1856 / 224 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1828 Berliner Börse vom 20. September 1856.

Hisenhahn · Actien.

Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-(ours.

Br. 2st] Br.

4 7 . e een gel- * Ggnrse. Pp eẽndãbriefe.

84 * 8

Amsterdam.... 250 E].

dito ... 250 EFI amburs 300 AH.

J Londoa .... w Faris. 360 **. Wien im Z 1506 7. Augsburg.. 150. Leipꝛis in Cour. im 14 7ThlI.

Fuss 100 Thlr.... FErRkf. 2. M. si dd. M. 16667 Fetersburg 100 S. 3.0

ur- und N , sto renseisehe. .... 3 Fommersehe . ...... 37 vDosensche . . ... .

do.

é ehlesisehe. ..

3 Tora Etaat gar antirte Lit B,,

. e stp reüßs....

e

ner es e e w , e,.

n.

& R e Ct D άίψ' ee de , de s

Rentenbri fe.

* 2

*

.. s Kur- uud NSurmar k. Pommersehe ...... Fosensche . . .. eus sische Rhein- u. M estuh.. S3 chsisehe. . .. Sehlesisehe

Pr. BR. Anth. Schein

er a el 8g - CGM.

Freuss. Freiw. Anleihe .. Staatsanleihé von 1850. . dito von 1852. . dito von 1854... dito von 1855.

dito von 1856

dito von 1853 aats-Schuldseheine........ ämienseh. d. Sechdl. R 50 Ih. R.

6 * 1

Präm. Anl. v. 1855 2 160 Thlr. Kur- und Reum. Schuldvers chr. Hder-Deichbau- Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. .

E D , m , -

7 R. V pr. sõsẽ.

C O , O o M ro C

19. Drioritẽts- 4

K Ef Br. G- Magd. Witt. xTior. 4 963 96; 40. Frioritats- 4 K ünsrer-Hanner .. 4 g3 do. II. Eni s sion 4 Kiederschl.- Märk.. 4 3. * do. III. Emission 4 10. Priori tts 4 9 .

1 . 1 achen-D2eseld.. .. 35 8 3

At ehen- Nastriehi!.. 10. Conv. Priori l ts- 30. Prior iti 4 do. 40. HI. Ser. 4 j Berg - Markische.. ; 40. IV. Ser e 5 1027 40. Prioritis- 5 Aiedersehl. LJweigß— 92. 40. do. II. Serie 5 hbersehles. Lit. A - 203 202. 0. (Dortm.-Soest) 4 ] Lit. B. 33 1823 i8 Erior. Lit. A4 ö

Frior. Lit.

*

181 D

2 14— * . . 10. Frioꝛitäts- 4 . 1 ö . do. do. 4 100100 40. Trior. Li Berlin- Hamburger. 106 kbrior. Lit. E ,, 6 *** . 40. Prioritats- 3 rinz Wilh. (St -V.) do. Ein. 4 10135 40. Prioꝛĩtate- ; II. Series. da. LI. Serie 995 Rheinisehe ...

21 Mn!

36 *

= = .

40. (Stamm-) Er: or. Prior. Oblig. 40. PFrioritâts-Oblig. 4 res Zehw Erb. 232ste 172 . vom Staat grr. do. nue 1617 1605 Buhrort-Cref.- Kreis Oö6la- Crefelder. . .. 1065 Gladbacher. 33 92 do. Frioritz ts. 4II00 40. Prior: täts- ] In- Iindener 10. Prior. Gh; do. II. Em. 5 ͤ FPriorits .- J 10. II. Emission z III. Emission ö lo. IV. Einission 3 91 Jo. Prior. Oblig 4 1 isseldort-Elberk. . 1445 40. III. Serie 471 ö Wilh. (dos. - Saàhbg. )z1te

2 24 Prisritäts-5 40.

Nagdeb. - Halberst.. *. ö. 1 6 . 1

Ter.

