stã n nas E isrꝶK, 9. Oktober. Naudunittags 2 Uhr 31 lin. Börse nicht animirt.
Spanier 353, 1proz. Spanier 223. 8 pCt. Br.
Cetreid e- arkt. Weizen loco fest. loco 33, pro Mai 293. Kaffee unverändert.
Nßpermin 17. 10.
Eramklifannrt a. II., 9. Oktober, Vachrrätt. Z Uhr 10 Minuten. lich besuchte Börse.
Wegen des israelitischen Feiertags spär Umsat?, feste Tendenz. Schluss Gourse Kas sens cheine 1005 VWehelres — Nordbahr —“ ; Hanau — . Hersine? Vechwrel 1043 Br, Lon oner Wechsel 1163. sel — Wiener Wechse! pres Spanier 3773. pros H. che ei g 473 . 67. 1853er Loose 101 Oer erzei: hische Bank- Aniheile 1206.
1125. Spanier 235.
wien, 10. Obtober, Nachmittags 12 Uhr 45 Minut. ¶VWaolft's
Geringes Geschätt
Tel Bur. ; Spro. HUetalliq. 82
Silberanleihe S0 Bank Actien 1064. Nordbahn 267. Anleen 835. Bank-Int, Scheine 284.
Hamburgs 783. Paris 1231.
Anasterckam, 9 Oktober, Nachmittags 4 YUhr.
Bur.) Stille Börse.
Schluas - Goucaa:
Meralliques Litt B 83 5. 5proz. Metalliques . 3proz. Spanier 5proz. Russen Stieglitz de 1855 953. Wiener Wechsel, kurz 33.
burger Wechsel, kurz 353. Petersburger Wechsel 4, 82. Hollandische
383. 1iproz. Spanier 23. Stieglit 93. Londoner Wechsel, kurz 11, 673.
Integrale 62.
Faris, 9. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. ichert, dass die Geldverhältuisse der Bank
Die 3proz, begann zu 66, 60, wich aut 66, 55, hob sich auf 66, 75, sank abermals auf 66, 55 und schloss sehr fest zur
An der Börse wurde vers zich gebessert hätten.
Roggen unverändert. Oel
Zink 500 Ctr. loco mit
Neunes te Prnzsische Anleihe —. 236130! Coin Mindener Eisenbahn- Actien 443, Ertectric Ludwiga hafen - Bexbach 136. Hamburger Wechsel Sg Br. Pariser Wechsel 823. Frankturter EBauk- Antheéise —. Krichesaischke Loose 383 Metalliques 77.
2 . 4 1.7 1 26 1 Oesterrerchisches. Hatice nz! Anlehen 783
tzpros. WUetalliqu es 03. 1854er Loose 1053. ndoz 10, 17. Gold Sz. Silber 6.
21 9 2 — — — 8 23 3 earoz sterreichische National- Anleihe 7545 5peroz.
371.
1954
Zproꝛ Notĩæ.
Disconto lau tend 913 gemeldet.
Con sols 913.
Geringer Spanier 23. Dren site 4ũEpro. Russen 96.
Franksurt-
B c. Bain wolle:
*msterdamer Wech- ; unverändert.
Lonmel om, 9. Oktober, Mittags 1 Uhr.
— Nachmittags 3 Uhr.
Me xĩk aner
Liverhpodol, 9. Oktober, Mittaßs 12 Uhr. 10,00 Ballen Umsatz.
Credit mobilier- und Eisenbahn z Actien waren ziemlich fest Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren eich
Schluss-Gourse: 3proz. Rente 66, 85. A4proz. Rente 90, 65. 26, Spanier 383. 1proa. Spanier 233. Silber-Anleihe S5. Kö
(Woltks Tel. Bar)
Woöollf's Tel. Bur) Consols 913.
Hr 213. Säardinier 90. Hor ·
õpros. Russen 106.
Das fällige Dampfschiff „Atlantic“ aus New-Vork ist eingetroffen.
(Wall. Pel.
Preise gegen gestern
4zEra HMetalliques-
lung.)
Vationa!- Augsbrrt —.
Adam. (Waltt's Tel.
Iproz. Metalliqu es 5proz. Russen Mexikaner 20. Ham -·
16
Bellini. Mittel ⸗Preise.
(Wolft's Tel. Bur.)
Schlivian. Kleine Preise.
Im Schauspielhause. Der Zeitgeist, Possen spiel in 4 Abth., von E. Raupach. Vorher: Mein Glücksstern, Lustspiel in 1 Akt, von Scribe, deutsch von
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 11. Oktober. Auf Begehren: Die in 4 Akten, von de Leuwen und Mazilier. Für die Königl. Bühne bearbeitet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 12. Oktober. Im Opernhause. (171 ste Vorstellung.) Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von (Fräul. Rosa Mandl, vom Hoftheater zu Stuttgart: Giulietta, als Gastrolle.)
Im Opernhause. (170ste Vorstel⸗ Weiberkur. Pantomimisches Ballet
Musik von
(188ste Abonnements⸗Vorstellung): Der
Oeffentlicher Anzeiger.
1980 hö
Der nachstehend signalisirte Wirthschafts— Inspektor Hermann Friedrich Carl Schultz, zuletzt wohnhaft gewesen in Car⸗ wesee bei Fehrbellin, welcher der wiederholten Unterschlagung verdächtig ist, hat sich von Carwesee heimlich entfernt und ist sein gegen— wärtiger Aufenthaltsort unbekannt.
Alle Civil und Militair⸗-Behörden werden daher ergebenst ersucht, auf den 2 Schultz u vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver— aftend und in die hiesigen Gerichts -⸗Gefängnisse abliefern zu lassen. .
Fehrbellin, den 8. Oktober 1856.
gKöͤnigliche Kreisgerichts-Kommission.
Signalement des 2. Schult.
Religion: evangelisch, Alter: 26 Jahr, Größe: rirca 5 Fuß 3 — 4 Zoll, Haare: dun⸗ kelblond, Augen:; blaugrau, Nase; gebogen, Mund: gewohnlich, Bart: dunkelblond, Statur: untersetzt.
Befondere Kennzeichen: lahmt ein wenig mit dem einen Fuß.
(1979 Bekanntmachung.
Die unverehelichte Antonie Müller und die unverehelichte Eleonore Petrick aus Crebg, welche bereits wegen Diebstahls bestraft find und unter Polizei- KUufficht stehen, haben am 12. August er. beim Haͤusler Handrick zu Merzdorff, einen Diebstahl verübt, sich spater aus ihrer Heimath Creba, Kreis Rothenvurg, entfernt und treiben sich muthmaßlich vagabon⸗ dirend umher, nachdem fie erst Mitte Septem⸗ ber er. wieder in Ullersdorf bei Niesky gestoh⸗ len haben. Es werden deshalb alle Behörden ergebenst ersucht, auf die Müller und Pe⸗ trick vigiliren und fie im Betretungsfalle an die Gefängniß⸗Expedition des hiesigen König⸗ lichen Krelsgerichts abliefern zu lassen. Zu⸗ gleich wird ein Jeder, der von dem Äufenthalt
— — * — * —— —
derselben Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Behörde Anzeige zu machen. Die An⸗ tonie Müller ist 26 Jahr alt, 4 Fuß 6 Zoll roß, hat blondes Haar, blaue Augen und ein blasses längliches Gesicht. Die Eleonore Pe⸗ trick ist s Jahr alt, 4 Fuß 10 Zoll groß, hat blondes Haar, blaue Augen, gefunde Ge— fichtsfarbe und ist schwanger. Spremberg, den 7. Oktober 1856. Königl. Staats-A Anwalt.
1981 Bekanntmachung. Bereits im Juli c. sind in Laubst, Kreis
1
Kalau, 199 Thlr. 25 Sgr. hauptsächlich in , [1575] Nothwendiger Verkauf.
z und L Thalerstücken bei einem Dienstknecht Casper, der fie vergraben gehabt hat, als muth— maßlich gestohlen in Beschlag genommen wor— den. Der Eigenthümer ist bis jetzt nicht zu er⸗ mitteln gewesen.
Alle Polizeibehörden werden ergebenst ersucht, zur Ermittelung desselben mitzuwirken, und ist das Geld wahrscheinlich in verschiedenen Orten entwendet worden.
Spremberg, den 8. Oktober 1856.
Königl. Staats⸗Anwalt.
1567 Nothwendiger Verkauf.
Die der Wittwe und den Erben des zu Prau st verstorbenen Hofbefitzers Andreas Lobegott Hein gehörigen Grundstücke
Praust Nr. 44.
Praust Nr. 21.
Hundertmarck Nr. 2.
Mueggenhall Nr. 30. des Hypothekenbuchs, welche zusammen auf 58,9008 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. gerichtlich abge⸗ schätzt sind, sollen in dem auf
den 4. März 1857,
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstell
anberaumten Termine, zum Zweck der Aus— einandersetzung der Miteigenthümer, in noth—
wendiger Subhastation verkauft werden.
Die Taxe und der neuste Hypothekenschein der Grundstücke sind im Bureau einzusehen. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem
SHyypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu melden.
Danzig, den 1. August 1856. Königl. Stadt⸗ und Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
Der dem Gotthelf Bühner hierselbst zugehd.
rige sub. No. J5. zu Torgau beltgene Hasthof
zum schwarzen Adler, mit den Landungen Nr. 75 hiefiger Flur, bestehend aus
) 1 Breite Acker, Wiesewachs und Graͤserei in der kleinen Fischeraue, ;
b) 2 Acker Feld in den Vollmaaßen, . der Gafthof, inkl. der Gastgerechtigkeit, 9 zwar ohne alles In ventarium auf ind e , die Landungen aber auf 1695 Thlr. .
Beruͤcksichtigung der darauf haftenden gaben gerichtlich abgeschätzt worden,
sollen in nothwendiger Subhastation . am 19. März 1857, Vormittag 14 n, fauft an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst ber werden. =. lkenschein Die Tage und der neueste Hypothekenschel sind in unserm III. Büreau einzusehen, Hy Gläubiger, welche wegen einer aus , . pothelenbüche nicht. erftchtlichen Ntenlsahhe Befriedigung aus den Kaufgeldern 6 haben ihre Ho erung bei uns an ue gf ischer Gleichzeitig wird die verehelichte Fle
Säargarde hefenern Cihenbahn.
neister Krause, Emilie geb. Mannewitz, zu diesem Termine mit vorgeladen
Torgau, den 5. August 1856.
göͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1365 Edikt al⸗Citation.
Die unbekannten Erben und deren Erben und naͤchsten Verwandte der hierselbst ohne letzt⸗ pillige Disposition am 13. Oktober 1855 ver⸗
orbenen Präbendatin des Klosters St. Annen, Kittwe des Friseurs Mehlmann, Johanne Do⸗ rothee geborene Münchmeyer, werden hierdurch öffentlich aufgefordert und respektive vorgeladen,
binnen 9 Monaten und spätestens in dem peremtorischen Termine
den 30. April 1857, Vormittags
12 Uhr, por dem Gerichts⸗Assessor Schäfer an Gerichts stelle Domplatz Nr. 9, schriftlich oder persön— lich zu melden und weitere Anweisung zu er— warten.
Der Nachlaß der genannten Wittwe Mehl— mann fällt, wenn sich kein Erbe derselben mel— det, als ein herrenloses Gut dem Fiskus an— eim.
n deb den 28. Juni 1856. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreuz · Ci fr Irankfurter Eisenbahn.
Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Gitterbrücke über die Drage von 2 Oeffnungen bon 55 Fuß lichter Weite soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Submissions-Bedingungen, Zeichnungen und Berechnungen liegen in unserm Central— Büreau zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und können erstere auf Verlangen gegen Erstat— tung der Kopialien abschrifilich mitgetheilt werden.
Die Submissions-Offerten sind portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Ausführung des eisernen
Ueberbaues der Gitterbrücke über die Drage“ bis zu dem auf den 20. d. M, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine an uns ein— zureichen.
Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm Cen— tral-Büreau hierselbst stattfinden. Auf später eingehende oder den Bedingungen nicht ent— sprechende Offerten kann keine Rücksicht genom— men werden.
Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1856.
; Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Küstrin-Frankfurter
Eisenbahn.
iQ 8] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 7 Moo preußischen
kunden Coaks für pie Stargard-Pofener
1955
Eisenbahn, welche frei auf das Ufer bei dem Coaks-Magazin des Bahnhofes zu Stettin un— mittelbar oberhalb der Eisenbahn-Brücke in der Zeit bom 1. Mai bis ultimo Oktober 1857 abzuliefern sind, soll in 2 Loosen im Wege der offentlichen Submiffion verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend den 8. November d. J.
t ere rn ge 10 Uhr, in unserem Ge ts⸗Lokale (auf dem Ba hierselbst) anberaumt. . n a
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der AÄufschrift:
„Submission auf die Lieferung von
Coaks für die Stargard-⸗Posener
Eisen bahn pro 1857“ versehen, bis zur angesetzten Termins -Stunde an die unterzeichnete Direktion portofrei ein— zusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird im Termin in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten er— folgen.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge mitgetheilt.
Bromberg, den 6. Oktober 1856.
Königliche Direction der Ostbahn.
1982
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen.
Im September 1856 für Personen ꝛc. circa 75,000 Thlr., für Güter 2c. 145,000 Thlr., zu⸗ sammen 220,000 Thlr. Im September 1855 für Personen ꝛc. 64,873 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. für Güter 2c. 118,030 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., zu⸗ sammen 182,904 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. Also im September 1856 mehr ca. 37,000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. September 1856 sind erho— ben für Personen 2c. ea. 577,000 Thlr., für Güter ꝛc. 1,112,000 Thlr., zusammen 1,689, 000 Thlr. In derselben Zeit 1855 für Personen z. 493,793 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf., für Güter ꝛc. 1 , , , . 1,635, 144 Thlr. 26 Sgr. Also im laufenden Jahre mehr ca. 54,000 Thlr.
1 . Es soll der Verbrauch von cirea 200 Klaftern Kiehnen-Klobenholz für die hiesigen Königlichen
Theater binnen hier und dem 1. Oktober 1857
an den Mindestfordernden auf dem Wege der Submission in Entreprise gegeben werden, und wollen Lieferungslustige unter den bei dem Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Harke im König— lichen Schauspielhause ausgelegten, der Lieferung zum Grunde liegenden Bedingungen, ihre ver— siegelten Offerten bis zum 18ten d. Mts, Vormittags 12Uhr, im Königlichen Theater⸗ Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, einreichen. Berlin, den 9. Oktober 1856. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
liz .
Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs Ern st.
Herzogs zu Sachsen-Coburg und Gotha ꝛc. ꝛc.
Durch die am 2ten d. M. vollzogene ach t=
zehnte Ausloofung von Schuldbriefen aus der
geschlossenen, durch die höchste Verordnung vom
11. August 1837 kreirten Anleibe der vormaligen Herzoglichen Kammer find nachstehende Obli⸗
gationen: aus Serie .. Nr. 43. 135. 186.
aus Serie B.: Nr. 73 120. 124. 142. 158.
aus Serie C.: Nr. 35. 42. 69. 86. 154. 193. 244. 264. 320. 411. 753. 522. 523. 581. 616.
641. 658. 669. ; aus Serie D.: Nr. 5. 20. 42. 1 6 353
234. 258. 279. 358. 382. 385. 415. 417. 473. 451. 132. 454. 519. 513. 323. 558. 569. 587. 644. 683. 69J. 699. 740. 931. 952. 988. 1000. 1021. 1060. 1070. 1115. 1127. 1128. 1154. aus Serie E: Nr. 22. 24. 48. 62. 119. 132. w z 297. 304. 330. 337. 341. 351. 369. zur Abzahlung bestimmt worden und die In— haber dieser Schuldbriefe werden daher aufge— fordert, die Beträge derselben am 1. April 1857 gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Domainenkasse zu erheben. Zugleich wird zur öffentli enntni = ö z ffentlichen Kenntniß ge 1) an obengedachtem Tage, der gesetzlichen Be⸗ stimmung entsprechend, die im Okteber 1852 ausgeloosten und realisirten Kammer⸗Schuld⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons aus Serie A.: Rr. 17. 205. 237. aus Serie B.: Nr. 211. 223. 282. 368. aus Serie C.: Nr. 73. 101. 213. 2233. 438. 493. 505. 506. 507. 530. 675. 679. 684. 698. 701. . 758. 793. Serie D.: Nr. 9. 46. 100. 232. 291. 292. 341. 427. 434. 447. 162. 197. 526. 528. 566. 576. 589. 593. 619. 636. 643. 708. 738. 750. 761. . . . 1945. 1088. 1181. 1199. aus Serie R: Nr. 90 . , . 302. 344. 375. 400 borschriftsmäßig vernichtet worden sind, und daß ferner . 2) die Schuldbriefe aus derselben Anleihe, aus Serie D.: Nr. 377. aus Serie E.: Nr. 74. da solche durch Ausloosung vom 5. Oktober 1852 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum Ablaufe des vierten Jahres nach dieser Aus— loosung zur Zahlung nicht präͤsentirt worden sind, in Gemäßheit des Art. 8 des allegirten Gesetzes nunmehr erloschen sind. Endlich werden 3) nachstehende bis jetzt bei der Verwaltung der hiesigen Domainenkasse nicht eingegan⸗ gene Zinsabschnitte, am 1. Oktober 1851 betagt, und am 1sten d. M. berfallen aus Serie C. Nr. 468. aus Serie D. Rr. 367. 494. nach Art. 11 des allegirten Gesetzes gleichfalls für erloschen erklärt. Schließlich machen wir aber 4) darauf aufmerksam, daß die in den Jahren 1853, 1854 und 1855 ausgeloosten Schuld⸗ briefe der Kammer Anleihe , aus Liit. C. Nr. 242. 306. ere D , Nr. 196. 406 428. o, Fe Nr, 287.
bis jetzt zur Zablung nicht prasentirt wor⸗
den sind.
Gotha, am 6. Oktober 1856.
Herzoglich sächsische Landesregierung. Finanz⸗ Abtheilung. .
Heß.