1836 Berliner Börse vom 22. September 1856.
— —
isenhahn · Actien.
Mmtlicher Wechsel. FHonds- und Geld-Cours.
Gld.
Wechsel- Corrs e. Amsterdam. ..... 250 EI.
dito ö
300 Er.
Wien im 20 Fl. F. 150 El. Augsburg.. .... .. 160 El. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr.. . ....“ Frkf. 2. M. südd. W. 100 RFI. etersburg 100 8. R. .....
& d de O Dάί ο ZB Re M s B s
fon els - Conrs e.
Freuss. Freiw. Anleihe. ...... 4 Staatsanleihe von 1850. von 1852. von 1854.
dito dito dito dito dito Staats- Schuldscheine ...
e 2 e a g ec
e ee
von 1853. ......
Prämiensch. d. Seehdl. X 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.
ND —
, , e .
21
Pfandbriefe.
(Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe. ... Pommersche . ...... Posensehe . .. ...... do.
, Sehlesisehe
Vom 8ðtaat garantirte i. . 4. Westpreuss.. .....
Rentenbriefe.
Kur- uud Neumärk. Pommersehe . ...... Fosensche . . .. ..... Preussisehe. . . ..... Rhein- u. Westph. . Si ehsis che... Schlesische. . ......
Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedriehsdꝰ or.. .... Andere goldmünzen 2 5 Rr
E
2ZfI Br.
Gld.
Aachen-Düsseld. ... do. Pxioritits- do. II. Emisazi on do. III. Emission Anehen-Nastraeht .. do. Prioritits- Berg. Närkisehe. .. do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. Au. B. do. Erioritâts- do. do. Berlin - Hamburger. do. Frioritãts- do. do. II. Em. Berlin Pots d. Magd. do. Prior. biß ; do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Sehw. Erb. alte do. do. neue Cõln- Crefelder. . . . do. Prioritats- Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. En. JJ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritats- de. Prisritãts- Magd eb. Halberst. NMagdeb. - Wittenb. .
7 53
= . . 9 , . 2 6
1
ö
1 B
Magd. Witt. Frior. dünster- Hammer.. Niederschl. Märk. .. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritats- „ö do. do. III. Ser. 7 4do. IV. Serie MNMieders ehl. weigh. Gberschles. Lit. A. do. Lit. B. Prior. Lit. A. FEkrior. Lit. B. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St. V.) de. Prioritits- do. Il. Serie.. do. III. Serie.. RKheinisehe .. do. Quitgsb. (28 * E.) do. (Stamm-) Exrior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis gladbacher ...... do. Priorĩitits- do. Il. Serie.. Stargar d- Posen.... do. Prioritâts- do. II. Emission Thüringer do. rior. Oblig. 740. III. Serie Wilh. ¶ cos. Cdhg. ) alte do. neue do. Prioritãts-
ö
do. II. Emission
—
1111 TRI R n ,,
K
eiii
;
D
6
2 =
— * — —
l
⸗
1
Michtamtliche Votirungen.
Ausländ. Eis enb. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona ...... ..... Loebau- Zittau
Ludwigshafen - Bexbach
Ausl.
Prioritäts-
Zf Br.
Actien.
Nordb. (Eriedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Neuse
Kass. Vereins-Bk. Act.
Gld.
Ausland. Fonds.
Braunsehw. Bank. .....
NQ —
Darmst. Bank
do. II. Emission. . Geraer Bank Woeimar. Bank. .. ..... Oesterreich. Meiall. ... do. Kational-Anleihe do. Präm. Anleihe Kuss. Stiegl. 5. Anl.
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI....
Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer- Kasse. . .
30. Staats-Präm.-Anl. Lübeeker Staats - AkHlI.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. X. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg · Lippe do.
25 Thlr
Sardin. Engl. Anleihe.
Disconto Commandit- Antheile. . ...
Mainz - Ludwigshafen... Keustadt Weissenburg Mecklenburger ..... ...
Neordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje · Selo..
2 —
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EI.
. 3596 inl. Schuld. o. 1 2 390 steigende I
r
Präm. - Anl. v. 1855 à i100 Thlr. 1155 a 115 gem., Litt. A. 202 a 201 gem. Thäringer 126 a 1263 gem. 132, 1315 2 132 gem. Darmstädt. Bank 1543 2 1564 gem.
Kerlim, 22. September. Die Siimmung für die meisten Etfek- ten war heute sehr flau und erfuhren die Course Allgemein einen er-
heblichen Rückgang.
KRerliiner Gietreildebßrne ; vom 22. September.
Weizen loeo 75 — 105 Rthlr.