. 98, 53 ner J UU 1 12x

1653 164 Prioritits- 4 9.

do. II. Emission 4 160!

li

t Br. Gld. ö 8 6224 Ausl. Prioritäts-

Aus länd. Eisenb.- Actien.

Stamm- A ctien.

Nordb. (Friedr. Milh. Belg. Oblig. d. de ' Esi, do. Samb. et Neuse 4 Amster dam - Rotterdam 4 755 74. ö Eiel-Altona ..... ...... 4 J Loebau- Littau Lu lwigshafen - Bexbach Kass. Vereins -Bk. Act. 4 Hainz - Ludwigshafen. .. Disconto Commandit- Neustadt Weissen kurs J Heeklenburger ...... Nordb. (FErsedr. Wilh. Larskoje - Selo. ......

*

Br zunsehw. Banz. Darmst. Bank. . . . ..

Hd *

35 Weimar. Bank. ... 4 133 132 Oesterreich. Nertall. . ..

Russ, Stiegl. 5

Zf Br. Eld.

Poln. Pfdbr. in S. Rbl. 4 893 500 FI... 4 87 Sardin. Engl. 3

Ausländ. Fonds. d. Pari. 81. Anle Re. ap din. bei Aorhs ehild. Uemhbh. Teuer-KRasse. . S0. Staats-Präm. -4An.— üb ee ker Staate - Anl.. 45 813 Lurhess. Pr. Obl. 40 Th. - 8. Bad. do. 35 FI... Sehaumburg - Lippe do. , do. do. 6. Anl. 5 1017 Span. 399 inl. Sehuld. 3 - o. v. Rothäsehlld Lst. 5 1073 do. 1 à 390 steigende 14 9. Engl. Anleihe. I . Foln. Sehatz-OblI. 1 1 2690 . 1 *

1 5 do. II. Emission.. 4 3 49. Fationa -Anleihe 5 825

a0. Präm. Anleihe 4 1061 Anl. 5 1003

**

CX EX R, KR-,

K ö

Aachen-Mastrichter 68 2 673 gem. Wilh.) 6587 a 59 gem. 141, 140 a 3 gem. Oestr. National- Anleihe 83 a 82 gem.

Vwilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alt 189 a 190 gem. Mecklenburger 585 59 gem.

Discontò Commandit-Aniheile 1337 a 134 gem. Oestr. Prämien-Anleihe 1058 a

Nordbahn (Fried.

Darmstädt. Bank 157 2 156 gem. Darmstädt. Bank II. Emission gem.

Kerlin, 20. September. Das Geschäst war im Allgemeinen

heute nur still und die Course zum Theil etwas flauer als gestern. KHerliiner dactr eil eh arts e vom 20. September

Weizen loso 70 100 Rihlr., do. 9 psd. gelb. schles. 963 Rthlr. bezahlt.

Roggen loco S6 - S7pfd. 58 Rihlr. pr. S2pfd. bez., do. S4 - S5pid. 57 Rthlr. pr. S2pfd. bez., September 563 57 Kthlr. bez. u. Br., 5h35 G., September - Oktober - - Hihlr. ber. u. G., 563 Br., Okteber- No- vember 533 54 Rthlr. bez. u. Br., 533 G., November - Dezember 51 Rthlr. bez., 52 Br., 514 G., Frühjahr 50 Rthlr. bez., 51 Br., 5075 G.

Gerste 47 - 51 Rthlr.

Hafer 24 - 30 Rthlr., 55pfd. 27 Rihlr. pr. 25 Sch. bea.

