1869 Berliner Börse vom 25. September 1856.
Eisenhahn · Actien.
Iimmcher echscs. rns. im Fein Cours,
D echsel- Cors e. F fandbriefe.
Amsterdam. ..... 250 FI. Kurz ĩ . 250 FI. 2M. Lurz
Kur- und Neumärłk. Ostpreussisehe. ... Pommersche . ...... Fosensche . .. ga, Schlesische. . ...... Vom Staat garantirte 12 Woestpreuss. . . .....
er- mm- rm
de 3
e 0
Wien im 20 FI. F. 150 EI.
Augsburg... .... 650 EFI.
Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr
FErkf. a. M. sidd. W. 1050 7I.
Petersburg 100 S. E......
e ö, e r e e e.
Me rm,
Rentenbriefe.
Kur- uud Neumãärk. Pommersehe Fosensehe .. Preussisehe. . .. .... Rhein- u. Westph. . Si chsische : go Schlesische . ..... .. pr. BR. Anth. Scheine
Friedrichsdꝰ or... ... Andere Goldmünzen ,
& Ro de & r -r‚e & 7 S Rr K s B
D —
Fonels - Conrse.
Ereuss. Freiw. Anleihe. ...... Staatsanleihe von 1850. ...... dito von 1852. ...... dito von dito von dito von dito von ðtaats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. R 60 Lh. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Sechuldverschr. Cder-Deiehbau- Obligationen .. Berl. Stadt- Obligat. ...... .... ö do-
83 D
w
Se —
d .
Zf Br. ld. Zr] Br.
* . 5
Magd. Witt. Frxior. Lünster-HFammer .. Niederschl. Märk. .. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweĩgb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Erior. Lit. do. Prior. Lit. D. do. Frior. Lit. E. Erinz Wilh. (St.- V.) do. Frioritats- do. II. Serie.. do. III. Serie.. Rheinis ehe do. Quitgsb. (3 SE.) do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. Ido. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher ...... do. Prioritats- do. Prioritãts- Göln- Mindener 3 — — ‚—40. II. Serie. . do. Prior. Oblig. 4 10 100 8targard-Posen. . .. do. do. II. Em. 5 101 1017 40. Frioritẽ is- oö, , . 91. 90 do. II. Emission i do. III. Emission 4 — — Tbüringer. . . ...... do. IV. Emission 4 — do. Prior. - Oblig. Düsseldorf-Elberf. . — 1385 1377 do. III. Serse do. Frioritãts-4 — — Wilh. (dos. Gdbg. )alte do. Prisritäts- 5 do. neue Magdeb. Halberst. — do. Frioritäts- 4 Magdeb. Wittenb..— 4 do. II. Emission 45
Aachen-Düsseld. . .. 3 do. Prioritiis- do. II. Emission do. III. Emission Aaehen-Nastricht. do. Prioritãt a Berg- Märkische . .. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. FExioritäts- do. do. Berlin · Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Nad. do. Prior. Obkig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cõln- Crefelder. . ..
—— W
IIS
— 2 —
2 ö = e e 3
— —
11H ,
— —— * —
SC , & ö.
,
4 —
r , r
k
NUichtamtliche Votirungen.
Ausl.
2f Br. Gld.
8
Br. Poln. Pfabr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.. ..
Ausländ. Fonds.
vas Abonnement beträgt: z Sgr.
ür das vierteljahr in ef Tren der Monarchie ; ohne preis · Erhöhung.
Staat
Alle Ppsst- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Hsestellung an, sür serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. S4.
Berlin, Sonnabend den 27. September
3 228.
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreis⸗-Steuer-Einnehmer, Steuerrath Morgenroth zu Schleusingen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Rittmeister Kritter im 4ten Dragoner-Regiment, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie
Den ersten Präsidenten des Appellations⸗Gerichts zu Königs— berg i. Pr., von Zander, zum Kanzler im Königreich Preußen mit dem Prädikate „Excellenz“; und
Die Kreisrichter Rasch in Eilenburg und Thümmel in Naumburg zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen.
Bestätigung s⸗Urkunde vom 7. September 1856 — betreffend die Errichtung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter der Benennung „Köln-Müsener Berg— verks-Actien-Verein“ mit dem Domizil zu Köln.
