zeichneten, dem Bürgersohn Carl Friedrich Lie⸗ benow gehörigen Scheunengrundstüd unter Ruhr. III. Rr? N laut Verfügung vom 2. Juli 1846 eingetragen steht, ist verloren gegangen.
Kuf den Antrag des Grundstücksbesitzers, welcher Quittung des jetzigen Inhabers uͤber⸗ reicht hat, werden daher alle diesenigen, welche an diefes Dokument oder die, aus dem selben hervorgehende Forderung als Eigenthümer, Ces⸗ sionarlen, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufge⸗ fordert, diese innerhalb 3 Monaten oder spä⸗ testens in dem au
. 6 in. 1857, Vormittags
11Uhr, ̃
in unserm Gerichtslokale vor dem Herrn Kreis— richter Fromm angesetzten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit präkludirt, ihnen deshalb ein ewiges Still schwei⸗ gen auferlegt, das Dokument für amortifirt er⸗ flärt und die Post im Hypothekenbuche gelöscht werden wird.
Schwedt, den 17. Oktober K
Königliche Kreisgerichts-Deputation
[21261 Bekanntmachung. . .
Wegen Lieferung von 336 Hemden, 2556 Leib⸗ Matratzensäcken, 113 Kopf⸗Strohsäcken, 233 fei⸗ nen und 3119 ordinairen Deckenbezügen, 241 feinen Kopfpolsterbezügen, 158 Ellen ordinai⸗ rer blau und weiß gewürfelte Leinwand zu Kopf⸗ pol sterbezügen, 260 feinen und 8478 ordinairen Bettlaken, 523 feinen und 19,267 ordinairen Handtüchern, 537 Krankenröcken, 593 Kranken⸗ hosen, 865 wollenen Decken, A499 Paar wollenen und 541 Paar baumwollenen Socken und von 4935 Ellen graue Leinwand zu Haarpolster⸗ säcken ist auf den
28. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal ein Termin anberaumt worden. ;
Qualificirte Unternehmer werden hiermit ein⸗ geladen, ihre versiegelten, mit der Aufschrift „Submission für die Waäͤsche⸗-Lieferung pro 1858“ zu versehenden Offerten bis zum 27. Nobember d. J. der unterzeichneten Behörde einzusenden.
Bie Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, liegen mit den Probe⸗ stuͤcken bei den Königlichen Verwaltungs⸗Kom⸗ missionen der Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots zu Cöln, Coblenz, Jülich und Saarlouis zur Ein⸗ sicht bereit und ist in der Submission anzu⸗ geben, daß von den Bedingungen Kenntniß ge— nommen worden ist.
Coblenz, den 24. Oktober 1856.
Königliche Intendantur 8. Armee-Corps.
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
. .
2125
272 5
38 22
. 2 c. —
Für den Betrieb der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn werden pro 1857 folgende Materialien erforderlich:
S850 Klafter kiefernes Brennholz,
550 Centner raffinirtes Rüböl,
4 Centner Stearin⸗Wagenlichte, 30 Pfund Stearin⸗Zimmerlichte, 90 Pfund Wachslichte,
750 Dutzend Cylinderdochte, 3600 Ellen Wachsdochte,
700 Stück Glas⸗Cylinder,
360 Centner Schmieröl,
18 Centner Talg,
670 Centner Putzlappen,
140 Centner Putz⸗Baumwolle, 35 Centner harte Talgseife, 25 Pfd. Cocusbl⸗Soda⸗Seife,
40 Centner grüne Seife,
6000 Stück Strauchbesen,
40 Centner Cyper⸗Vitriol,
300 Stück große Batteriegläser, ö Stück kleine desgleichen, 2009 lfd. Fuß Telegraphenschnur,
89 Stück Lampenglocken,
4 Centner Kiendͤl,
19 Centner Alaun,
Centner Bindfaden, 5000 Stück ganze Lattnägel, 5000 Stüc ganze Brettnägel,
J ( .
2110
deren Lieferung im Wege der Submission ver⸗ Hierzu ist ein Termin auf
dungen werdeu soll.
Dannerstag, den 20. November d. J. Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen
Bahnhofe anberaumt. Lieferungslustige wollen
ihre Offerten bis dahin portofrei, versiegelt und
mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Betriebs⸗
Materialien für die Stargard-Posener Bahn,
pro 1857“, versehen, an senden.
Die Erbffnung der Offerten erfolgt zur be—⸗ zeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.
