Königliche Schauspiele. Im Schauspielhause. Auf Allerhöchsten Befehl:
Sonnabend, 1. November.
Abonnements -Vorstellung).
Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Im Opernh ause.
2102 stellung). (207te Narziß. Kleine Preise.
(183ste Vor⸗
von R. Wagner.
Auf Allerhöchsten Befehl: Tannhäuser und der Sä krieg auf der en ö 2
allets vom Königl. Balletmeister P. T . Im Schauspielhause. lun. Heinrich der Vierte.
Große romantische Oper in 3 .
(208te Abonnements ⸗Vorstellungn! (Erster Theil.) Schauspiel in .
Sonntag, 2. November.
lungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung
Oeffentlich er Auzeiger.
f..
Der Dienstknecht Andreas Sodan, aus Rackel bei Weißenberg im Königreich Sachsen gebürtig, ist aus dem Gefängniß zu Wittichenau entsprungen. Derselbe soll wegen vorsätzlicher und rechtswidriger Beschädigung fremder Sachen zur Untersuchung gezogen werden und treibt sich unzweifelhaft vagabondirend umher.
Es wird deshalb ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mir davon schleunigst Rachricht zu geben,
Sod an ist 23 Jahre alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarzbraunes Haar, dunkelbraune Augen⸗ brauen, braune Augen, freie Stirn, schwachen Bart, vollständige Zähne, ovales Kinn, läng— liches Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe und spricht im sächsischen Dialekt. Bekleidet war derselbe mit einem schwarzen Tuchrocke mit Sammet— kragen und Hornknöpfen, schwarzbraunen Zeug— hosen, schwarzer Tuchmütze, grüner Zeugweste mit braunen Streifen, schwarzwollenem Shawl und blaubaumwollener Unterjacke.
Spremberg, den 29. Oktober 1856.
Königl. Staats⸗-Anwalt.
21221 Steckbriefs-Erledigung.
Der gegen die unverehelichte Antonie Müller und die unverehelichte Eleonore Petrick aus Treba unterm J. d. M, erlassene Steckbrief ist durch deren Ergreifung in Görlitz erledigt.
Spremberg, den 29. Oktober 1856.
Königl. Staats Anwalt.
150? Nothwendiger Verkauf, Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) Abth. den 18. Juli 1856.
Das dem Königlichen Rechnungsrath a. D.
riedrich Adolph Schneider gehörige, auf Alt⸗
chöneberger Feldmark, Potsdamerstr, Nr., 120 belegene, im Hypothekenbuche von Alt⸗Schöne⸗ berg Vol. Ii Nr. 99 fol. 33 berzeichnete Grundstuͤck, abgeschätzt auf 39,530 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hhpothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 21. Februar 1857, Vormittags
11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht an— zumelden.
12120 Rothwendiger Verkauf beim Königl. Preuß. Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S., 1. Abtheilung.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Otto Geisel gebörige, im Hypothekenbuche von Halle Band 24. Nr. 870 eingetragene Grund stück: ein Haus in der großen Klausstraße nebst Hof, Seiten- und Hintergebäuden, nach der neb t Hypothekenscheinen und Bedingungen, in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) einzusehenden Taxe, abgeschaäͤtzt auf 5152 Thlr.
15 Sgr., soll ; am 9g. Mai 1857, Vormittags 41 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 6 vor dem Deputir— ten, Herrn Kreis⸗Gerichts-Rath Stecher meist— bietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben kahn git ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
[11641 Proklam a.
Die verehelichte Polenz, August Mathilde, ge⸗ borne Boenicke, hat gegen ihren Ehemann, Sattlergesellen Karl Ferdinand Polenz, auf Tren⸗ nung der Ehe geklagt, weil derselbe sie boͤslich verlassen bat und sein Aufenthalt seit 24. März 1854 unbekannt ist. Zur Beantwortung der Klage ist auf
121191
Zimmerstraße
den dritten Dezember 1856, Vor—⸗ mittags elf Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Menzel an Ge— richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 hierselbst, Ter⸗ min angesetzt und wird hierzu der Sattlergesell Polenz öffentlich unter der Warnung vorgela— den, daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren und, was Rechtens ist, er— kannt werden wird.
