1934
Oeffentli cher Anzeiger.
(1049 Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Berl. Erste (Civil)
Abtheilung. Den 23. Mai 1856.
Das dem Schankwirth Anton Franz Mathias
strist gehörige, auf dem Gesundbrunnen, Bad⸗ straße Nr. 59, belegene, im Hypothekenbuche bon den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Vol. J. Rr. 6 pag. 49 verzeichnete Grund⸗ stuͤck, abgeschätzt auf 5681 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 19. . . Vormittags
1 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗-Forde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung fachen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations— gerichte anzumelden.
8181 Pr oclam a.
Das dem Gutsbesitzer Ludwig von Ostan⸗Osta— szewski gehörige, im Berenter Kreise belegene adliche Gut Lubieszyn, wozu gehören die Pustkower Lubies zynnek, Parowo, Ober⸗ und Nieder⸗Hornkau und Burowo, abgeschätzt zufolge der nebst Hy— pothekenschein im Prozeß⸗Büregu einzusehenden landschaftlichen Taxe auf 25,182 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. exkl. der fixirten Gefälle von 591 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. soll in term.
den 14. No vember gr., Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich spätestens im Termine mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden.
Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗-Interessenten werden aufgefordert, sich im Termine zu melden: der Gutsbesitzer bon Ostan⸗ Ostaszewski, der Simon Scharke, Mathias Strhegh, Georg Warmbier, Franz von Kentrzynski, Paul Rudomski, Johann Priva und Jacob b. Piechowski, Jacob Dargaszewski, ö. von Tucholka, Jacob Malkowski, Chri⸗ tian Stark, Andreas Jaszinski, Franz Bor— kowski und Christian Porkert.
Pr. Stargard, den 25. April 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
18297 Ediktal⸗Citation.
In Folge der Anklage der königl. Staats⸗ Anwalischaft hierselbst vom 23. Juli er. ist durch Beschluß vom 2. August er. gegen den Kaufmanns-Lehrling Moriß Braun aus Me— seritz, weil er beschuldigt ist, im Jahre 1855 und 1856 hierselbst seinem Lehrherrn, Kaufmann Samuel Joel, zu verschiedenen Malen mehrere Kaufmannswaaren, im Werthe von mindestens 50 Thlr., in der Absicht weggenommen zu haben,
ch dieselben rechtswidrig zuzueignen, auf Grund F. 215 und 217 Rr. 4 des Straf-Gesetz⸗Buchs die Untersuchung wegen fortgesetzten einfachen Diebstahls eröffnet worden.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht auf =
den 18. No vember d. J., Vormittags
10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin an.
Der ꝛc. Braun, welcher sich jetzt angeblich in Dover aufhalten soll, wird hierdurch aufge— fordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu—
zeigen, daß sie noch vor demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untkersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. l
Als Belastungszeugen sind der Kaufmann S. Joel und der Polizei⸗Sergeant Zawalski von hier zum Termine vorgelaben.
Züllichau, den 16. September 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— —
[195989 Bekanntmachung. ⸗ Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1856
verstorbenen Kaufmanns Robert Theodor Wolff
ist das erbschaftliche Liquidations⸗-Verfahren er⸗ öffnet worden Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüͤche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. Ro vember 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu— gleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen
an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden,
daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗ diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Aus⸗ schluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. . Die Abfassung des Präklusions-Erkenntnisses
findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 12. November 1856, Vormittags
19 Uhr, . in unserem Sitzungssaale anberaumten öffent— lichen Sitzung statt. ö Breslau, den 1. Oktober 1856. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(1532 Ediktalladung.
Der in unbekannter Abwesenheit sich auf⸗— haltende Ziegeldecker Wilhelm Opel von hier, gegen welchen seine Ehefrau Marie Friederike geb. Tag hierselbst Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung angestellt hat, wird zur Beantwortung dieser Klage auf den 15. November d. J., Vormittags
11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis Gerichtsrath Stecher, Zimmer Nr. 6, mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet wird.
Halle a. S., am 22. Juli 1856
Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
1844 Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Frankfurt a. d. O. J. Abtheilung. Den 22. September 1856, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Joachimsthal zu Frankfurt a. d. O. ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 19. September 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Roedenbeck hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 3. Oktober c., Vormittags 11Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Moers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitze der Gegenstände
bis zum 24. Oktober d J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verivalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor— behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse een gen.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗!
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1897 Königliche Niederschlesisch⸗ Mer ch. Eisenbahn.
