* 2m —
rr,
——— —
—— — —
2146
Oeffentlicher Anzeiger.
12168 Steckbrief. ,
Der unten näher bezeichnete Rentier Herr⸗ mann Eyber, welcher fich auch Eylert nennt und sich Assessor tituliren laßt, zuletzt Louisenplatz Nr. 2 hierselbst wohnhaft, ist des Betruges verdächtig und hat sich heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Au- fenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Eyber Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon un verzüg. lich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei ⸗Behorde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Ei⸗ vil? und“ Militairbehörden des In—⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, au denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs falle festzunehmen, und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und. Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefaͤngniß⸗Lgpedition abzuliefern.
Es wird? die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfaͤhrigkeit versichert.
Berlin, den 1. November 18656.
Konigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für ,, . —
Sig nalement des Eyber. Derselbe ist 30 Jahr alt, schlanker Gestalt, hat blonde Haare, eind kahle Platte und spricht die deutsche Sprache. Ein genaueres Signalement und die Bekleidung
konnen nicht angegeben werden.
12167 Bekanntmachung.
Den Bestimmungen S9. 39, 41 und aß des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Ges.⸗ S. de 1850, S. 109) gemäß, wird am 19. Rovem ber d. J., Vormittags
10 Uhr“,
in unserm Geschäftslokale, Schuͤtzenstraße Nr. 26 hierselbst, die elfte öffentliche Verloosung von Rentenbriefen, so wie die Vernichtung von frü⸗ her ausgeloosten und eingelieferten Rentenbrie⸗ fen nebst Coupons, unter Zuziehung der von der Provinzial⸗Vertretung gewählten Abgeord⸗ neten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 4. November 1856.
Königliche Direction der Nentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
[2170 Bekanntmachung.
Der Freisaß Nikolaus Trübenbach zu Schön— stedt, im Kreise Langensalza, hat durch sein Teftament d. d. 2. März 1626 die . von 10060 Gülden zu einem Stipendio für einen Studiosum theologiae aus dem Trübenbach⸗ schen Geschlecht ausgesetzt. .
Da sich ein qualifizirter Bewerber jetzt nicht gemeldet, so machen wir dies hierdurch bekannt, mit der Aufforderung an die Mitglieder des Trübenbachschen Geschlechts, die auf dies Sti⸗ pendium Anspruch zu haben vermeinen, sich des⸗ halb mit ihren Anträgen bei uns zu melden, und ihre Legitimation nachzuweisen.
Langensalza, den 24. Oktober 1856.
Königliches Kreisgericht.
1869] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Schuhmacher Marie Magda— lena Kirbach, geb. Krause, zu Beuthen a. O., ist mit dem Schubmacher Johann David Kir⸗ bach aus Greiffenberg in Schlesien seit dem 15. Oktober 1851 verchelicht. Derselbe hat sich 15854 über Hamburg nach Amerika entfernt und seit jener Zeit keine Nachricht von sich ge⸗ geben. Bie Ehefrau hat deshalb die Scheidung beantragt, und ist von uns zur Beantwortung der fei gala? ein Termin auf
den 19. Januar 1857, Vormittags
11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Terminszimmer Nr. 2) anberaumt, zu welchem der Schuhmacher Kir— bach unter der Warnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Nichterscheinens die Ehefrau zum Antrage auf Trennung der Ehe für berech— tigt erachtet werden wird.
Söwenberg in Schlesien, den 18. Septbr. 1856. Königl. preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2145] In dem sonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg Leonhard Neeser, Inhabers
1
der Handlung unter der Firma Leonhard Nee⸗
fer hierselbst, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
f1. Dezember 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prufung der sämmt—⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ nals auf
den 6. Januar 1857, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts - Rath Göring, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen Orte wohnbaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Harte und Dürre und Rechtsanwälte Weber und Jungwirth zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 29. Oktober 1856.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2165 In der Kaufmann Lettau'schen Konkurssache ist der Justizrath Martins hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Marienwerder, den 31. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(21661 Bekanntmachung.
Die Leistung der Fuhren zur Unterhaltung des Straßenpflasters z. während des Jahres 1857 soll im Wege der Submission in Entre⸗ prise gegeben werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegen und der Ein—⸗ reichung der Submissionen bis zum . entgegengesehen wird.
Berlin, 3. November 1856.
Königl. Ministerial-Bau—⸗ Kommission.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
n,
Bekanntmachung.
In Folge einer Verordnung der Großherzogl. mellenburgischen Behörden kann bis auf Wei⸗ teres Rindvieh zur Durchfuhrung durch das mecklenburgische Gebiet auf der Berlin⸗Hambur⸗ ger Eisendahn sowohl in der Richtung von Hamburg, als von Berlin her, nur unter der Bedingung angenommen werden, wenn
I entweder das betreffende Rindvieh mit
einer genügenden obrigkeitlichen Bescheini gung begleitet ist, daß an dem Orte, wo⸗ her dasselbe kommt, die Lungenseuche des Rindviehs nicht besteht, und seit einem Jahre nicht bestanden hat,
oder, falls eine solche Bescheinigung aus— nahmsweise nicht beigebracht werden kann, der beabsichtigte Transport unter Angabe der Stückzahl bei der betreffenden Expedi⸗ tion mindestens 3mal 24 Stunden zuvor angemeldet wird.
Berlin. den 29. Oktober 1856.
Hamburg, Die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn-!Gesellschaft.
Il2165 Riederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Oktober 1856 für Nis Per⸗= sonen und 101052 Ctr. Güter 13,578 Thlr. 26
Sgr. 2 Pf., im Oktober v. J. 9307 Thlr.
g Pf. in Biesem Jahre mer 4371 3 1j 8. 5 Pf. Einnahme bis ult. Oktober d. J. 114 3 Thir. 28 Sgr. ij Pf. big vir. Oktober v gö Jö Thir. 25 Sgr. 141 Pf, bis uit. ttz d. J. mehr 16488 Thlr. 3 Sgr. ö
2162 Magdeburger, Actien-Gesell— aa für Mineral⸗Oel- und
Paraffin⸗Fabrication. Nachdem das Statut der Magdeburger Ac— tien-Gesellschaft für Mineralöͤl⸗ und Paraffin Fabrication durch Allerhöchste Kabinets- Ordre hom 18. August c. landesherrkich genehmigt ist hat fich der Verwaltungsrath mit den in der General-Versammlung vom 4. November c. laut gerichtlicher Verhandlung vom gleichen Tage ge— wählten Mitgliedern nunmehr constituirt, und besteht aus folgenden Personen: Dem Stadtrath G. Max von hier als Vor— sitzenden, Kaufmann R. Richter von bier, als Stellvertreter desselben, Fabrikbesitßer G. Stobwasser in Berlin, Professor Dr. Heintz in Halle, Stadtrath Colberg in Halle, Dr. Schwetschke in Halle, Fabrikbesitzer Filler in Zeitz, Kaufmann A. Spir von hier und Justizrath Dürre von hier, zugleich als Rechtskonsulenten der Gesellschaft, was hiermit gemäß des §. 19 des Statuts öffent= lich bekannt gemacht wird. Magdeburg, den 6 November 1856. Der Verwaltungsrath.
205m Minerva. Die Besitzer der Interims-Actien-Bescheini= gungen: Nr. 4146 bis 4150 à 1000 Thlr. z „A456, 4160 211000 , „4164 , 4165 à 1009
werden init Bezug auf die §§. 6, 7 u., 8 der Gesellschafts-Statuten aufgeferdert, die rückstan⸗
dig gebliebene 5te, hte, Tte, Ste und gte Ein⸗ zahlung mit zusammen 50 pCt. des Nennwerthes
nebst Verzugszinsen bei einem der Banquiers der
Gesellschaft zu leisten und die Original-Aetien, da.
gegen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls nach 5§. 7 des Statuts verfahren werden muß.
Breslau, den 24. Oktober 1856. General⸗Direction
der Schlesischen Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau⸗
Gesellschaft Minerva.
Latsn) . Wet inigungs - Gesellschgf für Steinkohlenbau im
Wurm—⸗ Revier zu Aachen.
Bei der heute von Herrn Notar Weiler hier⸗ selbst stattgehabten Ausloosung der behufs
Amortifation am 1. Januars] ein ulb6⸗
sind folgende Num-
304. 306. 342. 348. 369. 554. 48. JI. Ih. 777. 989. 1015. 1018. 1405. 1]
1162. Jis7. 1198. 1218. 1255. 1316. 1335. 1377. 1415. 145.
14623. 1481. 16091. 1635.
Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten
Partial-Obligationen hiermit auf, deren Nenn⸗
werthe vom nächsten 1. Januar ab bei den Herren:
C. Wintgens Oeder hier, Oeder u. Comp.
Sal. Oppenheim janior u. Compagnie
in Coͤln, Men dels sohn u. Comp. in Ber in Empfang zu nehmen und dagegen z Obligatlonen hebst den dazu ausgegeben . Goupons Rr. 16 bis inklus. 20 i,, Ueber den 1. Januar 1857 hinaus
8 7
2147 Stadt, welches durch die Pensionirung des Philologi ebildete evangeli jetzigen Bürgermeisters erledigt wird, , zum welche . kat k 1. April k. J. besetzt werden. Das jährliche Unterricht durch alle Klassen zu ertheilen und Gehalt beträgi 1000 Thlr. Qualifizirte Be⸗ sich um die Stelle bewerben wollen, werden werber werden ersucht, ihre desfallfigen Ge⸗ hiermit aufgefordert, suche unter Beifügung der Qualifications-Zeug— uns ihre Gesuche binnen 4 Wochen ein—
nisse bis spätestens den 1. Dezember Cr. an ͤ ; unsern Vorsteher, Zimmermeister A. Keip' bost ; ö und denselben zugleich beizu—
frei einzusenden. ; Kuͤftrin, den 30. Oktober 1856. 1) das Zeugniß pro facultate docendi, 2) das Curriculum vitae,
Die Stadtverordneten. . ö 1 3) die Zeugnisse über die bisherige amt— liche Wirksamkeit. Posen, den 3. Nobember 1856.
Der Magistrat.
zie Verzinsung der Kapitalbeträge der Partial bligatio nen unter obigen Nummern nicht statt.
Hteichßeitig fordern wir die Jnhaber der durch Verloosung vom 2. Nobember 1855 zur Amortisation gezogenen Partial ⸗Obligationen gr. 8. 276. 393. 480. 778. 1222. 1459. 1461. 563. 1578. 1588. 1639. 19530. unter Hinwei⸗ sung auf unsere Bekanntmachung vom 2. No⸗ hember v. J. hiermit auf, deren Kapitalbeträge bei einem der vorgenannten Bankhäuser gegen Auslieferung der Obligations-Dokumente und Jinscoupons Nr. 15 bis inklus. 20 zu erheben. 4 Aachen, den 31. Oktober 1856. 2164
Dle Direttian. An unserer Realschule ist eine Oberlehrer eto] Be k anntm ach un g. . * stelle, mit welcher ein Gehalt von 750 Thlr. Das Amt eines Bürgermeisters in hiesiger jährlich verbunden ist, erledigt. .
lug Allgemeine Preussische Mter- Versorgungs esellschnst.
In den Ver waltungs-Jahren vom 1. Juli 1854 bis dahin 1856 sind 56 Nachzahlungen von älteren Mitgliedern gemacht worden, 11 Mit jeder s ind der Gesellschaft neu zugetreten und 11 Personen ihr durch den Tod entzogen worden; acht von deren Erben abe na h) M J .. jer betreffenden Conten und der Siatuten zusammen 4309 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. als Kiek ge ww ihruns erhalten. .
Das zum zweiten Mal revidirte, in mehreren Vorstands- Versammluntzen vorberathene, in den General- Versammlungen vom 2. Oktober 1854. 4. Juni 1855 und in der Kuratoriale und Direktorial-Konferenz vom I2. Februar 1856 definitiv beschlossene Statut hat am 7. Mai d. J Jie llerhöchste Genehmigung erhalten. . ö
Bei dessen Veröffentsichung durch den Druck erscheint es zweckmässig, auch mit einer Uebersicht von den Leistungen unseres Institut während seines eiltjährisen Bestehens vorzugehen, und wie hiermit geschieht, unseren Rechenschakftsbericht auf diesen ganzen Zé itraum ausz 44 ö.
