Berliner Börse Tom 8. Oktober 1856.
ulllcher Nerhsel. Fonds. und Geld Cours.
—
Iiscnbkahun eilen.
pr. T ãscã̃ᷓ 7 Pfandbriefe.
14175 Kur- und Neumärk. 1405 Ostpreussisehe. .... — Pommersehe .. ..... Posensehe . . .. H ; zehlesisehe.... . 3 Vom 8taat garantirte ö 3 Westpreuss.. ...... 3
*
FTechach- Oonrs e,
Arasterdam. ..... 250 FI. dito ...... 250 FI. w
*
Wien im 20 Fl. F. 180 El. Augsburg.. .... . 1650 HI. Leipzig in Cour. im 14 Th. uss 100 Thlr.... ..... Frkf. 1. M. sidd. W. 105 FI. Petersburg 100 S. E
Rentenbriefe.
TZur- und Neumärk. ꝰommersehe ⁊zosensche Preussisehe. . . .... Rhein- u. Westph. Sichsis ehe .. .. Schlesische. ......
) Pr. Bk. Anth. Scheine
EF riedriehs d' or Andere Goldmünzeꝝr ö
onals - Conrs e. Preuss. Freiw. Anleihe. .....
dito
Jito
dito
dito
dito Staats Schuldseheine 45.48 Erämienseh. d. Sechdl. R 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers chr. 3; der-heiehbau- Obligationen .. Berl. Stadt- Obligat. ...... ...
do. do
111171
p. di.
— T p. Aachen Dis nseld.. 2
do. Prioritita- do. II. Emisaion do. III. Emission Azehen-Mastricht .. do. Prioritits- Berg - Märkische . .. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) — Berl. Anh. Lit. A u. B. do. Prioritä:is-
do. do. Berlin · Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. n * 5
3
CCG / 237 138888
Magd. Witt. Frior. Niünster- Hammer.. Viedersehl. Hark... do. Prioritats- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser do. IV. Serie Viedersehl. Lweĩigh Dbersehles. Lit. A. 23 do. Lit. B. 161 do. Prior. Lit. A . do. Prior. Lit. B. 1007 — do. Prior. Lit D. 1095 104 do. Prior. Lit. E. 1017 1003 5Frinz Wilh. (81. V.)
do. Frioritits-
do. II. Serie.
do. III. Serie.. Rheinisehe. g85 98 do. Quitgsb. (230 ꝶE.) 1415 1405 40. (Stamimn-) Frior. . — Ido. Frioritats-Oblig. 166 1653 40. vom Staat gear. 155 1654 Ruhrort-Cref.- Kreis
gladbaeher.
do. Prioritäts-
do. II. Serie.. ðtargar d- osen. ...
do. Prioritats-
do. II. Emission Thüringer
do. rior. OQblig. Dꝗässeldorf-Elberf. — do. III. Serie
do. Prioritäts- d Wilh. ¶ gos. Cdhg.) alte
48. Prisritats - s — do. neue Aagdeb. Halberst.— do. Frioritäts- MNagdeb. Wittenb.,.— — do. II. Emission 45
3 113
111
. ö & . m =.
2
. I III
15133111
SC Kb, e Ce ea 2 . . SS
do. Prior. Ob
do. do. Lit. do. do. Lit. D. . Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cõln- Crefelder. ... do. Prioritats. Cöõln- Mindener .... Prior. Oblig. do. II. Ern.
. 6
or e, m, .
e, , III. Emission IV. Eis sion
= - e ef ae, Ce, e.
. ,
Vichtamtlicho
Votirungen.
Zf Br. Gld. Ausl.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de PEst do. Samb. et Neuse
Ausland. Eis enb. Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam KEiel- Altona .... Loebau- Zittau
Lu lwigshafen - Bexbaeh Mainz Ludwigshafen. .. Heustadi · Weissenburg Necklenhurger. ..... Nordb. (Frsedr. Wilh.) Larskoje - Selo..
Kass. Vereins- Bk. Act.
Disconto Commandit- Antheile . .
890 2
3 Rass. Stiegl. 5. Anl.
D —
Poln. Pfdbr. in S. RbI. do. Part. 500 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild. Hemb. Feuer-Kasze. .. do. Staats-Präm.- Anl. — übeeker Staats- AEHI. . Kurhess. Pr. Obl. 40 7B. X. ö 9 ... Schaumburg - Lippe do. 25 . . . 390 inl. Schuld. 3 49. 1 à 3596 steigende Iz
Ausländ. Fonds.
Brauns chw. Bank Darmst. Bank do.
Oesterreich. Netall. . .. do. Kational-Anleihe do. Präm. Anleihe
do. do. 6 Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe,. .. 30. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI.
.
& . r, m m e n, a e re e . r r.
Präm,. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 a 1123 gem. Prior. Obl. Il. Emission 401 a 100 gem. städt. Bank 148, 1465 a 147 gem.
KHerlim, 8. Oktober. bei unbelebtem Cours en.
Die Stimmung der heutigen Börse war Geschäft matt und schloss mit theil weise niedrigeren
Ker limer & err eiãdensrse vom 8. Oktober.
Weizen loco 70 - 100 Rthlr.
Roggen Oktober 53 - 523 - Rihlr. bez. u. G., 53 Br., Oktober- November 51 — 4 Rihlr. bez. u. Br., 514 G., November - Dezember A495 Rihlr. bez. u. Br., 493 G. Frühjahr 483 - 49—- 487 Rihlr. bez. u. G., 49 Br.
Gerste 46 - 50 Rthlr.
Aachen-Mastrichter 657 a 64 gem. Dũsseldorf-Elberseld 144 a 145 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 137 a 135 gem.
Hafer 26 - 32 Rihlr. 41 , 174 — 5 kRihlr. bez., Oktober 1775 - ) Rihlr. bez. u. G., 3 Br., tober - November 163 Rtihlr. bez. u. Br., 163 G., Novem- , , 165— 3 Kihlr. bez. u. G., 163 Br. . April. Mei 155 thlr. bez., 153 Br. Spiritus loég ohne Fass 29 Rih'lr. bez, Oktober 285 — 295 RKtl.lr. bez, 29 Br., 295 G., Oktober- November 277 — 287 Rthlr. bez. u. Br., 285 G., No vemb er- Dezember 265 — 3 Riklr. bez. u. G., 27 Br., De- ö K ber. u. Er, 253 G., April-Mai 253 — Ihlr. ber. u Er-, 255 G. Weizen sest. Roggen loco vie Termine bei Keiner Handel gut
Cõln- Mindener 154 a 152 gem. Cöln- Minden 5proꝛ. VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) alte 170 a 169 gem. Darm-.
—
—
KBrenslarn, S. Oktober, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Fel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 964 Br. Freiburger Actien 1663 Br., neuer Emission 155 Br. Oberschlesische Actien. Lit. A 191 G6. Oberschlesische Actien Lit. B. 173 G. Oberschlesische Pri- ritüis-Obligationen B S8 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen 77 Br. KHosel- Oderberger —, neuer Emission 1507 Br. Kozel- Oderberger Prioritäts Obligationen S8 Br. Neisse -— Brieger Actien 697 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 Weizen, weiss. 86 — 08 Sgr., gelb. 85 102 8gr. Gerste 45 52 Ser. Hafer 28 31 Sgr. .
Die Börse war sehr adimirt und die Notirungen wesentlich höher bei sehr geringem Geschäft. ö
Stettin, 8. Oktober,. 4 44 Jin. Nachmit:aßs. 1d. PR- d. Staats- Anzeigers.) Weizen 91 — 102. Rotzgen 51 - 533, n, . Oktober- November 504, November-Dezember 49 bez, Fruhjah⸗ . Spiritus Oktober 114 - 12, Oktober 1123, Oktober-November 12 * Frühjahr 14 bez. Rüäböl 17 da, Oktober 177 bez.
Ct. Tralles 12 Rihlr. 6. . Roggen 55 -= 63 Sgr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. ür das bierteljahr n allen Theilen der Menarchie ĩ ohne preis - Erhöhung. .
Königlich Preußischer
Alle pest-Anslalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin dit Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34.
nzeiger.
Berlin, Freitag den 10. Oktober
1856.
M 383
Ze. Dtajestät der König haben Allergnädigst gerührt: Den bisherigen Regierungs- und Baurath Pfeffer zum Wirklichen Admiralitäts-Rath; und Den seitherigen Landrathsamts-Verweser Kreisrichter Alexander Eugen von Goßler zum Landrath des Kreises Guhrau im Regierungsbezirk Breslau zu ernennen.
Potsdam, 8. Oktober.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von preußen ist vom Schlosse Falkenstein im Harz hier wieder ein-
getroffen.
Potsdam, 8. Oktober.
Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen
und Gemahlin Königliche Hoheit sind von Kopenhagen hier ein— getroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Finanz M inisterin nm. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 6. Oktober 1856 — betreffend ' riöhere Einig suang ber zum 1 April 1857 gekündigten Staats-Schuldverschreibungen.
8e ih h).
Um etwanigen Wünschen der Inhaber der am 8. v. M. aus- vom Jahre 1848, so wie der Staats-Anleihen vom Jahre 1860, 1852, 1851 und 1855 A., welche durch unsere Bekanntmachung vom
8. September d. J. zur baaren Rückzahlung der Kapitalien am 1 p d:. 5 ! , ö Zeitung“ Nr. 280 enthaltene Mittheilung, nach welcher zwischen
; ö j j P oy . X; ö. in ᷣ zerschreibungen schon vom 1. November d. J. ab, sowohl bei Kommissarien der Bank-Verwaltung und des Finanz-Ministeriums
der Staats Ti s l h bei den Regierungs⸗ . ⸗ G, z . Preußischen Bank und ihren Filialen die Erhöhung des Wechsel⸗
disconts über den Satz von 5 Prozent hinaus zu gestatten sei,
gklboseten Schuldverschreibungen der freiwilligen Anleihe
l. April 1857 gekündigt sind, zu genügen, sollen diese Schuld—
hauptkassen eingelöset, und die vom 1. Oktober d. J. ab laufenden Iinsen à 4 pt. bis zum 15fen und beziehungsweife bis zum
Schlusse des Monats, in welchem die Schuldverschreibung bei den eingereicht wird, gegen Ablieferung der am ; b und später fälligen Zins- Coupons baar vergütet ist auf ihren Antrag die Städte -Ordnung vom 15. Mai d. J. verliehen worden. ; . . dieses Namens, die zwar nur 2262 Einwohner zählt, g März bis zum 1. April 1857 präsentirt, so ist der am rheinischen Provinzial-Landtage aber im Stand der Staͤdte ver; l. April 1857 fällige Zins-Coupon davon zu trennen und für sich treten ist, und aus den Weilern Boppard und Engehoell mit 290 h Seelen. ̃ band mit anderen Gemeinden nicht steht, so kann die Einführung der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai dort ohne alle Weitläuftigkeiten
vor sich gehen. (Pr. C.)
gedachten Kassen l. April 1857 werden. . . jedoch die Schuldverschreibung erst in dem Zeitraum om 16. allein in gewöhnlicher Art zu realisiren. . Jormulare zu den hiernach über das Kapital und die Zinsen zuezustellenden Quittungen werden von den gedachten Kassen un— utgeltlich verabreicht. Dieselben können sich jedoch auf schriftliche
esuche um Auszahlung der Kapitalien und Zinsen nicht einlassen, Mitg ihre Mandate niedergelegt: Herford für
sonbern werden solche unberücksichtigt und portopflichtig den Bitt— lllern zurücksenden.
Mit dem 1. April 1857 hört die Verzinsung der gedachten
schhuldverschreibungen gänzlich auf, und es wird daher derjenige
welcher auf später fällige Zins-Coupons dennoch er- ꝛ 4 u ö. z Theil des Landkreises Trier und dem Kreise Zell, im Regierungs⸗
mnsenbetrag, . sein sollte, bei demnächstiger Vorlegung der Schuldverschrei— ngen vom Kapital gekürzt werden. Berlin, den 6. Oktober 1856. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Gamet. Nobiling.
Angekommen: General der Kavallerie, fels und
Se. Durchlaucht der Prinz Ernst zu Solms -Braun— fels, von St. Petersburg.
Se. Durchlaucht der Könialich hannoversche Prinz Bernhard zu Solms-Braun⸗
Abgerei st: Se. Durchlaucht der Prinz Hugozu Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen, nach Sondershaufen.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich belgischen Hofe, Kammerherr, Freiherr von Brockhausen, nach Paris. Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister
. päpstlichen Hofe, Kammerherr von Thile, nach Frank— urt a. O. Der Erb⸗Marschall im Fürstenthum Minden, Freiherr von
der Recke⸗ Stockhausen, nach Breslau.
Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Den persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche Hoheit und zwar: dem General—
Major Freiherrn von Moltke die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verllehenen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse, und dem Major von Heinz zur ; ö ; . j Bekanntmachung vom 8. September 1856 (Staats⸗ Anzeiger Nr. 214
Anlegung der ihm verliehenen zweiten Klasse dieses Ordens
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Die in der „Kölnischen
Berathungen zu dem Zwecke stattgefunden haben sollen, ob der
entbehrt, wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, jeder Begründung. — Der Gemeinde Oberwesel im Regierungsbezirk Koblenz
Die Gemeinde Oberwesel besteht aus der Stadt auf dem
Da die Stadt Oberwesel in einem Bürgermeisterei-Ver⸗
Folgende Mitglieder des Hauses der Abgeordneten haben Der Landrath von Borries in den ersten Mindener Wahlbezirk, bestehend aus den Kreisen Minden und Theil von Herford; der Ober ⸗=Re⸗ gierungs-Rath von Gärtner in Trier für den ersten Trier schen Wahlbezirk, bestehend aus dem Kreise Berncastel, einem
bezirke Koblenz; der Vice-Präsident der Ober-Rechnungs kammer, Seiffart, in Potsdam, für den sechsten Potsdamer Wahlbezirk,
bestehend aus der Stadt Potsdam und dem Kreise Osthavel—⸗ land; der Pfarrer Schapper in Kl. Rechtenbach für den ersten