1856 / 247 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2004

Amtswechsel stattgesunden hatte, eine Rede über seine Stellung als nunmehriger Kektor der Universltät, und theilte unter anderen Nachrichten über die Fridericia Wilheima Rhenaña mit, daß zu Dekanen der fünf Fakultäten für das jetzt begonnene akademische Jahr bestellt find: für die katholisch- theologische Fakultät Pro—

fessor Vogelsang, für die evangelisch⸗theologische Fakultät Professor

Steinmeyer, für die medizinische Fakultät Geheimer Medizinalrath Professor Wußzer, für die juristische Fakultät Geheimer Justizrath Profesfor Walter, für die philofophische Fakultät Professor Simrock.

(B. Z.)

Württemberg. Stuttgart, 15. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin Wittwe von Rußland wird noch diese Woche, nach vorläufiger Bestimmung am Sonnabend, Stuttgart verlassen und die Reife nach Italien antreten. Dieselbe führt über Friedrichs⸗

hafen, Rorschach, Ragatz, Splügen, Bellinzona nach Genua. (S. M.) Oesterreich. Wien, 17. Oktober. Der 6sterreichische Botschafter in Paris, Baron v. Hübner, ist gestern nach Paris abgereist. ; Sowohl die „Oesterreichische Zeitung“ als auch die „Ost deut— sche Post“ bestätigen die Existenz einer drängenden französischen Note wegen Räumung der Fürstenthümer.

Schweiz. Bern, 15. Oktober. Der Gemeinderath von Lau fanne hat mit allen gegen drei Stimmen den Vertrag mit Freiburg, nach welchem die Gemeinde eine Subvention von 600, 000 Fr. an die Oronlinie steuern soll, ratifizirt. (Fr. P. 3.)

Niederlande. Haag, 16. Oltober. Herr Duymaer van Twist, der abgetretene General-Gouverneur von Ostindien, welcher bei den letzten Wahlen zu Steenwyk in die Zweite Kammer ab⸗ geordnet war, hat, wie man vernimmt, kurz nach seiner Rückkehr den Wählern erklärt, daß er sich nicht in dem Falle befinde, ihrem Rufe Folge leisten zu können. In den neun ersten Monaten dieses Jahres haben die Staatssteuern einen Ertrag von 40,690, 479 Gulden geliefert, gegen 39, 896,283 Gulden während der neun ersten Monate von 1855. Nach Berichten aus Paramaribo be— schäftigt man sich daselbst, bei der sich immer mehr als unvermeid⸗ lich herausstellenden Emancipation der Sklaven, mit den Mitteln, um neue Arbeitskräfte herbeizuschaffen. Die Plantagen Besitzer haben mit einem Portugiesen, welcher bereits viele Auswanderer von Madeira und den kapverdischen Inseln nach Demerary lieferte, einen Kontrakt abgeschlossen wegen Lieferung von 3 bis 4000 dieser Auswanderer nach Surinam. Sie haben sich an die Regie⸗ rung gewandt, um für die Bestreitung der Transportkosten einen Vorschuß zu erhalten, und sich mit dem Gouverneur von Madeira dahin verständigt, daß, um jedem Mißverständnisse vorzubeugen, auf Madeira selbst mit den Auswanderern in legaler Form Dienst—⸗ Kontrakte abgeschlossen werden sollen. (Köln. 3.)

Großbritannien und Irland. London, 16. Oktober. Die Königin ist, einer telegraphischen Meldung zufolge, von Bal— moral kommend, gestern Nachmittag glücklich in Edinburg angelangt, heute früh von dort abgereist und wird Abends in London er— wartet, wo zugleich der Prinz von Wales aus Osborne ein— treffen soll.

Dem vielbesprochenen Gerüchte von der Theilung des lon⸗ doner Bisthums in zwei Bisthümer wird offiziell insoweit widersprochen, als diese Maßregel noch lange nicht beschlossen ist, und zur Durchführung einer Parlaments-Alte bedarf.

Die Bank hat heute keine Aenderung im Zinsfuß beschlossen. Man hört jedoch als bestimmt, daß die Bank fortan nur auf Schatz⸗ kammerscheine, nicht auf Consols oder andere Stocks, Vorschüsse machen wird.

