1914
Preufische Bank.
Monats⸗nebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der , . vom 5. Oktober 1846. t i va. 1 Geprägtes Geld und Barren. . 16, Rthlr. 2 ⸗ ĩ J . ö J 2) Kassen⸗Anweisungen 52 ,
3) Wechsel⸗Best nde... 11, 824, So0 s, 150, 90
4 Lombard⸗Bestände. .... . 5) Staats 322 verschiedene Forderungen
und Aktiva. . ... . · . Passiva.
6) Banknoten im Umlauf ... ...... . .... J 6, 769, 600
7 Depositen⸗Kapitalien. ...... r 22, 207, 500
8 Guthaben der Staatskassen, Institute und
Privat- Personen, mit Einschluß des Giro—
1 6 Berlin, den 30. September 1856.
Königlich preußisches Haupt-Bank-Direktorium.
Witt. Meyen. Schmidt. Woywod.
9, 200, 800
von Lamprecht.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz Ludwig zu Bentheim-Steinfurt, von Hannover.
. Direktor Schmückert aus der Provinz Der General- Post⸗ Dir 5 . . ; Gründler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 8. Regts., ins Ldw.
Bat. 38. Inf. Regts.,, v. Kramer, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 7. Inf. Regt., ins 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. 38. Inf. Regts., Miketta ll, Set. Lieut von der Kab. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 22. Regts., ins 1. Bat.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Finanz-Minister vom 2. Bat. 25. Regts., zu Sec. Lts, des 1. Aufgeb., Leonharoöt, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 28. Regts., zum Pr. Lt, Karle, Faßbender, Pickhardt, v. Sommer feld, Thielen, v. d. Golt,
Westfalen.
von Bodelschwingh, nach Münster. . Der General⸗-Major und Commandeur der 2ten Garde-Infan—
terie⸗Brigade, von Kleist, nach der Provinz Schlesien.
Personal Veränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 18. September. b. Ru dolphi, Gen. Major u. Commandeur der 7 Kavall⸗-Brigade, zum Milit.Vevollmächtigten am Kaiserl. russischen Hofe, v. Derenthall,
Oberst und Commandeur des Regiments Garde du Corps, zum Com- mandeur der J. Kavall. Brigade, Gr. zu Münster-Meinhövel, Oberst und Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Königs, bisher Milit.Bevollmäch⸗
russioschen Hofe, unter Belassung als Flügel—⸗ Abjutant, zum Commandeur des Regiments Garde du ernannt. Prinz Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe⸗Ingel⸗ fingen, Rittmeister vom 2. Garde-Ulan. Regiment, von dem Kommando
tigter am Kaiserlich
zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen v. Massow, Sec. Lt. vom Garde⸗Drag. Regt, unter Entbindung von seinem bisherigen Verhältniß als Adjutant beim General-⸗Kommando des Garde-Corps, zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen königl. Hoheit kommandirt. gt. Garde-Drag. Regt, scheidet aus und tritt zu den beurlaubten Offizieren b. Holleben, Oberst-Lieutenant und Adjutant bei der General-Inspection des Militair-⸗
Königl. Hoheit entbunden.
Schmidt, Gen. Major u. Direktor der Ober-Milit.⸗Examinations-Kom⸗ mission, zum Direktor der Allgemeinen Kriegsschule.
Erziehungs- und Bildungswesens, zum Direktor der Ober-Militair⸗
Examinations⸗Kommission, mit dem Range eines Regts. Commandeurs Kritter, Rittmstr. vom 4. Drag. Regt., von dem Kommando v. Branden stein, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Adjutant des Kriegsministers kom⸗
ernannt. als Adjutant des Kriegsministers entbunden.
