2106
Allerhöchste Kabinets-⸗Ordre vom 14. Oktober 1856 — betreffend den gestickten Waffenrock der Generale.
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: Ich bestimme hierdurch, daß die Generale von jetzt ab statt des gestickten Leibrocks einen Waffenrock mit einer Reihe von 12 Knöpfen mit dem gestickten Kragen und den Aufschlägen des bisherigen Leibrocks und mit dem bisherigen Achselbande und dem Geflecht auf den Schultern, wie der beigehende Proberock zeigt, tragen sollen. — Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.
Sanssouci, den 14. Oktober 1856.
(gez Friedrich Wilhelm.
(gegengez, Graf von Waldersee. An das Kriegs-Ministerium.
wird hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee gebracht,
daß die Probe dieses gestickten
mandos bereits in Circulation gesetzt worden ist. Berlin, den 25. Oktober 1856.
Militair-Oekonomie⸗Departement.
Kriegs⸗Ministerium. Ilgner.
von Falckenstein.
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 2. Oktober 185 — betreffend die Abschaffung der Leibröcke und Uniformen der Offiziere der Armee.
Nachstehend e Allerhöchste Kabinets-Ordre; Im Verfolg Meiner Ordre vom 14ten d. Die allgemelne Einführung des Waffenrocks, und die Abschaffung aller Leibröcke und Uniformen der Offiziere Meiner Armee be⸗ schlossen. Die Offiziere des Regiments der Gardes du Corps
erhalten in Stelle des rothen Leibrocks als Galla-Anzug einen
rothen Waffe nrock nach der beigehenden Probe. Der weiße Leib⸗
rock der setzt. Das Kriegs⸗-Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.
Sans souci, den 22. Oktober 1856.
(gez.) Friedrich Wilhelm.
(gegengez Graf von Waldersee.
An das Kriegs⸗Ministerium.
wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 30. Oktober 1856.
Kriegs-Ministerium. Militair-Oekonomie⸗-Departement. von Falckenstein. Ilgner.
Preußische Bank.
Warnung.
Die von der Königlichen Bank⸗Commandite in Tilsit auf das Königliche Bank⸗Comtoir in Königsberg ausgestellten w n, vom 2. Aufgeb. des . Bars. 4, ins 2. Vat. 1. Jtegts. einrangint—
und Meyer, werden wegen der durch den Kaufmann Carl Meyer in Tilsit be⸗
Nr. 1261 bis 1257 einschließlich, Ordre Loewenberg
gangenen Fälschungen nicht bezahlt, Berlin, den 1. November 18566.
Königlich preußisches Haupt-Bank-⸗Direktorium.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor,
und Fürst von Corvey, von Ratibor.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober ⸗-Berg— hauptmann a. D., Graf von Beust, aus der Provinz Schlesien.
Abgereist? Der General-Major und Commandeur der 10. Kavallerie⸗Brigade, von Schenckendorf, nach Posen.
v. Steinäcker, Unteroffizier vom 32. Inf. Regiment,
v. Grävenitz, Waffenrocks bel den General-Kom⸗
Offiziere des Garde-Kürassier⸗Regiments wird nicht er⸗
2. Bat. 9g. Negts. einrangirt. 3. Bat. 27. Regts. zu Sec. Lts, des 1. Aufgeb., b.
bei der Kab. 1. Aufgeb. befördert.
Langenn-Steinkeller, Sec. Lt. von dems Regt.
Berlin, 1. November. Se. Majestät der Konig haben Al gnädigst geruht: Dem Ober-Schloßhauptmann, Wirklichen ehr er⸗ Rath von Meyerinck zu Berlin, die Erlaubniß zur . des von des Königs von Baiern Majestät ihm verliehenen un Kreuzes des Verdilenst-Ordens vom heiligen Michael zu erte
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Po rtepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 14. Oktober.
Sack, v. Dan kbahr, v. Hagen, Port. Fäbnrs, vom 2. rf Regt. v. Hugo, Gerhard, Port, Fähnrs. vom 21. Inf. zent Ml, Set. Lts., v. Krohn, Pr. Lt. vom 27. Inf. Regt., z. Hauptm. 9 i Sec. Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Witzleben, Port . von demselben Regt., zum Sec. Lt., Vollard, Unteroff. von .
b. . ö . Husar vom 12. Husaren-Regiment, zu Portepee⸗-Fähnrichs rp Portepee⸗ Fähnrich vom 12ten Huͤsaren«— . zum 2. Garde-Regt. zu Fuß, K upfer, außeretatsm. Sec. Lt. von eh Ingen. Insp., als Sec. Lt. ins 37. Inf, Regt. versetzt. v. Hagenoh' Sec. Lt. vom Garde-Jaͤger-Bat., als Adjutant zur Inspection der gan, und Schützen kommandirt. NRogallg“kawb. Bieberstein, Pr. Lt, . ö Inf Regt.,, zum Hauptmann, b. Bernuth, Sec. Lt. von dems. Re i. zum Pr. Lt. befördert. v. Pannwitz, Sec. Lt. a4. D., früher in .
Inf. Regt. die bedingte Anstellungsberechtigung im Eivil ertheilt.
. Den 22. Oktober. v. Alvensleben, Unteroff. vom 1. Garde-Regiment zu Fuß, von
Carlowitz, Unteroffizier vom 2. Garde-NRegt. zu Fuß, v. Wedell, d Manstein, Unteroff. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., zu Pont Fähnr., Gr. v. Nostitz, P. Fähnr. vom Garde-Drag. Regt., v. Hen.
pel, P. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ublan. Regt, zu Sec. Lts, v. Turno b. Roulet, Uldanen vom 1. Garde-Ulan. Regt., Maier, Gefreiter bon 33. Inf. Regt, zu P. Fähnr., Wor bs, P. Fähnr. vom 35. Inf. Regt Stuldreier, P. Faͤhnr. vom 39. Inf. Rest., Krug, P. Faͤhnr. bon
M. habe Ich weiter IO. Inf. Negt., v. Schack, Taureck, Port. Fähnrs. vom 1. Inf. Regt,
zu Sec.⸗Lieuts., v. Trebra,
Stroedel, Unteroff. von dems. Regt. 5 914
zu Port. Fähnrs, Wey de, Port Fähnr. vom 3. Inf, Regt, zum Eet, Lt., v. d. Poussarditere, Unteroff von dems. Regt. zum Port. Fähm.
Halbach, Port. Fähnr. bom 5. Inf. Negt., zum Sec. Lt, Fürbringer,
Unteroff. bon dems. Regt., zum Port Fähnr., v. Sanden, v. Arnim, Port. Fähnrs. vom 1. Drag Regt., zu Sec. Lis., v. Kobilins ki, von Zast row, Unteroff. vom 1. Hus. Regt. zu Port. Fähnrs., v. Jagow, Port. Fähnr. vom Garde-Jäger⸗ Bat, zum Sec. Lt., v. Pannwitz
Ober⸗Jaͤger von dems. Bat., zum Port, Fähnr., b. Schweinchen, Port Fähnr. vom 8. Jäger-Bat., zum Sec. Lt befördert.
J.
8 and wehr. = 14 iber, . e dt don de , , .
de r Den
Bei
Bats. 12., ins Rojahn, Möbes, Vice-Feldw. bom j ⸗ zu See. Lt l Biela 1, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bataillons 31. Regts., zum Pr. Lt., Weber, v. Spankeren, Vice-Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb,
v. Angern, Vice-Wachtm. von dems. Bat., zum See. Lt. bei der Kab.
1. Aufgeb. befördert. Schildt, See. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3 Bats. 26. Regts., ins 2. Bat. desselben Regts. einrangirt. Mall, Biesenbach, Lütze ser, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 17. Regis., zu See. Lts. des J. Auf—
geboͤts befördert. Schück, Sec. Lt. vom Z. Aufgeb. des 1. Bats 32, he J. Bgt, 6. Regt, ent ngb, 13., ins 1. Bat. 16. Regts., Schniewind, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 16., ins 3. Bat. 17. Negts. einrangirt.
Sec. Lt. bom 2. Ausgeb. des J. Batz,
. h v. Groote, Vice-Wachtm. bom 2. Bat. 28. Regts., zum Sec. Cl. l — Wentz, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. dis 3. Bats. 24., ins 1. Bat. 25. Regts., v. Ramin, Sec. Lt. bom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2., ins J. Bat. 28. Regts. Reinhardt, Set Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 5. Regts., Leuschner, Sec. Lt. bonn 2. Aufgeb. des 1. Bats. 32., ins 2. Bat. 30. Negts., Krau se, Ser. gt.
