1856 / 236 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in der Registratur 1. A. der unterzeichneten Regierung und bei dem Königlichen Hütten Amte in Torgelow, so wie auf dem Königlichen Landraths⸗Amte zu Ueckermünde eingesehen werden.

Stettin, den 14. August 1856. Königliche Regierung; Abtheilung des Innern.

194131 Ueber den Nachlaß des zu Dirschau am 14. September 1855 berstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Otto Müller ist der gemeine Konkurs in abgekürzten Verfahren eröffnet worden, und der Zeitpunkt der Eröffnung auf die Mittags⸗ stunde des heutigen Tages festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Glogau hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Nachlasses werden aufge— fordert, in dem auf den 25. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis— gerichts-Rath Riedel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben und ihre An— sprüche an die Masse, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht, bis dahin schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten

rist angemeldeten Forderungen, so wie zur Be— ir des definitiven Verwalters auf

den 12. November e. Vormittags . vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften öder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten, als welche ihm die Rechtsanwälte Schrader und Schoenau hier und der Rechtsanwalt Valois in Dirschau in Vorschlag gebracht werden, bestellen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche zu seinem Nach⸗ lasse etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. No bem ber d. J., einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ waigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Pr. Stargardt, den 26. September 1856.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1830

Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn zwei Anmeldungsfristen festge⸗ setzt werden.

5 dem Konkurse über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Karl Kunde zu Nieder— Stanowitz werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 21. October 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Hiist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 12. November 1856, Nach⸗

mittags 3 Uhr, vor dem Kommissar des Fonkurses, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Steinbeck, im Termins⸗Zimmer Nr. 1, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei ber , seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns

1926

berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be—

stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Meltzer und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen. Striegau, den 16. September 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1886 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Münster. Erste Abtheilung.

Den 26. September 1856, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Wittwe Gastwirth

und Weinhändler Arnold Voͤlcker hier ist der

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 26. September é. festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Stratmann bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem

auf den 9. Oktober , Vormittags

16 uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 10, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Schweling anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Veibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 51. Oktober em einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

18381

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Artillerie⸗Werkstatt an: Nutzholz, Leder, Hanf, Leinöl, Zwillich und Leinwand pro 1857, soll auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdun— gen werden. Hierzu haben wir einen Sub— missions-Termin auf Donnerstag den 23. Oktober 1856, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 59 anberaumt und fordern die Unterneh— mer auf, die nähern Bedingungen daselbst ein— zusehen und ihre Gebote schriftlich und ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift „Submission“, bis zu gedachtem Termine an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 23. September 1856. Königliche Direction der Artillerie- Werkstatt.

1935

Für die hiesige Königliche Artillerie Werkstatt soll die Lieferung des Leders, Hanfes und der Leinenwaaren pro 1857 durch Submission ver— dungen werden, und ist hierzu am 28. Ok— tober c., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, woselbst die Be— dingungen täglich eingesehen werden können.

Die Angebote sind getrennt, schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins, unter der Aufschrift: „Submission auf Leder ꝛc.“ porto— frei an uns einzusenden.

Neiße, den 3. Oktober 1856.

Königliche Direction der Artillerie-Werkstatt.

1303) . Königliche Niederschlesisch—

Märkische Eisenbahn.

Die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prio⸗ ritaͤts-Obligation Ser. II. Nr. 20, 999 à 50 Thlr. nebst Zins⸗Coupons vom 1. Januar d. J. ab, ist als abhanden gekommen angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages vom 19. Dezember 1848 (Gesetz Sammlung pro 1849, Seite 135) zum Statut der ehemaligen Nieder⸗ schlesisch Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. Auguft 1843 und des Gesetzes vom 31. März

1852 (Gesetz Sammlung pro 1852, Seite 89) wird der zeitige Inhaber der vorbezeichnei⸗ Papiere hierdurch aufgefordert, solche an 265 einzuliefern oder etwanige Rechte an dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls ö. gerichtliche Mortification beantragt werden wich die nach dem Statut-Nachtrage vom 19. De— zember 1848 erfolgen muß, wenn die gegen war. tige Aufforderung dreimal in Zwischenraumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaniger

Rechte nicht spätestens 3 Monate nach der letzten Veröffentlichung bewirkt ist. Berlin, den 1. Juli 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Eisenbahn.

Die Ausführung des eisernen Oberbaues

1) der 28füßigen Brücke über die Puls in , II. Section XIII. Station 184. der 25füßigen Brücke über den Buller— graben in Bau-Abtheilung J. Section IV. Station 21. der 25füßigen Brücke über das Landsberger Mühlenfließ in Bau-Abtheilung II. Section XI. Station 33,

soll im Ganzen oder auch für jede Brücke be—

sonders im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Submissions-Bedingungen, Zeichnungen und Berechnungen liegen in unserem Central— Bürcau zu Frankfurt a d. O. zur Einsicht aus. Erstere werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt.

Die Submissions-Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission über Ausführung des eisernen Oberbaues zu den Gitterbrücken“

bis zu dem auf den 20. Oktober er, Vor—

mittags 12 Uhr, anberaumten Termine an uns einzusenden.

Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central-Büreau hierselbst stattfinden.

Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. ö.

Frankfurt a. d. O., den 2. Oktober 1856.

Königliche Kommission für den Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.

1944

Die Restaurattonen auf den Stationen War⸗ burg, Bonenburg, Willebadessen, Buke, Pader⸗ born, Salzkotten, Gesecke, Lippstadt, Sassendorf, Benninghausen, Soest, Welver und Hamm sollen vom 1. Januar 1657 bis 1. Juli 1861 mn Wege der Submission verpachtet werden. Die diesfälligen Bedingungen liegen in unserm Cen. tral-Bütrau hierselbst' zur Einsicht offen un können auf Verlangen auch abschriftlich gegen Vergütung der Auslagen von unserm Büreau— Vorsteher mitgetheilt werden. .

Qualifizirte' und cautionsfähige Submittenten wollen ihre versiegelten Offerten unter der Auf⸗ schrift: .

n auf die Restauration auf dem Bahnhofe zu . spätestens bis zum 1. November . Mor gens 11 Uhr, franco an uns einsenden, . deren , in 4 3 etwa erschi nenen Pachtlustigen erfolgen wird. . ;

Jeder Offerte and . mit Unterschrift 65 zogenen Bedingungen und der Nachmeis ie. die bei unserer Hauptkasse stattgehabte Hin legung der Caution beizufügen. den

Die Stations⸗Vorsteher e angewiesen,

Pachtlustigen die zum Restaurations-Betrieb zu

zberweisenden Räumlichkeiten auf ergehenden

vorzuzeigen . den 2. Oktober 1856.

sönigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

18391 Bekanntmachung. Die Inhaber der unter den Nummern 18,004

bis Voz emittirten Prioritäts⸗- Obligationen ber Magdeburg Cöthen-Halle-Leipziger Eisen— bahn⸗Gesellschaft werden hiermit ersucht, ihre Obligationen, Behufs der Beifügung der zwei— ten Serie Zins⸗Coupons, in der Zeit vom 1Üsten bis 31. Oktober . mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigenhändig vollzogenen De— signationen, auf welchen die Nummern der Obli— gationen nach Reihenfolge anzugeben find, und bon welchen die eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Haupt⸗Kasse einzuliefern und fie 8 Tage nach der Einliefe⸗ rung in den Vormittagsstunden von 8

bis 12 Uhr daselbst wieder in Empfang zu

nehmen. Magdeburg, den 18. September 1856. Direktorium

der Magdeburg⸗-Cöthen⸗-Halle⸗Leipziger Eisen-

bahn⸗Gesellschaft.

gäb

Mit Bezug auf unsere, die Einzahlung von 20 pCt. auf die Stamm-Actien litt. C betref— fende Bekanntmachung vom 21. September r. gestatten wir unseren Herren Actionairen unter allen übrigen dort vorgeschriebenen Bedingungen und Förmlichkeiten, diese Einzahlungen in der Zeit vom 3. bis einschließ lich 10. No⸗ bember er. auch bei der Hauptkasse der König— lichen Seehandlung in Berlin zu leisten, welche die ihr präsentirten Actien litt. A. oder B. in unserer Vertretung abstempeln und das eine Exemplar des Actien-Verzeichnisses mit dem Vermerk zurückgeben wird:

„Hiergegen werden an dem, durch die Zei—

tungen bekannt zu machenden Tage Quittungs—

bogen verabfolgt. Berlin, den Haupt-Kasse der General-Direction der Königl. Seehandlung.“

Der Tag, an welchem gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses die Quittungsbogen bei derselben in Empfang genommen werden können, wird bon uns später bekannt gemacht werden.

Breslau, den 4. Oktober 1856.

Das Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft.

19253

lictien Gesellschaft Helios

ur Gewinnung von Mineral— Oel, Paraffin 2c.

Die Herren Actionaire werden hiermit auf gefordert,

die erste Rate von 20 pCt. oder 40 Thlr.;

pro Actie bis zum 1. November . bei Herren Joh. Eck l. Sohn in Rotterdam oder Herren Brewer ü. Steinmetz in Dortmund einzuzahlen und beziehen wir uns auf §. 31 unseres Statutes. Dortmund, 1. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath.

lig] Cöln-⸗Müsener Bergwerks— Actien⸗Verein.

. §. 13 des unterm J. September c. Aller— zoͤchst bestätigten Statuts bilden die Herren Geheimer stommerzienrath W. L. Deichmann in Cöln, . Kommerzienrath F. Diergardt in rsen, kob Hambloch zu Crombach bei Siegen, Wilheln Klein zu Dahlbruch bei Siegen, Franz Leiden in' Cöln, GHustav Mallinckrodt in Eöln, G, Mevissen in Coöln,

Bürgermeister W. Oechelhäuser in Mül⸗

e . a. d. Ruhr, und iktor Wendelst abt in Coln

den Verwaltun i ͤ gsrath des Cöln-Müsener Berg werks · Actien⸗ Vꝛreins. Derselbe wählte in seiner

heutigen Sitzung den

1927 Herrn G. Mevissen zum Präsidenten,

Herrn Gustab Mallinckrodt zum Vice— Präfidenten, .

und übertrug dem Herrn Jacob Hambloch pro⸗!

bisorisch die Functionen eines General-Direktors der Gesellschaft. Cöln, den 3. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath.

ligzo] . U Cöln⸗Müsener Bergwerks- Actien⸗Verein.

Erste und zweite Einzahlung. Mit Bezugnahme auf den §. 7 unseres durch die Allerhöchste Bestätigungs- Urkunde vom L September d. J. genehmigten Gesellschafts— Statuts fordern wir die Actionaire hier— durch auf: „die erste Einzahlung von zwanzig Prozent oder vierzig Thalern pr. Mee, bis zum 5. No vember d. Is. und „»die zweite Einzahlung von zwanzig Prozent oder vierzig Thalern pr. . bis zum 15. Dezember d. Is. nach ihrer Wahl bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— vereine in Köln oder „den Herren Gebrüder Klein zu Dahl— bruch bei Siegen zu leisten. Bei der ersten Einzahlung werden die ge—

nannten Stellen Empfangs-Bescheinigungen er- theilen, welche innerhalb acht Tagen gegen die

Interims⸗-Quittungen der Gesellschaft umzu— tauschen sind.

Den Actionairen wird die Befugniß einge— raͤumt, zugleich mit der ersten Einzahlung auch die zweite bis zum 5. November d. J. zu leisten, und in diesem Falle von der zweiten Rate 5 pCt. Jahreszinsen vom 5. Rovember bis zum 15. Dezember c. in Abrechnung zu bringen.

Köln, den 4. Oktober 1856.

Der Verwaltungsrath.

1941 . J Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Potsdam.

Unter Bezugnahme auf unsere Zuschrift vom

29. Juli a. «. und in Gemäßheit des in der heutigen außerordentlichen General-Versamm⸗ lung gefaßten Beschlusses fordern wir, unter Hinweisung auf §. 10 unseres Statuts, die Actionaire hierdurch auf, nunmehr die erste

Rate auf die gezeichneten Actien mit 10 pCt. oder 10 Thlr. pro Actie bis zum 1. Rovem⸗

her d Y fe hach ihrer Hahl: im ern; bei din Herren J. Kraft n. Co., Brüderstratze Nr. 3, in Potsdam: bei dem Herrn C. W. Bal⸗ thasar, in Bremen; bei dem . . oder bei unserer Gesellschafts⸗-Knasse hier, zu leisten. ö. Dortmund, den 1. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath.

