anberaumten Termine zu melden, und von dem
ihm nach 8. 461 seq. Theil JI. Titel 20 des All⸗
gemeinen Landrechts zustehenden Rechte Gebrauch
zu machen, widrigenfalls sein Hypothekenrecht
auf die abgeldste Holzberechtigung und auf das
Abfindungs- Kapital von 1209 Thlr. erlischt. Frankfurt a. d. O., den 30. Auguft 1856.
Königliche Negierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Roestel.
1744 Oeffentliche Bekanntmachung,
Die Mühlenmeister Brandt'schen Eheleute und Genossen zu Marzelle sollen für die ihnen in der Königlich Regenthiner Forst zustehende Wald⸗ streu⸗ Berechtigung durch Grund und Boden bieser Forst in verschiedenen, an der Kolonie Marzelle und in der Nähe des Drageflusses be⸗ legenen Plänen in einem Gesammtflächeninhalt bon 75 Morgen 123 Q Ruthen abgefunden werden.
Es werden daher in Gemäßheit der §8§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 alle diejenigen, welche zur Ausübung irgend welcher Dienstbarkeitsrechte auf diesen Abfin— dungsflächen berechtigt zu sein vermeinen, auf— gefordert, binnen 6 Wochen und spätestens
in dem auf den 29. Oktober 1856, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs-Rath Beelitz anberaumten Termine ihre Ansprüche geltend zu machen und näher zu begründen, widrigenfalls fie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, wider sich gelten lassen müssen. Frankfurt a. O, den 30. August 1856. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Roestel.
1187] Subhastations-Patent.
Das adelige Gut Bissau, Hypothekennummer 335, etwa 15 Meile von Danzig und eine Vier⸗ telmeile von der Chaussee belegen, zu welchem cirta 1555 Morgen magdeburgisch Land gehören, soll auf den Antrag der Erben des verstorbenen Besitzers in freiwilliger Subhastation verkauft werden.
Der Bietungstermin ist auf den 20. September d. J., Nachmittags
2 Uhr, im adeligen Hute Bissau festgesetzt. Kauflustige haben in diesem Ter⸗ mine zu Bissau ihre Gebote zu verlautbaren, und sind Gesuche um Mittheilung der Kauf— bedingungen 2c. an das unterzeichnete Gericht zu den Gutsbesitzer Schulzschen Vormundschafts— Akten zu richten.
Danzig, den 7. Juni 1856.
Königliches Stadt« und Kreisgericht.
Zweite Abtheilung.
(1380 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das offent⸗ liche Aufgebot folgender angeblich verloren ge— gangener Wechsel:
1) Des von Zenker u. Comp. zu Mosco am 8. (20 März 1856 auf L. Moffner u. Comp. hierselbst gezogenen, drei Monate nach dato an die Ordre von Friedrich Severin zahlbaren Prima⸗Wechsels über 2090 Thlr. Pr. Courant.
2) des von ꝛc. Zenker u. Comp. Hardt zu Mosco am 22. März (3. April) 1856 auf L. Moßner u. Comp. hierselbst gezogenen, 3 Mo⸗ nate nach dato an die Ordre von Carl Knieriem zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1500 Thlr. Pr. Courant;
3) des von ꝛc. Zenker u. Comp. Hardt zu Mosco vom 22. März (3. April) 1856 auf L. Moßner u. Comp. hierselbst gezogenen, 3 Mo⸗ nate nach dato an die Ordre von Carl Knieriem bern, Erima⸗Wechsels über 1000 Thlr.
r. Courant; welche sänmtlich von den Bezogenen L. Moßner u. Comp. acceptirt sein sollen, angetragen wor⸗ den. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird daher hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf
den 24. Januar 1857, Vormittags
11Uuhr, vor dem stöniglichen Stadtgerichtsrathe ir
Hermanni im Stadbtgerichtsgebaͤude, Juden stra 59, Zimmer Nr. 21 an . 3 .
1750 zulegen, widrigenfalls diese Wechsel für kraft⸗ los werden erklärt werden. Berlin, den 5. Juli 1856. Keönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit : c. und Nachlaßsachen.
