1752 Berliner Börse vom 9. September 1855.
——
isenhalin Actien.
Mmmsscher Mechsel-, Fonds- Und Gold- Cours.
T r. JI. 9 p
HV echeael - Course. Pfandbriefe.
Ansterdam. ..... 250 FI.
dito ...... 250 EI. Hamburg... 300 M. Pommersche . ......
dito ..... ... 300 M. ; Fosensche . . . ...... London. .. .. .. . .. 1 L. S. 6 M. do. Faris. ... ..... ... 300 Er. 2M. ö Sehlesisehe. ...... Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Vom 8&tzat garantirte Augsburg 150 El. Lit. B. .... ...... Leipzig in Cour. im 14 ThI. Westpreuss.. ......
uss 100 Thlr.. ...... FrkEf. 2. M. sidd. W. 106 EI. Petersburg 100 S. E......
Kur- und Neumärk. Ostpreussische. ...
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersehe . ... ... Posensche .. Preussische. . . ..... Rhein- u. Westph. . Sãchsische... Schlesische. .
Pr. BR. Anth. Seheine
ᷣriedrichsd'ꝰ or... ... Andere Goldmünzen 2 5 Thlr. . .
212
Forsa dg - Conrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. ...... 4 Staatsanleihe von 1850... ..... dito von 1852. ...... dito von 1854... .... dito von 1855... .... dito dito Staats- Schuldscheine Pramiensch. d. Seehdl. R 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers chr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do-
ö
e e e e
e . , , e .
212
32
5 — S
— Magd. Witt. Prior. Aünster-Hammer .. Niederschl. Mark... do. rioritãts- do. Conv. Prioritäts- do. do. HI. Ser. 4 do. IV. Serie KViedersehl. Lweigb. Hberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. 3 do. Prior. Lit. E. EFrinz Wilh. (8t. V.) do. Prioritats- do. II. Serie.. do. III. Serie..
Rheinisehe . do. Quitssb. (23 ꝙᷣ E.) do. (Stamm-) Brior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. do. do. neue Ruhrort-Cref. Kreis
Cõln- Crefelder... . — 1065 Gladbacher do. Prioritats· 4 4 do. EFPrioritãts- Cõln- Mindener 3 — 159 do. II. Serie.. Prior. OQblig G 101 101 Stargard-Posen. ... do. II. Em. 5 1027 — do. Prioritãts- J 4 92 915 do. II. Emission
III. Emission 1 — Q Tbüringer
IV. Emission Diüsseldorf-Elberf. . —
Aachen-Düsseld. . .. do. Priorititas- do. II. Emisaion do. III. Emission
Aaehen-Mastricht .. do. Frioritãt? -
Berg. Mãarkisehe . .. do. Erioritats- do. do. II. Serie
do. (Dortm. Soest)
Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Erioritãts- do. do.
Berlin- Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Fotsd.-Hagd.
2 in rn, gon. do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D.
Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig.
Bresl. Schw. Frb. alte
33 D
e ne, X ds r =
Il t. . 2
= n .
8 —
.
— —
— do. Prior. Gblig. 1475 do. III. Serse do. FSrioritäts- 4 — Wilh. (Cos. Gdhg. )alte do. Prisritäts-5 — — o. neue MNagdeb. Halberst. — 20535 2045 do. Prioritäts- Nagdeb. Wittenb. — — 414
— 1 111288611
23 23
———
NUichtamtliche Notirungen.
Ausl.
Prioritäts- Actien. Nordh. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb. Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona ...... ..... Loebau- Zittau
Lu ĩwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen... 4 Neustadt · Weissenburg Meeklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Iq
Larskoje · Selo .. ..... fe.
Kass. - Vereins-Bk. Act.
Disconto Commandit- Antheile . . ...... ....
Eld.
Br. GlId.
8 8
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.... l565 — Sardin. Engl. Anleihe. e ut Sardin. . Rothsehild. do. 1I. Emission. . 1465 145 Hamb. Feuer-Kasse. .. ö Bank 1145 1133 40. Staats-Präm. Anl. eimar. Bank. . ...... 4 — 139 Lübecker Staats- Anl.. Oesterreich. Metall.. .. S835 — gurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Rational · Anleihe ß Sõ z S4 N. Bad. do. 35 FI. ... ö. . Anleihe 4 1093 . , do. uss. Stiegl. 5. Anl. 5 — 101 25 Thlr do. do. 6. Anl. 5 10939 102 Span. 356 inl. Schuld * 5 . Ust. 5 110) — 40. 1 à 359 steigende o. Engl. Anleihe,... 4 — — do. Poln. Sehatz-Obl. S5 84 do. do. Cert. L. A. 5 953 —
Aus länd. Fonds.
Braunschw. Bank Darmst. Bank
S d C m D
ö
. l
ö 1
10. do. L. B. 200 Fl. -- 202
Präm. - Anl. I. 1855 à 100 Thlr. 447 a 117 gem. Berlin-Stettiner 149 a 1485 gem.
a 1183 gem.
Disconto Commandit-Antheile 1577 a gem.
Oberschles. Litt. A. 204 a 2043 gem. Rheinische 118
VWeimarsche Bank 140 a 13935 gem.
x —— — —— r —
Kerim, 9. September. Die Börse war heute wiederum bei sehr geringem Geschäft namentlich für die meisten Fonds in flauer Stimmung.
Kerker G&aetreidehörn e voni 9. September.
Weizen loco 78 — 105 Rthlr.
Kotten loco 55 — 69 Rihlr., 85 — 86pfd. 58 Rthlr. pr. S2pfd., S3 — 84psd. 5 Rthlr. pr. 82pfd., S9 — 90psd. 594 Rthlr. pr. S2zpsd., Sep- tember 56 — 553 Rihlr. bez., Er. u. G, September- Oktober 555 - 4 - 4 bis 55 Rithlr. bez. u. G., 553 Br., Oktober - No vember 53 3 — 54 - 533 Kthlr, bez. u. G., 534 Br., November - Dezember 54. Rthir. bez., 52 Br., 5t 5 G., Frühjahr 51 — 505 Rihlr. bez. u. G., 51 Br.
Gerste 47 — 52 Rthlr.
Hafer loco 26 — 32 Rthlr.
kRüböl loco 175 Rthlr. bez. u. Br., September 17277 Rihlr. Br., Septemher- Oktober 1755! - — Iz Rthlr. bez. u. Br., 175 G., October- November 178 Rthlr. Dez. u. G., 17 Br., November - Dezerber 17 Rthlr. bez. u. G., 173 Br., Dezember-Januar 17 Rihlr. Br.
Leinöl loco 158 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 37 Rihlr. bez., mit Fass 36 Rthlr., Sep- tember 36— 365 — Rihlr. bez. u. G., 36 Br., September Oktober 323 bis 32 Rihlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 293 — 30 Rihlr. bez'
u. Br, 293 G., November-Dezember 283 Rthlr. bez. u. G., 28 r, April-Mai 2673 — 27 Rihlr. bez., Er. u. G. . VWeizen still. Roggen ferner weichend, schliesst matt; gekündigt 50 Wispel. Rüböl anfangs billiger verkauft, schliesst fest und eäwäs besser betalilt. Spiritus zu weichenden Breisen gehandelt, schliesst etwas fester.
KrreKRitarn, g. September, 1 Ghr IL Minuten Nachm. (Ieh. Deb. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 993 Br. Preiburger Actien 1745 Br., neuer Emission L633 Br. Oberschlesische Actien. Lit. A. 2045 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1813 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen D. 801639 G. Oberschlesische Prioritais · Ohligs nen E. 78557 Br. Kosel- Oderberger —, neuer Emission — hoꝛel Oderberger Prioritäts- Obligationen S0z Br. Neisse- Brieger Actien 735 3.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralses 155 ö r. Weizen, weiss. 87 — 111 Sgr., gelb. 86 — 107 Sgr. Roggen 60 = 66 Sg. Gerste 50 - 56 Sgr. Haser 28 - 32 Sgr. . J
Bei geringem Geschästs waren heut die Course wenig ern if
Stettim, 9. September. 1 Unr 47 Minut. Nachmittats. ö . Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr S3 bez, u. Br. 58 gen 55 — 59, September 58 - 573 bez., September- Oktober 57 Br., ] Erühjahr 52. Spiritus 93 bez., September - Oktober 107 Er,, O November 114 - 12 G. Rüböl Herbst 17 R be.
