1856 / 244 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1982

720. 730. 7356. 746. 760. 785. 786. S20. Sia 855. 892. 897. 923. 931. 939. 964. 9858. 993. 1511. 1615. 1661. 1675. 1.165. 1176. 1187. 122. 1277 1232. 1256. 1591. 1292. 1338. 1369. 1387. 1389. 140. 1115. 1124. 11426. 14935. 1459. 1526. 1510. 1562. 1565. 16195. 1613. 1650. 1657. 1663. 1675. 16758. 16853. 1697. 1737. 1738. 1747. 1777. 1817. 1872. 1876. 1888. 1890. 1926. 2028. 2031. 2032. 2652. 26080. 2089. 21553. 2237

1983 Frankfurt, 13. Oktober. Freiherr v. Br . zum außerordentlichen Gesandten und ved , , fail Desterreichs am griechischen Hofe ernannt ist, begiebt sich mit dem— selben Schiffe auf seinen neuen Posten, welches den König Ot to

Minsterium für die landwirthschaftlichen

Berlin, 14. Oktober. Angelegenheiten.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin und

Der Prinz Friedrich der Niederlande sind auf Schloß Sanssouei eingetroffen.

Verfügung vom 30. September 1856 betreffend u]. die Bestimmung, daß formell qualifizirte Beamte nach Athen zurückführt. (Fr. Bl.)

nicht gleichzeitig mit den kommissarischen und den Schweiz. Bern, 12. Oktober. Auf das Ansuchen der Fermessungs-Geschäften in der nämlichen Aus— Großherzoglich badischen Gesandtschaft theilt der Bundesrath fol⸗

zoheiten der Erbprinz und die Erbprinzessin von . sind von Dessau in Potsdam eingetroffen und

im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Vtinisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

6

Dem Regierungs- und Baurath Hirschberg ist die erledigte Regierungs- und Bauraths-Stelle in Liegnitz verliehen worden.

Der Kreis-Baumeister Hillenkamp zu Marienwerder ist zum Königlichen Bau ⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗ Inspektorstelle zu Schlochau verliehen worden.

Zustiz⸗ Bt inist er in m.

Der Kreisrichter Ritter zu Goldapp ist zum Rechtsanwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Heydekrug mit Anweisung seines Wohnsttzes in Heydekrug und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Insterburg ernannt, auch ist ihm wider= ruflich die Rechtsanwalts -Praxis im Bezirk des Kreisgerichts zu Kaukehmen eingeräumt; so wie

Dem bisher zu Pyritz, im Bezirke des Kreisgerichts zu Star⸗ gard in Pommern angestellten Rechtsanwalt und Notar Soenderop die Verlegung des Wohnsitzes nach Stargard gestattet worden.

Vt inisterium der geistlichen, unterrichts⸗ und PVtedizinal⸗ Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu Paderborn sind der Oberlehrer Dr. Feaux, bisher an der Rheinischen Ritter-Akademie zu Bedburg, als Ober⸗ Lehrer und der Hülfslehrer Friedrich Wilhelm Grimme, lt am Gymnastum zu Münster, so wie der Hülfslehrer

r. Franz Volpert, bisher am Progymnasium zu Waren dorf, als ordentliche Lehrer angestellt;

Die Berufung des Lehrers am Gymnasium zu Herford, Wil⸗ helm Bachmann zum ordentlichen Lehrer am Gymnastum zu Bielefeld genehmigt; ferner

Der Lehrer Dr. Weeg und der Schulamts-Kandidat Dr. Pliftke bei der Realschule zu Münster angestellt worden.

Finanz⸗M in isterin m.

Bekanntmachung vom 15. Oktober 1856 in Be⸗— treff der an die sem Tage stattgefundenen Ziehung von 108 Serien der am 15. Januar 1857 zur Ab⸗ lösung kommenden 10,800 Seehandlungs-⸗ Prämienscheine.

Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 22. August d. J. heute stattgefundenen Vier und zwanzigsten Ziehung sind von den Seehandlungs⸗Prämien⸗Scheinen die 108 Serien:

28. g,. 81. 118. 143. 202, 244, 278. 3M. 309. 316. 324. 343. 352. 370. 445. 535. 518. 590. 631. 641. 663. 672. 674. 714. 717. 719.

