1872
als Command. des 3. komb. Reserve-Bats., ins 8. Inf. Negt, b. Deb⸗ schiß, Hauptm. vom 8. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, ins
20. Inf. Regt. versetzt. 8 ; set Den 12. September.
v. Trützschler u. Falken stein, Gen.⸗Major a. D. zuletzt Com— mandeur 1. . der Charakter als Gen.-Lieut,, Belian, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 4. Inf. Regt, der Charakter als Hauptmann
verliehen. . Den 15. Septem ber. (
Erdmann, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 11. Inf. Regt, unter Füh⸗ rung à la suite des 1, komb. Reserbe⸗Bats., als Führer der Militair⸗ Straf-⸗Abtheilung in Thorn angestellt. v. Sanden, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt, . Hauptm, v. Bötticher, Ser. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., v. Puttkammer, P. Fähnrich von dems. Regt. , v. Nickisch⸗ Rosenegk, P. Fähnr. vom H. Jäger⸗Bat., zu Sec. Lts. befördert.
Den 16. Se 6 . U ;
v. Glasenapp, Pr. Lt. vom 9. Inf. Negt., zum Hauptm, don Woedt ke, Ser. Lt. 4. demf. Regt. Und Adjut. der 6. Inf. Brigade, zum Pr. Lt., b. Pressentin, P. Fähnr. vom 2. Kür. Regt., zum See. Ct., v. Winterfeld, Kürassier von dems. Regt., zum P. Fähnr., Wehle, P. Fähnr. vom 5. Hus. Regt., zum Sec. Lt., v. Ro senzweig, Pr. Lt. vom 13. Inf. Regt., zum Hauptm. befördert. v. Grabow Sec, Lt. vom 37. Inf. Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt., ins 13. Infant. Regt. versetzt. Win dell J., Pr. Lt. vom 15. Inf. Negt. zum Hauptm., b,. Arnim II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum k bv. Schilgen, P. Fähnrs. von dems. Regt., zu See. Lts., Drenkhan, Pr. Lt. vom 16. Inf. Negt., unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando beim Kadetten⸗Corps, zum Hauptm., S ch olten, Unteroff. von dems. Regt., zum P. Fähnr, befördert
n d wehr: Den 7. September. . .
Stavenhagen, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regts. , Philippi, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 31, ins 1. Bat 8Regts, Spieler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts. Seidel, Sec. Lt. bon der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats— 20, ins 2. Bat. 20. Regts. Fevifeur, Sec. Lt. von der Artill, 4. Aufgeb. des 1 Bats. 18, ins J. Bat. 20. Regts., Heller, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 11. Regts., v. Falkenh ayn, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20. Regts., Burch ardt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 21. Regts., v. Luck, Pr. Lt. vom 2. Au fgeb. des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts., ins 1. Bat. 24. Regts. einrangirt.
Den 15. September.
v. Kayserlingk, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Regis. zum Pr. Lt. befördert. Peters, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts,, ins 2. Bat. desselben Regts. einrangirt.
Den 16. September.
Wahrendorff, v. Ley ser, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Nosl, Sec. Lt. von der Artill. 1. KÜufgeb. des 1. Bats. 15. Regts., Tietz, Rittm. vom Train J. Aufgeb. des 2. Bats. 6., ins 1. Bat. 2. Regts., b. Schaumberg, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 9. Inf. Regt, ins 1. Aufgeb. des 1. Bats. 9 Regts. ein⸗ rangirt. Kulemann, Haarland, Hoffbauer, Viee⸗Feldw. vom
1. Bat. 15. Regts., Wünnenherg, Wichmann, Vice-Feldw. vom
2. Bat. 15. Regts., v. Dew all, Vice-Feldw. vom ö gts zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb. befördert. Kecker, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. bes 3. Bats. 20. Regts., Fälligen, Sec. Lt. vom 4. Aufgebot des 2. Bats. 12. Regts., ins CLdw. Bat. 36. Inf. Regts., v. Borries, Sec. Lt. vom J. AÄufgeb. des 1. Bat. 18. Regts., ins Ldw. Bat. k Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen u. 6 Den J. September. bv. Za strow, Pr. Lt. vom 12. Inf. Regt, als Hauptmann mit der Regts.-Unif., Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, p. Vietinghoff, Major vom 24. Jaf. Negt., als Oberst⸗ Lieutenant mit der Unif. des 28. Inf. Regts. u. Pension, der Abschied bewilligt. Den 15. September. v. Klee ist, Port. Fähnr. vom 1. Hus. Regt, zur Reserve entlassen. Paulus, Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt, der Abschied ertheilt. Den 16. September. Prinz Otto zu Salm-Horstmar, Seconde⸗-Lieut. à la suite des 11. Hus. Regts., mit der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. V . Den 7. September. Mense, Hauptmann vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 12. Regts., mit seiner bisher. Uniform, v. Müller, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regts., als Rittm. mit der Uniform des 8. Hus. Regts.,
Jensch, Intenda VII. Armee⸗Corps, zu
Den 15. September.
nt. Referendarius don der Milit.⸗Intendantur dez der des III. Armee-Corps versetzt.
1II. In der Marine. Den 15. September.
Schmidtke, Marine-Secretair, zum Marine-Intendantur⸗-Referen— dartus ernannt.
Des Königs 22. September
lichen Kredit⸗ Gaffron zum missarius für de Provinzial ⸗Landt Glatz und des M
gehende Go pfarrkirch kirche zu
e zu St.
Nachstehende
Nachdem b nichtung
Berlin, den
— —
Bekanntmachung vom 26. September 1856 — be— treffend die Ernennung des Marschalls und dessen Stellvertreters, so wie des Kommissarius für den Landtag der Provinz Schlesien und des Markgrafthums Ober-Lausitz.
Bekanntmachung vom 4. September 1854. (Staats⸗-Anzeiger Nr. Alt
S. 1731.
Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom c. Se. Durchlaucht den Herrn Herzog von Ratibor, Fürsten von Corvey, Prinzen zu Hohenlohe— Waldenburg-Schillingsfürst, zum Marschall, den König— lichen Geheimen Regierungs⸗Rath und ersten Direktor des König— Instituts für Schlesien, Herrn Freiherrn von Stellvertreter des Marschalls, mich aber zum Kom— n zum 5. Oktober (. nach Breslau einberufenen ag des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft arkgrafthums Ober-Lausitz zu ernennen geruht.
Indem ich dies mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom Aten d. Mts. zur öffentlichen Kenntniß bringe, bemerke ich gleich— daß der, der Eröffnung des Provinzial - Landtages voran ttesbienst am 5. Oktober c. in der evangelischen Haupt—⸗ Maria-Magdalena und in der katholischen Pfarr St. Adalbert hierselbst stattfinden wird. Breslau, den 26. September 1866.
Der Königliche Landtags-Kommissarius,
Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präsident der Provinz
Schlesien. von Schleinitz.
Bekanntmachung
ereits früher Preußische Gerichte mehrfach auf Ver⸗ einzelner Nummern der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ nach Maßgabe der Vorschriften des 8. 50 des Gesetzes Über die Presse vom 12. Mai 1851 erkannt haben, wird gegen— wärtig auf Grund des §. 52 dieses Gesetzes die fernere Verbreitung der genannten Zeitung bei Vermeidung der ebendaselbst in S. 63 an⸗ hten Strafen hiermit untersagt.
25. September 1856.
Der Minister des Innern. von Westphalen.
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 27. September 18565. Königliches Polizei-Präsidium.
Freiherr von Zedlitz.
BVreußen.
z ie tat liches.
Aachen, 26. September. Se. Maje stät der König trafen gestern Nachmittag, 54 Uhr, im erwünschten Wohlsein hier ein. Im Regierungs⸗-Gebäude abgestiegen, wurden, die dor anwesenden Spitzen der Königlichen und städtischen Behörden ö. Sr. Majestät zur Tafel befohlen, nach welcher der Gesang⸗ Verein
1873
ves Vereins in Verbindung setzen. Die ses internationale Comitè soll den Ort und die Zeit des nächsten Kongresses bestimmen. Großbritannien un d Irland. Londgn, 25. Sep⸗ tember. Der Feldmarschall Viscount Hardinge, Vorgänger des Herzogs von Cambridge als Ober ⸗-Befehlshaber des britischen Heeres, ist gestern gegen Mitternacht auf seinem Landgute South Hark in der Nähe von Tunbridge Wells gestorben. Henry Har⸗ vinge, der im Jahre 1798 als Fähnrich ins Heer eintrat, der Sohn eines Geistlichen im Norden von England, zeichnete sich zuerst im halbinsel-Kriege aus, lenkte nach der Schlacht von Corunng durch ren von ihm bewiesenen Eifer und Takt die Aufmerksamkeit des Marschalls Beresford auf sich und wurde, ehe er das Alter von 25 Jahren erreicht hatte, zum Brigadier in portugiesischen Diensten ernannt. Während des ganzen Halbinsel-Krieges fungirte er als Heneral⸗Quartiermeister des portugiesischen