die Ausbleibenden mit ihren eiwanigen An⸗
sprüchen an die gedachte Post oder das daruber
ausgestellte Instrument unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens werden präkludirt wer⸗ den, und daß demnächst das Instrument für amortifirt erklärt, die Post aber auf den Antrag der dazu berechtigten im Hypothekenbuche ge⸗ löͤscht werden wird. Danzig, den 6. Oktober 1856. Königl. Stadt- und reisgericht. J. Abtheilung.
712 Oeffentliche Vorladung. . 6 une hen Erben und Erbnehmer fol
ender Personen:
35 D am 19. Dezember 1854, ohne Testament verstorbenen Schäferknechts Fer⸗ dinand Perlick, dessen Nachlaß in einem Depositalbestande von 83 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. besteht, und
2) der hierselbst am 12. August 1855, ohne Testament verstorbenen unverehelichten Wil— helmine Lange, aus Groß-⸗Crien, deren Nachlaß in einem Depofitalbestande von 7 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. besteht,
werden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf
den 30. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Referendarius Hildebrandt hier in unserem Gerichtshause anberaumten Termine entweder persönlich oder schriftlich zu melden und ihre Erblegitimation zu führen, widrigen— falls fie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fisco verabfolgt und der nach erfolgter Präkluüsion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlun— gen und Verfügungen anzuerkennen und zu uber⸗ nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs— legung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor— handen wäre, zu begnügen verbunden sein solle. Stolp, den 14. April 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1200]) Oeffentliche Aufforderung. Das Original des nachstehenden Wechsels ist verloren gegangen: „Konojad, den 22. Octbr. 1855. Pr. Ert. Thlr. 4000. Acht Monate a dato zahle ich Endesunter- schriebener gegen diesen meinen Sola- Wechsel an die Ordre d. Herrn Adolph Freudenfellt die Summe von Viertausend Thaler preuss. Ert. Den Werth emp langen Leiste zur Verfallzeit prompte und rich- tige Zahlung nach Wechselrecht. Acceptire auf mich selbst gez. Ferdinand hier und aller Orten. Freudenfeldt auf Konojad. gez. Ferdinand Freudenfeldt. Kehrseite. gez. Adolph Freudenfeldt. Wilh. Unruh. Fr. Niemeyer. „M. L. Hirschfeldt.“ Der Inhaber desselben wird aufgefordert, denselben bis spätestens den 30. Dezember ., Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen unter der Warnung, daß sonst der Wechsel fuͤr kraftlos erklärt werden wird. Thorn, den 16. Juni 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1
2
11993 . Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Isaage Joachimsthal zu Frankfurt a. O. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Nopem ber d. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Person als,
2022 auf den 5. enn, d. J., Vormittags
r, in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1, por dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Moers, zu erscheinen. ; .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seitzer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaföen oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justizrath Hannemann und Keller und Rechts- Anwalte Vogel, Christiani und Koffka hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Frankfurt a. O., den 8. Oktober 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2008 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermöogen der Wittwe des Gastwirths und Weinhändlers Arnold Völcker hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 15. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Dezember c., Vormittags
141 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Schweling zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Busch, Leesemann, Rintelen, Stemrich, Füisting, Boele, Gierse und Windthorst zu Sachwaltern vorge— schlagen.
Münster, den 7. Oktober 1856.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
12052 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 17. Oktober 1856, Nachm. 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Heinrich Hamann zu Memel ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlung seinstel— lung auf den
t pbe,, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Justizrath Toobe bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dein auf den 1. November er., Nachmittags
K . vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis— gerichts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ an gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen,
die Masse Ansprüche als ri h .
machen wollen, hierdurch aufgefordert u
Ansprkche, dieselben mogen bereits rechthz lte
sein oder nicht, mit dem dafür verlangin g recht bis zun dr⸗
/ 27. November er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeld
und demnächst zur Prüfung der scmintichen innerhalb der gedachten Frist angemestein
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestel .
des definitiven Verwaltungs-Personals unß
auf den 16. Dezember er., Vormitta 10 Uhr, 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rausche
im Audienz Zimmer zu erscheinen. Nach in
haltung dieses Termins wird geeignetenfass⸗
mit der Verhandlung über den Akkord berfah⸗
ren i .