2318. 2365. 2366. 2374. 2382. 2437. 2459. 2456. 250. gezogen worden, welche die Nummern:

von bis einschließlich

von bis einschließlich

von bis einschlieylit

m , 7.58061 7.960 8.061 8,106 11761 11, 866 14.201 14,366 20. 101 20 260 21,001 21, 160 27,001 27, 1600 30 101 30 200 0 S. 30 966 31, 501 31, 666 32,301 32.1400 4. 201 34. 300 ʒ5 101 35, 200 6, 901 37,000 id 101 44,500 53, 401 553, 500 5d 701 54, S0 58, 01 59 000 3, 001 653, 160 q. 001 bd, 100 ö. 201 65, 300 67 101 67, 2600 7 301 67400 71,301 715466 71,601 71,760 1,801 71,960 1,9501 72,000 2 361 73, 006 „3. 101 73, 00 „4,501 74, bob 75 9561 7b, 066 S8, 101 78, 500 8 561 78. 000 si. 501 82, 000 S4. 701 84, 800

enthalten.

S7, 401 87,500 89, 101 89, 200 S9, 501 89,700 92,201 92,300 93,001 93, 100 93,801 93,900 96,301 96,400 98,701 98, 800 99, 201 99,300 101,001 101,109 101,801 101,900 106,001 106,100 107,401 107,500 110401 110,500 117,501 117,600 118,601 118,B700 122,301 122,400 122,601 122,700 123,101 123,200 124,901 125,000 129,001 129,100 129,101 129, 200 133,701 133,800 135,901 136,000 138,501 138,700 138,801 138,900 110,301 140,400 141,401 141,500 142, 391 142,400 142,501 142,600 149,201 149,300 149, 801 149, 900 152,501 152, 600 153,901 154,000 156,101 156,200 156,201 156,300

161,801 or, 164, 206 164. Ih 164,901 165 0 165, 601 163, h 166,201 1b h 167,101 165 3h 167,701 167, g 168,201 1683 169, 601 169. 76h 173,60 1 173, ssb 173,701 173,8 174,601 174.70 177, 601 177 hh 181,501 181,576 187,101 187 20 187,501 187, 5h 188, 701 188 6 188,901 189 0 192,50 1 19260 202,701 202 203, 001 203, 16) 203,101 203,21 205,101 205.2 207,901 2080 0 208, 801 208,900 215,201 215,30) 223,01 22370 231,701 231 30) 236,101 23660! 236,50 1 236. 600 237, 301 237/10 238, 101 23820 243,601 243,6 244,901 2465, (0 245,501 245 b 250, 101 250 20

Dem 8§. 6 der Bekanntmachung vom 30. Jult 1832 zufolge wird die ausgelooste Prämie von 110 Rthlr. für jeden Schein, am 15. Januar 1857 und an den folgenden Tagen hier in Berli

durch die Haupt-Seehandlungs-Kasse (Jägerstraße Nr. 2) gegtn Rückgabe des Original-Prämi

en-Scheins an jeden Inhaber, def

*

sen

Legitimation einer weiteren Prüfung nicht unterworfen wird, in Preußischem Courant gezahlt.

Wer aber seine Prämie im Laufe von vier Jahren nicht a—⸗ hebt, hat sie nach den näheren Bestimmungen, welche die voren⸗ wähnte, dem Prämien-Scheine beigedruckte Bekanntmachung enthilt verwirkt, und wird ihr Betrag zu milden Zwecken verwendet.

Mit der Absendung der Prämien-Beträge der damit verknüpften Korrespondenz wird sich

lungs⸗Kasse nicht befassen. Berlin, den 15. Oktober 1856.

durch die Post ud die Haupt⸗Seehan⸗

General-Direction der Seehandlungs⸗Societät.

Die Erneuerung der Loose zur bevor 114ter Königlichen Klassen-Lotterie, welche

Camphausen.

Remmert.

stehenden Aten lasi bis zum 23 . ber c. bei Verlust des Anrechts dazu geschehen muß, wird hier in Erinnerung gebracht.

Berlin, den 16. Oktober 1856.

Königliche General-⸗Lotterie⸗-Direction.

einandersetzungs-Sache zu beauftragen sind.

Aus dem in der Gemeinheitstheilungs-Sache von N. über den Ansaß der Diäten des Oekonomie Kommissions⸗-Gehülfen N. erstat= feten Berichte vom 10. d. M. hat das Ministerium ersehen, daß pie Königliche Regierung es für zulässig erachtet, einen für beide Gattungen von Arbeiten formell qualifizirten Beamten gleichzeitig mit den kommissarischen und den Vermessungs-Geschäften in der nämlichen Sache zu beauftragen.

Diese Ansicht kann jedoch vom Ministerium nicht gebilligt wer— den und die Königliche Regierung wird deshalb veranlaßt, eine solch Vereinigung der erwähnten verschiedenartigen Geschäfte in Eine Hand künftig zu vermeiden.

Berlin, den 30. September 1866.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Im Auftrage: Kette. An die Königliche Regierung zu N.

Preußische Bank.

. n 8

In Gemäßheit des 8. 112 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 15lb ist von mir die Errichtung einer Kommandite der preußischen Bank in Nordhausen beschlossen worden. Ueber den Geschäfts— umfang und die Eröffnung derselben wird das Haupt-Bank-Direk— torium das Nähere bekannt machen.

Berlin, den 13. Oktober 1856.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der preußischen Bank, von der Heydt.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Heneral-Inspecteur der Artillexie, von Hahn, vom Rhein. ; Se, Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 5. Diviston, von Wussow, von Frankfurt a. O.

Se. Excellenz der Staatsminister und Ober ⸗Präsident der provinz Westfalen, Dr. von Duesberg, von Dan t

6 6 36 . Rath, außerordentliche und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich französischen Hofe, Graf von Hatzfel dt, von Paris. ö

Kammerherr Graf von Schaff got sch, von Bresiau.

Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller— n. geruht: Dem Wirklichen Geheimen gan n . Balan ul inisterium der auswärtigen Angelegenheiten, die Erlaubniß zur ie lun des von des Großherzogs von Baden Königliche Hoheit . geliehenen Commandeur⸗-Kreuzes erster Klasse mit Eichenlaub

rdens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Hessen. K ,

ssen. assel, 14. Oktober. In der heutigen öffent⸗ e elbe der Zweiten Kammer der Landstände . . n, 3 über das Wahlgesetz fortgesetzt und (mit Ausnahme der i iss und 9, worüber der Ausschuß noch zu berichten hat), zum

gende Erklärung derselben, betreffend Niederlassungs⸗Ver⸗ hältnisse, den Ständen durch Kreisschreiben vom 8. Oktober mit:

Daß künftig und in so lange von der Schweiz Gegenrecht geübt werde, die Bürger der Schweiz in Bezug auf die Gestattung des Auf— enthalts in einer badischen Gemeinde und der Betreibung von Landbau, Handel und Gewerbe nach den gleichen Bestimmungen wie inlaͤndische

Nichtgemeindeglieder behandelt werden und keinen ausnahmsweisen Be⸗ schränkungen oder Lasten unterworfen werden sollen. ö

Der Bundesrath überläßt es den Ständen, die diesfalls ge— eigneten Verfügungen von sich aus zu treffen, da ein Niederlassungs— vertrag zwischen der Schweiz und dem Großherzogthum Baden be— kanntlich nicht besteht, somit auch aus jener Erklärung für die Schweiz keine Verbindlichkeiten hergeleitet werden können. (Fr. P.)

