1856 / 265 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Markt preine-

Berlin, den 8. November.

Weizen 3 Rthlr. 22 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Kthlr.

Tu Lande:

26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 20 Sgr. 6 P., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. Sgr. 3 Pf.

6 Pf., auch 3 RKthlr. Grosse Gerste 1 Rihlr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 1

Hafer 1 Rthli-. Ebsen 2 Rihlr. 5 Ser., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pt.

2154 ;

Consols 93.

Leipzig, 7. November. Zittauer Litt. X. 615 G.; Litt. B.

do. II. Em. 235 Br., G. Berlin Anhaltische Friedrich- Wilhelms Nord-

Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien Braunschweigische Bank-

Göln- Mindener —. Thüringische 130 Br.

bahn —. Altona- Kieler Lirt. A. u. B. 137 Br.; Litt. C. 1245 Br.

Actien, alte —, do. von 1856 —, do. vom Novbr 1856 marische Bank- Actien Litt. A. u. B 1295 Br. 963 G. Oesterreichische 5prox. Metalliques 783 Br.

Preussische Brämien-Anleihe —. Wechsel-Cours: Lon-

1854er National-Anleihe 80 Br.

H GOnstantimopel, 28. Oktober. dan 3 Monat 131-130; Marseille 207 - 205; Wien 495 - 490; Triest Agio der türkischen Meialliques 10—

492. Geldcours unverändert. pro Cent.

Leipzig - Dresdener 232 G. Löbau- Magdeburg- Leipziger 278 Br.;

Consols 93. Berlin- Stettiner —.

x.

VMWoeꝛi⸗ Wiener Banknoten 1854er Loose —.

matt zur Notiz.

vchluss - Course: ** 06. Spanier 383.

gi amn renn. J. November, Nachminags 2 Uhr 35 din. 3pro—. Fondsbörse durchgehends sehr flau, besonders Banken bei lebhaftem Geschãäkt.

Weizen loco flau, pr. Frühjahr ab Holstein Roggen loco flau, pr. Frühjahr ab

Spanier 348, 1proz. Spanier 214.

ere idemarkt.

126 bis 127 Pfd. 136 zu kaufen.

Königsberg 120 Pfd zu 89 zu kaben, 78 einzeln zu lass en. pro Mai 303. Kaffee unverändert. Disconto 55 ECt.

Ryu m hai nt a. ., 7. November, Hlachwitt. 2 Uhr 35 Minuten.

November 33,

Eisenbahn- Actien flau.

Sekluss- Lourse, Neresie preussisce Anleihe 112. Czln · Mindener Eisenbahn- Actien Friedrich- Lud * igahafen - Bexbach 1337 klamburger Me hse! S8. Pariser Wechsel 32

Frank lurter Bank Aautheiie —.

Kassens cheine 104. YVilhel rs - Nardbabau —. Hanau —. Rerlintr echzel Londoner Wechse! 3174 Wecsel —. Wiener Wechse! 111. Z proz Spanier 37. Ero

3. 1 045 *

bb. 1854er Lose 99 O cs errei- hische Zank - Antheile 1161.

ann 4 ene Manna, 7. November, Nachza. 4 Uhr. (Wolf's Tei. Bur.)

Holländische Esfekten begehrt.

. Spanier 235. 383. Hadische Lvese 473 5proz Metalliqzues 753 cJe3sterreichisches Natiznal' - Anleben 775.

Schluss- Couras: 5pror. Ssterreichis che National- Anleihe 7313 . Metalliques Litt. B. 82. 5pron. Metalliques 72. 375. proz. Spanier 23. Zprorz Spanier 374. lit? 933. 5proz. Russen Hollãndis che Integrale 62. Getreidemarkt. Raps pr. comptant S863, pro April S7. Honmdcom, 7. Kovember, Mittags 1 Uhr. (Wolst's Fel. kun.

Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spanier 23. 5proz. Russen 166. 45proz. Russen 95. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 63 Sh. Getreidemarkt. Englischer Weizen, Gerste, Hafer etwas bill ger als am vergangenen Montag. ö L4äiE erh Gov. T. November, Mittags 12 Uhr. Bauiwolle: 6000 Ballen Umsatz. artig. 7. November, Nachmitiags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur““-Artiel wurde von der Börse weniger günti Die 3proz. eröffnete zu 66, 50, und i. In französischen Eisenbahn - Actien aus finanziellen Consols von Mittags 12 Uhr waren 935, „on

als erwartet aufgefasst.

Ursachen starke Baisse. Mittags 1 Uhr 93 eingetroffen.

3proz. Rente 66, 60. proz. Spanier —.

5 2 pro. Neill que

5 . 1. 6 2p rFO uss en Si 3

üeglit? de 1855 9145. Mexikaner 1.

VWoeizen und Rotzgen unverändert und stille

Rüböl pro Herbst 53.

(Wolll's el Bur.) Silber geschäftslo Mexikaner 22. ar dinier 6

VWien 10 FI. 40 Kr.

Fremder. Weizen flau. ¶Wolff's Tel. kur. Mittler Qualität niedriger.

45proz Rente 90, 60 Silber- Anleihe S6.

lung.)

Cel, pro

cen sis che

E. Brach vogel.

Franksurt-

Is ter damer

Die Zauberflöte. Musik von Mozart.

KEarkæasis che Loose

42 pr wNetalliques

Spieler.

2175 8 i ech reöief.

Der unten naher signalisirte, angebliche Schiffer Johann Schmidt, aus Glasgow in Schott⸗ land gebürtig, in Conty bei Sagrot in Galicien ortsangehörig, 28 Jahre alt, nicht verheirathet und nicht Soldat, welcher durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 31. Oktober er. wegen einfachen Diebstahls zu 2 Monaten Gefängniß verxurtheilt ist und diese Strafe seit dem gedachten Tage im hiesigen Gefängnisse verbüßt, ist heute früh aus demselben entsprungen.

Alle Civil. und Militair Behörden des In— und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schmidt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mittelst Trans⸗ ports an die hiesfige Gefängniß-Inspection ab— liefern zu lassen.

Zugleich wird ein Jeder, der von dem Auf— enthalte des Schmidt Kenntniß hat, aufgefor— dert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts— oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der baa— ren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Perleberg, den J. November 1856.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Signalement des 2c. Schmidt.

Geburtsort: Glasgow in Schottland, Auf⸗ enthaltsort: Conty bei Sagrot in Galicien, Religion: evangelisch, Alter: 28 Jahre, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen⸗ brauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewohnlich, Zähne: gut, Bart; rasirt, Kinn: rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichts . farbe: gesund, Statur: mittel, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: an der linken Backe, 1“ 3“ vom Auge, eine kleine Linse.

Bekleidet war derselbe mit 1 grünen Tuch⸗ mütze mit schwarzem Lederschirm, karirtem Som⸗ merhalstuch, bunter Pläschweste, schwarzem Tuchrock, brauner Biberhose, 1 Paar Schuhen, 1 Nesselhemde und grauwollenen Strümpfen.

Oeffentlicher

x , r ,

12173 Steckbrief.

Der Neubauer Johann Friedrich Wil⸗— helm Krieger von Nr. 167 Volmerdingsen hat sich, nachdem er eines Diebstahls dringend berdächtig geworden, gegen Ende des Monats September heimlich entfernt. Unter Mittheilung seines Signalements ersuche ich die Sicherheits— behörden, denselben im Betretungsfalle verhaf⸗ ten und mir vorführen zu lassen, und fordere zugleich Jeden auf, der über den Aufenthalt des Verfolgten Kenntniß hat, mir schriftlich oder mündlich oder durch die nächste Polizeibehörde Anzeige davon zu machen.

Minden, den 1. November 1856.

Der Königliche Staats-Anwalt. Günther. Sig nalement.