Roggen loco 5535 — 53 Rthlr., do. S5 — 87pfd. 57 = 573 Rihlr. pr. S2pfd. bez., September 566 — 55 Rihlr. ber. u. G., 56 Br., Sc eptember- Oktober 56 — 55 Rihlr. bez, 55z Br., 555 G., Oktober November 531 —63 Rthlr. bez. u. G., 55z Br., November - Dezember 513 Ribhlr. Br., 51 G., April-Mai 51 Rthlr. bez., Br. u. G.
Gerste 47 - 51 Rthlr.
Hafer 24 — 30 Rthlr., 55pfd. 27 Rihlr. pr. 26 Seh. bez.
, 46 — . kthlr,
üböl loco 175 - 4 — 3 Rihlr. ber., September 1756 — 3 Rthlr. bez. Septemher Oktober 173-3 Rthlr. bez. u. E. 1755 * ie, . vember 174 Rthlr. Br., 178 G., November - Bezember 17 — 1 Rthlr. ber. u. G., 175 Br.“, Deaember- Januar 171 Br, 17 6.
Spiritus loco ohne Fass 34 Rthlr. bez., mit Fass 3435 Rihlr. bez., Sxeptember 348 — 35 Rthlr. bez., 343 Br., 3435 G., September- Oktober 31— TS RKthlr. ber. u. G., 315 Rr., Oktober - November 295 — 30 bis 2935 Rtihlr, bez. u G., 30 Br., November-Dezember 277 — 28 Rthlr.
Berlin- Hamburger 107 2 1063 gem. Wilhelms bahn (Cosel-Oderberg) alte 188 a 187 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 138 a 137 gem.
Actien 727 Br.
ber. u. Br., 2743 G., April-Mai 265-3 Rihlr. bez., 27 Er. 265 6.
—
Cõln- Mindener 155 a 1564 gem. Obersehles.
Disconto Commandit- Antheile
Weizen ohne Geschäst. Roggen nachgebend bei cüllem Geschäft; gekündigt ob Wispel. Räböl bei lebhaftem Geschäft steigend. Spi-
ritus anfangs billiger verkauft, schliesst gefraßt und höher berahlt; zel. 20, 000 Ert.
—
rear, 20. September, 1 Uhr 11 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 Br. Preiburger Actien 1733 Br., neuer Emission 1637 Br. Oberschlesische Actien, lit. A. 2023 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 Br. Oberschlesische Priorĩtãts- Obligationen D 897 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligatis, nen E. 7745 Br. Kosel- Oderberger 190 Br., neuer Emission 163 Br. Kosel-Oderberger Prioritäis Obligationen 94 Br. Neisse-Brießzer
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rihh. br. Weinen, weiss. 87 — 112 Sgr., gelb. 87 - 107 Sgr. Roggen 60 - S8 Sgr. Gerste 46 - 53 Sgr. Hafer. 28 - 31 Sgr.
Die Börse war sehr flau gesümmt und die Course stell zum Theil merklich niedriger. gel
Stettim, 22. September, 1 Uhr 42 Minut. Nachmittass, l 9a. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Roggen 54 - 56, September-Oktober, , Oktober- November 55 - 5335, Frühjahr 5. Spiritus 103, Frühjahr 155 Rüböl September- Oktober 174, Alles bezahlt.
ten zich
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Sruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbüchdruckert.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Königlich Preus⸗ischer
— . . 6
d 8 — ö f 5 ö h 1 *. 2 * Vw . 9 a K ⸗ . ͤ ö 6 fa ,,, , j 3 . 9 . 6. 6 . 8 ** * . 2. V h 1 83 66 . 9 — NR 1 * X z 57 ⸗ s . 3 * . ö 2 ; ) ( j ; — k ff ff * 2
3 , f B
Alle Psst-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34. — — ——
— 1 3
—
14 7 516 2.
R m , e, , r e , ,, r
Berlin, Mittwoch den 24. Septemher
1856.
.
am eee meer *
das mit
Q
m ᷣ· / . *
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Breußischen Staats⸗-Anzeiger für dem 1sten künftigen NRonats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 2 Sgr. vierteljährlich.
Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer-Straße No. 51.
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
, s 0, , e. eee
vom Jahre 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen
ꝛc. Sgr.
außerhalb
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann des Barres im 40. Infanterie⸗Regiment (6. Reserve⸗Regiment), den Staats-Anwälten Wendt zu Stargard, von Prittwitz zu Bunzlau und Koeltz zu Görlitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Elementar -⸗Lehrer Hermann Sasse zu Sutum im Kreise Recklinghausen und dem Kreisgerichts-Boten und Exekutor Joseph Rieger zu Liebau im Kreise Landeshut, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, 22. September. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin ⸗Mutter von Sachsen⸗Weiwmar ist von Moskau hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Bestätigungs-Urkunde vom 3. September 1856 —
ö den, NR trag zi den watuten der n
Breslau domizilirten Schlesischen Actien-Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir Allergnädigst geruht haben, die von der General-Versammlung der unter dem 28. September 1853 von Uns bestätigten Schlesischen Actiengesell— schfft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb (Gesetzsammlung 1853, Nr. 3855) beschlossene Erhöhung des Gesellschaftskapitals von fünf Millionen um weitere fünf Millionen Thaler durch Ausgabe von 50,000 auf jeden Inhaber lautender Prioritäts⸗-Stammactien im Nominal— betrage von 100 Rthlr., welche aus dem jedesmaligen Jahresgewinne mit 45 Prozent vorab zu verzinsen sind, zu genehmigen, und den in dem notariellen Akte vom 5. Juli d. J. verlautbaren desfallsigen Nach— trag (a) zu den am 28. September 1863 bestätigten Gesellschafts—⸗ Statuten mit der Maßgabe zu bestätigen, daß die nächste General— Versammlung darüber zu beschließen hat, welche Remuneration dem Verwaltungsrath an Stelle der im §. 16 der Statuten ihm be⸗ willigten Tantieme bei Erhöhung des Gesellschafts-Kapitals auf 10 Millionen Thaler zu gewähren sei.
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit einer Ausfertigung des notariellen Akts vom 5. Juli d. J. für immer verbunden und mit dem Text desselben und dem deutschen Text der Formulare für die Prioritäts-Stamm--Actien und Dividendenscheine durch die Ge— sißsammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung zu
reslau zur öffentlichen Kunde gebracht werden soll. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bromberg, den 3. September 1856.
6 69 Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons.
2A.
. Nacht rỹ ag zu den unter dem 28. September 1853 Allerhöchst bestätigten Statuten der zu Breslau domizilirten Schlesischen Actien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten-OBetrieb.
ü
In Gemäßheit des Artikel 11 des am 28. September 1853 Aller— böchst genehmigten Statuts wird das Gesellschaftskapital um den Betrag von Fünf Millionen Thalern erböht, mithin auf den Gesammtbetrag von Zehn Millionen Thalern festgesetzt.
.
Der im Art. J erwahnte Betrag von Fünf Millionen Tbalern wird aufgebracht durch Creirrung und Ausgabe von Funfzig Tausend Stück Stammactien, jede über Einhundert Thaler Preußisch Courant, und auf jeden Inhaber lautend.
reh,
Die nach Artikel 2 zu kreirenden Funfzig Tausend Stück Stamm— Actien werden unter der Bezeichnung von Prioritäts-Stamm ⸗Actien nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen nach dem beigefügten Schema ab— gefaßt und es finden auf sie, so wie auf die Inhaber derselben im All⸗ gemeinen diejenigen Bestimmungen Anwendung, welche in dem Allerhöchst am 28. September 1853 bestätigten Gesellschafts⸗Statute in Betreff der ursprünglich kreirten Actien, gegeben worden sind. Jedoch genießen die Inhaber dieser Prioritäts-Stamm-Actien den Vorzug bei Vertheilung des jedesmaligen Jahresgewinns unter die Actionaire (Art. 16 Alinea 2 des Statuts) in der Art, daß ihnen zunächst und vorzugsweise eine Divi— dende von Vier und einem halben Prozent des Nominal-Betrages dieser Actien gewährt, hiernächst erst aus dem Ueberschusse ein gleicher Pro⸗— zentbetrag an die Inhaber der ursprünglichen Fünfzig Tausend Stück Stamm-Actien verabfolgt, und ein sodann verbleibender Ueberrest des Jahresgewinnes gleichmäßig auf die Actien beider Gattungen ver— theilt wird.
Mert. 4.
Der neu zu beschaffende Betrag des Gesellschafts-Kapitals ven Fünf Millionen Thaler ist zu neuen Erwerbungen von Bergwerks- und Hütten⸗— Besitze, so wie zur Erweiterung und besseren Ausbeutung der bereits der Gesellschaft gehörigen Bergwerke und Hütten bestimmt und darf nur zu diesem Zweck von dem Verwaltungsrathe verwendet werden.
Arte
Die jährliche Bilanz der Gesellschaft ist durch die Gesellschaftsblätter
zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. .
Die Gesellschaft hat mit Rücksicht auf die von ihr betriebenen Berg⸗ bau-, Hütten- und anderen gewerblichen Unternebmungen für die kirchlichen und Schulbedürfnisse der von ihr beschäftigten Arbeiter zu sorgen, auch zu den Kosten der Polizei und Gemeinde⸗ Verwaltung in angemessenem Verhaͤltnisse beizusteuern, und kann, sofern dieselbe sich dieser Verpflich— tung entziehen sollte, angehalten werden, für die gedachten Zwecke, so wie nöthigenfalls zur Gründung und Unterhaltung neuer Kirchen und Schul⸗— systeme diejenigen Beträge zu leisten, welche von der Staatsregierung nach schließlicher Bestimmung der betreffenden Ressort-Minister und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für nothwendig erachtet werden.