1856 / 247 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

// /// . ww —— ö

2006

689] E ditt al- Vorladung. Die unbekannten Inhaber nachstehend bezeichneter Westpreußischer Pfandbriefe:

Bezeichnung

Rame und Wso hnort des Extrahenten.

Pfandbriefe.

Ursache

der des der

nachgesuchten Departements Amortisalion.

verwittwete Major May zu Danzig

Gutsbesitzer von Parpart auf Zegartowice

Ober⸗Praäͤfident von Putt⸗

kammer zu Posen

1

Lebin Noah zu Boenhof, jetzt zu Mewe. .. .....

Katholisches Kirchen⸗Kol⸗ legium zu Kunzendorf

Die Erben des Mühlen— besitzers Ernst Rose zu d

Rittmeister von Kuylen— stjerna'sche Eheleute zu Fürstenwalde ......

Kirchen⸗Kollegium zuNeu⸗

Nr. 10 Suchorenz a 25 Thlr. 27 Wierzchuczyn a 25 Thlr.

15 Nawra a 1000 Thlr.

9 Stolzenfelde a 800 Thlr. s84 Sobieszernie a 600 Thlr. 47 Grabionne a 500 Thlr. 15 Rosainen a 200 Thlr.

16 Polichno a 800 Thlr.

75 Lopatken a 75 Thlr.

4 Palubin a 200 Thlr. Danzig 43 Witowy a 200 Thlr, 17 Kotomierz a 200 Thlr. 20 Kozirog 2 500 Thlr. 76 Wichorze a 25 Thlr.

15 Miroslawice a 1000 Thlr.

kirch bei Tolkemit . 3 Borruczyn A. a 100 Thlr. Danzig

verbrannt Bromberg lim ehe o.

Marienwerder verloren.

Bromberg gestohlen

Schneidemühl dim Jahre 1852. Marienwerder

Schneidemühl verbrannt im Jahre (852. Marienwerder unkenntlich geworden.

r n bent verbrannt

Marienwerder im Jahres.

Bromberg verloren

unkenntlich geworden.

werden auf den gesetzlich begründeten Antrag vorgenannter Extrahenten aufgefordert, ihre An⸗ sprüche auf die bezeich neten Pfandbriefe bis zu dem am 2. Januar 1857 beginnenden Zinsen—

Zahlungstermine, spätestens in dem auf

den 23. April 1857, vor dem General⸗Landschafts⸗-Syndikus, Geheimen

Vormittags 11 Uhr,

Justizrath Ulrich, angesetzten Präklusions⸗-Ter⸗

min im hiesigen Landschaftshaufe anzumelden, widrigenfalls die gänzliche Amorfisation gedachter

Pfandbriefe zu gewärtigen ist. Marienwerder, den 6. April 1856.

Königl. Westpreußische General-⸗-Landschafts-Direction. bon Rabe.

(20361 Proclam a.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öf— fentliche Aufgebot des von H. Kleekamm und Comp. zu Nuͤrnberg am 30. September 1855 auf Moritz Cohn in Hirschberg in Schlesien gezoge— nen, bon Moritz Cohn acceptirten, drei Monat nach dato an die Ordre der Aussteller zahl— baren, bei Abraham Schlesinger in Berlin do— mizilirten Wechsels über 243 Thlr. 10 Sgr., welcher durch Giro der Aussteller de dato Leip- zig, den 8. Oktober 1855 an die Ordre des

Herrn C. Kleekamm gediehen ist, beantragt

worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, diesen Wechsel dem un— terzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den A Vormittags

1 . vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rathe Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Juden— straße 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklart werden wird.

Berlin, den 29. September 1856.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für ; Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

[2033] Betanntmachung.

In dem über das Vermoͤgen des Kaufmann

ian Kalischer hierselbst eröffneten Konkurse

der Kaufmann Gustar Prowe hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Thorn, den 13. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

2034

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers und Schneiders Aron Kierstein zu Myslowitz ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. November d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. September c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 24. November d. J., Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Sessionszimmer vor dem Kommissar Kreisrichter Neide anbe— raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und u den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es ier an Henn ft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Fikus, Gutmann, Leonhard und Justiz⸗ rath Walter n Sachwaltern vorgeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Herr

im Jahre i844.

