Oeffent
12138 Bekanntmachung.
Der Tagelöhner Theo dor Bieber aus Sprem⸗ berg soll in einer Untersuchungs⸗Sache vernem⸗ men werden. Alle Polizei. Behörden, werden ergebenst ersucht, mir im Vetretungsfalle seinen Aufenthalt mitzutheilen.
Spremberg, den 30. Oktober 18656.
Königlicher Staats Anwalt.
121331 Steckbrief. ö
Der Kaufmann Carl Meyer don hier ist wegen betrüglichen Bankerutts und Fälschung zur Untersuchung gezogen. Da derselbe am 27. der 28. d. Mis. die Flucht ergriffen hat, so werden alle Civil- und Militair⸗Behorden er⸗ sucht, auf denselben vigiliren zu lassen und den⸗ selben im Betretungsfalle anhalten und dem unterzeichneten Gerichte per Transport zusenden zu lassen.
Signalement des Kaufmanns Carl Meer aus Tilsit: Etwa 29 Jahr alt, etwa 5 Fuß 5 Zoll groß, blond, Schnurrbart, etwas Backen⸗ bart, volles Gesicht, etwas korpulent, etwas vortretender Bauch.
Tilsit, den 29. Oktober 1856.
Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.
2042 Pu bli can dum.
Zum Verkaufe des dem Schuhmacher Johann Jarob Elias Preiß zu Richtenberg gehörigen, am Teiche zu Richtenberg sub Nr. 106 belegenen Grundstücks nebst Zubehör im Wege der Exe⸗ cution, ist ein einmaliger Bietungstermin auf
den 25. Ro vember d. J., Vormittags
11Uhr,
an hiefiger Gerichts telle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des ꝛc. Preiß zur Wahrung ihrer Rechte mit bem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grundstückes, so wie die Verkaufsbedingun⸗ gen in unserer Registratur vom 2. November c. ab einzuseben sind. Zugleich werden alle die⸗ jenigen, welche an das gedachte Grundstück ding⸗ liche Forderungen oder Ansprüche haben, auf⸗ gefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine
den 28. Oktober, 11. und 25. Novem- ber d. J., jedes mal Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden.
Franzburg, den 14. Oktober 1856.
Königliche Gerichts-Kommission. Jacobsen.
loss Bekanntmachung.
Der von der Königlichen Directisn der Nen⸗ tenbank für die Prodinz Schlesien ausgegebene Rentenbrief Lit. B. No. 2147 über 500 Thlr. soll nach Anzeige des Bauergutsbesitzers Wil⸗ helm Kynast zu Petschkendorf, Kreis Lüben, von Heßterem verloren worden sein. Es werden deinnach alle diejenigen, welche an obigen Ren⸗ tenbrief ein Anrecht zu haben bermeinen, auf⸗ gefordert, sich binnen Jahresfrist, spätestens aber in dem auf
den 6. März 1857, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Stadtgerichtsrath Schmidt in einem der 3 Ter minzimmer im 2ten Stocke des hie sigen Stadtgerichts-Ge⸗ häudes anberaumten Termine zu melden und ihr Recht nachzuweisen, widrigenfalls der Ren⸗ tenbrief für erkoschen erklärt und dem Verlierer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Breslau, den 12. Februar 1856.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
I[iUn08] Ediktalladung.
Der in unbekannter Abwesenheit sich aufhal⸗ tende Handarbeiter Friedrich Müller aus Wbrm⸗ litz, gegen welchen dessen Ehefrau Marie Dorothee
cb. Schöbel zu Giebichenstein eine Ehescheidungs⸗ lage wegen böslicher Verlassung angestellt hat, wird zur Beantwortung dieser Klage — auf den 22. Dezem ber d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstell, L Treppe hoch, Zim⸗ mer Rr. 5, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗-Kath
;
21108
:
Bosse, mit dem Bedeuten geladen, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Schei⸗ dungsgrund in contumaciam für zugestanden er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt,
durch' Erkenntniß ausgesprochen werden wird.
Halle a. S., am J. August 1856. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1287] Oeffentliche Aufforderung. Der von Carl Leopold Graul hierselbst an eige ne Ordre auf L. Handke, in Inowraclaw
5. Februar 1856 über 1159 Thlr. Pr. Courant, in Bromberg, welcher vom C. L. Kayka gediehen, von diesem auf Jacob⸗ sohn und Landsberg girirt, und von Letzteren
leuten Jacob Lewin Jacobsohn und Max Lands⸗
berg bier, am 1. Jünt er. in einem rekomman⸗
dirken Briefe an“ N. Jacobsohn in Berlin adressirt, verloren gegangen, resp. entwendet
worden. . Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird
aufgefordert,
Gerichte vorzulegen, weil sonst der Wechsel
nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt
werden soll.
Bromberg, den 14. Juni 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Todt.
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung. Den 31. Oktober 1856, Vormittags 12 Uhr.
2134
Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Meyer zu Tilsit ist der kaufmännische Konkurs
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Oktober 1856 festgesetzt worden,.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Guter⸗Agent Schmidt hierselbst bestellt. Gemeinschuldners werden
Die Gläubiger des
aufgefordert, in dem
auf den 14. November 1856, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. . por dem Kommissar Kreisrichter Dippe anbe⸗
raumten Termine ihre Erklärungen und Vor—
schlaͤhbe über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einst⸗
weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel ⸗
mehr von dem Besitze der Gegenstände
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse
Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt
ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
machen.
12135 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung,
den 31. Oktober 1856, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Gesellschafts-Vermögen der hiesigen Handlung Eduard Löwenberg und Carl Meyer ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Okto— ber 18536 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
der tzerr Justizrath Kämpffert hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 14. November 1856, Vormittags
11 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 11, bor dem gKommissar Kreisrichter Dippe anbe—⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlage über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
ezogene, von diesem angenommene Wechsel vom . eh ird eihrem' Besitz: bistared en
zahlbar am 25. August d. J. bei C. A, Franke Bfanbstacken nur Anzeige zu machen.
Aussteller auf 12136 mit Blanco Giro verfehen war, ist den Kauf⸗
Konkurs eröffnet und der Tag der
denselben binnen spätestens 9 Monaten, vom Verfalltage abgerechnet, dem
Pfandinhaber und andere
licher Anzeiger.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Pe oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwaz verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel ben zu verabfolgen ober zu zahlen, vieimẽhr von dem Besitze der Gegenstände bis zum Ito . Dezember 1856 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—
Gläubiger des Gemeinschuldnerg
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung, den 31. Oktober 1856, Vor—
mittags 12 Uhr.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Eduard Löwenberg zu Tilsit ist der kaufmaͤnnische
Zahlungs⸗ einstellung auf den 28. Oktober es , r. worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Behr hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. November 1856, Vormit— tags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. it,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Dippe, anbe—
raumten Termine ihre Erklärungen und Vor—
schläge über die Beibehaltung dieses Verwal—
ters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗
ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam haben, oder welche an
ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts
an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt
ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs
masse abzuliefern. Pfand⸗ Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
(2137 Proklam a. Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg. Erste Abtheilung. Den 31. Oktober 1856, Mittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Lange, Firma E. F. Lange, hierselbst
t der kaufmännische Konkurs eröffnet und der bis zum 1. Dezember 1856 einschließ lich fmãnnische ffir
Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Oktober cr.
festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kluge bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den T2. No vember d. J., Mit tags
12 Uhr, ;
in unserem Gerichtslokal, Altstädtischen Markt Nr. Ng hier, vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗ richter Neumann anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung 6 andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ eben. ĩ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschuiden, wird aufgegeben, nichte nn denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bie mehr von dem Besitz der Gegenstände ich bis zum 30. November d. J. ein chli , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse . zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt . etwaigen Rechte ebendahin zur stonkurõma che uliefern. Pfandinhaber und andere mit . . gleichberechtigte Gläubiger des e . schulners haben von den in ihrem Besit
findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu niche
leich werden alle Diejenigen, lche
u welche ni asse Ansprüche als gonkursglaͤubigtr
und zu den Akten anzeigen.
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e, dieselben mögen bereits rechtshängig nicht, mit dem dafür verlangten Vor—
und demnag innerhal
auf den
hr in unserem Gerichtslokal, Altstädtischen Markt Rr. A9 hier, vor dem Kommissar Herrn Kreis— tichter Ne ᷣ , haltung dieses Termins wird geeignetenfalls nit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Ker seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— ügen.
6 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗
Reumann zu erscheinen. Nach Ab⸗
tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Denjenigen, welchen
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Riechtsanwalte Justizrath Kuhlmeyer und Bendel hierselbst, Büsching und Grangé zu Rathenow, Flemming und Buͤchner zu Belzig zu Sachwal— tern borgeschlagen.
.
— . —
Bekanntmachung.
Die Lieferung nachstehend bezeichneter für die sönigliche Saarbrücker Eisenbahn pro 1857 er— forderlichen Betriebs-Materialien, als circa
150 Pfd. Talglichter, 300 Pfd. Stearin⸗ lichter, 800 Schachteln Zündhölzer à 500 Stück, 1500 Pfd. Pech, 6000 Pfd. ordi⸗ naires Colophonium, 700 Pfd., schwarze Seife, 300 Pfd. weiße Seife, 4000 Pfd. Wagenschmiere, 1200 Pfd. holl. Leinöl, 18,000 Pfd. Talg, 2100 Pfd. rohes Terpentinöl, 5600 Pfund reines Terpentinöl, 800 Stück Korkstopfen, 30 Pfd. Stärke, 25 Pfd. Borax, 50 Pfd. Leim, 50 Pfd. Lam⸗
pendochte, 12.000 Pfd. Werg, 500 Pfd.
Pußwolle, 500 Pfd. Hanf, 70 Pfd. Bind⸗ faden, 1900 Stück Reiserbesen, 50. Pfd. englischer Lack, 10 Pfd. Orangegelb, 10 Pfd. Chromgelb, 30 Pfd. grüner Zinnober, 15 Pfd. vother Zinnober, 4 Buch Citronen— gold, 30 Pfd. englisch Roth, 15 Pfd. Carmoisin roth, 200 Pfd. geschlemmte Kreide, 25 Pfd. Sekkatif, 500 Pfd. Mennig, 100 Pfd Bleiweiß, 50 Pfd. Kopal, 19 Pfd. Bleizucker, 10 Pfd. Ultramarin, 15 Pfd. holl, Umbra, 10 Pfd. kasseler Erde, 160 Pfd. Silberglätte, 10 Pfd. Terra-de⸗ Siena, 4 Centner Abschleifsteine, 10
Pfd. Salmiak, 25 Pfd. blausaueres Kali,
400 Pfd. Schmirgel, 500 Pfd. feuer⸗ fester Cement, 206 Pfd. Leder, 490 Ellen Merinos, 165 Loth Nähseide, 300 Ellen Atlasband, 300 Ellen Leinewand, 24 Dutzend Quäste, 100 Ellen Wagenschnur, 100 El⸗ len Nahtschnur, 100 Ellen Borden, 600 Stück Nähriemen, 5 Pack Dochtkordeln, 250 Ellen grüne Kordel, 5 Pfd. Schwämme, 500 Pfd. spanisches Rohr, 200 Bogen Glas— papier, 190 Pfd. Pferdehaare, 300 Pfd. Seegras, 25 MF. Gummüihlgtten, 100 ifde. Fuß Gummikordel, 500 Stück Gummiringe, 100 Stück Sattlernadeln, 50 Stück Garnir⸗ nadeln, 100 Stück Nähnadeln, 400 Stück Hammerstiele, 1090 Centner Holzkohlen, 600 Pfund Kupfer -Vitriel, 10 Pfund Schwefelsaͤure, 30. Pfd. Sal zsäure, 239 Stück Lampen -Cylindergläser, 50 Stück
Schruppbürsten, 30 Stück Haarbesen, 109
Stück Handfeger, 222 Stück weißes Dop— pelglas, 300 Stück halbweißes Fensterglas, 28 Etr. Gußstahl, 21 Ctr. deutscher Stahl, ) Ctr. Roststabeisen, 300 Etr. Viexkant— eisen, 358 Etr. Nundeisen, 248 Etr. Flach eisen, 75 Tafeln Eisenblech, 1 Kiste Weiß—
2119 blech, 5 Ctr. Blockblei, 2 Ctr.* Tafelblei, 1 Etr. Antimonium Regulus 6 Tafeln Messingblech, 3 Etr. englisches Zinn, 2 Etr. Rohzink, 1 Ctr. Stangenkupfer, 3 Ctr. No⸗ settenkupfer, 6 Pfd. Kupferrohre, 200 Qua— dratfuß Drahtnetz, 350 Pfd. Drahtstiften,
42 Gros Holzschrauben, 256 Stück eichene
Bohlen, 200 Stück eichene Dielen, 700
Stück kieferne Dielen, 600 Stück tannene
Dielen und 70 Klafter Brennholz,
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 28. November c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Central-Büreau auf hiesigem Bahn— hofe angesetzt. . Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Of— ferten verflegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs— materialien pro 1857“ an die unterzeichnete Direction nebst einer Ab— schrift der Lieferungsbedingungen, welche von dem Submittenten anerkannt und unterschrieben
sein muß, und der gehörig bezeichneten Proben,
portofrei einzusenden. ;
Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeich— neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen.
Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserem Central-Büreau zur Einsicht offen gelegt und werden Abdrücke davon auf portofreie Anträge mitgetheilt.
Saarbrücken, den 27. Oktober 1856.
Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
aon Miner va. Die Besitzer der Interims-Actien-Bescheini⸗
gungen:
Nr. 4146 bis 41590 à 1000 Thlr. „4156 H n ö I
werden mit Bezug auf die §8§. 6, T u. 8 der
Gesellschafts-Statuten aufgefordert, die rückstän⸗ dig gebliebene 5te, hte, Tte, 8te und gte Ein⸗
zahlung mit zusammen 590 pCt. des Nennwerthes
nebst Verzugszinsen bei einem der Banquiers der
Gesellschaft zu leisten und die Original-Actien da⸗
gegen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls nach §. 7 des Statuts verfahren werden muß. Breslau, den 24. Oktober 1856. h ö. giessc 2 er Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau— Gesellschaft Minerva. )
(2142
Durch das kürzlich erfolgte Ableben des Ge— heimen Raths Dr Gottfried Ludwig Winckler zu Dresden ist die Collatur des unter unserer Verwaltung stehenden Dr. Streitelschen Familien⸗ Stipendiums zur Erledigung gekommön. Wir forbern diejenigen, welche als Abkömmlinge des Churfürstlich⸗Sächsischen Leibmedikus Dr. Johann Davib Streitel hierselbst, einen Anspruch auf die ba— kante Collatur zu haben glauben, auf, sich binnen drei Monaten unter Vorlegung ihrer Legitima⸗ tionspapiere bei uns zu melden, und werden die Geschäfte der Collatur, bis zur definitiven Re⸗ gulirung nach Anleitung der Stiftungs-Urkunde ausüben.
Merseburg, den 20. Oktober 1856.
Das DomKapitul.
at! Monats⸗Uebersicht der Bank des Berliner
Kassen⸗Vereins. . Geprägtes Geld und Barren 792,317 Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der preußischen Haupt⸗Bank . 1,354, 090 Wechsel⸗Bestände 1,458, 434 Lombard⸗Bestände. ...... 985,200 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. 7, 016 Aa s 8 1 Va. Banknoten im Umlauf .. .. 849, 000 Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 2,640, 126 Berlin, den 31. Oktober 1856. Die Direction. Neuburger. Paul Mendels sohn⸗ Bartholdy. Th. Leo.
2143
Monats-Aehersicht
der
Kölnischen Privat-Bank.
133,000 1, 735,900 158,500 25, 000
Baarbestand
Wechselbestände
Lombardbestände
Verschiedene Forderungen Köln, 31. Oktober 1856.
Der Verwaltungsrath, F. Heuser.
Passiva. Banknoten in Umlauf Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Ein⸗ schluß des Hiro-Verkehrs
Thlr. 940,000
380, 000
Der Director, Smidt.
2069 , Thüringische Bank.
Die durch Bekanntmachung vom 22. August a. c. in der Zeit vom 15. —–30. Septbr. aus⸗ geschriebene und mit 38 Thlr. 25 Sgr., unter RMnrechnung bon 1 Thlr. 5 Sgr. Zinsen pro Stuck, zu leistende fünfte Einzahlung von 20 pCt. auf die Interimsactien der Thüringi⸗
'schen Bank, ist auf die mit
Rr. 711. 1757. 1486. 2011. 2021 bis 22 2807. 3026 bis 43. 5186. 5190. 9022 bis 31. 9113 bis 15
bezeichneten Stücke nicht bewirkt worden.
Die Inhaber derselben werden deshalb hier⸗
mit nochmals aufgefordert, diese zwanzig pro
Cent bis
spätestens den 15. November dieses
Jahres
nebst einer Conventlönalstrafe bon. Zwei Thaler pro Stück an unsere Kasse oder den früher. an⸗ gegebenen Stellen einzuzahlen, widrigenfalls nach §. 5 unserer Statuten verfahren wird. Sondershausen, am 15. Oktober 1856. Die Direction. Zehender. Stock.
UL2is9]
Unter Bezug auf §. 22 sub 2 SF. 24 und 25 unserer Statuten bringen wir hiermit zur Anzeige, daß
die Herren J. F. Langeloth, bisheriger Direktor der Mainz? und Rhein— Dampfsschifffahrt, als Direktor, als Cassirer (Stellvertreter des Direktors) bei unserer Gesellschaft angestellt worden sind, und mit Herrn C. A. Behrend, Vorsitzenden des Verwaltungsraths, resp. Htzerrn E. F. Hei ns, Stellvertreter desselben, die für die Gesellschaft verbindlichen Unterschriften, gemäß der Statuten, leisten werden. . Harburg, den 28. Oktober 1856.
Norddeutsche Fluß⸗-Dampf— schifffahrts-Gesellschaft. Der Verwaltungsratb. Behrend.
H. Tlh. Rump,