1868 Berliner Börse vom 26. September 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Celd- (ours.
Iisenhahn · Actien.
D echsgel- Comrs o. Pfandbriefe.
Amsterdam. . .. .. 250 FEI. J Kurz Kur- und Neumãrk. dito ...... 250 El. 2M. Ostpreussisehe..... Hamburg. ...... 300 M. Lurz Pommersche. ...... 3 dito .. ...... 300 M. Fosens che . . . ...... 4
— 2 2 L. 8. do. 1 2212 3 ö . 2 FEr. Schlesische. ..... .. 53
Wien im 20 FI. F. 1850 El. Vom Staat garantirte Augsburg.. ..... 150 El- Lit. B. ... ...... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss.. ...... 3
uss 100 Thlr.. .. ..... Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. Petersburg 109 S. R......
de 6
a E s s
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche . ...... Posensche . . . ...... Preussisehe. ...... Ehein- u. Westph. . Sp̊ ehsis che.... ..... Schlesische... .....
Px. Bk. Anth. Scheine
cs Eo de & r C 0s 6
Tonels- Conrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... Staatsanleihe von 1850. ...... dito von 1852 dito von 1854. .... dito von 1855 .. dito ; j g dito von 1853. ...... J Staats- Sehuldseheine ..... ..... J PFrämienseh. d. Sechdl. à 650 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Keum. Schuldversehr. 3 Oder-Deiehbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. .. . .... . do. do.
2 5 T pᷓ.
Friedrichsd' or.... .. — 16 in . 10 — 3 . do.
Gld. Zf Br. ld. Aachen-Düsseld. ... 33 — . Magd. Witt. Frior. do. Prioritita-4 - Künster Harmer .. do. II. Eraiszion 4 S9 83 Kiedersehl.- Märk. .. do. III. Emission 4 — — 40. Prioritãts- Aiehen-Mastrieht.. — do. Conv.Prioritãts- do. Prioritäts- 45 do. do. HI. Ser. Berg. Märkis ehe... — 3 do. IV. Serie do. Prioritäts- 5 „5 RHiedersechl. LZweigb. 10. do. II. Serie õ Gbersehles. Lit. A. do. (Dortm. - Soest) do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritats- do. Frior. Lit. B. do. do. do. Frior. Lit. D. Berlin- Hamburger. 4do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts- Frinz Wilh. (St.- V.) do. do. II. Em. = de. Prioritits- Berlin Pots d. · Magd. do. II. Serie.. do. Prior. Oblkig. do. III. Serie.. do. do. Lit. C. Eheinisehe do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (23 E.) Berlin - Stettiner; do. (Stamm-) Error. do. Prior. Oblig . do. Prioritäts-Oblig. Bresl. Schw. Frb. te — do. vom Staat grr. do. do. neue — Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioriiats. 45 do. ESPrioritats- 5 II. Serie.. blig. Stargard -Fosen. ... 37 Em. d 100 do. prioritèts- J do. II. Emission t do. III. Emission Thüringer — — — do. IV. Emission 4 do. Prior. Oblig. 44 997 89); Düsseldorf-Elberf. . 40. III. Serie 4. 99). 9h) do. Frioritäts-4 S9 Wilh. (Cos. Gdhg. alte 1723171 do. Prisritãts- do
⸗ neue 1483147 Nagdeh. Halberst. do. FPrioxitäts- 4
4 90 — Magdeh. Wittenb. do. II. Emission 44 — —
—
2 5
oe e = . . 111471181
CX SG O e ee 2 ö 2
. r ,
Nichtamtliche Votirungen.
Ef Br. 61d. Zf Br. Gld.
Ausl.
Priori täts- Actien.
Nordb. (Eriedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Aus länd. Eis enb. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona ..... ...... Loebau- Littau
Lu] wigshafen Bexbaeh Mainz - Ludwigshafen... Neustadt · Weis senhurg Mecklenburger .... .... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo .. ......
Kass. Vereins- Bk. - Act. Disconto Commandit- rhei , ,
Ef Br. Eld. Br. lc. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. S9 88 do. Fart. 500 FI.... — — * Sardin. Engl. Anleihe. — Ssrdin. bei Eothsehild.? — Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 — do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- AKI. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Sehaumburg- Lippe do. 25 Thle ö ö 3960 inl. Schuld. o. 1 2 390 steigen de
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank.. .... 4 1 Darmst. Bank 6 do. 1I. Emission.. 4 Geraer Bank 4 Weimar. Bank Oesterreieh. Metall. ... do. National- Anleihe 5 do. Präm. Anleihe 4 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. b. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Foln. Sehatz-OblI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EI.
