1856 / 252 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2044

Zu Waser: Weizen A Rthlr.7 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Riblr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rrhlr. 6 Sęr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthle. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 5 Sgr.

Mittwoch, den 22. Oktober.

Das Schock Stroh 7 Rihlr.R, auch 6 Rihlr 16 Sgr. Der Centaer Hen 1 Rihlr 1 Sgr., geringere Sorte aush 28 Sęr. ;

KHartotseln, der Sc51siͤ]l 27 Sgr 6 Pf.R, auch 20 Sgr., metzen weis

1 Sęr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

8

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cen

nach FTralles, frei hier ins Haus geliefert., waren auf hiesigem Platze am

k 30 u. 303 Rthlr.

18. 30 u. 297 Rthlr.

20. 295 u. 2927 Rthlr.

71. w

22. 307 Rthlr.

23. 313 u. 317 Rihlr.

Berlin, den 23. Oktober 1856.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Leipzig, 23. Oktober. Leipzig - Dresdener 290 G. Löbau- Zittauer itt A. 60 G.; Litt. . —. Magdeburg Leipziger 3425 G. Berlin - Anhaltische —. Berlin- Stettiner Cöln indener —t Thüringische 1295 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn . Altona- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien Litt. A. u. B. 137 G.; Litt. C. 124 G. Braunschweigische Bank -Acten alte 149 Br. do. von 1856 —. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1295 6. Wiener Banknoten 963 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 787 G. 1854er Loose . 1854er National-Anleihe 80 G. Preuss ische Prämien- Anleihe —.

EH nrmnhaiaræę. 23. Oktober, Nachminags 2 Uhr 36 Min. Spanier 85, 1proz. Spanier 28. Günstige Stimmung.

Getreiderarkt. Weizen und Roggen weichend, jedoch ge- schäftslos. Oel loco 35, pro Mai 293. Kaffee unverändert. Zink stille. Disconto 74 pCt. E.

Franke fre Rn. II., 23. Oktober, Tachwitt. 2 Uhr 24 Minuten. Oesterreichische Fonds Ansangs fest, gegen Schluss matter und nie- driger. Spanische beliebt.

Schluss Lourse: Neneste preussiscke Anleihe 1123. Kaszenscheine 1045 Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Vriübelus- Nordkaha . Ludwigshafen - Bexbach 136. Hanau —. Berline, dVechsel 104. Hamburger Londoner Wechse! 1173 Pariser Wechsel 83. sel Wiener Wechse! 1123. Frankfurter Bank- Antheile Zoroz Gpanier 377. 1prea. Spanier 23 J§. Kurhessische Loose 38 Eadische Loose 4735. 5pros. Metalliques 774. 43pꝑroz. Hletallique- 66. 1854er Loose 995. Oesterreichisches SJational! - Anlehen 78S

Oesterreis hische Bank- Antheile 11838.

Zproꝛ.

D renunsische Friedrich. Frankfurt-

Wechsel 88.

Amsterdamer Wech-

Amsterdnmi, 253. Obtober. Nachin. A Uhr. (Woll, Te Fester Markt. Oesterreichische Effekten lebhaft. Bu. Schluss- Coares: 5 ro österreichische National- Anleihe 743 5 Metailiques Litt. B. S275. 5proz. Metalliques 735. Zzprox. Merelss ot 373. 1proz. Spanier 235. Gproz. Spanier 3733. 5proa. Runen i it? 925. 5proz. Russen Siietlit? de 1855 945. Mexikaner 207“ Jües- doner Wechsel, kurz 11, 70. Wiener Wechsel, kurz 322. 9

ger Wechsel, kurz 3558. Petersburger Wechsel 1, 82.

Integrale 613.

Homd om, 23. Oktober, Mittags 1 Uhr. Consols 923.

Nachmittags 3 Uhr. Wolff's Tel. Bur-) pro Unze 62 d.

Consols 925. 1proz. Spanier 233. 5proz. Russen 106. 4proz. Russen 96.

Hiverꝶzg edc. 25. Oktober, Mitiags 12 Ulir. (Wolf's Tel. Bu Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Steigende Tendenz. .

Faris, 23. Oktober, Nachmittags à Uhr. (Wolf's Tei. Bur Zu Beginn der Börse fanden vielsache Verkäufe gegen Kasse ö Consols von Mittags 12 Uhr waren z pCt. höher als die gestrigen Schluss- Consols, 925 gemeldet. Die 3proz.- eröfsnete zu 66, 75, ier

örsen.·

¶Wollt's Tel. Bur.) Börse fest. Silber Mexikaner 213. Sardinier 88

auf 66, 85, sank aus 66, 65 und hob sich abermals auf 66, 80. B schluss zur Notiz unbelebt und wenig sest. Consols von Mittags 1 Uhr waren noch um 4 pCt. höher, 9243 eingetrosten,

Schluss- Course: 3pros. Rente 66, 60. 4ꝓpror. Rente 96. Zpro Spanier 3835. 1proz. Spanier 24. Silber-Anleihe —. .

