W
bylien werden zu Toulon bereits Zelte und Baracken an⸗ eee. . Aus Marseille wird unterm heutigen Datum , 4 „Baron 16 . unsere Stadt verlassen; er begieb iegne zum Kaiser.“ ö.
z ee , , Der 6 „Moniteur“ bestätigt, daß die Oesterreicher nur noch Bologna und Ancona besetzt halten , Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 29. Otto-
ber: General E. O Donnell, Bruder des Marschalls, hat seine Steile als General⸗Kommandant der Provinz Cadir niedergelegt. — Die Mobilisirung der Provinzial⸗Milizen wird thätig betrieben; am 20sten soll über sämmtliche 80 Bataillone in ihren verschiedenen Bezirken Musterung stattfinden. Auf den Antrag von Narvaez hat der Ministerrath entschieden, daß alle verheiratheten Milizen blos ver Gendarmerie und dem Corps der Zollwächter einver⸗ leibt werden sollen, was als große Begünstigung gilt. Trotzdem stößt das Gesetz wegen Einverleibung der Milizen noch auf viel⸗ seitige Opposition. — Wohlunterrichtete Personen versichern, daß bis zum Zusammentritt der Cortes wenigstens vier bis fünf Monate
— den.“ en,. . aus Madrid vom 2. November lautet: „Die
amtliche Zeitung veröffentlicht eine offizielle Note, welche anzeigt,
Escosfura verfaßten Artikel der pariser „Presse , vor , sind, weil sie Beleidigungen gegen die Köni— gin enthalten. — Marschall Narvaez leidet an einer geringen Un— päßlichkeit. — Die Amnestie wird auf Preßvergehen an agedehnt. ö Das Gerücht, General . ö. von der Statthalterschaft Cuba's rden, ist unbegründet.“
ö . o r aus Nizza, 29. Oktober: „Gestern besichligte die Kaiserin von Rußland die Villa Bermond und diesen Morgen die Villa Manatti. Diese beiden Promenaden gaben zu Dem Gerüchte Anlaß, daß die Kaiserin mit ihrer Wohnung nicht zufrieden sei und eine entlegenere suche; doch ist dies nicht
. delete. In Marseille hat man am 3. November Nachrich⸗
gutinopel vom 27. Oktober erhalten. Der Herr 36 5 . Lord Stratfort hatten den Minister des Auswärtigen besucht und auf eine Verlängerung der Besetzung be⸗ standen. — In der Umgebung von Jerusalem sind Unruhen ausgebrochen. In Brussa ist ein neues Erdbeben gefühlt worden, das aber ziemlich schwach war. In Damaskus wurde ein franzö⸗ sischer Arzt, Namens Jacquier, von der fanatischen Bvölkerung fast iodt geschlagen. Der französische Konsul hat die Verhaftung der
angt. . ö sinv unlrr vr 27. Ottober noch fol⸗
ichten eingetroffen: Das englische Geschwader hat , n 4 „Journal de Constantinople“ meldet, die Räumung der Donaufürstenthümer von Seiten der Oester⸗ reicher würde im Monat März stattfinden. Die Kommission für die Schifffahrt auf der Donau wird sich in Wien versammeln. Die Pforte wird in derselben vertreten sein. Die Arbeiten der Kom— mission für die Bestimmung der Grenzen Bessarabiens werden noch
i ate dauern. 6 nel und Polen. Nachrichten aus Warsch au vom
2. November zufolge, war am 31. Oktober der dänische Gesandte am russischen . Baron Plessen, nebst Gemahlin, von Wien eingetroffen, und am len , Tage hatte derselbe seine Reise t. Petersburg fortgesetzt. ; . Sr r g, egen 3. November. Durch König⸗ liches Reskript vom 23. Oktober wird die Berufung des Prinzen Christian zu Dänemark in den Geheimen Staatsrath verfügt.
