1820 Berliner Börse vom 19. September 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Hisenhahn · Actien.
Pfandbriefe. Kur- und .
echgel - CGdrnrase,
Arasterdam. ..... 250 FI. Eurz dito .... .. 250 El. 2M. Uamburg. . ...... 300 N. Xn . . Faris... 300 Er. Wien im 20 FlI. F. 1650 RFI. Augsburg... ... 1650 Eh; Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.... ... FrEf. 2. M. sidd. W. 106 RFI. betersburg 100 S. R......
Ostpreussisehe ..... 3 Pommersche. ...... 3 Posene ehe... ...... 4 . Sehlesisehe. . ...... 3 Vora Staat garantir :e Lit. B.. 6 VWestpreuss. . .... 3
ro 8
* 8 8
3
Rentenbriefe.
c dẽ dy C be be, CX
1
ur- und Nenumar .
Pormersehe ...... 4 Posenseche . . . ...... 4 4
Freussisehe. . . ..... d Rhein- u. Westph. . Sit ehsisehe.. ...... 4 Schlesische. . . ..... 1
* —
Foraels - Conrg e.
Freuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito von 1852. . dito von 1854... dito von 1855. dito von 1856 dito von 1853. .... Staats- Schuldscheine ...... ... F xrximiensch. d. Seehdl. à 6560 Th. Pram. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Keum. Schuldversehr. Gder-Deiehbau-0Obligationen .. 3. ö k 9. oO
D
.
. ,. 88383 *
AE dere Goldmünzen 2 5 ,
= D, e- R- M W- X-
K
8
.
.
2
.
2 .
ö
— ——
f] Br. Eld.
pr. BR. Arth. Scheine I39z 135 Friedrichs d or... 131 13 cCα 0. Orcteider. . = 106
15 10
Zf Br. ald. Aachen-Bässeld. ... 35 88 — Magd. Witt. Frior. do. Prioritiie· 4 9b. Lünster- Haran. do. II. Emission 90 Niederschl. Märk. .. do. III. Emission 40. Prioritãts- Azehen-Nastracht .. 0. Conv. Prioritâ te- do. Prioritat - do. do. III. Ser. Berg. Narkisehe. .. 40. IV. Serie do. Prioritäts- Nedersehl. Lwergb. do. do. II. Serie Tberschles. Lit. A. do. (Dortm. - Soest) 40. Lit. B. Beel. Anh. Lit. Au ß. do. Prior. Lit. A do. Friorit? is a0. Prior. do. do. do. Prior. Lit Berlin- Hamburger. ao. Prior. Lit. E. do. Prioritèts- Frinz Wilh. (St.- V.) do. do. II. Em. — de. Frioꝛitâts- Berlin Rotsd.- Nagd. — do. II. Seris.. do. Prior. Gbäg. 4 925 do. III. Serie.. 2
C . 53! 11
- „ N.
8 d . m m r ,
ö
r
5111
w r. w — ee, , . r .
d= ö 2.
do. do. Lit. G. Bheinisehe ..
do. Quit sb. (28 3E.) — -
Berlin- Stettiner ... — 142! do. (Stamm-) Prior. .
do. Prior. GOblig 3 — do. Frioritäts-Oblig. q
esl. Sehw. Frb. ale — 1725 1713 30. vom Staat gar. 83 do. do. neue — — — Huhrort-Cref- Kreis
. Gladhacher .... 37
do. PFrioritats· 3 106 — —640— Prioritãt⸗:⸗:
Un- Uindener. . 33 1575 1565 40. II. Serie. 6
do. Prior. Ghlig. d 102 — I8Stargard-Kosen. .. 35
do. do. II. En. — — do. Priorit: 8-4 J
Thi
6
* 8
lo. do. Lit. D.
c r.
.
4 II. Emission 45 do. III. Emission]? rm do. IV. Erission d do. Krior. Obiig. A lol;
Dũsseldorf-Elberf. . 1435 40. III. Serie 4 1015 - do. Prioritàts- 4 Wilh. (Cos. Gg.) alte-— — 48. Prisritäts- do. asus — — Iö59
Magdeb. Halberst. — do. Prioritäts- 4 913 —
Nagdeb. Wittenb. — do. II. Emission 45 100 -
ichtamtliche Votirungen.