Rechts-Anwalt von Garnier zu Beuthen O zum definitiven Verwalter der M e worden ist. ie , Beuthen O. S., den 10. Oktober 1856 Kdͤnigl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1994 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, Memel, den 9. Oktober 1856, Nachmittags 2 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein rich Rudolf Muller, Inhaber der Handlun Müller u. Comp. zu Memel, ist der laufn ! nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—. lungseinstellung auf den ö

2. Oktober 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 25. Oktober 9, Vormittags

10 Uhr, ;

bor dem Kom missar, Herrn Assessor Peterenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, wiel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Nobem ber é. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. November . ein— schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin—⸗ den zur Bestellüng des definitiven Verwaltungs— personals ; auf den 8. Dezember c., Vormittags

19 Hhr vor dem Kommissar, Herrn Assessor Peterenz, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meidung bis zum neunten Janugr 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 29. Januar 1857, Vormittags

10 Uhr, vor dem genannten Kommiffar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glãau⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke feinen Wohnfitz hat, muß bei, der Anmeldung seiner Forderung einen am bie ft n Orte wohnhaften oder zur Praxis bei . rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beste ö und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, wel . es hior an Bekanntschaff fehlt, werden die Rech ö Anwalte Justizräthe Bock, Toobe und Woh geboren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 9. Oktober 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12031] Bekanntmachung. . Der Bedarf an Futter für die Pferde . gen Straßenreinigungs⸗ Anstalt im J 18657 und zwar:

Wispel 20 Scheffel 12 Metzen Hafer, z 95 ö 40 Pfund Heu, und 130 Schock 215 Bund Stroh, so dem Rindestfordernden in Lieferung gegeben werden. 5 ; . dingungen sind in der diesseitigen Re— on? t der gewöhnlichen Dien ststun⸗ r zur i nc 6seleat. Die versiegelten und ufsschrift: . kel sfft auf die Lieferung des Futters für die Pferde der Straßenreinigungs⸗ lalt“ ö. Submissionen sind spätestens bis zum 15. November d. J., Abends 6 Uhr, im dies⸗ seüigen Praäͤsidial⸗Büregu einzureichen. Tie Eröffnung derselben geschieht am 7 Rovei ber d. Jr Vormittags 11 Uhr, m Sekretariate des Polizei⸗Präsidiums am Mol⸗ fennarkte Nr. 4, Stube Ga. Die Submittenten werden dazu eingeladen. Berlin, den 14. Oktober 1856. Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr von Zedlitz.

i936

Bekanntmachung.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Allerhöchste Konzession zum Bau der Eiseubahn von Stargard nach Cöslin mit einer zweigbahn nach Colberg ist unserer Gesellschaft swar' unter dem 18. August a, jedoch mit der Maßgabe ertheilt worden,

daß die allgemein festgestellten Bedingun⸗ gen in Betreff der Benutzung der Eisen— bahnen für militairische Zwecke (Gesetz— Sammlung für 1843 Seite z73) auf die Eisenbahn von Stargard nach Cöslin und Colberg Anwendung finden sollen und daß die Genehmigung und resp. Abänderung des Fahrplanes, imgleichen die Genehmi⸗ gung des Bahngeld- und des Frachttarifes für die neue Eisenbahn, mit der aus dem §. 16 des Vertrages vom 28. Februar 1856 sich ergebenden Beschränkung, dem Herrn Haͤndelsminister vorbehalten bleibt.

Diese Maßgabe stimmt mit den Bedingungen nicht böllig im Einklange, unter welchen die General-Versammlung unserer Actionaire am 28. Februar d. J. sich zu dem Bau der gedach— ten Eisenbahn entschlossen hat.

6 haben daher zur Beschlußnahme dar— lber:

ob der Bau einer Eisenbahn von Stargard nach Cöslin nebst 3Zweigbahn nach Colberg, als eines integrirenden Theils des Berlin⸗ Stettiner-Eisenbahn-Unternehmens 5§. 6 der Statuten unter den Bedingungen der Allerhöchsten Konzessions-Urkunde vom 18. August a. c auszuführen, eine außerordentliche General-Versammlung auf den 5. November c., Vermit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Börsen— Gebäude anberaumt und laden zu derselben hierdurch unter Bezugnahme auf S§. 11 des Nachtrag— Statuts und die betreffenden Paragraphen der Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die 5§. 58 und 59, mit dem Bemerken ein, daß, da obiger Beschluß eine Aenderung der Etatuten in sich schließt, derselbe zu seiner Hültigkeit einer Majorität von 3 der auf der General-Versammlung anwesenden und durch sie bertretenen Actionaire bedarf.

Die Präsentation der Actien behufs der degitimation der zur Versammlung Erschei— nenden, und der Feststellung ihres Stimm— lechts, so wie zur Entgegennahine der Ein— trittẽ⸗ und Stimm⸗Karten geschieht

in Berlin am 30. Okteber , Vor⸗ mittags von g— 12 Uhr und Rach⸗ mittags von 3—5 Uhr in unserem dor— tigen Bahnhofsgebäude, zußerdem an ben beiden, dem Versammlungs—⸗ ermine vorausgehenden Tagen in dem Büreau

ö Direktoriums unserer Gesellschaft in dem

mpfangs-Gebäube hierselb st. Es wer⸗

2007

den dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl „1856“ enthaltendem Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwai⸗ gen abermaligen Production für diese General— Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht er— theilt werden.

Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts— und Stimmkarten ausnahmsweise noch am Ver— sammlungstage in der Zeit von 71— 9 Uhr Mor⸗ gens so weit dieselbe dazu ausreicht in unse⸗ rem hiesigen Direktorial⸗Büreau erfolgen. Spä—⸗ ter und am Versammlungsorte ist dies durch— aus unthunlich.

Die Tages-Ordnung und der Bericht für diese außerordentliche General-Versammlung können in den letzten S Tagen vor der General-Versamm— lung in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft hierselbst entgegen genommen werden.

Stettin, den 30. September 1856.

Der Verwaltungs-Rath der Berlin-Stettiner Eisenbahn-0Gesellschaft. Schillow. Wegener. Wellmann.

2009

,, . ö K. 2 8

öcsterreichische 1 Staats⸗

e e m, gn 349 Ci 3 ) isenbahn-Gesellschaft.

Der Verpaltungsrath der vorbenannten Ge— sellschaft hat uns den Auftrag ertheilt, die zwischen dem 1. und 10. November d. J auf Stamm-Actien zu leistende Einzahlung von

Fs. 100 pr. Actie hier entgegenzunehmen.

Gegen die einzuliefernden Actien werden In— terims-Quittungen ertheilt, und auf diese dem— nächst die über Fs. 325 lautenden Original— Actien verabfolgt. Es ist den Actien⸗Inhabern gestattet, den am 1. Januar 1857 fällig wer— denden Actien-Coupons in Zahlung zu geben. Dessen Werth berechnet sich auf Fs. 6. 40 pr. Actie, nämlich ö

Zinsen auf bisher eingezahlte Fs. 225 vom

1. Juli bis 1. Jan, 3 5 pCt. FJ 5 62 Zinsen auf obige Fs. 100 vom

privil.

1. Nob. bis 1. Jan. 2 Monat 8333 Fa. 6. 455 le, zorn tags in Person oder durch gehörig legitimirte

abzüglich Disconto auf vor— stehende Fs. 6. 455 vom 1sten

hrob, it 1. Jan. 4 5 pg.

FS. 6. 40

Wer die Einzahlung nach dem 16. November

leistet, hat zufolge borläufiger Bestimmung 5 pCt. Verzugszinsen pro anno zu vergüten. Berlin, den 13. Oktober 1856. Mendelssohn u. Co., Jägerstr. 51.

Ui828]

Rehms dorfer Mineral-Oel— und Paraffin-Fabrik.

Nachdem die unter obiger prodvisorischer Firma gebildete Actien-Gesellschaft mit der endstehen⸗

den Aenderung ihrer Benennung die allerhoͤchste ren, als dem Beschlusse der Mehrheit beistim⸗

Bestätigung der Statuten erhalten hat, fordern

wir die Actionaire derselben in Hinweis auf die n zu Stande kommen sollte,

8 6 und 7 des revidirten Statuts auf: die dritte Einzahlung von 0 pit

und zwar unter Anrechnung von 4 pCt. Zin⸗

sen, mit:

ber 1856,

in unserm Geschaäftslokale, gr. Klosterstraße 10b, 6 F. Lehmann, in Halle unter Rückgabe ihrer früheren

Quittungen zu bewirken, wogegen ihnen eine

hier, oder bei Herrn H.

neue auf 60 Thlr. Einzahlung pro Actie lau— tende Quittung zugefertigt werden wird.

Ein Exemplar gedachter Statuten nebst einem Bericht über den Fortgang des Unternebmens wird Jedem der Actionaire ehestens separat zu⸗ gesandt werden.

Magdeburg, den 20. September 1856. Magdeburger Actien-Gesellschaft für Mineral— Oel- und Parafsin-Fabrication.

Der Verwaltungsrath. Max, Vorfitzender.

[2033 Neusalzwerker Verein für chemische Fabrication.

Einladung zu einer General-Versammlung auf Freitag, den 31. d. Monats, Morgens 11Uhr im Hotel Vogeler zu Neu⸗ salzwerk. Zweck der Versammlung:

1) Bexrichterstattung über den Zustand der An⸗ gelegenheiten des Vereins,

2) Verhandlungen über die Feststellung des Statuts der Gesellschaft,

3) Wahl der Rechnungs-Kommissare,

4) Berathung sonstiger etwa gestellter Anträge des Verwaltungsrathes und einzelner Mit⸗ glieder.

Neusalzwerk, den 14. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath. Namens desselben der Präsident C. Breusing.

1428 Ediktalladung.

Zu dem Vermögen des Buchhändlers und Buͤchbindermeisters Christian Gustav Au⸗ gust Ulbricht in Rochlitz ist auf dessen In— solvenz⸗Anzeige beim unterzeichneten Justizamte der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Ulbrichts, überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts—

grunde Ansprüche an denselben zu haben glau⸗

ben, hiermit geladen, bei Strafe der Aus—

schließung von gegenwärtigem Schuldenwesen den 12. Dezember 1856,

welcher als Liquidations-Termin anberaumt

worden ist, an hiefiger Amtsstelle des Vormit⸗

und instruirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheini— gen, hierüber mit dem bestellten Güter- und Rechtsbertreter, so wie nach Befinden unter sich selbst des Vorzugs halber zu verfahren,

binnen 8 Wochen zu beschließen und sodann

d ,, der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides,

welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit— tags 12 Uhr für eröffnet angesehen werden wird, gewärtig zu sein, hierauf

den 26. Februar 1857, ( welcher als Verhörstermin festgesetzt worden ist, des Vormittags 9 Uhr in Person oder gehörig vertreten fernerweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, da möglich einen Vergleich, wo⸗ bei diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder über den Vergleich sich nicht oder nicht bestimmt erklä⸗

mend werden angesehen werden, mit einander abzuschließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht

den 19. März 1857 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 23. April 1857 der Eröffnung eines Klassenurthels welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12

18 Thlr 26 Sgr. pro Actie Uhr für eröffnet angesehen werden wird, sich bis längstens den 20. Okto-

zu gewärtigen. . . Gläubiger haben bei 5 Thalern

Strafe zur Annahme künftiger Ladungen und lr g gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte u bestellen und Ausländer ihre Beauftragten zugleich mit gerichtlicher Vollmacht zu versehen. Rochlitz, den 10. Juli 1856. Das Königliche Justiz-Amt daselbst. Wilhelm Eduard Wimmer.