mandirt. v. Luck, Hauptm. vom 11. Inf. Regt., zum Major, v. Lingk, Pr. Lt. von dems. Regt.,, zum Hauptm.,, v. Rosenberg-Lipinski, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Lessel, P. Fähnr. von dems. Regiment, zum Sec. Lieut,, v. Hüldsen, Unteroff. von demselb. Regt., zum, Port. Fähnr., Bar. v. Bönigk, Hauptmann von 19. Infant. Regiment, v. Hanstein, Hauptm. vom 22. b. Bu sse, Pr. Lt. von dems. k 64 zum Hauptm.,, Milson, von Hauenschild, Sec. Lts. von dems. Regt.,, zu Pr. Lts.,, Hertel, P. 1 von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Ve lten, Unteroff. von dems. egt,, zum P. Fähnr,, Hahn, P. Fähnr. vom 25. Szezytnicki, P. Fähnr. vom 6. Hus. Regt., zu Sec. Lts. befördert. v. We dell, Hauptm. vom 19. Inf. Regt, von dem Kommando als Adjutant der 12. Infant. Brigade, behufs Uebernahme einer Compagnie, entbunden. Fischer, Pr. Lt. vom 20. Inf. Regt, als Adjutant der 12. Jafant. Brigade kommandirt. Gr. zur Lippe; Pr. Lt. a. D., zu⸗ letzt Sec. Lt. im 6. Hus. Regt., als Pr. Lt. in diesem Regiment wieder angestellt. Trummacher, Port. Fähnr. vom 25. Infant. Regiment, b. Wilcke, Müller, P. Fähnrs. vom 29. Inf. Regt.,, zu Ser. Sts., rhr. v. d. Horst, Bieling, Unteroff. vom 30. Inf. Regt, zu P. ähnrs., v. Frankenberg ⸗ Ludwigsdorff, Pr. Li. vom 36. Inf. Regt, zum Hauptm., Kr aufe, Unteroff. von dems. Regt, zum P. Fähnr.
Dechend.
Corps Major a. D. zuletzt Hauptm. im 29. Inf. Regt, Frhr. v. Schaumberg, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 39. Inf. Regt., Aussicht auf Civilber—
Inf. Regt., zu Majors,
Inf. Regt.,, von,
v. Groete J.R, Sec. Lt. vom 8. Kuͤr. Regt, zum Pr. Lt. befördert Frhr. Senfft v. Pilsasch, Sec. Lt. vom 7. Ulan. Regt., à la suite beg
Regts. gestellt. Den 20. September.
Streccius L., Sec. Ct, vom 147. Inf. Regt, von dem Kommand zur Dienstleistung beim Kadettenhause in Berlin mit dem 1. Oktober ; entbunden. b. Reumann, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, 36 Hauptm., v. Besser, Sec Lt, von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Pritzel. witz, Hauptmann vom Kaiser Alexander Grenadier⸗Regt., zum Major v. Kauchhaupt, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., b. Bonn. Port. Fähnr. vom Garde⸗Reserve⸗Inf. Regt., zum Sec. Lieut. befördert v. Stülpnagel, Prem. Lt., aggr. dem Kaiser Alexander Gren. Regt,
unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant beim Goubern. der Bundesfestung Lupemburg, in den Etat des Regiments einrangirt. don Masso w, See. Lt. vom Garde-Drag. Regt., zum Prem. Lt. befördert.
Schimmelfennig v. d. Oye, Sec. Lieut vom 1. Dragoner⸗Regt, ing
T. Ulanen⸗-Regt., Frhr. v. Spies, Sec. Lt. vom 7. Ulanen⸗Regt., inz I. Drag. Regt. versetzt.
Den 23. September. Gr. v. Schmettow, Pr. Lt. vom 4. Kür. Regt, als Adjutant bon
der 7. Kaballerie-Brigade, zum General-Kommando des Garde. Corp⸗
übergetreten. ̃ tant zur 7. Kavall.⸗Brigade kommandirt.
v. Wedell, Sec. Lt. vom Garde⸗Drag. Regt., als Adju⸗
Be der gan bh wehr. Den 18. September. Gr. Saurma, Viee⸗Feldw. vom 1. Bat. 10. Regts., Moeck,
Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 11. Regts., zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb., bon Hertell, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufgebots des 2. Bat. 11. Regts zum Rittm, Wage cker, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Ct? be
der Kav. 1. Aufgeb.,. Werner, Vice-Feldw. vom Ldw. Bat. 38. In.
Regts., zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb.,, Wil lim eck, Unteroff. von er Fab. desselben Bataillons, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgebots befördert.
desselben Regts,, Nion, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 11. ins 1. Bat. 23. Regts. einrangirt. Francken, Jungbluth, Vice - Feldp.
s ankwitz, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 29. Regts., K o eppel, Maurer,
Siebe rgser, Viet⸗-Feldw. vom 2. Bat. 30. Kegts., zu Sec. Lts. des J. Aufgeb. befördert. 25. Regts,, ins 2. Bat. dieses Regts. einrangirt.
Heinrici, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats.
Den 20. September. bv. Podewils, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Garde⸗
Ldw. Regts., von der Inf. zur Kav. versetzt.
Mb schse ö ehehi l nnn n . Den mn dn Salsmon, Feldjäger mit dem Charakt. als Sec. Lt. vom reitenden
Feldjäger-Corps, ausgeschieden. S chultz, Sec. Lt. bom 22. Inf. Regt. der Abschied bewilligt.
v. Wulf fen gen. Küchmeister b. Stern— berg, Sec. Lt. vom 1. Kür. Regt, Wentzel, Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt, Nachtsheim, See. Lt. vom 30. Inf. Regt., ausgeschieden. Fihr. v. Vin cke, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt, der Abschied bewilligt. Thilo, P. Fähnr. vom 29. Inf. Regt., zur Reserve entlassen. Spitz, P. Faͤbnr. von dems. Regt, der Abschied bewilligt. Rogalla v. Bieberstein,
sorgung ertheilt. Den 20. September. e Gr. v. Ingenheim, Sec. Lt. vom Garde-Kür.⸗Regt., scheidet aus und tritt zu den beurlaubten Offizieren der Kavall. 1. Aufgeb. des? Bats. 2. Garde-Ldw. Regts. über. Frhr. v. Scholley, Pr. Lt. bom
der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Garde-Landw.-Regts. Über.
w Den 18. September. ; Trott, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. n gebots 3. Bats. 11. Regts. entbunden. Him melsbürg er, Pr. t. bom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 28. Regts,, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform. Arnold, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. desselb Bats, Kiesgen,
Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 29. Regts., der Abschied bewilligt. M ilitair⸗ Beamte.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 20. September. Lüderwald, Sekretariats-Applikant bei der Milit. Intendantur des II. Armee-Corps, zum Sekretariats-Assistenten ernannt.
—
K
Die Porlesungen auf hiefiger Universitäͤt werden im bevor ehen Winterhalbjahre 1856/57 der festgesetzten Ferien⸗Ordnung und en, gabe im Lections-Verzeichnisse gemäß sofort nach der offentlichen zig des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs am 15. Gktober , und nach der mit derselben zu berbindenden öffentlichen Preisertheilung beginnen.
Halle, den 30. September 1856.
Der Rektor der Königlichen vereinigten Friedrichs-Unipersitaͤ. Bruns.
1915
Nichtamtliches.
Preuñen. Breslau, 3. Oktober. Se. Königliche Hoheit der prinz Ka vl hat sich heut Vormittag um 141 Uhr mittelst Separattrains der oberschlesischen Eisenbahn über Myslowitz nach Graniza be— cen, um daselbst heute Abend Seine Kaiserliche Schwester zu begrüßen. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinze ssin erwartet die Ankunft Ihrer Majestät der Kaiserin Mutter hierselbst. (Bresl. Bl.)
Nagdeburg, 3. Oktober. Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog und Lie Großherzogin von Sachsen⸗Wei⸗ mar trafen heute Vormittag gegen 10 Uhr auf der Leipziger Eisenbahn hier ein und fuhren nach kurzem Aufenthalt mit dem nichsten Zuge der Wittenberger Eisenbahn nach Hamburg weiter.
Corr.) ⸗ * Mecklenburg. Ludwigslust, 2. Oktober. Gestern traf der Königlich preußische General- Feldmarschall von Wrangel hier ein und ist heute Morgen in Begleitung Sr. Königlichen hoheit des Großherzogs nach N ossentin zur Feier der Enthül⸗ sung des dort zur Erinnerung früherer Kriegs-Ereignisse aufge— sihlken Monuments weiter gereist, (Meckl. Z.)
Anhalt. Bernburg, 30. September. Unser Landtag hat äußerem Vernehmen nach in seiner gestrigen Sitzung einen Gesetz—⸗ Entwurf, „die Einführung des Zollgewichts als Landesgewicht be— treffend,“ berathen und schließlich angenommen. In Betreff der einem besonderen Ausschusse zu Vorprüfung und desfallsigen Be— richterstattung unterbreiteten Vorlage einer anhaltischen Ge— sammt-Verfassung vernimmt man, daß der gedachte Ausschuß
tage empfehle, der Vorlage in allen Punkten beizutreten. Man hoft, daß die Berichterstattung und die betreffende nähere Verhand— lung in einer der nächsten Plenarsitzungen des Landtages stattfinden werde. (Anh. 3.)
Baden. Karlsruhe, 2. Oktober. König und Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen snd heute früh um 7 Uhr von hier nach Hohenzollern abgereist; der Königlich preußische Minister-Präsident Freiherr v. Manteuffel ss in der Begleitung seines Monarchen. (Bd. Ldsz;)
Oesterreich. Wien, 2. Oktober. Das große Feldmanöver
und dauerte bis gegen 10 Uhr Nachts. Se. Majestät der Kaiser
vorstehend.
aus Neapel angelangt.
Niederlande. Haag, 1. Oktober.
Die Antwort, wie sie in dem so eben erschienenen Regierungs— Blatte veröffentlicht wird, lautet, wie folgt: Meine Herren! Die Mir von Ihnen dargebrachte Adresse enthält
Diese empfange Ich mit Vergnügen.
keit wird behauptet werden.
