1856 / 221 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1808

Verpflichtungen haben, namentlich auch den auf Grund des ersten Nach— trages zum Gesellschafts-Statut vom 11. Dezember 1843 mit All erhoch⸗ ster Bewilligung vom 16. Februar 1844 Gesetz' Sammlung pro 1844, Seite J ausgegebenen 2000 Stück Prioritäts-Actien, den auf Grund des vierten Nachtrages zum Gesellschafts-Statute mit Allerhöchster Ge— nehmigung vom 21. Jull 1851 (Gefetz Sammlung pro 1851. Seite 583) ausgegebenen 7000 Stück Prioritäts-Obligationen, so wie den auf Grund des fünften Statuten-Nachtrages mit Allerböchster Genehmigung vom 14. Februar 1853 (Fhesetz- Sammlung pro 1853 Seite 48) ausgegebenen S000 Stück Prioritäts-Dbligationen und endlich den auf Grund des sechsten Statuten ⸗Nachtrages mit Allerhöchster, Genehmigung vom 19. August 1854 (Gesetz Sammlung bro 1854 Seite 517) ausgegebenen 6000 Stück Prioritäts. Sbligationen, mithin den bis jetzt im Ganzen aus: gegebenen 23,000 Stück Prioritäts⸗Actien und Obligationen an Kapital und Zinsen nachstehen, die Bestimmungen des Gesellschafts-Statuts und Des dritten Nachtrags zu demselben volle Anwendung, jedoch mit der alleinigen Ausnahme, daß dieselben bis zum Ablaufe des Jahres, in welchem die Bahn von Reichenbach nach Frankenstein in Betrieb ge⸗ setzt wird, mit 4 Prozent verzinst werden, und erst von jenem Zeitpunkt

ab mit den früher emittirten 17,9000 Stück Stamm-Actien gleichen An Zu dem Ende werden

theil an der Dibidende der Gesellschaft haben. Zu d jeder der zu emittirenden 8500 Stück Stamm-Actien Zins-Coupous nach bem, dem Allerhöchsten Privilegium vom 19. August 1854 angehangenen Schema A. und erst nach dem Eintritt des vorgedachten Zeitpunktes

Dibidendenscheine nach dem Schema, welches dem am 29. Juni 1850 be⸗ suchung ihren Gang.

stätigten Zten Nachtrage zu dem Gesellschafts-Statute beigefügt ist, bei gegeben.

YVtiinisterium für Sendel, Getverbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Franz Joseph Alexander Stegmann

ist zum Königlichen Eisenbahnbaumeister ernannt und ihm eine

etatsmäßige Eisenbahnbaumeisterstelle bei der Westfälischen Eisen— bahn verliehen worden. Der erste Lehrer an der Provinzial-Gewerbeschule zu Hagen,

ernannt worden.

Figsanz⸗ Bt inisterin n.

Bekanntmachung vom 16. September 18566 be⸗

treffend die Fortdauer der Einstellung der Erhe—

bung des Eingangszolles für Getreide und Hül—

senfrüchte, Mehl daraus und andere Mühlen⸗ fabrikate bis Ende Dezember 1856.

Bekanntmachung vom 19. September 1855. S 1659.)

(Staats-⸗Anzeiger Nr. 222

Nachdem unter den Regierungen der Zollvereins-Staaten die

Vereinbarung getroffen worden ist, daß die durch die Bekannt-

machung vom 19. September v. J. bis Ende September laufenden Jahres angeordnete Einstellung der Erhebung des Eingangszolles für Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl daraus und andere Mühlen—

fabrikate, nämlich: geschrotete und geschälte Körner, Graupe, Gries

und Grütze, ingleichen gestampfte oder geschälte Hirse, bis Ende

Dezember 1866 ausgedehnt werde, wird diese Erweiterung der

Zollfreiheit hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 16. September 1856.

Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.

Bei der heute beendigten Ziehung der Zten Klasse 114ter Königlichen Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Rthlr. auf Nr. 21,748; 1 Gewinn von 6000 Rthlr. auf Nr. 37,789; 1 Gewinn von 2000 Rthlr. auf Nr. 30,26; 1 Gewinn zu zu 1000 Rthlr. auf Nr. 82, 869; 4 Gewinne zu 500 Rthlr. fielen auf Nr. 14,948. 51,402. 64,962 und 79,679; 3 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 6766. 12,504 und 26,401 und 6 Gewinne zu , auf Nr. 1362. 12,936. 61,278. 62,221. 70,008 und Berlin, den 18. September 1866. Königliche General-Lotterie-Direction.