Zl Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. d. de l'Est do. Samb. et Neuse
Ausländ. ö
Stamm- Actien.
Ainsterdam- Rotter dam Kiel Altona ...... ..... Loebau- Zittau
Lu l(wigshafen - Bexbaenh Mainz - Ludwigshafen. . . Neustadt · Weissenburg Mecklenburger ..... ... Nordb. (Friedr. Wilh., TZarskoje · Solo ..... ..
Disconto Commandit- theilt .
t Br. GlId. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. ö do. Part. 500 El.... Braunsehw. Bank.... d Sardin. Engl. Anleihe. PDarmst. Ban 1585 —* Jardis. Per Rothsckisd. do. II. Emission.. 4 Hamb. Feuer-Kasze. .. 3 Geraer Bank 4 30. Staats-Präm. -Anl. — Weimar. Bank. . ...... 4 Cübeeker Staats- AFI. 4 Oesterreich. Metall.... 5 Curhess. Er. Obl. 40 Th. da. National-Anleihe õ X. Bad. d0. 35 EI. ... do. Präm. Anleihe 4 Schaumburg - Lippe do. Russ. Stiegl. 5. 6 . . 6. Anl. Span. 3960 inl. Sehuld. 3 — 40. v. Rothsehil d Est. do. 1 2 3596 steigende 17 — Engl. Anleihe... i — 4 FPelIn. Sehatz-0Obl.4 S3
do. Cert. L.
Ausländ. Fonds.
Berlin - Potsdam - Magdeburger 1307 a 131 gem. Breslau-Schw. a 190 gem. Disconto Commandit - Antheile 1333 a 1345 gem. Darms a 142 gem. Geraer Bank 112 a 113 gem.
Wilhelms bahn (Cosel- Oderberg] alte 488
Freib. neue 157 a 160 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 1423.
tädt. Bank 1587, 1575 a 158 gem.
VWoeimarsche Bank 133 a2 5 gem. Oestr. National-Anleihe 82 a Si gem.
— mmm — c rc crcccccccc
Kerlim, 19. September. Die Stimmung der heutigen Börse war im Allgemeinen eine matie und die Course der meisten Actien
erwas niedriger als gestern, mit Ausnahme von Kosel-Oderberg, welche beträchtlich höher bezalilt wurden.
KHerlimer &etrei deb rs e r vom 19. September.
Weizen loco 70 - 100 Rthlr.
Rotzgen loco 56-583 Rthlr., do. 85 — S6pfd. 59 Rihlr. incl. Ge- wicht bez., do. 85pfd. 57 Rihlr. pr. S2pfd. bez., September 564 - 553 Rthlr. bez., 56 Br., 555 G, September-Oktober 553 - — 4 Rihlr. bez. u. G., 55 Br., Oktober-November 535 — 53 Rthlr. bez. u. G., 533 Br., November - Dezember 513 Rthlr. bez. u. Br., 51 G., Frühjahr 50g- 56 Rthlr. bez. u. G., 503 Br.
Gerste, grosse Aß — 50 Rthlr, 76pfd. 50 Rthlr. pr. 25 Sch. bez.
Hafer 24 — 30 Rthlr.,
Erbsen 46 — 52 Rthlr.
Rüböl loco 1735 Rihlr. Br., September 175 Rihlr. Br, 173 G., September - Oktober 1716-4 Rihlr. bez, 178 Br. u. G., Oktober- No- vember 1747 Rthlr. bez. u. Br., 17 G., November-Derember 163 —– 17 Rihjr. bes. 3. G., 171. Br. ;
K Lief. September-October 144 bea.
Palmöl 16 Rihlr., bez. u. Br.
Lichttalg gelb. russ. 164 Rthlr. Br., 163 G. K
Spiritus loco ohne Fass 3655 - 343 Rthlr. bez., Scptember 35] his 345 Rthlr bez. u. G., 344 Br, September - Oktober 32 — 36 kRthlr. bez. u. G. 31 Br., Oktober-November 305 - 30 Rihlr. bez., November - Dezember 283 —-— 28 Rihlr. bez. u. G., 282 Br., 27 — 26 Rihlr. bez., 27 Br., 263 G. ; .