Brouwershaven angelangt. Großbritannien und Irland. Von dem im März vom Admiral Stirling zur Untersuchung des
satarischen Golfs detachirten britischen Geschwader sind auf Hongkong Nachrichten eingetroffen. Die Schiffe „Pique“, „Sibylle“ und „Barra⸗ November statt haben. — Die Herausgeber von Journalen, welche
töuta“ verließen Hakodadi in Japan am 4. Mai, erreichten am lsten das Cap Lemanon, 48 Grad nördlicher Breite, wo die beiden
erstenannten Schiffe vor Anker gingen, während der „Barracouta“ Dieser fand am 11. Mai Abends im Süden
nordwärts steuerte. der de Castries-Bai eine treffliche Bucht auf 497 1 50“ nörd— lich Breite und 1405 19 östlicher Länge, welche zwar eine sehr enge Einfahrt, aber große Tiefe hatte und Ehuß für darin ankernde Schiffe gewährte. Man erfuhr von in Küstenbewohnern, den Ghiliaks, daß noch vor Kurzem dort ussen gewesen seien, deren hölzerne Wohnungen jenseit eines a ldes in einem Walde angetroffen wurden. Diese Wohnungen agen unter dem Schutze eines Walles zur Linken, welcher mit diner Batterie von sechs Geschützen, und eines zweiten zur Rechten, f mit zehn Kanonen besetzt gewesen war. Diese Kanonen be— ö chen den Ankerplatz in der Bucht, wo man noch die Ueberreste 9 200 Fuß langen Fregatte, muthmaßlich der „Pallas“, vor— 16 welche bis an die Eisdecke abgebrannt war. Die Galone, n doppelter Adler, die auf dem Eise lag, brachte man an Bord i. „Barracouta!, außerdem alles, was von der Takelage ꝛc. auf⸗ gefunden wurde. Augenscheinlich war die Zerstörung der Fre⸗
trefflichen sedoch abermals einige Bataillone zur Einschiffung nach Antivart
gatte erst vor Kurzem geschehen, was man auch aus der Geberden— und Zeichensprache der Ghiliaks n . glaubte. Zahl⸗ reiche, mit dem griechischen Kreuze geschmückte Gräber, deren In⸗ schriften bis ins Jahr 1853 reichten, wurden auf einem benachbar⸗ ten Hügel angetroffen. Die umliegenden Anhöhen waren dicht mit Birken und Fichten besetzt. Nachdem der „Barracouta“ den beiden andern Schiffen von seiner Entdeckung Nachricht gegeben, segelten diese nach der neuen Barracouta⸗Bat und blieben dort vor Anker, während der „Barracouta“ nördlich fuhr zur Untersuchung der de Castries-Bai und der übrigen Buchten, wo man indesfen keine Spur von Russen antraf. Am 29. Mai traf das Schiff wieder in Hakodadi ein.
„Die Direktoren der Bank von England haben den Diskonto auf . .
Liner auf der Admiralität eingetroffenen Depesche zufolge sind
das Linienschiff „Wellington“ (131 Kanonen) und 9 . n. schiffe in Gibraltar angekommen. ; Man versichert, der ehrenwerthe W. P. Villiers, Bruder des Earl von Clarendon, sei zum Nachfolger Crampton's als Gesandter Englands in Washington bestimmt. . Wie man aus Malta, 24. September, schreibt, war das Dampf-Linienschif „Majestic“ am 11ten von dort abgefahren, um sich dem Geschwader von Sir Edm. Lyons in den Gewässern von Smyrna anzuschließen. Der Aviso⸗Dampfer „Caradoc“ war am 15ten nach Marseille gegangen, um den Wappenkönig, der von
der Königin beauftragt ist, den Sultan mit dem Hosenbänd-Orden zu bekleiden, nach Konstantinopel zu befördern. mit seiner Arbeit zum Atschluß gekommen sei und er dem Land-
Gestern sollen mehrere Infanterie Regimenter, zwei Husaren—
Regimenter, vier Feldbatterieen, eine Abtheilung der Raketen-Bri— gade, nebst Stab, Fuhrwesen und einer Compagnie Sappeurs Be⸗ fehl erhalten haben, sich zur Einschiffung — wie es heißt nach Malta — bereit zu halten.
Se. Majestät der
Frankreich. Paris, 2. Oktober. Der „Moniteur“ mel—
det die Ernennung des Contre-A Admirals Grafen Gueydon zum Ober⸗Befehlshaber der Station der Antillen und des Golfs von Mexico, so wie mehrere Verleihungen von Schiffs-Kommando's und . . ,, der Seeschule. — Der „Moniteur“ veröffentlicht ausführli läuter i ꝛ
d hrliche Erläuterungen als widerlegende Antwort Mafestät des Kaisers und der Erzherzoge früh Morgens begonnen
auf briefliche Mittheilungen mehrerer Journale, denen zufolge die
ö ö 3 Gefangenen sowohl auf der Ueberfahrt ht J als nach ihrer Ankunft daselbst die schlimmste Behandlung erfahren gedachte heute früh wieder in Schönbrunn einzutreffen. — Die s h 9 Abreise Ihrer Majestäten nach Ischl ist für die nächsten Tage be⸗ ; . gut bezüglich der eigentlichen Sträflinge, als hinsichtlich der so⸗ Triest, 2. Oktober. Freiherr von Hübner ist gestern hier 4 . f ⸗ 3 Ganzen 320, die zum größeren Theile schon früher gerichtlich be— Diesen Nachmittag erst hat der König die Kommission der Zweiten Kammer zugelassen, welche ihm die vorigen Freitag angenommene Adresse überbrachte. begnadigt worden sind. ö n : . der Ueberfahrt theilt der „Moniteur“ einen — gebra ent Bericht des Capitains der Fregatte „Erigone“ mit ie im Früh⸗ Betheuerungen der Liebe und Ergebenheit gegen Mich und Mein Haus. . . reg Ciötgen nit, die e n,, — Die Kammer hat richtig be⸗ griffen, daß die Verfassung von Mir und Meiner Regierung mit Festig⸗ Alle Prop tionen, welche n Ihrer il. . . l wägung unterbreite, bezwecken das Glück Meines theuren Volkes. Dieser triebsjahre, mit dem Vorjahre verglichen, von 47 auf 92 Millionen zweck wird vor Allem mit tiefem Ernst im Auge behalten werden bei der Regelung der so kitzeligen Angelegenheit des öffentlichen Unterrichts. Der abgetretene General- Gouverneur von Ostindien, Herr Duymaer van Twist, ist gestern glücklich auf der Rhede von Hektoliter.
London, 2. Ottober. ; St. Cloud eingetroffen.
hätten. Das amtliche Blatt behauptet unter Angabe von Belegen, daß gerade das Gegentheil der Fall gewesen sei und zwar eben so genannten politischen Transportirten, deren seit vier Jahren im stiaft wurden, hingebracht worden seien. Diese Zahl ist, wie der „Monteur, beifügt, jetzt auf 180 geschmolzen, da von den übrigen 149 eine ziemliche Anzahl entwichen, 52 gestorben und die anderen Als Beleg für die gute Behandlung der
jahre 400 derselben nach Cayenne brachte, ohne unterwegs einen einzigen Kranken zu haben. — Die inländische Erzeugung von Runtelrüben-Zucker ist in dem am letzten August abgelaufenen Be⸗
Kilogramme gestiegen; in den Fabriken befanden sich am 31. August 4, in den Niederlagen 7 Millionen Kilogramme. — Die zu Mar⸗ seille angelangten Korn-Zufuhren betrugen im September eine Million und in den drei letzten Monaten zusammen 2, 200,000
— 3. Oktober. Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern in
Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 1 Oktober lautet: „Die Munizipal- und Provinzial-⸗Wahlen werden im
in Haft waren, sind in Freiheit gesetzt worden.“
Türkei. Konstantinopel, 26. September. Omer Pascha ist dem Vernehmen nach in Ungnade gefallen und habe sich in ein Dorf zurückgezogen. Das „Journal de Constantinople“ hofft von des Fürsten Danilo friedlichen Versprechungen, er werde über die Fortdauer des jetzigen Waffenstillstandes wachen. Inzwischen sind
beordert. Die dem Eapitain Magnan zu ertheilende Konzession für eine Pruth- und Sereth-Schifffahrts⸗-Unternehmung wird noch von der Pforte beanstandet. Chesneys Projekt zum Eisenbahnbagu von Seleucien nach Bassora ist, wie man versichert, von dem Tansimats⸗ rath günstig aufgenommen worden.
— Ein der „Pr. C.“ vorliegendes Schreiben aus Varna vom 17. September enthält Folgendes: Durch die in den letzten Wochen fortwährenden Regengüsse wurden die hiesigen Festungswerke der Art unterspült, daß an drei verschiedenen Stellen die steinernen Umfassungsmauern zusammenftelen und die in der Nähe der Ein—⸗ stürze nge d Häuser entweder nachstürzten oder doch unbe⸗ wohnbar gemacht wurden. .