(Schluß. S. Staats-Anzeiger Nr. 227. S. 1856.) Titel Sieben.
54 ite l nen n Verhältniß der Gesellschaft zur Staatsregierung. Paragraph Vier und Vierzig.
Die Königliche Regierung zu Köln ist befugt, einen Kommissar zur Wahrnehmung des Aufsichtsrechtes für beständig oder für einzelne Falle zu bestellen. Dieser Kommissar kann nicht nur den Gesellschafts⸗Vorstand, die General-Versammlung oder sonstige Organe der Gesellschaft gültig zusammenberufen und ihren Berathungen beiwohnen, sondern auch jeder⸗ zeit von den Büchern, Registern und sonstigen Verhandlungen und Schriftstücken der Gesellschaft, ihren Kassen und Anstalten Einsicht neh⸗ men. Findet der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft außerhalb des Regie⸗
rungs⸗Bezirks Köln statt, so ist auch jede andere Regierung, in deren
Bezirk die Gesellschaft ihre Geschäfte betreibt, befugt, zur Wahrnehmung
des gesetzlichen Aufsichtsrechtes hinsichtlich des innerhalb ihres Verwal' tungs bezirkes stattfindenden Geschäftsbetriebes einen oder mehrere Kom— missarien mit den in diesem Paragraphen bezeichneten Rechten für be⸗
ständig oder für einzelne Fälle zu bestellen. — Paragraph Fünf und Vierzig. Die Gesellschaft hat mit Ruͤcksicht auf die von ihr im Inlande be—
triebenen Bergbau-, Hütten- und anderen gewerblichen Unternehmungen
für die kirchlichen und Schulbedürfnisse der von ihr beschaͤftigten Arbetter zu sorgen, auch zu den Kosten der Polizei- und Gemeinde-Verwaltung in angemessenem Verhältnisse beizusteuern und kann, sofern dieselbe sich dieser Verpflichtung entziehen sollte, angehalten werden, für die gedachten Zwecke,
Prioritäts- ; . Braunschw. Bank. ..... Darmst. Bank Nordb. (Friedr. Wilh.) — do. II. Emission.. Belg. Oblig. J. de l'Est Geraer Bank
do. Samb. et Neuse Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Netz]. . ..
so wi⸗ noͤthigenfalls zur Gründung und Unterhaltung neuer Kirchen— und Schulsysteme diejenigen Beiträge zu leisten, welche von der Staats Regierung nach schließlicher Bestimmung der betreffenden Ressortminister und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für nothwendig erachtet werden.
k
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. - Anl. Lübeeker Staats- Ak. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Ausländ. Eis enb.- Stamm- Actien.
Auflösung der Gesellschaft. Paragraph Vierzig. Von dem Verwaltungsrathe oder von Actionairen, welche zusammen ein Fünftel des Actienkapitals besitzen, kann der Antrag auf Auflösung der
=
L C e .
Amsterdam - Rotterdam
Kiel. Altona
Loebau- Zittau Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Teustadt · Weissenburg Meeklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Lars koje - Selo fe.
Kass. Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile
Runes. Stiegl. 5. Anl.
l
8 rr rn
H. Bad. do. 35 FI.... Sehaumhurg - Lippe do.
k Span. 396 inl. Schuld. do. 1 * 396 steigende
do. Kati onal-Anleihe do. Präm. Anleihe
J
do. do. 6. Anl. de. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . .. do. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. 40. L. B. 200 FI.
28 1
w
3 83
.
M He e ü n nr n Mn e.
.
Cõln- Mindener 144 a 140 a 142 gem. Ludwigshafen - Bexbach 130, 128 a 139 gem. Disconto Commandit-Antheile 125, 120 a 124 gem.
Wilh.) 54, 50 a 53 gem. Emission 129, 127 a 128 gem. Geraer Bank 1065, 1033 a 104 gem. Oestr. National- Anleihe 79, 77 a 78 gem.
VVeimarsche Bank 120 a 122 gem. Oestr. Prämien- Anleihe 100, 99 a 100 gem.
Mecklenburger 53, 51 a 53 gem. Nordbahn (Fried- Darmstädt. Bank 1465, 133 a 137 gem. Darmstädt. Bank ll. Oestr. Metall. 773, 765 a 77 gem.
—
J
Kerlinn, 25. September. Die Stimmung war heute im Laufe der Börse sehr flau, änderte sich jedoch und schloss bei lebhaften Umsätzen entschieden günstiger.
KRerliner Gietreidehbßörs e roam 25. September Weizen loco 75 — 105 Kthlr.
Kotten loco 54 — 57 Rihlr.,, September 54 - 53 Rihlr. bez. u. G., 53835 Br September. Oktober 54 - 52 Rihlr. bez. u. G., 5235 Br., Ok- tober - November 523 — 51 Rthlr. bez. u. G., 515 Br., November- De- zember 505 — 50 RKihlr. beg u G., 50, Br., Frühjahr 50 - 49ꝶ Rthlr. bez, 493 Br., 49 G.
Gerste 47 - 52 Rthlr.
Hafer 25 — 30 Rthlr.
Rüböl loco 187 Rthlr. ber., September 173 Rthlr. Br., September- Oktober 173 - 3 Rihlr. bez. u. Br., 178 6. hriober Po mere 1635 Rthlr. bez., 163 Br., 1677 G., November - Dezemb er 1635 Rthlr. . u. G., 163 Br., April-Mai 16 - 155 Rihlr. bez. u. G., 16 Br.
. . 15 kRthlr. für Kleinigkeiten bez.
piritus loco ohne Fass 363 - 3 Rihlr. bez., September 36- B bi 353 kiihlry. bez. u. Br.,, 3653 G., , , n, 317 — 31 kun? bez. u. G., 314 Br., Oktober-November 305 — 30 Rthlr. Pez., 293 Br.,
295 G., November-Dezember 28 Rthlr. bez., 277 Br., 273 G., April Mai 7 Rihlr. bez. u. Er., 265 G.
Weizen matt. Roggen joco geschästslos, Termine in weichender Haltung; gekündigt 50 Wispel Rüböl flau. Spiritus anfangs ber, schliesst wesentlich niedriger verkauft; gebündigt 30,00 Qrt. —
Fre Ira, 25. Scptember, 12 Uhr 45 Minuten Nachr. (el. De, d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97733 Br. Freiburger Actien 162 Br., neuer Emission 152 Br. Oberschlesische Actien lit. A. 1964 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1737 Br. Oberschlesiache Prioritäts Obligationen F —. Oberschlesische Prioritäts - Obligatis, nen Ek. 745 Br. Kosel- Oderberger 1787 Br., neuer Emission 155 Er. Kosel- Oderberger Prioritäts Obligationen —.
Neisse - Brieger Actien 703 Br. . a Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 Rthlr. 6. Weizen, weiss. 86 — 110 Sgr., gelb. 86 104 Sgr. Roggen 59 = 65 Sgt. Gerste As - 53 Sgr. Hafer 28 - 31 Sgr. ; Die Course der Fonds und Actien erfuhren auch heute eine merklichen Rückgang. n Stettim, 25. September, 1 Uhr 49 Alinut. Nachmittatzs, 9 Dep. d. Staats- Anzeigers.) Roggen 51 - 52, September -Oktober 30 Okiober - November 51, Frühjahr 50. Spiritus 10, Sʒeptember ; Frühjahr 135 Räböl, September- Oktober 173. Alles be? ahlt
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber / Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker.)
hesellschaft gestellt, die Auflösung selbst aber nur in einer dazu besonders berufenen General-Versammlung durch eine Mehrheit von drei Vierthei⸗— len der anwesenden oder vertretenen Actien beschlossen werden. In die⸗— ser General-Versammlung ist jeder Actionair, gleichbiel, wieviel Actien er bestzt, stimmberechtigt und wird jede vertretene Actie für eine Stimme gezaͤhlt, der desfallsige Beschluß bedarf der landesherrlichen Genehmigung. Außerdem tritt die Auflösung der Gesellschaft in den in den Paragra— bhen fünf und zwanzig, acht und zwanzig und neun und zwanzig des Heseßes bom neunten November achtzehn hundert drei und vierzig be— sümmten Fällen ein und wird nach Maßgabe der in jenen Paragraphen getroffenen gesetzlichen Bestimmungen bewirkt. Paragraph Ein und Vierzig.
Die General-Versammlung bestimmt den Modus der Liquidation und ö eh der Liquidatoren; sie ernennt letztere und bestimmt ihre Be— ugnisse.
3 .
Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderung der Statuten.
Paragraph Zwei und Vierzig.
Streitigkeiten zwischen den Actionairen und der Gesellschaft sollen durch zwei, von den Parteien zu erwählende, in Köln wohnende Schieds⸗ lichter, ohne Zulassung von Appell und Cassation, geschlichtet werden. können sich die beiden Schiedsrichter nicht einigen, so ernennt auf deren Antrag der zeitige Präsident des Handelsgerichtes zu Köln, oder, denn dieser selbst Actionair ist, der nächste unbetheiligte Handelsrichter ] ihm einen Obmann, welcher vorzugsweise aus den mit richter— hen Eigenschaften versehenen Justiz⸗ Beamten zu wählen ist. s eine Partei länger als vierzehn Tage nach ergangener Aufforderung . der Wahl des Schiedsrichters säumig, so erfolgt die letztere in der— ö ben Weise wie die Wahl des Obmanns. Auch gegen den Ausspruch s Obmanns findet weder Appell noch Cassation statt.
Paragraph Drei und Vierzig. nt Abänderungen des Statuts können in einer General-Versammlung . iner Mehrheit von drei Vierteln der anwesenden oder vertretenen 1 beschlossen werden, wenn ihr allgemeiner Inhalt bei der Ein— unf nnz angedeutet war. Zu letzterer ist der Verwaltungs rath auf Ver⸗ feng ban zehn Actionairen, welche mindestens fünf Hundert Actien be— hen derpslchtet.
A * 3 r fon chu * n e lbändetungen des Statuts bedürfen der landesherrlichen Ge
Transitorische Bestimmungen. Paragraph Sechs und Vierzig.
Es wird hierdurch den Mitstiftern der Gesellschaft, Herren Geheime— rath Diergardt, Kommerzienrath Mevissen und Hambloch, und zwar allen Dreien zusammen, so wie Jedem für sich allein, im Falle der Abwesenheit der Anderen, mit dem Rechte der Substitution, Auftrag und Vollmacht ertheilt, die landesherrliche Genehmigung der Gesellschaft nachzusuchen, so wie diejenigen Abänderungen der Statuten und Zufätze zu denselben Namens der Kontrahenten anzunehmen, welche die Siaats⸗— Regierung vorschreiben oder empfehlen wird.
Diese Abänderungen sollen für sämmtliche Kontrahenten und für alle in Gemäßheit des Paragraphen Eins dieses Statuts beitretenden Ac—w tionaire eben so rechtsverbindlich sein, als wenn fie wörtlich in dem ge—
genwaͤrtigen Statut aufgenommen wären.
Vorderseite. 200 Thaler
Köln-⸗Müsener Bergwerks-Actien⸗ Verein. Gegründet durch notariellen Vertrag vom Bestätigt durch Allerhöchste Urkunde vom .
3 —
Talon zur Actie .
über „Zwei hundert Thaler Preußisch Court.“
Der Inhaber ist an dem Köln⸗Müsener Berg⸗ werks-Actien-Verein für den Betrag von „wei hundert Thalern“ betheiligt und hat alle statut⸗
mäßigen Rechte und Pflichten. Dieser Actie find fünf Dividendenscheine pro einschließlich nebst Talon beige⸗
log O
Dieser Ta⸗ lon wird ge⸗ bunden und
beruht im Archib der Gesellschaft.
Auszu⸗ schneidender Talon.
fügt. Ausgefertigt Köln, den . Der Verwaltungsrath. (Eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder.)
(Trockener Stempel.) Eingetragen sub Fol.... des Registers (Eigen⸗
händige Unterschrift des Controlbeamten)
D Tric.
Köln-⸗Müsener Bergwerks-Actien⸗Verein. 200 Thaler