Zugleich ist noch eine zweite Frist An⸗
e n. bis zum Frist uur m
1. Februar 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ö auf den 10. Februar 1857, Vormittags
6 nh ö vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
/ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Bock, Holtzendorf und Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 17. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
l2oz3]
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung,
Memel, den 17. Oktober 1856, Nachmitt. 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Pop— pinga zu Memel, ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel— lung auf den w festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Mass ist der Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. November c, Vormittags
11 n bor dem Kommissar, Herrn Assessor Peterenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgericht anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis jum letzten Nobember 1856 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den' in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglüubiße machen wollen. hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechte h ngin sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. No vember 1855 . schließlich, bei uns schriftlich oder zu htte boll anguinelben und! bemnchst zur rh der sämmtlichen, innerhalb der gebogen g angemeldeten . so wie nach . den zur Bestellung des befinitiben Verwaltung personals ittags auf den 13. Dezember e., Vormt
10 Uhr,
dem Kommissar, Herrn Assessor pan t
bor dem terne, , immer zu erscheinen. Nach Abha n , . Termins wird geeignetenfalls mit e gerhandinng über den Akkord verfahren
ĩ ch ist noch eine zweite Frist zur An— ung bis zum 1. Februar 1857 ein— schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller nnerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist Unrmeldeten Forderungen Termin auf an 24. Februar 1857, Vormittags 10 Uhr, por dem genannten Kommissar anberaumt; zum eischeinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nethalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat Ane Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—
ügen. ö . ui er Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wahnfitz hat, muß bei der in unserm Heschäftslokale auf hiesigem Bahn—
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Irte wohnhaften oder zur Praxis, bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen „KK hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ Andalte Justizräthe Toobe, Holtzendorff und
*
Pohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen. Remel, den 17. Oktober 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
o, . ö Die Einleitung nachstehender Gemeinheits⸗
Theilungen, Auseinandersetzungen und Forst⸗
berechtigungs-Ablösungen )
h Der Gemeinheits-Theilung der sogenannten Teichkabeln zu Fünfeichen im Gubener Kreise,
der Gemeinheits-Theilung der zur Stadt Lebus, Lebuser Kreises, gehörigen Bruch— feldmark, in specie die Regulirung der Ent— schädigung der Hausbesitzer daselbst wider bie übrigen Separations-Interessenten, wegen entzogener Nutzungen, ;
) der Gemeinheits-Theilung der Hütungs— Grundstücke der Gemeinde zu Hammer, Reitzensteinschen Antheils, Kreises Stern— berg,
I U Bemetthtkts Theitung der Stadt⸗Feld⸗ mark Königswalde, so wie der Ablösung der den Bürgern daselbst in der herrschaft— lichen Forst zustehenden Holz⸗, Hütungs— und Streu- und Bauholzberechtigungen, Sternberger Kreises,
z) der Gemeinheits-Theilung der Höhe- und Bruchfeldmark von Limmritz, desselben Kreises, ‚.
g. der Ablösung der Triftgerechtigkeit des Dominiums und der Gemeinde Arensdorf auf Grundstücken des Dominiums Sophien— walde im Sternberger Kreise, J
der Aufhebung der dem Dominium Stubben hagen auf der Höhefe lomark von Hammer und den Grundstücken der Kallmühle zu— stehenden Hütungsrechte, ;
s der Aufhebung der den alt angesessenen bäuerlichen Wirthen zu Kriescht, Kreises Sternberg, in der Königl. Limmritzer Forst zustehenden Berechtigung auf Bauholz,
R der Aufhebung der den Gemeinden Günters⸗
berg, Polenzig, Messow und Eichberg, im
Croffener Kreife, in der Königl. Günters— berger Forst zustehenden Forstberechtigungen, 1M der Aufhebung der mehreren Rittergütern und Gemeinden 2c. in der gutsherrlichen Forst zu Königswalde, Sternberger Kreises, sustehenden Holz-‚ Streu- und Hütungs— Berechtigungen,
19) der Aufhebung der den alten Einsassen der Dörfer Rampitz, Kloppitz, Welschnitz und ͤträsen in der ehemaligen Rampitzer Or— densforst zustehen den Raff- und Leseholz— Streu- und Kiehnberechtigung, Sternberger Kreises, und
t) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Fried⸗
(land, Lübbener Kreises, wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, und eä werden alle dabei betheiligten, bisher noch
nicht zugezogenen Interessenten hierdurch auf⸗ zesordert, sich is te binnen sechs Wochen
und spätestens in dem Termine: den 2. Dezember gr., Vormittags 10 Uhr,
; neinem Büreau, Croffener Straße Nr. 1 en lot zu melden, widrigenfalls sie bis zur leßvollziehung alles gegen sich gelten lassen
2023
müssen, was bis zum Zeitpunkte ihrer Meldung
mit den nach §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 legitimirten Interessenten festge⸗ stellt ist, nach der Rezeßvollziehung sie aber die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen, und mit keinen Einwendungen gegen dieselbe werden gehört werden. Frankfurt a. O., den 19. September 1856. Der Regierungs-Assessor, Spezial-Kommissarius Steffani.
2051 Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 450 Ctr. Zink- Chloryd im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
„Montag, den 3. No vember c., Vor⸗ mittags 11 Uhr,“
hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und versigelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Zink-Chloryd“
eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen im vor— bezeichneten Lokale Vormittags zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Be—⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden,
Berlin, den 17. Oktober 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
zo] Rheinische Eisenbahn.
Im Monat September 1856 wurden einge—
nommen: für 61,127 Personen: 71,402 Thlr.
6 Sgr. 3 Pf., für 580,259 Ctr. Güter; 40,748 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. Summa 112,150 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. Im Monat September 1855
wurden eingenommen: für 65.542 Personen:
68,790 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf., für 673,927 Ctr. Güter: 45,936 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Summa 114,727 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. Mithin im Sep—⸗ tember 1855 mehr: 2576 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1856 wurden eingenommen: für 403,798 Personen; 414,065 Thlr. 20 Sgr. J Pf., für 6,043,540 Centner Güter: 407,302 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Summa 821,368 Thlr. 19 Sgr. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1855 dagegen: für 417,406 Personen: 387,261 Thlr. 11 Sgr., für 5, 253,968 Centner Güter: 354,177 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. Summa 741,439 Thlr. 5 Sgr. 19 Pf. Mithin pro 1856 mehr: 79,929 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. . Cöln, den 16. Oktober 1856. w der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Won) Aachen-Mastrichter Eisenbahn.
Im Monat September 1856 wurden ein ge⸗ nommen: ö. . ö Für 105,102 Personen 2994 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. Für 122, 959 Centner . .
Güter .... ...... 3873 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.
Steinkohlen wur— den verkauft: 28,985 Centner für
—
3995 Thlr. A Sgr. 1 Pf. 10,864 Thlr. — Sgr. 9 Pf. . 1 6
1930] ö. ( Eöln-Müsener Bergwerks— Actien⸗Verein.
Erste und zweite Einzahlung.
Mit Bezugnahme auf den §. 7 unseres durch die Allerhöchste Bestätigungs- Urkunde vom 7. September d. J. genehmigten Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir die Actionaire hier⸗
durch auf:
„die erste Einzahlung von zwanzig Prozent oder vierzig Thalern pr.
