigten an Stärle gewann, die Erlasse seines Vorgängers bestätigte und im Sinne der von ihm angebahnten Reformen weiter regierte. Durch Be— theiligung von Militair und Geistlichkeit kam die Revolution unter Haͤro zu Stande, die indessen mit der Einnahme von Puebla im Monat März unterdrückt ward. Die an dem Aufstand bethei⸗ ligten Regimenter wurden aufgelöst und die Offiziere verabschiedet; der Bischof von Puebla aber wegen Verabreichung von Geldmitteln an die Aufrührer des Landes verwiesen und die Verwaltung der Einkünfte seiner Diözese unter die unmittelbare Aufsicht der Regie⸗ rung gestellt. Dann erschien unter dem 21. Juni ein Desamortisations-Gesetz, welches den geistlichen und welt— lichen Körperschaften befiehlt, ihr Grundeigenthum zu verkaufen. Der Werth der zum Verkauf bestimmten Grundstücke beläuft sich auf etwa 250 Millionen Piaster. Da der Käufer vom Kauspreis eine Abgabe von 5 Prozent an die Staatskasse eutrichten soll, so rechnet die Regierung aus dieser Quelle auf eine Einnahme von 12 Millionen. Für die ersten drei Monate ist es den seitherigen Pächtern vorbehalten, die gepachteten Grundstücke käuflich zu erstehen, und zwar unter Zahlung des 163fachen Betrages der jetzigen Pacht, die als 6 Prozent des Grundwerthes gerechnet wird. Die Geistlichkeit hat sich diesem so tief in ihre Interessen eingreifenden Gesetz gegenüber bisher mehr passiv ver— halten und sich auf einzelne Vorstellungen beschränkt. Unter den Pächtern finden sich aber wenig Käufer, was sich zum großen Theil wohl aus der Besorgniß erklärt, eine künftige Regierung könnte das Desamortisations-Gesetz mit rückwirkender Kraft wieder auf— heben. Einer von Anfang August aus Mexiko uns zugegangenen Mittheilung zufolge, war der konstituirende Kongreß, welcher im Februar sich versammelt hatte, noch fortwährend mit der Bera—⸗ thung der neuen Verfassung beschäftigt. Gerade zur Zeit des Abganges dieser Mittheilung fanden sehr lebhafte, in ihrem Resultat noch nicht bekannt Debatten über den 16ten Attihel statt, welcher außer der bisher im Lande auschließlich herrschenden katholischen Religion auch dem Kultus der anderen christlichen Kirchen freie Ausübung verstatten will. Da nach einer vom Minister des Auswärtigen in der Versammlung abgegebenen Erklärung die Regierung selbst der Bestimmung des Artikels ent⸗ gegentritt, so steht allem Anschein nach dessen Verwerfung zu erwarten. In Guadalajara waren kürzlich Unruhen ausgebrochen, indem die exaltirten Liberalen sich gegen den neuen Gouverneu⸗ erhoben. Eine dorthin gesandte Truppen - Abtheilung stellte aber alsbald die Ruhe wieder her. Schwieriger dürfte es sein, N Leon wieder zu beruhigen. Dort hatte der Gouverneur V sich gegen die Regierung aufgelehnt, weil dieselbe seinem Plan widerstrebte, die Provinzen Nuevo Leon und Coahuila in einen einzigen Verwaltungsbezirk zu verschmelzen. (Pr. C.)
— Nach einer der „Pr. C.“ vorliegenden Privatmittheilung aun NeusGranada vom J. August hatte die Regierung dieses ü amerikanischen Freistaats gegen dle von dem Kabinet zu Washingten erfolgte Anerkennung der Walker⸗-Rivaszschen Regierung in Nicaragua mittelst eines ausführlichen Aktenstückes protestirt, in welchem diese Regierung als eine durchaus illegale und aufgedrungene dar
1749
der Präsident des Staats Nicaragua, Patricio Rivas, get u ni.. De n, der kalifornischen Abenteurer geschildert . die unter der Führung des General Walker seit ktober In Jahres das Gebiet dieses Staates besetzt hielten und deren eit und ganze Haltung, wie die neugranadische Denkschrift allein in der Hoffnung wurzele, daß ihr Beginnen von eilen der Vereinigten Staaten gutgeheißen und unterstützt werde. feu. Granada, zu welchem auch der Isthmus-Staat Panama ge— zrt, ist durch seine benachbarte Lage natürlich bei dem Zustand . Dinge in Nicaragua nahe interessirt. Indeß hat jener Protest zur die Veränderung, welche seitdem bereits in Nicaragua vorgegangen n inen wesentlichen Theil seiner Grundlage verloren, denn be⸗ J tlich besteht jetzt ein offener Bruch zwischen dem Präsidenten dem General Walker, und Ersterer hat durch Anord— neuer Präsidentenwahlen für die Herstellung eines legalen Hotpernements Sorge getragen, auch mit den Streitkräften der sbrigen central⸗amerikanischen Staaten zur Austreibung der kali⸗ sernischen Eindringlinge sich verbunden. Es ist daher die Aussicht porhanden, daß der Gegenstand des Protestes von Neu- Granada uuf diesem Wege seine Erledigung findet.
