1856 / 244 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11966] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung.

Den J. Oktober 1856, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers August Rundorff zu Peitz ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein stellung

auf den fenges . September 1856 estgesetzt worden.

86 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Luckner zu Peitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem e . 18. Oktober d. J., Vormittags

11 Uhr, . . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28 vor dem Kommifsar Kreisgerichts⸗Rath Koerbin anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ lers oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände. 4 Ekbis zum 3. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mitVorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 3. Rovem ber d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Vefi nden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. Dezember d. J., Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Rr. 28, vorg dem gedachten Kommissar zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte Behm, Hagen und Kobligk hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1920 Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Aschers leben, den 27. September 1856, Nachmittags 5. Uhr.

Ueber das Vermögen des Königlichen Kreis— , . Ferdinand Thilo zu Aschersleben st der gemeine Konkurs eroͤffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hadlich hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 10. Oktober 1856, Vormittags

12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ee algen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Oktober 18556 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt threr

1986

etwaigen Rechte ebendahin zur stonkursmasse ab= uliefern. Pfandinhaber und and ere mit den⸗ elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Befitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum

31. Sktober 1856 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 11. November 1856, Vormittags

U he,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze und Dieckmann zu Sach— waltern vorgeschlagen.

le Königlich Niederschlessch— Maͤrkische Eisenbahn.

Die Stamm-Actien der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn Nr. 12,017. 17,621. 17,623. 43.3593 und 45,876 a 100 Thlr. nebst Zins⸗ Coupons vom 1. Januar 1857 sind als gestoh⸗ len angemeldet.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Stätut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗Sammlung pro 1849, Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Samm⸗ lung pro 1852, Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Papiere hierdurch auf⸗ gefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification beantragt werden wird, die nach dem Statut⸗ Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten ver— oͤffentlicht und die Einlieferung oder Geltend⸗ machung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung geschehen ist.

Berlin, den 9. Oktober 1856.

dönigliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

(11975) Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

,,

Die Lieferung von F. T ö, id0 preuß. Pfun⸗ den Coaks für die Königliche Ostbahn, wovon

10,200, 000 Pfund auf das Ufer des Bahn⸗ hofes zu Danzig,

13, 890, 000 Pfund auf das Ufer der Brahe am Coaksschuppen des Bahn⸗ hofes zu Bromberg,

3, 00,000 Pfund auf das Ufer am Hafen⸗ strange des Bahnhofes zu Elbing

und 5, 400, 000 Pfund auf das Ufer des Bahn⸗ hofes zu Königsberg, in der Zeit vom 1. Mai bis ult. Oktober 1857 franco sabzuliefern sind, soll in 6 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den J. Ro pember d. J- Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäfts⸗Lokale (auf dem 9 en. , . t ahnhos ieferungslustige werden aufgefordert,; Offerten versiegelt und mit der U . 4 gieferung on Coaks r die ba 1852: . versehen, bis zur angesetzten Termins-Stund an die unterzeichnete Direction portofrei einzu— senden. Die Eröffnung der eingegangenen 6f. ferten wird im Termine in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen Die Lieferungs⸗-Bedingungen liegen in unf. rem Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge mitgetheilt. Bromberg, den 6. Oktober 1856. Königliche Direction der Ostbahn.

2013 Bekanntmachung.

D* 5 1 Königliche Ostbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von zwei Eisenbahn-Post- Wagen mit Bremsen für den Berlin-Danziger Eisenbahn⸗Post-Cours im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung bon zwei Eisenbahn-⸗Postwagen⸗ versehen, bis zu dem auf Montag den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten er— folgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central-Büregu zur Einsicht offen und werden vom 15. d. M. ab auf por— tofreie Anträge mitgetheilt.

Bromberg, am 16. Oktober 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

Köln-Minzener Eisenbahn.

Unter Bezugnahme anf die §§. 4, 5 und 6 des Allerböchsten Privilegiums wegen Emission 4prozentiger Prioritäts-Obligationen zum Bau der Köln-Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und der festen Rhein—⸗ brücke bei Köln vom 36. Juli 1855 werden die Inhaber solcher Obligationen hierdurch benach. richtigt, daß die Ausloosung der im Monat April k. J. zur Amortisation gelangenden Obli⸗ gationen, nämlich

4 Stück a 1000 Thlr. JJ 26, am Donnerstäg, den 30. d. Mts., Vor— mittags 9 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale (Köln, Frankenplat Nr. 6) stattfinden wird. Köln, den 14. Oktober 1856. Die Direction.