Die Lieferungs-Bedingungen find auf allen Stationen der Ostbahn und der Stargard⸗Po— sener Bahn bei den Stations-Vorstehern einzu⸗ sehen, werden auch auf portofreie Anträge von unserer Central-Betriebs⸗Materialien⸗ Verwal⸗ tung hier unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 21. Oktober 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
die unterzeichneten Direction ein—
Be r an ni nn ch ung.
2130
-e, mm,,
* J z . Königliche Ostbahn.
Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für die Königliche Ostbahn pro 1857 erforder— lichen Betriebs-Materialien:
1.600 Klafter kiefernes Brennholz, raffinirtes Rüböol, Stearin-Wagenlichte, Stearin-zimmerlichte,
. „ Wachslichte,“ 2,000 Dutzend Cylinderdochte, 7,000 Ellen Wachsdochte,
60 Pfund Fadendochte, 1,500 Stück Glaseylinder, 1,390 Centner Schmieröl, Talg, Pußlappen, l Pußbaumwolle, 25 , Putzpulver, 84 Buch Schmirgelpapier,
65 Centner harte Talgseife,
75 Pfund Kokasol-Soda-⸗Seife,
90 Centner grüne Seife, 17,0900 Stück Strauchbesen,
80 Centner Cyper-Vitriol,
33 . Sch wefelsäure,
90 Stück große Batteriegläser, 500 „, kleine desgleichen, 10,9000 laufende Futz Telegraphenschnur, 1 Centner Bindfaden, ( „ sanisches Rohr, 30 Stück Lampenglocken,
0 Centner gienöl,
3 kalzitirte Soda, 15,000 Stück ganze Lattnägel 5, 00090 , halbe desgleichen,
15,000 , ganze Brettnägel,
5, 000 , halbe desgleichen, soll im Wege der offentlichen Submission ver— dungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Mittwoch, den 19. November d. J.
Vormittags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhof anberaumt.
Lieferungslustige wollen bis dahin ihre Offer⸗
ten portofrei, bersiegelt und mit der Aufschrift „Submifsion auf Lieferung von Betriebs— Materialien für die Königliche Ostbahn pro 1857“
versehen, an die unterzeichnete Direction ein—
senden. . 3
Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur vor— bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa personlich erschienenen Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen sind auf allen Stationen der Sstbahn und der Stargard⸗Po⸗ sener Bahn bei den Stations⸗Vorstehern einzu— sehen, werden auch von unserer Central ⸗Be⸗ triebs⸗Materialien⸗ Verwaltung hier auf porto⸗ freie Anträge inn mitgetheilt.
Bromberg, den 26. Oktober 1856.
Königliche Direction der Ostbahn.
unter Bezugnahme auf §. 11 des
Statuten in Ksich schücht, der elbe
Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem—
burger Eisenb len, g z l ahn.
Die Lieferung von 105 Millionen 4 becktest e Cn far r Cann nnn Luxemburger Eisenbahn soll im Wege der . lichen Submission verdungen werden. ;
Unternehmungslustige ersuchen wir, ihre Offer. ten mit ö fee n
„Submission zur Lieferung von Schiene
für die Saarbrücken .
Eisenbabn“ . bis zum Submissions-Termin am
Sonnabend den 22. November d. J
Vormittags 11 Uhr, . versiegelt und postfrei an uns einzureichen wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserm Central-Büreau für den Neubau der Saar— brücken-Trier-⸗Luxemburger Eisenbahn offen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Ge— suche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 18. Oktober 1856. Königl. Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1936
. Be [3 nn t ma ch unn g. Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die Allerhöchste Konzession zum Bau der Eisenbahn von Stargard nach Cöslin mit einer Zweigbahn nach Colberg ist unserer Gesellschaft zwar unter dem 18. August a, jedoch mit der Maßgabe ertheilt worden, daß die allgemein festgestellten Bedingun⸗ gen in Betreff der Benutzung der Eisen— bahnen für militairische Zwecke (Gesetz— Sammlung für 1843 Seite 373) auf die Eisenbahn von Stargard nach Cöslin und Colberg Anwendung finden sollen und daß die Genehmigung und resp. Abänderung des Fahrplanes, imgleichen die Genehmi— gung des Bahngeld- und des Frachttarifes für die neue Eisenbahn, mit der aus dem 5. 16 des Vertrages vom 28. Februar 1866 sich ergebenden Beschränkung, dem Herrn Handelsminister vorbehalten bleibt. Diese Maßgabe stimmt mit den Bedingungen nicht völlig im Einklange, unter welchen die General-Versammlung unserer Actionaire am
28 Februar d. J. sich zu dem Bau der gedach—
ten Eisenbahn entschlossen hat. Wir haben daher zur Beschlußnahme dar— über: ob der Bau einer Eisenbahn von Stargard mach Cöslin nebst Zweigbahn nach Colberg, als eines integrirenden Theils des Berlin— Stettiner-Eisenbahn-Unternehmens — 5. 65 der Statuten — unter den Bedingungen der Allerhöchsten Konzessions-Urkunde vom 18. August a2. « auszuführen, eine außerordentliche General-Versammlung, auf den 5. No vem ber c., Vormit⸗ tags 10 Ubr, im hiesigen Börsen⸗ Gebäude anberaumt und laden zu derselben hierdurch Nachtrag⸗
Statuts uͤnd die betreffenden Paragraphen der Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die §§. 58 und 59, mit dem Bemerken ein, daß, „a obiger Veschluß eine Aenderung der zu seiner Gultigkeit einer Majoritat von 3 der au! der General-Versammlung anwesenden und dur sie vertretenen Actionaire bedarf. ! Die Praͤsentation der Actien behufs der Legitimation der zur Versammlung Erschei⸗ nenden, und der Feststellung ihres Stimm, Rechts, so wie zur Entgegennahine der Ein tritts, und Stimm-⸗Karten geschieht
in Berlin am 30. Oktober e., Vor⸗
mitkags bon 9— 17 Uhr und Nach⸗=
mittags von 3—5 Uhr in unserem dor— tigen Bahnhofsgebäude, ußerbem an den beiden, dem Versammlungs— Termine vorausgehenden Tagen in dem Büreau
des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem
em pfangs-Gebäude hierselb st. Es wer⸗ den dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Etimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl „1856“ enthaltendem Stempel bersehen, und ann 'auf so gestempelte Actien bei ihrer etwai⸗ en abermaligen Production für diese General— Fersammlung ein ferneres Stimmrecht nicht er⸗ theilt werden. . .
Für spät Zureisende wird die Prüfung der gegitimation und die Ertheilung der Eintritts und Stimmkarten ausnahmsweise noch am Ver⸗ sammlungstage in der Zeit von 7—9 Uhr Mor⸗ ns — so weit dieselbe dazu ausreicht — in unse— em hiesigen Direktorial-Büreau erfolgen. Spä⸗ ter und am Versammlungsorte ist dies durch— aus unthunlich.
Die Tages-Ordnung und der Bericht für diese außerordentliche General-Versammlung können in den letzten S Tagen vor der General-Versamm— lung in dem Büregu des Direktoriums unserer Gesellschaft hierselbst entgegen genommen werden. Stettin, den 30. September 18565
Der Verwaltungs-Rath der Berlin-Stettiner Eisenbahn-ꝛGesellschaft. Schillow. Wegener. Wellmann.
229]
Köln-Mindener Eisenbahn. fern Mit Bezug auf unsere Be—
ö kanntmachung vom 14ten d. M.
. und auf 5§. 6 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission Aproz. Prioritäts⸗-Obligationen
(IV. Emission) zum Bau der
1 / s⸗
. ; 169 .
folgende Nummern gezogen worden sind. Prioritäts-Obligationen zu 1000 Thlr.: Rr. 155. 189. 493. 495. Prioritäts-Obligationen zu 500 Thlr.: Rr. 90. 114. 2607. 494. 1056. 1300. 1547. 2450. 2677. 3108. 3111. 3444. 3474. 3591. 3831. 3914. 3992. Prioritäts-Obligationen zu 100 Thlr.“
i .
216. 268. 305. 325. 343. 376. 418. 455. 451. 515. 527. 535. 618. 721. 777. 779. 790. 827. 828. 860. 883. 930. 919. 972. 979. 1019. 1017. 181. 1189. 1234. 1331. 1365. 1403. 1463. 1582. 1595. 1641. 1684. 169. 1855. 1912. 1986. 1992. 2041. 2046. 2098. 2159. 3361. 2361. 2401. 2492. 2406. 23599. 2540. 2686. 2701. 2719. 7465. 276509. 2780. 2909. 2930. 3028. 3081. 3085. 3087. 3104. 3139. 3140 3245. 3308. 3409. 3426. 3435. 339. 3468. 3490. 3635. 3659. 3723. 37937. 3815. 3863. 3864. 3872. 3899. 39665. 4039. 1115. 4774. 45301. 4509. 4338. 4125. 4564. 1581. 4586. 4599. 4635. 4820. 1824. 4866. 1515. 4918. 4941. 50633. 5125. 5169. 5236. 57. 5505. 5631. 5632. 5652. 5657. 5728. 5507. 583. 5955. 6049. 5062. 60948. Hi4g. 575. 6245. 6259. 5489. 6500. G54. G53. 533. 6542. 6546. s5588. 600. 6882. 6935. 6hatz. 021. 7062. 7184. 7215. 1271. 7232. L294. J344. 7369. 7380. 7388. 1398. 7483. 57]J. I667. I691. T7742. 7797. 18532. 383. S028. 8037. 8069. 8084. 8154. 816. 8241. 3235. 8308. 8361. 8364. 8405. 8421. 8464. 3555. 8715. S801. 8819. 8953. 3993. M53. 9165. 9265. 9300. 9421. 9441. 9513. 6317. 96529. 9609. 9652. 9684. 977. 9 39. 9886. 10.051. 10,102. 10,106. 19,1434. 16132. 10.2359. 162th. 10322. 1065344. 10.24. 10,464. 10, 5i 2. 10,595. 10.699. 10519. 10537. 10.5415. 10668. 19,679. 105Itz. 19713. 10,71. 19766. 19,6. 10.182. 10.817. 10,836. 10'838. 10,989.
2083)
2111
11,953. 11,168. 385. 11,548. 11,558. 11,654. 11,B776. 11,915. 11,929. 11,930. 11,958 12,001. 12,915. 12,220. 12,246. 125516. 12, 399. 12,477. Die Auszahlung des Nominal-Betrages dieser Prioritäts Obligationen erfolgt im April 1857 in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz)
11,963.
11,ů 1470. 11,201. 11,3835. ö
11,611.
und in Berlin bei dem Hrn S. Bleichröder an
die Vorzeiger der betreffenden Stücke gegen Aus⸗ lieferung derselben und der zugehörigen nicht fälligen Zinscoupons nebst der Anweisung zum Empfang der zweiten Serie der Zinscoupons. Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag derselben an dem Kapitalbetrage der Prioritäts-Obligationen gekürzt und zur
Einlösung der Coupons verwendet, wenn solche zur Zahlung präsentirt werden. s erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur
Im Uebrigen
Verzinsung der voraufgeführten Prioritäts— Obligationen mit dem 30. April 1857. Köln, den 30. Oktober 1856. d
lztztj Rheinische Eisenbahn.
Actien⸗Ratenzahlung.
Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In haber der von uns zum Zweck der Erweiterung
des Rheinischen Eisenbahn- Unternehmens, — konzessionirt durch Allerhöchste Kabinets-Ordre bom 5. März 1856, — emittirten 28,000 Stück Rheinischer Eisenbahn-Stamm-Actien Nr. 22, 001 bis 50, 0900 im Gesammtbetrage von sieben Mil— lionen Thalern werden hierdurch aufgefordert, die dritte Rate mit 10 pCt., oder 25 Thalern pro Mette,
soweit solche noch rückständig ist, bis längstens
zum 15. Januar 1857 entweder bel den nachgenannten Bankhäusern: A. Schaaff⸗ hausen'schen Bantverein, Herren S. Oppen⸗ helm jam, ü. Co, J. H Stein, 3 O. Hen statt hier, Oeder u. Co. in Aachen und S. Bleichröder in Berlin, oder bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst einzuzahlen. .
Die über die ersie und zweite Einzahlung lau—
tenden Quittungsbogen find den vorbezeichneten
Empfangsstellen einzureichen. Wer bis zu obigem Termin die Einzahlung nicht leistet, hat nach §. 46 der Statuten eine
Conventionalstrafe von 10 pCt. oder 25 Thlr. pro Actie verwirkt.
Die bisher nachgegebene sofortige Einzahlung
bis zu 40 pCt. per 3. Februar e, ist von jetzt
ab nicht mehr gestattet, és werden also nur die
wirklich eingeforderten Raten bis zu den dafür bestimmten Terminen angenommen.
Köln, am 31. Oktober 1856. Die Direction . der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Actien-Gesellschaft für Fabri⸗
cation bon Eisenbahnbedarf
. ö zu Berlin.
Nachdem das Statut unserer Gesellschaft durch Allerhöchste Kabinets d. J. (efr. Gesetz- Sammlung de 1856 S. 822) landesherrlich genehmigt ist, hat sich das Grün⸗ dungs-Comits nach §. 46 des Statuts durch Wahl von zwei neuen Mitgliedern, so wie durch Ernennung des Vorsitzenden und seines Stell— vertreters, als Verwaltungsrath konstituirt und
ist außerdem die Stelle des später ausgeschie— denen Kaufmanns James Bird durch Neuwahl nach §. 18 1 c. wieder besetzt worden.
Deingemäß besteht der Verwaltungsrath aus
folgenden Personen:
Vorsitzenden,
Stadtrath Buck, als Stellver⸗
treter desselben,
Eisenbahn⸗ Direktor
nier
Regierungsrath und Eisenbahn⸗-Direktor
Hoffmann zu Potsdam,
Geheimen Regierungs- und Baurath
Rothe zu Berlin,
Regierungs- und Baurath a. D. von
Unruh zu DOessau,
„ Rittergutsbesißer Zold5tücr zu Berlin.
Wir fordern nunmehr unter Hinweisung auf
dem Leihamts-Direkor Buck, ö zu
Berli Four— Berlin,
11,630.
Ordre vom 28. August
den §. 11 1. c. die Actienzeichner hierdurch auf, die erste Rate von Zehn ke n Zwanzig Thaler Preuß. Courant auf jede Actie, in den Tagen vom 2. bis 10. Januar 1857, Vormit—⸗ tags zwischen 9 und 1 Uhr in unserm Büreau, Jägerstraße Nr. 12 baar zu berichtigen und da—⸗ gegen die entsprechende Zahl von Interims— quittungen in Empfang zu nehmen.
Wir stellen indessen denjenigen Zeichnern,
welche die Interimsquittungen früher zu erhal—
ten wünschen, zugleich frei, die Zahlung von zwanzig Thalern Pr. C. auf jede Actie auch schon in der Zeit vom 3. bis 10. November d. J, mit Ausnahme des Sonntags, zu leisten und dabei eine fünfprozentige Zinsvergütigung von fünf Silbergroschen für eine jede Interims⸗ quittung von 20 Thlr. in Anrechnung zu bringen.
Sollten die vorstehend eingeforderten Zah⸗ lungen nicht bis zum 10. Januar k. J ein⸗ schließlich geleistet werden, so treten gegen die
säumigen Zeichner die im §. 11 des Statuts
festgesekzten Nachtheile ein. Berlin, den 27. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahnbedarf. Buck.
(2107
Gelsenkircher Kohlengruben—
Gesellschaft:
Detillieux frères & Co.
Die Herren Actionaire der Gesellschast wer⸗ den hiermit eingeladen, der am 14. November d. J, 3 Uhr Nachmittags, zu Paris, rue Caumartin 22, stattfinden den
außerordentlichen General-Versammlung beizuwohnen.
Tagesordnung: Veränderung der Statuten und Ankauf einer Konzession.
Die Geranten Detillieux frè res C Co.
2149
3 =. 9Iettio— Magdeburger Actien-Gesell⸗ schaft für Mineralöl- und Q 6. 9 j 5 . . Paraffin⸗Fabrication.
Laut Konferenz-Beschluß soll die 4te Ein⸗ zahlung auf die Actien obiger Gesellschaft mit 20 pEt. unter Anrechnung der Zinsen auf die früheren Einzahlungen geleistet werden.
Wir fordern deshalb die Inhaber dieser Actien auf, diese Rate unter Abzug von 8 Sgr. Zinsen mit
39 Thlr. 22 Sgr. pro Actie bis längstens
den 30. Novem ber 1856 entweder in unserm Büreau, gr. Klosterstraße 10b, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle einzuzahlen und gegen Rückgabe der alten Quit⸗ tung eine neue in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 31. Oktober 1856. Der Verwaltungerath.
(2128
. ö Magdeburger Actien-Gesell— schaft für Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrication.
Die statutenmäßig ausgeschriebene zweite Ein⸗ zahlung von 10 pCt. ist auf die Actien unserer Gesellschaft ; ö Rr. 39 = 42. 64— 68. 149 —= 154. 283 * 324 — 326. 434 —- 4535. 537 - 542.
672 und 851 - 852. ö zum bestimmten Zahlungstermine am 25. Maie.
nicht geleistet.
Wir fordern die Inhaber dieser Actien daher auf, jene Einzahlung nebst 5 rt. Verzugszinsen bom Zahlungs-Termine auf unserm Büreau, r. Klösterstraße 10 b, zu entrichten, widrigen— alls die im §. J unserer Statuten festgeseßzten Maßnahmen zur Anwendung kommen.
Magdeburg, den 31. Okiober 1856.
Der Verwaltungsrath.