Dem „H. C.“ wird „aus ganz authentischer Quelle“ aus Flensburg vom 2. November die Einberufung der Provinzial— stände des Herzogthums Schleswig zu einer ordentlichen Versamm⸗ jung im Monat Dezember mitgetheilt.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Oftober. General⸗Major von . Gesandte in St. Peters⸗ burg, hat seinen Abschied erhalten. .
. ö 22. Oktober. In Florida hatten die Demokraten bei der Gouverneurwahl eine Majorität von 4000 Stimmen, und nach dem „Herald“ zeigt sich bis jetzt in 10 Staaten ein Gewinn von 52 Kongreßstimmen zu Gunsten der Demokraten. Während aber dieses Blatt die Wahl in Pennsylvanien als ent⸗ scheidend gegen Fremont hält, ist die Tribune“ noch lange nicht hoffnungslos, denn eine Differenz von 5000 Stimmen unter HM, 0 könne blos zufällig sein, und Viele, namentlich Quäker, würden bei der Präsidentenwahl mitstimmen, obwohl sie sich bisher passiv ver⸗ halten. — In Kansas waren die 250 Auswanderer, deren die letzte Post Erwähnung that, in der That durch 700 Mann Mili⸗ talr und eine Batterie von 6 Kanonen an der Grenze aufgehalten worden.
Aus Nicaragua melden amerikanische Blätter, Walker er— wartet seine verbündeten Gegner vor der Hauptstadt Granada. Er erhalte starke Zuzüge aus New⸗Orleans und öffentlich Freund— schaftsVersichekungen von Mr. Wheeler, dem Gesandten der Ver— einigten Staaten. Bereits sollen 1500 Amerikaner unter seinen
Fahnen dienen; die Macht seiner Gegner wird auf 3000 Nam geschützt. (Dagegen heißt es mit der, westindischen Paß: Walker's Niederlagen im Choutales⸗Distrikt werden von Grey town aus bestätigt. Die Costaricaner sollen sich eines an einem Arme des St. Juan gelegenen Forts bemächtigt und Zu⸗ züge aus New-⸗York für Walker aufgefangen haben. D. wahrt sich dies, so wird des Letztern Stellung in Granada unhalt— bar. Auch die Truppen von Rivas und Honduras stehen auf dem
Punkte, sich gegen ihn zu vereinigen.)
Leipæzi 4. November. Leipzig - Dresdener 10243 G. Lzbzu- Zittauer Ha 36 613 G.; Liit. B. —. Masdeburg Leipziger 280 * do. II. Em. 230 G. Berlin - Anhaltische —. Berlin- Stettiner“ Göin - Mindener —. Thüringische 1308 G. Friedrich-Wilhelms- ord- babn —. Altona - Kieler — Anhalt -NDessauer Landesbank- Actien Lit. A. u. B. 1377 Br.; Litt. C. 12435 G. Braunschweigische Bank. Acten, alte 142 Br.R, do. von 1856 1395 Br., do. vom Norbr 65 13737 Er. Weimarische Bank- Actien Litt. . u. B. 1293 G6. W Banknoten g63 G. Oesterreichische 5proæ. Meralliques 785 6. Loose — . 1854er National-Anleike 8603 Br. leihe —. mean Sm ykna, 25. ORtober. Wechsel Cours: London 117 - it Piaster; Frankreich 187 Para; Triest 450 - 452 Para.
lener
185er Preussische Prämien- An.
—
glammänrg, 4. November, Nachmitaßs 2 Uhr 30 Min. Zpro'. Spanier 3495, 1proz. Spanier 22. Durchßehends flaue Stimmung, Iiesige Banken angetragen. .
Gerreide markt. Weizen loco nur Detailgeschäst, sonst slau, ab aus wäris und pro Früh jahr niedrißger zu kaufen. Roggen loco lau, ab Königsberg 126 Pfd. pro Frühjahr zu S) zu haben. Gel, pro Mo. vember 33, pro Mai 305. Kaffee stille. Link 2000 Cir. loco 163.
London lang 42 Mö. 143 Sh. uot., 12 Mk. 153 Sh. bez. London, kurz 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 253 Sh. bez. Arasterdain 36, 2, Wien 803. Disconto 6 pCt. .