1814

i 2

Magdeburg Ehen Halle⸗ Leipziger Eisenbahn.

Bekannt ma chu n 5 er. Ge— Die Besitzer von Stamm Alctien an eren hz sellschaft seßen wir hiermit davon in In n baß uns nunmehr zum Zwecke des Baue ö. Zweigbahn von Schsnebeck nach Staßfig , Lmittirung von 13,000 Stück neuen

Attien⸗ 100 Thlr. Allerhöchst gestattet worden ist. Nach dem betreffenden Statuts⸗Nachtrage haben die Besißer von je zwei alten Stamm- Actien das Recht, je eine neue zum Pari⸗Course

zu erwerben. .

Demgemäß fordern wir die Besitzer von Stamm · Actien auf, dieselben ohne Dividenden- scheine in der Zeit vom 19. bis 31. Oktober d. J bei unserer Haupt⸗Kasse zur Abstempelung Anzureichen und zugleich die erste Ein zahlung mit 20 Prozent des Nominalbetrages in preußi⸗ chem Gelde zu leisten, wonächst ihnen eine In kerims⸗-Quittung ausgehändigt werden wird. Den Actien sind nach der laufenden Nummer ordnete und mit Namen und Wohnort des kigenthümers unterschriebene Defignationen bei- ufügen. Außerdem steht einem jeden frei, statt

. Ratenzahlung gleich den vollen Rominal⸗

Betrag einzuzahlen. Alle geleisteten Zahlungen werden vom 1. November e. an bis zu dem 3J. Dezember desjenigen Jahres, in dem die Eröffnung der ganzen Linie von Schönebeck nach Staßfurth stattfindet, mit 5 Prozent ver— sinset, von da ab nehmen die sodann auszu— fertigenden Actien an der Dividende Theil.

Wer bis zum 31. Oktober c. weder Raten—, noch Vollzahlung unter gleichzeitiger Einreichung der bezüglichen Actien geleistet hat, ist seines Rechtes zur Betheiligung verlustig, und wird über die solchergestalt nicht abgehobenen Actien für Rechnung der Gesellschaft bestmöglichst ver⸗ fügt werden.

Magdeburg, den 15. September 1856.

Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle⸗-Leip— ziger Eisenbahn-Gesellschaft.

.

Commandit⸗Gesellschaft A.

Alsberg zu Münster der Zeche

„vereinigter Präsident“ bei Bochum.

Zu der auf den 18. November c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst in dem Lokale der Restauration von Stienen anberaumten außerordentlichen General-Versammlung werden die Mitglieder der obengedachten Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen, um über folgende Gegenstände zu berathen und zu beschließen:

I) Bericht des Verwaltungsraths über die Seschäftslage;

) Uebergang in eine Actien-Gesellschaft;

s) Feststellung der Statuten für dieselbe und Beschluß über die dadurch bedingten oder dabei vorzunehmenden Abänderungen des Gesellschafts⸗Vertrages.

Die Erscheinenden haben sich spätestens in

den beiden letzten Tagen vor der Versamm—

lung durch Vorzeigung der Interims-Quittun—

1987

gen oder einer glaubhaften Bescheinigung über

den Besißz derselben in dem Büreau der Gesell⸗

schaft (bei dem Geranten A. Alsberg, stönigs—⸗ ftraße Nr. 249 u. 250) zu legitimiren, wogegen ihnen die Eintrittskarte behändigt wird. Die Vertretung nicht anwesender Gesellschafter ist nur durch andere Gesellschafter statthaft, die durch schriftliche Vollmacht legitimirt sein müs⸗— sen, doch können durch einen und denselben Bevollmächtigten, ausschließlich seiner eigenen, nur noch 10 Stimmen vertreten werden.

„Den vorläufigen Bericht des Geranten über die Geschäfts lage können die Mitglieder der Gesellschaft bei demselben, so wie bei den Her— ren Anhalt und Wagner und bei der Disconto— Gesellschaft zu Berlin einsehen.

Münster, am 12. Oktober 1856.

Der Verwaltungsrath. Jonas.

1866 j

. Phochix,

j z Actien⸗Gesellschaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Cöln.