Abschie dsbewilligungen ze. Den 14. Oktober.
v. Arnim II., Sec. Lt. vom 3. Drag. Regt. , ausgeschieden, bon an der Abschied be willigt. Schroeter, Port. Fähnr, vom 32. Inf. Regt., Koch, Pot Fähnr. vom 4. Jäger-Bat, zur Reserve entlassen. Prinz Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sec. gt. * la Suite des i Hus. Regts., der AÄbsched bewilligt. v. d. M arwiß, Hauptm. vom Inf. Regt, mit der Füegts. Unif, Ausficht auf Eivilberscrgung und hh sion, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Droste-Hülshoff, Ser. ö
bom 11. Hus. Regt. , ausgeschieden Den 22. Oktober. . v. Münchow, Gen. Lieut. a. D., zuletzt Gen-Major und Lommfn deur der 14. Infant.-Brigade, mit seiner bioͤher Pension zur Die psit n gestellt. Gr. Finck v. Finckenstein, Rittm, aggregirt dem 54 Drag. Regt, äls Major mit der Regts—-Uniform und Pension, der . schied bewilligt. x Köller, Sec. Lieutenant vom 1. . Uianen-RNegiment, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offi ie en der Kavallerie 1. Aufgebols des 3. Bataillons 3. Garbe Cant weh Negts. übergetreten. Frhr v. Lilien, Rittin, vom 7. Ulan. Regt, ö Major mit der Regts.Unif. und Pension, Schach v. Wittenau, Pi
2107
1. Hus. Regt, als Rittm. mit der Regts.Uniform, Aussicht auf ing an u. Penfion, der Abschied bewilligt. v. Press 6 gen. h n rter⸗ Sec. Lt. von dems. Regt., ausgeschieden. v. Horn, Gen. ö or und Commandeur der 24. Infant. Brigade, als Gen.Läeut. mit ia sien der Abschied bewilligt. — hen Bei der Landwehr:
Den 14. Oktober.
geßler, Noet, Pr. Lts. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 17. Regts., SHauptleuten mit ihrer bisher. Unif', der Abschied bewilligt. lt Den 22. Oktober.
Hr. b. d. Schulenburg⸗Bodendorff, Hauptm. a. D., von dem verbaͤliniß als Führer des 2. Aufgeb. 2. Bats. 2. Garde- Ldw.⸗-Regts. bunden. Lüben, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 29. Regts., ö Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts., diesem
geege, ) . . ehm. mit seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt.
—
Nichtamtliches.
Preußen. Potsdam, 1. November. Des Königs gajest ät empfingen gestern Vormittag den Vortrag des Präsiden— en des Ober-Kirchenraths von Uechtritz und wohnten Abends dem Gottesdienste zur Feier des Reformationstages in der Friedens
sirche bei. , . Se. Majestät der König werden Sich Mts. über Magdeburg und Wolmirstädt nach 7ien d. Mts. auf damselben Wege
. Letzlingen itgeben und am Bei der heutigen Wahl zweier Mitglie—
nach ots dam zurückkehren. Köln, 31. Oktober.
rden im naichtsrath pihlt.
Oldenburg, 29. Oktober. pesens auf den im
(K. 3.) Die Reform unseres Justiz⸗
nrrjenige eines neuen fi werden. (Wes. Ztg.) ,
Sachsen. Dresden, 30. Oktober. Der Durchlauchtigste gräutigam Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Margaretha, kiherzog Karl Ludwig, — thartet. Die feierliche Vermählung des hohen Paares wird siden. (Dr. J.)
Waldeck. Arolsen, 29. Oktober. Ein Erlaß Fürstlicher
kegierung im heutigen Regierungeblatte beruft die Stände auf Dem Vernehmen nach wird zessin Marie, stieg gestern auf der Rückreise nach Deutschland hier ans Land.
len 24. November d. J. zusammen. — seiselben nochmals ein Antrag auf Genehmigung der dahier zu michtenden Zettelbank unter Vorlage der Lesfalls entworfenen Etatuten unterbreitet werden. ien Abdruck des zwischen Regierung und Ständen am 10. Juli kzz über das Doömanialvermögen abgeschlossenen Vertrages nebst Feparatprotokolls, eines zur Beurtheilung der Rechtsverhältnisse ö. in der sogenannten Holzfrage häöchst wichtigen Dokuments. Westf. Ztg.)
Luxemburg, 29. Oktober. Nachträglich zum gestrigen Be⸗ Richte ist noch zu melden, daß, nachdem das Mißtrauens⸗Votum sgegeben, ein von 25 Mitgliedern eingereichter Antrag verlesen
am 4ten
— Basselbe Blatt enthält zugleich
nde, der ungefähr also lautet: Die Kammer, von dem lebhaften Wunsche beseelt, die bis jetzt zwi⸗ in Krone und Volk bestehende Eintracht und Zuneigung noch mehr zu kestigen, ernennt unter ihren Mitgliedern eine Kommission, die unter m Vorßitze ihres Präsidenten, unter Mitwirkung, der Regierung, dieje⸗ sgen Punkte unserer Verfassung bestimmt, welche in Folge gebieterischer ahälinisse einer Interpretation unterliegen sollen, sei es auf legisla⸗ tm oder, wenn es durchaus nothwendig, auf constitutionellem Wege.“ eier Antrag geht von denselben Mitgliedern aus, welche gegen das mnisterium dotirten. (Köln. 3.) ; Baiern. München,‘ 30. Oktober. Ueber das Befinden
her stönigl. Hoheit der Prinzessin Adalbert ist heute das folgende erschienen: „In dem Befinden Ihrer Königl. Hoheit der
hülletin
hinzesßn Adalbert, welche seit der Ankunft dahier neuerdings an
rr gastrisch-rheumatischen Affection erkrankt ist, hat sich das be—
undene Fieber in heutiger Racht vermehrt; gegen Morgen ist ider eine Erleichterung eingetreten. Pr. Schröder.“ (N.,. C.)
gn desterreich. Wien, 31. Oktober. Se. Majestät der hnser hat unter dem 5. August d. J. dem Marine⸗-Oberkommando
Stellung und den Wirkungskreis einer unmittelbaren Central ⸗
hüte in allen Marine Angelegenheiten verliehen, welche Be⸗ Innung mit dem J. November d. J. in Wirksamkeit tritt.
. heutige „Wiener Ztg.“ veröffentlicht die Konzessions⸗ nde für die Kaiser Franz Joseph⸗DOrientbahn, welche eine
den Angaben Justizminister
dorff von der Königin in Privat- Audienz beurlaubt.
ihn von Wien über Oedenburg und Groß-Kanisa nach Essegg,
ne Bahn von Neu, Szöny über Stuhlweißenburg nach Essegg,ů
eine Bahn von Ofen über Groß⸗Kanisa zum Anschluß an die süd⸗ liche Staats⸗Eisenbahn und eine Bahn von Elb J. umfassen soll.
Großbritannien und Irland. London, 30. Oktober. Eine Deputation des „britischen Vereins zur Förderung der Wis⸗— senschaft“, bestehend aus den Herren Sir Roderick Murchison, Ge⸗— neral Sabine, Admiral Beechey, Sir H. Rawlinson, Bell, Professor Owen, Dr. Latham, Dr. Gray, Macgregor Laird und Dr. Shaw, hatte gestern eine Zusammenkunft mit dem Earl von Clarendon, um die Regierung zu veranlassen, den durch die Expedition des Dr. Baikie eröffneten und durch den Niger und dessen Nebenflüsse vermittelten Verkehr mit dem Innern Afrika's wieder anzuknüpfen. , Direktoren der Bank von England gingen heute nach ihrer gewöhnlichen Donnerstags-Versammlung auseinander, ohne, so viel man weiß, in den die Anleihen und den Diskonto betreffen⸗ den Bestimmungen eine Aenderung vorgenommen zu haben.
Die Consecration des Dr. Tait als Bischof von London wird
in der Westminster-Abtei stattfinden, da es der Etiquette zuwider—
läuft, wenn ein Bischof vor seiner Inthronisation in der K
ꝛ d athedrale von St. Paul erscheint. Der Erzbischof von Canterbury wird bei dieser Feierlichkeit offiziiren, und die Bischöfe von Worcester und
Oxford werden ihm assistiren.
Aus einem Briefe des englischen See-Offiziers Sherard Os⸗ born in der „Times“ ersehen wir, daß der berühmte amerika— nische Reisende Dr. Kane deshalt nach England gekommen ist, um sich der Lady Franklin als Befehlshaber einer aus Privat-
mitteln auszurüstenden neuen Nordpol-Expedition zur Verfügung
m des Hauses der Abgeordneten an,. Stelle der Herren, Guts= zu stellen.
