1884 Berliner Börse vom 29. September 1856.
AMmtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-Cours.
Iisenbahn -- Actien.
wechsel- Dams o- Pfandbriefe. Kur- und Keumärk. 3 Ostpreussisehe. .... 3 Pormersehe . ...... 3 Fosensehe . .. ...... 4 9 4 Sehlesisehe.. . 35 Vom Staat garantirte 1 Westpreuss..... 35
Anrasterdam. .... 250 FI. 250 EI.
Faris Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Augsburg 150 Fl; Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thir Erkf. a. M. 3ü6dd. W. 106 *I. Fetersburg 100 S. Z......
3
Rentenbriefe.
C ba b M N
.
Kur- uud Neumark. Fommersehe osensehe ... Pxeussisehe. ...... Rhein- u. Westph.. Si ehsis che.. ...... * Schlesische. ....
Pr. BR. Anth. Seheine —
Eriedrichsd' or. . . ... Andere Goldmünzen 2 5 Thlr. 2 n * *
E
9 2 — *
1
8 *
Foraas - Course.
Freuss. Freiw. Anleihe. ... Stazatsanleihe von 1850.
dito von 1852...
dito von 1854...
dito von 1855...
dito von 1856
dito van 1853. ... Staats- Schuldseheine 3 Prämienseh. d. Seehdl. R 60 Th. — Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 3 Kur- und Neum. Schuldversehr. s. — — Gder-Deiehbau- Obligationen .. Barl. Stadt-Obligat. ..... ..... 4. do. do.
/
2Zf Br.
ö.
11
, , , T Magd. V irt. Frior. 44 955 — 2 7 1 * Nüͤnster-KEammesr.. 4 —
Gld.
do. Prior: täts- 4 do. II. RBrisaion 4 do. III. Emission 4 A ehen- as: rie. — do. Prioritite- 4 40. 49. Ser. d 89) Berg Nãarkische. - 40. IV. Serie 5 - do. Prioritäts- 5 „ Wederschl. Zwergbh. — — do. do. II. Serie 5 Ybersehles. Lit. —
do. (Dortm. Soest) 4 40. ĩ Eerl. Anh. Lit. A u B. — 16 40. Prior. Lit. do. Frioritäts- 4 FPrior. Li do. do. 43 . lo. Prior. Berlin- Hamburger. — Prior.
40. Priorifats- * Txinz R ilh. st.
*
C E- G n, = .
*
4 do. do. II. Em. 4 — * Berliu- F otsd- Nass. — I283 127. ; Seri s.. do. Prior. Obkig. 915 — do. II. Serie. do. do. Lit. C. 43 9987 973 Rheinische. 49. d0. Lit. 9897 975 do. Huitesk. 23A.) — Berlin - Stettiner... = 1373 136 40. Starnrm- Pros. do. Prior. Ohlig.. — — 40. Prioritats-OHhRiz- Bresl-Sehw. Frb. ate — 170 169 30. vom Staat gar. 40. do., neue — 1513 150 kRnmrort-Cref.- Kreis (Cela Crefelder... — — Gladbacher... 3 do. Prioritats- 47 30. Prioritã te- Cöln-Nindener ... 3 do. II. Serie. 4 do. Odlig. SG 99 Staxgard- Rosen.... do. II. En. do. Prioritè s- ö 40. II. Emission 1s do. III. Emission 8 hn erte, do. Frior.-Ohlig. 1 90 III. Serle
Wilh. ( Cos.
e O O
.
e , e.
C
r
*.
6
do. IV. Eraission 1 — Düsseldorf Elberf. — — 1
do. Frioritäts- 4 8S94
do. Prisritãts- 5
l
—— —— — — — ——
Peioriti te- II. Emission 4
agdebh. Halberst,. — 1955 194
Na gdeb. - Wittenb..— —
e
82 2 .
J
ichtamutliche
Motirungen.
Ef Br. Eld. Zf Br. GlId.
Ausl. Prioritsts- ö Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. d. de Est do. Samb. et Neuse
Aus läud. Eis enb.- Stamḿ- A ctien.