Angekommen: Der Präsident der Königlichen Seehand— lung, Camphausen, von . nn, gn nh

ihres Erbtheils nothwendig sein.

Berlin, 18. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Minister-Residenten in Florenz, de ga⸗ tionsrath von Reumont, die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin von Spanien Majestät ihm verliehenen Commandeur= Kreuzes mit dem Stern vom Orden Karls des Dritten zu ertheilen.

Ni tan tli ches.

Braunschweig, 17. September. Gestern passirte hier Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden mit Ge— folge auf einer Befuchsreise nach Hannover; heute wird derselbe an hiesigem Herzoglichen Hofe erwartet. (D. R. Ztg.)

Schweiz. Bern, 15. September. Heute wurde die im letzten Juli vertagte Session der schweizer Bunde s⸗-Versamm— lung in Bern wieder eröffnet, und zwar hauptsächlich um einen Entscheid in Sachen des Westbahn-Konfliktes zu fällen. Die Prä— sidenten der beiden Räthe gedachten in ihren Eröffnungsreden auch der neuenburger Ereignisse vom Zten und 4. d. M. Was die Vor⸗ gänge in Neuenburg selbst ö so geht die eingeleitete Unter— 66 369

Frankreich. Paris, 16. September. In dem Berichte über das Budget der Stadt Paris giebt der Seine⸗ Präfekt

drei Quellen an, durch welche die Einnahmen und Ausgaben voll—

ständig ins Gleichgewicht gebracht werden sollen. Erstens wird man wieder auf die Reclamation des vorigen Jahres zurückom—

men, welche verlangte, daß die Kosten der Stadt-Polizei von

Staate und von der Stadt zu gleichen Theilen übernommen wür— den. Die zweite Einnahmequelle soll eine Abgabe auf Pferde und Wagen bilden. Zwar wurde in der vorigen Session das be— treffende Gesetz vom Senate verworfen, allein nur in der Form und nicht im Prinzipe; auch ist zu beachten, daß der Munizipal— rath alle Arten von Fuhrwerk besteuert haben wollte, während das

. dem Senate vorgeschlagene Ge nur den Luxus-Wagen eine Ab— Dr. Bardeleben, ist zum Gewerbe-Schul-Direktor in Bochum h , , ö

gabe auferlegte. Der Präfekt ist jetzt autorisirt, die Wiederauf— nahme des ersten Projektes dem Munizipalrathe vorzuschlagen; der Ertrag der Abgabe wird auf etwa 1,200,000 Fr. sich belaufen, und die Regierung wird die Berathung des Gesetzes fördern, so daß die Abgabe vom Juli 1857 an erhoben werden kann. Endlich

schlägt der Präfekt als dritte Einkommen-Quelle die schon er—

wähnte Börsensteuer vor.

Calais, 16. September. Der von Dover kommende Dampfer „Imperatrice“ landete hier 100 Mann der englisch-⸗schweizerischen Fremdenlegion, welche sich über Paris auf der Eisenbahn nach Straßburg begeben werden.

Spanien. Der „Independance Belge“ schreibt man aus Madrid vom 11. September: „Die amtliche Zeitung bringt heute

ein Rundschreiber, das O'Donnell an sämmtliche General-Capitaine

erlassen hat und worin sie angewiesen werden, von den ihnen durch

den Belagerungszustand verliehenen außerordentlichen Vollmachten nur in dringenden Fällen Gebrauch zu machen. Als wahrschein⸗

lichen Nachfolger Escalante's zu Washington bezeichnet man Coeto, der schon früher den dortigen Gesandtschaftsposten bekleidete.

Rach Berichten aus Madrid vom 12. September war es dem

Civil-Gouverneur gelungen, einer Fälscherbande habhaft zu werden, die falsche Noten der Bank von San Fernando anfertigte, ohne jedoch bis jetzt deren in Umlauf gesetzt zu haben. .

Madrid, 17. September. Durch die „Madrider Zeitung wird die Einführung der Constitution von 1845 mit einem Zusatz⸗ Artikel veröffentlicht.

In der Königlichen Veröffentlichung, betreffend die Herstellung der Berfassung von 1845 mit einem Zusatzartikel, heißt es, daß Li Preßvergehen von der Jury abzuurtheilen seien; der Jusammen ritt der Cortes wird spätestens in vier Monaten stattfinden; ein . rath wird hergestellt; die Genehmigung der Cortes soll für dit Heirath des Souveraäins, des Thronerben und für die Entziehung

Italien. Turin, 14. September. Der Minister⸗Resident in Kbustantinopel, Cavallere Mössf, ist auf sein Ansuchen entlasen und General-Lieutenant Jacob Durando zum außer or bent ichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in der Türkei ernann worden. .

Dänemark. Kopenhagen, 16. September. Der Bie König von Norwegen, der schon gestern hiert erwartet 2 sᷣ erst heute Vormittägs' 13 Uhr hier angclangt. Er begab sch fort, nachdem er gekandet war, auf das Christiansborger Schlo ö.

Amerika. Die Position des General Walker in n war den neuesten Nachrichten zufolge keine günstige. Wie es . hatte er nur noch die eingewanderten Amerikaner auf eher n, j welche schlecht verproviantirt und in Gefahr waren, nenn 69 Leon' unter General Rivas vereinigten Feinden angegr el. werden. Genkral Walker hatte auf Grund der gegen ihn in en Feindseligkeiten alle Häfen der centralamerikanischen

1809

der atlantischen, und pacifischen Küste, mit Ausnahme Gan Juan del Norte und San Juan del Sur in tat czustand erklärt. Bei Gelegenheit einer Rekognoscirung ö General Saligar durch den Kommodore Walkers gefangen y nach San Juan del Sur gebracht und wegen Hochverraths cossen. General Saligar soll deshalb von der Regierung abge⸗ gi und Rivas zur offenen Empörung getrieben haben, weil üer sich geweigert, für 60,000 D. brasilianisches Farbeholz von u kaufen, welches diesem nicht mehr als 26, 000 D. ge— Um Rache zu üben, beschloß Rivas, den kürzlich Vereinigten Staaten zurückgekehrten Dr. Livingston, Konsul der Vereinigten Staaten, hinrichten zu lassen, indem er ihn des Einverständnisses mit Walker beschuldigte. Der mmeritanische Gesandte Wheeler protestirte gegen dieses grausame, pilkerrechtswidrige Verfahren und drohte in einem Schreiben vom s August dem General Ramon Bellose, welcher in Leon die ver⸗ inten Streitkräfte von Guatemala und San Salvador, komman⸗ dirte, daß die Vereinigten Staaten jene Staaten für die Ermor⸗ dung Livingston's zu strenger Rechenschaft ziehen würde. Nichts deso weniger hielt man das Leben desselben für sehr bedroht. (Liner frühern Nachricht zufolge, s. Nr. 219 d. Bl., wärt die That bereits geschehen. Die Route über den Isthmus war frei and die Passagliere der letzten kalifornischen Post passirten denselben ohne Belästigung. (Pr. C.)

Statistische Mittheilungen.

Nach dem Bericht der Irischen Census-Kommission wurde die Kartoffel vor 250 Jahren zum ersten Mal in Irland gepflanzt und bor 150 Jahren begann sie das allgemeine tägliche Brod zu werden.

ain einziger Nachtfrost die gesammte Ernte vernichtete. Seitdem verging kn Herbst ohne sporadische Wiederkehr der Seuche, die man bald schwarze Fäule, trockene Fäule oder Unsegen nannte. Sie blieb nicht auf Irland beschränkt, sondern suchte ganz Europa und Amerika heim, aber nir⸗ gendswo konnte fie so verderblich wirken, wie auf der ausschließlich pon Kartoffeln lebenden Insel. Da hatte sie den Hungertod im buch— säblichen Sinne des Wortes im Gefolge. Bei einer Zählung der eigentlichen Erhungerungsfälle ist in Anschlag zu bringen, daß zahllose

Fieber und Dyssenterieen nur die letzte Erscheinungsform des tödtenden zungers waren. In den statistischen Ausweisen ist die Zahl daher meist Im Jahre 1842 sind in Irland 187, 1845 find Hib, 1846 sind 2041 und 1847 endlich nicht weniger als 6958 Personen

zu gering angegeben.

dem Hungertod erlegen. In den zwei folgenden Jahren 1818 und 1849 betrug die Zahl dieser Opfer 9395, im J. abzunehmen.

fommen. In dem ganzen Jahrzehnt, welches der Census umfaßt, sind

Obfer zu den männlichen war 70 zu 100.

Landwirthschaft.

Ueber die Ernte-Ergebnisse im Regierungs⸗-Bezirk

Oppeln sind der „Pr. C.“ folgende spezielle Mittheilungen eingegangen:

in erwünschter Weise vor sich gegangen.

Ernte enisprechend. ausgefallen. Gräser und Futtergewaͤchse sind in Folge der Dürre, die

*.

kartoffeln u. s. w. einen sehr reichlichen Ertrag hoffen lassen.

sKrauts der Spätkartoffeln in Folge des raschen Temperaturwechsels in der zweiten Hälfte des August; es zeigte sich jedoch bald, daß diese Er— PHeinung außer Zusammenhang mit der bekannten spezifischen Kartoffel— lrankheit steht. Bis jezt ist diese Krankheit nicht bemerkbar geworden. Die Obstbäume tragen, einzelne Gegenden und Sorten ausgenommen, nicht eben reichliche Früchte. Die Vorarbeiten endlich für die Winter— eestellung der Felder wurden von vortheil haften Witterungsverhältnissen begleitet, was auf eine gute Einsaat Aussicht eröffnet.

Dem Deichwesen in der Niederung des linken Oder⸗ Ufers unterhalb Krossen, welches bisher nicht genügend geordnet war, steht eine neue Regulirung bevor. Diese Niederung, welche sich bon der Mündung des Bobers bis zu der Mündung der Neiße erstreckt, und 14,800 Morgen Landes umfaßt, ist zwar von dem Bober-Ufer bis ur Feldmark Bochmo bereits mit einem Deiche versehen, der aber nich! sinreichen de Stärke hat, so daß bei heftiger Fluth schon vielfach Durch— rüche desselben stattgefunden haben! und, wegen dieser immer e neuem drohenden Gefahr schon zwei. Dörfer, Neuendorf werd Münchsdorf, aus der Niederung auf die Höhe abgebaut . en mußten. Bis jezt bestand nur für den oberen Theil der Niede—

kg, der zum Amte Kroͤssen gehört und etwa zwei Drittel der ganzen

Anlehen 843. Baunk-lnt.-Scheine 313.

1850 aber begann sie rasch Hanbarg 77.

Dennoch sind im J. 1851 652 Erhungerungsfälle borge⸗

Rletalliques Litt. B. 843. ,, Spanier 2443. 3proz. Spanier 393. lita 943.

ländische Integrale 6313.

. . , gol gan. überall gerathen, wogegen die Erd- und Knollenfrüchte, als Rüben, Möhren, 6. So weit eie frühzeitigen Gattungen der zuletzt genannten Frucht bereits geerntet ind, ist die Beschaffenheit vorzüglich und der Mehlgehalt vorherrschend befunden worden. Einige Besorgniß erregte das plößliche Absterben des

Fläche umfaßt, ein Deichverband, und zwar auf Grund der Teich⸗ und Ufer⸗Ordnung für das Amt Krossen vom 14. Februar 1766. 9 soll nunmehr der Verband auch auf den unteren, zur Niederlaufitz gehörigen, etwa 5090 Morgen enthaltenden Theil ausgedehnt, also ein neuer, die ganze Niederung umfassender Deichverband gebildet werden, dessen Auf⸗— gabe es sein wird, den bestehenden Deich zu normalifiren, zu verlängern und die Binnen-Entwässerung zu verbessern. Zunächst mußte dieserhalb die frühere Teich⸗ und Ufer-Ordnung für das Amt Krossen einer Revision unterworfen werden, worauf das Statut für den neuen Krossener Deich⸗ verband abgefaßt worden ist. Sowohl die auf jene Revision begründete Verordnung, wie der Erlaß des Statuts haben, dem Vernehmen nach, die landesherrliche Vollziehung erhalten und werden demnächst in der Gesetz⸗ sammlung erscheinen. (Pr. C) ;

Heü6pziz, 17. September Leipzig-Deerdener 290 Br. Löbau- Zittauer Litt. . (4 Br.; Litt. B. —. Wade urg - Leipziger 341 Br. Jerlin = Anhaltische Berlin- Stettiner CGöln - Mindener —. Lhüringische 129 Br. Friedezch- Wilhelms - Nordbahn —. Altona- Kieler Anhalt. Dessauer Landesbark- Actien Litt. A. u. B. 144 Br; Litt. G. 1277 Br. Braunschweigische Bank- Actien alte 155 Br.; do. von 1855 Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 134 Br. Viener Banknoten 98 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 82 Br. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 847 Br. Preussische Prä-

mien- Anleihe —.

Hm burg, 17. September, Nachmitt. 2 Uhrr 35 Minut. 3pror Spanier 3635, 1proz. Spanier 333. Börse flau. Disconto 7 pCt. Eld. erreide markt. Weizen unverändert und stille; pro Frühjahr einzeln gefragt, ein bis zwei Thaler höher. Roggen zu letzten Preisen käuflich. Oel geschäfislos, pro Oktober 307, 3. Kaffee stille. Franlafrnzt R. I., 17. September, Nachnitt. 2 Uhr 25 Min.

. . . 1 ell. Andauernd flau uud niedriger vom Beginn bis zum Börsenschluss. Eeitrm vergingen aber wenige Jahre ohne völlige oder theilweise Miß⸗ 8 8

inte. Die erste großartige Kartoffelpest trat im Jahre 1739 ein, wo

Schluss Surse Neueste prenssische Anleihe PEPreussische Kassenschéine 1043. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich- vVVilhelus - Nordbahn Läudwigshafen- Bexbach 1103. Frankfurt- Hanau —. Berliner Vdechsel 10435 Er. Uamburger Wechze!“ S8. Loadoner Wechsel 317 Br. Pariser Wechsel 8327 Br. Ams“ amer Wechse!l Wiener Wechse! 1135. Frank tarter Rank- Antheae«“ —. 3pros. Spanier 393. proz. Spanier 2d 5. Rurhessische Loose A0. KHadische Loose 483. Spro. Metalliques 793. proz. Metalliques 68. 1854s Loose 103243. O esterreichisches National- Anlehen 84. Oesterreichische Bank- Antheile 1229. Vwizien, 18. September, Nachmitiags 12 Uhr 45 Minut. (Wuollss

Tel. Bur.) Anfangs höher, Valuten begehrt.

sSilberanleihe 354. 5proz. Metalliq. S3. 3proz. Metalliques 723. Rank - Actien 1072. Nordbahn 2753. 1854er Loose 1033. National- London 10, 14. Augsburg —. Paris 122. Gold Sz. Silber 5.

AkrMI8IeRNυ, Iã7 September, Nachmittags 4 Uhr. (VF olif's

minen; . . . . Tel. Bur,—) Beinahe unverändert bei lebhaftem Umsatz. also 1,77 Personen Hungers gestorben. Das Verhältniß der weiblichen . . j

Schluss- Couras: 5proz. österreichische National-Anleihe 773. 5prox. 5proz. Metalliques 762. 23proz. Metalliques 5proz. Russen Stieg- 5proz. Russen Stiegsit⸗ de 1855 95ꝑ. Mexikaner 213. Hol- Weizen und Roggen unverändert, ziemlich Rüböl pro Herbst 494.

(VWolst's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. lebhalt. Raps pro Herbst S6. Kerään, 17. September, Nachmittags 3 Uhr.

, 1. Die 3proz. begann zu 70, 80, wich auf 70, 70 und schloss ziemlich die Feldfrüchte haben eine zeitige Reife erlangt und die Einbringung ist . ö ö ; Mit Ausnahme des Weizens . 4ss ,, , 18 1 Uhr 943 eingetroffen. und der Oelfrüchte, deren Ertrag wenigstens theilweise fehlgeschlagen, ist . das durchschnittliche Ergebniß aller Cerealien einer sehr reichlichen Mittel⸗ Am lohnendsten scheint der Erdrusch vom Roggen

lest zur Notig. Consols von Mittags 12 Uhr waren 944, von Mittags Schluss- Gourse: 3proaz. Rente 70, 75. AIproz. Rente 82, 60. Zproz. Spanier 395. 1pro. panier 25. Silberanleihe 87. HG hel Gr, 17. September, Mittags 1 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.)

. . Consols 945. line Zeitlang anhielt, im Wächsthüm zurückgeblieben und gewähren einen . nicht genügend ergiebigen Einschnitt; die Kohlarten sind wenigstens nicht

(VWolll's Tel. Bur.) Con-

17. Scptember, Nachmittags 3 Uhr. Sardinier 9135. 5prox.

1pror Spanier 25. Meik aner 225. Russen 108. 44proz. Russen 97.

Getreide markt. Für Getreide wenig Käufer, daher beschränk- tes Geschäft; jedoch behaupteten sich sowohl für englischen, als auch für fremden Weizen die letzten Montagspreise vollständig.

Liver pocl, 17. September, Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bar,) Baum molle: S000 kallen Umsatz. Preise gegen gestern un- verändert.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 19. September. Im Opernhause. (154ste Vor⸗ stellung): Älessandro Stradella, romantische Oper in 3 Abthei⸗ lungen, von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Tanz von Hoguet. Mittel ⸗-Pxeise—.

Im Schauspielhause. 168ste Abonnements⸗Vorstellung: Die bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel- und Tiekschen Uebersetzung. Kleine Preise.

Sonnabend, 20. September. Im Schauspielhause. ( 169ste Abonnements - Vorstellung): Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Alten. Musik von Felix Men⸗ delgs-⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet. Kleine Pr eise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.