Frankfurt a. O., den 16. Juli 1856.
Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.
12117 Bekanntmachung.
Da in Folge unserer Bekanntmachung vom 16. September d. J. wegen Uebernahme der Lieferung des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair-Magazine in Küstrin, Frankfurt a. d. O., Landsberg a. d. W. Fürsten⸗ walde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Branden— burg, Nauen und Schwedt pro 1857 keine an—⸗ nehmbaren Offerten eingegangen sind, so wer— den Produzenten und andere Lieferungs-Unter— nehmer hiermit anderweitig aufgefordert, ihre etwaigen Anerbietungen bis 12. November d. J. schriftlich an uns einzureichen.
Die Lieferungs-Bedingungen können in un— seremn Büreau hier und bei den Königlichen Proviant-Aemtern in Küstrin und Rathenow Und bei der Königlichen Reserbe-Magazin-Ren— dantur in Landsberg a. d. W. eingesehen werden.
Berlin, den 29. Oktober 1856.
Königliche Intendantur des 3. Armee Corps.
[20] Minerva. Die Besitzer der Interims-Actien-Bescheini— gungen:
Nr. 4146 bis 4150 3 1000 Thlr. ,,,, i 6 1900.
, werden mit Bezug auf die §§. 6, 7 u. 8 der Gesellschafts-Statuten aufgeferdert, die rückstän— dig gebliebene 5Hte, ste, Tte, Ste und 9te Ein⸗ zahlung mit zusammen 50 pCt. des Nennwerthes nebst Verzugszinsen bei einem der Banquiers der Gesellschaft zu leisten und die Original-Actien da⸗ gegen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls nach §. 7 des Statuts verfahren werden muß. Breslau, den 24. Oktober 1856. General⸗Direction der Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau— Gesellschaft Minerva.
2087 Sächsisch-Thüringische Alctien⸗Gesellschaft für Braunkohlen-Verwer— thung zu Halle a. d. S.
Vierte Einzahlung.
Mit Hinweis auf §. 34 des Gesellschafts Statuts werden die Herren Actionaire ersucht' die vierte Einzahlung von zehn Prozent- (20 Thaler Preußisch Courant pro Actie) bis zum 1. Dezember d. J. zu leisten.
Für die bis zum 1. September d. J. ge— leiddeten Einzahlungen sind 73 Silbergroschen Zinsen auf jede 20 Thaler in Abzug zu bringen. Die Gelder sind an die Direction un— serer Gesellschaft hierselbst ( Franken⸗ straße Nr. 7) unter Beifügung der Quittungs— Bogen zu zahlen, respektive kostenfrei einzu— senden.
Auch diesmal wieder können Mehr- respek— tive Voll-Zahlungen — erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 Prozent — gemacht werden. Denjenigen, welche bereits voll ein— gezahlt haben, oder jetzt einzahlen, werden ge— gen Rückgabe der Quittungs ⸗ Bogen auf Ver— langen die Actien-Dokumente ausgehändigt.
Halle, den 28. Oktober 1866.
Der Verwaltungs rath.
—
ö, Oelsnitzer Bergbau— Gesellschaft.
Nachdem nunmehr die zur Begründung de Gesellschaft erforderliche Zahl Actien geyelhne ist, laden wir hiermit die Betheiligten. zur ersten konstituirenden General Versammlung auf
Montag den 17. November (., früh
10 Uhr, im Hotel de Prusse in Leipzig ergebenst ein
Zeichnungen zu diesem vorzüglichen Stein⸗ kohlenbau⸗-Unternehmen, welches voraussichtlich schon in wenigen Jahren eine hohe Rente ge⸗ wäbren dürfte, werden — insoweit solche noch zu begeben bleiben — bis zum 10. November angenommen bei .
den Herren Theodor Uthemannu. Lange
in Berlin, Spir u. Richter in Magdeburg Haarth u. Herfurth mi Dresden, Louis Meister in Leipzig, ö „ F. u 8. Tho st in, Iwickau, und bei den unterzeichneten Comité⸗-Mitgliedern. Magdeburg, den 20. Oktober 1856. Das Comité. H. Brandt. Fr. Curitz. Fr. Haberhauff.
C. C. Günther. E. Mus mann.
4 ; Köln-Müsener Bergwerks Actien-Verein.
General ⸗Versammlung.
Die erste General-Versammlung der Aetio— naire des „Köln-Müsener Bergwerks-Actien— Vereins“ wird Dienstag, den 18. November d. J., Vor— mittags 11 Uhr, im großen Saale des
Rathhauses hierselbst, stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 34 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Aetionaire ein, an dieser Ge— neral-Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten am Mon⸗ tag, den 17. Rovember c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest des A. Sch aaff— hau sen'schen Bankvereins hier oder der Herren Gebrüder Klein in Dahlbruch bei Siegen, über die erfolgte Hinterlegung der Actien-Interims— Quittungen, Trankgasse Nr. 21 in Empfang ge— nommen werden können.
Köln, den 28. Oktober 1856.
Der Verwaltungsrath.
Ats . ö Sieg-Rheinischer Bergwerks und Hütten-Actien⸗-Verein.
Zweite Einzahlung von zehn Prozent.
Mit Bezug auf §. 7 des Statuts werden die Actionaire hierdurch aufgefordert, die zweite Einzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern
en wenne, bis zum 30. November dieses Jahres, nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern:
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
verein
A. u. L. Camphausen
J. D. von Recklinghausen
S. Bleichröder in Berlin,
ey mann u. Jüdel ; ei eiffer u. 6 in Rraunschw .
8. A. Hahn in Frankfurt am Main,
. Oy ens u. Sohne in Amsterdam, ö unker Voörlegung der in ihren Händen befin lichen Interlms-Quittungen, zu leisten.
Köln, den 28. Oktober 1856.
Der Verwaltungsrath.
in Koln,
unsern rei einzusenden. ; . güstrin, den 3. Oktober 1856. Die Stadtverordneten.
. 20M Edietal-Citation.
Bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga befinden sich für nachbenannte Personen seit einer Reihe von Jahren Depositg, zu deren Fnpfangnahme die Eigener sich in dem ganzen Zeilberläuf nicht gemeldet und über deren Leben ud Aufenthalt bls hinzu keine Auskünfte haben erlangt werden können, nämlich zum Besten: ) Des Johann Jacob und des
Friedrich Gebrüder Paros⸗ kaw sky, seit länger denn 17 Jahren von hier abwesend, cirea (Sohn der Hedwig Paros— lawsky, geb. Tschauke.) Des Johann Jacob Brü—⸗ ning; seit länger denn 22 Jah— ren von hier abwesend, circa (Sohn des Knochenhauerge— sellen Johann Benjamin Brüning und der Katha⸗ rina Margaretha Gründel.) Des Heinrich Wirbitzky; angeblich seit 1832 im Militair— diens cire t (Sohn des Schuhmachers Ca— simir Wirbitzkty und der Anna Nitzkewitz.) Der Wassilissa Larion owa Dobraschewitz; seit vielen Jahren von hier abwesend, eirea Tochter des Hanfbinders La— rion Alexandrow Sawerin.) Des Schuhmachergesellen Chri⸗ stian Träger, seit länger als 15 Jahren von hier abwesend, circa
5 Des Reinhold Georg Holm, seit vielen Jahren von hier ab— wesend . eir ta
Des Wilhelm Andreas und des Jacob Gebrüder Forbes, seit vielen Jahren von hier ab— ö .
(Sohn des Handlungs⸗Com⸗ mis William Forbes und der Helena Dorothea Stan— kiewitz.)
3 Des Peter Friedrich Braunschweig; seit vielen Jahren von hier abwesend, eireag
(Bruder der weiland Raths— herrin Dorothea Ruff, geb. Braunschweig.)
