2124 2125
new⸗yorker Korrespondenten des Blattes zur Besorgung anvertraute von 342 Mill., die besondere einen Werth von 259 Mill. Die j 93n War sch a u ist am 28. Oktober folgende, auf den Verkehr J Oesterreichische Credit- und Lud igshafen- B z . Depesche telegraphirt: „Von der Post zurückkehrend, treffe ich mit meine Ausfuhr 314 Mill., die besondere 217 Mill. Der Transit a. nit Preußen bezuͤgliche Magistrats⸗Bekanntmachung veröffentlicht . höher, sonst unverändert. P
Carpentier zusammen, der so eben verhaftet worden und in diesem 7 Mill, und zwar weniger als der mittlere Durchschnitt der letzte n: „Auf den Wunsch der preußischen Regierung und jn Folge Ein— Schluss · Course: Neueste preuesische Anleihe 1123. P is eb Augenblicke ins Gefaͤngniß abgeführt wird. Näheres kann ich aus fünf Jahre. hte liehen des n, ,. mit dem damaligen Verweser der Statt⸗ kassenscheine 1045. Cöoln- Mindener Eisenbahn-Actien 2. 8 Mangel an Zeit noch nicht melden. Ich eile zur „Argo“, die in ; ö ᷓ 4 halterschaft i. , Jahre . im Dorfe Wilhelms - Nordbahn 3 Lud v igshafen - Bexbach 1413. Frankfurt- . , begriffen ist, um einem Passagter r r,, Ueber den A h i. ö n hefe der Grenzanwohner aus F nnn enen rl, er,. ve, ; 11 . . 2 weir . . 4. vertrauen.“ — Ueber den Ausfall der Ernte im Regierungs-Bezirk Mi urück, auf Grund der in den Artikeln 645, 6 8 ̃ ech 3. 3. .
Der, Niagara“ bringt die Nachricht aus Nem-=- Nos k, daß ehem nr „Pr. C.“ durchaus günstige Berichte zu. Der Deen * zoll eh für . Königreich Polen e . e e e. , , r ni,, e,, , en, . * Walker Costarica und dessen Verbündete angegriffen und zurück- Regen in den . August und September fat. den Halmfruͤchten nb zugleich auf Grund des Artikels 16 dieses Gesetzes gestattet, 353. Badische 6 7. 5proz Metalliques 75. 3prox. dien getrieben habe. Walker behauptete den Sieg, obgleich er mit 1060 nur geringen Schaden gethan. Sowohl Roggen als Weizen liefert durch. Unrch den besagten Punkt gewisse Gegenstaͤnde der landwirthschaftlichen) 66. 1864r Logse 992. Oesterreichisches Rational - Anlehen — , e
ͤ ; ⸗ i esselben bon denjenigen au j j ö auf 1100 Mann. Carpentier wurde bei Newburg gefangen. des Spätsommers hat zwar äuf vielen Punkten die Kartoffelfäͤule ein . wieder über die enn! iudlgefahn hen w 293 . Tel. , ie, ir. ,,, 3
A ien. Ein Brief aus Bombay, vom 3. Oktober, giebt , ö n 3. die ö ö ö. , . Bezirks ein aͤnde der landwirthschaftlichen und Handwerks⸗Industrie, deren Einfuhr Silber- Anleihe 80 5pror. Mietallique⸗ Si 3proꝛn. Merallique⸗ 70. inige, wie es heißt authentische Notizen über die Rüstungen gegen ᷣ j g heraus, welcher dem doppelten des vorjährigen mehr oder nus Preußen über den Grenzpunkt Gniazdowo im kalischer Zolldistrikt Bankactien 1043. Bank- Interims-Sc'ͥne 256. Nordbahn 2555. 1854er einige, 5 h ; minder nahe kommt. el sind' folgende: Vich jeder Ark, T d r 1. ö ⸗ ; '
ĩ Sie finden im größten Maßßstabe statt. Die Expedition j e . ; — ; estattet ist, sin gende: Vieh Jed. rt, heer un Pech, Mühlsteine, oose 106. National- Anlehen 834. London 10, 20. Hambur 783. ul 15 Krlegs⸗Dampfern (zum Theil mit 68 Pfündern mon kbru H. Ou K — j ,, Wleässteins Und Weßsteine, Haselndsse, Getreide feder Gattung; Gemüst Pari ia. l de, Oben ,. . kh 2 Korvetten und 2 Schooners mit 32. Pfündern und 19 schwe⸗ L affe n dn 5 42 erh bl l dl en enn e. r md nn l e, r eh. i n n, nge : — 6 Bõ . ,,,