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. Oktober. Im Opernhause. Dritte Gas— Vorstellung der Signora Ristori mit ihrer Gesellschaft. In italienischer Sprache: Franzeska da Rimini. Trauerspiel in 5 Akten, von Silvio Pellico. Hierauf: Lgelosi Fortunati. (Die glücklichen Eifersüchtigen), Lustspiel in 1 Akt, von Giraud.

Mittel ⸗Preise.

Die freien Entréen sind ohne Ausnahme nicht gültig.

Der Billet-Verkauf zu den Vorstellungen der Signora Ristori findet im Vorflur zum Konzertsaal des Königlichen Schauspiel⸗ hauses, Eingang von der Taubenstraße, statt.

Die eingegangenen Meldungen sind berücksichtigt und können die Billets bis Freitag Mittag 1 Uhr abgeholt werden.

Den Inhabern permanent reservirter Billets werden auch zu den Vorstellungen der Signora Ristori dieselben reserwvirt bleiben, jedoch nur bis Tages vor der Vorstellung Mittags 1 Uhr und zwar ohne Anrechnung auf die deutschen Vorstellungen. Textbücher, deutsch - italienisch, sind von Sonnabend ab beim Portier des Königl. Opernhauses zu haben.

Im Schauspielhause. (200ste Abonnements ⸗Vorstellung): Coriolan, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach der Tieck'schen Uebersetzung für die Bühne eingerichtet. Kleine Preise—

Sonntag, 26. Sktober. Im Opernhause. (179ste Vorstel⸗ lung): Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von FJ. Romani. Mufik von Donizetti. Ballets von Hoguet. Mittel —Preise.

Im Schauspielhause. (201ste Abonnements ⸗Vorstellung) Donna Diana, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Agustin Moreto, von West. Kleine Preise.

ODeffentlicher Anzeiger.

——

w

12011 y, re ,

Der Konditor Heinrich Schmahl aus Delitzsch ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des Königlichen Appellationsgerichts zu Naum⸗ burg vom 20. September d. J. wegen Unter⸗ schlagung zu 8 Monat Gefängniß und Unter— sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf 1 Jahr, verurtheilt worden, hat sich aber der Vollstreckung dieser Strafe durch die Flucht ent— zogen.

Es werden daher alle Behörden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festnehmen und uns zuführen zu lassen.

Signalement des 2c. Schmahl ist unten bei—

gefügt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Schmahl Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon uns oder der naͤchsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu erstatten.

Torgau, den 17. Oktober 1856.

Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . n al ment. 1) Aeußere Gestalt: Größe: 5 Fuß 2 Zoll,

Haare: braun, etwas gelockt, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: braun, Augen: hellbraun, Nase: gebogen, Mund: gewöhnlich, etwas hervor— ragend, Zähne: defekt, Bart: schwarzer Schnurr— bart, Kinn: rund, Gesicht: länglich, Gesichts— farbe: gesund, Gestalt: mittel, Füße und Hände: mittel, besondere Zeichen: trägt eine Brille. 2) Persönliche Verhältnisse: Geburtsort: Re—

gensburg, Wohnort: Delitzsch, Alter: 42 Jahre,

Gewerbe: Konditor, Sprache: deutsch.

2068) Erledigter Steckbrief.

Der unterm 17. Oktober d. J. hinter den früheren Portepee-Fähnrich, jetzigen Partieulier Alexander Christoph Anton Freiherrn bon der Recke von hier erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 21. Oktober 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

mer Nr. 13)

971 Nothwendiger Verkauf bei dem durch Appelkationsgerichts-Restript vom 17. März 1855 zum gemeinschaftlichen Subhastations-Forum bestellten Königl. breußi— schen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. J. Abtheilung. Die dem Kaufmann und Ziegeleibesitzer August Fischer gehörigen Grundstücke: . J. das im Hypothekenbuche von i, Band J. Nr. 23 eingetragene Gr und ti 4 Morgen 147 Auadrat⸗Ruthen 56. und Abhang, worauf ein Bohnhan, eine Ziegelscheune, ein doppelter 3 eh, ofen, ein' Kalkofen und ein Brunnen e baut sind; II. das walzende Grundstück in Hollebener . von Einem Morgen 117 Quadrat ut Wiese in der kleinen Aue Rr. 209 Karte, (ehe nach der nebst Hypothekenschein und edin. gen in der Registratur (eine Treppe hoch, hät einzusehenden Taxe, abgesch

J. auf 8541 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. n. er dil Chir. 3 zt. = Bü. sollen ember d. J.,, Vorm. 11Uhr am 10. Dez ö . z 54

flicher Gerichtsstelle hierselbst, eine .. Zimmer Nr. 5, bor dem Depu—⸗

. s, wi Rath Bosse meistbie⸗ t werden. u err f nr er Abwesenheit lebende Be⸗

fie mann und Ziegeleibesitzer Fischer, so em s n nit 6 Grundstuͤcks ö II. un⸗ hinten Real⸗Praͤtendenten, werden zu diesem Jermine oͤffentlich bei Vermeidung der Präklu— eladen. inn heren welche wegen einer aus dem Hy— pothe kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung zus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben lhren Anspruch bei dem Subhastationsgericht

anzumelden.

2052] Konkurs-Eröffnung. Köoͤnigliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 17. Oktober 1856, Nachm. 2. Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Heinrich hamann zu Memel ist der kaufmännische Kon⸗ furs eroͤffnet und der Tag der Zahlung seinstel—

auf den

nn unf kJ fiigelezt werden

zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der'hiesige Justizraäth Toobe bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem . auf den 1. No vember er., Nachmittags

hr,

bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher im Audienz-Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 1. Dezember ar. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeig zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— sullefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 27. November er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 16. Dezember er., Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rauscher in- Audienz Zimmer zu erscheinen. Nach AÄb⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah— ten werden.

Jugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum

1. Februar 1857 einschließlich sesgesetzi. und zur Prüfung aller innerhalb der— Alben nach Ablauf der erflen Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Februar 1857, Vormittags

10 Uhr, nor dem genannten Kommissar anberaumt; zum i sheinen in diesen Termin werden die Gläu— ger aufgefordert, welche ihre Forderungen nerhalb, einer der Fristen anmelden werden.

„Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat i o sthrift derselben und ihrer Anlagen bei—

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Intsbezirke 6 is e hat, . bei der

meldung seiner Forderung einen am hiesigen l wohnhaften 5 zur Praxis bei uns be—

chtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

2045

und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Bock, Holtzendorff und Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 17. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2053 Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung,

Memel, den 17. Oktober 1856, Nachmitt. 3 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Pop⸗ pinga zu Memel, ist der kaufmännische Kon— kurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstel— lung auf den

Dtv ber 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 1. No vember c., Vormittags 11

bor dem Kommissar, Herrn Assessor Peterenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten streisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum letzten November 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben hon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. November 1856 ein— schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Berwaltungs— personals auf den 13. Dezember c., Vormittags

19 hr, bor dem Kommissar, Herrn Assessor Peterenz, im Audienzzimmer zu erscheinen, Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 4

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 1. Februar 1857 ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 24. Februar 1857, Vormittags

10 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt, zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Toobe, Holtzendorff und Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 17. Oktober 1856. .

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

2064 . Abtheilung für

Königliches Kreisgericht. Civilsachen. ö Posen, den 11. Oktober 1856. In dem über das Vermögen der Kaufleute

Oscar und Hugo Gebrüder Baumert zu Posen ?!

Denjenigen, welchen

eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Rudolph Rabfilber hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse be⸗ stellt worden.

(2051 Königlich Niederschlesisch— g un fh. Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 459 Ctr. Zink⸗ Chloryd im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

„Montag, den 3. Ro vember c., Vor⸗ mittags 11 Uhr,“ in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Zink ⸗Chloryd“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen im vor⸗ bezeichneten Lokale Vormittags zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen gegen Erstattung der stopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 17. Oktober 1856.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

1978 Bekanntmachung.

Stargard-⸗Posener Eisenbahn.

e

1 ö 1 .

Die Lieferung von 20,360,000 preußischen Pfunden Coaks für die Stargard-Posener Eisenbahn, welche frei auf das Ufer bei dem Coaks-Magazin des Bahnhofes zu Stettin un— mittelbar oberhalb der Eisenbahn⸗-Brücke in der Zeit vom 1. Mai bis ultimo Oktober 1857 abzuliefern sind, soll in 2 Loosen im Wege der öffentlichen Submission berdungen werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Sonnabend den 8. Nevem ber d. J.

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von

Coaks für die Stargard⸗Posener

Eisenbahn pro 1857“ versehen, bis zur angesetzten Termins -Stunde an die unterzeichnete Direktion portofrei ein zusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird im Termin in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten er— folgen. .

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie Anträge mitgetheilt.

Bromberg, den 6. Oktober 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

leoss Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. September 1856: a) im Personen-Verkehr bis ult. August 135,800 Thlr. im MenatSeptbr. 82, 000

e 6.

b) im Güter⸗ u. Gepäck⸗ c Verkehr bis ult. August. bo. a0) Thlr. im Monat Septbr. 96,807

7105, 000 in Summa 1,222, 800 Bis ult. Septbr. 1855 war Ein⸗ . nahme 1,9029, 330 Thlr. Daher mehr 193,470 Thlr. vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 22. Oktober 1856. Die Direction der Thuͤringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ö