Die Lieferung des Bahnschwellen für das Jahr 1857, bestehend in:
Bedarfs an kiefernen
L500 Stück Stoß⸗ und 50,009 „ Mittel⸗ Schwellen,
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 25. Oktober d. J Vormittags 10 Uhr, .
in unserem Geschäftskokale auf hiesigem Bahn
hofe, woselbst in den Wochentagen, Vormittags die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus“ liegen und Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden, anberaumt, biz zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt
mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Schwellen— lieferung pro 1857“ eingereicht sein müssen. Berlin, den 27. September 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
(19531 — Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von: 15 24,000 Stück Kokesbesen, 19,9000 „ Hofbesen, 12,900 „ Eylindergläser Gattungen, 600 Ellen Aether⸗Dochte desgl., 6,000 , Band-⸗Dochte desgl., 3,900 Dutzend Cylinder⸗Dochte desgl. 150 Pfund Küchendochte, S800 Centner weißen Garnabfall inkl. Sack, 100 Klaftern Birkenholz, 5 Ctr. leinene Lappen, . 12) 3,500 125) 150 13) 15 14) 309
verschiedener
raffinirtes Rüböl exkl. Faß,
Schmieröl desgl.,
Palmöl in kl. Faß,
grüne Seife desgl.,
Talg desgl.,
15) 40 Terpentin exkl. Ballon,
16) 600 „ Werg,
17) 1,500 Stück große Thon-Chlinder,
18) 100 Ctr. Kupfer⸗Vitriol.
19) 300 Stück weidene Kiepen,
20) 200 Signal⸗-Leinen a 200 lde. * .
21 25 Ctr. starken Bindfaden,
22) 400 Schock Bandnägel,
23) 100 „ Lattspieker,
24) 60,000 Stück ganze Schloßnägel,
25) 40,9000 , halbe Schloßnägel,
26) 25,000 „ Kammzwecken,
27 25 Schock Packleinewand und ;
28) 20 , Roggenstroh in normalmäͤßi⸗ gen Bunden
soll im Wege der Submission an die Mindest⸗
fordernden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen während der Vormittagsstunden in unserm Central-Bü— reau hierselbst zur Einsicht aus und koͤnnen auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Desfallsige Offerten sind bis zum
18. Sktober er., Vormittags 18 — frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Be— triebsmaterialien“ bei uns einzureichen. Berlin, den 25. September 1856. r Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.
1952
Kreuz ⸗Clstrim Frankfurter
Eisenbahn. ö
Die Ausführung des eisernen Ueberbaue⸗ ö.
Gitterbrücke über die Drage von 2 Offnung von 55 Fuß lichter Weite soll im Wege
offentlichen Submisfion vergeben werden. ngen
Die Submissions⸗Bedingungen, ö, ö
und Berechnungen liegen in unserm . 4 Büreau zu Frankfurt 4. O. zur Einsich
und konnen erstere auf , ., gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschrifilich mitgetheilt rden. 4 Submissions-Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung des eisernen Ueberbaues der Gitterbrücke über die Drage“ bis zu dem auf den 20. d. M., Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine an uns ein— zureichen. .
Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm Cen— tral-Büreau hierselbst stattfinden. Auf später eingehende oder den Bedingungen nicht ent— sprechende Offerten kann keine Rücksicht genom— men werden. . .
Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1856.
Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Küstrin-Frankfurter
Eisenbahn.
1917 ö. Stargard⸗Posener Eisenbahn. Bekanntmachung.
E6s soll die Lieferung von 20,000 Stück kie— fernen Eisenbahnschwellen, und zwar: Stoßschwellen, 9 Fuß lang, 12 Zoll breit, 6 Zoll dick, Mittelschwellen, 8 Fuß lang, 10 Zoll breit, 5 Zoll dick, in 4 gleichen Loosen, bis zum Frühjahr k. J. frei auf beliebigen Bahnhöfen der Stargard— Posener Bahn abzuliefern, in Submission ver— dungen werden, zu welchem Behuf Offerten ver— siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisenbahn— schwellen für die Stargard-Posener Bahn“ bis zum Termine den 21. Oktober er, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Be— triebs-Inspection (Wallbrauerei) einzusenden sind, wo dieselben in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Offerten sind auf Grund der Lieferungs— bedingungen abzugeben und können auf einzelne Loose oder das ganze Quantum ausgedehnt werden. Unter der angebotenen Lieferung müssen sich Stoß⸗ und Mittelschwellen mit Angabe der Zahl von jeder Sorte befinden, und ist hiernach der Durchschnittspreis pro Schwelle in Buchstaben anzugeben. Die näheren Bedingungen sind hier im Büreau und auf dem Bahnhofe zu Posen einzusehen, auch von hier gegen Copialien zu beziehen. Stettin, 30. September 1856. Königliche Eisenbahn-Vetriebs⸗-Inspection.
i955]
ntmachung.