Nach einem parlamentarischen Ausweis betrug die Marine⸗ Ausgabe für 1854 55 15,017,591 Pfd., überstieg also den Vor⸗ anschlag um 204,982 Pfd. Die Armee⸗Ausgabe war in derselben Periode 8, 223,710 Pfd. Die Heerverpflegung kostete 1,ů516, 226 Pfd.; das Kriegszeugamt 5,746,362 Pfd.

Frankreich. Paris, 16. Oktober. Der „Moniteur“ ver— öffentsicht einen Bericht des General⸗Gouverneurs von Algerien an den Kriegs⸗Minister, welchem zufolge der Aufstand der Kabylen, der unter dem Einflusse von El⸗Hadj⸗Amar gegen Ende September ernste Verhältnisse anzunehmen drohte, unterdrückt ist.

17. Oktober. Der heutige „Moniteur“ meldet, der Kaiser habe eine Aenderung des Gesetzentwurfs wegen Aufhebung der Einfuhr-Verbote befohlen. Die zur Zeit bestehenden Einfuhr⸗-Ver⸗ bote sollen erst mit dem 1. Juli 1861 aufhören. fa . Kaiser hat den Bruder des Vicekönigs von Aegypten em—

ngen.

Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 16. Oktober lautet: „Die „Madrider Zeitung“ veröffentlicht die Königlichen Decrete, die das römische Konkordat in seiner ganzen Kraft herstellen, die Bestimmungen für nichtig erklären, welche ihm zu⸗ widerlaufen, die Vollziehung des Desamortisirungs⸗Gesetzes sus⸗ pendiren und die schwebenden Versteigerungen annulliren. Die Gouverneure von Corunna, Ciudad ⸗Real, Pontevedra, Alicante,

Die definitive Zuschlagung der Eisenbahn von Madrsd

Cordova und Toledo sind ihrer Aemter enthoben. Hr. Arguel

ist zum Direktor der überseeischen Abtheilung ernannt wald j Bayonne ist erfolgt. Die Konzession ist dem spani nach Mobilier (Pereire) ertheilt worden. Der ,, Caution für ein Uebergebot hinterlegt; er fand sich aber bei ö. Aufstriche nicht ein.“ .

Italien. Man hat Nachrichten aus Neapel vom 13 Df tober. Am Namenstage des Erbprinzen waren die Botschaftehot J von Frankreich und England beleuchtet, jenes von Sardinten g. nicht; die Beziehungen Piemonts zu Neapel sind fortwährend fen lich. Die Vertheixigungs-Anstalten wurden mit verdoppeltem te betrieben. Der König wird zu Neapel erwartet. Keinerlei ni sterielle Aenderung hat stattgehabt. Zwei Erdstöße wurden 9 12ten verspürt. .

Türkei. Man schreibt der Pr. C.“ aus Ja ssy unterm 8.8. „Gestern Abend sind die Grenz⸗Regulirungs⸗Kommissaire Derwist⸗ Pascha, Muchlis⸗Pascha (Gregor Sturdza), Oberstlieutenant Bessoon DOberstlieutenant Staunton ünd Oberstlleutenant Kalik hier auge. kommen. Die russischen Commissaire sind nach Kischeneff gegangen wohin am 11. diefes die übrigen Eommissaire sich auch begehen werden, um dort eine Entscheidung durch den Gesandten«- Kongreß in Paris in Bezug auf die streitigen Grenzpunkte (Bolgrad mit dem NYalpuk⸗Seey abzuwarten. Nach Eintreffen der Entscheidung kann, wie versichert wird, in Zeit von 10 Tagen die ganze Arbet der Kommission beendet sein. Der Ober-Commandeur der öster— reichischen Occupation, General Marxcziani, traf gestern, von Bu— karest kommend, ebenfalls hier ein.“

