2020
Nichtamtliches.
Frankfurt a. M., 19. Oktober. Die Urwahlen für die gesetzgebende Versammlung sind vorüber. Es haben im Ganzen 416 Bürger abgestimmt; in den beiden ersten Abtheilungen siegte die Partei der Gothaner, in der dritten die Demokraten mit ent⸗ schiedener Mehrheit. Wie die „Kass. Ztg.“ aus zuverlässiger Quelle erfährt, haben die Conservativen beschlossen, sich bis auf weiteres jeder Betheiligung an den Staats-⸗Angelegenheiten zu enthalten.
Württemberg. Stuttgart, 18. Oktober. Gestern Mit⸗ tag ist Ihre Majestät die Kaiferin Mutter von Rußland mi ver Königin, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin nach Kirchheim abgereist, und wird von da die Weiterreise nach Nizza antreten, indem sie sich nach Friedrichshafen begiebt, bis wohin der Kronprinz und die Kronprinzessin sie begleiten und wo im König⸗ lichen Schlosse die Gemächer fürs erste Nachtlager der Kaiserin bereit gehalten sind. — Sicherem Vernehmen nach wird gegenwärtig eine Vorlage für die Stände vorbereitet, welche für die meisten Beam⸗ ten eine Besoldungserhöhung zum Gegenstande hat. ö.
Frankreich. Paris, 19. Oktober. Für die Familien der gestorbenen Militairs und Seeleute der Orient-Armee sind im Ganzen 1,523, 944 Fr. eingegangen, die bereits bis auf 164,122 Fr. unte? 14,676 berechligte Parteien vertheilt worden sind,. Der Rest wird gleichzeitig mit dem Ertrage der Ausstellungs⸗ Lotterie zur Vertheilung gelangen. — Als gewiß gilt, daß Serrano nicht auf seinem hiesigen Posten bleiben werde, für den man bereits den Herzog von Rivas oder Gonzales Bravo bezeichnet. — Vom Zuchtpolizeigericht wurde gestern ein Winkel-Agent wegen Aeuße⸗ tungen an der Börse, die beleidigend für den Kaiser und, geeignet waren, auf die Course ungünstig einzuwirken und die öffentliche Ruhe zu gefährden, zu 3 Monaten Gefängniß und 100 Fr. Geld—⸗ strafe verurtheilt. — Die Yacht „Reine Hortense“, die auf ihrer Nordfahrt ziemlich gelitten hat, wird jetzt zu Cherbourg ausgebes⸗ sert. Sie erhält ein neues Deck und neue Kessel. — Eine mit Kriegsmunition beladene Goelette ist dieser Tage an der Mündung des Adour gescheitet; sie hatte u. A. 2 Millionen Patronen an Bord. Schiff und Ladung gingen zu Grunde; die Mannschaft wurde gerettet. — Aus Marseille wird von heute telegraphirt: „Keine Kornzufuhren; die Preise bleiben fest, Nichts Neues von Toulon bezüglich des Geschwaders. Aus Algier vom 15. Oktober wird die Rückkehr des Marschalls Randon gemeldet. Bei der Verabschiedung vom Heere hatte er eine Proclamation an dasselbe gerichtet, worin er die zwanzigmal stegreichen Truppen beglückwünscht und hinzufügt, daß nächstes Frühjahr die vollständige Eroberung Kabyliens erfolgen werde.“
Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 18. Oktober lautet: „Die Madrider Zeitung veröffentlicht mehrere Ernennun⸗ gen hoher Finanzbeamten und General-Capitaine der Provinzen. Herr Llvera ist zum Direktor der Infanterte, Herr Zarcodel Valle zum Direktor des Geniewesens, Herr Rocha zum Inspector der Carabiniers, Herr Meer zum Präsidenten des obersten Kriegs- und Marinegerichts ernannt.“
Türkei, Die „Presse d' Orient“ versichert, die Rückkehr des französischen Geschwaders werde in kürzester Zeit erfolgen; am Sten Oktober schloß die französische Gesandtschaft bereits Lieferungs⸗Ver⸗ träge für das Geschwader ab. Um die Münzregulirung einführen zu können, hat der Sultan die Bank ersucht, eine Anleihe von 125 Mill. Fr. zu negoziren.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Okto⸗ ber. Der Minister des Innern hat ein Cirkular an die Gou⸗ vernements⸗Adelsmarschälle gerichtet, in welchem er ihnen mittheilt, daß er den Ausdruck ihrer Bankbarkeit für den huldvollen Empfang von Seiten des Kaisers und des Kaiserlichen Hauses, ein Empfang, der den ganzen russischen Adel hoch ehre und beglücke, dem Mo⸗ narchen hinterbracht und von demselben auch die gewünschte Er⸗ laubniß erwirkt habe, die von den Marschällen zusammengestellten bei dieser Gelegenheit gemachten Aeußerungen des Kaisers dem ge— sammten Adel kund zu thun. Der Kaiser habe die Zusammen— stellung unter Thränen gelesen.