Heeres. Zu Vimiera ward er verwundet. Als Wellesley auf die Bühne tritt, finden wir ihn beim Uebergange über den Duero, bei der Schlacht von Busaco und eifrig bei Organisirung der denkwürdigen Vertheidigungslinien von zorres Vedras beschäftigt. Er war bei den drei Belagerungen von Badajoz, bei der schließlichen Einnahme dieser Stadt und bei der von Fiudad Rodrigo zugegen. Die glänzendste Stelle jedoch in der militairischen Laufbahn Lord Hardinge's ist die Schlacht von Albu⸗ fera. Das Schicksal des Tages ward durch ein glückliches Manöver entschieden, welches der junge Hardinge ohne Befehl und auf seine eigene Verantwortlichkeit ausführte. Auch bei Salamanca kämpfte Hardinge, bei Vittoria ward er schwer verwundet, bei Pampelona par er anwesend, er ging mit dem siegreichen britischen Heere über die Pyrenäen. Nach der Rückkehr Napoleon's aus Elba trat er wieder in aktiven Dienst und ward der preußischen Armee als stommissar beigegeben. Unter Blücher verlor er bei Ligny eine Hand. Als der Friede wieder hergestellt war, trat er nicht in die uͤnthätigkeit zurück, sondern versah bald diesen, bald jenen wichti—⸗ gen Posten im Dienste seines Vaterlandes. Er war der Reihe nach Kriegs-Secretair, Secretair für Irland und General⸗Feldzeug⸗ messter, bis er im Jahre 1841 zu der hohen Würde eines General⸗ Gouverneurs von Indien erhoben wurde. Die vier Jahre, wäh⸗
rend welcher er in jenen fernen Gegenden die Zügel der Regierung in Händen hielt, waren selbst in der ereignißreichen Geschichte von
Bsrilisch-Indien denkwürdig. Im Oktober 1852, nach dem Tode des Herzogs von Wellington, ward er zum Ober⸗-Befehlshaber des britischen Heeres ernannt.
Frankreich. Paris, 25. September. Die Bank von
Frankreich hat heute ihren Disconto von fünf auf sechs Prozent erhöht. An der Börse, wo die desfallsige Anzeige angeschlagen war, bewirkte dieselbe ein starkes Weichen der Course. — Der
„Moniteur de la Flotte“ bestätigt, daß das Geschwader unter gidmiral Trehouart nächstens in See gehen wird. — In St. Cloud erwartet man den Kaiser am 30sten Abends; er wird dort
angeblich bis zum 10. oder 12. Oktober verweilen und dann nach
Compiegne abreisen.
9 .
Spanien. Madrid, 29. September. Die „Madrider Zeitung“ vom 21. September meldet über das schon kurz erwähnte
Berichte des Platz-Gouverneurs von Melilla vom 12ten erachtete es letzterer für nuöthig, gegen den einzig noch feindlich gesinnten Kabhlen-Stamm des Kaps, der fortfuhr, die Stadt zu beunruhigen die Benesidel), eine Expedition zu unternehmen. Am 9ten wurde mit 5)hh Mann Infanterie und 60 Pferden der Mayorca⸗ Jäger
ein Ausfall gemacht. Das Resultat desselben war allerdings be⸗
fridigend, da es die Ueberlegenheit der diseciplinirten Truppen
weniger erlitt die Garnison von Melilla bedauernswerthe Verluste: 0 und einige Mann wurden kampfunfähig, 19 getödtet, worunter 2 Offiziere und 1 Unteroffizier. Die Regierung, welche sich bereits ernstlich mit dem Vorhaben und den Mitteln Pbeschäftigte, den Feindseligkeiten der Riff⸗Mauren ein für alle Mal ein Ende zu machen, hat Maßregeln eingeleitet, diese Absicht zu erreichen, und wird bis dahin jede nicht dringend nothwendige Operation ohne entscheidenden Charakter vermeiden.“
Markthreise. Berlin, den 27. September. Tzu Lande: Weizen 3 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr= 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. Kleine Gerste 2 Rithlr. Hafer 1 Rthlr. 8 Sr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. “ Sgr. 3 Pf.
Leipzig, 260. September. Leipzig - Lresdener 285 Br. Löuau- Zittauer itt. A. — ; Litt. B. —. Magdet urg - Leipeige- 340 Br. Berlin - Anhaltische — Berlin - Stettiner — Söln - Tinderer —. Thüringische 1247 G. Friedrich- Wilhelms - Nordt ahn —. Ahtona- Kieler —w— Anhalt Desaauer Landesbank - Actien Litt. Aà u. B. A0 Br.; Litt. S. 124 Br. Braunschw'eigische Bank- A tien alte 152 Br., do. von 1856 — Weimarieche Bank- Actien Litt. A. u. 6. 125 G. Wiener Banknoten 96 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 77 G. 185460 Loose —. 1854er National- Anleihe S0 Br. Preussische Prä- mien Anleihe —.
Harnrnhurzgz, 26. September, Na mnittt. 2 Uhr 42 M nut. 3pro. Spanier 384, 1proz. Spanier 213. RHörse aufgeregt und Course schwankend; Geld sehr knapp.
Getreidemarkt. Wengen loco unverändert; fär Schweden alter 127 — 128 Pld. ab Schleswig und Holstein 175 bezahlt und ge- lratzt; pr. Frühjahr zu letzten Preisen zu kaufen. Roggen pr. Früh- jahr wegen zu hoher Forderung Geschäft behindert. Oel schliesst flau, pro Oktober 303, z, pro Frühjahr 29. Kaffee flau.
London lang 12 Mk. 137 Sh. not., 12 Mk. 14 Sh. bez. London, kurz 12 Mk. 155 Sp. not.. 13 Mh. E Sh. bez. Ansterdam 36, 40. Yien S5. Disconto 9 pCt. bewilligt.
rar fenrt a. Id., 26 September, Vachwitt. 2 Uhr 40 Min-. Feste Haltung, jedoch theilweise auf auswärtige Notirung niedriger.
Schluss uurse Neueste prensische Anleike — :. Ereussische Kaszenscheine 4043 G. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien — Friedrich- Vwithelrus - Nordbahn — Ludwigshafen Bexbach 13233. Frankfurt- Hanau —. Kerligter **echsel 104. Hamburger Wechsel 883 Br. Londoner Wechse! 1165 Br. Pariser Wechsel g2z Br. Amsterdamer Wechse!l — Wiener Wechse! 1123. Frankfurter Bank Antheil- —. sproa. Spanier 385 pro. Spanier 2345. Kuchessische Loose 383. Radische Loose 48. 5Sproz. Metalhques 753. 43proz. Metalliqu es 66 1856er Logse 99. Oesterreichisches RKationa! - Anlehen —. Oesterrei⸗ hische Bank- Antheile 1198.
vier. 26. September, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. (Wolta's Tel. Bur) Die pariser Course drückten, es fanden indess viele An- käuse statt.
Silber-Anleihe 99 5pror Mletalliques 78. A43pror Metalliques 68. Rankactien 1055 Bank Interimis- Scheine ? 00. Nordbabn 254. 1824er Loose 104. National- Anlehen 81. London 10, 16. Hamburg 78. Pari 1235 Gold 9. Silber 7.
matter eäzanmih, 26 September, Nachmitt. à Ulir. (Woltf's Le]. Bur. Börse sehr lebhaft bei bedeutend niedrigeren Coursen.
Schluss- Course: Spro. österreichische National- Anleihe 3 pro. Metalliques Litt, B. So5. 5proz. Metalliques 713. 2zIpror. Metalliques 373. proz. Spanier 253. 3proz. Spanier 373. proz. Russen Stieg lit? 905. 5proz. Russen Stiegsit⸗ de 1855 9153. Mexikaner 203. Hol- ländische Integrale 6. z
Getreidemarkt. Weizen und BRotgen ziemlieh lebhaft bei un- veränderten Preisen. Raps pro Herbst 877. Rüböl pro Herbst 49
an is, 26. September, Nachmittags 3 Uhr. (Woltt's Tel. Bur.)
Die 3proz, welche zu 68, 90 begann, stieg auf 69, 15, wich später bis
auf 68, 85 und schloss bei lebhastem Umsatze zur Notiz. Werthpapiere
in besserer Haltung. C on Mitt— 2 ĩ Gefecht mit den Mauren: „Nach einem gestern eingelaufenen d onsols von Mittags 12 Uhr und von Mittags
1Uhr waren gleichlautend 933 eingetroffen.
Schluss- Gourse: proz. Rente 69. A1proQ. Rente 91, 35. Jaroxz. Spanier 38. 1proz. Spanier 243. Silb er-Anleihe 87.
EGonmelorn, 26. September, Nachmittags 3 Uhr, (Wolffs Tel. kur) Consols 833. IEruι Spanier 743. Nesmkaner 224. Sardinier 91. 5proz. Russen 197. 4proz. Russen 96.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 10 FI. 34 Kr.
Getreide markt. Getreide unverändert; wenig Geschäst in srem-=
j . ; ö. dem VWuoeizen. Mehl flau. über diese fanatischen Barbarenhorden ergab; aber nichts desto . ö,
I-I1v epd L. 26. Septeruber, Mittags 12 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.) Baum wojirfe: 12,7 Ballen Urnsatz. Freise höher, aber nur für
Nittel · Qualitat.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 28. September. Im Opernhause. (159ste Vorstel⸗ lung.) Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen, von de Jouy, deutsch von Mai. Musik von Spontini. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
(Fräulein Storck: Amazily.) Mittel⸗Preife.
der Abschied bewilligt. Fonchrdia die Ehre hatte, einige Lieder vorzutragen, In Hamm ; id . Den 145. Set mer. hatten . Majestät 9 , des . . Waisen. Italien. Rom, 20. September. Im vorgestrigen Kon⸗ Im Schauspielhause. 176ste Abonnements-Vorstellung: Deborah,
v,. Hilleb randt, Sec, Lt, vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Negts, ö „J jghri 'äulein von der sstorium sind die erledigten bischöflichen Sitze in Warschau, Pod- Volks, Schauspiel in 4 Aufzügen, von S. H. Mosenthal. (Fräulein
Scheffler, Sec. St. hom 2. Aufgeb. des 1. Bats, 3. Regts., Lau be, . , . , , . evange⸗ lachien, Mohilew und Wladislaw besetzt worden. i,, n. , Preise. feel i. Lt. von der Artill, 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Regts., diesem als sische Kirche deslchtigt Das amtliche „Giornale di Roma“ meldet aus Pesaro vom Montag, 29. September. Im Opernhause. (169 Vor⸗ Pr. Lt. mit seiner , , , mlt. Schiv eiz. ö September. Der Bundesrath beschif⸗ Uhten d., daß daselbst eine Demonstration gegen die Gewerbstaxe stellung): Die Nibelungen. Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Hueck 1. Pr. 8t. vom 2. Äufgeb. des 2. Bats. 16. Regts, Loh tigte sich heute damit, die Perfon zu bestimmen, welche die Anlley tt gefunden habe, daß aber Maßregeln zur Aufrechthaltung der Musik von H. Dorn. Ballets vom K. Balletmeister P. Taglioni.
m an' J., Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., diesem als Pr. Lt. gegen die gefangenen Rohyalisten von Neuenburg vor den eidgen⸗ rdnung getroffen worden waren. Mittel ⸗Preise. .
mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. sischen Assssen zu führen hat. Die Wahl ist auf den Advplgten Türkei. Wie aus Konstantinozpel vom g49yten d. Mts. Im Schausplelhause. 177ste Abonnements-Vorstellung, Das Militair⸗Beamt Jules Martin aus Vivis, Kanton Waadt, gegenwärtig Prüsident . wird, soll dem Vice Admiral Hou ston Stewart der Liebes- Protokoll. Lustspiel in 3 Abth., von Bauernfeld. Vorher: , . . des Nationalrathes, gefallen. (Köln. 3.) fehl geworben sein, vorläufig nicht das Schwarze Meer zu ver- Eigensinn. Lustspiel in 14 Akt, von R. Benedix. Kleine Preise.
Beinen ec, i fel, 20. Septett. Der Kent. lafst. Lienstag, 3h. September. Im Opernhause. (161ste Vor—
Rumpff, Justizrath, Divisions⸗Auditeur bei der 7. Division in rach bei dieser . . ö ; ellung): Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach mag ng mit Pensin in den Ntuhestand vert. . n ,,, 3 , rn ,. aufgehoken s . Freitag , . , . nn sischen . Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballets 7 n ,. n. werden möchten. Zerner ist die Bilxung eines internatlonalen panische Gesandte beim hiesigen Hofe, General Serrano, wird vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel- Preise—
Müller, Geblelar etz Mn titc hk . sMilitair.· Inäendantur des Vereins für Zollreform beschlossen worden. Ein Cent gf. dn, nach St. Petersburg abreisen und binnen Monatsfrist hierher zu⸗= Der Billet gerkauf zur Bienstags⸗-Vorstellung beginnt Montag, II. Armee⸗Corps, zum Sekretariats⸗-A1ssistenten ernannt. dieses Vereins soll in Brüssel sitzen und sich mit den Mitglie rückehren. den 29. September. ᷣ