Kranke fart a. M., . November, Nachmitt. 2 Uhr 20 Minuten, Pfälzische Maxbahn gestiegen, Spanische ange nehmer.
Schluss- CGaurse? Neneste praus sische Anleihe 1123. Kassenscheine 10438. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien Wilbelms - Nordbahn —. Ludwigshatfen- Bexbach 1417. Franksurt- Hanau —. Berliner VVechsel 1042. Hamburger Wechsel ss; Londoner Wechsel 1173 Br. Pariser Wechsel S235. Amsterdaiher Wechsel —. Wiener Wechsel 1113. Frankfurter ank Antheile — 3proꝛx. Spanier 37. 1proz. Spanier 235. Kurhessische Looꝛe 398. Badische Loose 473. 5proz. Metalliques 753. 43proι Metallique 66. 1854er Loose 99. Oesterreichisches Nationa! - Anlehen —, Oesterreis his che Bank- Antheile 1163. , .
Wiem, 5. November, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. ( Wolsss
Tel. Bur.) Schwach in Folge der niedrigeren Pariser Renten- Noti- rungen.
. 90. 5pror. Metalliques 81. Apr οσ:. Metalliques 0. Bankactien 1042. Bank -Interims- Scheine 258. Nordbahn 252. 185er Loa 106. National- Anlehen S833. London 10, 20. Hamburs 78s. baris 1233. Gold 953. Silber 7. —ͤ
Aran eralanan, 4. November, Nachmẽm. A Uhr. (Wolsf's Tel. Bur) Börse ziemlich lebhaft. . ;
Schluss- Couras. 5pros. sterreichische National- Anleihe 74 4 5proꝛ. Meralliques Litt. B. SZ3. 5bproz. Metalliques 723. 22 pros. Metalsiques 373. proz. Spanier 233. 3proæ. Spanier 3745. Gpros. Russen Stieg; it? 93. 5proz. Russen Stietlit de 1855 94. Mexikaner 2035. Hol- ländische Integrale J VWoechsel, kurz 11, 70 Br. Ham-
er Wechsel, kurz 355. . . artis, 4. . Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs's Tel. ur Nachdem Consols von Mirtags 12 Uhr 9235 eingetrossen waren, er ᷣllnete die 3proz. zu 66, 95, stieg, als Consols von Mittags 1 Uhr. 36 höher (93) gemeldet wurden, auf 67, 05, wieh wie derum aul 9 bob sich abermals auf 66, 890 und schloss bei lebhastem Umsatz, jedoch in matter Haltung zur Notia. Eisenbahn-Actien waren anehoten-
Schluss-Course: 3proz. Rente 66, . . . 90, 75. 5prot.
anier 385. 1proz. Spanier —. Silber-Anleihe 853. , .
ö. mo i m 14. November, Mittags 1 Uhr. ( Wollt's Tel. Bur] sols 93. : 46 Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) silber e i,. Conzols 93. 1proz. Spanier 235. Mexikaner 213. Sardinier 883. 5pror. Russen 107. 45pro. Bussen 86. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. LRver kp oc. 4. November, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz.
Königliche Schau spiele⸗ . Donnerstag, 6. November. Im Schauspielhause. , nements-Vorstellung): Stille Wasser sind tie f. Lustsp 4 Attheilungen, von Schröder. Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.„ Freitag, 7. November. Im Opernhause. stellung): Robert der Teufel, Oper in 5 albtheilungen Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen, ,, 9. Musik von Meyerbeer. Ballets vom Königlichen, . l e el Taglioni. (Fräul. Jen ny Baur aus London: Alice, Gastrolle Anfang 6 Uhr. Mitt el Preise, . Graf Im Schauspielhause. (211te Abonnements-Rorst. ö sirist. Essex, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. Kleine
PFrenasische
Friedrich-
VWien 10 FI. 41 Kr. ; Woltt's Tel. Bur.