Amsterdam - Rotter dam Ciel Altona ..... Loebau- Zittau Ludwigshafen - Bexbaeh Mainz - Ludwigshafen... Neustadt Weissenburg Meeklenburger . Noardb. (Ersedr. Wilh.) TZarskoje - Selo.. .....
Kass. Vereins-BkRk. Aet. Disconto Commandit- l,,
=
. . 1 4 8 .
Zf Br. Gld. Zf Poln. Pfdbr. in S. Rbl. 4 do. Part. 500 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardig. bei Eothschild. : Hamb. Feuer-Kasse. .. 1665 — 10. Staats-Präm. - Anl. — 1307 1295 Jäbecker Staats- Al.. 4 775 765 Kurhess. Fr. Obl 40 Tn. — “ 785 — 8. Bad. do. 35 F — 102 — 138chaumburg- Lippe 490. kuss. Stiegl. 5. Anl. 5 — 961 25 ,,, do. do. 6. Anl. 5 — 973 Span. 376 inl. Schuld. 3 z ö . Est... — — 40. 1 32 396 steigende 17 Engl. Anleihe,... y ; Fefe. Sehatz - Obl. I So — do. Cert. L. A. 5 925 — do. L. 3. 200 Fl. — — —
Ausländ. Fonds.
148 — i425 —
1275 —
Braunsehw. Bank. ... ͤ Darmst. Bank do. II. Emission.. Geraer Bank Weimar. Bank Jesterreich. Netall. ... 5 go. National -Anleihe õ do. Präm. Anleihe 4
Staats- Schuldscheine S253 a . gem. 1033 2 4 gem. Cöln-Mindener 150 a 15t gem. PriGr. Litt. E. 75 a T5 gem. Stargard- Posen 9g535 a 95 gem. Disconto Commandit-Antheile 127, 1255 a 12653 gem. Geraer Bank 1055 a 106 gem.
Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Magdeburg- Wittenberge 42 2 46 gem. Mecklenburger 543, 533 a R gem.
Darmstädt. Bank 141 a 142 gem.
II 2 IIS gem. Aachen-Mastrichter I a 68 gem. Berlin-Hamhburper Oberschles. Litt. A. 188 a 192 gem Oberschles Nordbahn (Fried. Wilh.) 53 a 54] gem. Darmstädt. Bank II. Emission 127, 126 a 127 zem.
Berlin, 29. September. Die Börse beschästigtte sich heute hauptsächlich mit der Ultimo-Regulirung, wesbalb die Course schwan- kxend, theils höher, theils niedriger schlossen.
KRerliner &Setreidehsörs e vorn 29. September. Weizen loco 70 — 100 RHthir. koggen loco 84 — S6õpfd. 527 — 53 Rihlr. pr. S2psd., S4pfd. 5 Rihlr. pr. S2pfd. bez., September und September Oktober 50 — 4 - 51 - 505 Rihsr. bez., 51 Br., 50 G, Oktober November 49 - Rt r.
bez. a. G., 50 Br., November-Dezember 49 3 Rihlr. bez. u. Br., 49 Oderberger Prioritäts-Obligationen 887 Br. Neisse- Brieger Actien b8
G., Frühjahr 48 - Rthlr. bez. u. Br., 48z 6.
Gerste 45 - 49 Rthlr.
Hafer 25 — 30 Rthlr.
Rüböl loco 17 Rihlr. BEr., September-Oktober 163 — 3 — tz Rthlr. bez, 17 Br., 163 G. Oktober-November 163 - rz Rihlr. bez, 163 Br., 1635 G., November - Dezember 1655 Rthlr. bez. u. G., 163 Br.
Spiritus loco ohne Fass 333 - 323 Rihlr. bez., September 3313 - 3223 Rihlr. bez, 32 Br. u. G., September- Oktober 295 — 29 — 3 Rihlr. ber. u. Br., 297 G., Oktober-November 28 — 3 Rthlr. bez. u. G., 283 Bre, Novemter - Dezember 265 — g Rthlr. ber., 27 Br., 2635 G., April-Mai 253 — 26 Rihlr. bez., Er. u. G
Weizen geschäftslos. Roggen anfangs billiger verkaust, schliesst et was besser Bezahlt und sest; gekündigt 100 Wispel. Rüböl schr lest und anziehend. Spiritus stark weichend, schliesst dringend ngeboten;
gekündigt 120,00) Ert.
rs reslIꝛRgn, 29. September, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Ic. Peß d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 953 Br. Freiburße: Actien 1617 Br, neuer Emission 1495 G. Oberschlesische Actien lit. A. 188 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1763 Br. Oberschlesische Prio- ritäts Obligationen 9 S884 Br. Oberschlesische Prioritäts“- 9 nen E. 755 Br. Kosel-Gderberger —., neuer Emission — .
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. LTralles 13 3 Weizen, weiss. 82 — 105 Sgr., gelb. 82 99 Sgr. Rosgen 52 - 60 g. Gerste 42 - 50 Sgr. Hafer 27 - 30 Sęr.
Die Course stellten sich neuerdings niedriger.
stettim, 29. September, 1 Ubr 48 Minut. h . Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 90— 100 Br. Rogen 18, 8. ber-Oktober 49 bezahlt Oktober-Oovember 48 - 485 pez. u, Br 6 jahr 48. Spiritus 103, September 103 - 4, September; , , . bis 3, Gktober- November 1233 — 13. Frühjahr 132 - 14. Rübòl ] bet September- Oktober 1643, Oktober November 163 Br.
Redaction und Rend antur: Schwieger.
Nachmittags. (el.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber· Fosbuchdructere⸗
(Rudolph Decker.)
das Abonnemen? beträgt: 275 Sgr. für das biertelighr
Königlich
ö. ohne preis - Erhöhung. 96.
Alle pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. S4.
Berlin, Mittwoch den 1. Oktober
Potsdam, 30. September. Ihre Majestät die Königin sind nach Hohenzollern gereist.
Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht:
Dem Kreissteuer-Einnehmer Trautmann zu Pleschen im
Regierungsbezirk Posen, den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Ve inisteriun für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Deshalb Hat diesseits die willkürliche und aus einer Verwechse— lung mit den Bestimmungen über die Wagenmiethe hervorgegangene
Praxis einiger Regierungen,
welche den Abzug nur dann für einen Tag statuiren wollten, wenn der Beamte sowohl die vorhergehende als die darauf fol— gende Nacht in einer und derselben Kommissions-Wohnung zugebracht hat, reprobirt werden müssen, zumal der 8. 3 J. c. auedrücklich besagt: auf jeden Tag, welchen der Beamte in solchen Kommissions— Wohnungen (in plurali) zugebracht hat.“ Von diesem Grundsatze gegenwärtig abzugehen, ist um so
weniger Veranlassung, als die Diäten Sätze erst im Jahre 1848
erhöht worden sind. Wenn die Königliche Regierung dagegen geltend macht, daß
die Trinkgelder, welche der Beamte? für ein einmaliges Racht⸗
Das zweite technische Mitglied der Königlichen Eisenbahn-⸗ Direction in Elberfeld, Eisenbahn-Betriebs⸗-Inspektor Plange zu Ülberfeld, ist zum Königlichen Eisenbahn-Bau--Inspektor ernannt
worden.
guartier bei einem Domainenpächter anstandshalber zu zahlen habe, die Summe überstiegen, für welche der Beamte in einem Gasthofe desselben Ortes oder der Nachbarschaft Unterkommen finden und
nicht selten weit lieber suchen würde, so muß derselben bemerklich gemacht werden, daß dem gar Nichts entgegensteht, es
vielmehr diesseits nur gern gesehen werden wird, wenn die Klausel
Ministerium des Innern.