Woeizen fest. Roggen loco höher gehalten, Termine bei Sehr 69 ringem Geschäft in fester Haltung; gek. 50 W'pl. Rüböl anziehend. Spiritus flau.
, . Rrenknra, 19. September, 1 Uhr 10 Minuten Nachm. Ul a. . d. Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 98 Br. , n. Actien 1715 Br., neuer Emission 1585 G. Oberschlesische Actien ö A. OI G Oberschlesische Actien Lit. B. 1807 G berschlei ? Prioritäts-Obligationen D 89 G. Oberschlesische priori Oblier, . nen E. 78 Br. Kosel- Oderberger 1853 G., neuer Emissions h. G. Kosel-Oderberger Prioritüts - Obligationen 8893 Br. Neisse · Brie Actien 725 Br. . . Br. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 15 , Weizen, weiss. 85 — 11 Sgr., gelb. 85 — 105 Str. Roggen 60e ie mir Gerste 46-53 Sgr. Hafer 27 - 30 Sgr. Die Börse war sehr flau gestimmt und die Course stark nur Kosel-Oderberger waren zu höheren Preisen sehr tefragt.
weichend,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der stöniglichen Geheimen Ober. Hosbuch druckerer.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. ür das vierteljahr i auch Theilen der Monarchäe Däne Preis Erhöhung.
5taats-
Alle 8 des An- und Auslandes nehmen Sestellung an,
sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. v4. —— ,
Anzeiger.
—
e .
M 223. Berlin, Sonntag
den 21. September
1856.
2 —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General-Adjutanten, General-Lieutenant von Gerlach den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub in Brillan⸗
ten, dem Ober-Schloßhauptmann, Wirklichen Geheimen Rath. von Reyerink, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ saub; dem Landrath des Kreises Wittenberg und Deichhauptmann bon Jagow auf Wachs: orf, den Rothen Adbler-Orden dritter Klasss mit der Schleife, so wie dem Pfarrer, Dekan Wanner zu
hetiingen in den Hohenzollernschen Landen, und dem Pfarrer ö . . junge Leute zu gleichem Zwecke heranzubilden. — Der Unterricht wird
Hrit fch zu Eckersdorf im Kreise Sagan, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. A. Middel⸗
dorpf in Breslau zum ordentlichen Professor der Chirurgie in der und Baumwolle, sowobl zu Bekleidungsstoffen und Bändern, wie auch
medizinischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen.
Berlin, 20. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen ss von Ostende wieder hier eingetroffen.
Peinisterium für Sandel, Bewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem September 1856 ein Patent
auf mechanische Mittel zur Bewegung von Jacquard⸗
Maschinen und Schützenkasten an Webestühlen in der
durch' Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗
sammenfetzung und ohne Jemanden in der Benutzung
bekannter Theile zu beschränken, ( auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und f des preußtschen Staats ertheilt worden.
ür den Umfang
Bekanntmachung vom 18. September 1856 —
wegen des diesjährigen Eintritts in die neu er—
richtete Muster-Zeichnen-Schule beim Königlichen Gewerbe⸗Institut hier.
Auf Verfügung Seiner Excellenz des Herrn Handels⸗Ministers
Muster-Zeichnen-Schule am hiesigen Königlichen Gewerbe⸗Institut zum 1. k. Mts. hiermit zur öffentlichen Kenntniß und fordere die⸗ jenigen, welche den Eintritt in dieselbe beabsichtigen, weisung auf die Bestimmungen der 8. 10, 11 und 12 des nach folgenden höheren Orts genehmigten Reglements (.) auf, sich bei mir schriftlich zu melden.
Berlin, den 18. September 1856.
Der interimistische Direckor des Königlichen Gewerbe-Instituts.
Manger, Professor.
Vorbereitungs⸗Klasse, und in einer Musterzeichnen⸗-Klasse.
ö 3 Jah ve. unter Hin⸗
2 / 2 x . . — — — — — — 2 — 6 —
Reglement der Muster-Zeichnenschule hierselbst. Vom 8. September 1856.
.
