1856 / 227 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffent

1870 .

Der Schleifer⸗ und Siebmacher-Lehrling Au. gust Philipp aus Landsberg a. W. ist mit einer großen Partie Draht. und Haarsieben von seinem Lehrherrn, dem Schleifer und Siebmacher Zimmer zu Friedeberg, am 6. September nach dem Retzbruͤche gesendet und nicht zurückge⸗ kommen. ö.

Er ist der Unterschlagung verdächtig.

Die Behörden werden ersucht, auf den 2c. Vhilipp zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und mir sofort zur weitern Veranlassung Nachricht zu geben.

Zugleich wird Jedermann, der von dem Auf⸗ enthalte des Verfolgten Nachricht hat, zur un⸗ gesäumten Anzeige bei dem Unterzeichneten auf⸗ gefordert. .

Friedeberg i. d. N-M., den 20. Septbr. 1856.

Königlicher Staats⸗Anwalt. Hausch teck.

Personal⸗Beschreibung. Aug ust Philipp ist 20 Jahre alt, 3 Fuß 1 Zoll groß, hat blondes Haar, blaue Augen, keinen Bart und spricht deutsch und polnisch. Bekleidet war er mit einem schwarzen Tuch— rock, grauen Buckskin-Hosen, bunter Sommer— weste, schwarzer Mütze und Stiefeln.

1860] Nothwendiger Verkauf. ;

Das in dem Dorfe Wieszkti unter der Nr. 15 belegene, der verwitteweten Frau Camilla von Stablewska gehörige, aus 309 Morgen 82(] Ru⸗ then bestehende Grundstück, abgeschätzt auf 1f,997 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen einzusehenden Taxe soll

am 8. April 1857, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver— kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei unserem Gericht anzumelden.

Schubin, den 27. August 1856.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1865 Pr OCLa ma. Wider den Weber und Dienstknecht Johann Grallert aus Voigtsdorf ist die ,, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches eröffnet, weil derselbe als beurlaubter Land— wehrmann ohne Erlaubniß im Jahre 1854 oder 1855 ausgewandert ist. Der Ängeklagte wird zu dem zur Hauptverhandlung bestimmten Termine, den 18. Dezember d. J, Nach m. 51 Uhr, in das hiesige Gerichtslokal vorgeladen und auf— gefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren. Landeshut in Schlesien, den 16. Septbr. 1856. Königl. Kreisgericht 1. Abtheilung III. 7012.

(1861 Bekanntmachung.

Der durch Verfügung vom 12. Mai 1854 über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Bartikowski hierselbst eröffnete Konkurs ist wieder aufgehoben.

Elbing, den 22. September 1856.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

11859 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermoͤgen des

Kaufmanns A. 5 zu Bromberg ist zur

Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. Oktober e, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommifssar Herrn Kreis⸗ richter Hollstein anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem

18568

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗

stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 12. September 1856. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Hollstein.

1862 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, . Memel, den 19. September 1856, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fräulein Ida Tarrey, Inhaberin der Handlung Ida Tarrey u. Co. zu Memel, ist der a n n ; Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1. September 1855 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiefige Justizrath und Rechtsanwalt Bock

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem auf den 2. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisrichter Nauscher

im Kreisgerichtslokale anberaumten Termine ihre

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

tung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines andern einstweiligen Verwalters abzu—

geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1856 einschließlich dem Gericht oder

dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte,

ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗

inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 1. November 1856 ein— schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin— den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals

auf den 18. Rovember d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rauscher im Kreisgerichtslokale zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum letzten Dezember 1856 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forderungen Termin auf

den 13. Jän uar 1857, Vormittags

11Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

Anmeldung seiner . einen am hiesigen rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

1icher unzeiger.

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtz. Anwalte Justizräthe Toobe, Holtzendorff und Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 19. September 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1867 Oberschlesische Eisenbahn.