M Des Johann Gottlieb und der Katharina Geschwister Hackel; seit vielen Jahren von hier abwesend, circa
(Kinder des Kaufmanns Jo— hann Ludwig Hackel.)
10 Des Johann Heinrich Malchow; seit vielen Jahren bon hier abwesend, circa
Sohn des Schneidermeisters Johann Joachim Malchow und der Anna Margaretha berwittwet gewesenen Hiepe, gLgeb. Klinckmann.) t
Es werden demnach von diesem Waisengerichte die genannten Personen, im Falle ihres Ablebens aber deren etwaige Descendenten oder ander—
; . . . . ; 1
—
1
weitige nächste Bluls verwandte, hiermit und Kraft .
ieses von Gerichtswegen aufgefordert und an⸗ gewiesen, in dazu anberaumter Frist von Acht⸗
ihn Monaten 2 dato, mithin spätestens den
J Marz 1858 entweder in Person oder durch gbörig legitimirte Bevollmächtigte mpfangnahme besagter Deposita oder Geltend⸗
machung ihrer Rechtsansprüche an selbige, bei
sism Waisenger: fforder⸗ r engerichte mit den rechtserforder⸗ ichen . und Dokumenten sich zu mel
resp. zur
21035
den und sodann den Austrag Rechtens abzu—
warten; unter der ausdrücklichen Verwarnung,
daß widrigenfalls obbenannte Personen für todt erklärt, deren etwanige Verwandte aber für präkludirt erachtet und nicht weiter gehört wer⸗ den sollen; worauf sodann über die sich als vacant ergebenden Vermögensbestände weiter ergehen wird, was Rechtens. Niga Ratbhaus, den 17. September 1856. Nr. 560. A. E. Kröger, Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. Secr.
2028 Edictal⸗Citation. Bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga befinden sich für nachbenannte Personen seit einer Reihe von Jahren deposita, zu deren Empfangnahme die Eigner sich in dem ganzen Zeitverlauf nicht gemeldet und über deren Leben und Aufenthalt bis hinzu keine Auskünfte haben erlangt werden können, nämlich zum Besten; 1) der Lotte Kaspar's Tochter, seit bielen Jahren von hier abwesend, eiea SR. 5 Tochter des zum Gute Kayen— hoff verzeichneten Bedienten Kaspar und der Anna). Lieutenants Karl Ker⸗ ermann, seit länger denn Jahren von hier abwesend, circa (Sohn des Christoph Burchard Kettermann.) Der Dorothea Regina Rut⸗ , en lg nn Wilhelmine Constantie Amalie Hentsch, seit länger denn 17 Jahren von hier abwe— send circa (Töchter der Regina Hentsch, geb. Sabel.) der Anna Dorothea Köh⸗ ler, seit länger denn 20 Jah— ren bon hier abwesend .. circa (Tochter des Schuhmacher⸗ meisters Ernst Köhler und der Charlotte Schneidig.) der Helena Dorothea Ro— manowsky, angeblich verehe— lichten Naiwitschew, seit län— ger denn 17 Jahren von hier abwesend, circa (Tochter des Arbeitsmanns Romanowsky und Luise Salpeter.) Des Schneidergesellen Carl Heinrich Beinert, seit län— ger denn 25 Jahren von hier aͤbwesen d;. eg. (Sohn des weiland Cafimir Beinert und der Mariane Nowitzky.) Des Car! Gusav, Jo achim Jacob und Johann Ehri— stian, Gebrüder Grupner, seit vielen Jahren bier abwesend, eirea (Söhne des Schneidermeisters Jacob Graupner und der Änna Katharina Abra⸗ hamson.)
8) Des Ernst Johann Eckardt, seit länger als 15 Jahren von hier abwesend circa
(Sohn des Goldarbeiters Ernst Otto Eckardt und der Elisabeth Mansky.)
9) des Schneidergesellen Fohann Heinrich Thom sen, seit vie— len Jahren von hier abwesend,
circa
(Sohn des Schneidermeisters
Johann Peter Thomsen und der Maria Henriette Ahrens)
Es werden demnach bon diesem Waisengerichte die genannten Personen, im Falle ihres Ab— lebens aber deren etwanige Descendenten oder anderweitige nächste Blutsberwandte, hiermit und Kraft dieses von Gerichts wegen auf— gefordert und angewiesen, in dazu anbe— raumter peremtorischer Frist von Achtzehn Mo— naten a dars, mithin spätestens den 17. März 1858 entweder in Person oder durch gehörig legiti—⸗ mirte Bevollmächtigte resp. zur Empfangnahme besagter Deposita oder Geltendmachung ihrer Rechtsansprüche an selbige, bei diesem Waisen⸗ gericht mit den rechtserforderlichen Nachweisen und Dokumenten sich zu melden und sodann den Austrag Rechtens abzuwarten, unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß widrigenfalls obbenannte Personen für todt erklärt, deren et⸗ wanige Verwandte aber für präkludirt erachtet und nicht weiter gehört werden sollen; worauf sodann über die sich als vakant ergebenden Ver⸗ mögens - Bestände weiter ergehen wird, was Rechtens.
Riga Rathhaus, den 17. September 1856.
Ne 561. . . Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. Secn.
2103) Bekanntmachung, die Einziehung und den Um— tausch der Scheine der Privat⸗ Disconto- und Darlehn⸗Kasse betreffend.
In Gemäßheit des §. 8 der den Grund⸗ gesetzen der Lübecker Privat-Bank angehängten Uebergangsbestimmungen werden die Inhaber von Scheinen der Privat-Disconto⸗ und Dar⸗ lehn-Khsse hierdurch aufgefordert, diese Scheine innerhalb drei Monaten,
spätestens bis zum 15. No⸗—
vember 1856 im Büreau der Lübecker Privat-Bank zum Um⸗ tausch gegen Noten der Lübecker Privat“ Bank oder zur Entgegennahme der Zahlung einzu— reichen.
Lübeck, den 15. August 1856.
Die Direktoren 4 der Privat ⸗Disconto⸗ und Darlehn-⸗Kasse in
Liquidation und der Lübecker Privat⸗Bank.
1900
zeichneten Gesellschaft hiermit er sucht: Die 4te Rate à 10 pCt.
Die hte Rate à 10 pCt. nach Abzug von 8 Sgr. Zinsen mit Thl Die 6te Rate 3 10 pCt. nach Abzug von 10 Sgr. Zinsen mit Thli; 45.
für jede Actie bei einer der nachstehenden Firmen ko stenfrei einzuzahlen, so w derjenigen Firma, bei welcher die
Bescheinigung von de, Interims-Ackien vollziehen zu lassen.
Norddeutsche Fluß⸗Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft in Harburg.
In Gemäßheit der §§. 5, H, . 9 des Statuts werden die
geebrten Actionaire der unter—
nach Abzug von 15 Sgr. Zinsen mit Thlr. 19. 15 Sgr.
bis zum 1. No vbr; a. (.
. 86893 r. 1. Decbr. a. C.
20 Sgr. bis zum 1. Januar 1857. se die Empfangs⸗ Einzablung geschieht, auf den betreffenden
bis zum
In Berlin bei Herren Conrad u. Klemme, Wien bei Herrn Konsul H. F. A. Rogge, Breslau bei Herren J. Molinari u. Söhne, Dresden bei Herren Lüder u. Tisch er, Hannover bei Herrn Banquier Adolph Meyer, Halle 4. d. S. bei Herrn C. A. Ja cob, Leipzig bei Herren Frege u— Co.
Magdeburg
bei Herten Zuckschwerdt u. Beuchel,
Harburg bei der Gesellschafts⸗Keasse.
Harburg, den J. Stlober 1856.
Norddeutsche Fluß⸗Dampsschifffabrts⸗Gesell schaft.
Der Verwaltungsrath.