Actie“ rn,
bis zum 5. November d. Is. und
„die zweite Einzahlung bon zwanzig
Prozent oder vierzig Thalern pr. Actie“
bis zum 15. Dezember d. Is. nach ihrer Wahl
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
vereine in Köln oder
„den Herren Gebrüder Klein zu Dahl—
bruch bei Siegen zu leisten.
Bei der ersten Einzahlung werden die ge— nannten Stellen Empfangs-Bescheinigungen er— theilen, welche innerhalb acht Tagen gegen die Interims⸗-Quittungen der Gesellschaft umzu— tauschen sind.
Den Actionairen wird die Befugniß einge⸗ räumt, zugleich mit der er sten Einzahlung auch die zweite bis zum 5. No vember d. J. zu leisten, und in diesem Falle von der zweiten Rate. 5 pCt. Jahreszinsen vom 5. November bis zum 15. Dezember e. in Abrechnung zu bringen.
Köln, den 4. Oktober 1856.
Der Verwaltungsrath.
2041 Bergbau⸗AUctien⸗Gesellschaft Hellweg zu Unna.
Zufolge Artikel 28 des in der General⸗Ver— sammlung vom 16. September d. J. vereinbar⸗ ten Statuts ersuchen wir die Herren Actionaire, die ersten 10 pCt. oder funfzig Thaler von jeder Actie bei unserer Gesellschaftskasse zu Unna oder den
Herren Adolph Schmedding u. Söhne zu
Münster, „ Otterbeck u. Platte zu Amsterdam, „ Uthemann u. Lange zu Berlin, „ F. C. Fritsch zu Wernigerode, einzuzahlen. Der Zahlungstermin ist auf den 15. Nobem ber b J. festgestellt. Unna, den 7. Oktober 1856. .Der Verwaltungsrath. Th. Hüsstege. E. Gützloe. F. Schmidt. A. Nol da. L. Weddige. F. Rohmann. F. Mieth.
2001 . Schlesssche Feuer Versiche⸗ rungs-⸗Gesellschaft.
Nach freundschaftlichem Ueberein⸗ kommen mit uns haben die Herren Helfft Gebrüder in Herlin die Rer⸗ tretung unserer Gesellschaft am 1. Ok— tober niedergelegt.
Wir werden nunmehr die General⸗ Agentur Berlin durch eigene hierzu bebollmächtigte Beamte verwalten lassen, und ist die polizeiliche Agen⸗
tur-Bestätig ung unter dem 11ten ds. Mts. Schmidt ertheilt.
unserem Inspektor errn A. Das Geschäftslokal befindet sich in der Heiligen geiststraße Nr. 51, Bel— Etage. ö Breslau, 12. Oktober 1856. Die Direction.
2054 .
Wir beehren uns hierdurch anzuzeigen, daß in der am 21. August d. J. stattgefundenen General Versammlung, Herr Franz Melchior aus Magdeburg zum Direktor der Gbemischen Produkten⸗-Fabrik Pommerensdorf, unter den ihm nach den Statuten der Gesellschaft zuste⸗ henden Rechten und obliegenden Pflichten er— wählt werden, und derselke mit dem heutigen Tage in seine Functionen eingetreten ist.
Stettin, den 20. Oktober 1856.
Der Verwaltungs⸗-RNath. B. Kuhberg. Teitge. Ferd. Jahn. Carl Hirsch sen. Wm. Doebel.
2037 . .
Donnerstag, den 23. Oktober 1856, sellen in der Franzoöͤsischen Straße Nr. 30 verschiedenes Holzwerk, größtentheils zu Gartenzäunen ge⸗ eignet, altes Eisen, 4 blecherne Laternen, 72 dergl. Leuchter, 2 Wächterhörner, 1 gußeiserner Ofen, ein kupfernes Vumpwerk, 1 Garten⸗
pumpe ze. oͤffentlich meiffei tend gegen sofortige
Zahlung und Fortschaffung vtrr erstandenen Bachen verkauft werden. . Berlin, den 17. Oktober 1856.
General? Intendantur der Königl. Schauspiele