Das aus diesein Bericht hervorgehende Vermögen der Gesellschaft steht in deren Büchern contirt wie folgt: J
auf dem Kapital- Conto der Sammler 31,062 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. Pensionaire JJ * Reserve- Fonds-CGonto derselben ; . y PFPFonds-Ersarz-Conto ...... ...... ; ̃ 25
. . Uuusaminmen in bi, z3? Thlr. 16 Sgr. 8S Ef. ö. 3. . . . der Gesellschaft noch klein ist, so kann doch van ihren bisherigen Leistungen angeführt werden, dass neben len jetat gans eséitigten Kosten der Einrichtung und Verwaltung bis Ende Juni 1853, sie bis zum Schlusse des Verwaltungs Jahres 1855 - 56 aufzubringen vermocht hat: 1) an Bividenden, welche den Conten der Sammler und Pensionaire gutgeschrieben werden konnten 22,538 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. P P *, 94 . 8 ö 2 in ger ahlten Pensionen Y — ö 9 ; 3) in gezahlten Rückgewährungen aus den unverzehrten Kapitalien verstorbener Sammler und Pensionaire ...... . 5 4) in der Uebertratzuns derjenigen Pensionaire, welche über ihr Pensions-Kapital hinausgelebt haben...... ... ... , 5 5 zur Abschreibung von den Anschaffungs-Kosten der Bureau-Utensilien und einiger Verbrauchs- Gegenstände 21 . in Summa S8, 0606 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf Diese ; ater . ö J 5 . . P ö. 9 . . 2 . . 2 en 8. . ö . . ö 5 werden sich hoffentlich mit dei Zeit um s erfreulichere Fœrischritte anschliessen, als das neue Statut den Zutritt zur Gesellschaft animirlicher stellt und auf jede mögliche Weise erleichtert, auch in seinen mannigfachen Institutionen Personen der verschiedens artigsten Stände und Lebensverältnisse die Gesellschaft zugänglich macht, ohne den Eintritt in dieselbe durch lästige oder mitunter unerslüllbare Vorbedingungen zu erschweren, wie z. B. Gesundheits-Atteste sein würden, welche unser Statut nicht erfordert.
zehenter Rechenschafts-Bericht der Ulgemeinen Preussischen Alter-Versorgungs- Gesellschaft, vom Mal 1845 bis Ende Juni 1856.
2 ) ) ) 1
7)
Einnahme.
Ausgabe. Sgr Pf. J Thlr. 56r ; hir. Sgr pf I Ffir. ISgr Pf.
Einlagen vom Mai 1845 bis Ende Juni Gezahlte Pensionen . — — 446,7 — 39 1856 ö 8. Rückgewähr an Erben verstorbener Dividenden, welche gutgeschrieben Mitglieder wurden A usstände: den Sammlern Darlehne an Gesellschafts- Mit- dem Res erve-Fonds-Conto.. glieder . dem Fonds-Ersatz-Conto ... Ver waltung Verwaltungsgebühren. vückständige Linsen von Darlehnen Hypotheken » Effekten. .
16 /?
re G o s
9) 9
5 )
bei den Agenten
Bestände: Effekten Hypotheken Utensilien Baarer Kassen- Bestand
Ab Rückztände:
; , An diverse Gläubiger
Bleiben als reines Vermögen
Samma-- — 121,273 3 — Breslau, im Oktober 18656. Das Direktorium.
. Kramer. v. Went zk). 64 ö TD i e ,, ö. 6 der Verwaltung der Allerhöchst bestä⸗ 12.994. 13,090. 13,004. 13,02. 13, 025. . esthländischen adlichen Kreditkasse wird 13,026. 13 9042. 13 054. 13, 060. . zur allgemeinen Kenntniß gebracht, 13, 062. 13.086. 13,103 13,165. ß nach veranstalteter Losung nachstehende 6 13, 168. 18,175. 13,229. mmern 13, 226. 13,257. 1352538. 13, 244.
esthländischer landschaft.⸗⸗ i, , ,. lichen Obligationen
13,348. 13,370. 13,374. 13,380. 13,404. 13,426. 13,445. 13,449. in die Kategorie der Kündi zfähtakeit ein— getreten ud ie der Kündigungsfähigkeit ein
13,473. 13,484. 13,487. 13,501. Von der bei den Herren Stieglitz C Comp.
13506. 13315. 13519. 153.53. 13, 547. 13571. 135853. 153.596.
k 2 1 . * 11. 23
vntrahirten Anleihe sub Litt. S.:
getreten find.
15,650) 13.520. 13.655. 13.63.
13.543. 13.5565. 13.561. 15.665. . dig, 13g. I Ser. Let, ls, 2859. 12,850. 12,884. 12,885. 12,889.
Summa. ....
Strempe .
sup Litt. S. 2. März-Termin: Nr. 14431. 14442. 14447. 14,454. 14,464. 14.474. 14.495. 14512. 14 622. 14,624. 14,6533. 14, 674. 14,B 705. 14, 723 und 14, 729. ö * * X * — — . .
sub Litt. S. 3. März-Termin: Nr. 15,380. 15,414. 15,422. 15,459. 15 471.
15,180. 15,5035 und 15,507.
k mw TTS CTV 14 sub Litt. S. 4. März-Termin: Nr. 16.417. 16,444. 16479. 16,492. 16,518.
16,532. 16,5453. 16558 und 163560.
Reval, den 13. September 1856. Nr. 110. Präsident W. don Sam son. B. von Rosen, Seer.
und 13,675. Von den bei den Herren Mendelssohn C Co. kontrahirten Anleihen: