H.onmndon, 15. September, Miuags 1 Uhr.
(Wollfs Tel. Bur) Cousols 9335. 1B Sardinier 913.
Consols 933.
— Nachtrüttags 3 Uhr. Spzuier 255. Vicxikaner 223. 4Iproz. Ruasen 97.
Getreide markt. einen bis zwei, amerikanisches Mehl ein
als am vergangenen Montage- Liwerpodcl, 15. September, Bar Baum wolle: 7000 Kallen Umsatz.
Sonnabend unverändert.
Eoghischer Weizen drei bis fünf, en bis zwei, Nor folker Mehl
drei bis vier Schillinge höher, Gerste zwei bis drei Schillinge niedriger,
Mittags 12 Uhr. Preise gegen vergangenen
1794
(Wolss's Tel. Bur.)
5proꝛ. Russen te 8.
than der Weise.
is che? russische Donnerstag,
(167ste
. * 266 . W olf Jeĩ.
Königliche Schauspiele.
Im SOpernhause. oder: Die Tochter des Regiments. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzöfischen des St. Georges.
Mittwoch, 17. September.
stellung. Marie,
153ste Vor⸗ Komische
geführt von Frl. Forti und Hrn. ausgeführt von Frl. M. Taglioni. Im Schauspielhause. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Kleine Preise. ! den 18. Abonnements ⸗Vorstellung): 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Im Opernhause. Die zahlreich eingehenden Meldungen um Billets zu der be— vorstehenden Fest⸗Vorstellung im Königl. Opernhause zur Ver- mählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Louise veranlassen den Unterzeichneten mitzutheilen, daß zu dieser Vorstellung kein Billetverkauf stattfindet, demnach die Gesuche auch nicht berück— sich tigt werden können. General-Intendant der Königlichen Schauspiele.
Gasperini. 2 Ly bP a m. omen (ibbste Abonnements⸗Vorstellung.) Na⸗
September. Im Schauspielhause.
Narziß, Trauerspi Kleine Preise. rip n
Keine Vorstellung.
von Hülsen,
Musik von Donizetti. Hierauf: Solotanz. 1) La Béarnaise, aus⸗
18001 Bekanntmachung.
Der Gymnafiast Theodor Ziemendorf, Sohn des Schulvorstehers Ziemendorf hierselbst, rettete am 10ten v. M. den Knaben Georg Hugo Guftab Bernhard, welcher von dem Boll— werke der Oberwasserstraße in den Schleusen— an. gefallen war, aus der Gefahr des Ertrin— ens.
Diese rühmliche Handlung wird hiermit zur SBypothekenschein g Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30sten
öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 5. September 1856. Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr von Zedlitz.
[(üg5] Nothwendiger Verkauf., Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil-) Abtheilung. den 1. September 1856.
Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hein— rich Lusch gehörige, zu Alt-Schöneberg belegene, im Hypothekenbuche bon dem Dorfe Alt-Schöne⸗ berg Vol. J. No. 2 Fol. 8 verzeichnete Büdner— grundstück, abgeschätzt auf 566 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe soll l nm n he, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
(1373) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Ino⸗— wraclaw.
Das Vorwerk Gustafowo bei der Stadt Kruschwitz belegene, aus Wohnhaus, Wirthschafts— gebäuden, 213 Morgen Ackerland, 2 Morgen Garten und 1 Morgen Wasser bestehende, den Friedrich Bötticher'schen Eheleuten gebörige Grundstück, abgeschätzt auf 11,595 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ al den in der Registratur einzusehenden Taxe, o
am 30. Januar 1857, Vormittags
12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ . suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger Franz und Marianna geborene Wis— niewska Linowiecki'schen Eheleute resp. Erben, der dem Aufenthalte nach unbekannte Vormund Sadowski, Waldwart Vincent Rusczkowski, die
werden. Taxe und Hypothekenschein sind in un— serer Registratur einzusehen. Dirschau, 11. Juni 1856. Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
[613 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Müller Gustab Dittbrenner gehörige Mühlengrundstück Szumionea Nr. 1, abgeschätzt auf 5816 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst und Bedingungen in der
Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, im großen
Terminszimmer Nr. 6 resubhastirt werden.
Michalina unverehelichte Sadowska werden hierzu
öffentlich vorgeladen. Inowratlaw, den 28. Juni 1856. dnigl. sreisgericht, J. Abtheilung.