In Gemäßheit des in der diesjährigen ordent— lichen General-Versammlung vom 25. Auguste. gefaßten Beschlusses und des auf Grund desel— ben mit der Königlichen Staatsregierung abge— schlossenen Vertrages haben wir unter Geneh— migung des Königlichen Handels- Ministeriums beschlossen, auf die für die Erweiterung und vollständige Ausrüstung des Unternehmens der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft vorerst er⸗ forderliche Summe Stamm -Actien Litt. C. in Belaufe von 6,303,100 Thlr. unter Betheili— gung der Inhaber von Stamm-Actien itt. A. und E. zu emittiren und eine Einzahlung bon 20 pCt. auf jede Actie auszuschreiben, worüber Quittungsbogen ausgereicht werden. Wir er— öffnen demzufolge die Zeichnung auf die Actien Litt. C. den gegenwärtigen Inhabern don Stamm-Actien Litt A. und B. unserer Gesell= schaft unter den folgenden Maßgaben:

1) Jedem Inhaber von Stamm-AUctien Lit. 4. oder B. stehet das Recht zu, eine gleiche Zahl Stamm --Actien Litt. C. zum pan Tourse zu übernehmen;

2) von diesem Rechte muß in der Zeit dom 2. bis 16. November d. J. Gebrauch ge— macht werden in der Weise, daß die Stamm— Aktien mit zweifachen vom Eigentbümer vollzogenen Verzeichnissen nach grithmeti—⸗ scher Rummerfolge, bei unserer Hauptlasse präsentirt und gleichzeitig 20 pCt. auf jede Actie baar eingezahlt werden. Dabei dür— fen jedoch die Zinsen à 4 pCt. für 20 Thlr. auf die Zeit vom 16. November bis ult. Dezember c., mit 3 Sgr. pro Actie, ange— rechnet und sonach nur 19 Thlr. N Sgt. eingezahlt werden.

Die Stamm -Actien werden hierbei mit einem Stempel: „bet heiligt bei Litt. G.“ versehen und mit einem Exemplare des Verzeichnisses zurückgegeben. Dieses Ver—⸗ zeichniß erhält den Vermerk:

„hiergegen werden nach Ablauf von 5 Tagen Stück Quittungsbogen verabfolgt. Breslau, den Haupt⸗Kasse“. und ist demnach bei Empfang der Quit— tungsbogen wieder zu übergeben.

Durch die Uebergabe der vollzogenen Verzeichnisse und Einzahlung von 20 pet. wird die Betheiligung' als rechts verbindlich abgeschlossen betrachtet. Die geleisteten Einzahlungen werden bis zum 31. Dezember 1857 weiter mit 46th derzinset und nehmen vom 1. Januar 18ö ab eben so wie die ferner Ju leistenden Einzablungen, letztere nach Verhältniß der seit der Einzahlung verflossenen Zeil, an ben Zinsen und Dividenden, ds Ob. schlesischen Eisenbahn- Unternehmens gleich den Stamm-Actien Lilt. X. und B.. heil.

Die Inhaber von Stamm-Actien Lit und B., welche von der Befugniß der ligung bis zum 16. November a. in dorbe⸗ zeichneter Weise nicht Gebrauch machen, werden in diefer Beziehung fur präkludirt erachtet. .

Auf die Quittangsbogen und die spätet au zuschreibenden Einzahlungen finden im uebrig n so weit vorstehend nicht etwas Anderes ) stimmt ist, die Vorschriften der §8. 12 bis des Gesellschafts-Statutes Anwendung.

uebrigens werben weitere Eintsg; lungen im Laufe dieses Jahres nr erfordert werden.

Breslau, den 21. September 1856.

Der Verwaltungsrath der Oberschlefischen gise nbahn. Hesellschaft

Bethei⸗

iss Thüringische Eisenbahn. . CIinnahme bls ulr. August 1856:

ͤ onen-Verkehr bis ult. nchersener e, , g wi u Monat August 85. 300

435,800 Thlr.

im Güter u. Gepäck 2c Verkehr eult, Juli. 537, 0 Thir. im Monat August 8L 2009

608, 200 4,

in Summa 1,044,000 5 Bis ult. August 1855 war Ein— nahme

S8 (M .-470 Thlr.

Daher mehr 163,530 Thlr.

porbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 22. September 1856. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellsch aft.

1872] . . Acclimatisations⸗Verein

für die Königlich Preußischen

Staaten.

Montag, den 29. September, Nachmittag 4 Uhr, findet in Berlin Klosterstraße 41 (1 Treppe) die General-Versammlung des Vereins Statt, zu welcher auch Nicht-Mitglieder ein— geführt werden können. Wir laden zu recht zahlreichem Besuche ein.

Der Vorstand.

1863 ö . Gladbacher Spinnerei und Weberei.

Wir ersuchen die Actionaire unserer Gesell— schaft, die Neunzehnte Einzahlung von fünf Prozent oder 10 Thlr. pr. Actie

d n ü 8htober d J. und die Zwanzigste Einzahlung von gleichem Betrage

his zun 15 Sezemßer d J nach ihrer Wahl an die Gesellschaftskasse zu

M'Gladbach, oder bei den bekannten Bank-

häusern zu leisten.

Gegen Aushändigung der Partial-Quittungen bom 31. Juli werden neue vom 31. Oktober datirte Scheine und später am 15. Dezember

gegen Einlieferung dieser letzten Quit⸗

tungen die Actien-Dokumente ausge— geben. M'Gladbach, 25 September 1856.

Der Verwaltungsrath.

i868 Berghau⸗ und Hütten-Gesell— schaft „Aetna“ zu Herdecke.

In der General-Versammlung, den 10 ten dieses Monats, sind die Unterzeichneten als Mitglieder des Verwaltungsraths der Gesell— schaft gewählt. Dieselben haben den Herrn Rechts'nwalt Bohnstedt zu Essen zum Prä— sidenten und den Gutsbesißer Herrn Carl unke zu Hausen bei Herdecke zum Vice-Prä— denten des Verwaltungsraths ernannt. Die Herren Actionaire ersuchen wir, als erste Ein— sahlung 20 Prozent der von ihnen gezeichneten Actienbeträge (60 Thaler pro Actie) bis zum 1. Noember dieses Jabres entweder

bei den Herren von der Heydt Kersten

et Söhne zu Elberfeld oder

bei den Herren Ket wich en Voombergh—

.3u Amsterdam an die Gesellschaft einzuzahlen. Herdecke, den 22. September 18656. ; Der Verwaltungsrath. Bohnstedt, Carl Funke, Rechtsanwalt. Guts befitzer. Jan Andries van Braam, Gewerke. Wilhelm Friedrich Vriese, . Advokat. guis Rasche, Carl Korte, Hütten-Direktor. Kaufmann. vhann Heinrich Hemmer, Rentmeister.

1859 li8to

6 Schlesische Bergwerks- und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Vulkan.“

Auf Grund des S§. 6 der Statuten ersuchen

wir die Herren Actionaire hiermit, die zweite

Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in der Zeit vom 15ten bis 25. Oktober d. J. zu leisten.

Zur Anrechnung kommen die Zinsen aus der ersten 10prezentigen Einzahlung mit 5 Sgr., so daß nur für jede 100 Thlr. 9 Thlr. 25 Sgr. baar einzuzahlen sind. .

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen: . in Beuthen 53 bei unserer Hauptkasse direkt

oder

„Berlin bei der Direction der Diskonto-Ge—

sellschaft,

„Breslau bei den Herren Gebrüder Fried⸗

länder,

„Ratibor bei den Herren Friedländer,

Benel u. Co., „Gleiwitz bei den Herren Nothman u. 3 Ppler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims-Quit— tungsbogen legitimirt sind.

Durch mehrere Anfragen veranlaßt, erklären wir hiermit, daß Volleinzahlungen nichts im Wege steht.

Wir machen die Herren Actionaire auf den §. 6 der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder ver— absäumter Einzahlung treffen, besonders auf— merksam.

Beuthen O.⸗S., den 15. September 1856.

Der Verwaltungsrath. Pyr kosch, Regehly, Vorfitzender. Direktor.

1817] Bekanntmachung.

An der hiesigen Stadtschule soll ein litterater Knabenlehrer mit einem festen Gehalte von 400 Thalern jährlich sofort angestellt werden. Pro rectoratu oder mindestens pro schola geprüfte Kandidaten des Predigt- respektive Schulamtes wollen sich unter Abreichung ihrer Zeugnisse persönlich bei uns melden.

Tribsees, den 15. September 1856.