Heute findet bei dem kostbarsten Herbstwetter von der Welt der feierliche Einzug des Kaisers vom Eisenbahnhofe der Zarskoja— Ssela⸗Eisenbahnhofe her längs des Newski-Prospekt nach dem Winterpalais statt. Die Behörden sind heute geschlossen und der Drang des schaulustigen Publikums gewaltig. — Man spricht mit
Bestimmtheit davon, daß sich hier in St. Petersburg eine Gesell⸗
schaft für die Erbauung von wohlfeilen Wohnungen für die ärmere Klasse bildet. Die Wohnungen sind in den letzten Jahren außerordentlich im Preise gestiegen — eine Gesellschaft dieser Art wird die Hausbesitzer zwingen, ihre Miethen niedriger zu stellen. Auch von Gründung einer Gesellschaft, welche Peters— burg und selbst ganz Rußland mit wohlfeiler und guter Manns kleidung versorgen soll, ist stark die Rede. — Der Kaiser hat sich ver anlaßt gesehen, das sogenannte Inspektorski⸗Departement, d. h. die Behörde, welche sämmtliche den Civildienst betreffende Ange⸗— legenheiten kontrolirt, durch neue Arbeitskräfte zu verstärken, da
sich die Geschäfte dort ungemein gehäuft haben. — Soeben
scheint eine Verordnung, laut welcher die altfränkischen Het amt welche die Polizei⸗ Soldaten vor ihren Schildhäusern (Bunten führten, abgeschafft und durch Seitengewehre ersetzt werden . Der General- Lieutenant Tutschkof ist zum Chef der Reserven we Infanterie der Armee ernannt. (Kön. Hart. Ztg.) ö
— Nachrichten aus Warschau vom 17. Oktober zufolge, w der Geheimerath Tymowski, Minister-Staatssecretair des znr reichs Polen und Mitglied des Reichsrathes, nebst den Ben ni des Staats⸗Secretarials, welche ihn nach Moskau zur Faiserkt ahn begleitet hatten, von dort nun auch wieder nach Warschau zum ß gekehrt. Von ebendaselbst war ferner der außerordentliche Gesandte des Papstes, Fürst Chigi, in Warschau eingetroffen. Der Prin . von Nassau hatte seine Rückreise nach Deutschland an gesetzt. Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Oktober Der König hat den schon in der vorigen Reichstagsdiät als Land marschall fungirenden Landeshauptmann im Ostgothland⸗Lehn Grafen H. L. H. Hamilton, wiederum zum Landmarschall, den Erzbischof Dr. Reuterdahl zum Sprecher des Priesterstandes und den Bischof von Strengnäs, Dr. Th. Annerstedt, zum Bicesprecher desselben ernannt.
Der Justiz-Bürgermeister von Norrköping, Lagergren, wäh— rend der letzten Reichstags-Session Sprecher des Bürgerstandes ist gestern, vom Schlage getroffen, plötzlich verschie den, als er eben dem Justiz-Minister in dessen Wohnung einen Besuch ab— statten wollte.
Dänemark. Kopenhagen, 19. Oktober, Abends. Die officielle „Departements⸗Tidende“ brachte gestern Abeud die (gestern in d. Bl. erwähnte) neue Ministerliste. Der Kriegsminister Lundbye ist vom interimistischen zum definitiven Minister befördert worden.
2
— In Verfolg unseres Berichtes über die Lehrmethode, welche in der „Preußischen Hand-Fibel für Christenkinder“ vom Pastor Dr. Hubert für den Elementar⸗-Unterricht dargeboten ist, machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Deckersche Geheime Ober-of— Buchdruckerei von dem ersten der 45 großen Plakatbogen, welche die Holzschnitte dieser Hand-Fibel in vergrößertem Maßstabe wiedergeben, auch einen besondern Abzug — auf chinesischem Papier gedruckt und auf groß Antiquarium-Velinpapier aufgezogen — veranstaltet hat. Dieses vortrefflich ausgeführte Blatt enthält die Brustbil der Ihrer Majestäͤten des Königs und der Königin, welche, in Medaillenform gefaßt und durch symbolische Verzierungen mit einander verbunden, in kräftiger Plastik aus ihren Rahmen hervortreten. Die Zeichnungen der beiden Portraits des erhabenen Koönigspaares ist von L. Burger, der Holzschnitt bon A. Müller. Der Preis des Blattes ist auf einen halben Thaler angesetzt. Ein Exemplar davon befindet sich seit einigen Tagen auch auf der Kunst⸗ Ausstellung im königlichen Alademiegebäude und bietet dort Gelegenheit zu allgemeiner Würdigung. (Pr. C.)