⸗ ; J ; . 8 14h ; n ö ⸗ 8 l . erntuch, örse fest. ren Kanonenbooten, außerdem aber aus 39 Tran ehortschiff! zur . 19 ö unk. werden ,, im nächsten Jihre= e baten für das Landbolk, Bauerwagen und hölzerne mit Eisen Schluss- Courss: Spro. sterreichische Naüonal- Anleihe 43. 5pron. Beförderung von 11,000 Mann und 1200 Pferden, bestehen, beendigt werden. Die günstigen Wirkungen dieser Arbeiten zeigen sich beschlagene und unbeschlagene Zubehör, ordinaire und unpolirte Tischler— Metalliques Litt. B Sz5. 5proz. Metalliques 73. 223proz. Metalliques Matrosen und Marinesoldaten ungerechnet. — Die inzwischen aus immer deutlicher und ,, . dankbar anerkannt. (Pr. C.; arbeiten fur Landleute; ordinaire Bauerkleidungsstücke aus ordingairem 37135. proz. Spanier 2338. 3pror. Spanier 363. 5pror. Russen Stieg Triest durch den Telegraphen verbreitete Nachricht, daß die Expe⸗ fr . Im ö ö. i . 31 9 ö. e,. der Halm⸗ SBauertuch oder grober Leinwand; ordinaire grobe Bauernstiefel und lit 93. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 947. Mexikaner 20. Hollän- dition, in Folge der Rachgiebigkeit des Schahs, eingestellt sei, er⸗ . J 6 3 . ö . . a,. ECchuhe; Waaren, auf deren Einfuhr kein Zoll lastet.“ ien are n 65. Wiener Wechsel, kurz 3235. Hamburger Wech- se mit obi Wei 53. scheint der „Times“ vollkommen apokryph, da sie mit obigem Briefe Roggen unk der frühs Buchweizen ind nach Hugntztät und Qn, ne , ren sel, ,. . . aus Bombay und dem Wissen aller kompetenten und bestunterrich⸗ ut? ausgefallen, Haf iemlich t. A diẽ Kartoffel Er . . etreidemarkt. eien flau und stille. Rotggen fest und leb- ; Der Schah sei we—⸗ 9 gefallen, er zie gut. Auch die Kar offel⸗Ernte liefert Bertin, den 3. November. haft. Raps, pro Herbst 873. Rüböl pro Herbst 53. teten Personen in gradem Widerspruch stehe. er ab einen reichlichen Ertrag, jedoch zeigt fich die Fäulniß an mehreren Orten . zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 2s Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 2 Sgr. KHomdcnm, 3. November, Na chmittats 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) niger als jemals geneigt, nachzugeben. Auch die „Post stellt die zuweilen in nicht unbedeutendem Grade. (Pr. C.) 6 pf. Ratzgen 2 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 2 Rthlr. Grosse Gerste Consols 93. 1pror. Spanier 233. Mexikaner 213. Sardinier S883. Glaubwürdigkeit jener Triester Depesche in Abrede. — . 3. . 5 . ö. . . 9 . . 3 . Russen Io. 5proz. Russen 96, . ö. 1 Rihlr. gr. Hafer thlr. gr „ auc thlr. gr. etreide markt. Wenig Geschäst in englischem und fremdem Gewerbe- und Handel s⸗RNachrichten. bf Erbsen 2 Rihlr. 43 Sgr. 3 Pf., auch 2 Ethlr. 7 Sgr. 6 Pf. Woeizen. Für geringere Sorten niediigere Preise als am vertzangenen . J s gang
— Ueber den Stand des Gewerbebetriebs im Regierungsbezirk zu Wasser: Weizen A Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Kiklr. 21 Str. Montaße. Gerste etwas, neuer Hafer z bis 1 Schilling billiger.
ö ö. Aachen gehen der „Pr. C. folgende Mittheilungen zu;: Auf die Han— z bf. Rotgen 2 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch. 2 Rthlr. Grosse Gerste Das sällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetroffen. Statistische Rittheilungen. delsthätigkeit im Allgemeinen wirkte noch immer der Umstand beschrän— 2 kthlr, auch 1 Rthlr 25 Sgt. Hafer 1 Rthlr. 5 Ser, auch 1 Rthlr. Liverp cdcl. 3. November, Mittags 12 Uhr. (Wiolfk's Tel. Bur.) — Im Jahre 1855 belief sich die Versicherungs summe der er der kend, daß der Markt nicht ausreichend mit Geld versehen war und daher krbren 2 Rihlt. 12 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rihlr. 2 Sr. 6 Pf. Baum wolse: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
; ; ; ein hohes Diskonto sich erhielt. Uebrigens erfreuen sich Tuch⸗, Nadel-, Sonnabend, den 1. November. abend unverändert. Sand-⸗Feuer⸗ Sozietät der Kurmark, des Markgrafthums, Nieder Maschinen⸗-, Kratzen⸗, Eisen⸗ und Papierfabriken, ingleichen die Spinne— Das Schock Stroh 7 Rählr. 5 Sgr., auch 6 Rihlr 15 Sgr. Der wear I8, 3. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.)
lausitz uünd der Distrikte Jüterbog und Belzig assekurirten Gebäude auf reien eines lebhaften Betriebes und scheint, was die Tuchfabrication ins (Center Ken 1 Rthlr, geringere Sorte auch 25 Sgr. Die Ultimo-Regulirung ging sehr lebhaft von Statten Die Rente wurde 8M 459 Rthlr. wobon ,, . ö. 3 3 besondere betrifft, auf diese die Befürchtung einer abermaligen Handels— Kartoffeln, der Schettel 27. Sgr 6 Pf., auch 20 Sgr., metaen weis zuerst zu 66, 50, . 67 und schliesslich sehr flau zu 6b, 55 ge- . auf die . . *. . . . 3 gin. en. Krisis in Nord- Amerxila, für die doch mancherlei bedrohliche An— ser. 9 Ef., auch 4 Sgr. 3 Ef. macht. ie vierte. Für Brandschäden ö e ö. . 5. ) . 6 zeichen vorhanden sein sollen, einen störenden Einfluß noch nicht zu üben. . a 3 * , 6 J. Per Ende November begann die 3proz,, nachdem die Ernennung 6 Pf. zu zählen, davon 9. Rthlr. 1 Sg ge hne hh 246 .. In Eupen ist der Tuchhandel nach dem Orient augenblicklich beson—⸗ . . 3. F ** * 361 res dener 2907 G. Löbau- Res dchid Pas chas zum Grossvezier bekannt geworden war, in matter 248630 Rthlr. 1 Sgr. 5 Pf. 14 der e n 9 . 2 . , ders lebhaft. In einem außerordentlich schwunghaften Betriebe befindet ö tt 6 1 . obi agdeburg Leipꝛiger 285 Er. Haltung zu 66, 95. Als aber Consols von Mittags 12 Uhr ; pCt. höher 4 Pf. in der dritten und 28 Rthlr. h gr. . un sich die Dürener Flachsspinnerei, an welcher ein großer Erweiterungsbau 39 nr * a ., a . 6 p. n Stettiner —. Als Freitaß (93397), und von Mittags 4 Uhr noch d pCt. höher (933) ö. An n ä nnn . at . . h wurben in der Ausführung begriffen ist. Die Kunstwollfabrik der Gebrüder 6 . 2 * . 4. 69 j P . . eingetroflen waren, sieg die Rente aut 67, 45, kornte diesen Stand- ,, , ,, , d , , , , , de ki. nie ; ih J Sag yt il hi f Sar 11 Pf. Durch ausgeschrie—⸗ falls eine zunehmende Thätigkeit. Der Betrieb der Sammet-, Sammet⸗ . ö 1465 * 3 . 1655, 33; 6 rauh; ,,, 6 ? Schluss- Course: pros. Rente 67, 10. AEproz. Rente 90, 50. Spros iefen sich also au r. gr, . ., band⸗ und' Seibenwebereien in den Kreisen Erkelenz und. Heinsberg ist ö , , eimarische Rank- Spanier 38. 1pro. Spanier — Silber- Anleihe S6
bene Beiträge wurde die Summe von 249 234 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf. auf 55. , . . ; ; ⸗ 6 h., geten Litt. A. u. B 1295 G. Wiener Banknoten 96 G. Oester- gebracht. Es wurden nämlich für 100 Rthlr. Versicherung von Gebãu⸗ fortgesetzt ein Lehr lebhafter und gewinht namentlich im (eßzteten Kreil reichis che 5proæ. Nleiasi us 785 6. 1854er Loose — . 1854er Natio- Rönigliche Sch auspiele⸗
d ; ; ; ᷣ J eine noch größere Ausdehnung. Eine Ausnahme machen die Gerbereien, ⸗ . . ; ; den der ersten Klasse 1 Silbergroschen, von Gebäuden der zweiten Klasse indem dies wegen der enorm hohen Preife er Robhäute fortwährend mnal-Anleihe 8oz Br. Prseussische Prämien-Anleihe —. Mittwoch, 5. November. Im Opernhause. (185ste Vorstel⸗ lung. Tanered. Heroische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz,
5 Silbergroschen, der dritten 19 und der vierten 46 Silbergroschen Bei⸗ ziemlich schwach arbeiten. Die Federpreise auf den letzten Messen 3 ; J ; sa na nan Hann ꝶ,, 3. November, Nachfmittags 2 Uhr 34 Min. 3proꝝ. nach dem Italienischen von Grünbaum. Mittel⸗Preise.
trag ausgeschrieben, so daß in der ersten Klasse 7568 RNihlr. 4 Sgr. an inbcß' schr befriedigend auflamen', in der zweiten 41,120 Rthlr. 3 Sgr, 9 Pf., in der dritten . Spanier 343, 1pror. Spanier 3. Hiesige Banken angetraten, in an- 195,129 Rehir. 7 Sgr, in der vierten 23 Rthh. 14 Sgr. (r. C). — Die Kohlenförderung im Regierungs-Bezirk Düsseldorf eren Sachen ö Jer Hisconto' 6z, 6 per. . Ess 8 ,, ,, Graf — Wie der Generalbericht über den Zustand der West fälischen ist nach einer zuverlässigen Mittheilung während ber Monate August und Gerede 'r, Weinen loco matt, pro Herbat ab Holstein ge- ssexr, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. Kleine Preise. Pro vinzial-⸗Feuer - Sozietät ergiebt, betrug am 1. Januar 1855 September im Verhältniß zu den früheren Monaten unverändert geblie⸗ darrter 125 Pfd. zu 144 verkauft Roggen soco flau, pro Frühjahr ab Donnerstag, 6. November. Im Schauspielhause. (E] 2te Abon⸗ das Versicherungs - Kapital 103,38 40 Rithlr;, der ordentliche Beitrag ben, dagegen stockte der Absatz auf der Ruhr in Folge der Reparatur. königsberg 120 Pd. zu S0 zu kaufen. Oel, pro November geschätislos, nements⸗Vorstellung.) Stille Wassser find tief. Lustspiel in 157594 Nthlr.“ Im Laufe des Jahres vermehrte fich die Versich h rungs. bauten an den dortigen Schleusen. Bohrversuche auf Steinkohlen werden mo li z0z. Zink 15090 Cin. loco 16. 4 Abtheilungen, von Schröder. Kleine Preise. summe um 1.37186, 410 Rthlr., der ordentliche Beitrag um 1719 Rthlr., so noch immer, namentüch im Herzoglich Arembergschen Gebiete, mit dem Kram ganrt a. II., 3. November, Nachmitt. 2 Uhr 25 Minuten. Im Opernhause. Keine Vorstellung. baß pro 4. Januar d. J. annähernd das Per sicherungs, Kapital 106, C45, 150 größten Eifer und zum Theil mit gutem Erfolg fortgeseßt. Der Betrieb Rthlr., der ordentliche Beitzag 1393313 Rthlr, hetrug, Die Brand« aufden Huͤtten ist in jeder Beziehung lebhaft geblieben und gewinnt täg⸗ — — — —— ; win,, . ö. , sich . ö i . ) ö . lich mehr' an Ausdehnung. Der Grubenbau im Distriktsfelde „Vereini- zur Deckung der Bran en eines außerordentlichen Beitrages bedurfte, gung des Bergischen Bergwerks und Hütten-Vereins“ nahm einen, gere, 2 z 2 , ,. F effentli cher Anzeiger. für den Regierungspezirt Arnsberg 1515339 ober 19 p6t, für den Regie. Thoneisensieine im Grauwackengebirge gefunden werden. Der Bau zweier J K rungsbezirk Minden 7,437 Rihlr. oder 90 et, des ordentlichen Bei! neuen Hochöfen zu Hochdahl schritt ubtigens rasch vor, und hofft man. trags betrug, In der That haben nur die Stadt Münster, so wie die schon im Anfang des nächsten Jahres nach erfolgter neuer Zustellung L246] Steckbrief. Signalement des Fuchs. 2. Kreise Coesfeld, Borken, Ahaus, Steinfurt, Meschede, Olpe, Soest, des alten Ofens mit drei Hochofen arbeiten zu können (Pr. C. Der unten näher bezeichnete Elementarlehrer Derselbe ist 25 Jahr alt, evängelischer Reli⸗ Als Verunreinigung dieser Art wird insonder⸗ Hamm, Siegen, Wittgenstein, Lübbeke, Paberborn und Höxter mit ihren = Ueßer den Dampfdbost-Verkehr aufder unteren Do nd; Adolph Ehristian Leopold Fuchs, zuletzt gion, am 18. Mai 1831 geboren, 5 Fuß Zoll) heit jedwedes absichtliche oder fahrlässige Aus⸗ Ardenilichen Beiträgen ausgereicht, sanst ist überall in. den einzelnen wird der „Pr. C.“ aus Galaß unter dem 185. d. Mis. gemeldet: „Die Fier Oranienstraße Nr. 106 wohnhäft, aus Pots- groß, hat blonde Haare welche aber schwarz werfen resp. Ausgießen oder Verschütten von Orischaften und Bezirken an Brandentschädigung mehr erfordert worden. Verbindung zwischen dem hiesigen Platze und Konstantinopel wird gegeii, dam gebürtig, ist des wiederholten Diebstahls gefaͤrbt sind, und ist ohne Bart. unréinem Wasser, Schnee, Eis, Schutt und Ab— Hie erheblichsten Brandschäben sind in den Kreisen Lüdinghauseng Oert. waͤrtig durcb die Schiffe des Besterrelchischen Lloyd, durch Dampfböct;. und Ker Unterschlagung dringend verdächtig und Lin! gänaueres Signalement und die Be, gangen aller Art erachten. mund, Hagen, Iseriohn, AÄlteng Und Büren vorgekommen., In dem letãz; der franzoͤsischen Messageries Imperials und durch Schraubendampfer der. Pat sich heimlich entfernt, ohne daß sein gegen (lleidung des Fuchs können nicht angegeben ge. . teren Kreife war es bie Stadt Lichtenau, wöxin 49 Gebäude ein Raub Englischen Compagnie unterhalten. Der Lloyd schickt wöchentlich zwei waͤrtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. werden. Transport von Unrath auf den Straßen. der ,, wurden, und wofür eine Entschädigung von mehr als Schiffe und hat in Folge jener Konkurrenz die Fracht von ? l nf, Ein Jeder, welcher hon dem Aufenthalte des Derjenige, welcher Gegenstände der dorbezeich⸗ 36, 056 Thalern geleistet werden mußte; Fim Ganzen ergiebt sich aus Tl. 390 Kr. per Cenkner ermäßigt. Von den franzofischen Dampfbooten Fuchs Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— neten Art transportirt! hat geeignete Vorkeh= Ben obigen Angaben eine größere Theilnahme des Publitums für die trisst wöchentlich eines ein, eben so bon den englisch'n. Die ersteren neh. on unverzüglich der nächsten Gerichts. ober eis? Polizei- Verordnun rungen zu treffen und die dazu verwendeten Be— Provinzial-⸗Feuersozietät, als in den letzten Jahren der Fall war, Renn men 8 — 0 Fr. pro 400 Kilogramm, ie nach Veschaffenheit der Waar;. Polizei Sehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig ] 9, 3 haͤltnisse' so einzurichten, daß aus denselben von dieselbe nicht denjenigen Grad erreicht, welcher im Interesse des Jastituts von hier nach Konstantinopel, sind also etwas theurer als der Lloyd; ö. wderden alle Civil und RWilitair⸗Hehörden dez die Reinhaltung der öffentlichen den fortzuschaffenden Dingen oder Flüssigkeiten wuͤnschenswerth wärc, so liegt die ÜUrfache in der Konkurrent der Pribat. Englander nehmen dagegen, nur i Flöten Chro Eentner. In der Reg! danch Auslandes dien tergebenst rsucht, auf St va ßen, Bea ze Kin“ st rin? Ernten nichts heraus fällt ober, fließt, wodurch die Geselischaften, weiche sich gegenfeitig in der billigen Bemessung der rä. haken! ie Mlesagerie Böote ziemlich volle Ladung, da fie in direktzr Ver, wnselben zu vigiliren, ihn n Betretungsfalle he, : Ettaße verunreinigt wirb. Vergl. 8. A der miensätze ju überbieten suchen. . 864 ; bindung mit Marseille stehen und auch viele Güter aus Frankreich, stͤst EFftzunehmen und mit allen bei ihm sich vor- Auf Grund der §§. 6b. und 11 des Gesetzes Polizei Verordnung bam 5. Januar 1854. = Im fiegierungs Benirt Ststtin nd in Ker, Zit temp August der bisherigen Route durch Deuischiand, jet die Sefrouts nehmen Auch sibeden Gegenstanben! und. Geldern mittelst vom 18. März 1850 üher die cholihzis Verwal. (Berliner Intelligenz Blatt Nr. 9) 1858 big 31. Juli b. J. 1940 entgelbliche und 31 unentgeldliche, in die englischen Boote sind mehrentheils ziemlich beladen. Der Fracht. tangports an blehhtesige Gefängniß, Expedition tung (Ges. Samml. S. Abs) Und nt Aus führung 4. Summa 2265 Fagdscheine ausgefertigt worden. (Pr. C.) verkehr donguabwärts ist nach wie vor ausschließlich in terre ch ch mbzuliefern. des §. 344 Nr. 8 des Strafgesetzbuches für die Zeit des Transports. Amsterdam, 28. Oktober. Das Finanzministerium hat die Statistik Händen, da alle von oben kommenden Güter von der Wiener Hesel ch! a wird die ungesaͤumte Erstattung der da⸗ preu ischen Staaten, verordnet das Polizei⸗Prä⸗ In den Yiöoönaten vom 1. März bis 1. De⸗ von Handel und Schifffahrt für 1855 herausgegeben; Es wurden für dem Lloyd kontraktlich zu 1 Floren pro Centner zugewiesen wen ö ; i. entstandenen' baaren Auslagen und den sidium für den engeren Polizeibezirk von Berlin, zember dürfen von 5 Uhr, in den ubrigen 14 Pull. weniger ein und 18 Mill. weniger ausgeführt als 1854. Be. Uchrigens spricht man von Unterhandlungen mit derjenigen fran b lch gr lichen Behörden des Auslandes eine gleiche was folgt. ; Rongten von 7 Uhr Morgens ab, bis 11 23 sonbers hatte der Krieg mit Rußland dieses Resultat hervorgerufen,. Der Gesellschaft, welche bereits die österreichischen Staats Eisenbahnen, 9. J gte ill fahri keit berfichert. §. 1. Abends keine Gegenftände auf, der Straße Werth der allgemeinen Ausfuhr betrug 5 Mill. mehr als 1856. Es werke u. s. w. seiner Zeit zu 200 Millionen Franken gekauft hat, un erlin, den 29. Oktober 1856. Verunreinigung der Straßen zc. transportirt werden, welche, wie menschliche warben s. äh, Fi ff, ncht, Ech oö Ptö. gente t, kinchi ne unk diesenige' Summe, für welche ii. sbnigliches Stadtgericht, Sa e , n , Itlnß ndämme, der fhierische ptreiente eien etflerte eden
weniger ausgeführt. Die allgemeine Einfuhr betrug 1855 einen läße, Wege und Geruch verbreiten. (Vergl. S. 37. der Polizei
ö
—
erth Wiener Gesellschaft ihr ganzes Unternehmen abtreten würde. Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen. der) Buͤrgersteige, offentlichen P ; sommission n fur . Brücken ist verboten. Verordnung vom 5. Januar 1854.)
—— 2 - ö — ö JJ ö ö 2 2 — .