1856 / 248 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

. ö

6

Stettin, 20. Oktober, 1 Nur 52 Min. Nachmittazs. d. Staats Anzcigers.) Woeiaen 81 - 105 bezahlt. Oktober 515 Br., 51 G., Oetober-VUovember 50 ber., Frühjahr 49 bez. Spiritus 12 - 123 bez., Oiober 12 bez. u. Br, Oktober - No- Oel, Oktober 17 bex.

Lonclom, 18. Oktober, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.)

u. Br. z vember 125 ber., Frühjahr 14 G., 13 Br.

Börse sester. Das Wetter ist schön. Consols 915. 1pror. Spanier 23. 5pro? Russen 106. 4Hproz. Russen g5.

Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetro fen.

LHLiverpeogk. 18. Oktober, Mittags 12 Uhr. Preise bei guter Nachfrage un-

Baum wolse: 15,000 Ballen Urusatæ. verändert.

Haris, 19. Oktober.

Me2zikaner 21.

(Woltl's Tel. Bur.) In der Passage wur- den heute nur wenige Geschäfte gemacht, weil die Spekulanten die Entwickelung der Verhältnisse abwarten wollen. 67, 023 und wurde schliesslich zu 66, 97 gehandelt.

2014 (Tel. Dep. Roggen 54 - 53 ber.,

Sardinier 87.

(Waolff's Tel. Bur.) Birch⸗Pfeifer.

Die 3proz. begann zu

Königliche Scha uspiele.

Dienstag, 21. Oktober. Im Opernhause. C1 77ste Vorstell Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. 1 Vorspiel, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. P. Hertel. (Letztes Auftreten des Fräul. M. Taglioni und d Herrn C. Müller vor ihrem Urlaube) Mittel -Pretse.“ des

Im Schauspielhause, (197ste Abonnements Vorstellung): di Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 14 z mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlolte

Kleine Preise. ;

Mittwoch, 22. Oktober. lung:) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Grof romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. ; Königl. Balletmeister P. Taglioni.

Baie in 3 umz

Mustt U von

ken

Im Opernhause. (178ste Vorstl.

Ballets Mittel⸗Preise. ö.

Oeffentlicher Anzeiger.

12038 Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete frühere Portepee⸗ Fähnrich, jetzige Partikulier Alexander Christoph Änton Freiherr von der Recke aus Münster, zuletzt hier wohnhaft, ist der Wechselfälschung verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder,

welcher von dem Aufenthalte des von der Recke

Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüg⸗ lich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behoͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Ei⸗ vil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefaängniß⸗Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da—⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 17. Oktober 1856. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für .

Sig nalement des bon der Recke.

Derselbe ist 28 Jahre alt, katholischer Reli⸗ gion, am 15. Mai 1828 in Münster geboren, 5 Fuß 9 Zoll 4 Strich groß, hat hellblonde, struppige anliegende Haare, große blaue Augen, blonde Augenbrauen, schmales gerundetes zu— rücktretendes Kinn, längliche hagere Gesichts— bildung, gelblich blasse, leicht geröthete Ge— sichtsfarbe, lange gestutzte Nase mit schmalem Rücken, mittleren Mund, dicke Lippen, hellblon— den Bart, die Zähne find vorn vollständig, oben links fehlt der äußere Schneide- und Augenzahn, Backzähne defekt, ist von großer, schlanker, hagerer Gestalt, spricht die deutsche und französische Sprache und hat folgende be— sondere Kennzeichen: Auf der Brust mehrere Narben, sehr schmalen Brustkasten; an beiden Füßen sind sämmtliche Zehen stark gekrümmt.

11823 Edikt al⸗Citation.

Gegen den Tischler Karl Ferdinand Julius Wisbauer von hier, ist auf Antrag der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft vom 13 August 1856 die Untersuchung wegen Austretens vor Ge— nügung der Militairpflicht eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf

den 19. r m,, ö J., Vormittags

Uhr, in unserem Dienstgebäude, Molkenmarkt Nr. 3, zwei Treppen hoch, Sitzungszimmer Nr. 2, an⸗— beraumt worden.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des An⸗ geklagten nicht hat ermittelt werden können, so wird derselbe hierdurch vorgeladen, im obigen Termine zur festgesezten Stunde entweder per— söͤnlich t erscheinen oder sich durch einen gesetz⸗ lich zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch bie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dieselben so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

köwnnen.

Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Berlin, den 19. August 1856.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Vergehen.

(20043 Bekanntmachung.

Das im Osthavelländischen Kreise in der Nähe der Kreisstadt Nauen liegende Domainen—⸗ Vorwerk Kienberg, soll auf 18 Jahre, vom 1. Juni 1857 bis zu Johannis 1875 im Wege der Licitation verpachtet werden.

Das Vorwerk enthält.

Haus- und Hofstellen 14 Mrg. 98 MRth. 9 . ͤ !. 23 ö Wiesen J 19 ö Hütung ; 16. ö hn nn, ; ö 47 ö Summa. . . 2874 Mrg. 163 IRNtb.

U

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 3000

Nthlr. inkl. 1000 Rthlr. in Golde festgesetzt und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 20,000 Rthlr.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

den 19. November dieses Jahres,

um 11 Uhr,

in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Re— gierungs-Abtheilung vor dem Departements—

rathe, Regierung-Rath von Schönfeldt an⸗

beraumt.

Die speziellen wie die allgemeinen Pacht-⸗

bedingungen, die Lieitations⸗Bedingungen, das Vermessungs-Register und die Karte des Vor— werkes können täglich, mit Ausschluß des Sonn—

tags, in der Domainen-Registratur der unter⸗

zeichneten Regierung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Licitations— und speziellen Pachtbedingungen gegen Er— stattung der Kopialien ertheilt werden. Potsdam, den 10. Oktober 1856. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

120421 Publi can dum.

Zum Verkaufe des dem Schuhmacher Johann Jacob Elias Preiß zu Richtenberg gehörigen, am Teiche zu Richtenberg sub Nr. 106 belegenen

Grundstücks nebst Zubehör im Wege der Exe—

cution, ist ein einmaliger Bietungstermin auf

den 25. No vember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des ꝛc. Preiß zur Wahrung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grundstückes, so wie die Verkaufsbedingun— gen in unserer Negistratur vom 2. November é. ab einzusehen sind. Zugleich werden alle die⸗ enigen, welche an das gedachte Grundstück ding⸗ iche Forderungen oder Ansprüche haben, auf—

aber in dem

.

gefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine

den 28. Oktober, 11. und 25. Novem— ber d. J., jedes mal Vormittags 10uhr bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden.

Franzburg, den 14. Oktober 1856. Königliche Gerichts-Kommission. Jacobsen.

(2049 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf Amortisation folgender vier, an— geblich dem Schuhmachermeister Julius Boh zu Sorau entwendeter, der verehelichten Boh, Emilie geb. Fenskhy, gehörigen Rentenbriefe:

Littera C. Nr. 512. 2140. 3096 und 3098, jeder über 100 Thaler, angetragen worden.

Es wird daher ein Jeder, der an diese Renten— briefe ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten, spaͤ— testens aber in dem

auf den 9. Mai 1857, Vormittags r 11nhr vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Herrmanni im Stadtgerichtsgebände, Jüdenstraße Nr. 5h, Zimmer Nr. Al, anstehenden Termine zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls die vorbenannten Rentenbriefe für erloschen erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue aus— gefertigt werden sollen.

Berlin, den 13. Oktober 1856.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

1412 Ediktal⸗Citation.

An den am 21. August 1810 hierselbst ge⸗ bornen Handlungsgehülfen Daniel Ferdi— nand Sadewaffer, der sich im April 183 von hier nach Amerika entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben haben soll, so wie an die von ihm etwa zurückgelassenen un— bekannten Erben und Erbnehmer ergeht hier— durch auf den Antrag seiner Geschwister die Aufforderung, sich binnen 9 Monaten, spätestens

auf den 30. April 1857, Vormittags 113 Uhr,

vor Herrn Stadt- und Kreisrichter Mix anbe⸗ raumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte schriftlich oder persoͤnlich zu melden, wi—

drigenfalls er für todt erklärt werden wird, Danzig, den 7. Juli 1856. . Königl. Stadt- und Kreisgericht, J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. helichten laͤgerin, meister

1622

8 .

mündlichen Verbandlung ein Termin auf

den 27. November 1856, Vormittag 9 Uhr,, icht

vor dem Kollegium des unterzeichneten Ger

all seine

r wege . an zutragen fur

n. 22 den 15. August 1856. goͤnigliches Kreisgericht J. Abtheilung.

; Konkurs⸗Eröffnung.

. Stabt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, g. IJ. Abtheilung.

Den 15. Oktober 1856, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg geonhard Neeser, Inhabers der Handlung unter der Firma Feonhard Neeser hierselbst, ist der kauf⸗ naͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der zehiungs. Einstellung auf den 11. d. M. fest⸗ zesez worden.

um einstwei

werden au

den 28 11Uhr, bot dem Kommissar Stadt- und Kreisgerichts⸗

nxzath Goering an Gerichtsstelle Domplaß Ni. 9

nberaumten Termine ihre Erklärungen und Borschlaͤge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ palters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas m Geld, Papieren oder anderen Sachen in bestz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm was verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 28. Oktober e. enschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Ffonkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon ben in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzei⸗ gen zieht die im 5. 147 der Konkurs Ordnung bom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile

nach sich.

WMd ö Konkurse über das Vermögen des saufmanns August Otto zu Christburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als stonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum

14. November e einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prufung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur . des definitiven Verwaltungsperso— nals au

den 25. November e, Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreis-Gerichts⸗Rath Nomahn zu Christburg, im Verhandlungszimmer Rr. L des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah— ten werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Unmeldung seiner Forderung einen am hiesigen drte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ lechttigten Bevollmächtigten bestellen und zu den lten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann tinen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht borgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

lt, werden die Rechtsanwalte Schenckel,

Muti Rath Dreckschmidt zu Marienburg und t zu Stuhm, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Christburg, den 47. Oktober 1856.

Königliche Kreisgerichts- Kommisston. Der Kommissarlus des Konkurses. Romahn.

2015 [i836]

Die Lieferung des Bedarfs der Artillerie⸗Werkstatt an: NRußholz, Leder, Hanf, Leinöl, Zwillich und Leinwand pro 1857, soll auf dem Wege der offentlichen Submission an den Mindestfordernden verdun⸗ gen werden. Hierzu haben wir einen Sub⸗ missions-⸗Termin auf Donnerstag den 23. Oktober 1856, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 59 anberaumt und fordern die Unterneh⸗ mer auf, die nähern Bedingungen daselbst ein⸗ zusehen und ihre Gebote schriftlich und ver⸗ fiegelt, mit der Aufschrift „Submission“, bis zu gedachtem Termine an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 23. September 1856.

Königliche Direction der Artillerie- Werkstatt.

1935 3 die hiefige Königliche Artillerie Werkstatt soll die Lieferung des Leders, Hanfes und der Leinenwaaren pro 1857 durch Subnission ver⸗ dungen werden, und ist hierzu am 28. Ok⸗ tober c., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, woselbst die Be⸗ dingungen täglich eingesehen werden können.

Die Angebote sind getrennt, schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins, unter der Aufschrift: „Submission auf Leder ꝛc.“ porto⸗ frei an uns einzusenden. .

Neiße, den 3. Oktober 18565. . Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

2002] ö. ;

Zur Lieferung von 2 Stück Eisenbahn⸗Post⸗ wagen steht auf den 25. d. M, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokal ein Sub— missions⸗TZermin an. .

Die Submissions-Offerten find zu diesem Ter— min versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Eisenbahn-Post— wagen“ an uns einzureichen. Submissions⸗ Exemplare und Bedingungen können hier ein— gefehen oder gegen Erstaitung der Kopialien von hier aus bezogen werden.

Breslau, den 16. Oktober 1856.

Königliches Eisenbahn-Kommissariat.

[2043] Bekanntmach ung Die Lieferung der zu den Dienstkleidungen unserer Betriebs-Beamten pro 1857 erforder⸗ lichen Tuche als: 30 Ellen blauer Düffel, 1700 graues Kommistuch, „blaues do. ü „feines graues Tuch, 260 , feines blaues Tuch, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen find in unserem Geschäfts⸗ Lokale auf der Theaterstraße, so wie bei unserem Haupt-Magazinverwalter auf der Station Mar⸗ schierthor hlerselbst und bei sämmtlichen Stations⸗ Vorstehern offen gelegt und werden auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: J „Submission auf Tuchlieferung“ versehen, bis spätestens den 12. November d. J, Vormittags 10Uuhr, in unserem Geschäftslokale hier abzugeben, wo⸗ selbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröffnet wird. Aachen, den 14. Oktober 1856. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

(1889 Bekanntmachung.

Die Inhaber der unter den Kummern 18,004 bis 37,5603 emittirten Prioritäts⸗- Obligationen der Magdeburg -Coöthen-Halle-Leipziger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hiermit ersucht, ihre Obligationen, Behufs der Beifügung der zwei⸗ ten Serie Zins-Coupons, in der Zeit vom isten bis 31. Oktober c. mit zwei gleichlautenden, vom Praͤsentanten eigenhändig vollzogenen De⸗— signationen, auf welchen die Nummern der Obli⸗ gätionen nach Reihenfolge anzugeben sind, und don welchen die eine auf einem ganzen Bogen

einzuliefern und fie 8 Tage nach der Einliefe⸗

hiefigen

i i zi zaupt⸗Kasse 8 h . geschnseben seinz maß, zb unserrz, Hauen if General? Intendantur der Königl. Schauspiele.

rung in den , , von 8 bis 12 Uhr daselbst wieder in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 18. September 1856. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

[2039 Bekanntmachung.

Die diesjährige. General⸗Versammlung der stimmfähigen Mitglieder der Elisabeth⸗Stiftung für Wittwen und Waisen unbesoldeter Kom⸗ munal⸗Beamten (§. 8 des Statuts) findet am

24. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Stadtverordneten statt.

Berlin, den 4. Oktober 1856.

Die Verwaltung der Elisabeth-Stiftung für Wittwen und Waisen unbesoldeter Kommunal—

Beamten. H. A. de Cuvry. Behrendt.

204 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg zu Unna.

Zufolge Artikel 28 des in der General⸗Ver⸗ sammlung vom 16. September d. J. vereinbar⸗ ten Statuts ersuchen wir die Herren Actionaire, bie ersten 10 pCt. oder funfzig Thaler von jeder Actie bei unserer Gesellschaftskasse zu Unna oder den

Herren Adolph Schmedding u. Söhne zu

Münster, Otterbeck u. Platte zu Amsterdam, Uthemann u. Lange zu Berlin, „F. C. Fritsch zu Wernigerode, einzuzahlen. Der Zahlungstermin ist auf den 15. November d. J. festgestellt.

Unna, den 7. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath. Th. Hüsstege. E. Gützloe. F. Schmidt. A. Nolda. L. Weddige. F. Rohmann. F. Mieth.

2024

Magdeburger Actien-Gesell— schaft für Mineralöl- und

Paraffin ⸗Fabrication.

Die Actionaire obengenannter Gesellschaft

werden hierdurch eingeladen, fich

Dienstag, den 4. November c., Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Börsenhause zu einer außerordentlichen Ge— neral⸗Versammlung einzufinden.

In derselben kommen zum Vortrag und resp.

Beschluß:

1) Bericht über den Fortgang des Unter— nehmens und Vorlegung kontraktlicher Ver⸗ hältnisse;

2) Wahl don 5 Mitgliedern des Verwaltungs— rathes, nach §. 19 der Statuten;

3) Anträge einzelner Actionaire auf Abän⸗ derung der §§. 19 und 29 der Statuten;

4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der bevorstehenden Jahresrechnung, nach §. 27 daselbst.

Wer an dieser General⸗Versammlung theil⸗

nehmen will, hat gegen Präsentation der in

Händen habenden Interims-Quittung vom 1sten Rovember ab bis spätestens eine Stunde vor der für die Eröffnung festgesetzten Zeit eine mit dem Namen des Theilnehmers bezeichnete Legi—⸗ timationskarte, auf der die demselben zustehende Zahl der Stimmen angegeben ist, in unserem Beschäftslokale, gr. Klosterstraße 10b., in Em— pfang zu nehmen. Magdeburg, den 14. October 1856. Der Verwaltungsrath. Max.

2037 Au cti eo n. . l V den 23. Oktober 1856, sollen in der Franzoͤsischen Straße Nr. 30 verschiedenes Holzwerk, größtentheils zu Gartenzäunen ge⸗ eignet, altes Eisen, 1 blecherne Laternen, 72 dergl. Leuchter, ? Wächterhörner, 1 gußeiserner Ofen, ein kupfernes Pumpwerk, 1 Garten⸗ pumpe ꝛe. öffentlich meistbietend gegen sofortige Zahlung und Fortschaffung der erstandenen Dachen verkauft werden.

Berlin, den 17. Oktober 1856.