1884 Berliner Börse vom 29. September 1856.
Amtlicher Wechsel, Fonds- und Geld- Cours.
Iisehhahn - 4Actien.
wechsel- Dorxrse. Pfandbriefe. Kur- und Keumärk.
J FI. i Amsterdam 250 Ostꝑreussisehe. ...
dito ..... 250 EI. amburg. . ..... 300 X. w London.... 1L. 8. Faris. ...... ... 200 Er. Wien im 20 El. E. 160 EI. 150 FI.
Fosensche. ...... .. . gehlesisehe. .. Vom Staat garantirte Lit. B...... Westpreuss. ....
e G2
ipzig in ; uss 100 Thir. . . ..... 3 2 R FrREf. a. M. sidd. W. 106 *I. ; Rentenbriefe. Petersburg 100 S. .... 3 *. , n n, hommers ehe 2 osensebe . ...... Preussisehe. . ..... Rhein- u. M estph.. Sa ehsisehe . .. PHSeblesisehe. ......
3 Pr. BR. Anth. Seheine
NEFriedrichs d' or. . .. .. Andere Goldmünzen 2
Fonag - Corrs.
Freuss. Freim. Anleihe. . Staatsanleihe von 1850...
dito von 1852..
dito von 1854...
dito von 1855.
dito von 1856. ......
dito Staats Schuldseheine 435 Prämienseh. d. Seehdl. R 6590 i Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 3 Kur- und NKeum. Schuldvers ehr. Sé'3 . — Gder-Deiehbau-0bligationen .. 47 Barl. Stadt-Obliga:. ...... .... 42
do. do. 35
8 a2 c 2 *
== e oe ee, = e e.
(
JIT. 2Zf Br.
Foramersche . . ..... K
133 132 Bress Sch Er. ale 13 1316. Ce ln- Crefelder. ... 16 10
d Magd. Virt. Frior. 4 955 I äünster-Ezmrusz. * ö
FTiedersehl-Haärk. .
7c. . r sasã. Aachen-Dilsseld. ... 33 — — do. Prior tits- 4 4 d 0. II. Ewiszion 4
ͤ
93
20. Erioritèts- 4 0 Conv. Priorits s- 4 do. 40. III. Ser. d“ 89) do. IV. Series „ Kiederschl. weigh. — — Gberschles. Lit. — — Lit. B 75 10. Frior. Lit. FPrior. Lit. . Prior. Lit. D.
do. III. Emission 4 A ehen-Nastriei.. — Jo. Priorirate- as Berg Märkische... — do. Prioritãts- 5 d0. do. II. Serie 5 do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. Au- B. do. Vriorit s- do. do. Berlin- Hamburger. do. Frioritaits- do. do. II. Em. , Berliu-Fotsd-Aags. . do. Prior. Obkig. 45 do. Lit. 36. do. Lit. D. Berlin - Stettiner... do. Prior. Ohlig.
T n
e ,
993 — — 1283 1271 9145 .
r, =
do. II. Seri s.. do. III. Serie.. Rheinisehe .. ...... - do. Guitesk. 3M.) — do. (Stamm-) Prior, d 1 — — do. PFrioritäts-Oblis d 170 169 40. vom Staat gar. 1513 1505 Rnärort-Cref.- Kreis 6 Gladbacher. do. Prioritats- 43 *o. Prioriti ts Cöln- Mindener... 3 . go. II. Seri. 4 Prior. Odlig. d targard-Fosen. ... 35 do. II. Ern. do. Prioritè:s- . II. Emission 17 III. Enus sion do. IV. Eraissich Duüsseldorf-Elberf. . — do. Prioritãts-· 4 89 do. Prisritts- 5 — Lagdeb. Halberst.,. — 195 194 MNasgdeb. - Witten.. — —
= ,
r
a, 40. nene
35
6
2
40.
P ä. w, , O, g
. 2 2 . J ( Jos. - Mb. ate — 172
ö. g0 ] . II. Emission 4 -
—
Nichtamtliche
Votirungen.
Br. I Gld.
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. d. de l'Est do. Szmb. et Heuse
Ausl. Aus läud. Eisenb.-
Stamm- A ctien.
Amsterdam - Rotterdam Ciel - Altona. Loebau- Zittau Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen... Neustadt · Weissenburg Meeklenburger ö Næardb. (Friedr. Wilh.) TZarskoje - Selo ......
Kass. Vereins-Bk.-Aet. Disconto Commandit-
Antheile. ..
=
2 I
2Zf Br. Elc. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.... Sardin Engl. Anleihe. Sardig. bei Rothschild. do. II. Emission.. 4 Hamb. Feuer-Kasse. .. 5 Geraer Bank 3 26. Staats-Präm.- Ani. — Weimar. Bank z ääbeeker Staats- Anl.. 4 Jesterreich. Metall.... 5 Kurhess. Er. Obl 46 Tn. — go. Fational- Anleihe 5 X. Bad. do. 35 FI.... — do. Präm. Anleihe 4 Schaumburg - Lippe 305. kuss. Stiegl. 5. Anl. 5 25 Thlr.. ..... ...... — — do. do. 6. Anl. 5 Zpan. 3360 inl. Schuld. 3 — do. v.. Rothschild Est. 5 40. 1 2 3590 eteigende 17 — de. Engl. Anleihe,... 45 — ö 40. Poln. Sehatz-Obl. 4 S805 — do. do. Cert. EL. A. 5 925 — da. do. L. B. 200 FI. — —
Ausländ. Fonds.
Braunsehw. Bank. .... Darmst.
ᷓ..
Staats- Schuldscheine S2 a d gem. 1033 a 3 gem. Cõln- Mindener 150 a 151 gem. Prior. Litt. E. T5 a T5 gem. Stargard- Posen 9535 a 95 gem. Disconto Commandit-Antheile 127, 1255 a 1265 gem. Geraer Bank 1065 a 106 gem.
Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Magdeburg-Wittenberge 42 a 46 gem. Mecklenburger 54, 533 a d gem. Darmstädt. Bank 141 a 142 gem.
Aachen-Mastrichter b a 63 gem. Berlin-Hamburger
Oberschles. Litt. A. 188 a 192 gem Oberschles Nordbahn (Fried- Wilh.) 537 a 54 gen. Darmstädt. Bank II. Emission 127, 126 a 127 gem.
1123 a 113 gem.
KEerlim, 29. September. Die Börse beschäftigte sich heute hauptsächlich mit der Ultimo Regulirung, wesbalb die Course schwan- kend, theils höher, theils niedriger schlossen.
Kerliner aetr ei d ehrte vor 29. September.
Weizen loco 70 — 100 KHthilr.
Koggen loco 84 — S6pfd. 527 — 53 Rthlr. pr. S2psd., S4pfd. 512. Rthlr. pr. S2pfd. bez., September und September- Oktober 505 — 4 — 51 — 507 Rthir. bez., 51 Br., 507 G, Oktober November 495 — Rtkr. bez. u. G., 50 Br., November-Dezember 49 - 3 Rthlr. bez. u. Br., 49 G., Frühjahr 48 - 3 Rthlr. bez. u. Br., 48z 6.
Gerste 45 - 49 Rthlr.
Hafer 25 — 30 Rthlr.
Rüböl loco 17 Rihlr. Br., September-Oktober 163 — d — 44 Rthlr. bez, 17 Br., 168 G. Oktober-November 163 - .r Rihlr. bez., 164 Br., 16335 G., November - Dezember 166 KHthlr. bez. u. G., 163 Br.
Spiritus loco ohne Fass 333 - 32 Rihlr. ber,, September 3341 - 32 Rihlr. bez, 32 Br. u. G., September- Oktober 295 — 29 — 3 Rihlr. beæ. u. Br., 2895 G., Oktober-November 28 — 4 Rthlr. bez. u. G., 285 Br., November Dezember 263 — 3 Rthlr. bez., 27 Br., 263 G., April-Mai 254 — 26 Rihlr. bez., Er. u. 6G
VWoeizen geschäftslos. Rogen anfangs billiger verkaust, schliesst et was besser bezahlt und sest; gekündift 100 Wispel. Hübél Sehr lest und anziehend. Spiritus stark weichend, schliesst dringend entebottn gekündigt 120,00) Ert.
ktsreslan, 29. September, 1 Uhr — Minuten Nachm. (el. Deb d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 953 Br. Freiburger Actien 1617 Br, neuer Emission 1495 G. Oberschlesische Actien lit. A. 188 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 176 Br. Oberschlesische Prio- ritäts Obligationen 9 S887 Br. Obeischlesische Prioritäts- Ohh, nen E. 755 Br. Kosel-GOderberger — ., neuer Emission — . Oderberger Prioritäts-Obligationen S8z7 Br. Neisse-Brieger Actien bd 9.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Lralles 13 24 Weizen, weiss. 82 — 105 Sgr., gelb. 82 99 Sgr. Roggen 52–- 60 86g. Gerste 42 - 50 Sgr. Hafer 27 - 30 Sgr.
Die Course stellten sich neuerdings niedriger.
stettim, 29. September, 1 Uhr 48 Minut. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 80 - 100 Br. ber - OQktober 49 berahlt Oktober-November 48 - 483 be. jahr 485. Spiritus 1043, September 105 - 4, September bis , Oktober-November 12 - 13. Frühjahr 133 - 14. Rüb September-Oktober 164, Oktober November 163 Br.
Redaction und Rent antur: Schwieger.
Nachmittags. ö. 48, Septem- Roggen . 67
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher Hofbuch dru ere.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das vierteljahr jn allen Theilen der MNonarchie ohne preis- Erhöhung.
Alle Pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl.
e 1 sz i seh e * Preußischen Staats- Anzeigers:
8 Mauer⸗Straste Nr. 4.
Berlin, Mittwoch den 1. Oktober
Potsdam, 30. September. Ihre Majestät die Königin sind nach Hohenzollern gereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreissteuer-Einnehmer Trautmann zu Pleschen im Regierungsbezirk Posen, den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Vteinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Deshalb Hat diesseits die willkürliche und aus einer Verwechse— lung mit den Bestimmungen über die W . 3, K iber die Wagenmiethe hervorgegangene welche den Abzug nur dann für einen Tag statuiren wollten . . sowohl . vorhergehende als die darauf fol⸗ ende Nacht in einer u issions⸗ , . nd derselben Kommissions-Wohnung reprobirt werden müssen, zumal der 8§. 3 J. c. ausdrücklich besagt: „auf jeden Tag, welchen der Beamte in solchen Kommissions— Wohnungen (in plurali) zugebracht hat.“ Von diesem Grundsatze gegenwärtig abzugehen, ist um so
weniger Veranlassung, als die Biäten-Sätze erst im Jahre 1848
erhöht worden sind. Wenn die Königliche Regierung dagegen geltend macht, daß
die Trinkg elder, welche der Beamte für ein einmaliges Nacht
Das zweite technische Mitglied der Königlichen Eisenbahn- Direction in Elberfeld, Eisenbahn-Betriebs⸗Inspektor Plange zu Elberfeld, ist zum Königlichen Eisenbahn-Bau -Inspektor ernannt worden.
quartier bei einem Domainenpächter anstandshalber zu zahlen habe, die Summe überstiegen, für welche der Beamte in einem Gasthofe desselben Ortes oder der Nachbarschaft Unterkommen finden und nicht selten weit lieber suchen würde, so muß derselben
bemerklich gemacht werden, daß dem gar Nichts entgegensteht, es
vielmehr diesseits nur gern gesehen werden wird, wenn die Klausel
Ministerium des Innern.
der allgemeinen Verpachtungs-Bedingungen, wonach die Domainen⸗
Pächter den Kommissarien Wohnung, Heizung und Licht zu ge—
Erlaß vom 19. Juli 1856 — betref fend die Diäten—⸗ Abzüge bei Ausrichtung kommissarischer Aufträge in Kommissions⸗Wohnungen.
Lirkular⸗Erlaß vom 22. 2 235. S. 1749.)
Auf den Bericht vom 31. Oktober v. J., betreffend die Diäten⸗ Alzüge bei Ausrichtung kommissarischer Aufträge in Kommissions⸗ ö wird der Königlichen Regierung Nachstehendes er⸗ öffnet: Die dem 8. 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 28. Juni ls'ß in dem Tirkular-Erlaß vom 22. August v. J. gegebene Auslegung ist nicht neu, sondern diesseits stets aufrecht erhalten, so oft die qu. Frage hierher zur Entscheidung gelangte.
Die Bestimmung des §. 3 J. c., wonach der Drittel⸗Abzug an den Diäten
„auf jeden Tag, welchen der Beamte in Kommissions-Wohnungen zugebracht hat“, ; satthaben soll, kann unmöglich streng wörtlich interpretirt werden. Daß ein Beamter sich einen ganzen Tag lang ununterbrochen in ommissions-Wohnungen aufhalten sollte, ohne auszugehen, wird der Natur der Sache nach höchst selten oder nie vorkommen und s ist ganz unzweifelhaft, daß man einen solchen Fall bei jener Bestimmung nicht vor Augen gehabt hat. Das Wesen jenes Ibzuges besteht offenbar in einer Miethe, welche der Staat für die lemporaire Benutzung von Kommissions-Wohnungen von den Beam— len, welchen er jene Wohnungen bereit hält, resp. zur Disposition kellt, in einem Prozentsatz von ihren Diäten erhebt, gleichwie er sir beständige Dienstwohnungen einen Prozentsatz vom Gehalte als
Niethe nimmt.
Da nun die Diäten, wie die Königliche Regierung ganz richtig krmerkt, eine Vergütigung der Mehrkosten sein sollen, welche dem tamten der Aufenthalt außerhalb seines eigenen Wohnorts ver— ursacht, so ist diesseits stets daran festgehalten worden, daß der Deamte sich dem 3 Abzug für jeden Tag unterwerfen müsse, an pelchem er, in Folge der Benutzung einer oder mehrerer Kom- nissons⸗ Wohnungen, für Wohnung, Heizung und Licht keine Aus gaben gehabt hat, gleichviel ob er fich in den Kommissions-Woh— nungen den ganzen Tag oder nur einen Theil des Tages über auf— gehalten hat. .
währen haben, in allen denjenigen Fallen durch eine spezielle Pacht- bedingung ausgeschlossen wird, in denen an dem betreffenden Orte
oder in unmittelbarer Nähe ein anständiges Unterkommen in einem Gasthofe zu finden ist.
Berlin, den 19. Juli 1856. Der Minister des Innern.
Der Finanz⸗Minister. von Westphalen.
Im Auftrage. von Strantz.
Erlaß vom 28. Juli 1856 — betreffend den Reise⸗ Verkehr nach Polen und Rußland.
Nach einer Note der diplomatischen Kanzlei des Fürsten Statt⸗
halters von Warschau an das Königliche General-Konsulat daselbst
vom 28. Juni (10. Juli) d. J. sind die Behörden des Königreichs Polen angewiesen worden, bei Ertheilung von Pässen an Ausländer zu Reisen im Innern des Königreichs, oder nach Rußland, densel⸗ ben ihre Heimathspässe mit dem Vermerke darauf wieder zuzustellen, daß solche für das Königreich Polen und für Rußland ungültig seien, weil die Inhaber zur Reise nach dem betreffenden Orte eine besondere Reiselegitimation erhalten hätten. Die Königliche Regie⸗ . wird hierdurch von dieser Anordnung nachrichtlich in Kenntniß esetzt.
; Berlin, den 28. Juli 1856.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Frantz. An
die Königlichen Regierungen der Provinzen Preußen, Posen und Schlesien.
Bescheid vom 29. Juli 1856 — betreffend die Er⸗ theilung des Urlaubs an Landräthe.
Ew. ꝛc. eröffne ich auf den Bericht vom 12. d. M., daß der