1856 / 230 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1881 Oeffentlicher Anzeiger.

; 1880

von Lissabon hat den Geburtstag desselben mit Enthusiasmus ge⸗ 328, und zwar Württemberger 245, Nichtwürttemberger 83; Oesterrei feiert. Am 1bten d. Abends war die ganze Stadt illuminirtz üm stellte n , 19 . . jj . 2, Baden ö. 1 Uhr begaben sich sämmtliche Mitglieder des diplomatischen Corps , ) 6 Een 2 Hamburg 1, Bremen 1, Holstein in einen der Säle im Palais das Necessidades, um dem König ä 2 —⸗ 1885 ihre Glückwünsche darzubringen, . Landwirthfchajt. . twee nachsiehende, am 20. März d. J. erlassene 2167. 2157. 2151. 2159. 2196. Italien. Florenz, 33. September. Herr von Reumont Im Regierungsbezirk. Marien m erder so lautet ein uns Etccbrief: 2294. 2258. 2276. 2290. 2294. überrẽichte gestern Sr. K. K. Hoheit dem Großherzoge seine Kre⸗ vorliegender zuverlaässiger Bericht von dort hat die feuchte Witterung 1 2356. 21498 2410. 2441. 2454. ditive als preußischer Minister⸗Resident am toscanischen Hofe. der letzten Wochen zwar die Förderung der Ernte etwas behindert, im 2469. 2476. 2494. 2598. 2586 1 . d. Athen, 20. September Der Handels—⸗ Uebrigen aber auf den Stand des Getraides und der Gartenfrüchte nur 2647. 2653. 2662. 2669.: , . . ) d r Kammer an senommen segensreiche Wirkung geäußert. Was den Ertrag an Stroh und gorn 2689. 2702. 2706. 2708. ven tg, a , 19 ö. Bonet ⸗Vil⸗ anbelangt, und ,,, r ern . die Ernte g 2737. 288. 2790. 2793. Türkei. Kean k . - Bil, als eins gute zu bezeichnen. Auch die Kartoffeln bersprechen eine seit 2869. 2867. 2974. 2935. laumez ist zum Kommandanten der Mittelmeer Flotte ernannt Jahren nicht erlangte reiche Ernte. Sie sind mehlhaltiger als in . 2965. 155 Stück ö 15.500 Thlr worden. Dem Vernehmen nach, hat Admiral Houston Stewart Vorjahren, besser ausgewachsen und fast durchgehends frei bon jeder ahr ab . . 6 S ̃ lassen er 61 ] il erhaupt. S5, 00 Thlr. Ordre erhalten, das Schwarze Meer noch nicht zu verlassen. Krankheitsspur. Da Diese ausgeloosten Provinzial-C ee⸗Obli r =. . ̃ is j Di iellere lichten, die der „Pr. C“ über das Ernte— ovinzial- Chaussee⸗Sbli⸗ Der Abgang der Donau-Kommissson hat sich bis jetzt noch Die spezielleren Nachrichten, ö nte , verzögert. Sir Bulwer ist nach Brussa in die Bäder abge⸗ Ergebniß in den ho henzollernschen Landen zugehen, lauten höchsten Privilegium vom 27. September 1852 gangen. Die Montenegriner verlassen Konstantinopel in großer nicht minder befrie dis id als die Angaben, welche ung die General⸗ (Gesetz-Sammlung pro 1852, Seite 1019) bei⸗ Zahi. Eine Eyplosion zerstörte die Pulvermühle von Kiashana. ,, . , liegenden Tilgungsplanes hiermit gekündigt und 2 ö. a . . j ! 8 . 2 j T ) 9 Der 9 * 2 Man spricht von der Errichtung einer Eisenbahn zwischen e . igrbellLie Winterfrücht scheint an Stroh und Korn nach Guang 2 w n , , und Bujukdere. In Trapezunt ist es zu Thätlichkeiten wis zen sowohl als nach Qualität beträchtlich mehr als bei einer guten Mittel— Coupons dom 1. 6 16. 261 . st Zins. russischen und tzürkischen Matrosen gekommen; der Hafen-Capitain ernte zu geben. Die Sommerfrucht ist freilich ungleich, aber doch über— er g na pih f. ö ö. 1 hiesigen wurde auf Reciamation des russischen Konsuls abgesetzt und nebst wiegend gut ausgefallen. Auch die Kartoffel-Ernte wird hoffentlich das ann,, 37 66 . in ng uh drei Matrosen verhaftet. Der Schah von Persien heißt es, wolle befriedigende vorjährige Maß erreichen. Die Krankbeitsanzeichen sind Empfang zu Kehmen ; Juli k. Is. in wegen seiner Differenz mit England eine fremde Macht zum nicht häufig, so daß auch die dieß ährige Naͤsse die hoffnung auf allmaͤ⸗ Posen, den 25. September 1856. Schiedsrichter wählen. liges Alufhbren der e ,,, 26 . eblt Der Ober Präfident der Probinz Posen. Ein der „Pr. C.“ vorliegendes , . ah vom in diesem Jahre fast ganz, im Haigerld hen hoff man jedoch von der von Puttkammer. 17. d. M. enthält Folgendes: „Die Hauptneuigkeit ist die Beilegung Der , nn welche die Gränzregulirungs⸗-Kommission

Frucht einiger Rebengelände trinkbaren Wein keltern zu können Gewerbe- und Handels ö plan AMV gestoßen war. Nachrichten aus Ismael, welche mit Köln, 2s. September. Auf der Köln-Mindener Eisenbahn brach n n nf auftreten, . daß Rußland auch diese am H. b. M Abends bei Einfahrt des Lokal-Güterzuges bon. Minden in den wichtige Ronzesslon gemacht und Bolgrad an die Moldau abgetreten Bahnhof Dortmund eine eiserne Achse eines beladenen Kolzwagens hintzr n ; 2 fe nn n der Beamten aus der Zeit des Fürsten 6. 6 fe , , wn, ai . , . . 3, und auf dessen Haltsignal der Zug eunigst zum Stillstand gebracht Ghika dauern fort. Es ist nunmehr sicher, daß die österreichischen 4 Truppen noch nicht so bald die Moldau verlassen werden, indem dieser Tage seitens der Armee -Intendantur neue Lieferungs—

wurde, so entstand weiter kein Unfall, noch eine sonstige Beschädigung.

Diese Achse ist eine der aͤltesten Lieferungen und aus der Fabrik bon 1819 k r i e 6. Kontrakte für die Dauer mehrerer Monate abgeschlossen worden sind. Die Moldauische Landes-Bank, welche, nach dem Wortlaute

J. Michiels u. Co. bezogen. Sie hatte seit Januar 1850 überhaupt Der Topfergeselle Paul Eulitz aus Quaritz, Ii, 8ss Meilen und seit der letzten Nevision A410 Meilen durchlaufen. sreis Glogau, hat sich der Vollstreckung der Der Bruch der Achse war vollständig, jedoch theilweise schon alt. Die gegen ihn . ,, n des Des Privilegiums, am 19. d. M. in Thätigkeit treten sollte, wird Normalbelastung des Wagens beträgt 100 Zoll-Centner und das Eigen— käöpfergewerbes unterm 27. März 1855 rechts—⸗ wie . 3 wenn bis dahin die ecph e ch Bestãtigung nicht gewicht desselben 8900 Pfd. fräftig erkannten Geldstrafe von 1 Thlr., wel— erfolgt, ihre Geschäfte einstweilen als Privat-Bank beginnen, sich ihre Rechte und Privilegien vorbehaltend.“ Einem Briese aus Cattaro vom 17. September entnehmen

ö. . ; cher in Unvermögens falle eine 2Z4stündige Ge⸗

HLeipzi, 27, September Leipzig - Dresdeser - S5 Br. Lobzn- söngnißstrafe substituirt ist, durch die Flucht

zietaner Tätt. A. 55 G6. Lit B. Ratde urs ib ae 310 Br. entzogen und ist uns sein jetziger Aufenthalt

enn Berlin - Axhaltische —. Berlin- St uin 1385 G. Cölo-X nder unbelannt, Saͤmmtliche Gerichtsbehörden wer

wir, daß Fürst Danilo von Montenegro gedenke, Sr. Majestät dem Thüriveische 124 G. Friedrich- Wilhelms - Vordit ahn lions den dienstergebenst erfücht, auf den Ac. Gulitz

Kaiser Franz Joseph während Allerhoͤchstdessen Anwesenheit in Triest Kieler —. ö nah. Hees aner Lendesbint Actien Litt. A. u. H. 140 zu vigiliren, im Betretungsfalle von ihm 1Tha⸗

seine persönliche Aufwartung zu machen. Aus Albanien waren Br.; Litt. . 24 Br. Braunschweigische Bank- Actien alte 156 6.

dort gar keine Nachrichten von Belang eingetroffen. Die Türken beziehen ein befestigtes Lager an den Üfern der Drawe und werden von dort aus die Entwaffnung der bei dem Kirchen- Unfug bethei⸗

1998. 2002. 2052. 2085. 2094. Anton Kauka und

Mathias Kobiella

werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyö— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht zu melden.