Central-Büreau eingesehen, auch stattung der Kopialien
1935
setten oder Kupferabschnitten, 4000 Pfd. Kupfer in Stangen, 1500 Stück Korke, 2000 Pfd. Kupfervitriol, 10,000 Pfd. Leinöl, 1000 Pfd. Sohlleder, 1500 Pfd. Nindleder, 10600 Ellen Segelleinewand, 2500 Ellen graue Leinewand, 260 Pfd. Leim, 3000 Pfd. Menninge, 800 Pfd. Messing⸗ blech, 100 Pfd. Messingdraht, 50 Pfd. Münchener Roth,. 105.006 Stück schmiede⸗ eiserne Nägel, 8 Pfd. Nähseide, 60, 00 Stück Nietbe, 150 Pfd. gelber Oker, 156 Pfd. Ofenschwärze, 2000 Pfd. Palmöl, 1000 Stück Pappbogen à 20 und 238 Loth schwer, 15. Pfd. Pariser Blau, 20 Pfd. weitzes Pech, 30, 000 Pfd. Putzwolle, 100 Pfd. Putzpulver, 500 Ellen Putzleinen, 800 Pfd. gebrannte Pferdehaare zur Polste— rung, 250 Pfd. englisches Roth, 42,000 Pfd. raffinirtes Rübbl, 10,9000 Pfd. rohes Rüböl, 40,000 Stück Reiserwellen, 6000
Stück Reiserbesen, 459 Pfd. Schlemmkreide,
600. Pfd., weiße Seife, 3800 Pfd. grüne Seife, 440 Pfd. Schmirgel, 800 Pfd. Soda, 500 Pfd. Salz, 300 Ellen Seidentaffet, 106. Stück englische Schmelztiegel, 250 Stück Schrankschlösser, S000 Pfd. deutschen oder Schweißstahl, 500 Pfd. Stearinlichte, 26, 000 Scheffel Steinkohlen, 250 Pfd. Spiritus, 300 Pfd. Stearin⸗Wagenlichte, 21,500 Pfd. Talg, 12,9000 Pfd. Terpentinöl, 80 Pfd. Lerra di siena, 300 Ellen Thybet, 200 Pfd. Umbra, 200 Stck. Vorhängeschlösser, 500 Ellen graues Wagentuch, 400 Ellen Wachstuch,
Itzw Stück Waschleder, 170 Stück JCasch⸗
schwämme, 500 Stück Wasserstandsgläser, 20060 Tafeln Weißblech, 2000 Pfd. Werg,
800 Ellen graubaumwollenes Zeug, 10 Pfd. Zwirn, 3000 Pfd. Zink in Platten, 800
Pfd. Zinkblech, 6500 Pfd. Zinn in
Blöcken, 200 Pfd. rother Zinnober, 100 18090 Schachteln
Pfd. grüner Zinnober, Zündhölzer, 400 Pfd. Englischer Kutschen— lack, 300 Ellen rother Plüsch, 12, 387 Kubikfuß Eichenholz, 230 Kubikfuß Weiß— hüchenholz, 192? Kubikfuß Eschenholz, 134 Kubikfuß Birnbaumholz, 2599 Kubik— fuß Kiefernholz, 3867 Kubikfuß Tannen— holz, 572 Kubikfuß Rothbuchenholz,
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können in unserm— gegen Er⸗ abschristlich mitgetheilt Lieferungslustige wollen ihre Offerten
werden. berschlossen und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Betriebs-Materialien-⸗
Lieferung pro 1857“,
unter Beifügung der mit Unterschrift versehenen Lieferungsbedingungen und der gebörig bezeich⸗ neten Proben, bis zum 23. Oktober cunrr., Vormittags 10 Uhr, bei uns einreichen,! wo dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗
nen Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Lieferung der pro 857 erforderlichen Betriebs-Materialien zum ungefähren Be— darf von: 600 Pfd. Antimonium regulus, 10900 Pfd. Bleiweiß, 200 Pfd. Bleizucker, 3500 Pfd. Blockblei, 300 Pfd. Bimstein, 500 Pfd. Bindfaden (diverser), 200 Pfd. Borax 3000 Stück Bremsklötze, 360 Klafter Buchen Brennholz, 500 Pfd. caput mortuum, 300 Pfd. indischer Copal, 200 Pfd. blausaures Kali, 20 Pfd. Chromgelb, 30 Pfd. Chrom— grün, 90 Pfd. Lampendochten in diversen Breiten, 3000 Dutzend Dochte für optische Telegraphen-Signal-Laternen, 70 Pfd. Dochtgarn, 325,900 Stück Drahtstifte in diversen Dimensi onen, 300 Quadratfuß messingene Drahtgewebe, 30,900 Pfd. Eisenblech, 2500 Pfd. Eisendraht, 2000 Ellen End- und Not hschnur, 34,900 Pfd. Qugdrateisen, 48,56) Pfd. Flacheisen, ß, 5)0 Pfd. Rundeisen, 90 000 Pfd. Rost stabeisen, 1450 Pfd. Fischthran . 30 Pfd. rankfurter Schwarz, 20 Pfd. Florentiner zack, 3090 Pfd. Goldglätte, 550 Pfd. Gummi⸗Arabi kum, 500 Stück Gummiringe, 2000 Pfd. eng lischen Gußstahl, 2, 00 Pfd. Gußfederstahl, 400 Pfd. Harz, 50009 Stück Holzschrauben, 2500 Pfd. Hanf, 1500 Scheffel Buchen-Holzkohlen, 396 Pfd. Kienruß, 166,500 Pfd. Knochen— mehl, 200 Pfd. Kreide in Stangen, 6000 Pfd. Kupferblech, 5000 Pfd. anf in Ro⸗
Münster, am 1. Oktober 1856.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
1957
Müderschlesische Zweigbahn.