. 21 dert. Preise gegen gestern unverän
(187ste Vor⸗ nach dem Th. Hell.
0 i Ihr den Nachlaß des Konsuls Carl Federau
u Memel ist das erbschaftliche Liquidations⸗Ver⸗ fahren eröffnet worden. — gg werden daher die saͤmmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 21. November 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto— foll anzumelden. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ugleich eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen.
Die Erbschafts-Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausge⸗ schlosen werden, daß fie fich wegen ihrer Be⸗ frledigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller recht— zeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗
laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben.
des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 24. November e, Vormittags 115 Uhr, in unserem Audienz-Saale anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Memel, 20. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. gez. Koerner.
2Atsß5] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung. Den 30. Oktober 1856, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Pohl zu Tirschtigel ist der kaufmännische Konkurs in abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 22. Juli 1856 festgesetzt worden. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürger und Braueigner August Ulrich zu Alt⸗Tirschtigel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gufgefordert, in dem auf den 14. Nobember d. J., Nachmittags nh.
bor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Herrn Habenstein an Gerichtsstelle in Meseritz anbe— raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schlage zur Bestellung des definitiven Verwalters
abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm iwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. No vember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ waigen. Rechte, ebendahin zur gonkursmasse abzuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen vollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, his um 29. November d. J. einschließlich bei uns schrifilich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen mnnerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Vefinden zur Bestellung s definitiven Verwaltungspersonals auf
en 18. Dezember d. J, Vormittags ber d . . or dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Herrn Habenstein in Meseritz zu erscheinen.
Mor 9 M . 2 j . 1 ,, Ler seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
ane Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Je ! 3 ] J ö veg. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
2131 Oeffentlicher Anzeiger.
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten ans wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Otto und Schultze hierselbst zu Sach— waltern vorgeschlagen. Meseritz, den 30. Oktober 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(2153 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Von den bei diesseitiger Bahn im Jahre 1857 disponibel werdenden, zu eisenbahndienstlichen Zwecken nicht verwendbaren kleinen Kokes sollen zur Abnahme auf der Kokesanstalt der König— lich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
a) zu Breslau höchstens. . 12,000 Tonnen, lb) zu Finkenheerd höchstens 4,000 ⸗
im Wege des Meistgebots veräußert werden. Die desfallsigen Verkaufs-Bedingungen liegen in den Wochentagen während der Vormittags— stunden in unserem Central-Büreau hierselbst zur Einsicht aus und können auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Offerten mit Angabe des Preises per Tonne
find frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf kleine Kokes“ bis zum 15. November , Vormittags 10 Uhr, wo dieselben in unserem Central-Büreau in Ge— genwart der etwa erschienenen Offerenten eröff⸗ net werden, an uns einzureichen. Berlin, den 25. Oktober 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— —
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
2154
22 =
.
Bekanntmachung.
In Folge einer Verordnung der Großherzogl. mecklenburgischen Behörden kann bis auf Wei⸗ teres Rindvieh zur Durchführung durch das mecklenburgische Gebiet auf der Berlin-Hambur— ger Eisenbahn sowohl in der Richtung von Hamburg, als von Berlin her, nur unter der Bedingung angenommen werden, wenn
I) entweder das betreffende Rindvieh mit einer genügenden obrigkeitlichen Bescheini⸗ gung begleitet ist, daß an dem Orte, wo⸗ her dasselbe kommt, die Lungenseuche des Rindbiehs nicht besteht, und seit einem Jahre nicht bestanden hat, oder, falls eine solche Bescheinigung aus⸗ nahmsweise nicht beigebracht werden kann, der beabsichtigte Transport unter Angabe der Stückzahl bei der betreffenden Exꝓpedi— tion mindestens Zmal 24 Stunden zuvor angemeldet wird.
Berlin⸗— den 29. Oktober 1866.
Hamburg,
Die Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft.
r , Königsberger Privatbank.