1
.
W
ͤ
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 1095 2 111 gem. lin-Stettiner 135 a 138 gem. Obers chles. Litt. B. 168 a 170 gem. Rheinische 105 a 107 gem. lenburger 52 a 54 gem.
Anleihe 765 a 78 gem. Oestr. Prämien-Anleihe 97 a 99 gem.
Aachen-Mastrichter 55 a 60 gem. Breslau- Schw. -Freib. neue 147 a 150 gem. Cõöln-Mindener 143 a 14535 gem. Oberschles. Litt. A. 185 a 186 gem. kh LThüringer 118 a 120 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 515 a 54 gem. Disconto Commandit-Antheile 124, 121 a 127 gem. 2 142 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 123 a 129 gem. Geraer Bank 105 a 106 gem.
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 160 a 161 gem. Ber-
Lud wiĩigshafen-Bexbach 131 a 134 gem. Mech, Darmstädt. Bank 136
VWeimarsche Bank 123 a 125 gem. Oestr. National-
— — — — — — —— m ö .
Ker lim, 26. September. Die Stimmung war heute für die meisten Elfekten entschieden gänstiger und die Course theilweise höher als gestern.
KEHerliner Getreidebärnse ö. vom 26. September Weizen loco 70 — 102 Rthlr,, 8opfd. gelb. schles. 90 Rihlr. be. Rogsen loco S6pfd. garantirt 55 Rihlr. pr. S2pfd. bez, do. Sbptd. 54 Rthlr. do., September u. Septbr. Oktoher 50 -52 - 503 - 52 Rihlr. 1 , Oktober - November 495 - 51 - 50—- Rthlr. bez. 3. G., r., November - Dezember ohne Geschäst, Früh 7 — izt. gs nhl J , 6 . erste 46 - 50 Rthlr, 76pfd. 43 Rthlr. pr. 25 Sch. , 24 – 29 Rthir. ö . üböl loc 18 Rihlr. bez., Septeruber 174 Rthlr. Br., Septembers . 17 — 165 Rthlr. bez, 17 Br., 16 6e, 15 . . Hihlr. bez., 163 Br., 167 G., November - Dezember 1656 — * thlr. bez. Br., 1656 G., April -Mai 157 Rihlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 34 — 33 Rthlr. bez., September 358 - 3 bis 33. Rrthlr. bez. u. Br,, 35 G., September - Oktéber 31 - 3537 Rthlr. bez, 31 Br., 80 G., Oktober - ovember 29 — 283 - 23 Rihhh bez. u. Br., 29 G., November- Dezember 27 - 4 Rthlr. ber. u. G., 27 Br., April-Mai 263 Rihlr. bez. u. G., 263 Br.
Weizen oflerirt. Roggen loco vernachlässigt, Termine ansangz⸗ weichend, schliessen zu höheren Preisen gefragt; gekündigt 800 Wispel Rüböl matt und billiger verkaust. Spiritus anfangs billigen verbaust, dann besonders auf kurze Lieferung steigend; gekündigt 40,90) Ctt.
———
Stettim, 26. September, 1 Uhr 38 Minut. Nachmittags, (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen Frühjahr 80. Rotten 45 As, Seh- tember- Oktober 48 47, Oktober - November 48, Frähjalir 48. Spi⸗ ritus September 943, 107, Frühjahr 133. Rüböl, September Oktober 174. Alles bezahlt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher HKofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. ür das vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie — ohne preis- Erhöhung.
Königlich Preusiseher
Alt Past-Anslalten des In- und Auslandes nehmen SGestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. — — — 6 —
Anzeiger.
Berlin, Sonntag den 28. September
1856.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -⸗-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für
. —— — = —
das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß di regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich.
Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 3c. 5 Sgr.
Bestellungen fü Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer⸗-Straße No. 54.
boch nur die Post-Aemter entgegen.