Wir beehren uns, die Herren Aetionaire der

Gesellschaft hiermit gemäß Art. 28 der Statuten

einzuladen, der am 27. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Eoln stattfindenden

ordentlichen General-Versammlung beizuwohnen.

Gemãaͤß Art. 31 der Statuten müssen die Actien wenigstens 14 Tage vor der Versamm— lung gegen Empfangscheine, welche als Legiti—

mation beim Eintritte in die General-Versamm⸗—⸗

lung vorzuzeigen sind, in Cöln am Sitze der

Gesellschaft oder bei den nachstehenden Bank—

häusern hinterlegt werden:

In Cöln bei den Herren S. Oppenheim jun. u. Co. und dem A. Schaaffhaufen⸗ schen Bankverein,

Aachen bei Herrn Wintgens-Oeder,

Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne,

Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

Paris bei den Herren Ed. Blount u. Co.

Lüttich bei den Herren V. Terwangne u. Co.

Cöln, den 1. Oktober 1856.

Die Direction.

ts . Hoerder Bergwerks- und Hütten-Verein.

Die General-Versammlung vom 22. Septem⸗ be,, n.

X

beschlossen, daß 2500 weitere Actien unserer Ge—

sellschaft im Betrage von 200 Thlr. jede emittirt, und daß bei dieser Emission den Inhabern der bis jetzt ausgegebenen Actien das Vorzugsrecht eingeraumt werden soll, binnen einer praͤklufihi⸗

schen Frist von vier Wochen auf je vier alte Actien eine neue Actie al pari zu übernehmen.

Die Bedingungen der Emission sind f e,, gung ssion sind festgeftellt

1) Jeder in den Registern der Gesellschaft ein⸗

getragene Inhaber von Actien unseres Vereins hat das Vorzugsrecht, binnen einer präklusivischen Frist von vier Wochen auf je vier alte Actien eine neue Actie zu zeich⸗ nen. Um dieses Vorzugsrecht auszuüben, sind die Actien⸗Dokumente mit dem betref⸗ fenden Verpflichtungsschein an unsere Kasse oder an den A. Schaaffhausenschen Bank Verein behufs Abstempelung einzusenden. Bei der Zeichnung sind sofort fünfzig Prozent vom Nominalbetrage der gezeich⸗ neten Actien nebst Zinsen zu 5 pCt. vom 1. Juli dieses Jahres ab einzuzahlen, der Rest sammt Zinsen zu 5 pCt. vom 1. Juli dieses Jahres ab ist zahlbar vier Wochen nach desfallsiger Aufforderung des Ver— waltungsrathes unter dem im §. 9 der Statuten des Vereins bezeichneten Prä— judiz, jedoch ist es jedem Zeichner freige⸗ stellt, auch sofort den vollen Nominalbe⸗ trag der Zeichnung sammt Zinsen vom 1. Juli dieses Jahres ab einzuzahlen. Bei der Raten⸗ oder Vollzahlung können Dividende-Coupons des Vereins für das Geschäftsjahr 1855 56 zu dem von der General-Versammlung festgestellten Betrage von 26 Thlr. pr. Coupon in Zahlung ge⸗ geben werden. Ueber die Theilzahlung bon fünfzig Prozent werden gleich bei der Zahlung Interims⸗ quittungen ausgegeben, welche nach be⸗ wirkter Vollzahlung gegen die Actien-Do⸗ kumente der Gesellschaft umgetauscht werden. 4) Die neu zu emittirenden Actien nehmen vom 1. Juli d. J. ab an der Dividende mit den übrigen Actien gleichmäßig Theil.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung und unter Hinweisung auf vorstehende Emissions-Bedingungen, fordern wir die Actio⸗ naire unseres Vereins hierdurch auf, längstens bis zum 31. Oktober dieses Jahres sich darüber zu erklären, ob sie von dem ihnen vorbehal— tenen Vorzugsrecht Gebrauch machen wollen und eventuell gleichzeitig fünfzig Frozent vom Nominalbetrag der ihnen zufallenden Actien an unsere Kasse oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln einzuzahlen. .

Diejenigen Inhaber von alten Actien, welche

von der Befugniß der Betheiligung an der

neuen Emission bis zum 31. Oktober dieses Jahres in der vorbezeichneten Weise nicht Ge⸗ drauch machen, werden in dieser Beziehung für präkludirt erklärt. Hoerde, den 1. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath.