eschätzte, in der Nähe der Eisenbahn gelegene azarcth⸗ Grundstück, bestehend aus einem ein⸗ stöͤckigen massiven Vordergebäude mit einem der⸗ gleichen zweistöckigen Seiten lügel (8 heizbare
Stuben, Küche,
Speise-Magazin und mehrere
stammern), den Stallgebauden, geräumigem Hofe
und einem freund kauft werden.
Zu diesem Beh au
den 14. Nove
in dem Geschäftsz nison⸗Lazareths
lichen Garten, meistbietend ver⸗ ufe ist ein Lieitations-Termin
mber d. J., Vormittags hr,
immer des hiesigen neuen Gar—
anberaumt, und bringen wir
dies mit dem Bemerken zur allgemeinen Kennt⸗
niß,
daß die Taxe, so wie
die Verkaufs⸗Be—
dingungen bei dem Lazareth-Rechnungsführer Haurisch daselbst täglich eingesehen werden können.
Sorau N. / L.,
den 30. September 1856.
Die Königliche Lazareth-Kommission.
asch ung.
2 X.
Stargard⸗P mn Eisenbahn.
Nachstehend bezeichnete, für den
Werkstätten⸗
Betrieb der Stargard-Posener Eisenbahn pro
1857 erforderliche Geräthe ꝛc. lichen Submission gen werden: Loos ö II. III. IV.
* 1 *.
6. 7 VII.
VIII.
IX. X. XI. XII. XIII. XIV. 83.
XVI.
XVII.
KXVIII. XI R.
XX. XAI.
XXII.
n Materialien, Werkzeuge und
sollen auf dem Wege der öffent—
in folgenden Loosen verdun—
300 Ctr. Rundeisen,
150 Ctr. Quadrateisen,
650 Ctr. Flacheisen,
1) 8 Ctr. Bandeisen,
2) 10 Ctr. Eckeisen (Winkel⸗ eisen),
500 Ctr. Roststabeisen,
36 Ctr. Gußstahl,
1) 24 Etr. Ferroulstahl (keil⸗ förmig ausgewalzter Schweißstahl),
2) 6 Ctr. Schweißstahl (Tan⸗ nenbaumstahl),
225 Stück Lokomotib⸗
Wagenradreifen,
225 Stück desgleichen,
6 Ctr. Schmelzkupfer,
60 Ctr. spanisches Blei,
20 Ctr. Antimonium regulus,
3 Ctr. englisch Zinn,
10 Ctr. Schmelzzink,
1) 100 Ctr Eisenbleche in ver⸗ schiedenen Dimensionen, 2) 460 Tafeln verzinntes Ei⸗
senblech,
3) 2 Ctr. Stahlblech in ver— schiedenen Dimensionen,
1) 5 Ctr. Messingblech,
27 a. 20 Ctr. gewöhnliches
Kupferblech, b. 20 Ctr. schwaches Kupfer⸗ blech zu Wagenbedachun⸗
gen, 3) 8 Ctr Zinkblech bis zu Zoll stark,
4) 4 Ctr. Eisendraht,
5) 1 Ctr. Splintdraht,
6) 3 Ctr. Stahldraht,
7) 3 Ctr. Kupferdraht, diverse Hölzer, als kie ferne Bret⸗ ter und Bohlen von d bis 24 Zoll Stärke, kieferne Kreuz⸗ hoͤlzer und Schwellen, 35 Zoll starke pappelne Bohlen, Zzöl⸗ lige erlene Bohlen, diverse eichene Bohlen bis 4 Zoll stark, weißbuchene Kloben, bir⸗ kene Bäume und Mahagoni⸗
holz,
10,000 Scheffel Stammholz⸗ kohlen,
65 Last doppelt gesiebte eng⸗ lische Nußkohlen, diverse Leder, diverse Seiler ⸗ waaren,
iverse Posamentierwaaren,
und
und Hanf⸗
XXIII. diverfe Manufaturwaaxen, XXIV. diverse Farben, Chemikalien und
roguen,
Der Submissionstermin hierzu ist auf
2086
do. Gummiwaaren, do. Glaswaaren, do. Eisen 2c. Materialien, als: Eisennieten, Drahtstifte, Holzschrauben, Eisen⸗ drahtgace, Ketten, Nägel, Schmirgelleinwand, Pap⸗ pe u. s w. u. s. w. Verschiedene Vorrathsstücke, als: Strohdecken, Schlösser und Schiefertafeln. XXIX. diverse Werkzeuge, als: Bohrer, Feilen, Hobeleisen, Sägeblätter, Bürsten, Pinsel, Schleifsteine,
Schmelztiegel u. s. w. u. s. w.
XXVIII.
1
*.
Montag, den 10. No vember 1856, Vormittags 11 Uhr,
in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Di— rection auf dem Bahnhof hierselbst angesetzt.
Die Offerten sind portofrei und versie— gelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung der für die Star— gard⸗Posener Eisenbabn pro 1857 erforder— lichen Werkstatts-Materialien“
der unterzeichneten Direction einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im vor— gedachten Termine in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen mit dem speziellen
Nachweis der Materialien 3c. sind in unserm Central-Büreau hierselbst, Werkstätten-Büreau in Stargard — in Letzterem zugleich mit einem Sortiment Proben perschie⸗ dener, zum Verding gestellten Materialien und Geräthe zur Kenntnißnahme resp. Ansicht aus— gelegt.
so wie in unserm
Äuf portofreie Gesuche werden die Lieftrungs⸗
Bedingungen von der unterzeichneten Direction auch an Unternehmungslustige mitgetheilt.
Bromberg, den 19. Oktober 1856. Königliche Directian der Ostbahn.
w , n .
. 1 8. * ͤ ö
Königliche Ostbahn. Nachstehend bezeichnete, für den Werkstätten—
Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1857 er— forderlichen Materialien, Werkzeuge und Ge— räthe 2c. sollen auf dem Wege 9
mission — werden: Loos .
entlicher Sub⸗
in folgenden 38 Loosen verdungen
670
. 63
I. 12324
1 6 Eckeisen,
V 38 Bandeisen,
VI. 460 Roststabeisen,
Vl. J Gußstahl,
VIII. 24 do.
lagen,
1, 36 eonisch gewalzter
(Ferroul) Stahl, Schweiß- (Brillen) Stahl, Stangenkupfer, Schmelzkupfer, spanisch Blei, Blei in Platten, Antimonium regu- lus, Zinn, Schmelzzink, Quecksilber, Eisenblech, Stahlblech, Kupferblech zu Wa— gendächern, ö Kupferblech ge⸗ wöhnliches, Messingblech, Zink kblech, Messingdraht, Kupferdraht, Splintdraht, Eisendraht,
15 „ Stahldraht,
XXII. diverse Eisen⸗· und andere Ma⸗ terialien, als: Schrauben, Nie⸗ ten, Nagel, berzinntes Eisen⸗ blech, Schiefertafeln u. s. w.
Ctr. Rundeisen, Quadrateisen, Flacheisen,
zu Feder⸗
XXI.
XXIII. diverse Gummiwaa Schläuchen, Plat . . Platten und Rin
XXIV. diverse Glaswaaren
XXV. diverse Seiler⸗ und Hanf
. XXVI. diverse Farben an und t ge n Chenittlin XXVII. diverse Lederwaaren XXVlIII. diverse Bürsten und' Pinsel XXIX. diverse Werkzeuge und Gera als; i586 Stuck di w ihr Stück diverse Feilen 14.000 Mart. Schmel nch . ö gel diverse Schraubstöcke, Schran. benschlüffel, Hobek, Seren, n. ,, Himmer 3 Ctr. Roßhaare, 10 , Waidwolle, diverse Posamentier⸗Waaren diverse Manufakte, als; Damast, Thibet, Drillich, Lein= wand, 1009, lfd. Fuß Segel. tuch, Plüsch, wollenes * Fußteppich-JZeug u. s. w, 150 Stück Strohdecken für die Coupees, . diverse Hölzer, als: 18. 0006 kieferne Bretter, diverse ir ferne, ahorne, pappelne, eichene rothbuch ene 2c. Bohlen, 10 Ctr Mahagoniholz. XXXV. 2800 Schfl. Stammhokßkohlen XKXXVI. 360 Sast doppelt gesiebte eng; lische Nißkohlen, . . . . ö. diadreifen zu XXVII. 2 aschinen, Tendern und ö Wagen. Der Submissionstermin hierzu ist auf in,, Vormittags 11 Uhr, . in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Di— rection auf dem Bahnhof Bromberg angesetzt. Die Offerten sind portofrei und derfie— gelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung der Werkstatts— Materialien für die Königliche Ostbahn . der unterzeichneten Direction einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Lieferungsbedingungen mit dem speziellen Nachweis der Materialien sind in den Büreaus unseren Reparatur⸗Werkstätten zu Bromberg, Dirschau und Königsberg zur Einsicht ausgelegt, in den Büreaus zu Bromberg und Königsberg zugleich mit einem Sortiment Proben verschie= dener zum Verding gestellter Materialien : c. Auf portofreie Gesuche werden die Lieferungs— Bedingungen an Unternehmungslustige von der unterzeichneten Direction mitgetheilt. Bromberg, den 19. Oktober 1856. Königliche Direction der Ostbahn.
XXXIII. XXXIV.
[2t06]
96 ) , , O d e, mmm.
Magdeburg-⸗Cöt en⸗ Halle. Leipziger Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Besitzer der für die neue Emission bon Stamm-Actien unserer Gesellschaft ausgegebenen Interims Quittungen werden hiermit aus' gefordert,
die zweite Einzahlung von 20 Projent kes
Nominalbetrages, und zwar nach Abrech⸗
nung der aufgelaufenen Zinsen mit 19 hlt.
26 Sgr. 3 Pf. pro Stuͤck, i in der Zeit vom 1. bis inkl. 15. Desen ö. d. J. bei unserer Haupt⸗Kasse hierse tig preüßischem Gelde zu leiften und dabei die i ö die erste Einzahlung ertheilten Interim Om tungen, auf denen auch der gegenwaͤrtige . trag quittirt werden wird, vorgulegen, bine gleich ist eine nach ber NRummernfolge geordn Designation beizufügen.
Magdeburg, den 24. Oktober 1856.
Direktorium der Magd eburg⸗Cöthen Salle Leipziger Eisenbahn Gesellschaft.
BI. 06 rene n i. Sächsisch⸗Thüringische getlen Gesellschaft
für Braunkohlen-Verwer— thung zu Halle a. d. S.
Vierte Einzahlung.
Mit Hinweis auf §. 34 des, Gesellschafts⸗ Etatuts werden die Herren Actionaire ersucht, bie vierte Einzahlung von zehn Prozent i Thaler Preußisch Courant pro Actie) bis um J. Dezember d, J. zu leisten.
Für die bis zum 1. September d. J. ge— leisteten Einzahlungen sind 73 Silbergroschen gi sen auf jede 20 Thaler in Abzug zu bringen. Die Gelder sind an die Direction un⸗ serer Hesellschaft hierselbst (Franken— sraße Nr. 7) unter Beifügung der Quittungs— Bogen zu zahlen, respektive kostenfrei einzu— enden. e. diesmal wieder können Mehr- respek— tibe Voll-Zahlungen — erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 Prozent — gemacht perden. Denjenigen, welche bereits voll ein— gezahlt haben, oder jeßzt einzahlen, werden ge— zen Rückgabe der Quittungs Bogen auf Ver— ngen die Actien Dokumente ausgehändigt. Halle, den 28. Oktober 1856.
Der Verwaltungsrath.
Mn Minerva.
Die Besitzer der Interims-Actien-Bescheini⸗ gungen; , Nr. 4146 bis 4150 à 1000 Thlr. , 00,
m
öl 6h lol,
perden mit Bezug auf die §5. 6, 7 u. 8 der Gesellschafts-Statuten aufgefordert, die rückstän⸗ dig gebliebene 5te, Gte, Tte. Iste und 9te Ein⸗ zahlung mit zusammen 59 pCt. des Nennwerthes nebst Verzugszinsen bei einem der Banguiers der Gesellschaft zu leisten und die Original⸗Actien da⸗ gegen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls nach 5.7 des Statuts verfahren werden muß.
Breslau, den 24. Oktober 1856.
General⸗Direction der Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau— Gesellschaft Minerva.
1
⸗
Ahn] — Gelsenkircher Kohlengruben— Gesellschaft: * 8 2 ö. 8. ö. . 2. ö Detillienx frêres & Co. Die Herren Actionaire der Gesellschast wer— den hiermit eingeladen, der am 14. November d. JI, z Uhr Nachmittags, zu Paris, rue Cäumartin 22, stattfinden den ; außerordentlichen General⸗Versammlung beizuwohnen.
Tagesordnung: Veränderung der Statuten und Ankauf einer Konzession.
Die Geranten Detillieux frères C Co
Kunst⸗Berein / für die . Rheinlande u. Westfalen
. in Düsseldorf. General⸗Versammlung
Rea bo m 25. Stitober 1856.
Bei der heutigen Verloosung wurden folgende Gewinne gezogen:
t) Grablegung Christi, von Trellenkamp, auf Nr. 2688 der Actienrolle, an Herrn
Alexander Teetzmann in Magdeburg.
Schweizer Hochwald, von Porttmann, . ö an die Gesellschaft „Union“
ew⸗Pork.
d Ehristus Tei Martha und Maria, von Roegels, auf Nr. 2413, an Herrn Kauf— mann Jak. Ibels in Neuß.
Sonntag Nachmittag auf dem Lande, von Str io bsy, auf Rr. 184, an Herrn Fa⸗ brikanten Peter Brü inghaus in Bru— Uünghausen.
. St. Michaels-Kapelle zu Liederich, von
; loff, auf Nr. 356, an Herrn Justiz—
ath Br. Müller in Koln.
06
9
34)
22 — 2087
Der Starenberger See in Baiern, Abend⸗ landschaft von Gr. v. Kalkreuth, auf Nr. 990, an Herrn Kaufmann Bernh. Neu er⸗ burg in Linz a. Rh. Nordischer Kiefernwald, von Prof. Gude, auf Nr. 48, an Herrn Rechtsanwalt Hueck in Rees. Der fliegende Holländer, von Bosch, auf Nr. 1342, an Herrn Kommerzienrath Ju stus Scharff in Remscheid. Christus und Magdalena, von Richard Sohn, auf Nr. 2346, an Herrn Doktor W. Reil in Halle a. d. Saale. Wallfahrt auf dem Rheine, von Maaßen, auf Nr. 1853, an Fräulein Cathar. Königs in Erefeld. Waldlandschaft, Wintermorgen von Gu st ab Lange, auf Nr. 1479, an Herrn Kauf— mann J. Maret in Coblenz. Die Heimkehr, von Hahn, auf Nr. 449, an Herrn Kaufmann Eduard Wans⸗ leben in Crefeld. Mühle im Gebirge, von Schulten, auf Rr. 103, an Se. Majestät den König von Preußen. Ruhende Jagdhunde, von Clara von Böttcher, auf Nr. 495, an Herrn Prem. Lieutenant von Sanden in Graudenz. Familienglück, von Kels, auf Nr. 6äb, an Herrn Oberpfarrer Pingen in Leche— nich. * Schwaͤbische Conseription auf dem Lande, bo Haeberlin, auf Rr. 2014 an H än Apotheker Hackelbram in Dülmen. Schlößchen am Bach, von Pulian, auf Nr. 10, an Herrn Gutsbesitzer Joh. Heinr. Hoimann zu Emmericher Eiland bei Cleve. Mondscheinlandschaft von Scheins, auf Nr. 298, an Herrn Kaufman IsaacBrag in Zell a. d. Mosel. Konßradin von Schwaben vernimmt sein Todesurtheil, von Dilly, auf Nr. 2160, an Freifrau von Nagel, geb. Gräfin von Merveldt in Münster. Ruhe nach zurückgeschlagenem Sturm, von Sell, auf Rr. WM, an Herrn Baumeister Kluck in Münster. Die Rinder und die Zigeunerin, von Dieffenbach, auf Nr. 2372, an Herrn Kaufmann Eduard Noel in Essen. Joseph und Potiphars Weib, von Karl Böker, auf Nr. 394, an Herrn Mechani— kus Peter Heilmann in Crefeld. Ansicht eines Theils der Alhambra in Granada (Toccador de la reyna], bon Professor Boussuet in Brüssel, auf Rr. 956, an die Eivil-Casino⸗ Gesellschaft in Coblenz. Isola pescatore im Lago Maggiore, von Hengsbach, auf Nr. 28 !, an Hern Kreis⸗ Secretair Kirch in Coblenz. Jesus und Johannes, von H olthausen, auf Nr. 297, an den Herrn General⸗Ad⸗ vokaten Casp. von Groote in Cöln. Sechs und Sechszig, von Oppenheim, auf Nr. 2550, an Herrn Kaufmann Joh. Wolfferts in Crefeld. ; Aufsteigendes Gewitter, von Dahl, auf Nr. 1389, an den Appreteur Herrn Frie⸗ drich⸗ Past or in Erefeldd Waldeinsamkeit, Sommerlandschaft, von Rodde, auf Nr. 917, an Herrn Kaus— mann Aug. Vonderbank in Burtscheid bei Aachen. . „Cordelia“ nach Shakespeare, bon Professor Hildebrandt, auf Rr. 1579, an Herrn Kaufmann Gerb. Hollender in Crefeld. Zwölf Uhr, von Schuba ck, auf Nr. 4282, an Herrn Ämtsrath Ferd. Risse in Pader— born. Der Geburtstag der Großmutter, von Hoegg, auf Rr. 1390, an Herrk Kauf— mann Adolph Hauser in Crefeld. Ein hausirender Lotterie-Untereinnehmer, von Phil. Schmitz, auf Nr. 997, an Herrn Kaufmann Wilh. F abarius in Mülheim an der Ruhr. . Wachtthurm an der italienischen Küste bei Savona, von H. Mevius, auf Nr. 1937, an Herrn Wr. Bonnenberg in Werden. Waldmühle, von Hugo Becker, auf Nr. 1431, an Herrn Kreisgerichtsrai Kolbe in Stettin.
meld.
35) Waldlandschaft, Spätherbst beim Morgen,
von F, Kreutzer, auf Nr. 1734, an Herrn Oberlehrer Ky säus in Siegen. Landschaft, Motiv aus Schlesien, von Wolff, auf Nr. 513, an Herrn Kaufmann Gottfr. Pastor in Aachen.
Landschaft, Waldmotiv, von Ireland, auf Nr. 1936, an Herrn Pr. med. Müller in Cöln. Posten-Ablösung von Zouaven, von Emil Hünten, auf Nr. 2499, an Herrn Rentner Eduard Springsfeld in Aachen. Die kleine Diebin, von Max Ebhertz, auf Nr. 209, an Herrn Kreisgerichts-Rath von Pestel in Dortmund. Ansicht aus dem Innern der Kathedrale von Toledo, von Maswiens, auf Rr. 200, an Herrn Posthalter Brune in Werl. Toilette eines Schweizer⸗Mädchens, von Ritz, auf Nr. 1838, an Herrn Kunsthänd⸗ ler Henry in Bonn. Der Besuch des Großvaters, von Rei⸗ ners, auf Nr. 59, an Herrn W. Rau⸗ schenbusch in Altena. Westphälische Landschaft, von Heunert, auf Nr. 407, an Frau Wittwe Peter de Greiff in Crefeld. Der kleine Bummler, von Göß, auf Nr. 1559, an den Herrn Hoflithographen Georg Winkelmann in Berlin.
Der Secretair des Kunst-Vereins,
Wiegmann.
2105 Bekanntmachung. Kündigung von Kreis-Obligationen.
Bei der in Folge des Allerhöchsten Pribilegiums vom 16. Mai 8535 — Ges.⸗Samml. pro 1853 S. 445 — heute stattgehabten Verloosung der Obliga— tionen des Fürstenthumschen Kreises sind die folgenden Kreis-Obligationen gezogen worden:
1 li, . à 100 Thlr.
2) Liitr. D. Nr. 79. 103. 114 u. 148. 2à 50 Thlr.
Indem wir die mit den borstehenden Num⸗ mern bezeichneten Kreis-Obligationen hiermit kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nennwerth derselben in der Zeit vom 28. Dezember er. bis 3. Januar sut. bei
— *
der hiesigen Kreiskasse oder dei den Banquiers J. Saling zu Berlin und S. Abel zu Stettin, gegen Zurücklieferung der ausgelooseten Obli⸗ gationen und der betreffenden Zins-Coupons im coursfähigen Zustande, baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1857 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausge⸗ reichten Zins-Eoupons Nr. 8 bis 12 mit abge⸗ liefert werden, entgegengesetztenfalls der Betrag der fehlenden Zinstoupons vom Kapital-Betrage zurückbehalten werden muß.
Cöslin, den 25. Oktober 1855.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.
gez. v. Hellermann. Frehsee. Schneider.
ö. Wesenberg. Marx.
2069)
C 9. ö. . X 5 Thüringische Bank. Die durch Bekanntmachung vom 22.
in der Zeit vom 154— 30. Septbr. aus—
Auguft
5 Sgr., unter r. Jinsen pro zablung von
Enrinai⸗ der Tbüringi⸗
und mit 38 Thlr..
nrechnung von 1 Thlr. 5 S9 Stück, zu leistende fünfte Ein 20 pCt. J
auf die Interimsactien schen Bank, ist auf die mit. . Re Ji. 1357. 11456. 2014. 2021 bis * 2867. 3026 bis 44. 5186. 5190. 9022 bis 31. 9113 bis 15 bezeichneten Stücke nicht bewirkt wer den. Die Inhaber derselben werden des balß dier mit nochmals aufgefordert, diese zwanzig pro Cent bis . 79 spätestens den 15. Rodember dieses Jabres nebst einer Conventionalstrafe von Zw e Thaler ro Stück an unsere Kasse oder den früher an— gegebenen Stellůen einzuzablen, widrigen alls nach F. 5. unserer Statuten derfabren wird Sondersbausen, am 15. Oktober 18566. Die Direction. 8e.
Zebend Stock.
bier⸗