Der Magistrat. Guůtzlaff.

m. ü cher- Versreigerung zum 6. Oktober. Am 6. Oktober und a Tagen von 94 * nach 1 Uhr wird in Berlin, Rittersr. 417 die erste Abth. der vom Direktor von Kis den nachgelassenen Bibliothek versteigert werden. Dieselbe enthält Geschichte, und zwar vorzüg- lich reichhaltig die brandenburgisch-preussische Geschichte Berlins und Potsdams, Nanuskriptẽ und Urkunden. Kataloge sind bei dem Un— terschriebenen, Geoigensir. 298, und in Leipaig, Buchhandl. Er. Voigt, zu haben.

Th. Müller, K. Auct. Commissarius

für Bücher u. Kunstsachen.

Nr. 2113.

1858

Ein Wohl Edler Rath der Kaiserlichen Stadt Pernau fügt hiermit zu wissen: Nachdem der hiesige Kaufmann 3. Gilde, gewesene Aeltermann A. L. Zieburtz, im Jahre 1853 mit Hinterlassung eines mit seiner Ehegattin, Caroline geborenen Berg, errichteten, mittelst Abscheides dieses Raths, vom 18. Dezember 1854 Nr. 3068, für rechtskräftig erkannten reciproquen Testa— ments, mit Tode abgegangen, und nun— mehr auch, zufolge Benachrichtigung der Verwaltung des Krankenhauses aller Lei⸗ denden in St. Petersburg, die letztgenannte Caroline Zieburtz geb. Berg, am 2. August d. J. daselbst verstorben ist; als werden bon Einem WohlEdlen Rathe der Kaiser— lichen Stadt Pernau hierdurch und Kraft dieses öffentlichen Proclams, mit Ausnahme derjenigen, welche ihre Anforderungen schon in dem am 21. August 1853 Nr. 2130 er⸗ lassenen Proclama hätten exhibiren müssen, Alle und Jede, welche als Erben oder aus einem anderen Rechtsgrunde Ansprüche an den Nachlaß der benannten verstorbenen Zieburtz'schen Ehegatten zu haben vermei— nen sollten, aufgefordert, sich mit solchen ihren Ansprüchen innerhalb der Frist von einem Jahre und sechs Wochen 2 dato dieses Proclams, allhier beim Rathe ge— hörig anzugeben und selbige zu dokumenti⸗ ren und ausführig zu machen, bei der ausdrücklichen Verwarnung, daß nach Ab— lauf dieser vorgeschriebenen Frist Ausblei⸗ bende nicht weiter gehört, sondern gänzlich und für immer präkludirt werden sollen. Wonach sich zu achten.

Pernau Rathhaus, den 20. August 1856. Im Namen und von wegen des Raths der Stadt Pernau.

Der Obervogt.

1812

6k oOLIollik

Eréée par Charte Royale de S. M. Britannique et autorisqe par S. M. J. le Sultan. Au capital de L. 500.000. avec faculté de le porter à la somme de L. 2000000. Chaque Actionnaire, aux termes de la carte Royale, est engagé pour le double du montant de ses actions.

w

Direction Générale en Angleterre.

Président: Vice - President:

M. A. H. LAXVAkD, Membre du Parlement. -M. JAMES J. CU MINS, directeur de The Union Bank ol

Australia. MM., GEOkGE GRENFFEIL GLXXVN, Banquier à Londres. kITHUk HANKEN, Banquier à Londres. 3. VW EIkRERSHEIM, Banquier à Vienne. HENRNI AUSTIN BRUCE, Membre du Parlement

HENRVYV KINGSSCOTE. GEORGE J. CLAkk.

ROBERT CAMPRELL, Directeur de Ihe Union Bank of Austrasia. Banquiers à Londres.

MM. GLXN MILLS et Cie

MM. HA NEX.

Direction à Constantinople. Directeur: M. CHARLES EDR. Sous-Directeur: M E⸗DW RD F. EDE Grant: M. GREEN.

Conseillers de P Administration

M. T. N. BLAG EF.

M. C. S. HANSO R.

Direction à Galatæ. NM. A. L. POwELL, Directeur. M. H. A. JACKSON, Gérant.