Rüböl loco 173 - 3 Rthlr. ber., September 1756 Rihlr. Br, Sep-— tember - Oktober 174 - * Rthlr. bez, 175 Br., 17 G., Oktober - No- 3 179 Rthlr. Br., 17 G., November- Dezember 161 Rthlr. Br.,

Spiritus loco ohne Fass 34 3 Rthlr. bez., September 343 35 bis 3435 Rthlr. bez. u. G., 343 Br,, September - Oktober 313 3 Rthlr. bez, 313 Br., 31 G., Oktober-November 305 - 293 Rthlr. bez. u G., 30 Br, November-Dezember 287 28 Rthlr. ber. u. G., 283 Br., April- Mai 263 3 Rihlr. bez. u. G., 27 Br.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober-Ho

(

Weizen höher gehalten. Roggen loco wie Termine ses er und höher bezahlt. Rüböl bei süllem Geschäft wenig verändert. Spirnu⸗s schwach behauptet und für spätere Termine etwas billiger erlassen. Gek. 10,000 Ert. i

erer kan, 20. September, 1 Uhr Minuten Nachm. (len . d. Staats- Anzeigers.) Oéësterreichische Banknoten 97444 Br. 1 Actien 1733 Gs, neuer Emission 163 Br. Oberschlèsische Actien, ö. . 02 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1813 Br. Oberchleeie⸗ ö Prioritäis-Obligationen B S9 G. O berschlesische Priorituis - Qbliß in nen E. 787 Br. Kosel - Oderberger 1937 Br., neuer Eiöissiumn s. G. Kosel-Oderberger Prioritäts - Obligationen 883 Br. Neisse · Briet Actien 723 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Q Weizen, weiss 87 112 Sgr., gelb. 87 - 107 58. Gerste 4868 - 53 Sgr. Hafer 27 - 230 Sgr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt und be und Kosel-Oderberger Eisenbahn-Actien wesentlich höher. el.

Stettin, 20 September, 1 *r 50 Rlinut. Nach mitt ʒ Mc Dep. d. Staats- Anzeigers.) Roggen 54 56, Septembe Oktober- November 53 bez, Frähjahr 51 G. u. Br.

September 10 da, September-Oktober 11. Rüböl Sept 175 bezahlt.

. 5 5 9 Br. uart bei 80 pCt. Tralles 15 kihli⸗ P Roggen H0 -= b8 Sg.

sonders Freiburger

Redaction und Rendantur: Schwieger.

souchdruckerei (Rudolph Decker.

Pas Abonnement beträgt: 258 Sar. ür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung. 6

353taats-

Königlich Preusischer

Alle Psst-Anslalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, ür Serlin dit Expedition des stõnigl. Preußischen Staatz. Anzeigers:

2 Mauer-⸗Straße Nr. 4.

Anzeiger.

w

Berlin, Dienstag den 23. September

1856.

M 224.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse

mit Eichenlaub:

dem Commandeur der 1sten Division, General -Lieutenant von

Plehwe,

dem CTommandeur der 2ten Division, General Lieutenant von

Kropff; Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse (mit Schwertern am Ringe):

dem Commandeur der 2ten Kavallerie⸗Brigade, General-Major

Küntzelz (mit Eichenlaub):

dem Commandeur der 1sten Infanterie⸗Brigade, General-Major Grafen von Lüttichau,

dem ö der 2ten Infanterie-Brigade, General-Major bolfelder,

dem Commandeur der Zten Infanterie-Brigade, General⸗Major von Manstein,

dem Commandeur der 4ten Infanterie-Brigade, General⸗Major

Fritze,

dem ECommandeur der 1sten Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major

Grafen von Dönhoff, und

dem Kommandanten von Danzig, General-Major Schach von Wittenau; Den Rothen Adler-Or den dritter Klasse,

(mit Schwertern am Ringe:

dem Commandeur des 1 sten Infanterie-Regiments, Oberst-Lieu⸗

tenant von Seydewitz; (mit der Schleife):

dem Chef des General-Stabes J. Armee-Corps, Oberst-Lieu⸗ tenant von Lehwaldt, .