Carthaus, 22. Mai 1856.

Königliches Kreis-Gericht J. Abtheilung.

176] Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Galle a. 8. G. Erste Abtheilung.

Die zur erbschaftlichen Liquidations⸗Prozeß⸗ Masse des am 29. August 1855 in Carlsbad berstorbenen Oekonomen und Rentiers Johann Carl Schmidt von hier gehörigen Realitäten, und zwar:

1) das im Hypothekenbuche von Halle Band 8. Nr. 288 eingetragene Grundstück: „ein in der Leipzigerstraße belegenes Backhaus nebst ö und Hof“, (Leipzigerstraße

. das im Hypothekenbuche von Halle Band 44 Nr. 1573 eingetragene Grundstück: „ein vor dem Leipzigerthore belegenes Haus und Hof“, (Töpferplan Nr. 16) und

3) das im Hypothekenbuche von Hohenthurm Band 2 Nr. 40 eingetragene Grundstück: „HH Quadrat⸗Ruthen Acker, worauf ein Wohnhaus nebst Stallgebäude, Hof und Garten erbaut resp. angelegt ist“,

nach den, nebst Hypotheken-Schein und Bedin⸗ gungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 ) einzusehenden Taxen, abgeschätzt

zu 1) auf 8417 Thlr. 15 Sgr.

1022 Nothwendiger Verkauf.

Die in der Nehrung im Dorfe Schönbaumer— weide sub Rr. 13 des Hypothekenbuches und im Dorfe Letzkauerweide sub Nr. 89 des Hypothe— kenbuches belegenen, hisher gemeinschaftlich be— wirthschafteten Grundstücke der Hofbesitzer Axt⸗ schen Eheleute, abgeschätzt auf bezüglich 7940 Thlr. 14 Sgr. und 2154 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hhpothekenscheinen im fünften Büreaun des Gerichts einzusehenden Taxen sollen am 8. Fanugr 1857 um t Uhr Bor

mittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle diejenigen Gläubiger, welche wegen einer , aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen , Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sollen fuchen, haben? fich mit ihrein Anspruche bei' dem am 8. November 1855, Vormittags Gerichte zu melden. 11 Uhr,

Danzig, den 20. Mai 1856. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Königl' Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Treppe hoch, Zimmer Ar; 6 vor dem Deputir⸗

ten Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher meistbie⸗ tend verkauft werden.

Die unbekannten Realprätendenren werden hierzu bei Vermeidung der Präklusion vorge—

werden. wird hierdurch erneuert. Verlin, den 22. September 1856. sihnigliches Kreisgericht. J. (Criminal⸗ Abtheilung.

1250) Nothwendiger Verkauf.

nachrichtigen. Königl. Kreisgericht zu Belgard, J. Abtheilung,

ö ; . ler Geldstrafe einzuziehen und an unsere Sa— J B. an g. larienkasse abzuführen, im Unvermögensfalle an Wiener Banknoten 96 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 78 6.

ligten albanesischen Häuptlinge leiten, Die Division Hussein Pascha's

bleibt in Bruffa; jene Jékender Pascha's, welcher bekam lich zum

; ; hn die substituirte 24stündige Gefängnißstrafe 8546 Loos? —. 1854er National -Anleihe S0 r. Preussische Prä- , fan f 36 sangnißstraf Ferik befördert wurde, sammelt sich in Skutari.