Frankreich. Paris, 13. Oktober. Nach dem „Moniteur“ empfing der Kaiser gestern den General n e n der ihm 41 Auftrage des Bey's von Tunis eine Wiege für den Kaiserlichen Prinzen überbrachte. Der Minister des Innern hat durch Rund— schreiben die Präfekten angewiesen, in den Provinzen den Eifer der Polizei⸗Kommissare zu mäßigen, die oft dadurch, daß sie gegen unbedeutende Uebertretungen oder Vergehen mit äußerster

Strenge einschreiten, keine friedliche Stimmung gegen die Regierung erwecken. Man hat bemerkt, daß bei den zahlreichen Streitigkeiten, zu denen der neuliche Ausziehtag zwischen den Haus— Eigenthümern und ihren Miethsleuten Anlaß gab, die Polizei⸗ Kommissare den letzteren, namentlich wenn sie zur Arbeiterklasse gehörten, in allen Fällen Recht gaben, wo sich die streitige Frage nur irgend zu ihren Gunsten wenden ließ. Der Marine⸗Minister hat den See-Präfekten und Stations-Kommandanten durch Rund-

schreiben angezeigt, daß an Bord sämmtlicher Kriegsschiffe der

Kaiserlichen Marine eine Subscription für eine dem Schöpfer der französischen Marine, Colbert, zu errichtende Bildsäule nf wer⸗ den soll. Ein zweites Rundschreiben untersagt aufs bestimmteste die Einschiffung von Frauen an Bord von Schiffen der Kaiserl. Ma— rine. Aus Marseille wird gemeldet, daß am 106 ten die Zweig⸗

shiss 3c fahrn, worauf die Sitzung in eine vertrauliche überging.

bahn von Aix eröffnet wurde. Herr von Ronceray, der im Auf⸗ trage der Nordbahn-Direction den flüchtigen Dieben nach Amerika

nachgereist war, ist wieder hier angelangt. Bei seiner Abreise von

New⸗hork saßen die Gebrüder Grellet und Perrault dort im Ge— fängnisse; Carpentier und den anderen Mitschuldigen war man auf

der Spur, und wahrscheinlich sind sie in diesem Augenblicke bereits verhaftet.

Der „Köln. Ztg.“ wird aus Paris, den 14. Oktober, Mor⸗ gens, telegraphisch gemeldet, daß die Gesandten Frankreichs und Englands von Neapel abberufen seien und beide Flotten sollten . 1 Tag n , unter Segel gehen. Marquis Antonelli, der neapolitanische Gesandte in Paris, würde sic Brüssel begtkben. . ö

Spanien. Aus Madrid vom 12. Oktober wird telegra⸗ phirt: „Das Ministerium hat seine Entlassung eingereicht; sie ist von der Königin angenommen worden. Ihre Majestät hat den Marschall Narvaez mit Bildung eines neuen Kabinets beauf— tragt, in welchem er den Vorsitz führen wird.“ Eine zweite Depesche aus Madrid, vom 13ten, lautet: „Die Zusammensetzung

Se. Excellenz der Erb-Landhofmeister im Herzogthum Schlesien, Tes neuen Kabinettes ist folgende: Auswärtiges, Pidal; Finanzen,

Seivas; Inneres, Nocedal; Justiz, Arzuelas; Krieg, Ur⸗ bistondo; Marine, General Lersun di. General Dulce ist als General⸗Capitain von Madrid durch General Sanz ersetzt wor⸗ den. General Pezuela ist zum General-Direktor der Kavallerie ernannt.“ Die pariser „Vérité“ giebt eine Liste des neuen Mi⸗ nisteriums, in welcher Narvaez als Conseils-Präsident aufgeführt ist. In einer uns zugegangenen telegraphischen Depesche wird auch Narvaez als Conseils-Präsident genannt.

Portugal. Lissabon, 9. Oktober. Die Portugiesen, welche kürzlich den Hafen Ambriz an der afrikanischen Westküste von Neuem okkupirten, haben denselben, so wie den gleichnamigen Fluß für die Grenze der Provinz Angola erklärt. Zu Ambriz ist ein Zollhaus errichtet worden. Ein gewisser Gattai hat der por⸗ tugiesischen Regierung den Vorschlag gemacht, einen elektrischen Telegraphen zwischen Portugal und Brasilien zu legen.

Italien. Genua, 11. Olftober. Dem „Corriere Mercan⸗ tile“ zufolge wären die Dampffregatten „Carlo Alberto“ und „Governolo“, die Segelfregatte „Eurydice“ und der Transport⸗ Dampfer „Tanaro“ zum Auslaufen nach Ajaccio bereit. Die „Constituzione“ würde der Kaiserin-⸗Mutter von Rußland zur Ver⸗ fügung gestellt bleiben.