—
—
S0 Br. 1854er Loose —.
1962
Nach Mittheilungen aus Kalifornien waren aus den Häfen der Grafschaften Montereh und Santa Eruz in den erften sechs Monaten dieses Jahres auf Dampfschiffen nach New⸗ ork für 19] 96. 24 Dollars Gold ausgeführt worden, nach London für . 85. 42 Dollars, nach Panama für 119074 Dollars, zusammen 23,731, 25 Dollars; auf Segel⸗ schiffen nach China, Peru, Manila, Kalkutta, den Sandwichs ⸗Inseln. Außstralien, Costa Rica und anderen Punkten des Stillen Meeres für Bär netzoltelß; im Ganzen also fur Jäääz sas Dollars Geld; auer, Den rl, igzs giaschen Quehhfilber zu 45 Boilars gFerib, macht 472.110 Doll. und anbere Produkte im Werth von 1. 448, 856 Doll. Der Hesammt⸗ werth aller Ausfuhr von dort belief sich danach im ersten Semester dieses Jahres auf 26. 148,572 Dollars. In den Hafen von Monterey liefen in diesem Zeitraum 28 Schiffe, sämmtlich amerikanische, von 7844 Tonnen Gehalt ein, in den HKafen von Santa Cruz 24 von 3000 Tonnen Gehalt.
n letzterem Hafen luden die Schiffe Holz, Kalk, Getreide und Mehl. ze Mehl- Ausfuhr der beiden Grafschaften hat in den 6 Monaten 50. 000 Fässer, zu 226 Pfund, betragen; der Preis dieses inländischen Mehls ist jetzt dort niedriger, als der des Mehls aus den Ländern, welche fruher Kalifornien mit diesem Artikel versorgten, nämlich 8 bis 8s; Dollars für den Sack zu 206 Pfund. Der Handel war im Allge⸗ meinen in der letzten Zeit wenig belebt und die Preise wenig vortheil⸗ haft daselbst, weil die dortigen Märkte mit Waaren aller Länder über⸗
füllt sind. (Pr. C.)
Landwirthschaft.
— Die Berichte aus den weinbauenden Gegenden Frankreichs stellen fast übereinstimmend eine nicht ganz ungünstige Wein-Ernte in Aussicht. Man hofft, daß dieselbe den Ertrag des Vorjahres jeden⸗ falls übersteigen wird. (Pr. C.)
Gewerbe- und Handels ⸗Rachrickten.
— ueber das Patentwesen in verschiedenen europa ischen und außereuropäischen Staaten finden wir in dem Practical⸗ Mechanic's Journal“ folgende Notiz: In fünfundfunfzig Staaten wird neuen Erfindungen ein gesetzlicher Schuß gewährt, in einigen unter der . don Patenten, in anderen unter der Form der Privilegirung.
ie Lander, in welchen Patente ertheilt werden, sind folgende: Eng⸗ sand, Niederland und die niederländischen Kolonieen, Belgien, Däne⸗ mark, Spanien, Portugal, Frankreich, Sardinien, Lucca, Modena, Parma, Toskana, der Kirchenstaat, beide Sicilien, Griechenland, Rußland nebst Polen, die Vereinigten Staaten, desgleichen Oesterreich, Preußen, Baiern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Holstein und Lauenburg und Waldeck. Privilegien, die ihre Wirkung nach einem Erfindungs⸗Patent gleichkommen, ertheilen Schweden und Norwegen, Chili, das Gouvernement der FJonischen Inseln, ferner Kurhessen, Groß her zogthum Hessen, Braunschweig, Mecklenburg ⸗Schwerin, Nassau, Sachsen⸗ Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sach sen⸗Coburg⸗ Gotha, Mecklenburg⸗Strelitz, Oldenburg, Anhalt ⸗Dessau⸗Cöthen, Anhalt ⸗Bern⸗ burg, Schwarzburg · Sondershausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß älterer und i Linie, Schaumburg⸗Lippe, Lippe, Hessen⸗Homburg, Lübeck, Frankfurt, Bremen und Hamburg. In zwei großen Kolonialgebieten, mm britisch Australien und britisch Indien, hat man neuerdings gleich falls angefangen, Erfindungen einen gesetzlichen Schuß zu. gewähren. In der Schweiz werden keine Patente ertheilt, doch dürfen die Schweizer sich Patente von anderen Staaten ertheilen lassen. (Pr. C.).
