234 2135
. ⸗ der Provinzial⸗Hülfskasse verbunden worden. Zur Zeit der Mittags in Wind i den gegenwärtigen Landtags⸗Abschied Hoͤchsteigenhändig vollzog en, stellt worden, in der gegenwärtigen bewegten Zeit doppelt schwer ,,. bes Meliorations⸗Fonds Seitens der Harn ndr. irc . — i . eng 1 i, d fn Tn ren,,
und verbleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. zu lösen sei. Aber er sprach zugleich die Zuversicht aus, daß ni ehe pkafse am 1. November 1853, war in demselben ein Bestand von seine Reise nach dem Kontinent an. Der Dampfer „Vivid“ stand
. tember 1866. Liebe zu ver evangelischen Landeskirche, welche alle Anwesende iefen 33.525 Thlr., b) in baarem Helde 3899 Thlr. 29 Sgr. Gegeben Berlin, den 22. September dringe, alle Schwierigkeiten zu überwinden wissen werde. rn n ö ml elle sh ü Resten 688 Thlr. 23 our! 14f. , in Dever, wohin ihn der Prin von Wales begleitet hatte, bereit,
Friedrich Wilhelm. wiederholte er, daß die Fragen, welche in den mitgetheilt 6 zä Biz an Bestand vorhanden von 24, 000 Thlr. in Pfandbriefen, Es ihn über den Kanal zu bringen. der Heydt. Simons schriften behandelt seien, wie es der Organismus der . ag geben daß das Regulativ in Betreff des Meliorations⸗-Fonds Die durch den Tod von Sir John Jervis erledigte Ober- von Manteuffel, oog ö. h B dels ch win h mit sich bringe, von dem Ober⸗Kirchenrath nochmals erwogen 3 bn i. September 1853 viele Bestimmungen enthält, die den Darlehn richterstelle des Court of Comon Pleas ist gestern von Lord Pal⸗ von Kaum er. von Westzähälen don o gh alsdann zur Allerhöchsten Beschlußnahme gebracht werden wür n iehnern viele Weitläufigkeiten verursachen, und ist die Folge davon, daß merston vermittelst des Telegraphen dem Attorney⸗General, Sir
der ur Fonds einen verhältnißmäßig so großen ungenutzten Bestand hat. Alexander Cockburn angeboten worden, und dieser soll bereits
Graf Walder tee, daß es aber auf Allerhöchsteignem Befehl Sr. Majestä . Für den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten: 3 en n. 6 ne , e d r Der dandtag hat daher den Antrag be chlossen, daß der Meliorations⸗ seine Bereitwilligkeit, den Posten anzunehmen, angezeigt haben.
von Manteuffel. ü. do nicht nach einem besondern Reglement, sondern nach den Vor— Frankrei 54 itli reitet, zuvörderst noch einer Versammlung durch Erfahrung? on in zal-⸗Hülfskaße für Melsorati nkreich. Paris, 4. November. Aus amtlichen Zu⸗ lichen Dingen, durch wissenschaftliches Einsehen und n e n, hien ke Bröbinzil gälselasse für entcharslan en Rärtehlietz ache sammenstellungen ergtet sich daß im Oktober d. J. der Mittel-
— in besonderes Conto und seine Bestimmung für kleinere Grund⸗ ; ver provinzlellen Zustände befähigter Männer zu mündlicher d. n mu, ge werde. t f ; preis des Welzens 29 Fr. 55 C. per Hektoliter betrug, d. h. 3 Fr.
rathung vorgelegt worden seien. Am Schlusse endlich forderte er in nue, zehnten Plenarsitzung wurde der übermäßige Genuß 14 C. weniger, als im Oktober 1855. — Die erste Strecke der Br
Vini ü istli ichts⸗ und Versammlung auf, ihre Arbeiten in der Hoffnung zu begi anntweins als eines der größten Uebel anerkannt, welches zur Bahn von Bordeaux nach Bayonne gehörigen Zweigbahn von M inistertune der geistlichen, unter rich s kö Hoffnung zu beginnen, re, de Preußen heimsucht und dem nicht nur durch Einwir— Morcens nach Mont-de⸗Marsan ist . 1 3 f
YR edizin al⸗Angelegenb eiten. wenn auch die Klnsichten über Mittel und Wege zuweilen n uch tie Mhobin— chr en. z geleg auseinandergehen möchten, dennoch die Einigkeit im Geist 6 mung der Moral' als durch Mäßigkeits. und Enthaltsamkeits-Vereine und worden, und bald wird diese ganze Zweigbahn bis zum Hauptorte
Die Taubstummen-Lehrer Jose ph Kirchhof f zu Kempen bleiben werde durch das Band des Friedens zur Ehre Gotteg, zun letgl., sondern auch im Wege der Gesetzgebung entgegenzutreten sei. Der des Landes⸗Departements dem Betriebe übergeben werden. Die
ö ö desinitiv an⸗ . ö : J fräg einer eingegangenen Petition, das Kreditiren des Branntweins Arbeiten an d wei und Rilhe!lm Küppers zu Brühl sind als solche desin Segen der Kirche und zur Freude des Königs. An diese Anspracht nul ginn, been gern ung reich ed efenden Erd desch lot ter Kn en 3 eigbahn von Narbonne nach Perpignan werden
gestellt worden. schloß sich die Konstituirung des Büreaus durch die Ernennung der ᷓ r Würdigung des ndes eine Bi Ma⸗ ö
Herren Konsistorial⸗Direktor Noeldechen, Konsistorialrath . a he en 3 ö n gr g 35 Dine . Das Syndikat der Börse hat dem Finanz-Minister eine Denk⸗ Superintendent König und Superintendent Stiller zu Secrelalren ; als unzureichend erweifen, dem üͤberinäßigen Branntweingenusse zu schrift gegen das beschlossene Börsen-Eintrittsgeld überreicht. — . der Konferenz. Es folgten dann die Borträge des Referentin nchen, anderweite geseßliche Bestimmungen zur Abhuüͤlfe dieses Uebeis Nach amtlichen Berichten betrug die Einnahme der vierzehn fran= Finanz Bt in i ster in v1. (Konsistorialrath Liedkeꝝ und der Korreferenten (General-Super. ülergnädigst anordnen zu lassen. zösischen Eisenbahnen in den ersten drei Quartalen d. J. 204,121,071
sntenbent Sartorius, Superintendent Schultz und Supe Der KÜntrag, daß bei Feststellung der von der Stadt Graudenz zu Franken gegen 190,297, 180 Fr. im vorigen Jahre. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 1äter Stiller) über die ug,, Revision . ,, atrichtenden Provinzial Chaussee-BGaübeiträge, die in der dortigen Straf— Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 4. November
Königlicher Klassen-Lotterie fiel J1 Hauptgewinn zu 10,000 Semtrnde? Ordnung für die östlichen Provinzen und Jesserungö-Anstalt befindlichen Hefangenen bom 1. Januar 1857 ab lautet: „Die „Madrider Zeitung, veröffentlicht ein Dekret, das be—⸗ Rthlr. auf Nr. 37 220 . J . 35 der ö . i Bantlterung bet igt hicht cweitercfrße stil erte, erbeelsree, füäglich ver Präfe vie Gefehgebung von i844 und 1545 wieder in
4 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 34,729. ; n , , . unde zrrchte and beschloß en tandtährd helene ertlenzekem Kraft sept:,. Herr Luis Estrads ist zum Diretter ver VNerwalf Sitzung des preußischen Provinzial-Landtags, we cher am A. v. I. herrn Ober⸗Präsidenten zur geneigten weitern Veranlassung zu übergeben. tung der Rationalgüter ernannt e . Der Ministerrath wird
38,185. 88, 506 und 90, 28. ; * 5 . ; . —ͤ ; 2 geschlossen wurde (S. Nr. 254 d. Bl.), kamen folgende Gegenstände Der einmonatliche Betrag der Klassen⸗ und Einkommen steuer, ͤ 1. „ 151 36 353. 57 329. 357 112. 37 585 In der Keunten Plenarsitzung: Die Provinzial-Hülfskasse zablnets-Ordre vom 23. Juni 1854 durch einen Zeitraum von funfzehn Italien. Livorno, 1. November. Dem Vernehmen nach 27, 13. 28, 874. 30,220. 32,454. 36,253. 37, h 3 . , betreffend. 1. Nach dem von“ der' Direction der Probinzial⸗ülfckhse hren zum Chausseebau- Fonds der Provinz Preußen aufgebracht wer— habe der König von Neapel ein Amnestie-Dekret unterzeichnet, 7, 615. 39,503. 44,6559. 44,98, 47,512. 9,602. 5,494. 54,7459. untel! dem 23. September e. an den Landtag abgestatteten Verwaltungs, in soll, betragt im Regierüngs-Bezirk Marienwerder jährlich ca. 30 009 dessen Vollziehung indeß noch auf unbestimmte Zeit verschoben ist. . . . . . ,, 96 n geg. e gh . Is ee . ,, ih, , . J ö. J. file, e Tärtet? nuf bm Landwige erhalten Fir eine Post aus 3, H, . 73,037. 73,552. . 57. . ñ Rthlr. gr. . Davon gehoren: a) dem Fonds der Pro— s aber bereits durch Kreistags-Beschlüsse un ere Genehmigung der 55. ö ö ö S6 642 un 8,751. . . . vinzial . Hülfs kasse 439, 145 Rthlr. 14 . 4 Pf., . a in i. 1g von 125 Meilen Chausseen im Regierungs-BBezirk Marienwerder e, rn, nn e , , , ,,,, . 57 Gewlnne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1224. 9155. M71. 124 0'0'girhlr. In Befland unß zwar in Staatsschuldscheinen lä ss gi, tegel welche gans r mien 5000 Rthlr. pro Pöeile die Summe bon verspätet. Lord Stratford nahm dieserhalb sofort Audienz bei dem
. 25 7 baar 250 Rthlr. 14 Sgr. 4 Pf.; P) dem Fonds zur Praͤmiirung von Sparkasen.⸗ zäh Gh Rthlr. in Anspruch nehmen, mithin ergiebt sich ein Defizit von h 10,028. 13, 068. 14,141. 18,874. 24,946. 26,124. 28, 607. 28,759. t Sgr. 4 Pf. 3 P) F zur P g bo ssen k i g. . k h Suhan. Cine Konfelenz bezliglich der Berufung der Blvans ad
5 5. Interessenten 70, g00 Rthlr. 8Sgr. 2 Pf und war in Darlehnen 69, 000 Rthlt, ö ö
3 36, 964. . 6 1 . . . Jenanb und zwar in . 1600 Thlr., baar 8 Eg. grämien unter 5000 Rthlr., noch das Zurückweisen einzelner Anträge auf hoc in den Donaufürstenthümern hatte bei Fuad Pascha stattgefun⸗ 5606723. 51,415. 53, 980. 57,699. 58,453. SM,] . 3673 2 Pf.; c) dem Fonds, welcher dem Landtage zur Disposition dorbebal. ztimien eintreten dürfe, daß vielmehr die fehlende Summe aufgehracht den, blieb jedoch ohne Ergebniß. bb, 079. 6b, 104. 69, 394. 70,680. 7b, 525. S0, 944. 8ᷓ, 91. 91,972. ten ift 40,263 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., und zwar in Staatsschuldscheinn herden müsse und zwar durch die sechsjährige Zahlung des einmonatlichen Nußland und Polen. St. Petersburg, 29. Oktober. 93,415 und 94, 488. ; 40,250 Thlr., baar 13 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. An diesen Fonds haben SGEteuerbetrages; fraglich war nur, ob dieser Betrag durch Zahlung der Der Kaiser ist nach Gatschina übergesiedelt, es werden zwischen die⸗
80 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 876. 2490. 2982. Ostpreußen (Regierungsbezirke Königsberg und Gumbinnen) und Wes. spbeimonatlichen Steuer durch sechs Jahre oder durch sechsjährige Fort-! sem Orte und St. Petersburg während des Aufenthaltes Ihrer 3356. 3366. 4350. 5330. 55672. 6823. 7200. 7584. 7710. 8978. preußen (Regierungsbezirke Danzig und Marienwerder) Antheil nach den khlung der Steuer nach Ablauf der funfzehnjährigen Periode aufzu⸗ Majestäten täglich drei Zuge hin und drei zurück auf dem War⸗ 9823. 12,114. 14,918. 16,691. 16, 953. 17.924. 18, 054. 18,173. Verhältniß von 241 zu 159. Die Fonds find großen Theils (circa des ingen sei. Der Landtag entschied sich für die leßte Alternatibe, be. schau Petersburger Schsenenwege cirkultren. An gut unterrich⸗
9 ; 28 624. Gesammtbetrages) aus der Staatskasse in Staatsschuldscheinen hergegeben saders in Erwägung, daß eine stärkere Heranziehung zu den Staats steuern . ( . , . . . 3 . ö. 533 worden. lee. drohte dem Institute ein rh , nöglicherweise eintreten könne, und daß alsdann die Erschöpfung der teter Stelle wird behauptet, Rußland läßt sich die Erfahrung des y * 5 1 J 1 ö * / 8 / 8 . 4 / 17 *
ie Staaisschu ine it ü 3 bi ent Elcuerkraft bieler Censiten die Folge sein würde, und beschloß: an Se, letzten Krieges, der die finnländische Küste von Schweden her, 33277. 32.73. 34.2342. 3,394. 34,531. 34,4551. 3797. At, 514. . e r , gel w ah (ü eh, Nanjestät den König dir n ö. lihef n die im . . i mit Ausnahme von Hangö, Gustavsvärn und Bomarsund, fat 43, 9b 1. 44,325. 45,075. 45,54. 46,602. 494592. 51,331. 5m, 01. 1853 bis gegen 80 Frozent und zeitweise noch tiefer. Die Diretzion ist Kön auf 15 Jahre festgesetzte Einziehung einer einmonatlichen Klaffen!) wehrlos fand, zur Lehre dienen. Nicht nur auf Kaskö wird 52, 183. 54, 873. 5b, 504. 56,718. 58, 466. 59, 151. bz 723. bd, 564. daher zu der Maßnahme gekommen, in der Regel nur Darlehne in ind klaffifizirten Einkommensteuer für den Regierungsbezirk Marienwerder eine Seefestung erbaut, die einen tiefen und bequemen Kriegs⸗ 65, 018. 66, 918. 70, 203. 70, 227. 73,561. 75,037. 75,112. 78,846. Staatsschuldscheinen nach dem Nominalbetrage unter der Bedingung der uf fernere sechs Jahre zu genehmigen. . hafen haben und Bomarsund beschützen soll, sondern fünf andere 79,552. S1, S7 g. S2, 950. S3, 079. S4, 184. S4, 450. S5, 471. Sb, 014. Rückzahlung wieder in Staatsschuldscheinen nach dem Nominalbetragte⸗ Sachsen. Leipzig, 5. November. Ihre Kaiserliche Hoheit Kriegshäfen und Seefesten werden die 80 Meilen lange Küste am S8, 584. S9, 850 und 3, 314. und der Verzinsung mit 4 Prozent jährlich vom Nominalbetrage zu g. ie Frau Großfürstin Helene von Rußland hat heute früh bothnischen Meerbusen vertheidigen. Die Wahl der Orte ist bereits Berlin, den 5. November 1855. ; , ki 3 i n , , e ,, Neuhr ihre Weiterreise nach Nizza, wohin sich Höchstdieselbe zu getroffen. Eine von den projekfirten, allmälig zu erbauenden See⸗ Königliche General-Lotterie-Directton. 36 gere 16 Erle sch för, . e g gr en g n gen, . ghrer Majestät der Kaiserin-Mutter von, Rußland begiebt, auf der festungen wird am Nordende des bothnischen Meerbusens, einige in leßterem Falle der Zinsfuß mehr als 6 renn betragen, mithin dat e . Staats- Eisenbahn mittelst Extrazuges . Meilen von der Grenzstadt Torneg erbaut, da wo der Fluß Lemielf Angekommen: Der Ober- Prästdent ver Provinz Posen, Mc liche int mung ä st zen zh Ie dirfaz KWeise iet tuch, , hitze mieten Zuge sind Ihre Hoheiten der rig Nitzlatzs sich in den Meertusen ergießt; Die versprtzsente, Hälbinsel San m9 ö ; z ö schesn⸗-Harlehne im Betrage von 219,400 Thlr. gegeben worden. Ferien ba: md, die Prinzessin Sophie von Nassau, welche die Frau Groß⸗ wofaari wird, mit Batterieen bedeckt, die Einfahrt zur bequemen von Puttkammer, von Posen. die Direction mit Nücksicht auf den besonders nach dem pariser Frieden sschlus⸗ sirstn zunächst bis Nürnberg begleiten werden, von hier abgereist. Rhede vertheidigen. — Aus Kronstadt wird von vorgestern gemeldet, ,, . . nach w . . alen n, 6. 39) ⸗ . ; Els ea . wttk daß der Sturm in 3. Nacht sehr viele Schiffe beschädigt hat. Ein . . ? eingetretene allgemeine Steigerung des Zingfußes den Zins fuß det gte. enburg, 4. November. Sicherem Pernehmen nach wir Transportschiff mit Ladung ist gänzlich verloren gegangen, andere r, r, , g, den, n, ,,,, , , d, d, d , ber in, g, bee ee. Ministerium die Erlaubniß ur Anle e, , e, . Kaisers v ö. , . ö , ö. reten, um einige Gesetz vorlagen und finanzielle Angelegenheiten oder wenlger beschädigt. (H, B. H.) Desterreich Majestät ihm J,, Ritterkreuzes des Leopold— und die Decharge über erledigen. Die Mitglieder der in der dor gen Session nieder- Amerika. Man schreibt der Pr. Cs. aus Lim a unter dem , , 1 n, , mn g. . , n. J nn. ah shend. Pseßten, außerordentlichen Kommission zur Vorberathung eines 12. Juni d. J.: „Leider ist den ustand des Landes in jeder Beziehung rdens, und dem Landes⸗Oekonomie⸗-Rath Weyhe zu Bonn zur l'gpar,. btundstückezusammenlegungsgesetzes, sind bereits zum 14. und die ein sehr trauriger, indem Mangel und Krankheiten, so wie eine sehr
Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm ver⸗ scheinen det Mitglieder Ter Kommisston we ;
H gen Revision der Armengesetzgebung mangelhafte Verwaltung es in einen Verfall bringen, von welchem es
liehenen . des Ordens der Ehrenlegion, so wie, dem zusan - Uf den 21. November einberufen worden. sich gelb . , selbst bei . Ia en f. nicht
pio sgs C. 3a g Aachen zur Anlegung des von des ctönigs berwiesen und ö. „Baiern. München, 4. November. Se. Majestät der leicht wird erholen können. Fieber und Typhus haben furchtbare
83 elgier Majestaͤt ihm verliehenen Ritterkreuzes des Leopold— be, daß nul Fönig Otto von Griechenland hat heute Morgen nach längerem Verheerungen im Innern unter der indianischen Bevölkerung an⸗ rdens zu ertheilen. innes der bälle. Uufenthalte in Mitte der Königlichen Familie, unsere Haupistadt gerichtet. Ganze Tandstriche, Dörfer und Flecken sind ausge
m .
? j nil h ö. ; ,, mitder verlassen, um über Salzburg, Bruck und Triest nach Athen storben und schätzt man die Zahl der Gestorbenen auf 300, 0660,
stehenden jnüchukehren. (N. M. Ztg.) nach Anderen auf 500,000, so daß also Peru ein Biertheil wen Nichtamtliches. uh Schweiz. Re uenburg, 3. November. Der am 12. Ok- ger Bevölkerung als vor zwei Jahren hätte. Auch jetzt ist die i. gewählte neue Gemeinderath unserer Stadt hat zu feinem Krankheit noch nicht gänzlich fort und scheint sich nac Boliden
Preußen. Berlin, 6. November. Die Verhandlungen der ; räsidenten Advokat Philippin, zum Vicepräsidenten Ulysses Gi⸗ zu ziehen. Das Fieber an der Küste, welches große Aehnlichkeit
von des Königs Majestät berufenen kirchlichen Konferenz sind Büchern 1 rd und zu Secretalren Dr. Guillaume und Advokat Eugen Borel mit dem gelben Fleber hat, ist in diesem Jahre sehr bösartig auf⸗ am 4. d. M. früh 10 Uhr eröffnet worden. Vor dem Be⸗ Diop s ien . hewahlt. ; getreten, wovon aber weniger die längere Zeit hier Lebenden, als , faßte der General-Superintendent Dr. Sartorius aus sech wid ih Belgien, Brüssel, 4. November. Heute Morgens 9 Uhr neue Ankömmlinge von Chili, von Europa und von dem Innern oͤnigsberg die Bitten und Gelöbnisse der Mitglieder in bert etschöpften ö. auf cknem englischen Dampfer der Prinz Al fre, jüngerer zu leiden hatten,. Seit vierzehn agen scheint diese Plage gänglich einem von tiefem Ernst und herzlicher Liebe getragenen Ge— . badurch den 99 der Königin Victoria, in Begleitung seines Gouverneurs zu verschwunden. Die Theuerung im Lande ist so bedrohlich, daß bete zusammen. Hierauf begrüßte der Präsident, Wirkliche Hielseitigen Anforderungen . JJ. 3 stende ein und reiste nach Brüssel ab. wahrscheinlich der Zoll, auf die nothwendigsten Lebensmittel Geheime Rath von Uechtritz, die Versammlung. Er erin- Folge des Beschlusses des g ist die n g, 18 Großbritannien und Irland. London, 4. November. gänzlich aufgehoben wird. Die hauptsächliche Ursache dieser nerie daran, daß die Aufgabe, welche derselben ge- fung des Meliorationsfonds für die Provinz Preußen mit Ter Herzog und die Herzogin von Brabant trafen gestern Theuerung ist, daß theils, seit die Neger im vorigen Jahre ihre
.