f„itzer Dr. Hohenschutz und Appellationsgerichtsrath Haugh rung d listze . , wahlt. vie . r ella in ' traf, wie wir heute erfahren, nicht eine preußische, sondern die Andr. Pelzer und Kaufmann Bartel Haanen ge⸗ norwegische Barke „Frederik Retzlaff“, die von Stettin nach dem genannten Hafenplatz gekommen war, in Bristol Weizen aus— geladen hatte und in Cardiff als Retourfracht Kohlen einnehmen Staatsgrundgesetze dafür gegebenen Grund? wollte. gen wird der wesentlichste Gegenstand der Regierung s vor- diesmal seine erste Fahrt gemacht hatte und für 7000 Pfund agen für den bevorstehenden außerordentlichen Landtag bilden. Ra Entwurf einer neuen Prozeß-Ordnung ist bereits veröffentlicht, Strafgefetzes wird in den ersten Tagen publi⸗
Die gestern gemeldete, in Cardiff stattgefundene Explosion, be—
Andererseits bestätigt es sich, daß das Schiff, welches
Sterling versichert war, so arg zugerichtet ist, daß vielleicht nur die Takelage mehr zu brauchen sein wird.
Frankreich. Paris, 30. Oftober. Herr von Kisseleff
ist nicht in Compiegne gewesen, wie die Journale irrig gemeldet haben; er wird seine Beglaubigungsschreiben wahrscheinlich wäh⸗ rend des kurzen Aufenthalts überreichen, den der Kaiser dahier wird morgen Mittag am Königlichen Hofe
beabsichtigt, bevor er nach Fontaineblegn geht. Herr von Brunnow
ähl 4 e gehört zu den nach Compiegne Eingeladenen. — Der Marquis üstzsten Dienstag, 4. November, in der katholischen Hofkirche statt⸗ ꝛ
hauptet hatte; er figurirt auf der Einladungsliste für Fontaine bleau.
von Turgot kehrt nicht so bald nach Madrid zurück, als man be—
Aus Calais wird unterm 30. Oktober berichtet: „Der Her— zog von Württemberg, Enkel Ludwig Philipps und Sohn der Prin⸗
— 31. Oktober. Der heutige, „Moniteur“ meldet, daß der Erbprinz von Toscana am 28sten in Compiéègne eingetroffen ist.
Spanien. Madrid, 25. Oktober. Die „Gaceta“ enthält folgendes Königliche Dekret: „In Anbetracht des mir von meinem Gnaden- und Justizminister, im Einklange mit dem Ministerrathe, dargelegten Verhältnisse verordne ich wie folgt: Art. 1. Im Gnaden- und Justizministerium soll eine Di— rection der General-Statistik der Geistlichkeit gebildet werden, die alle Klassen, nach Kategorieen gesondert, umfaßt. Art. 2. Was den Säkular⸗ Klerus betrifft, so soll, in Vereinbarung mit den Diözesan-Prälaten, die Statistik in der Weise aufgenommen werden, daß sie alle wünschens⸗ werthen Aufschlüsse — die geheim gehalten werden — enthält. Art. . Sie foll nicht nur Geschicklichkeit, Befähigung, Eifer und Sitten, sondern auch die von den betreffenden General-Vikaren gemachte Classification der Ansprüche auf Würden, Präbenden, Benefizien und Stellen enthalten. Art. 4. Meine Regierung und die berathende Behörde werden den Nęten und Qualificationen, so wie den von den General-Vikaren aufgestellten Uebersichten Rechnung tragen. Art. 5. Diese sollen nach den einlaufen⸗ jährlich rectifizitrt werden. Art. 6. Der Gnaden⸗- und wird Maßnahmen zur Ausführung dieses Dekrets treffen. Gegeben im Palaste, 24. Oktober 1856. (gez.. Die Königin.“ 2b. Oktober. Die „Madrider Zeitung“ veröffentlicht ein Dekret, das den neu errichteten fünf Jäger ⸗Bataillonen Namen giebt. — Die „Novedades“ berichten, daß Graf Bencken⸗ näichste Woche Madrid verlassen wird, nachdem er sich Die „Espanga“ dem Grafen ein Bankett von die General-Capitaine, die Spezial-Waffen ein⸗
fügt bei, daß der Kriegs Minister 56. Gedecken giebt, zu dem die Minister, hohen Palast-Offiziere und die Direktoren der geladen sind.
Eine Depesche aus Madrid vom 30. Oktober lautet: „Gene⸗
ral Messina hat als Direktor des Generalstabes seine Entlassung genommen und ist auf diesem Posten durch General Sanz ersetzt worden. — Der Herzog und die Herzogin von Aumale sind mit ihrem Sohne zu Sevilla angelangt.“