(Erlaß vom 19. Juli 1856 — betreffend die Diäten⸗ Abzüge bei Ausrichtung kommissarischer Aufträge in Kommissions⸗Wohnungen. lirkular⸗Erlaß dom 22. 2 S. 1749.) Auf den Bericht vom 31. Oktober v. J., betreffend die Diäten⸗ Abzüge bei Ausrichtung kommissarischer Aufträge in Kommissions⸗ mam wird der Königlichen Regierung Nachstehendes er⸗ öffnet: Die dem S. 3 der Allerhöchsten Verord ung vom 28. Juni 1l82ß in dem Cirkular-Erlaß vom 22. August v. J. gegebene Auslegung ist nicht neu, sondern diesseits stets aufrecht erhalten, so oft die qu. Frage hierher zur Entscheidung gelangte. Die Beflimmung des §. 3 J. c, wonach der Drittel-Abzug an den Diäten „auf jeden Tag, welchen der Beamte in Kommissions-Wohnungen zugebracht hat“, satthaben soll, kann unmöglich streng wörtlich interpretirt werden. Daß ein Beamter sich einen ganzen Tag lang ununterbrochen in Kommissions-Wohnungen aufhalten sollte, ohne auszugehen, wird der Natur der Sache nach höchst selten oder nie vorkommen und 's ist ganz unzweifelhaft, daß man einen solchen Fall bei jener BDestimmung nicht vor Augen gehabt hat. Das Wesen jenes Ibzuges besteht offenbar in einer Miethe, welche der Staat für die lemporaire Benutzung von Kommissions-Wohnungen von den Beam⸗ len, welchen er jene Wohnungen bereit hält, resp. zur Disposition kel, in einem Prozentsatz von ihren Diäten erhebt, gleichwie er sir beständige Dienstwohnungen einen Prozentsatz vom Gehalte als
Niethe nimmt. Da nun die Diäten, wie die Königliche Regierung ganz richtig urmerkt, eine Vergütigung der Mehrkosten sein sollen, welche dem tamten der Aufenthalt außerhalb seines eigenen Wohnorts ver⸗ usacht, so ist diesseits stets daran festgehalten worden, daß der lamte sich dem 3 Abzug für jeden Tag unterwerfen müsse, an velchem er, in Folge der Benutzung ein er oder mehrerer Kom nisssons⸗ Wohnungen, für Wohnung, Heizung und Licht keine Aus⸗ gaben gehabt hat, gleichviel ob er fich in den Kommissions-Woh— nungen den ganzen Tag oder nur einen Theil des Tages über auf⸗ gehalten hat.
der allgemeinen Verpachtungs-Bedingungen, wonach die Domainen—
Pächter den Kommissarien Wohnung, Heizung und Licht zu ge—
währen haben, in allen denjenigen Fällen durch eine spezielle Pacht-
bedingung ausgeschlossen wird, in denen an dem betreffenden Orte
oder in unmittelbarer Nähe ein anständiges Unterkommen in einem
Gasthofe zu finden ist.
Berlin, den 19. Juli 1856.
Der Minister des Innern.
Der Finanz ⸗Minister. von We stphalen.
Im Auftrage. von Strantz.
Erlaß vom 28. Juli 1856 — betreffend den Reise⸗ Verkehr nach Polen und Rußland.
Nach einer Note der diplomatischen Kanzlei des Fürsten Statt⸗
halters von Warschau an das Königliche General⸗Konsulat daselbst
vom 28. Juni (10. Juli) d. J. sind die Behörden des Königreichs Polen angewiesen worden, bei Ertheilung von Pässen an Ausländer zu Reisen im Innern des Königreichs, oder nach Rußland, densel ben ihre Heimathspässe mit dem Vermerke darauf wieder zuzustellen, daß solche für das Königreich Polen und für Rußland ungültig
seien, weil die Inhaber zur Reise nach dem betreffenden Orte eine
besondere Reiselegitimation erhalten hätten. Die Königliche Regie⸗ 34 wird hierdurch von dieser Anordnung nachrichtlich in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 28. Juli 1856. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Frantz. An
die Königlichen Regierungen der Provinzen Preußen, Posen und Schlesien.
Bescheid vom 29. Juli 1856 — betreffend die Er⸗ theilung des Urlaubs an Landräthe.
Ew. ꝛc. eröffne ich auf den Bericht vom 12. d. M., daß der