Genua, 6. Oktober. Der für die am 20. d. M. beginnenden transatlantischen Fahrten bestimmte Dampfer „Genova“ von 2000 Ton⸗ nen ist von Portsmouth hier eingetroffen.
Ferrara, 5. Oktober. Die am 27. v. M. begonnene gewöhnliche jährliche Konferenz der Kommission für die wechselseitige Po⸗Schifffahrt wurde am 1. d. M. geschlossen. . .
Warschau, 8. Oktober. Die Negierungs-Kommission macht be⸗ kannt, daß die Hauptkasse des Königreichs zur Zinszahlung von der ersten Serie der Kassenbillets 2 100 Silberrubel für den Zeitraum vom 1. No⸗ vember 1855 bis 1. November 1856 ermächtigt worden ist. Die Zah⸗ lungen beginnen den 25. Oktober täglich von 19 Uhr Morgens bis 1è Uhr Mittags mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. (H. B. H.)
— Mr. Morse, von der , , Newfoundland⸗ und London⸗ Telegraph-⸗Company, hat vor einigen Tagen ein sehr wichtiges Experiment gemacht, indem er durch Verbindung von zehn unterirdischen Gutta⸗ Conduktoren einen Draht von 2000 Meilen Länge herstellte und mit dem besten Erfolg darauf von einem Ende der Strecke zum andern telegra— phirte. Die Entfernung von Newfoundland nach Irland beträgt grade 2600 Meilen. Der Versuch nahm eine ganze Nacht in Anspruch, und außer Mr. Morse waren Dr. Whitehouse und Mr. Bright dabei be—⸗
schäftigt.
Marke dh, es . z Certina dez 11. Oktober. Ee Lande: Weizen 4 Kthle. 1 Sgr. 3 Pf., auch 3 *ihlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 13 Sge. 9 Pf., auch 2 Kthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 5 Stt—r., auch 2 Rthlr. Kleine Gerste 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pt. Haser 1 Rthl 10 Sgr., auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. E bsen 2 Rihlr. 20 Sgr.
KEeipzig, 10. Oktob er. Leipzig -Uredeger 290 6. LS Zi lager Liti. A.,. 61 Br.; Litt. B. —. Magde urg Lzipaiger 345 G. Zerlir - Anuhalticehe —. Beriin - Stettiner — Säln - riderer —. Thärineęisce 128 G. Friedrich- Wilhe ins- ordi ahn —. Altoua- Kieler 129 G. Anhalt Des iauer Landesbank - AÆctien Litt. . .. 137 G.; Litt. C. 1235 G. Braunschweigische Bank- Actien alte 150 Br., dq. von 1856 — W eimarische Bank-4Actien Litt. A. u. E. 130 G. Wiener Banknoten göz G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er National- Anleihe 80 G. Preussi-
sche Prämien-Anleihe —.
Graf Essex, Hr. Hendrichs. . Sir Walter Raleigh, Staatssecretaire, Hr. Reger, Hr; v. Lavallade,
Graf von Derby. Cuff,
4E an, 10. Oktober, Nacruitiags ? Uhr 44 Min. 3pro— Spanier S853, 1proz. Spanier 223. Geschäst sehr schwach. pern.
Get reidearkt. Weizen und Roggen fest, aber sehr geschäft. los. Oel loco 333, 4, pro Mai 293. Kastee ruhig Zink stille. 1e
London laag 2 Mh 143 Spg. aot., 12 Me. 153 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 14 Sh. not., 13 Mi. 25 Sh. beæ. Anisterdam 36 39 Wien 80434. Dsconto 8 pCt. .
Cranmlakart a. M., 10. Oktober, Vachuiti. 2 Uhr 26 Minuten Geringer Umsatz bei theilweise höheren, theilweise matteren Coursen.
Sehluss Caurse Neueste pranas-ache- Anme 1133. Erecmuc. Kassenscheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn Actien — Friedrich. vwilpelns - Nardbaha — . Ludwvrigzhaten - Eerbach 136 Franksur. Hanau —. Rerline- * echsel 1045 Br. Hamburger We hsel 388! Londoner Wechsel z? 65 Pariser Wechsel 923. Emsterd ame- Werz sel — Wiener Wechse! 1123. Frankfurter Bank- Adatheit- ö. zpror Snanier 37 prag Snanier 238. Knehessische I. ase 39). Radiache Louse 48. Eros Wetalliques 76. Iproz Metallique; 67. 18540 Lwose 1007 M es ercrezechisches datianal - Anlehen 781. Ocsterze hische Baa - Antheile 1206 n
ien, 11. Oktober, Nachmittags 12 Uhr 45 Minut. (Waolsp Tel. Bur.) Fonds begehrt bei beschränktem Geschäft
Silberanleihe 80 5prez. Metall. 82. proz. Netalliques 703. Bank Acten 1066 KNordabahn 26b 1854er Loose 1053. atis ma' Anleken 835. RHank-Int, Scheine 28 Lund“ 10, 18 Augsburg —. Famhurg 75. Paris 1235. Gold 9. Silber 6.
A EzA e KL., 16. Oktober Nachrvittags 4 Uhr. ( Wollt's Tes. Bur LTZiemlich lebhaft.
Schluss- Tanrst zeroz österreichische Natidnal-Anleihe 75 5 Ipror. Metalliques Eitt B 833. 5proz. Metalliques 73183. 2zpror Metalliques 385. proz. Spanier 2335. Zpror Spanier 3733. 5bror. Russen Stieglit⸗: 933 pre Russe Stietlits de 1855 9g45. Mexikaner 20.
Holländische Integrale 62
Getreidemarkt. Weizen und Rotzsen flau und stille. Raps pro Herbst 853. Rüböl pro Herbst 493.
zrariäisg. 10. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolst's Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetrolten. Die 3proz er- öffnete zu 66, 95, wich auf 66, 70 und schloss sehr fest vur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren ebenfalls 925 gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67, 10. 43proz. Rente 90, 809. 2Ero. Spanier 383 proz. Spanier —. Silber- Anleihe S5.
FH.om4d cr, 10. Oktober, Mittags 1 Uhr. (Wolttf's Tel. Bur) Consob 921.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 62 d. Pr. Une.
Consols 82. 1pror. Spanier 24. Mexikaner 21.. Sardinier 9. 5p rox. Russen 107. 4pror. Russen g6.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. S Sã‚. Wien 10 Fl. 41 Kr.
Getreide markt. In Weizen wenig Geschäft zu unveränderten Preisen. Gerste etwas iheurer, in Haser langsamer Verkauf.
Liverpodcl, 10. Oktober, Mittags 12 Uhr. I Woltfe Nel. Bir KFanurf olle: 12,000 kallen Umsatz. Preise d höher als am vergangenen Freitag.
Königliche Schauspiele. Sonntag, 12. Oktober. Im Opernhause. (171 ste Vorstellung.) Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von
Bellini. (Fräul. Rosa Mandl, vom Hoftheater zu Stuttgart:
Giulietta, als Gastrolle) Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (188ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Abtheil, von E. Raupach. Vorher: Mein Glücksstern, Lustspiel in 1 Akt, von Sceribe, deutsch von Schlivian. Kleine Preise.
Montag, 13. Oktober. Im Opernhause. (172ste Vorstellung): Die weiße Bame, Sper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Boieldieu. Mittel -Preise. ;
Im Schauspielhause. (189ste Abonnements-Vorstellung): Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Pre ise.
Dienstag, 14. Oktober. Im Opernhause. (173ste Vorstellung): Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. (Letzte Vorstellung dieses Ballets vor dem Urlaube des Frl. M. Taglioni und des Herrn C. Müller.)
Im Schauspielhause. (196ste Abonnements -Vorstellung): Zum ersten Male: Graf Essex, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.
In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.
Besetzung: Elisabeth, Königin von England, Frau Crelinger. Lord Burleigh, Lord Nottingham,
Hr. Berndal. Graf Southampton, Hr. Commentz. Lady Notting ham, Gräfin Rutland, Hofdamen der Königin, Frau Hoppé, Irl. Fuhr. Sir James Ralph, Hr. Grua. Charles North, Hr. Thomas. Secretair, Jonathan, Haus hofmeister⸗ Robsay, Diener bei Essex, Hr. Hiltl, Hr. Döring, Hr, nn,, Mary, Zofe der Grästn Rutland, Frl. Donath, Ein Page h Königin. Ein Dlener der Königin. Ein Offizier des dg Cavaliere, Thürsteher, Stabträger des Parlaments, Soldaten, 9 Schließer, Der Sherif, Der Henker, Bürger von London. V Stück spielt in London 1601 im Februar. unnt Mon— Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginn tag, den 13. Oktober.
1963
Oeffentlich er Anzeiger.
86 — ltzäölsriefs- grlebigungs Erklärung.