Name: Johann Friedrich Wilhelm Krieger; Wohnort: Volmerdingsen, im Kreise Minden; Alter: 48 49 Jahre; Große: 5 Fuß 5 Zoll; Haare: dunkelblond; Augen: blau; Stirn: rund; Mund: aufgeworfen; Zähne: man— gelhaft. Besondere Kennzeichen: die linke Schulter höher als die rechte.

2171 Polizei ⸗Verordnung.

In Erwägung, daß die auf Grund des §. 8 der Bau⸗Po⸗ lizei⸗Ordnung für Berlin vom 21. April 1853 stattfindende polizeiliche Abnahme des Roh⸗— baues eines Gebäudes keine ausreichende Gewähr dafür leistet, daß der innere Aus⸗ bau nach seiner Vollendung überall den Bestimmungen des ertheilten Bauerlaubniß⸗ scheines und den Vorschriften der Bau⸗ Polizei⸗Ordnung für Berlin vom 21. April 1853 entsprechen werde;

in Erwägung ferner, daß diese Gewähr nur in einer Revision gefunden werden kann, welcher der innere Ausbau nach seiner Vollendung und vor seiner Benutzung unterworfen wird,

Königliche Schauspiele. Sonntag, 9. November. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen, von de Jouy, deutsch von Mai. Spontini. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Tagliom.

Im Schauspielhause. (215te Abonnements-Vorstellung):; Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Schröder.

Montag, 10. November. nements⸗-Vorstellung): Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. Kleine Preise.

Keine Vorstellung.

Dienstag, 11. November. Im Opernhause. (189ste Vorstellung.) Oper in 2 Abtheilungen, von S. Schikaneder. (Fräul. Mandl: Königin der Nacht, als letzte Gastrolle. Mittel-⸗Preise.

Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Iffland. . Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 10. November.

Im Opernhause.

Im Opernhause. (188ste Vorstel⸗

Mustk von

Im Schauspielhause. (216te Abon—

(217te Abonnements-Vorstellung): Der

Anzeiger.

verordnet das Polizei⸗Präsidium auf Grund der §§. 6 und 11 des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Polizei-⸗-Verwaltung für den Bau— Polizei-Bezirk von Berlin, was folgt:

.

Kein Neu⸗, Reparatur- oder Veränderungs— bau, zu dessen Ausführung nach F. 1 der Bau, Polizei-Ordnung für Berlin vom 21. April 1853 die polizeiliche Erlaubniß erforderlich ist, darf in Benutzung genommen werden, bebor derselbe nicht nach seiner oölligen Vollendung einer Revision unterworfen und die Benutzung bon den Revisoren gestattet worden ist. Die Bestimmung des §. 90 der Bau⸗Polizei⸗Ord⸗ nung wird hierdurch nicht geändert.

5

Die Revision (8. i) wirb von den Naths— Maurer- und Naths-Zimmermeistern bewirkt und in der Regel mit der Aufnahme der Tape des Baues, Behufs Versicherung desselben bei der städtischen Feuer-Soeietät verbunden; sie ist des⸗ balb von den Interessenten bei den General⸗ Feuer-Herren zu ,,.

Wer die im §. 1 6 Bauten in Be— nutzung nimmt, bevor die im S. gedachte Ne visson stattgefunden hat, verfällt in eine Geld⸗ buße bis zu zehn Thaler oder im Falle de Unvermsgens' in verbältnißmäßige Gefängniß— strafe.

Berlin, den 29. Oktober 18565.

Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr von Zedlitz.

2082 Publicandum. gel h Zum Verkaufe des dem Fuhrmann elt 9

Nichtenberg gehörigen, an der Wallft gz 9

Richtenberg sub C. Rr. 104 belegenen .

stücks nebsi Zubehoͤr im Wege der Execution

ein einmaliger Bietungstermin auf ; den 2. Sezember d. J., Vormittag

11Uhr,

iesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem sickhaber, so wie die Hypothekengläubiger Held zur Wahrnehmung ihrer Rechte dem Bemerken geladen werden, daß die des Grundstücks und die Verkaufsbedin— gungen in unserer Registratur vom 5. No vem⸗ her b. J. Ab einzusehen sind. Zugleich werden Ille diejenigen, welche an das gedachte Grund— küc dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgesordert, dieselben in einem der nach⸗ stehenden Termine ben 11. und 25. November und 2. De⸗— zenber d. J., jedesmal Vorm. 10 Uhr, zei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Franzburg, den 20. Oktober 1856. Königl. Gerichts-Kommission. Jacobsen.

Caye

AJ 2 Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des am 1. Juli 1854 zu Thale berstorbenen Geheimen Regierungs— ud Appellationsgerichtsraihs Ludwig Georg Adolph Friedrich Krause unterm 3. Juni 1856 röffnete erbschaftliche Liquidations - Verfahren st, da das darin am 11. September 1856 er⸗ gangene Präklusions⸗Erkenntniß die Rechtskraft ßeschritten hat, beendigt.

Halberstadt, den 23. Oktober 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Az! Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung. Den 31. Oktober 1856, Vormittags 12 Ubr. Ueber das Privatvermögen des Kaufmann Earl Neher zu Tilsit ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Oktober 1856 festgesetz worden. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der tzerr Güter-Agent Schmidt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 14. November 1856, . Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 114, bor dem Kommissar Kreisrichter Dippe anbe— räumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwal—

ters oder die Bestellung eines anderen einst—

weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas.

m Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn ätwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Dezember 1856 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu unter angeführtem Präjudiz und mit dem Bemerken einberufen, daß die statutenmäßige erste An— meldung der Actien bis Mittwoch, den 26. November dieses Jahres, Abends 6 Uhr, und die zweite Legitimation in den zwei Tagen vor der General-Versammlung spätestens bis Dienstag,

machen.

letzß]! Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung, den 31. Oktober 1856, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Gesellschafts-Vermögen der hiesigen Handlung Ebuard Löwenberg und Carl Meher it der laufmännische Konkurs eröffnet und der

ber 1855 festgesetzt worden.

geönm einstweiligen Verwalter der Masse ist er Herr Justizraͤth Kämpffert hierselbst bestellt.

ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden u e ar dert in dem auf ; en 14. November 1856, Vormittags 11Uhr,

. Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 11, em Kommissar Kreisrichter Dißpe anbe⸗ Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

aumten gig über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ue oder die Bestellung

igen Verwalters abzuͤgeben.

e gl i ehen oder anderen Sachen in Besitz ewahrsam haben, oder welche an ihn etwas

l2iz6) Erste Abtheilung, den 31. Oktober 1856, Vor—

eines andern einst⸗

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

2155

verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel— ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1 sten Dezember 1856 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur stonkurs⸗ masse ,, Pfand⸗ Inhaber und andere mit den elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

12174 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des zum zweiten Geleise zwischen Berlin und Frankfurt a. d. O. erfor— derlichen kleinen Eisenzeuges, bestehend in

4750 Ctr. Laschen,

mittags 12 Uhr. , Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns ö. 1

Eduard Löwenberg zu Tilsit ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ö 99 ĩ k einstellung auf den 28. Oktober 1856 s ö ö g auf ö öb festgesetzt 400 Gegenbleche und Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist , 50 . Hatennaägeln, der' HKerr Justizrath Behr hierselbst bestellt. im Wege der Submission vergeben werden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Termin hierzu ist auf aufgefordert, in dem Sonnabend, den 29. Rovember d. J., Vormittags 11 Uhr,

auf den 14. November 1856, Vormit⸗ in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn—

. tags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

vor dem Kommissar, Kreisrichter Dippe, anbe—

raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ „Submission zur Uebernahme der Lieferung schläge über die Beibehaltung dieses Verwal— bon kleinem Eisenzeuge“

eingereicht sein müssen.

ters oder die Bestellung eines anderen einstwei— Die Submissions-Bedingungen und Modelle

ligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas liegen in den Wochentagen Vormittags im vor— bezeichneten Lokale zur Ansicht aus und können

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang

ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts

an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, genommen werden.

vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis Berlin, den 3. November 1856. Königliche Directjon

zum 1. Dezember 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Kenkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit.

Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn.

Die außerordentliche General-Versammlung vom 4. Oktober dieses Jahres, welche zu dem Zwecke eingeladen war, über den Antrag der Verschmelzung der . Düsseldorf-Elberfelder mit der Bergisch Märkischen Eisenbahn, resp. über den deshalb abgeschlossenen Vertrag bom 22. September dieses Jahres zu beschließen, ist nicht beschlußfähig gewesen, indem die im §. 32 des Statuts vorgeschriebene

= Zahl zu stimmender Actien nicht vertreten war.

§. 33. Des Statuts bestimmt:

General-Versammlung beschließt, vorbehaltlich der Genehmigung der Staats Behörde:

e) über abändernde Bestimmungen des Statuts, welche jedoch nur nach vorhergehender Bekanntmachung durch die in §. 9 bezeichneten öffentlichen Blätter, auf den Antrag des Verwaltungsraths und mit Zustimmung der Inhaber von wenigstens drei Vier— theil sämmtlicher Actien beschlossen werden können. Sind in der desfalls berufenen Versammlung diese drei Viertheile der Actien nicht vertreten, so wird eine zweite auf gleiche Weise, jedoch zwei Monate vorher und unter Androbung des Präjudizes, einberufen, daß eine einfache Stimmenmehrheit über diese Abänderung entscheidet.

Es wird daher die zweite

außerordentliche General-Versammlung

zu demselben oben angegebenen Zwecke auf

Mittwoch, den 7. Januar 1857, Morgens Ki Uhr, im Gasthofe zum „Prinzen von Preußen“ dahier,

den tz. Januar künftigen Jahres, Abends 6 Uhr, bewirkt sein muß, und daß nach §. 34 des

Statuts jede Actie eine Stimme hat.

Es wird gebeten, den anzumeldenden Actien geordnete Verzeichnisse in Duplo beizufügen und

schließlich noch bemerkt, daß Druck- Exemplare des zur Verhandlung kommenden Vertrages der

Verschmelzung der Dusseldorf-Elberfelder mit der Bergisch-Märkischen Eisenbahn vom 22. Sep⸗ tember 1855 bei den Herren Banquiers Baum, Bödding haus u. Comp bier, von der Heydt-Kersten u. Söhne in Elberfeld, Mendelssohn u. Comp. und der Direction der

az der Zahlungseinstellung auf den 28. Okto- Diskonto⸗Kasse in Berlin' entnommen werden können, welchem Vertrage folgende bauptsächliche

Bedingungen zum Grunde liegen: . . I) Die Dusseldorf Elberfelder Eisenbabn-Gesellschaft vereinigt sich mit der Bergisch-Markischen Eisenbahn-Gesellschaft in der Weise, daß letztere Aktiva und Passiva der Dusseldorf⸗Elber⸗ felder Eisenbahn-Gesellschaft übernimmt und die Stamm-Actionaire der letzteren als Stamm⸗ Actionaire in die Bergisch-Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft eintreten mit gleichen Rechten

und Pflichten der ältern Actionaire; . ;

2) für je drei Actien der Düssel dorf Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft giebt die Bergisch⸗Mär⸗ lische Eisenbahn-Gesellschaft fünf Actien ihrer Bahn mit Antheil an der Dividende dom 1. Januar 1857; ;

Z) die am Schlusse des laufenden Jahres im Betriebs-Fonds vorbandenen Ueberschüsse werden nach Abzug einer Summe von 36,000 Thaler fur den Neserve⸗ und Erneuerungs-⸗Fonds und 4500 Thaler Materialienbestand unter die bisberigen. Actionaire der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft als Dividende pro 1855 vertheilt.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1866. = . Der Präsident des Verwaltungsraths:

Wor mann.