2112
Berliner Börse vom I. November 13856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Gold- Cours.
Iiscuhbahn · Action.
Br.
echsel- Corrs o.
Amsterdam. ..... 250 EH]. 250 kl.
6 Fr.
Augsburg.. · ·· ·· Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 190 Thlr.. . .....
FrRkf. a. M. siüdd. W. 106 FI. Petersburg 109 S. R......
Ce N d M e R ,
4
8 .
Fonds - Conrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe. . Staatsanleihe von 1850.. dito von 1852... dito dito dito dito Staats- Schuldseheine .. ...... Prämiensch. d. Seehdl. à 60 ICh. Präm. Anl. v. 1855 2 1090 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers chr.
M D- - -
Pfandbriefe.
I(Kur- und Keumärk.
Ostpreussisehe .... Pommersche ...... Fosensche ... do. Schlesische. .... Vom Staat garantirte Lit. B. ...... Westpreuss.. .....
Rentenbriefe.
SIur- und Neumärk. Pommersche ......
Posenseche . .. Preussisehe. ...... Rhein- u. Westph. . Sichsis che... ..... Schlesische. ....
8 e e d
1 Pr. BR. Anth. Seheine
Friedrichsdꝰ or... ...
Andere Goldmünzen
ö
T pr. d. 7
2 8849— *
Br. Cid. Aachen-Düsseld. . .. S4 do. Prĩoritits- do. II. Emisgzion 3 do. III. Emission 5 Anehen-Mastricht .. do. Prioritãts- Berg. Märkische... do. Prioritãäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin - Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. ö
1
do. FErior. Ob
do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte 40. do. neue Cäln- Crefelder. . . . do. PErioritats- S Cöln-Nindener ..... ; do. Prior. Oblig.
23 k
. ö ö
ö
1.
— — — —
1565 1553
S. n. r e mr
do. do. II. En. 5 , 4 do. III. Emission d do. IV. Emission 4 Düssel dorf-Elberf. . — do. FPrioritäts- do. Prioritäts- Nagdeb. Halberst..— Has deb. Wittenb. —
Magd. Witt. prior. NHünster- Hammer .. Niederschl. Märk. ..
5 do. Niederschl. Lweigb. Gbersechles.
do. Prior. Frinz Wilh. (St. V. )
Rhęeinis ehe
do. Quitęsb. (259K. ) do. (Stamm-) Erior. — — säo. Prioritäts-Ohlig. 1495 1485 40. vom Staat gar. 1395 1335 Ruhrort- Cref. Kreis
Thürimger. ...
do. Prioritats- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Ser. IV. Serie
Lit. A. Lit. B. Lit. A. Lit. B.
Lit. E.
Prior. Prior. PFrior.
do. Frioritäts- do. II. Serie.. do. III. Serie..
z
gladbacher. do.
do. II. Serie.. 4
— 9911 8targard-FEosen. ... 3
40. Priorität a-
3 IIIZS8IIIII
do. II. Emission t — do.
40.
Prior. Obiig. 4. III. Serie 45
40.
deo. do.
Frioritãts- II. Emission 45
19 8 2
*
8
— — ö —— *
1
— — —
W
k
—
—
Prioritits 1.
1003 gh 131
190, gr 100. zz
Wilh. (os. Gdhg. alte — 1533 157 at us — 1445163
89 — 987 —
Nichtamtliche Votirungen.
Ausl.
Aus länd. Eisenb.- Stamm- Acti en.
d=
11
amsterdam - Rotterdam Kiel Altona ...... Loebau- Zittau
Lu lwigshafen - Bexbach Mainz - Hudwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger... * Nordb. (Friedr. Wilh.) LZarskoje - Selo.. .....
Disconto
112111212 8 M M
Prioritats- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de Est dö50. Samb. et Neuge]-
——
Kass. Vereins- Bk. Aet.
Antheile. .
Comman dit-
a e d * O
2Zf Br.
GlId. 2f Br.
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank Darmst. Bank do. II. Emission.. Geraer Bank — Weimar. Bank. . ...... Oesterreich. Metall. . .. do. Kational- Anleihe 10. Präm. Anleihe Kurt. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5 RKothes child List. 0. Engl. Anleihe. 4 Ia. Foln. . do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 .
do.
30.
Poln. Pfdbr. in S. RblI.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild. 3 Harb. Feuer-Kasse. .. 37
Lübecker Staats- Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. X. Bad. do. 35 FI. ... — Sehaumburg - Lippe do. 2 , Span. 396 inl. Schuld.
Part. 500 FI. . ..
Staats : Prãm.· Anl.
!
Br. Wld.
ger 9
68
m e 2 ᷣ· :
Breslau - Schw. - Freib. alte abgestempelt. Bexbach 139 a 141 gem.
Gberschles. Litt.
Disconto Commandit-Antheile 1313 a 132 a
3. 20 . (
E
Kerlin, 1. November. Eisenbahn in sehr animirter seren Coursen.
Die Börse war heut namentlich sür Stimmung uno schloss mit wesentlich bes-
gekündigt 300 Wispel.
Termine etwas matter,
Weizen flau. Roggen loco behauptet, Rüböl gedrückt, schliesst flau. spätere fester und besser ber ahlt.
Termine in matter
ERerlimer d etrei deb höre
vom 1. November.
Weizen loco 65 — 96 Rthlr.
Roggen loco 48 — 50 Rthlr., S5 — 86pfd. 48 Rthlr. g5pfd. 49 Rthlr. do., 85 — 86pfd. 495 Rthlr. do., Rthlr. bez., Novernber- Dezember 463 — 3 Rihlr. bez.,
pr. 25 Sch. be.
Rthlr. ber. Gerste 45 — 49 Rihlr., 76psd. 48 Rthlr.
Hafer 24 - 28 Rthlr., schwimm, 50pfd. 24 Rthlr. pr.
Erbsen 50 - 56 Rthlr.
pr. S2pfd.
26 Sch.
Räböl loco 174 Rthlr. Br.,, No vember 175 —– M1 Rthlr. bez., 173
17 G., November-Derember 16 Rthlr. bez., ber- Januar 163 Rthlr. bez., 163 Br., 165 bez. u. G., 153 Br.
Spiritus loco ohne Fass 31 Rthlr. bes., mit Fass 30 - 32 Rthlr. ber, November 29 — 4 — 29 Rthlr. bez. u. Br., 283 G., November-Dezem- ber 27 — 263 Kihlr. ber. u. G., 27 Rr., Devember-Januar 27 Rthlr. b er.
16*5 G., April - Mai 153 Rihlr.
Br., 163 G., De
u. Br., 263 G., April-Mai 263 — 3 Rihlr. bez., Br. u. G.
November 48 - 473 Frühjahr A464 -
Hrelaka, 1. November,
bez., 203 Br. Oberschlesische Actien Lit.
Prioritäts- Obligationen D. S844 Br. nen E. 765½ Br.
ö9ę Br. ö. Spiritus pr. Eimer zu 60 C
Br.,
2eIn-
Gerste 41 - 47 Sęr. Hafer 27 - 50 Sgr. Die Börse war war matt und die änderung.
d. Staats- Anzeigers.) bez., November 473 G., 17 Br., 164 G.
d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9614 Br. Actien 1483 G, neuer Emission 140 Br.
Oberschlesische Prioritäis- Kosel- Oderberger 160 Br., Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen SSz Br.
uart bei 80 pCt. Tralles 12 3 Weizen, weisser 80 — 100 Sgr., gelber S0 — 96 Sgr. 19 = 56 86.
B. 1875 6.
neuer Emission
Roggen
Course ohne wesentliche
Stettin, 1. November, 1 Uhr 44 Min, Nachmittatzs. Weizen 80 90, Frühjahr 81. 48 Br., Frühjahr 47. Spiritus 1
Rogten
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Obe
(Rudolph Decker.)
————
gem. Oberschles. Liit. B. 187 a 1875 gem. Lud vigshafen m.
Haltung;
Spiritus nahe
—
1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel; Hep Freiburger Oberschlesische Actien lit. A. Obers chlesische Obligatio-
14535 Br.
Neisse - Brieger Actien
Rihlr. 6.
Ver-
25 ben.
r. Hosbuchd ructerer
t beträgt: pas Abonnemen 2 Sgr. ür das vierteljahr i chien en der Monarchie . ohne preis Erhöhung.
Staats-
Ale Pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an. sür gerlin die Expedition des önigl. Preussischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Strase Nr. v. — m — m —
Anzeiger.
M* 260.
Berlin, Dienstag den 4. November
1856.
Seine Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen, und zwar:
den Kaiserlich österreichischen Ober⸗Kommissarien Forster, Dederra und Gruenes zu Prag, dem Großherzoglich badenschen Hofjunker und Legations⸗-Secre⸗ tair Freiherrn von Schweizer zu Berlin, dem Großherzoglich oldenburgschen General ⸗Konsul Daniel Weiswelller zu Madrid, dem Ober⸗Registrator Sauerlg nd zu Stettin, dem Steuer-Einnehmer a. D. Schmitz zu Eitorf im Siegkreise, und dem Lehrer an der evangelischen Schule zu Trier, Rektor
Eichholz.
Se. Majestät der König haben Alltrgnädigst geruht: Den Staatsanwaltsgehülfen Hecker zu Frankfurt a. O. zum Staats-Anwalte in Grätz zu ernennen.
Ihre Kaufmann Otto Becker hlerselbst das hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Praͤdikat Allerhöchstihres
Berlin, 3. November. , Se. Königliche Hoheit der Prinz. Friedrich Wilhelm von Preußen, ist nach Breslau abgereist.
Verordnung wegen Abänderung des Vereins-Zoll⸗ tarifs. Vom 27. Oktober 1856.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. . ö.
verordnen, nachdem die Regierungen der zum Zollvereine gehören⸗ den Staaten übereingekommen sind, den für die Jahre 1846, 1847 und 1848 vollzogenen und in Gemäßheit Unseres Erlasses vom g. November 1818 bis auf Weiteres in Kraft befindlichen Zoll⸗ tarif in einzelnen Bestimmungen weiter abzuändern und zu er—⸗ gönzen, unter Vorbehalt der Genehmigung beider Häuser des Land⸗ ages Unserer Monarchie, auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministe⸗ riums, was folgt:
1
Vom 1. Januar 1857 an treten folgende Abänderungen und Zusäße zu dem Zolltarif für die Jahre 184, 1847 und 1818 und zu den seit dessen Publication ergangenen Erlassen bis auf Weite⸗ res in Wirksamkeit:
Erste Abtheilung des
Den Gegenständen, welche keiner treten folgende, bisher in dem Tarife Artikel hinzu:
Zu Position 23: Bast;z
Ju Position 29: Torfkohlen.
Zweite Abtheilung des Tarifes.
Bei den Begenstän den, welche hei der Einfuhr oder bei der
Ausfuhr einer Abgabe unterworfen sind, treten folgende Aende⸗
tungen ein: ; A. In Bezug auf die Zollsätze: Von nachfolgenden Artikeln sind anstatt der bisherigen Ein⸗ gangs - oder Ausgangszollsätze die beigefügten Sätze bei dem Ein⸗ gange oder bel dem Äusgange zu erheben, und zwar: F wie von den im Taͤrifé bereits erwähnten, abgenutzten alten
Tarifes. Abgabe unterworfen sind, nicht namentlich aufgeführte
Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, dem —
Lederstücken, auch von sonstigen, lediglich zur Leimfabrication geeigneten Lederabfällen, nur bei dem Ausgange vom Centner 15 ** . 523 Kr. (Pos. 1)
von Palmblättern, nur bei dem Ausgang vom ö
36. . ( wing! gang vom Centner 65 Sgr
von schwefelsaurem Ammoniak, bei dem Eingange vom Centner
1 Rthlr. oder 1 Fl. 45 Kr. (Pos. 5); i
von chromsaurem Kali, bei dem Eingange vom Centner 1 Rthr.
oder 1 5. 45 Kr. (Pos. 5);
von Fischspeck, bei dem Eingange vom Centner 10 Sgr. oder
35 Kr. (Pos. 5);
von Galmei⸗ und Zinkblende, nur bei dem Ausgange vom
Centner 25 Sgr. oder 87 Kr. (Pos. 7);
von Getreide- und Hülsenfrüchten, und zwar:
a) Weizen und anderen, unter b. nicht besonders genannten Getreidearten, desgleichen Hülsenfrüchten, als: Bohnen, Erbsen, Linsen, Hirse und Wicken, bei dem Eingange vom preußischen Scheffel 2 Sgr. oder 7 Kr. (Pos. 92.)
b) Roggen, Gerste (auch gemalzter), Hafer, Heidekorn oder Buchweizen, unenthülselem Spelz (Dinkel), bei dem Ein⸗ gange vom preußischen Scheffel ? Sgr. oder 15 Kr. (Pos. Ja.); unter Hinwegfall der Anmerkungen 1 und 2 zu Position Il. 92. des Tarifes;
von Gummifäden, und zwar:
a) von Gummifäden außer Verbindung mit anberen Mate⸗ rialien, bei dem Eingange vom Centner 3 Rthlr. oder 5 Fl. 15 Kr. (Pos. 21)
b) von Gummifäden, welche mit baumwollenem, leinenem oder wollenem rohem (nicht gefärbtem, nicht gebleichtem) Garne nur dergestalt umsponnen, umflochten oder um⸗ wickelt sind, daß die Gummifäden ohne Ausdehnung noch deutlich erkannt werden können, bei dem Eingange vom Centner 8 Rthlr. oder 14 Fl. (Pos. 21 b.);
von Arrowroot, Sago und Sagb⸗Surrogaten, so wie Tapioka,
bei dem Eingange vom Centner 2 Rthlr. oder 3 Fl. 30 Kr.
(Pos. 25 4.)
von Mühlenfabrikaten aus Getreide und Hülsenfrüchten, näm⸗
lich: geschrootenen oder geschälten Körnern, Graupen, Gries,
Grütze, Mehl, bei dem Eingange vom Centner 15 Sgr. oder
525 Kr. (Pos. 26 q.);
von Borten, theilweise aus Seide, bei dem Eingange vom
Centner 110 Rthlr. oder 192 Fl. 30 Kr. (Pos. 36 b.).
B. In Bezug auf die Tarasätze: An Tara wird verwilligt für:
1) Phosphor Pos. 5 a.) in Blechkisten mit Wasser gefüllt, außer der tarifmäßigen Tara für die äußere Umschließung, noch 20 Pfd. vom Eentner Bruttogewicht;
2) Hefe aller Art (Pos. 25 b, mit Ausnahme der Bier- und Weinhefe, in Koͤrben, 7 Pfd. vom Centner Bruttogewicht;
3) Kaffee, rohen und Kaffee⸗Surrogate (Pos. 2565 m.):
a) in Fässern mit Dauben von Eichen- und anderem harten Holze, und in Kisten, 12 Pfd. vom Centner Brutto- gewicht;
b) in anderen Fässern, 8 Pfd.
ch in Ballen oder Säcken, 2 gewicht;
4) Tabaksblätter, ) in Ballen aus Schilf,
Centner Bruttogewicht;
b) in Ballen anderer Art,
gewicht. C. In Bezug auf die Fassung einzelner Positionen. 1) In der Posttion Baumwollengarn
10)
11)
vom Centner Bruttogewicht; Pfd. vom Centner Brutto⸗
unbearbeitete und Stengel (Pos. 25 v. 1.): Bast und Binsen, 4 Pfd. vom
2 Pfd. vom Centner Brutto⸗
2 b. 7 „ungebleichtes ꝛc. fällt das Wort „gezwirnte“ hinweg.