Der am 20. September c. gegen den Schleifer⸗ und Siebmacher⸗- Lehrling Au gu st zhilipp aus Landsberg a. d. W. erlassene Gteckbrief ist durch freiwillige Gestellung des Verfolgten erledigt.
Friedberg N. Mi. den 7. Oktober 1856. Königlicher Staats-Anwalt. Hauschteck.
m2] Edictal⸗Litation,
Der Kandidat der Theologie Gustav Freden— hagen zu Dambeck im Mecklenburgischen ist an- geklagt, in einem Schreiben de dato Dambeck ben 28. Mai 1856 die Zollbeamten zu Gr. War⸗ now beleidigt zu haben und es ist wider ihn durch den Beschluß des Königlichen Kammer— Gerichtes vom 6. August d. J. die Untersuchung nach 5§. 102 und 152 des Strafgesetzbuches wegen Beleidigung von Beamten in Bezug auf
ihren Beruf, eröffnet worden. Es wird daher
derselbe zum mündlichen Verfahren auf den 21. November d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. J. auf dem Ratbbause zu Perleberg mit der Auflage, zur festgesetzten Stunde zu er— schinen und die zu seiner Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine an— zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige— schafff werden können, unter der Verwarnung
borgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens nit der Untersuchung und Entscheidung in con-
tumaciam verfahren werden wird. Perleberg, den 6. September 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Baath.
nn t im ach ung.
Auf der Oder am sogenannten Ochsenwerder
bei Frankfurt a. O. sind, als herrenlos ange—
schwemmt, aufgefangen worden:
I) am 19. Juni d. J. ein Holzblock — fichten Bauhol; —
2) am 20. Juni d. J. 32 Stück an einander befestigte Blöcke — Bauhölzer. —
Alle diejenigen, welche Ansprüche an diese
33 Stück Bauhölzer zu haben glauben, werden
aufgefordert, diese spätestens in dem
am 19. November 1856, Vormittags
11Uhr, in hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1,
bor dem Kreisgerichts-⸗Rath Menzel anstehenden
Termine bei Verlust ihres Rechts geltend zu machen. Frankfurt a. O., den 8. September 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i968 Be k an ntmach ung.
Die in der Nähe der Stadt Züllichau bele— genen Borker Güter, welche aus den Vorwer⸗ ken Bork, Oderthal Erummenderf, Birk und Riegel im Gesammtflächeninhalte von circa 850 Morgen bestehen und zur Zeit für unsere Rechnung administrirt werden, sollen vom 1. Juli 1857 ab auf 18 Jahre im Wege der Submission verpachtet werden. Indem wir dies schon jetzt zur öffentlichen Kenntniß brin⸗ gen und uns in Betreff der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der einzuleitenden Submission eine weitere Bekanntmachung vorbehalten, be— merken wir, daß Pachtlustige fich wegen der ttwaigen Besichtigung der gedachten Güter an
den Rittergutsbesitzer Herrn Finck auf Buckow
bei Züllichau zu wenden haben, der auf Ver— langen die Güte haben wird, über die Verhält— siss derselben nähere Auskunft zu ertheilen. Letztere kann auch bei uns eingezogen werden. Berlin, den J. Oktober 1856. eneral-Direction der Seehandlungs-Sozietät. Camphausen. Günther.
ids Holz- Lieferung.
. soll der Verbrauch von circa 200 Klaftern i, e benhzh für die biesigen Königlichen ; eater binnen hier und dem 1. Oktober 1857 neden Mindestfordernden auf dem Wege der ubmission in Entreprise gegeben werden, und
ollen Lieferungsluftige Unter den bei dem
dautpolizei Ins irn Harke i ig⸗ Inspektor Herrn Harke im König— lichen Sch aushie lh aufe ausgelegten, der Lieferung
zum Grunde liegenden Bedingungen, ihre ver— siegelten Offerten bis zum 18ten d. Mts,
Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater—⸗ Büreau, Charlottenstraße Nr. 565, einreichen. Berlin, den 9. Oktober 1856. General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
1964 Konkurs-Eröffnung. Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 6. Oktober 1856. Ueber das Vermögen der Kaufleute Heinrich Theodor Gustav Reinhardt und Albert Ferdi⸗
nand Wilhelm Schütze, Inhaber der Handlung
Johann Stephan Reinhardt u. Comp hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Okto— ber 1856 festgestellt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rammelberg hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den w l sher b. J., Vodrmit t aß?
J vor dem Kommissar Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Nelz an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel— ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30sten Oktober d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten An— zeigen zieht die im §. 147 der Konkurs— Ordnung vom 8. Miai 1855 angedeuteten Nach— theile nach sich.