Statistische Mittheilungen. Stockholm, 26. August. Die Zolleinnahmen Schwedens betrugen n Jahre 1856 ungefahr 9, 000 000 Rthlr. Banco (5, 062,500 Thlr. Deutsch), Praͤnntweinsteuer über 3,000,000 Rthlr. Banco 11, 687500 Thlr. Deutsch), hit Post, charta sisillata u. s.. w. ungefähr 1,500 000 Rthlr, Beo. ztz35h Thlr. Deulsch). und die allgeineine Grundsteuer 4000000
Hi Beo. (2, 250,000 Thlr. Deutsch.)
Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.
Lübeck, 6. September. In der heutigen Sitzung des Bürger-Aus— schuses wurde ein Antrag des Senats in Betreff Ratification eines am 4 Juni d. J. zwischen den Hansestädten und Mexiko abgeschlossenen Handels vertrages zur Annahme empfohlen. Vom Senat wurde heute ane Bekanntmachung publizirt, der zufolge für die Zeit, während welcher ber mit dem Königreiche Schweden und Norwegen am 14. September 185d abgeschlossene Handels- und Schifffahrtsvertrag in Kraft sein wird und so lange irgend einem anderen Staate angehörige Schiffe dieselbe herechtsame genleßen werden, den luͤbeckischen Schiffen die Berechtigung gewahrt worden ist, die Küstenschifffahrt zwischen schwedischen Häfen zu treiben. (Lüb. Ztg.)
— Nach Mittheilungen über den Stand der spanischen Eisen⸗ bahnbauten soll auf der Nordbahn die Strecke von Palnuzia nach Alar und von Valladolid nach Burgos in zwei Jahren dem Verkehr ibergeben werden. Die Arbeiten werden in ausgedehntem Maßstabe in Angriff genommen, und die Kontrakte zur Lieferung von Schienen sind hercits in Auslande abgeschlossen. Am 341sten v. M. fand die feierliche Eröffnung der Bahnstrecke bon Tarragona nach Reus statt, welche beide Drte auf eine Viertelstunde Entfernung nähert. Die asturische Koblen— bchn von Sangres nach Guijon ist endlich beendigt und wird dem Ver— lehr in Kurzem übergeben werden. Der elektrische Telegraph, der Cadiz nit Madrid über Sevilla und Cordova verbinden soll, wird nächstens beendet sein, da man bereits mit Aufstellung der Stangen auf der letzten Station San Fernando bis Cadiz begonnen hat. (Pr. C.)
Var kthreis e. Berlin, den 8. September.
Lu Lande: Roggen 2 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. b bf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hᷓaler 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen Wktble. 17 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rililr. 15 Sgr. Linsen 3 Rthlr. 15 Sgr.
Eu Wasser:; Weizen 4 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Kihlr. 3 Sgr. Pf. Roggen 2 Rihlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 8S Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Kthlr. 6 Fsgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Haler I kthlr. 12 Ser. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. a, Ser. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr.
Sonnabend, den 6. September.
Das Schock Strob 7 Rihlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. her Ceniner Heu 1 Rihlr., geringere Sorte auch 28 Sgr.
Kartoffeln, der Scheisel 27 Sgr 6 Pf., auch 20 Sgr, metz en weis l Ser. 9 Pf., a ich 1 Sgr. 3 Pf.
—
Leipzig, 8. September. di auer Liti. A. 67 Br.; Litt. B. 90 Br. ern Anhaltis che -. Berlin - Stettiner — Cöln - Mindener —. Nkarinis che 130 Br. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-
Leipzig - Dresdener 291 G. Löbau-
Magdeburg Leipziger 43 Br.
Kieler 130 G. Anhalt Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. P. 144
G.; Litt. C. 1265 G. Braunschweigische Bank- Actien alte 156 ö. do. von 18565 — Woeimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1403 Br. Wiener Banknoten 995 G. Oesterreichische 5proz. Meialliques 8ä Br. 1854er Loose —. 1854er National - Anleihe 855 Br., 854 G. Preussi- sche Prämien-Anleihe —.
HKHonstantimopel, 28. August. Wechsel- Cours: Lon- don 3 Monat 121 - 1213; Paris und Marseille 190 - 191; Wien 480; Genua 189. Geldeours etwas gestiegen. ;
** Sm yrmn, 29. August. Wechsel- Cours: London 1155 - 115 Piaster; Frankreich 184 Para; Triest 450 — 448 Para.
Hannhir ;, S. September, Na chmitt. 2 Uhr 32 Minuten. Z3Zproz. Spanier ? d 1proz. Spanier 233. Börse flau und stille. Disconto 7, * pCt.
etreidemarkt. Weizen loco preisshaltend, geringe Zufuhren. Rogen loco stille. Oel loco 323 nominell, pro Herbst 313. Kaffee: Riobericht bewirkte beine Veränderung. Zink 1500 Ctr. Lieserung 15. 75 und 8.
FEramkfiart a. H., 8. September, Nachmitt. 7 Uhr 55 Min. Die ungünstigen Geldverhältnisse hemmen das Geschäft. Course jedoch wenig verändert, bei unbelebtem Geschäft.
Schluss · Course: Neueste preussische Anleihe 117. Kassenscheine 1043. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — Ludwigzhafen - Benbach 1423. FErankfurt- Hanau — . Berlintr Wechsel 1049 Br. Hamburger Wechsel 89 Br. Lon- doner Wechsel 118 Br. Pariser Wechsel 83 Br. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 1155 Br. Frankfurter Bank Antheile —. Zproz. Spanier 39. 1Iproz. Spanier 2445. KHurhessische Loose 40. Hadische Loose 83. 5proz. Metalliques S0. 43proz. Metalliques O3. 1854er Loose 1053. Oesterreichisches National- Anleben S812. Oesterreich ische Bank- Antheile 1255.
Wien. 9. September, Nachmittags 12 Uhr 45 Minut. Tel. Bur.) Börse fest bei geringem Geschäft.
Silberanleihe 89. 5proz. Metalliq. 833. 41Iproz. Netalliques 73. Bank- Actien 1087. Nordbahn 2833. 1854er Loose 110. National- Anlehen 855. Bank Int. Scheine 328. London 10, 05. Augsburg —. Hamburg 763. Paris 1193. Gold 8. Silber 4.
Amster i id nnz, 8. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Ungünstige Stimmung.
Schluss Cours: 5proz österreichische National-Anleihe 783 5prox. Metalliques Litt. B. S5. 5proz. Metalliques 773. 23proz. Meralliques 3935. 1proa. Spanier 243. Zproz. Spanier 395. 5proz. Russ en Stieg- lit? 95. 5proz. Russen Stieglit de 1855 963. Mexikaner 22. Wiener Wechsel, kurz 345 Br. Hamburger Wechsel, kurz 353. Holländische Integrale 633.
Getreidemarkt. Weizen stille. pro Herbst 88. Rüböl pro Herbst 503.
London, S. September, Mittags 1 Uhr. Consols 943. —
— Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse sehr flau.
Consols 943. 1pror. Spanier 25. Mexikaner 223. Sardinier 92. 5proz. Russen 109. 435proz. Russen 983.
Getreidemarkt. Bester englischer Weizen fünf bis sechs Schil- linge niedriger; geringere Sorten unverkäuflich. Eremder. Weizen un— Gerste einen bis zwei, amerikanisches Mehl einen Schilling
Preussis che
¶ Wolll's
(VV olffis
Roggen 10 Fl. niedriger. Raps (Wolf's Tel. Bur.)
verändert. billiger. Liverpool, Bur.) Bauiuwoll-: Son nabend unverändert.
Haris, S. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Sämmung an der heutigen Börse war eine ziemlich seste. Die Zproz. begann mit 70, 709, wich au 79, 65, hob sich auf 70, 8] und schloss in ziemlich guter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12
Uhr waren 943, von Mittags 1 Uhr 94 gemeldet. Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 75. proz. Rente 91. 75 coup. det. Z3proz. Spanier 405. Ipror Spanier 253. Silberanleihe 88.
; Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 10. September. Im Schauspielhause 160ste Abonnements-⸗Vorstellung. Deborah. Volks ⸗Schauspiel in 4 Auf⸗ zügen, von S. H. Mosenthal. (Fräulein Heusser: Deborah.)
. 3 fe. Keine Warn
m Opernhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 11. September. Im Opernhause. (149ste Vor- stellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terraeina.
Oper 'in 3 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
8. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. S000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen
— ——
Oeffentlicher Anzeiger.
261
effentliche Bekanntmachung. uni Besitzer der bei Marienland belegenen, 9. Htpothekenbuche des Kreisgerichts Friede— sᷣ N. M. Vol. II. pag. 20/6 208 Nr. 6 ver⸗ Ihe e Buschmühle, Mühlenmeister Friedrich g deln Albrechtschen Eheleute haben als Ent⸗ n gung für die Aufhebung der ihrer Mühle er Königlich Wildenower Forst zuständigen
unterzeichneten Re
halten.
Holzberechtigungen nach Inhalt des von ihnen
mit dem Königlichen Forstfiskus unterm 26. März
und 15. Mai v. 3 abgeschlossenen, von der 9
Der auf der Buschmühle Rubrica III. Nr. He. mit einer Hypothek von 245 Thlr. 3 Sgr. ein⸗
tragene Adolph Eduard Theodor Gentsch ist . Merit ien e, und sein Aufent—⸗ halisort unbekannt; derselbe wird deshalb auf⸗ rdert, sich binnen 6 Wochen und spätestens
erungs ⸗Abtheilung unserm gefo ; 28. Oktober v. J. be eg ten Rezesses ein Ab⸗ in dem auf den 29. Oktober 1856,
lösungs⸗-Kapital von 1200 Thlr. Courant er⸗
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ Saale der unterzeichneten Regierungs- Abtheilung vor dem „Regierungs- Rath Beelitz