Einnahme im September d. J. für 8545
Personen und 98,144 Cr. Güter 11,812 Thlr.
6 Sgr. 5 Pf. Einnahme im September b
M37 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Ein nahme im 34 tember d. J. mehr 2675 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. Einnahme bis ning. September b. J. 106057 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. Einnahme bis It, Sep⸗ tember v. J. 88,755 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Einnahme bis ulto. September d. J. mehr 12,116 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. ö
1959
Schlesische Bergwerks, und
Hütten-Actien⸗Gesellschaft Vulkan.“
Diejenigen Herren Actionaire, welche mit ihrer ersten 2prozentigen und resp. Sprozentigen Ein— zahlung der gezeichneten Actlen noch im Rückstande find, werden nach §. 6 der Statuten hiermit 5öffentlich zur Erfüllung ibrer Ver— pflichtungen aufgefordert.
Die Nummern der Zeichnung und der in Hän— den habenden Betheiligungsscheine sind
Re . 203 — 206, 371 — 380, 657 u. 891, 85806 u dn.
Erfolgt die Einzahlung der Rückstände an unsere Hauptkasse in Beuthen O.⸗S. nicht inner— halb 14 Tagen bon heute an, so wird gegen die säumigen Zahler der §. 6 der Statuten in An— wendung gebracht und mit den Actien nach dem— selben Paragraphen verfahren.
Beuthen O.⸗S., den 3. Oltober 1856.
Der Verwaltungsrath. Pyrkosch, Regehly, Vorsitzender. Direktor.
1956 Bergbau-Actien-Gesellschaft „Neu-Duishurg“.
Zufolge §. 5 der unterm 12. Mai a (. lan desherrlich bestätigten Statuten werden die Her— ren Actionaire hiermit aufgefordert, die zweite Rate mit 10 Prozent des Actien-Betrages bis zum 25. Oktober d. J. franco einzuzahlen.
Die Einzahlung erfolgt bei einem der Bank⸗— häuser:
Herren Gebr. Molenaar in Crefeld, S. Oppenheim jun und Co. in Cöln, „ S. Bleichröder in Berlin. Duisburg, den 19. September 1856. Der Vorstand der Bergbau-Actien⸗Gesellschaft,Neu⸗Duisburg“.
1
1960! Bekanntmachung. Dienstag, den 14. d. M, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Marktplatze mehrere zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete königliche Dienstpferde gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden, was hiermit bekannt gemacht wird. Pasewalk, den 5. Oktober 1856. b. Stoeßell, Major und Commandeur des 2ten Kürassier— Regiments (Königin).
1961]
Baarer Kassen-Bestand Wechsel⸗Bestände
Ausstehende Lombard-Darlehne Staats⸗Papiere
Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen z
do. bei der Landrentenbank Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld
e,,
Passiva:
Eingezahltes Actien-Kapital Banknoten im Umlauf
3 — .
1 )
Monats- Uehbersicht der Weimarischen Bank. Mk tei Ran
Thlr. 296,588. 11223, 5i5. 1719. 46. 223. 5. 2835. 366. gg heb.
*. 1
6
Thlr. 1,449,599 2, 495, 934 384 859
22
4,320,393.
5, 000, 000. 4,320,000. 603, 870.
Darlehns⸗Conto..=.. ...... . rn s., . ö — Guthaben der Staatskassen, Privat-Personen u. s. w 676944.
Weimar, den 30. September 1856.
Die Direction der Weimarischen Bank.
Polte.
Behlen dorff.