dem Commandeur des 3ten Infanterie-Regiments, Obersten Freiherrn von Buddenbrock,

dem . des 4ten Infanterie-Regiments, Obersten

reetz,

dem ö des ö5ten Infanterie-Regiments, Obersten Freiherrn von Koschkull,

dem Lommandeur des Zten Kürassier⸗Regiments, Major Kulenkamp,

dem Commandeur des 1sten Husaren-Regiments (1sten Leib⸗Hu⸗ saren-Regiments), Major Grafen von Blumenthal,

dem Commandeur des Sten Ulanen-Regiments, Major von Schaumburg,

dem Commandeur des 1sten Artillerie Regiments, Obersten Frei— herrn von Troschke,

dem Kommandanten von Thorn, Obersten von Prittwitz,

dem Militair-Intendanten des Isten Armee⸗Corps, Siegfried und

dem Festungs-Bau-Direktor in Fönigsberg, Major Eichstädt im Ingenieur-Corps; Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Commandeur des 1. Dragoner-Regiments, Oberst-Lieutenant von Kehler,

dem Oberst - Lieutenant von Plessen im A1sten Regiment,

dem Oberst- Lieutenant von Diezelsky im 4ten Infanterie— Regiment,

dem Oberst⸗Lieutenant von Regiment,

dem Commandeur des 1sten Jäger-Bataillons, Oberst-Lieutenant von Wobeser,

dem Commandeur des 1sten Bataillons (Insterburg) Zten Land⸗ wehr⸗Regiments, Oberst-Lieutenant von Riedel,

Infanterie⸗

der Goltz im ö6ten Infanterie—

Königlichen Kreis⸗-Baumeister ernannt und demselben Baumeister-Stelle zu Pasewalk verliehen worden.

dem Major von Bredow im 1sten Dragoner-Regiment, dem Major von Stangen im 1sten Husaren-Regiment (1stes ; ,, em Commandeur der 1sten Pionier⸗Abtheilung, Rückert, genannt Burchardi, . . dem Adjutanten beim General⸗Kommando des J. Armee⸗Corps, Rittmeister von Peters dorff im Zten Kürassier-Regi— ment, und dem Adjutanten bei der 1sten Infanterie⸗Brigade, Premier— ö von Karczewski im 4ten Infanterie -Re⸗ ment; Den Hohenzollernschen Haus-Orden. Das Krenz der Ritter: dem Hauptmann von Foelkersamb im 4ten Infanterie⸗ Regiment; , Das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Vice-Feldwebel Burgmann im (sten Infanterie⸗Regiment, dem Vice⸗Feldwebel Kar la im Zten Bataillon (Graudenz) Aten Landwehr⸗Regiments, dem Bezirks-Feldwebel Schulz im 3ten Bataillon (Hr. Stargard) Iten Landwehr⸗Regiments, dem Bezirks ⸗Feldwebel Knoblauch im Landwehr -⸗Bataillon (Ortelsburg) Z4sten Infanterie⸗Regiments, dem Vice⸗Wachtmeister Lienau im 1Isten Husaren-Regiment (Isten Leib⸗Husaren⸗Regiment), dem , Bonacker im 1sten Landwehr⸗Husaren⸗Re⸗ giment, dem Wachtmeister Freiwald im Sten Ulanen⸗Regiment, dem Stabs⸗-Trompeter Baeseneck im 8Sten Ulanen⸗Regiment, dem Feldwebel Braeseke im 1. Artillerie⸗Regiment, dem Feldwebel Borkanowitz in der 1sten Pionier⸗-Abtheilung,

zu verleihen.

Des Königs Majestät haben den Geheimen Regierungs⸗Rath

Naunyn, gemäß der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Berlin getroffenen Wiederwahl, als zweiten Bürgermeister Bei⸗ geordneten der Stadt Berlin für die gesetzliche Amtsdauer von fernerweiten zwölf Jahren, vom 1. Januar 1857 ab, zu bestätigen geruht.

Berlin, 20. September.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin

Friedrich Karl von Preußen sind gestern Abend von Dessau hier angekommen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Vꝛinisterium für Handel, Gewerbe und 6ffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Luchterhandt zu Bischofswerder ist zum die Kreis⸗