1856 / 245 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1990

Orellt, hier angekommen und im Gasthof zum Kronprinzen abge- stiegen. Heute . 3 mit der Inspizirung der Bundes- estung beginnen. (U. I ñ un 8m Bern, 13. Oktober. Der Bundesrath läßt den Ständen durch Kreisschreiben vom 1. Oktober die belannte Schluß⸗ nahme der Bundesversammlung bezüglich der bürgerlichen Stellung der Israeliten in der Schweiz mit folgender Weisung zugehen: Indem wir die Ehre haben, Ihnen diesen Beschluß mitzutheilen, er- suchen wir die Regierungen dersenigen Kantone, in denen die Ge⸗ setze über die Rechtsverhältnisse der Israeliten mit diesem Bundes⸗

schlusse i iderspruche stehen, mit thunlicher Beförderung . . . im Sinne des Bundesbeschlusses vor⸗

. ischen die verfassungsmäßigen Rechte, die lunch f ei . Bundes verfassung enthalten find, den schweizerischen Israeliten zukommen zu lassen. Wir machen Sie überdies auf die erste Erwägung des Bundesbeschlufses aufmerksam, woraus her⸗ vorgeht, daß die Freiheit, welche den Kantonen nach Art. 48 der Bundes⸗ verfasfung zusteht, fich nur auf die Verhältnisse der nichtkantonalangehö— rigen israelitischen Niedergelassenen bezieht, und daß somit diejenigen Kantone, welche israelitische Bürger haben, dieselben nach Art. 4 der Bundesberfassung in allen Beziehungen den übrigen Kantonsburgern gleichzustellen haben, mit Ausnahme, wie sich wohl von selbst versteht, der kirchlichen Verhältnisse, se weit fie durch die Verschiedenheit des Kultus bedingt sind. Indem wir Ihnen die beförderliche Regulirung dieser laͤngst pendenten Angelegenheit bestens empfehlen, benutzen wir ꝛc.

Gestern fanden die Mun izipalitätswahlen in Neuen⸗ burg statt. Von 1020 Bürgern und, Einwohnern, welche sich an diesem politischen Akte betheiligten, stimmten in der Regel 813 für die republikanischen, 171 für die royalistischen Kandidaten. Oberst— Lieutenant Phillppin, Advokat Lambelet, Kommandant Perret, Ad⸗ vokat Amiet, Apotheker Matthey und Kommandant Henriod stehen an der Spitze der Gewählten. (Fr. P. 3.)

Niederlande. Haag, 14. Oktober. Nachdem die Zweite Kammer in den Sectionen die Voruntersuchung des Budgets been— digt, hat sie heute sich für eine unbestimmte Zeit vertagt, um der Regierung Muße zur Beantwortung der gemachten Bedenken zu lassen. Mehrere neue Gesetzentwürfe wurden derselben heute noch vorgelegt, u. A. einer zur Reorganisation des Staatsrathes Von den Soldaten der englisch deutschen Fremdenlegion begeben sich manche hierher, um bei unseren Kolonialtruppen in Dienst zu treten. Vorige Woche kamen zu Rotterdam zu gleicher Zeit nicht weniger als 260 dieser Leute an, welche alle nach dem Depot zu Harderwyk mar⸗ schirten. Die letzten Nachrichten aus Batavia bringen Kunde von einer neuen kriegerischen Expedition nach den Lampong-Distrik— ten, in dem südöstlichen Theile von Sumatra. Auf dem dortigen Waga⸗Bassa⸗Gebirge, rings von einer friedlichen und längst der niederländischen Regierung unterworfenen. Bevölkerung umgeben, hausen vier malayische Volksstämme, welche häufige Kriege unter einander führen, Seeräuberei und Schleichhandel mit Singapore treiben. Der Uebermuth dieser Seeräuber wuchs in der letzten Zeit zu einem offenbaren Aufstande gegen die Kolonial-Regierung. Eine starke Expedition, bestehend aus einem ganzen Bataillon europäischer und einigen Abtheilungen inländischer Truppen, einer zahlreichen Artillerie nebst einer Kriegs-Flotille, sollte im Laufe des Monats . unter dem Obersten Waleson nach den Lampongs abgehen. (K. 3.)

Großbritannien und Irland. London, 16. Oktober. Der Hof verläßt morgen Balmoral, übernachtet zu Edinburgh im Palaste von Holyrood und reist am folgenden Morgen nach Windsor. In Liverpool waren gestern von Seiten der Admira— lität Anzeigen angeschlagen, welche sich auf die Lieferung von Transportmitteln zur Beförderung von Mannschaften nebst Weib und Kind nach verschiedenen Weltgegenden beziehen. Es sollen nämlich 2000 Mann, 500 Weiber der hritisch⸗ deutschen Legion nach der Algoa-Bai Ostküste des Caplandes), von Portsmouth aus, gebracht werden. Außer⸗

Limerick und Liverpool aus nach Malta, Korfu und Gibraltar schaffen. An Bord des gestern in Liverpbol von New-York aus eingetroffenen Dampfers befand sich Mr. Goddard, vor Kurzem

standsteime bei einigen Stämmen des Thales der Oued-S ben; Oberst Dargent, der erfahren hatte, daß das . * den Anhängern des Aufstandes zum Sammelpunkte diente iin Kontingente der Zonaduas, Beni Manfur 24. dort zun deß kamen, um die Empörung zu verbreiten, enischloß fich hiam mer. greifen und zu zerstören. Ba er bemerkt hatte, daß die Kontin ; unh nur bei Tage dort versammelten, gelangte der Sberst durch . nte sich len Nachtmarsch mit Tagesanbrüch an den Fuß des Dorfes uche cht. fort mit seiner aus einem Tirailleur⸗Bataillon, zwei gusaren. Echwadẽ so« und zwei Geschützen bestehenden Kolonne angriff. Die überrasch' rc bylen flohen in Unordnung mit Hinterlassung von zwanzig Todten .. zehn Gefangenen. Dieser glückliche Handstreich wird die Aufsianbez en

gung hemmen und zur Herstellung der Ruhe in der unter. Hihissh

Aumale wesentlich beitragen. Somit sind im Süden wie im Norden d Djurjura unsere Sachen in gutem Gange, und ich hoffe, daß bald . aufstaͤndischen Stämme zur Ordnung zurückgekehrt sein werden. ö.

Eine Depesche aus Marseille vom 14. Oktober lautet: Aber⸗ mals sind im Hafen 15,0060 Hektoliter Getreide angelangt die Preise fallen. Heutige Berichte aus Toulon melden nichts hter über die Bewegung des Geschwaders. Die Colonisation von Algier meldet unterm 10. Oktober die Abfahrt des Schiffes nach Dellys, das den General-Gouverneur Marschall Randon nac Algier zurückbringen soll, wo er für den 14. erwartet wurde. Die Guechtoulas haben sich unterworfen.“

panien. Aus Madrid schreibt man unterm 10. Oktober:

Ein Königliches Dekret in der heutigen „Madrider Zeitung stell das Kloster der Jesuiten wieder her, das seit 1854, wo man die Patres nach den Balearen sandte, geschlossen war.

Eine Depesche im Pariser „Moniteur“ aus Madrid vom 12. Oktober giebt die schon mitgetheilte Liste des neuen Kabinets nennt aber Arrazola als Justizminister und Seijas als Finanz minister. Eine andere Depesche aus Madrid vom 13. Oktober, die der „Agentur Havas“ zugegangen ist, bezeichnet Barzanalld als Finanzminister und Seijas als Justizminister; sie ergänzt ferner die Liste durch Moyano als Minister der öffentlichen Bauten. Diese Depesche meldet überdies, daß ein überseeisches Ministerium ge⸗ schaffen, der Herzog von Ahamuda zum Direktor der Gendarmerse und Herr Zaragoza zum Gouverneur von Madrid ernannt wurde, so wie daß allgemeine Ruhe herrschte.

Madrid, 14. Oktober. Herr L. Cueto ist zum Unterstaats⸗ Secretgir ernannt. Graf Benkendorff ist hier eingetroffen.

Griechenland. Aus Athen vom S8. Oktober wird ge⸗ schrieben, daß die parlamentarische Session sich zu Ende neige, die Wahlen sofort nach dem Schlusse der Kammern beginnen sollen und das Kabinet entschlossen sei, in keiner Weise Einfluß auf die Wah⸗ len üben zu wollen. König Otto wurde zu Anfang November in Athen zurückerwartet. Die diesjährige Korinthen⸗, Feigen— und Seiden-Ernte Griechenlands wird zu einem Geldertrage von 20 Millionen Drachmen veranschlagt.

Türkei. In Marseille traf am 14. Oktober der Dampfer „Nil“

gege⸗

mit Nachrichten aus Kon stantinopel vom 6. Oktober ein. Die.

Pforte hat die Gesandten zu einer vorläufigen Versammlung ein— geladen, in welcher wegen Einberufung der Bivans in den Donau— Fürstenthümern zur Reorganisation dieser Provinzen Berathungen gepflogen werden sollen. Die Gesellschaften, welche sich um das Bank-Privilegium bewerben, sollten am 11. Oktober die Aufstellung ihrer Vorschläge einreichen. Die Pforte garantirt als Zinsen— Minimum 6 Prozent für die Euphrat-Bahn. Ein Theil der Aetlen wird für Ostindien und die Türkei reservirt. Die Gesellschaft er— hält ein ausschließliches Privilegium nebst unentgeltlicher Abtre—

tung des Grundes und Bodens und der in der Nähe liegenden

einer der Haupt-Polizeibeamten von Bow-Street in London, der

von dem Hause Rothschild nach Amerika gesandt worden und dem es gelungen war, des Louis Grellet, Eugene Grellet und August Parot habhaft zu werden, welche des angeklagt sind. Besitz dieser drei Individuen, so wie bei Parot mehrere Eisenbahn— Coupons und Privat⸗Papiere gefunden.

Frankreich. Paris, 14. Oftober. Der Kriegs⸗Minister hat vom General⸗Gouverneur von Algerien, Marschall Randon,

biete der Kabylen ausgeführten Kriegsoperationen erhalten. Der är der unter dem 2. Oktober ausgesiellten Berichte lautet wie olgt:

Ich empfange so eben ein Schreiben des Obersten⸗ Kommandanten der Sub⸗Division von Aumale, der mir über einen kühnen und durch eine Ergebnisse sehr glücklichen Handstreich berichtet, den er gegen die heurfas vollführt hat. Wie Ihnen berelts gemeldet, hatten sich Auf—

großen Nordbahn-Diebstahls Man hatte eine bedeutende Summe Geldes im

. .

.

Mostar überwintern. dem will man eine beträchtliche Anzahl Weiber und Kinder von s

Minen; dagegen hat sie eine Telegraphen⸗ Verbindung und einen

Paketboot-Dienst zwischen Ostindien und England herzustellen. An

und 500 Kinder er albanessschen Grenze ist es ruhig, doch gehen noch fortwährend

Truppen nach Albanien. Die Armee von Abdi Pascha wird in In Kurdistan sind Unruhen ausgebrochen, doch wurde bereits ein Theil der Aufständischen aus einander ge—

jagt. In Galacz steht nur ein einziges öͤsterreichisches Bataillon. Der Leuchtthurm an der Sulina-⸗Mündung ist in Thätigkeit; die

Abgaben werden von den Oesterreichern erhoben. Der persische Gesandte hat sich in Trapezunt mit reichen Geschenken nach Frankreich eingeschifft.

Paris, Donnerstag, 16. Oltober, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die Kaiserin hat gestern der Infantin, Gemahlin des Prinzen Adalbert von Baiern, einen Besuch abgestattet. Die „Revue contemporaine“ sagt, daß die Gesandten der West⸗

2 . . / ĩ z ö n ir j le auslaufen mehre Berichte über die von den französsschen Truppen in bem Ges mächte abberufen werden würden und daß die Flotten

sollen für den Fall, daß der Sicherheit der in Neapel lebenden Fremden Gefahr drohen werde. Der heutige „Moniteur“ enthält einen Bericht des General Randon vom 8. d. M., nach welchem derselbe den Aufstand in Kahylten als unterdrückt betrachtet.

Gestern Abend wurde die 3 proz. auf dem Boulevard zu 6, 175 gehandelt.

35.

1991

1 15. Oktober. Leipzig - Dresdener 29090 G. LScba-

* 60 Er. z Litt. B. 2 . 345 Br.

we, . . —. Cöln - windener —.

che riedrich - Wilhelms - Nordbahn . Akoxa-

In eier Landesbank - Actien ö . ; Litt. G. 24 Br. BEraunschweigische Bank-Actien alte 15605 do. von 1856 —. Keeimarische Bank- Actien Litt. A. u. 3. 136 Wiener Banknoten 9635 G. Oesterreichische sprox- Metalliques 1854er National - Anleihe 8090 G. Preussi-

Berlin

36. 1854er Loose —.

sche Prämien- Anleihe —.

lHamhimrg, 15. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 34 Mm. Zpro. Spanier 35, proz. Spanier 223 Br. Bei schwachem Geschäst war Hörse matt. Pisconto 8 pCt.

Gerreidemark .. Weizen loco stille, ab Auswärts un verändert, Roggen stille, Oel flau, loco 337, 4, pro Mai 295. Kaffee grille.

Frankfurt an. M., 15. Oktober, 2aciituitt. 2 I hr 30 Minuten., CErwas sestere Haltung, lebhafter Umsatz in österreichischen Credit- Actien. Spanische angenehmer.

Sebhluss Tuurse NSueste Bree Anleihe 1123. rene sische Kassenscheine 1045 Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien Prliemris? *rühekns- Nordlahh —. lia s * igzhaten- Bexbach 13535. Frankfurt- Hanau —. Berlin- == echzel 10943 Br. Iankaarger Vve- hach 283 Br. Londoner Werhse! 17 Pariser Wechsel ü3. Amsterdamer Wer- 3 wiener Werchseæ! 1123. Frankfurter Back Anthenlie ro, Spanier 373. proz. Spanier 234. l 383 Badische Laazg 734.

Rꝛiurhessischæe Lose *. 1 ; 23 1 Metall qn es Metalliutre- . 22 * 65. 13512 Loose 985. 6 t z

75. 43 rανs Vesterrstelk:isches Üatidna! . Anlelen 773 Oester e? hische DPDank Satheile 1180. AN , 15. Oktober Nachr. Gedrückte Stimmung.

.

* 7 D EaIE.

2 Uhr. (W oltf'é Lei. Bur.)

8 ron 6terreichische Vainal- ànleihe— 74535 5pror etall: 11285 Lit. B. 821. 5 TO XZ. Metall nes ,,, 24 rO 2 Metall tu-es 9 J ,, P fes * 3 Pro ] pro. Spanier 233. Zp ros Spanier 3 . proz. Süeßzlit? 925 5pro. Russen Stietzlit? de 1855 werxikaner 20 Holländische Integrale 62353.

** Wii sst zn

Li. A . .

Getreidemarkt. Weizen und Roggen flau und sehr stille. Raps pro Herbst 867. Rüßbsl pro Herbst 4539

Faris, 156. Gktober, Nachmittag: 3 Uhr. ¶Wolst ! Tel. Bur.) Die einem Börsenzerücht zufolge heute erwartete „Moniteur“ - Note in Betrest Neapels ist nicht erschienen. Die 3proz. begann zu 66, 35, hob sich auf 66, 70, wich wieder auf 66, 30 und Schloss in sester Haltung zur Notia. Für Werthpapiere ebenfalls bessere Stimmung. , . von Mittags 12 Uhr waren 95, von Mittags 1 Uhr Iz ge- meldet.

Zchluss-Course: 3pros. Rente 66, 70. 45proz. Rente go, 25. Spanier 383. 1proz. Spanier 24. Si1ber-Anicihe 86.

Hon cd on, 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.)

Silber 62.

Consols 913. 1p. Spanier 24. F5proz Russen 106. 4proz. Russen 953.

Setreide markt. In Weizen Gescsiäft limitirt, Preise unverändert,

wie 2m vergangenen Montag. Frühjahrsgetreide fest.

IH H αον. 15. Oktober, Mimntags 12 Unr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum woiñle: 8 090 Ballen Unisatz. Freise gegen gestern unverändert. Gute Nachfrage, sehr feste Haltung.

Zproꝛz.

Sardinier 88.

Uexikane 214.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 17. Oktober. Im Opernhause. (175ste Vorstellung): Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Akten, nach dem Gedicht des Lord, Byron: The Gorsair, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mustk von Gährich. Anfang 7 Uhr. (Vorletztes Auf⸗ treten des Frl. M. Taglioni und des Herrn Müller bor ihrem Urlaube). Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (193ste Abonnements⸗-Vorstellung): Zum ersten Male wiederholt: Graf Essex, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. Kleine Preise.

Sonnabend, 18. Oktober. Im Schauspielhause. (194ste Abon⸗ nements-Vorstellung): Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Kleine Preise.

Im Opernhaufe. Keine Vorstellung.

—— K *

8 D

Gi] Bekanntmachung.

Der Steckbrief in Betreff des Schlossergesellen August Herrmann Leopold Grun vom JJ. b. M. ist erledigt.

Berlin, den 7. Oftober 1856.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Anzeige zu machen.

die Masse Ansprüche

20165 Bekanntmachung. sein oder nicht, mit Der durch den Beschluß vom 15. August Vorrecht dieses Jahres über das Vermögen des Kaͤuf— manns Carl Heinrich Griecke hierselbst eröffnete sonkurs ist wieder aufgehoben, und fallt der durch die Verfügung vom 2. September d. 8 uf den 25sten dieses Monats anberaumte Pruͤ⸗ fungs-Termin weg. Magdeburg, den 14. Oktober 1856. äönigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

i994] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung,

Memel, den 9. Oktober 1856, Nachmittags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein— lich Rudolf Müller, Inhaber der Handlung Müller u. Comp. zu Memel, ist der kaufmän⸗ sishe Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den ö. 2. Oktober sstzesetzt worden.

Hum einstweiligen Verwalter der Masse ist Er Juftizrath Holtzen dorff hierselbst bestellt, Die äͤubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 25. Oktober e, Vormittags . 10 Uhr, 3 em Kommissar Herrn Assessor Peterenz im ; ienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts ! lauinten Termine ihre Erklärungen und Vor— e über die Beibehaltung dieses Verwalters . die Bestellung eines anderen einstweiligen hhalters abzugeben.

; lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 2 eld, Papieren oder anderen Sachen in ü eder Dew ahr am haben, oder welche ihm la ch berschulden wird aufgegeben, nichts an nan . zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ n on dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. ö ber e. einschließlich dem Gericht oder un ftwalter der Masse Anzeige zu machen

es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,

personals

bor dem Kommissar,

werden.

2020

Friedeberg , Sorau

„Lübben ö „Prenzlau . Neu⸗ Ruppin y,

/

können

774

ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig dem bis zum 10. November *. ein— schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin— den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs—

auf den 8. Dezember c., Vormittags 1 Uhr,

Herrn Assessor Peterenz

im Audienzzimmer zu erscheinen. h

tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit

der Verhandlung über den Akkord verfahren

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗

. ln, * * 2 ö. *. 3 * 8 stattfinden, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß nd gen in unserem Büreau und

Kunst⸗Verein

564 =. . 3 * die Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.

Die ordentliche General -Versammlung des Vereins, in welcher unter andern auch die Ver— loosung der für das Jahr 1855— 1856 erwor⸗ benen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung

Anzeiger.

meldung bis zum neunten Januar 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 29. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Bock, Toobe und Wohl⸗ geboren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 9. Oktober 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

dafür verlangten

Nach Abhal⸗

Bekannt men,

Bie Abhaltung der Licitationen wegen Uebernahme der Brod⸗ und Fourage⸗Lieferung an die ö Truppen in Woldenberg, 1856 in Woldenberg am 27.

Friedeberg, Sorau, Lübben, Prenzlau und Reu-⸗Ruppin pro 1857 soll Oktober d. J. Vormittags 11 Ubr auf dem Ratbbause daselbst, 11 . . . / /. ö p. / .

k

n 1

. ( 3. No dember ö 1 ö 2

10 . ( 9 ö 1

1 1 1

t J ü

ie Lieferungs⸗Bedingun⸗ bei den Magisträten der genannten Orte vorber eingesehen werden

Berlin, den 13. Oktober 1856.

Königliche Intendantur des ten Armee -Corps.

ergebenst eingeladen werden. . Düsseldorf, den 11. September 18586. Der Verwaltungs -Ratb.