zu vollstrecken und vom Geschehenen uns zu be— mien Anleihe —. Amerika. New-⸗-9ork, 13. September. Wir haben Nach⸗

richten aus Kansas vom 5. September. Dem Blatte „Republi⸗ can“ zufolge hatten 150 Mann der von General Lane befehligten Truppen am vorhergehenden Tage Tecumseh angegriffen. Der Richter Lecompte hatte an den Marschall des Territoriums den Befehl zur Verhaftung des Generals Lane ergehen lassen, und General' Smith hatte den Obersten Cook, welcher zu Fort Riley 14 Compagnieen befehligte, dahin instruirt, zur Ausführung dieser Maßregel behülflich zu sein. Zu St. Louis waren am 11, d. M. 100 der Freistaats-Partei angehörige Flüchtlinge angekommen. Nach ihrer Aussage hatte sich eine große Anzahl von Familien nach Fort Leavenworth geflüchtet. Es werden schleußliche von Seiten der Sklavenhalter-⸗Partei in Kansas verübte Gräuel gemeldet. So sollen am 3. d. M. in Stranger's Creek eine Menge Weiber und Kinder ermordet worden sein. Laut Nachrichten aus Washington sind Gouverneur Geary und General Smith auf telegraphischem Wege davon in Kenntniß gesetzt worden, daß ihnen die hinlängliche Truppenmacht zur Verfügung gesteilt werden solle, um die Ruhe in Kansas aufrecht zu erhalten. Zu Baltimore ereignete sich ger ein ernstlicher Konflikt zwischen Demokraten und Anhängern iillmore's. Zwei Menschen kamen ums Leben und zwanzig wur den verwundet. Hier in New-⸗Jork fand gestern eine große Kund— gebung zu Gunsten Fillmore's statt. Die Zahl der sich dabei be⸗

theiligenden Personen wird auf 150,000 geschätzt.

Paris, Sonntag, 28. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach amtlicher Mitheilung werden der Kaiser und die Kaiserin kommen— den Dienstag Abend in Bordeaux eintreffen. Das heutige „Pays“

meint, daß die Angelegenheit Neufchatels und Montenegro's

durch einen Kongreß, der in Paris stattfindet, entschieden werden wird.

Stuttgart, 2. September. Die Philologen⸗Versammlung ist be⸗ endigt; heute früh haben die meisten der auswärtigen Theilnehmer unsere Stadt verlassen. Die Zahl der Theilnehmer an der Versammlung war

FPæank6sz, 27. September, Nachnüittass 3 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.) Als Sonsols von Mittags 12 Uhr um noch E pCt. niedriger als gestern, 93 gemeldet waren, erölsnete die 3proz. in matter Haltung zu 68. Ho und kob sich, nachdem Consols von Mittatzs 1èUhr etwas besser, 935); eingetrolfen waren, auf 68, ?70. Mehrsache Verkaussausiräge führten ein serneres Sinken der Rente bis zu 67, 95 herbei und sie schloss bei leb- hastem Umsatze in sehr flauer Stimmung zur Notiæ. Eisenbahn. Actien waren sehr angeboten und unter allen Werthpapieren war Credit mo- bilier am begehrtesten. .

Schluss Tourse: 3prorz. Rente 68, 20. 44proæ. Rente 91, 45. 3proz. Spanier 383. 1proz. Spanier —. Silberanleihe

28. September. (Wolst's Tel Bur.) Die heutige Passat 5 nur wenig belebt und schloss träge. Die Sproz. eröslnete zu b8, 25 un wurde zujetz zu 68, 15 gehandelt.

Königliche Schauspiele.

Montag, 29. September. Im Opernhause. (166ste Vor⸗ stellung): Die Nibelungen. Oper in 3 Akten, von E. Gerber. Musik von H. Dorn. Ballets vom K. Balletmeister P. Taglioni.

Im Schauspielhause. 177ste Abonnements-Vorstellung, Liebes-Protokoll. Lustspiel in 3 Abth., von Bauernfeld. Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Kleine Preise—

Dienstag, 30. September. Im Opernhause. (lblste V stellung): Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen en bem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Balle vom K. , ., 3. , , ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ;

., . Sktober. Im Opernhause. (162te or telun g Ballanda, oder: Der Raub der Proserping. Ballet in 3 ., . J Vorspiel, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Must P. Hertel. Mittel -⸗Preise. zuu

Im Schauspielhause. 178ste Abonnements-Vorstellung. Er nd ersten Male: Klytämnestra. Tragödie in 5 Aufzügen, von Edu Tempeltey. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.

Befetzung: Agamemnon, Hr. Berndal. U iin sunh .

Heuser. FSrest, Frau Formes. Aegisth, Hr. Dessolr., Ka genf ah Silas, Hr. Reger. Ismene, Klytämnestra 8 6 Frau Werner. Ein Fremder, Hr. Karlowa. Kleine Preise.

Signalement des 2c. Eulitz kann nicht ange— geben werden. Naugard, den 17. August 1856. Königliches Kreisgericht. Kommission für Uebertretungen.

i895] Bekanntmachung.

Bei der am 20sten d. Mis. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1857 zu mmortisirenden Provinzial-Chaussee⸗Obligationen snnd folgende Nummern gezogen worden:

Littr. A. über 50990, Thlr.

Wh. 253. 265 2 296. 302.

333. 349. 362. 367. 10 Stück

Lit tir. B. über 200 Thlr.

216. 218. 228. 248. 277. 286.

331. 383. 425. 434. 474. 493.

3615. an wn ss]. 5J5. 60.

91. 651. 657. 667. 670. 675.

579. 692. 26 Stück

Littr. C. über 1090, Thar.

8. 49. 86. 112. 157. 159. 168.

199. 231. 234. 253. 261. 300.

334. 365. 388. 435. 458. 460.

180. 491. 531. 540. 570. 571.

394. 618. 635. 643. 649. 656.

60. 688. 591. 692. 695. 107.

25. Id0. 776. 781. 801. S854.

861. 914. 942. 952. 971. 1006.

1917. 1033. 1046. 1119. 1120. 1123. 1125. 1130. 1150. 1171. 142. 1181. 1205. 1210. 1248. 1351. 1268. 1317. 13290. 1330. 1340. 1357. 1359. 1388. 1405. 1411. 1414. 1451. 1458. 1465. 1459. 1475. 1476. 1459. 1495. 1498. 1550. 1552. 1576. 1603. 6 1635. 1639. 1661. 1733. . 1859. 1851 1865. 1877. 17 1905. 1927. 1952. 1954. Nl. 1913. 1984. 1994. 1995.

5, 000 Thlr.

5, 200 Thlr.

den 11. Juni 1856.

Die im Naturalbesiß des Gutsbesitzers Karl Friedrich Klitzke besindlichen, zusammen gewirth⸗ schafteten Grundstücke Nr. 14 und 25 zu Zizeneff (Hizenow), ersteres auf 6757 Thlre 25 Sgr,, lẽtzteres auf 3440 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. geschäßt, zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Kauf bedingungen in unserem Büregu III. einzusehen— den Taxen, sollen am 31. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termin zu' melden und diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dein Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihren Änspruch bei uns anzumelden. Die Erben des Martin Trapp, so wie der Ober— feuerwerker Friedrich Gregory und dessen Ehe⸗ frau, Louise geborne von Somnitz, früher zu Münster, werden als unbekannte Neal⸗Interes⸗ senten zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.

1008] Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 22. Mai 1856.

Das im Kreise Carthaus belegene, den Gott⸗ lieb August und Laura Rosalia geb. Potrykus Ziehlke'schen Eheleuten gehörige Rittergut Charlotten Rr. 359 mit Ausschluß der Strauch⸗ ländereien und Seen, aus 396 Morgen 117 Quadrat⸗Ruthen bestehend, landschaftlich abge⸗ geschätzt auf 8538 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 13. Dezember 1856, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte

Glaͤubiger, als:

laden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.

11889]! Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreis⸗-Gericht zu Carthaus,

den 18. September 1856.

Das im Carthäuser Kreise belegene adelige Gut Klukowabutta Nr. 357, wozu 2975 Morgen 127 MRuthen Preuß. Land, einschließlich 490 Morgen 65 Ruthen Buchenwald gehören, land⸗ schafilich abgeschätzt auf 22,083 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., zufelge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. April 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wol— len, haben ihre Ansprüche bei dem Subhasta— tions-Gerichte anzumelden.

(1890) Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Büdner Friedrich Rothe aus Milkersdorf ist von seiner Ehefrau unterm 24. Juli d. J. wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt, mit dem Antrage:

ihn als allein schuldigen Theil in die ge⸗ setzliche Ehescheidungsstrafe von einem Viertel seines Vermögens zu verurtheilen.

Der Friedrich Rothe wird hiermit vorgeladen, am 14. Januar 1357, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Rr. 4 hierselbst vor dem Kreisrichter Mann personlich oder durch einen zulässigen legitimirten Bevollmächtigten, wozu ihm die hiefigen Rechtsanwälte Behm,