Herrn Heinrich

igas . A. Schaaffhausen cher

Bankverein.

Durch Beschluß der General-Versammlung vom 25. bv. M. ist die Dividende unserer Actien Lit. B. für das Geschäftsjahr 1855 auf 9gpét. oder 18 Thlr. pro Actie festgestellt worden.

Diese Dividende kann vom 1. November «. an täglich, gegen Auslieferung des Coupons Nr. 7, bei unserer Kasse hierselbst erhoben werden.

Auch kann die Erhebung schon von heute ab gegen Diskonto-Abzug erfolgen.

CTöln, den 4. Oktober 1856.

Die Direction.

1

Die diesjährige sammlung des , d = Vereins Friedrich⸗Wilhelms-Hütte z

ordentliche General⸗Ver⸗

Mülheim a. d. R n ; Statuts am uhr wird nach §. 34 des

Dien stag, den 28. Oktober d. J., Vor⸗ , mittags 11 Ubr,* im Geschäftslokale hier stattfinden, und laden wir, gemäß S§. 35, unsere Actionaire zur Theil⸗ nahme an derselben hiermit ein.

Mülheim a. d. Rubr, den 4. Oktober 1856.

Der Verwaltungsrath.

iss] Kundmachung.

Die Ausführung der Unterbau-Arbeiten für die Bahn von Außig nach Teplitz pr. 25 Meilen wird im Wege schriftlicher Offerte an Unter— nehmer entweder im Ganzen oder in zwei Sec⸗ tionen gegen Einheitspreise überlassen.

Das Bauprojekt und die Baubedingnisse lie⸗ gen im Büreau der unterzeichneten Geschäfts⸗ leitung in Teplitz, Mühlstraße Nr. 330 (zum Kaiser von Rußland) bis 15. Oktober d. J. zur Einsicht bereit.

Die Offerten können in dem bezeichneten Bü— reau bis 15. Oktober d. J, 6 Uhr Abends, überreicht werden; wobei bemerkt wird, daß jene Offerenten, die nicht schon notorisch als Bau-Unternehmer bekannt sind, den geeigneten , über ihre Qualification beizubringen

aben.

Teplitz, den 21. September 1856.

Die Geschäftsleitung der Außig⸗-Teplitzer Eisen—⸗ bahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.

1951 . Von der Direction des Kurl. Credit⸗Vereins.

Bekanntmachung.

Von der Direction des Kurländischen Kredit⸗ Vereins wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach der im September d. J. vollzogenen Aus— losung die nachbezeichneten terminmäßig unkün⸗ digbar gewesenen Kurländischen Pfandbriefe pro 12.s24. Juni 1857 reglementsmäßig kündigbar geworden sind und demgemäß die Inhaber sel⸗ bige fortan bei dieser Direction mit dem bezüg⸗ lichen Vermerke versehen lassen können, als nämlich:

1

1006 R. 5600 Rr lng n, ne 1315 500 71491 Ij 500 2892 1000 7497 500 3391 500 7503 500 4264 500 7692 500 6687 500 7711 500 7473 1000

w

341 500 Nr. 4234 R. 1000

704 500 4625 500

706 500 „466 „1000

746 1000 .

876 . „5164 500

1692 500 5171 / 500 1698 500 5204 500 3210 1000 5419 1000 3461 1000 5449 500 3480 1000 5509 1000 3648 69 5510 1000 irn 1000 6638 500 3824 500 6925 1000 3942 500 8020 500 4115 . S029 500 4153 „1000 Ul G etg i e.

196 R. 1000 Rr. 6084 R.

238 4006 6, .

3674 65609 , 6g =.

3678 500 8393 . I. Serie.

1903 N. 1000 Nr. 7187 R. 2385 500 7375 4251 „1000 S090 5620 500 S070 5652 1000 S651 5791 1000 S652 5837 1000 S682 6401 1000 S683 70860 560 38666

Mitau, den 10. September 1856.