1988 Vollmond. Steinkohlen-Bergbau— Gesellschaft in Bochum.
Wir ersuchen die Herren Actionaire nach Maßgabe des §. 31 der Statuten die Zweite Rate von Zehn Prozent (oder 20 Thlr. pro Actie) bis zum 25. Oktober entweder an eines der nachfolgenden Bankhäuser:
Herren Wilh. bon Born in Dortmund,
Ad. Schmedding u. Söhne in Münster, Cassel Kirchberg u. Co. in Cöln, von Recklinghausen in Cöln, S. Bleichröder in Berlin, Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank in Dessau, oder an die Kasse der Gesellschaft zu Händen
. 2.
unserer Mitunterzeichneten Philipp Würz⸗—
burger oder Eduard Kühne hierselbst unter Beifügung der Interims-Quittung äber die schon geleisteten Beträge franco einzuzahlen. Bochum, den 6. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath. Ernst Schmedding, Firma: Ad. Schmedding u. Söhne in Münster. Dr Cassel in Cöln. — Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Cöln. Ph. Würzburger, Kaufmann in Bochum. Eduard Kühne, Fabrikant in Bochum.
119865 , Bergbau-⸗Gesellschaftolonia
.
in Bochum.
Mit Bezugnahme auf unsere Benachrichtigung vom heutigen Tage und auf Grund des 5. 2 d. der Statuten erfuchen wir unsere Herren
.
1
Actionaire, die erste Rate von 10 20 Rthlr. pro Actie bis zum 145. n ot J. . k zu Berlin, em Banquier Joh. Wichelhaus P. S in Elberfeld, e. i en oder bei unserer Gesellschafts ⸗Kasse zu Händen des Herrn W. Mayert hierselb st einzuzahlen. Bochum, den 5. Oktober 1856. Der Vorstand. M. Greve, C. Korte, W. Hünnebeck, M. Schmidt, W. Mayert.
1989 Bergbau⸗Gesellschaft ver. Westphalia.
Die Herrn Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit ersucht, die 5ten 10 pt. ihrer Betheiligung an den Reserve-Actien bis zum
15. November ce. an die bekannten Bankbäuser zu entrichten und von denselben die von uns ausgestellten Interims— Quittungen entgegen zu nehmen. Dortmund, den 10. Oktober 1856. Der Vorstand.
1369 Edietal-⸗Citation.
Zu dem Vermögen des flüchtig gewordenen ehemaligen Bürgermeister und Advokat Carl Gottfried Krebs allhier ist bon uns der Kon⸗— kurs eröffnet worden.
Alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben werden daher hiermit geladen, in dem auf
den 4. Dezember 1856 anberaumten Liquidationstermin an hiefiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen, bei Vermeidung des Ausschlusses von der jetzi⸗ gen Masse und Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie der Priorität halber unter einander rechtlich zu verfahren, zu beschließen und
den 17. anugr 1857 der Bekanntmachung eines Präklufivbescheids, welcher hinsichtlich der Nichterscheinenden Mit- tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen, hierauf aber
den 30. Januar 1857, welcher als Verhörs-Termin bestimmt worden, anderweit an Gerichtsstelle Vormittags 10 Uhr persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevoll— mächtigte zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich sich zu vergleichen, indem die⸗ jenigen, welche außenbleiben oder über Annahme der Vergleichs-Vorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehr⸗ zahl der erschienenen Gläubiger beistimmend an— gesehen werden sollen, im Fall aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 14. Februar 1857 der Inrotulation der Acten, behufs der Ver— sendung nach rechtlichem Erkenntnisse und
den 30. März 1857
der Bekanntmachung eines Locations-Urtels, welches bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt angesehen werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte in der Näbe zu bestellen. 2
Königstein, den 19. Juni 1856.
Das Königliche Gericht daselbst. Hofmann, Justitiar.
1987! Bektan nam ach u ng. Für Feuerschäden und Verwaltungs kosten sind von den Mitgliedern der unterzeichneten Bank auf das Halbjahr vom 14. April dis 30. Septem⸗ ber d. J. von 190 Thaler Versicherungssumme in der ürsten Klasse 20 Pfennige, in der zweiten das Doppelte und so fort aufzubringen. Leipzig, den 10. Oktober 1856. ; Die Direction der Brandversicherungs-Bank für Deutschland. Franz Brunner. Karl Klein. August Drtelli.