In Marseille sind am 46. Oktober Nachrichten aus Kon— stantinopel vom 9. Oktober eingetroffen, wonach Oesterreich das von der Pforte um die Wiedereinführung der Abgaben fir den Leuchtthurm an der Sulina-Mündung nicht befragt worden ist, die Zahlung dieser Abgabe verweigert. Denselben Nachrichten zufolge hat Sefer Pascha die Russen in Tscherkessien geschlagen, 800 Gefangene gemacht und ihnen 21 Kanonen abgenommen. Die Minister-Combination, nach welcher Reschid Pascha das Groß vezirat übernehmen sollte, ist gescheitert. ,

Man, schreibt aus Cettinje vom 4. Oktober Folgendes: „Schon seit vier Tagen befindet sich der neue russische Konsul aus Ragusa in Cettinje; er wurde mit großer Zuvorkommenheit vom Fürsten Danilo und von dessen Gemahlin empfangen. Er brachte alle rückständigen russischen Dotationen, welche aus Anlaß des letz— ten Krieges nicht gesandt wurden, mit; die Summe des Geldes beläuft sich auf 40,000 Fl. in Gold.“

Bag dad, 21. September. Sir Murray geht für die Dauer des Winters nach Bombay. Noch hat eine Annäherung zwischen England und Persien nicht stattgefunden.

Rußland und Polen. Nach Berichten aus Warschau vom 15. Oktober verweilte auf der Rückkehr von St. Petersburg so eben der Prinz Nikolaus von Nassau in Warschau und hatte von dort in Begleitung des General-Quartiermeisters der ersten Armee, General-Lieutenant Buturlin, auch einen Ausslug nach der Festung Neu-Georgiewsk (Modlin) gemacht.

Dänemark. Kopenhagen, 16. Oktober. Der Minister von Scheel hat dem Könige angezeigt, daß ihm die Bildung eines neuen Ministeriums unmöglich fei. Hierauf wurde der. Minister Hall wieder zum Könige berufen und beauftragt, ein neues Ministerium zu bilden. Gerüchtsweise wird der frühere Fingnj—

Minister Andrae als Conseils⸗Präsident, Un sgaard als Minister

des Innern für den Gesammtstaat genannt. (Tel. Dep.)

Amerika. Wie die neuesten aus Brasilien der „Pr. C. zu gekommenen Nachrichten besagen, hat der Senat des Kaiserreichs am 10. September die von der Kammer der Abgeordneten beschlossene Erhö⸗ hung der Ausfuhrzölle von 5 auf 7 Prozent definitiv genehmtgt, Dadurch ist die Bedingung erfüllt, von welcher der verstorbene Finanz⸗-Minister Marquis de Pargna den Erlaß des neuen Zol⸗ farifs' abhängig gemacht hatte. Bie Sitzungszelt der gesetzgebenden General-Versammlung war am 27. August bis zum 12. Septem⸗ ber und seitdem abermals bis zum 2o0sten verlängert wor⸗ den. In seiner Sitzung vom 10ten genehmigte der Sena in dritter und endgültiger Abstimmung auch das Budget für das Jahr 1857 58 mit den von der Abgeordneten⸗ Kammer

Seit dem 12ten be

zweifelhaften Grenze von Französisch Guiana si blieben. Wie es heißt, hat sich das französische Kabi Bestimmtheit gegen eine Abänderung des im Jahr beiden Staaten abgeschlossenen Vertrags erklärt.

paris, Freitag, 17. Oltober.

inge troffen artikel zur

ginanzminister

(Wolff's Tel. Bur.) Hier e Nachrichten aus Madrid melden, daß der Zusatz⸗ Constitution von 1845 aufgehoben worden sei. Kopenhagen, Freitag, 17. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Die Ministerkrisis ist als beendet anzusehen. Nitglieder des Ministeriums mit Ausnahme des Premier und Ministers des Innern, Bang, bleiben im Amte. Andrae wird Conseil⸗Präsident, Minister des Innern für den Gesammtstaat, und der bisherige Departements⸗ Chef des Schleswigschen Ministeriums, Krieg er, Departementschef des Ministeriums des Innern für das Königreich.

2005

lich fest zur Notiz.

Sämmtliche

Faris, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, Die 3proz, die zu 286. 75 erössnete, wich auf 66, 65 und schloss ziem- onsols von Mittags 12 Uhr 91 jt- tags 1 Uhr 56 eingetrosfen. ö Schluss- Course: 3proz. Rente 66, 80. 43proz. Rente 81. 3 Spanier 383. 1proz. Spanier —. JJ. . 66

(VWolll'. Tel. Bur.)

Silber- Anleihe S863.

Der bisherige Uns gaard

Markethreis e-.

Berlin, den 18. Oktober. Weizen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. Grosse Gerste 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Kleine Gerste 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Eu Lande: 10 Sgr., auch 2 Rthlr.

25 Sgr. 2 Kihlr. 18 Sęr. 9 Ft.

von Auber. P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Kleine Preise.

HHamhirg. 17. Oktober, Nachmitiags 2 Uhr 40 Min. 3prora. nier 35, 1proz. Spanier 22. Das Geschäft war unerheblich.

Woeizen stille aber preishaltend, pr. Frühjahr zb Hönigsbers 128 Pfd. 142 bezahlt. Roggen stille. Oel loco 333, ,

Spa

G etre i derm arki.

pro Mai 293. Kaffee unverändert.

London lang 12 Mk. 1435 Sh. not., 42 ME. 153 Sh. bea. kur 13 Mk. 14 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. bez.

Wien 805. Disconto 8 pCt.

FrahkFrrt a. M., 17. Oktober, Nacnttt. 2 Uhr 31 Minuten.

ʒproꝛ. National-Anleihe so wie einige spanische Papiere wurden nie-

griger verhandelt. Schluss Course: Kaszenscheine 104. Wilhelms - Nordbahn —. Hanau —. Berliner Wechsel 1043 Br. Iondoner Wechsel 117 el Wiener Wechsel 1122. zprox. Spanier 373 pros. Spanier 234. Badische Loose M3. bz. 1854er Loose 100. OCesterreichische Baak- ÆAntheile 1184.

Amsterdam, 17. Oktober, Nachmᷓm. 4 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.)

Im Allgemeinen gedrückte Stimmung.

Schluss GCouraes: Metalliques Litt. B. S2. 374. proz. Spanier 23. Sieglit⸗ 923. Holsändische Integrale 6123.

Getrreidem'arkt. Weizen und Roßgen flau und wenig Geschäft. Rüböl pro Herbst 49. HLondom, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.

Raps pro Herbst S6.

Silber in Barren 623 d. Consols 913. 1pror. Spanier 23. ͤproꝛ. Russen 106. Azproz. Russen g5. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sz 8h.

Getreidemarkt.

gangenen Montag, doch war das Geschäft nur gering.

Getreidegattungen waren sest.

Das Dampfschiff „Kangaroo“ war aus New- Vork eingetroffen.

Nach Geld war lebhafte Nachfrage.

Liwerzp a cl, 17. Oktober, Mittags 12 Uhr.

Breise 4 höher als am vergan-

Baum wolle: S000 Ballen Umsatz. genen Freitag.

Neueste preussische Anleihe 112. Cöln - Mindener Eisenbahn Actien —. Lud vigs hafen - Bexbach 135. Hamburger Wechsel 587 Br. Pariser Wechsel 93. Frankturter Bank- Antheile Kuchessische Loose 39 5pror. Metalliques 76. ] Oeaterreichisches Hational - Anlehen 77.

Hpros sterreichische National- Anleihe 74 õproz. Metalliques 7223 3proz. Spanier 374. 5prox. Russen Stieglit de 1855 94.

Meribaner 213.

Wien 10 FI. 43 Kr.

Für Weizen Preise unverändert, wie am ver-

Sprache. Medea.

London, Arsterdam 36, 30.

Preussische Friedrich- Frankfurt-

Amoterdamer Wec- lungen.

A5pror. Metallique-

Lustspiel.

õpron. 2zproꝛ. Metalliques proz. Russ en Mexikaner 20.

(Wolffs Tel. Bur.) Birch⸗Pfeifer.

Sardinier 87.

Auch andere

(Wolsf's Tel. Bur.)

Im Schauspielhause. Graf Essex, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.

Montag, 20. Oktober.

lung der Signora , mit 3 Gesellschaft. In italienischer ragödie in ufzügen, von E. L 6.

rr ter ehre ift e n. ö

Die freien Entréen siad ohne Ausnahme nicht gültig.

. Der Billet-Verkauf zu den Vorstellungen der Signora Ristori findet im Vorflur zum Konzertsaal des Königlichen Schauspiel⸗ hauses, Eingang von der Taubenstraße, siatt.

Die bis Sonnabend Mittag gen sind berücksichtigt und können die Billets bis Sonntag Mit⸗ tag 1 Uhr abgeholt werden.

Den Inhabern permanent reservirter Billets werden auch zu den Vorstellungen der Signora Ristori dieselben reservirt bleiben, jedoch nur bis Tages vor der Vorstellung Mittags 1 Uhr und zwar ohne Anrechnung auf die deutschen Vorstel—

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 19. Oktober. Im Opernhause. (176ste Vorstellung.) Neu einstudirt: Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antheil, . Oper in 3 Atten, nach dem Französischen des Scribe. In Scene gesetzt vom Königlichen Balletmeister

Musik

1 93ste Abonnements ⸗Vorstellung):

Im Opernhause. Erste Gastvorstel⸗

12 Uhr eingegangenen Meldun—

Textbücher, deutsch und italienisch, sind von Montag, den 20sten, ab beim Portier des Königlichen Opernhauses zu haben.

Im Schauspielhause. (196ste Abonnements⸗Vorstellung): Ein Lustspiel in 4 Aufzügen, von R. Benedix.

Kleine Preise.

Dienstag, 21. Oktober. Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. 1 Vorspiel, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. P. Hertel. (Letztes Auftreten des Fraͤul. M. Taglioni und des Herrn C. Müller vor ihrem Urlaube. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier . des Romans von Currer Bell, von Charlotte Kleine

Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 20. Oktober.

Auf Allerhöchsten Befehl in Potsdam: Der Zeitgeist, Possen⸗ spiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. Vorher: Versuche. Musikalische Proberolle in 4 Akt, von L. Schneider.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet-Loge 20 Sgr. Zweiter Rang-Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.

Im Opernhause. (177ste Vorstellung): Ballet in 3 Akten und Musik von

(197ste Abonnements-Vorstellung): Die

Preise.

Parquet und

Oeffentlich er Anzeiger

oz] Oeffentliche Vorladung.

Die Erben des hierselbst verstorbenen Kauf⸗— manns Salomon Dornblatt, des alleinigen In⸗ habers der hiesigen Handlung S. Dornblatt 1. Co,, nämlich die Witiwe Dornblatt, Eva geborene Salomon und deren minorenne Kinder Mathilde und Sophie, Geschwister Dornblatt, e ten durch ihre Vormünder, die hiesigen

aufleute Hirsch Salomon und Joseph Behrend, aben gegen den früher hier wohnhaften Kauf— . J. E. Grumbach wegen des fur die ihm on ihrem Erblasser gelieferten Wagren noch zu Hein den verabredeten Kaufpreises von noch ö Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen 3 dem 1. November 1850, so wie wegen der l ufig auf 80 Thlr. geschaͤtzten Kosten dieses rfghtens die Arrestklage erhoben und den

uf des dem Beklagten an dem Nachlasse seiner

etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen,

hierselbst verstorbenen Ehefrau zugefallenen Erb⸗ theil nachgesuchten Arrest begründet.

Die Einleitung der Klage ist verfügt und das gedachte Erbtheil dem Antrage gemäß mit Be⸗ schlag belegt.

Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch oͤffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Beantwortung der Arrest⸗ klage, fo wie zur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung der Sache

auf den 4. Mai 1857, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Stadtgerichts⸗ Gebaͤude, Juͤdenstraße Rr. 59, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗ ten zu erscheinen, eiwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Klage vollständig zu beantwor⸗ fen, bie Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Originale einzureichen und die

indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rückficht mebr genommen werden darf.

Wenn der Beklagte oder sein Bedollmächtig⸗ ter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet, oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären sollte, oder wenn sein Stellver⸗ treter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urkunden, worüber er sich nicht erklärt bat, auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er— kenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für gerechtsertigt er achtet werden.

Berlin, den 11. Oktober 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtbeil. für Civil⸗ Sachen. Prozeß ˖ Deputation II.