1745 Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund der Anklageschrift der Königl. Staats⸗-Anwaltschaft hierselbst vom 23. August é. und des Beschlusses des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts vom 2. September d. J. ist gegen den hier am 25. Juli 1832 geborenen Aron Stern feldt, Sohn des hiesigen Handelsmanns Lewin Moses Sternfeldt, wegen unerlaubter Auswan— derung und Versuchs, fich dadurch der Militair— pflicht zu entziehen, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 das Strafverfahren eröffnet.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Aron Sternfeldt wird hierdurch zu dem
am 19. Dezember d. J., Vormittag
9 Uhr,
im Rathhause hierselbst eine Treppe hoch zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal-Abtheilung anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Ge— richt so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untkersuchung und Beweisaufnahme in eonin— räaaciam verfahren werden.
Belastungszeugen sind zum Audienz-Termine nicht vorgeladen.
Frankfurt a. O., den 2. September 1856.
Königliches Kreisgericht, 1. (Kriminal-) Abtheilung.
1319 Edikt al⸗Citation.
Die verwittwete Gastwirth Blättermann, Karoline Wilhelmine geb. RNosenthal, ist gegen den Gastwirth Erdmann Heyne wegen Zahlung von 81 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Oftober 1855 resp. dem 1. April a. c. Mieths⸗ rest für die dem 2c. Heyne nach dem notariellen Vertrage bo] 2. April a. p. vermietheten Lo— kalitäten resp. Ländereien klagbar geworden, hat auch, gestützt auf das unter das Zeugniß des Büchsenmachers Zimmermann hierselbst gestellte außergerichtliche Zugeständniß des Verklagten hinsichts seiner Unfähigkeit zur Zahlung über— haupt, ein Arrestgesuch verbunden. Diesem Arrestgesuche ist durch die Verfügung vom 16. April er. deferirt, und sind in Folge dessen die dein Verklagten gehörigen, bei dem Schneider— meister Schulz zu Wusterwiß niedergelegten Effekten in Beschlag genommen worden.
Zur Beantwortung der Klage und des Arrest⸗— gesuͤches so wie auch zur mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf
den 11. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Verklagte, Gastwirth Erdmann Heyne, da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen wird, zu dem Termine in Person oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten aus der Zahl der dazu berechtigten Rechtsanwälte zu erscheinen, die Klage in der Haupt- und Arrestsache voll— ständig zu beantworten, die Beweismittel be⸗
1
stimmt anzugeben, die Urkunden im Original
einzureichen und die etwa erforderlichen Edi⸗ tionsgesuche anzubringen. Später kann auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine weitere Rücksicht genommen werden. Wenn der Verklagte im Termine weder in Person noch durch einen zu— lässigen Bevollmächtigten zur bestimmten Stunde erscheint, oder sich nicht vollständig auf die
Klage erklärt, oder aber der Stellvertreter den
Auftrag nachzuweisen nicht vermögen sollte, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und beigebrachten Urkunden, worüber der Ver⸗ klagte sich nicht erklärt hat, in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und wird, was den Rechten nach daraus folgt, gegen den Verklagten ausgesprochen werden.
Eine Verlegung des Termins ohne Zustim⸗
mung des stlägers findet nur einmal unb auch
nur dann statt, wenn die Hind erheblich und bescheinigt ad erungsursachen Soldin, den 23. Juni 1856. Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
(1400 Edikt al⸗Citation.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts K müller zu Schwiebus, als Abwesenheits⸗Kur der Geschwister Graff, werden der am 24. Sept ber 85 gebß, Ernst Friedrich Graff und dil che 30. März 1794 geb. Christiane Charlotte G 9 Kinder des am 16. April 1805 zu Sch mi f verstorbenen Kreis-Dragoners Heinrich ag und seiner am 26 Januar 1807 gestorb Ehefrau Johanne Eͤsabeth geb. Rr deer bh ihre uns unbekannten Erben und Erbnehn aufgefordert, sich vor oder in dem auf: ö
den 28. Mai 1857, Vormitt. 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine
link. ator
schriftlich oder persönlich zu melden und weite.
Anweisung zu erwarten, widrigenfalls Ernst
Friedrich ünd Christiane Charlotte, Geschwister
Graff, für todt erklärt, ihr Vermögen an die sich legitimirenden Erben wird aus geantwortet werden. Züllichau, den 4. Juli 1856. Königl. Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheil.
1740)
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Berlin, J. Civil-⸗Abtheilung.
Den 8. September 1856, Vormittags 119 Uhr,
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Hans Hermann Leopold Mürich zu Berlin, früher an der Schleuse Nr. 14, jetzt Müllerstr. Nr. 53 wohnhaft, ist der kaufmännische Konkurs er— offnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung
auf den 18. August 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Mass ist der Kaufmann Eichborn hierselbst, Linksstraße Nr. 29, bestellt. Die Gläubiger des Gemein— schuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. September d. J., Vor⸗
mittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin szimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Kloß an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwal— ters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
29. September d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa— nigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht . bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sãmmntlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For, derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals z auf den 7ũ. No vember d. J., Vormittag
11 Uhr, . : in unserem Gerichtslokal, Termin inn . 17 ö dem Kommissar Kreisgerichts⸗ Rat ilotz zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be zufügen. . sern
Jeder Gläubiger, welcher nicht in. er Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß be en Anmeldung seiner Forderung einen am hig 5 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei un 2 rechtigten d r, Bevollmächtigten best und zu den Akten anzeigen.
Hon jenen. welchen es hier an Beten , fehlt, werden die Rechts ⸗Anwaͤlte en unh Desterreich, Kursch, Lewald, Geppert Il. Schüße zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntmachung. . gicferung von leinenen, wollenen und mwollenen Gegenständen, se wie von Pan⸗ igen für den Garnison verwaltungs⸗- und La ;
e e unseres Ressorts pro 1867, be⸗
hen. ordinairen Bettlaken, 710 wollenen BVentdecken, 380 ordinairen Deckenbezügen, Y feinen Handtüchern, 1500 ordinagiren Handtüchern, 830 Kopfpolstersäcken, 820 ordinairen Kopfpolsterbezügen, 500 Stroh⸗ säcken, 150 Paar Pantoffeln, 100 Paar wollene Socken und 100 Paar baumwol⸗ lene Socken, . soll im Wege der Submission unter den in den heschaͤftslokalen der unterzeichneten Intendan— ur — Leipzigerstraße Nr. 19 — und der König= schen Garnisonverwaltungen zu Spandau und srankfurt a. d. O, einzusehenden Bedingungen Ind nach den daselbst ausgelegten Normalproben in Entreprise gegeben werden. Die portofrei bis zum 30. September é. iinzusendenden, auf der äußeren Adresse mit Submission wegen Lieferung von lei— 2c. Gegen ständen“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedachten Tage Vor⸗ mitags 11 Uhr in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa zum Termin persönlich er⸗ sheinenden Interessenken geöffnet werden. Für den Fall, daß die eingegangenen Offer⸗ ten nicht annehmbar erscheinen sollten, werden underweite Beschaffungs⸗Maßregeln vorbehalten. Berlin, den 28. August 1856. söͤnigliche Intendantur des 3. Armee -Corps.
n nene!
725 1 Zeichnungen zu Actien z 100
wir rer Bergbau- und Hütten⸗ Actien-Gesellschaft „Werner“ in Dortmund werden auf formu⸗ lirten Bet heiligungsscheinen durch herrn C. A. Wietzer, Kaufmann und Hoflieferant, Jägerstr. 32 i Berlin, entgegengenommen, wo selb st
auch Statuten, Situationspläne un— serer Werke ꝛc. gratis zu haben sind.
Das Comité der Bergbau⸗
1738 8 n 4 n h g ; sir die Actionaire der Vaterlaͤndischen Hagel— Versicherungs-Gesellschaft in Elberfeld
zur ersten General-Ver— sammlung
auf Sonnabend den 27. September 1856, Nachmittags 3 Uhr, in Lokale der Vaterländischen Feuerversicherungs⸗ Hesellschaft in Elberfeld.
Gegenstand:
Vorlegung des von Sr. Majestät dem stönige
genehmigten Statuts,
Wahl der Direction und des Direktorial⸗
rathes in Gemäßheit des §. 8 der Sta— tuten und Beschlußnahme nach S§. 10 derselben. Elberfeld, den 6. September 1856. die von der konstituirenden Versammlung behufs Erwirkung der Konzession beauftragten Actionaire.
Joh. Pet. Schlieper Brüning.
ion Neu-Schottland.
Berg, und Hütten-Verein zu
Dortmund.
Wir fordern die geehrten zeichner, welche bei Uns die ö ö zu Neu⸗ ächottland geleistet haben, hierdurch auf;. die betreffen⸗
te Einzahlun
) . . 1746 ind Hütten ⸗Actien⸗Gesellschaft „Werner“ in Dortmund.
1751
den Interimsscheine gegen die
denselben von uns gegebene Interims⸗Quittung gefälligst bei uns in Empfang zu nehmen.
Berlin, 2. September 1856.
Conrad & Klemme.
A. Schaaffhausenscher Bank— libas] Verein. General⸗Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General-Versamm— lung der Actionaire des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird Donnerstag, den 25. Septem—
8 ĩ 2 ( 5 ber C., Vormittags 10 Uhr, 1 ö z —X im großen Saale des Rath—
. ö hauses hierselbst, stattfinden. .
Unter Hinweisung auf die §§. 61 und 62 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General-Versammlung persönlich oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 62 des Statuts Theil zu nehmen, mit dem Bemer— ken, daß in Anwendung der §. 61 und 62 ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel an den Ta— gen des 23. und 24. September c., in den Vor— mittagsstunden von 9 12 Uhr, in unserm Ge— schäftslo kale, Trankgasse Nr. 21, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung oder Ein— sendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können.
Am 25. September werden keine Eintritts— karten und Stimmzettel ausgegeben werden.
Köln, den 18. August 1856.
Die Direction.
Preußische Handels-Gesellschaft.
Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 11. August d. J. fordern wir die Theilhaber unserer Gesellschaft auf, die erste, Einzahlung von 10 pCt. mit Thlr. 20 — für jeden An—⸗ theilschein in den Tagen vom 12. bis 15. dieses Monats, entweder in unserem provisorischen Comtoir Kneiphoffsche Langgasse Nr. 58 oder
in Berlin bei den y Julius Bleichröderu. Co. ,
in Köln bei den Herren an,. Cassel, Kirchberg u. Co. . zu leisten und dagegen die Interimsscheine in Empfang zu nehmen.
Königsberg i. Pr., den 8. September 1856.
Die Geschäfts-Inhaber Albert Andersch. Moritz Simon.
inan
Leopold⸗Eisenbahn.
Diejenigen Inhaber von Actien, welche in der am 24 September in Florenz stattfindenden General-Versammlung vertreten zu sein wünschen, werden ersucht, sich bis 15. dieses Monats in den Geschäftsstunden zu melden bei
Mendels sohn u. Co., Jägerstraße Nr. 51.
libso]! Thüringische Bank.
In Gemäͤßheit der vom Verwaltungsrathe uns ertbeilten Ermächtigung fordern wir die In⸗ haber von Interims-Actien der Thürin⸗ gischen Bank unter Hinweisung auf §. 5 der
Statuten hierdurch auf, die Fünfte Ein⸗ zahlung von 20 Prozent in dem zeitraum vom 15. bis 30. Sep⸗ tember C. zu leisten. Da bei dieser Ein— zahlung 4 Prozent Zinsen bis 30. September auf bisher gezahlte 4 Naten mit 1 Thlr. 5 Sgr.
in Abzug gebracht werden sollen, so ist dieselbe nur mit
Acht und dreißig Thaler Fünf und zwanzig Silbergroschen Preuß. Courant
pro Actie zu bewirken. . Außer an hiesiger Bankkasse kann solches
in Arnstadt bei unserm Filiale,
in Berlin bei Herren Meißner U. Comp. und Herrn H. C. Plaut,
in Breslau bei Herrn Heymann Oppenheim,
in Dresden bei Herrn Joseph Wal⸗ lerstein,
J, Adolph Stürcke,
in Frankfurt a. M. bei Herrn S. N ö Schwarzschild,
in Hamburg bei Herrn . B. Op⸗ penheimer,
in Leipzig bei Herrn 6. le Plaut,
in Magdeburg bei Herren Edner u. Comp. ind
in Rordhausen bei Herren Bach u. Frenkel
unter Einreichung eines in duplo ausgefertigten Nummer-Verzeichnisses der Aectien speesenfrei ge⸗
schehen. Sondershausen, am 22. August 1856.
Die Direction.
Zehender. Stock.
1n42
Wonats⸗ Uebersicht der Weimarischen Bank.
e n.
Baarer Kassen-Bestand. ...... ...... .
Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne Staats⸗Papiere
Guthaben in laufender Rechnung und berschiedene Forderungen do. bei der Landrentenbank ......
Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld
in Wechseln ..... ...... ...... *
in Effekten
.
2 dd .
. . .
262, 442. 1,290, 818. 1, 803, 850.
261,529. 2, 744, 1565.
97, 771.
Thlr.
1
Thlr. 1. 490 333 z gh. 148 Z. S6
MJ
4,471,335.
4,470,900. 5, 000. 000. 519, 620. 647,01.
tion der Weimarischen Bank. Polte. Behlen dorff.