, e,, . . - 6 2 2
— —— —— . *
2 5
/ . .
.
1 28
2054
Ministerium des Innern.
Königliches statistisches Büreau.
Preise der vier Haupt-Getraide-Arten und der Kartoffeln in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat September 1856 nach einem monatlichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.
Namen der Städte. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Ra mỹᷓ̃
6) Cleve 36 7 en, . 8) Malmedy ..... ... 7 10) Saarbrück. . . . . . . . 11) Creuznach ö 12) Simmern ...... . 13) Coblenz. . .... . .. .. 14) Wetzlar
Namen der Städte. Weizen. Roggen. Herste. Hafer. .
2 —
1) Königsberg. . ..... 2 Memel ..... ...... 3) Tilsit 4) Insterburg ..... .. 5) Braunsberg ...... 6) Rastenburg . . ..... 7) Neidenburg .... ... 8) Danzig ...... ..... 9) Elbing ...... Konitz ..... .. Graudenz Kulm .... ...
Bromberg ...... .. Fraustadt .... ..... Gnesen ...... . . . . .
Brandenburg. . Frankfurt a. d. O. . Landsberg a. d. W.
J Stralsund .. ... . .. Colberg. ...
Anklam. . d
Ad Grünberg
nu, Liegnitz
Görlitz .... ... Hirschberg ..... .. Schweidnitz .... . . . Frankenstein ......
Magdeburg
J Halberstadt . .. . . . . Nordhausen ...... Mühlhausen . . . . . . ö. 6 FTorgan⸗ .
1) Münster .... ... ... 2) Minden. . . . . . 3 3) Paderborn ..... .. N Dortmund ..... ..
1 2) Elberfeld ... .. . . .. 3) Düsseldorf. . .. . ... H Crefeld .. ...... ... 5) .
Durchschnitts⸗ Preise der 13 preuß. Städte 7 posenschen Städte 5 brandenb. Städte 5 pommersch. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 4 westfälisch. Städte 13 rheinischen Städte
U
n n
Krieg s⸗Meinisterium.
Allerhöchste Kabinets-⸗-Ordre vom 25. Septem—
ber 1856 — betreffend die Auszeichnung der
Unteroffiziere und Gemeinen der Gewehr-Prü— fungs-Kommission zu Spandau.
Nachstehend e Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre:
Nachdem Ich Mich von den Leistungen der Gewehr-Prü— fungs⸗-Kommission überzeugt habe, bestimme Ich hierdurch, daß jeder Unteroffizier und Gemeine, welcher einen Lehrkursus bet derselben durchgemacht hat, dadurch eine Auszeichnung erhalte, daß die drei Pattenknöpfe des brandenburgischen, resp. die zwei des schwedischen Aermel-Aufschlages mit dem Gepräge des heral⸗ dischen Adlers versehen werden; außerdem soll den besten Schützen unter ihnen ein Abzeichen nach der Mir vorgelegten Probe ver— liehen werden. Das Kriegs-Meinisterium hat hiernach das Wei— tere zu veranlassen.
Dortmund, den 25. September 1856.
(gez) Friedrich Wilhelm. (gegengez Graf von Waldersee. An das Kriegs⸗-Ministerium.
wird hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee ge— bracht, daß die Proben den Königlichen General- Kommandos zu⸗
gehen werden. Die erste Beschaffung dieser Auszeichnungen erfolgt
von der Gewehr-Prüfungs-Kommission, die Unterhaltung derselben aus den Bekleidungs-Nebenkosten der Truppen. Berlin, den 21. Oktober 1856. Kriegs⸗-Ministerium. Militair-Oekonomie⸗Departement. J. B. Koellner. Ilgner.
—
Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Minister des Königlichen Hauses von Massow, aus dem Magdeburgischen.
Der General-Major und Inspecteur der 4. Artillerie Inspection, Perle, von Koblenz.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich XII. Reuß⸗Schleiz⸗Köstritz, nach Dresden.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich französsschen Hofe, Graf von Hatzfeldt, nach Paris. .
Der General-⸗Major und Commandeur der 9. Infanterie= Brigade, Herwarth von Bittenfeld, nach Frankfurt a. D.
Der General-Major und Commandeur der 17. Infanterie= Brigade, Graf von Monts, nach Glogau.
.
——
Berlin, 25. Oktober. Se. Majestät der König haben ale, gnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Dr. Benjamin i he zu Jauer? die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisere . Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens ö. 54 Kia und der Medaille für Sebastopol; so wie dem Betrie
2055
Pirektor des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins, Bergmeister a. D.
erdinand Baur zu Eschweiler Pumpe, zur Anlegung des von res Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehe⸗ nen Ritterkreuzes des Wasa⸗Ordens zu ertheilen.
i, ,
Per sonal Deränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 11. Oktober. Frhr. v. Tettau, Unteroff. vom 6. Inf. Regt., zum Port. Fähnr.,
p. Rose nb erg, Port. Fähnr. vom 1. Ulan. Regt., zum Sec. Lt., von
Woyna, Unteroff. vom 19. Infanterie-Regt., zum Port. Fähnr., von
Flefsingh, Port. Fähnr. vom 2. Ulan. Regt., zum Sec. Lt., b. Schack, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt.,, zum Hauptmann, v. Kling uth, Sec. Lt. v. bemselb. Regt, züm Pr, Lt., Vogel v,. Falckenst ein, P. Fähnr. von
dems. Regt, zum Sec. Lt., Heu duck II., Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt,
ordert. bfi Den 14. Oktober.
ral⸗Inspection des Militair-Erziehungs- und Bildungswesens ernannt. Den 15. Oktober. v. Alvensleben, General à la suite Sr. Majestät des Königs, von
Königs, zum Commandeur der Leib-Gendarmerie ernannt. v. Rudolphi,
unter Belassung in diesem Verhältniß, zum General à la suite Sr. Majestät des Königs ernannt. , Den 11. Oktober.
meister vom 3. Bat. 18. Regts,, Lang ner, Port. Fähnr, von dems. Bat, früher im 6. Hus. Regt., b. Skrbensky, Vice⸗-Wachtm vom 2.
J. Aufgeb. des 2. Bats. 15., ins 3. Bat. 24 Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen ze. Den 11 Roher
Keck v. Schwarzbach, Major vom 7. Inf. Regt, mit der Regts⸗
Unif. und Penfion, Kuhlwein, Pr. Lt. vom 8. Inf.⸗Regt. als Hauptm.
mit der Regts.-Unif,, Äussicht auf Civilbersorgung und Pension, der
Abschied bewilligt. k . Den 11. Oktoher.
Hub ert, Prem. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 10. Regiments,
auptner, Pr. Lt. bon den Pion. 2. Aufgeb. des z. Bats. 39. Regts., als Hauptleuten mit ihrer bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Militair⸗Beamte. . Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: n J te mhm
Schimmel, Garn. Verwalt. Controleur in Wesel, nach Silberberg ls Votstand der Garnison-Verwaltung versetzt. Lienem ann, Kaser⸗ nen-Inspektor in Breslau, mit der Wahrnehmung der Lazareth-Inspek⸗
lor-Stelle in Silberberg beauftragt. Werth, Kasernen-Inspektor in Dusseldorf, nach Breslau, Marth, Garnison⸗Verwaltungs-Controleur,
bon Köln nach Wesel, Winkler, Kasernen Inspektor, Prem. ö . ; Am 6. April: Voigt, pens. Hauptm. vom 10. Inf. Regt. Am 11. April:
von Lippstadt nach Düsseldorf, Pachelbl, Garnison⸗ Verwaltungs-In—
spektor, von Bonn nach Lippstadt, Werner, Garnison⸗Verwaltungs⸗In⸗
spektor, bon Graudenz nach Bonn versetzt. Wark, Garnison-PPerwal—
lungs-Controleur in Thorn, interimistisch mit Wahrnehmung der Geschäfte des Garnison-Verwaltungs-Vorstandes in Graudenz beauftragt. Wirtz,
Lazareth⸗Inspektor in Wesel, als Kasernen-Inspektor zur Garnison-⸗Ver— waltung in Thorn versetzt. ö Den 24. September.
Hartweck, Garnison-Verwaltungs-Controleur, mit der Wahrneh- mung der Lazareth-Inspeltor-Stelle in Silberberg beauftragt, vom — . Obe. Lieut. vom 3. Hus. Regt. Am 13. Mai d. Bojanows ky, Seneral⸗ Major mit Pension zur Disposition, zuletzt Commandeur des 23 Drag. Regts. Am 18. Mat: Daenicke, pens. Major vom 20. Infant. Regt. Am 20. Mai: v. Sikorsky, pens. Haupim. vom vormal. Inf. Regt. Kurfürst von Hessen Nr. 48. Am 24. Mai: Neumann, pens. Hauptm.
1. Oktober c. ab mit Pension in den Ruhestand versetzt. Den 27. September. Leißring, Kasernen-Inspektor in Magdeburg, vom 1. Oktober c. ab mit Pension in den Ruhestand versetzt, Den 4. Oktober.
Finney, Lazareth-Inspektor in Potsdam, nach Torgau zur Wahr- nehmung der Ober⸗-Lazareth⸗-Inspektor-Stelle versetzt, Koedel und Traute mann, Feldwebel und Lazareth-Rechnungsführer, zu Lazareth-⸗Inspek⸗
toren in Potsdam ernannt. Den 6. Oktober.
Ha ase, Intendantur-Registratur-A1ssistent, bon dem Kommando zur Dienstleistung Heim striegsministerium entbunden und der Militair-Inten⸗
antur des 1iJ. Armee-Corps überwiesen. Den 8. Oktober. Schwabe, Intendantur-Seeretgir von der Militair-Intendantur des J. Armee-Corps zu der des V. Armee-Corps, Lichtenberg, des⸗
gleichen von der Militair-Intendantur des III. Armee⸗-Corps zu der des VI. Armee Corps, Sch li ck, überzäͤhliger . von der Militair⸗-Intendantur des VI. Armee Corps zur Wahrnehmung einer etatsmäßigen Secretair-Stelle zur Militair-Intendantur des J. Armee— Corps, Seyffert, überzähliger Intendantur⸗Secretair von der Militair⸗
/ . des V. Armee⸗Corps zu der des III. Armee⸗Corps versetzt.
issel, Sekretariat s-Assistent bei der Militair-Intendantur des IV. Armee Corps, zum überzähligen Intendantur⸗-Secretair ernannt. Merges, Kasernen-Inspektor und Pr. Lt. a. D., von Koblenz nach Köln versetzt.
. Nach wei sung der seit dem 1. Juli bis ultime September 1856 zur of⸗ fiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Land wehr, so wie von Militair- Beamten.
Garde⸗Corps. Gestorben ist: Am 12. Juli 1856: v. Schander⸗ hasy, Sec. Lt. vom Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗Regiment.
. Armee⸗-Corps. Gestorben ist: Am 20. August: Frhr. v. d. Goltz, Major à la suite des 1. Hus. Regts. (1. Leib⸗tSüus. Regt.) und
— Adjut. beim Chef des Generalstabes der Armee. jum Pr. Lt., v. Stosch, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. Kettler, Oberst-Lieut., vom 9. Inf. Regt. (Kolberg). Am 31. August:
- . J Rummler, Sec. Lieut. vom 1. Bat. (Stettin) 2. Landwehr -Regiments. v. Hoffmann, Major vom Kriegs-Ministerium, unter Versetzung la suite des 35. Infant. Regiments, zum Adjutanten bei der Gene—
Il. Armee⸗Corps. Gestorben find: Am 20. August: Baron von
III. Armee-Corps. Gestorben sind: Am 9. April: Bruch⸗ mann, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Sorau) 12. Landw. Regts. Am 12. Juli:
. v. Ceder stolpe, Hauptm. vom 12. Inf. Regt. Am 18. Juli: Koch,
Hauptm. vom 3. Bat. (Sorau) 12. Landw. Regts. Am 17. September:
Hh ꝛ Havemann, Pr. Lt. vom 1. Bat. (Spandau) 20. Landw, Negts. bem Verhältniß als Commandeur der Leib-Gendarmerie entbunden. Gr. p„Bismarck⸗-Bohlen, Major und Flügel-Adjutant Sr. Majestät des del rna Minckwitz, Hauptm. vom 31. Inf. Regt. Hen. Major und Militair-Bevollmächtigter am Kaiserl. Russischen Hofe, Hauptm. vom 1. Bat. (Posen) 18. Landw. Regts. Am 8. August:
IV. Armee-Corps. Gestorben sind: Am 26. Mai: v. d. Esch, Pr. Lt. vom 2. Bat. (Halle) 27. Landw. Regts. Am 13. Juli: von
V. Armee-Corps. Gestoörben sind: Am 8. Juni: Knorr,
Scheppe, General-Major und Commandeur der 17. Inf. Brig. Am 14. August: v. Mierzins ki, Pr. Lt. vom 1. Bat. (Poln. Lissa)] 19ten
. Landw. Regts. Martini, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 6. Regts., zum Sec, Lt. des 1. Aufgeb. befördert. Glaubitz, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des . Batz. 18., ins 1. Bat. J⁊. Regts., Maeder, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 10., ins 3. Bat. J. Regts. einrangirt. Boy, Vice-Wacht-⸗ brecht, Major und Commandeur des 1. Bats. (Wesel) IJ. Landw. Regts. Am 24. Juli: v Haeften, Hauptm. vom 16. Inf. Regt. Bat. 22 Regts. zu Sec.⸗-Lts. bei der Kab. befördert. Wahner, Sec. gt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 6., ins 3. Bat. 23. Regts., v. Münchow, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24., ins 1. Bat. 8. Regts, de Niem, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 9. Regts, Angern, Sec. Lt. vom teur der 15. Division.
VI. Armee-Corps. Gestorben sind: Am 29. Juni: Kunisch, Pr. Lt. vom 3. Bat. (Oppeln) 23. Landw. Regts. Am 25. September: Wolf, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Gleiwitz) 22. Landw. Regts.
Vil. Armee-Corps. Gestorben sind: Am 19. Juli: v. Engel⸗
VIIis7 Armee⸗-Corps. Gestorben sind. Am 30. Juni: Joesten, Haupim. vom 3. Bat. (Siegburg) 28. Landw. Regts. Am 9 Juli: von Graevenitz, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Köln) 28. Landw. Regts. Am 17. September: Hub ar, Pr. Lt. a. D., Justizrath und Dirisions-Audi—
Ingenieur-Corps. Gestorben ist: Am 22. August: Dreyack,
Sec. Vt. bon der 2. Ingen. Insp.
Invaliden. Gestorben ist: Am 16. Juni: Kitscher, Hauptm.
bom Invalidenhause bei Berlin.
Nö ch wei ung . . der seit dem 1. Juli bis ultime September 1856 zur offi⸗ ziellen Kenntniß gekommenen Todes fälle von ausgeschie⸗
denen und dimittirten Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwebr, so wie von verabschie⸗
deten Militair-Beamten.
Gestorben sind: Am 8. März 1856: v. Buddenbrock, pens. Major vom 4. Kür. Regt., und Born, pens. Hauptm. vom 11. Landw. Regt. Am 14. Marz: Graf v. Hardenberg, Sec. Lt. 4. D. vom 2. Hus. Regt. 2. Leib⸗Hus. Regt.) Am 16. März: Dr. Boenthen, pens. Bats. Arzt vom 29. Landwe Regt. Am 20. März: Wucherer pens. Major vom 28. Inf. Regt. Am 27. März: v. Becker, pens. Oberft-Lieut. vom 8. Artill. Regt. Am 28. März: Dreyer, penf. Rittm. vom 6. Ulan. Regt.
Petermann, pens. Bats. Arzt vom 1. Landw. Regt. Am 14. April: Krocker, pens. Oberst und Inspekt. von der 4. Festungs⸗Inspection. Am 16. April: Haacke, pens. Oberst-Lieut. und Adjutant von der Tten Division, und v. Ditfurth, pensf. Major vom 7. Jäger⸗-Bat. Am 22. April: Roß, pens. Bats. Arzt vom vormal. 2. Königsberger Landw.
Regt. Am 4. Mai: Baron v. Bülow, Prem. Lt. a. D. vom 23. Inf. Regt., ünd Heinsius, Sec. Lt. a. D. vom 30. Inf. Regt. Am 6. Mai:
Chüden, pens. Prem. Lt. vom 15. Inf. Regt Am J. Mai: Ha tung. pens. Major vom 8. Ulan. Regt. Am 10. Mai: Timm, pens. Oberst⸗
vom 21. Regt. Am 25 Mai Protzen vw. Schramm, pen Gen. Major und Commandeur des 6. Ar lill. Regts. Im Mai. Gethmann— penf. Sec. Lt. bom 21. Inf. Regt. Am 2. Juni: „p. y szka, ven. Dberst-Lieut. und Commandeur des 1. Huf. Regt. (1. Leih Hus. Negt) Am 21. Juni: Bartholdi, pens. Hauptm. vom 19. Inf. Negt. Am 30. Juni: Herrmann, pens. Prem Lt. vom 1. Ulan. Negt. Am 1. Juli:; v. Oppen, Prem. Lt. a. D. vom 12. Landw. Rest., Am 19. Juli: Wendel, Hauptm. a— D. vom 9. Landw. Regt. Am 26sten Juls? Bar. v. Ko sch ul! pen Gen. Lt. und 6emmandant ven Rönigsberg. Am 3. September: Frhr. v. K racht, pens. Gen. gt. n. letzt Commandeur vom 3. Ulan. Regt. Am 11. September: Stein