—
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchd ruckerei.
(Rudolph Decker.)
Pas Abonnement beträgt: 273 Sgr. ür das biertelsahr auen Tenn der Monarchie
in ohne preis · Erhöhung. z 7
Königlich Preusezischer
Aue Psst-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des König. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v 1. — n — m —
Anzeiger.
—
Berlin, Donnerstag
den 11. September
Mn 214.
— R
Ge. Maijestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrath des Kreises Angermünde, Kammerherrn und
auptmann von Roeder, dem Landrath des Kreises Luckau 6. ö. Solms-Sonnewalde, dem Landrath des Kreises Sternberg von der Hagen auf Buchholz bei Drossen, dem Land⸗ tath des Kreises Königsberg im Regierungs⸗Bezirk Frankfurt von Humbert auf Hohenkränig und dem Kreis-Deputirten, Ritter⸗ gutsbesitzer von Enckevort auf Vogelsang im Kreise Ueckermünde ken Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie, dem Förster Rudolph Völkner zu Fuchswinkel im Kreise Conitz das Allge— meine Ehrenzeichen; ferner Dem bei der Ober-Rechnungs-Kammer angestellten Geheimen Registrator Nest den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben die Gräfinnen ö und Julie von Brandenburg zu Ehrenstifts— damen des Stifts zum Heiligengrabe zu ernennen geruht.
Allerhöchster Erlaß vom 18. August 1856 —bbetref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Ge— meinde-Chaussee von Quellenburg nach Blumen— haus im Kreise Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg.
Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau . 1 von Quellenburg nach Blumenhaus, im Kreise Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg, genehmigt habe, belimme Ich hlerdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee er forderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chaussee⸗-Bau⸗ und Ünterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den beteiligten Gemeinden Ober- und Niedersprockhövel gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes für tine halbe Meile nach den Bestimmungen des für die Staats- Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung dvetreffenden, zusätz— lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen . tau see, polizei Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwen⸗ ung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-⸗Samm lung zu öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssouci, den 18. August 18656.
Friedrich Wilhelm.
Für den Minister für Handel, Ge— werbe und öffentliche Arbeiten.
von Bodelschwingh. von Pommer-⸗Esche.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.
Diinisterium für Handel, Bewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Ehrhardt zu Neuenburg ist zum König— lichen Kreis⸗Baumeister ernannt, und demselben die Kreis-Bau⸗ meisterstelle zu Schwetz verliehen worden.
Der Baumeister Krokisius zu Saarbrücken ist zum König⸗ lichen Kreis-Baumeister ernannt, und demselben die Kreis-Bau⸗ meisterstelle zu Cöln verliehen worden.
Der Baumeister von Viebahn zu Altena ist zum Königlichen Kreis-Baumeister daselbst ernannt worden.
Das dem Handelsmann J. Siebert zu Frankfurt a. M. unter dem 27. November 1855 ertheilte Patent auf eine Vorrichtung an Perkussionsgewehren zum selbst⸗ thätigen Aufsetzen der Zündhütchen ist erloschen.
Bekanntmachung vom 3. September 1856 — betref⸗—
fend die Post-Dampfschiff Verbindung zwischen
Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dä— nemark andererseits.
Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgen⸗
dermaßen statt: 1) Zwischen Stettin und St. Petersburg
wöchentlich einmal durch die Post⸗-Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“,
aus Stettin: Sonnabend Mittags aus St. Petersburg: (Kronstadt) Sonnabend Nachmittags.
Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 20. Sep⸗ tember, und den 4. und 18. Oktober, der „Wladimir“ dagegen den 13. und 27. September, und den 11. und 25. Oktober.
2) Zwischen Stettin und Stockholm
wöchentlich einmal durch die Post-Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“,
aus Stettin: Dienstag Mittags, . aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags.
Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 233. September, den 7. und 21. Err lb ö. s. w., der „Nordstern“ dagegen den 16. und 30. September, den 14. und 28. Oktober u. s. w.
3) Zwischen Stralsund und st adt wöchentlich zweimal durch das Postdampfschiff „Köͤnigin Elisabeth“,
aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Ystadt Montag und Freitag Abends.