Die beim Königlichen Gewerbe-Institute hierselbst errichtete Muster⸗ Zeichnen-Schule hat den Zweck, Zeichner zu bilden, welche nach vollende— ter Lehrzeit fähig sind, sowohl in Fabriken als Musterzeichner zu wirken, als insbesondere selbstständigen Kunst-Werkstätten, in welchen Muster (dessins) für Fabriken gefertigt werden, vorzustehen und in diesen wiederum
sich erstrecken auf die Darstellung von Mustern für Tapeten, für bunte Wachsleinewand und Wachstücher, für Zeugdruck in Seide, Wolle und Baumwolle, für Damast und Buntwebereien in Seide, Wolle, Leinen
zu Möbelstoffen und Teppichen; für Spitzen und Kanten. ö.
Die Muster⸗Zeichnen-Schule steht unter der speziellen Leitung eines besondern technischen Vorstehers und unter der Oberaufsicht des Direc— tors des Königlichen Gewerbe-Instituts.
ö
Der Unterricht im Zeichnen wird in zwei Klassen ertheilt, in einer Gemeinschaft⸗ licher Unterricht fär die Schäler beider Klassen findet statt: in der Far— benlehre, in der Kenntniß der Druckvorrichtungen, und in der Zusammen— setzung der Webestühle.
Auch wird den einzelnen Schülern in der ersten Zeit des Besuchs der Anstalt, Unterweisung in der praktischen Weberei, und der Kunst des Patronirens, soweit die Kenntniß davon für das Musterzeichnen noth⸗ wendig ist, ertheilt werden.
. Der Unterricht in der Vorbereitungsklasse beginnt mit dem Zeichnen
von Ornamenten, nach Modellen und schließt mit dem Zeichnen ganzer menschlicher Figuren nach der Antike. in einem gemeinschaftlichen Raume ohne Rücksicht auf die Dauer ihres Schulbesuchs nach Maßgabe des Grades der Ausbildung jedes Einzelnen
Die Lehrlinge dieser Klasse werden
unterrichtet. 83
Der Unterricht in der Musterzeichnen-Klasse beginnt mit der Zeich— nung von Blumen und Blatiwerk nach der Natur und geht dann, um den Schüler in den mechanischen Fertigkeiten und in der Kolorirung der Muster« Zeichnungen zu üben, zür Kopirung von Mustern über. Die Haupt-Rufgabe dieser Klasse ist: die Composition, d. i., die Zusammen⸗ stellung und Erfindung neuer Muster und zwar weniger durch Zusammen⸗ tragen verschiedener Motive vorhandener Muster, als durch Äufsuchung neuer Motive aus der Natur und durch deren Verwendung zu neuen Mustern. Die Schüler dieser Klasse werden ebenso wie in der Vorberei⸗
tungs-Klasse, zwar in einem gemeinschaftlichen Raume, aber nach Maß—
gabe des Grades ihrer Ausbildung unterrichtet. . 6. Die Versetzung der Schüler aus der Vorbereitungs- in die Muster⸗
zeichnen-Klasse ist an bestimmte Jahres-Abschnitte nicht gebunden. Sie
findet zu jeder Zeit statt, sobals nach dem Urtheil des Vorstehers der Anstalt die Ausbildung eines Schülers in der Vorbereitungs-Klasse den erforderlichen Grad erreicht hat. .
Schüler, welche bei ibrem Eintritt in die Anstalt eine ausreichende
Fertigkeit i i er für die Vorbereitungs-Klasse bestimmten Gegen⸗ . Fertigkeit im Zeichnen der für die Vorbereitung g vem 16. d. M btinge ich Tie Eröffnung der neu errichteten J
stände besitzen, treten sofort in die Musterzeichnen · Klasse. ö Die Sauer des Unterrichts in der Musterzeichnen-Klasse ist mindestens
—
K. Die Zahl der täglichen Unterrichtsstunden in der Vorbereitungsklasse wird vorläufig auf H, in der Musterzeichnen-Klasse auf 8 festgesetzt. — Die Ferien fallen mit denen des Gewerhe⸗Instituts vom 15. August bis J. Oktober, zu Weihnachten und Ostern mit jedesmal 10 Tagen, zu—
sammen. z (
Das Lehrerpersonal wird bestehen: .
1) aus dem Lehrer der Musterzeichnen-Klasse, welcher zugleich Vor⸗ steher der Anstalt ist; .
2) aus einem Zeichnenlehrer der 2ten Klasse;
—