.
außerhalb
Berlin, 27. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen
ist nach Dresden;
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen nach Weimar und
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) von Preußen, nach Königsberg in Pr. abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
August 1856 — betreffend die Be—
Erlaß vom weglicher Dampf⸗
4. aufsichtigung des Betriebes be 1
Erlaß vom 13. März 1855. (Staats-Anzeiger Nr. 65
Da die Beaufsichtigung dis Betriebes beweglicher Dampfkessel (Lokomobilen), wo solche zum Betriebe des Bergbaues verwendet werden, nach den bei den stehenden Dampfmaschinen gemachten Er⸗ fahrungen am zweckmäßigsten durch die Bergbehörden erfolgt, se hetimme ich in Bezug auf den Erlaß vom 13. März 1855, daß in dergleichen Fällen der Betrieb der Lokomobilen fortan durch das betreffende Bergamt beaufsichtigt werden soll. Die Ober-Bergämter sind veranlaßt, das Erforderliche dieserhalb anzuordnen. In Be⸗ ttf der Prüfung der Lokomobilen behufs Ertheilung der polizei— lichen Genehmigung zu deren Inbetriebsetzung überhaupt, welche
im Orte ihrer Verfertigung zu geschehen pflegt, bewendet es bei
der Bestimmung des Erlasses vom 13. März 1855. ö „Die Königliche Regierung hat den gegenwärtigen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 4. August 1856. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
In Vertretung: von Pommer⸗Esche.
ö sänmtliche Königliche Regierungen.
ZYust iz ⸗DVRinisterinm.
Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte vom 7. Juni 1856 — daß, wenn ein schulpflichtiges Kind in eine andere als die ordentliche Ortsschule gesendet, und das Schulgeld für dasselbe auf polizeiliche Anordnung zu Gunsten des Lehrers der Ortsschule eingezogen worden ist, hiergegen der Rechtsweg unzulässig ist.
Auf den von der Königlichen Regierung zu Liegnitz erhobenen Kom⸗ petenz-Konflikt in der bei der Königlichen Kreisgerichts-Kommission zu P. anhängigen Prozeßsache ꝛc. 2c. erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗-Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzulässig und der erhobene Kompetenz -Konflikt daher für begründet zu erachten. Von Rechts wegen.
Gründe.
Der Gastwirth D. zu P. hat seine Tochter, statt in die Schule des Lehrers P. zu D., in die Schule des Lehrers R. zu E. geschickt. Darauf sind von ihm, weil sein Kind nach D. schulpflichtig sei, für den Zeitraum vom 15. April bis 25. August 1855 19 Sgr. Schulgeld auf Anweisung des Landraths zu Gunsten des Lehrers P. zu D. eingezogen. Diese 19 Sgr. Schulgeld fordert der D. von dem P. zurück, gestützt auf ein Ministerial-Keseript vom 25. August 1827, wonach ein Schulzwang in dem Sinne, daß die Kinder einer gewissen Schule angehören, nicht stattfinden soll, vielmehr nur im Allgemeinen den Eltern die Pflicht obliegt, für den gehörigen Untexricht der Kinder zu sorgen.
Die Regierung zu Liegnitz hat sofort auf angestellte Klage den Kom⸗ petenz-Konflikt erhoben. Derselbe wird darauf gestützt, daß die Frage, db und in wie weit ein Schulzwang bestehe, nicht dem Privatrecht, son— dern dem öffentlichen Nechte angehöre. Hinzugefügt wird; „Hätte der Kläger bei der unterzeichneten Regierung, als der vorgesetzten Dienst⸗ behörde, Beschwerde über die Verfügungen des Landraths geführt, so wäre zu prüfen gewesen, ob die zur Kontrole des Schulbesuchs getroffe⸗ nen Anordnungen, wenn ein schulpflichtiges Kind in eine andere als die ordentliche Ortsschule gesendet werden soll, gehörig beobachtet worden. Nur dann, und erst dann, wenn im Wege der Beschwerde die polizei⸗ liche Verfügung des Landraths als unzulässig aufgehoben wäre, würde der Kläger nach §. 6 des Gesetzes vom 11. Mai 1842 befugt gewesen sein, selnen etwanigen Regreßanspruch gegen den Landrath des Kreises zu verfolgen.“ . k
Die Kreisgerichts-Kommission zu P. halt den Kompetenz ⸗Konflilt für begründet, weil, wenn auch die Verfügungen des Landraths als schul⸗ polizeiliche nicht angesehen, und daher der Rechtsweg auf Grund des Ge— segze? vom 11. Mai' i842 nicht ausgeschlossen werden könne, doch nach der Ordre vom 19. Juni 1836 die exekutivische Einziehung der Schul⸗ Abgaben ohne Zulassüng eines Prozesses gerechtfertigt sei. Das Appel⸗ latkonsgericht u Glogau legt das ganze Gewicht darauf, daß die Negie⸗ rung sich auf den Standpunkt gestellt, als Polizeihehorde einzuschreiten. Deswegen, wird angenommen, dürfe nicht eingegriffen werden, vielmehr sei die Angelegenheit im administratiben Instanzenzuge zum Austrag zu bringen, und also der Rechtsweg ausgeschlossen.