Statistische Mittheilungen.
— Im Regierungs-Bezirke Mag deb urg find in dem Zeitraum vom 1. August i855 bis ultimo Juli d. J. 4852 entgeldliche und 28 . in Summa 5t36 Jagdscheine ausgefertigt worden. (Pr. EC.
— Im Regierungs-Bezirk Münster sind in der Zeit vom 1. August 1855 bis ultimo Juli d. J. 3067 entgeltliche und 44 unentgeltliche, in Summe 3111 Jagdscheine ausgefertigt worden. (Pr. E.)
—
Gewerbe- und Handels ⸗Nachrichten.
Cöln, 16. Oktober. Am 20. September d. J. wurde in der Eisen⸗ bahn⸗Wagen-Werkstatt zu Dortmund bei der Revision ein Querbruch an einer Wagenachse sichtbar. Bei näherer Untersuchung ergab sich, daß in dem Schenkel der Achse ein Stück eingeflickt war, welches wahrscheinlich in Folge schlechter Arbeit resp. unganzen Materials von einem Fabrik- Arbeiter der Hütte geschehen. Der Schenkel wurde mit einem Zuschlag⸗ Hammer abgeschlagen und es zeigte sich eine zur Hälfte krystallinische Fruchfläche.“ Die Achse war line Patent-Bündel-Rlchfe, wurde im Fe bruar 1818 von den Fabrikanten F. Michaelis u. Comp. geliefert und hatte seit Januar 1849 überhaupt 10,32 Meilen, seit der letzten Re⸗= vision indeß 2045 Meilen durchlaufen.
Rarkathpreis e. kerlin, den 20. Oktober. ö Zu Lande: Rogtzen 2 Rihlr. 10 Sgr., auch 2 Rihlr. 5 8 Gröhte Cärgte 2 Röck, ee g bi,, eh' ü Ruhe a Ser. Kleine Gerste i Rihlr. 6 Ss. 9 Pt., auch 1 Rihic. 26 Str, s ö. . 14 Rählr. 8 Ser 9 Pf.R, uch 1 Rihlr. 5 Str. Eibsen? kilur. 10 Sgr. Zu Wasen: Weizen 4 Rihlr 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 27 nr 6 Pf Rotgen 2 Kthlr. 10 Ser., auch 2 Rihlr. 2 Sr. ! 4 Geri 2 Ktulr. 3 Str. 8 Pf6, ach 4 Rihkir 28 Ss, f., ö. J Rihklr. 7 Sgr. 6 Pf., auch I Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 kKithle⸗ 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Sonnabend, den 18. Oktober. é . Schock Stroh 7 Rihlr., auch 6 . 10 Sgr. eu thlr. 1 Sgr., geringere Sorte auch 28 Sgr. ö! Kartosseln, . en 27 Sgr 6 Pf. auch 22 Sgr. 6 Pf, metaen weis 1 Sęr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf.
Ber Centner
666. 1854er Loose 99.
2021
20. Oktober. Leipzig - Dresdener 290 G. Löbau- 595 G.; Litt. . —. Magdeburg Leipziger 3845 Br. Berlin - Stettiner — Cöln -— Mindener —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-
Jittaue Berlin 4
: Litt. . Miener Banknoten 965 G. esterreichische 5proz. Metalliques 79 Br.
1ghler Lose —. 1854er National-Anleihe S0 G. Preussische Prämien-
leihe —· ö. ö HRonstantimopel, 7. Oktober. Wechsel- Cours: Lon-
zon 8 Monat 126; Marseille 201. Geldeours etwas iheurer.
Hammnurꝶ, 20. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 35 Min. Z3prox.
panier 345, 1proꝝ. Spanier 22. Das Geschäst ohne Erheblichkeit.
. to 72 pCt. ; 3. ; Dich , G dem ar. Woeizen loco stille, ab Auswärts und pr. Früh-
ahr gleichfalls, aber fest. Roggen loco unverändert, ab Königsberg pr. ih ahr s5 angeboten. Oel joco 333, pro Mai 293. Kaffee und Zink
ile g. n le rur t n. M., 20. Otober, Nachmitt. 2 Uhr 40 Minuten. National-Anleihe etwas höher, sonst unverändert. Schluss · Course: Neueste pPreu- sische Anleihe 112. Cõln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wihelns - Nordbahn Lud wigahafen - Bexbach 1357. Frankfurt- Hanau — Berliner VMaechasel 10497 Er. Hamburger Wechsel 884. Londoner Wechsel 1173 Pariser Wechsel 83. Amsterdamer Wech- e — . Wiener Wechsel 1128. Frankfurter Bank- Antheile — zproꝛ Spanier 373. 1pror. Spanier 2353. Kurhessische Loose 383 PHadicbe Looee 47. 5prorx, Metalliques 755. proz. Metalliques Oesterreichisches National! - Anlehen 77. Oesterreichische Bank- Antheile 1183.
wien. 20. Oktober, Nachmittags 12 Uhr 45 Minut. (Waollt's el. Bur.) Börse leblos, doch ziemlich fest.
Silberanleihe 809. Spro. Metalliq. Sz. Azproz. Metalliques 70. ank Actien 1062. Nordbahn 2633. 1854er Loose 106. National- Anlchen 83. Bank-Int. Scheine 270. London 10, 21. Autzsburs —. Hamburg 78. Paris 1233. Gold 93. Silber 8.
Amsterclnanmr, 20. Oktober, Nachm. à Uhr. (Wolff's Te. Bur.) Börse flau.
Sebbuss- Cours: 5pros. sterreichische Natuonal-Anleihe 743. 5p or. Metalliues Litt. B. S245. 5proz. Metalliques 7235. 23proz. Metalliques z7J. pros. Spanier 235. Zproz. Spanier 375. 5pros. Russen Fijeglit! 923. 6prox. Russen Stieglita de 1855 94. Merikaner 204. Wiener Wechsel! kurz 32. Hamburger Wechsel, kurz 3575. Hol- lindische Integrale 6143.
Getreidemarkt. Weizen und Rogen flau und stille. Herbst S5 — 86. Rüböl pro Herbst 49.
Lonmdom, 20. Oktober, Mittags 4 Uhr. (Woltf's Tel. Bur.) Consol g2.
— Nachmitt. 3 Uhr. Spanier 235. Mexikaner 213. LIpror. Russen 953.
Getreide markt. Englischer Weizen 1 bis 2 Schillinge niedri- ger, fremder unverändert bei geringem Geschäft. Gerste und Hafer lau. Das Wetter ist schön,
pro
Preussische Nassen cheine 1043
Raps pro
(Woltff's Tel. Bur.) Consols 92. 1proꝛ- Sardinier 88. 5proz. Russen 106.
Der fällige Dampfer „Canada“ ist aus Washington ein
Liverpodcl, 20. Oktober, Mittags 12 . . Bur. Baum wolle: 20, 000 Ballen Umsate. Preise bei sehr belebtem Geschäft 4 höher als am vergangenen Freitag.
Faris, 20. Oktober, Nachmittags 8 Uhr. (Wolst Tel. Bur.)
Die heutige „Moniteur“ Note übte nur geringen Einfluss au die Börse aus; die Course waren jedoch mehrfachen Schwankungen unter worfen. Die 3proz. begann zu 67, 10, wich auf 66, 80, hob sich wieder auf 67, O65, fiel abermals auf 66, 80 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 923, von Mittags 1 Uhr 923 gemeldet.
Schluss- Course: 3pros. Rente 67, 00. 45proz. Rente 91. Zpror. Spanier 385. 1proz. Spanier — . Silb er-Anleihe 87.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 22. Oktober. Im Opernhause. (175ste Vorstel⸗ lung:) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. He sete vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Auf Allerhöchsten Befehl in Potsdam: Der Zeitgeist, Possen⸗ spiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. Vorher: Versuche, Musikalische Proberollen in 1 Akt, von L. Schneider.
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet- Loge 20 Sgr. Zweiter Rang-Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.
Donnerstag, 23. Oktober. Im Opernhause. Zweite Gast— Vorstellung der Signora Ristori und ihrer Gesellschaft. In italienischer Sprache. Maria Stuarda. Trauerspiel in 5 Akten, nach Schiller, von Andrea Maffei. Mittel-Preise.
Die freien Entréen sind ohne Ausnahme nicht gültig.
Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Dieselben sind indeß so zahlreich, daß Signora Rist ori zu einer Wiederholung der Maria Stuarda veranlaßt worden ist und sollen dann die nicht berücksich⸗ tigten notirt werden.
Der Billet⸗Verkauf zu den Vorstellungen der Signora Ristori findet im Vorflur zum Konzertsaal des Königlichen Schauspiel⸗ hauses, Eingang von der Taubenstraße, statt.
Den Inhabern permanent reservirter Billets werden auch zu den Vorstellungen der Signora Rist ori dieselben reservirt bleiben, jedoch nur bis Tages vor der Vorstellung Mittags 1 Uhr und zwar ohne Anrechnung auf die deutschen Vorstellungen. Textbücher, deutsch-italienisch für 15 Sgr., französisch=italienisch für ö. Sgr., sind beim Portier des Königlichen Opernhauses zu haben.
Im Schauspielhause. (198ste Abonnements ⸗Vorstellung): Graf Essex, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. ö.
Die erste Sinfonie-Soirese der Königlichen Kapelle findet Donnerstag, den 23. Oktober, im Concert-Saale des Königlichen
Schauspielhauses statt.
Oeffentlicher
M6 ist ein Termin auf den 19. Januar 1857,
Vormittags 9 Uhr, in dem Sitzungssagle unseres Geschäftsgebäudes, Friedrichsstraße Nr. 38, Der Eduard Suhr wird zu diesem Termine mit der Aufforderung vorge—
Der Einsassensohn und Schiffer August Tapper zus Adlich Dembowitz ist des Verlassens des königlichen Landes ohne Erlaubniß, um sich dem kintritt in den Dienst des stehenden Heeres sü entziehen, angeklagt. Zur Verhandlung und ẽntscheidung der Sache ist ein Termin den 26. Februar 1857, Vormittags
8 Uhr, bor der J. Abtheilung des unterzeichneten Kreis gerichts anberaumt und dazu der Schulze Streh— lau ju Adlich Dembowitz als Belastungszeuge borgeladen.
Der August Tapper wird hiermit aufgefor— Im F dert, in diesen Termin zu erscheinen und die lu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig anzu— i en daß deren Herbeischaffung noch erfolgen ann. Im Falle des Ausbleibens wird gegen ihn in contummaciam verhandelt werden.
Eulm, den 2. Oktober 1856.
anberaumt worden.
laden,
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be— weismittel, über ganz bestimmt anzufüh— rende Thatfachen mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗— selben herbeigeschafft werden können, alle des Ausbleibens des 2c. Suhr wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden. Als Belastungszeuge ist der Polizei⸗Inspektor Rose hierselbst vorgeladen worden. Posen, den 23. September 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung für Strafsachen.
Anzeiger.
— ö —
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde— rung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu melden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, fich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Danzig, den 11. Oktober 1856.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
2048 P w de m
Alle diejenigen, welche an die Pagina 54, Ru- brica III. sub Nr. 13 im Hypothekenbuche des Grundstücks Petershagen innerhalb Thores Nr. 35 für den pensionirten See⸗Packhofs-Wagemeister Thaddeus Büchle ex decreto vom 10. August 1821 eingetragene Darlehnsforderung von Ein— hundert und Funfzig Thalern und an das darüber ausgestellte Instrument, bestehend aus der nota⸗ riellen Schuld- und Pfandverschreibung der ur⸗
kiönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2047
lug Pro klama. i. egen den Kosmorama-⸗Besitzer Eduard Suhr ö. Danzig, dessen gegenwartsger Aufenthalts⸗ ic unbekannt ist, ist auf den Antrag der könig⸗ 1 Staats⸗Anwaltschaft hierselbst die Unter⸗ bäung wegen Augstellung eines unzüchtigen ü es an einem, dem Publikum zugänglichen , eingeleitet worden. nl Verantwortung des 2c. Suhr und zum ichen offentlichen Verfahren in der Sache
15 Sgr., soll
Noth wendiger Verkauf.
Das zur Rechtsanwalt Matthiasschen Konkurs⸗ masse gehörige, hierselbst in der Hundegasse Nr. 106 des Hypothekenbuchs, Nr. 130 der Servis= Anlage, belegene Grundstuͤck, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken⸗Schein im Büreau V. einzu⸗ sehenden gerichtlichen Taxe
am 15. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem
sprünglichen Schuldner: des Mufikus Simon Pistohn und seiner Ehefrau Therese gebornen Lewinska vom 23. Juni 1821 und einem in vim recognitionis ertheilten Hypotheken⸗Scheine über das oben gedachte Grundstück vom 10. August 1851, — als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben glauben, werden zu dem am 14. Februar 1857, um 11 Uhr Vormittags,
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine unter der Verwarnung vorgeladen, daß
auf 6656 Thlr.