Nachdem das Statut der Königsberger Pri⸗
vatbank durch Allerhöchste Kabinets-Ordre pom J. landesherrlich genehmigt ist,
13. Oktober d. J. hat sich der, in der General-Versammlung vom 10. April d. J., laut notarieller Verhandlung vom gleichen Tage, gemäß S§. 22 des Statuts bereits gewählte Verwaltungsrath nunmehr eon— stituirt, und besteht aus folgenden Personen:
Dem Geheimen Kommerzien- und Admirali⸗
tätsrath G. Schnell als Vorsitzenden,
Dem Kommerzien⸗ und Admiralitaäͤtsrath F- H. Gaedeke als Stellvertreter, Kaufmann G. A. Ahrens,
Stadtrath A. Andersch, Geheimen Kommerzien⸗ und Admirali⸗ tätsrath G. C. Bitt rich, Kommerzienrath A. W. Frisch, Kaufmann W. M. Gabriel, 1 H. B. F. Laubmenyer, Kommerzien- und Admiralitätsrath J. F. Lorek, Kaufmann M. Simon, Geheimen Regierungsrath, Ober-Bür⸗ germeister Sperling, „Kaufmann E. Wien, was hiermit gemäß §. 21 des Statuts öffent— lich bekannt gemacht wird. Königsberg, den 1. November 1856. Der Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank.
[2151
Vereinigungs⸗Gesellschaft für
Steinkohlenbau im Wurm— Revier zu Aachen.
Bei der heute von Herrn Notar Weiler hier⸗ selbst stattgehabten Ausloosung der behufs Amortisation am 1. Januar 1857 einzulö⸗ senden Partial-Obligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden, nämlich:
142. 167. 204. 2098. 219. 224. 304. 308. 342. 348. 369. 554. 648. 689. 744. 746. 777. 989. 1015. 1018. 1075. 1121. 1156. 11629. 1181 1198. ie,, 1315. 1375. 18 11 , 1462. 1481. 1601. 1635.
Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Partial-Obligationen hiermit auf, deren Nenn⸗ werthe vom nächsten 1. Januar ab bei den 4 ñ
Wintgens Oeder Oeder u. Comp. hier, Sal. Oppenheim junior u. Compagnie in Cöln, Mendelssohn u. Comp in Berlin in Empfang zu nehmen und dagegen die ꝛ— Obligationen nebst den dazu ausgegebenen Zins— Coupons Nr. 16 bis inklus. 20 zurückzuliefern.
Ueber den 1. Januar 1857 hinaus findet die Verzinsung der Kapitalbeträge der Partial⸗ Obligationen unter obigen Nummern nicht statt.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der durch Verloosung vom 2. Nobember 1855 zur Amortisation gezogenen Partial⸗Obligationen Nr. 48. 276. 393. 480. 778. 1222. 1459. 1461. 1503. 1578. 1588. 1639. 1930. unter Hinwei⸗ sung auf unsere Bekanntmachung vom 2. No⸗ bember b. J. hiermit auf, deren Kapitalbeträge bei einem der vorgenannten Bankhäuser gegen Auslieferung der Obligations-Dokumente und Zinscoupons Nr. 15 bis inklus. 20 zu erheben.
Aachen, den 31. Oktober 1856.
Die Direction.
Lꝛorm̃ Minerva. Die Besitzer der Interims-Actien - Bescheini⸗ gungen: .
Nr. 4146 bis 4159 à 1000 Thlr. 41 4155 , 1e, .
416 ,,,, werden mit Bezug auf die §§. 6, 7 u. 8 der Gesellschafts-Statuten aufgeferdert, die rückstän⸗ dig gebliebene 5te, 6te, Tte, Ste und gte Ein⸗ zahlung mit zusammen 59 pCt. des Nennwertbes nebst Verzugszinsen bei einem der Banquiers der Gesellschaft zu leisten und die Original-⸗Actien da⸗ gegen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls nach §. 7 des Statuts verfahren werden muß.
Breslau, den 24. Oktober 1856. General ⸗Direction der Schlesischen Hütten-, Forst⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft Minerva.