*
[1169] Nothwendiger Verkauf. Das im Pr. Stargäardter Kreise im Dorfe
Mestin sub Nr. 2 des . belegene
Grundstiuͤck, taxirt auf lr., soll am 39. ezem ber, rn h . 11Uuhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt
Tuchel, den 10. April 1856. Königliche Kreisgerichts Deputation.
(17981 Bekanntmachung.
Hampel gehörigen Grundstücke, als:
I) des in der Grenadierstraße Nr. 5 belege— nen, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 9 Nr. 689 ver— zeichneten,
2) des in der Dragonerstraße Nr. 47 belege⸗ nen, in demselben Hypothekenbuche Vol. 39 Nr. 2463 verzeichneten,
3) des in der Dragonerstraße rechts neben Nr. 47 belegenen, in demselben Hypotheken⸗ buche Vol. 39 Nr. 2464 verzeichneten,
4) des in der Dragonerstraße belegenen, in
demselben Hypothekenbuche Vol. 39 Nr. 2465
berzeichneten, . des in der Grenadierstraße Nr. 6 belege⸗
nen, in demselben Hypothekenbuche Vol. 101
Nr. 724 verzeichneten, 6) des in
Nr. 44 belegenen, in demselben Hypotheken—
buche Vol. 39 Nr. 2466 verzeichneten,
und der auf den 17. d. M. anberaumte Bie⸗
tungs-Termin werden hierdurch aufgehoben. Berlin, den 11. September 1856.
(16s! Au ffsßerd er amn g
verstorbenen ehemaligen Apothekers C. J. W. Liboron hierselbst ift das erbschaftliche Liquida— tionsverfahren eröffnet worden. Es daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und
Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den
Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig
sein oder nicht, bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto-
koll anzumelden. Wer seine Anmeldung schrift— lich einreicht, hat zugleich eine Abschrift dersel— ben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre . nicht innerhalb der bestimm⸗ ten Frist anmelden, werden mit ihren An— sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung
nur an dasjenige halten können, was nach
vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig an⸗ gemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschlüß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklufions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den ꝛũ. No bember d. J., Mittags 12 Uhr,
Die durch unsere Verfügung vom 8. Januar d. J. eingeleitete Subhastation folgender, dem Raths⸗Zimmermstr. Gottfried Andreas Christian
der Dragonerstraße links neben
Ueber den Nachlaß des am 10. August 1855
werden
vom 5. is 20.
Oeffentlich er Anzeiger.
in unserm Audienzzimmer Nr. 2 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Crossen, den 20. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
11768 K Kreuz-Küstrin Frankfurter Eisenbahn.
Es soll die Anlieferung von 156,000 Stück Eisenbahnschwellen von Kiefern-, Rothtannen— oder Eichenholz im Wege der Subnmission ber— geben werden.
Die Submissions-Bedingungen liegen in der Registratur unseres Central-Büreaus zur Ein— sicht aus und werden auf Verlangen gegen Er—
stattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt.
Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisenbahn— schwellen“
bis zu dem auf den
6. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Termine versiegelt und postfrei an uns einzureichen. Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattsinden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Of— ferten bleiben unberücksichtigt.
Frankfurt a. O., den 12. September 1866.
Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Küstrin⸗-Frankfurter Eisenbabn.
2
Köln-Mindener Eisenbahn.
J Die Einlösung der am 1. Oktober d. J er— fallenden Zins⸗Coupons der 4prozentigen Prio—
Kbtnl Cteb gericht? Abtheilung fur Eivilsachen. ritäts Obligationen II. und TV. Emission un— g gerich Heilung sache serer Gesellschaft erfolgt:
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroͤder vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und
in Koln bei unserer Hauptkasse (Frankenplat)
Vormittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons werden er— sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen.
Köln, den 12. September 1856.
Die Direction.
1796
Schlesischer Bank-Verein.
Zweite Einzahlung von Zehn Prozent. In Gemäßheit des F§. 14 nien, Hesellschafts⸗
Vertrages fordern wiðd hierdurch die Theilhaber unserer Gesellschaft ergebenst
auf, die zweite Einzahlung von Zehn Prozent in den Tagen ktober a é.
hier in unserem Comtoir oder
bei 6*f ,,
e sellschaft in Berlin,
in den Vormittagsftunden von 9 — 12 Uhr zu leisten.
Breslau, den 12. September 1856. Schlesischer Bank⸗Verein.
Hoverden. S8ehfeldt. Fromberg.
9 1 ia ommandit Gesellschaft für Bergbau, Mineralöl⸗ und . Paul Wagenmann & Co.
ach Art. 9 der Statuten fordern wir die Herren Actiongire auf, die Fünfte Einzablung pon 20) pCt. oder Thaler 20 per Actie bis zum 15. Oktober d. J. an die Gesellschafts⸗Kasse, Comptoir der Herren Aug. Weerth u. Co. dahier, oder an die Herren ̃ Jonas Cahn dahier, Fassel Kirchberg u. Co. in Köln, Endris Breidenbach u. Co. in Düssel— dorf, Poppe u. Schmölder in Wesel, unter Beifügung des Quittungsbogens zu leisten. Reitere Einzeichnungen werden an gedachten llen entgegengenommen. n . . September 1856. Die Direction.
un Neu-Schottland.
Die an dem Berg- und Hütten-Verein Neu⸗— Schottland durch Actienzeichnung Betheiligten werden hierdurch ergebenst ersucht, die zweite Ratenzahlung von 10 Prozent auf die gezeich— neten Actien von jetzt ab bis zum 16. Oktober d. J zum Betrage bon 20 Thalern pro Actie, abzüglich der Zinsen auf die erste Ratenzahlung für die Zeit vom 28. August bis 165. Oktober b. J. mit
19 Thalern 26 Sgr.
a) in Dortmund bei Herrn Wm. von Born oder
p) in Berlin bei den Herren Conrad und KRlemme
unter Vorlage der Interimsscheine zu leisten.
Dortmund, den 15. September 1856.
Der provisorische Verwaltungsrath des Berg— und Hütten-Vereins Neu Schottland
Wm. von Born. B. G. Weis müller.
Ed. Conrad. Druckenmüller. Heintz⸗
mann. Gust. Lehrkind. P. C. Schulte.
Schultz. Franz Schulz.
i
Privatbank zu Gotha.
Zu Leistung der zweiten Einzahlung auf die Actien der Privatbank zu Gotha mit 10 pCt., also mit dem Betrage von 20 Thlr. auf jede
Actie sind durch das unterzeichnete Comité die
Tage vom . 1. bis zum 14. Oktober 1856 dergestalt bestimmt worden, daß der 14 Oktober
d. J. der letzte Tag der Zahlungsfrist ist. Die Einzahlungen können gleichmäßig gültig sowohl bei . der Hauptkasse der Privatbank zu Gotha, als bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,
der allgemeinen deutschen Kredit-AUnstalt
in Leipzig und bei den Herren J. Goll u. Söbne in Frank⸗ furt a. M. geleistet werden. Mit dem Betrage der Einzablung auf jede Actie ist das ActienCertificat mit der Interims⸗
quittung über die erste Theilzablung zu über⸗ reichen und dagegen ein neues Actien-Certificat
mit Interimsquittung in Empfang zu nehmen.
Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Art. 6 des Statuts fordern wir die In— haber von Actien der Privatbank zu Gotha auf, in dem vorbezeichneten Maaße die zweite
Einzahlung pünktlich zu leisten.
Wer diese Theilzahlung nicht pünktlich leistet, verwirkt eine Conventionalstrafe von 2 Thlr.
auf jede Actie.
Noch wird darauf aufmerksam gemacht, daß es gestattet ist, an dem anberaumten Theil— voll einzuzahlen unter der Bedingung, daß auf die Ergänzungszahlung Sgr. pro Actie Zinsen nachgezahlt
jahlungs termine auch 12hlr. 20
.
1795 Bekanntmachung.
Die General-Direction des Landschaftlichen Kredit-Vereins im Königreiche Polen.
In Folge eingegangener Forderungen über Ausstellung von Duvlikaten an Statt vernichtet oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, namentlich:
a) Pfandbriefe 1. Emission.
70493 auf f. p. 1000 nebst vier Coupons inklusive bom 2. is 65, s35 5 zum li. Semester 1635. P m einester 1831 bis inkl. ,
. 366 auf f. p. 1000 ohne Coupons. 13 6 30, g51
is]
gestohlen,
Hit. C.
auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vem 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Se—⸗ mester 1833. b) Coupons von Pfandbriefen 1. Emission. Vier Coupons von einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 3856. 7434. 14,567. 65,330. 90,169. Lit. D. 23,322. 124,018. von inkl. 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Semester 1833. ö c) Pfandbriefe 2. Emission. Lit. A. 290,737 auf f. p. 20,000 oder 3000 Rub. S. ᷣ Lit. 3. S2 36 k B. 277.587 . . auf f. p. 5000 oder 750 Rub. S. ohne Coupons.
289,433
309,450 ;
282,149 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons vom inkl. 2ten Semester
1855 bis inkl, 1sten Semester 1861. 211,897 auf f. p. 1000 oder Nub. S. 159 nebst 9 Coupons vom inkl. 1sten Semester
1843 bis inkl. 1sten Semester 1847.
233 303,897 k 218.4234 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 4 Coupons vom 1. Semest er 1854. 268,419 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 2 Coupons namentlich dom 2. Se⸗ mester 1853 und 1. Semester 1854.
. jeder auf f. p. 500 oder Rub. S. 75 ohne Coupons.
auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 ohne Coupons.
233,397
235.724 jeder auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 8 Coupons vom inkl. 2. Semester
255,5375 1850 bis inkl. 1. Semester 1854.
334, 864 auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Semester 1852 bis inkl. 1. Semester 1854.
d) Coupons von Pfandbriefen 2. Emission. Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234,953 vom 2. Semester 1846, dessen Werth f. p.
400 oder Rub. S. 60 beträgt.
8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semester 1850 bis inkl. 1. Se⸗ mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 489 Rub. S. beträgt.
7 Coupons von den Pfandbriefen 292,065 und 292, 066 vom inkl. 1. Semester 1851 bis inkl. 1. Semester 1854, deren Werth f. p. 5600 oder Rub. S. S40 beträgt.
Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. . 2
Erk sg OogG99
277, 726
281,B 778
282,992 vom 1. und 2. Semester 1850 ein
285,1 137 jeder auf f. p. 100 oder Rub. S. 15.
286, 753
288, 668
288,699
66h, n ,, 369
; . gon gar vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se⸗
dem Pfandbriefe . 3 ö. mester 1847, ein jeder auf f. p. 100 oder . Rub. S. 15.
B. 277,802 vom 2ten Sem ester 1853 auf f. p. 100 oder
Rub. S. 15.
g e e e , g g.
Zwei Coupons von
Ein Coupon von dem Pfandbriefe
n. / n. /
B. zin vom 2ten Semester 1849 auf f. p. 100
B. 319, 227 oder Rub. S. 15.
C. 267, 177 vom 1sten Semester 1846 f. p. 20 Rub. S. 3. E. 298. 2561 vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se⸗ F. ö. 65 mester 1847, ein jeder auf f. p. 4 oder
Kop. S. 60. e) Pfandbriefe 3. Emission. „9839; auf Rub. Silb. 750 nebst 12 Coupons vom incl. 2. Semester 1855.
98403 bis incl. 1. Semester 1861 . 356157 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons vom inel. 2. Semester 1854 bis incl. 1. Se⸗
mester 1861. 122,970 auf Rub. S. 30 ohne Coupons. 1) Coupons von den Pfandbriefen III. Emission. 14 Goupons- von dem Pfandbriefe Lit. E. 116,858 vom incl. 2. Semester 1854 bis incl. 1. Se⸗ mester 1861 ein jeder auf 60 Kop. S. . fordert die General-Direction des Landschaftlichen Kredit-Vereins in Vollstreckung des Art. 124 des Gesetzes vom 1.15. Juni 1825 alle Pfandbriefs-Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf, welche zu dem Befitze der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben könnten, sich mit denselben in Jahresfrist von der seit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den oͤffent—⸗
1 6.
2 .
werden, wodurch der Actien-⸗Inhaber das Recht
rwirbt, schon vom 21. Juli 1856 an mit dem bollen Actienbetrage an‘ der Dividende Theil
zu nehmen. Gotha, den 18. August 18656. Comité der Privatbank zu Gotha.
lichen Blättern in der General-Direction in Warschau zu melden, im entgegengeseßzten Falle werden die hier in Rebe stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfand⸗ briefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den Interessenten Duplikate ertheilt und ihnen der Betrag fur die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden.
Stellvertreter des Präͤsidenten.
Biatoskurski, General ⸗Secretair.
Brzozowski.