2187
ini icnm für Sandel, Sewerbe und Nr. 14555. den Allerhöchsten Erlaß vom 25. Oktober 1856, be⸗ C due nv fin enn, ,, 9 treffend die Beilegung der Benennung: „Ostpreußisches
öffentliche Arbeiten. Tribunal“, für das Appellationsgericht zu Königsberg; 41 und unter ister Friedrich Gustav Bieler ist zum König⸗ 16 ᷣ ; . ö
ag fee. ö ernannt und ihm eine etatsmäßige 4556. ö. , , ,,, eubahn- Bnumeister- Stelle bei der Westfälischen Eisenbahn ver— Berlin, den 15. November 1856.
shen worden. Debits-Samtoi: der Sesetz⸗Sammlunz.
n T
(6x
g uog un quaa ] aza
nivg uazbnqpꝛ aa
Ag uaqvg gun uzumouaag
usjuszß uv qun maqazdnꝶß unaog n?
novjgzag⸗
Un la] 9 ualoc;⸗ Annlunis
; banqogboꝛs⸗ . Bbaaqsbꝛugʒ Ajuyv quajua ß
lala quajua ß uzj bn
sSnv anlvg ag qun ug
2Mloisbunbn
unchhaholschih 29 usa (1
(Illozsbunn
uzcpluaoqꝛa qu; a0 129 bunu jo kag
2 z d 1 2 Dem Robert Heinr. Böker, dem Hein rich an e un Abgereist: Der General-Major und Commandeur der em Wilhelm Lange zu Remscheid sind unter dem 142. Novem- Lasten Infanterie-Brigade, von Schlegell, nach Neisse.
wei Patente, das eine: . lr . . eine mechanische Vorrichtung zur Zuschärfung der
Messerklingen, in Ter durch Zeichnung und . Berlin, 14. November. Se. Majestät der König haben Aller⸗
nachgewiesenen Zusammense tung, gnädigst geruht: Dem Ober⸗Forstmeister von Dewall zu Gum— das andere: binnen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter
die nach der vorgelegten Beschreibung für neu und ; ; mm - . erachtete fer n r, Eee zum Zu⸗ Kreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens zu ertheilen.
sammenlöthen von Stahl und Eisen, ö. ö heide auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Nichtamtliches.
Preußen. Potsdam, 14. November. Gestern Vormittag 11 Uhr fand die feierliche Einweihung der zu Bornstedt bei Das dem Techniker Theodor Keßler zu Sudenburg-Mag⸗ Sanssouci neu erbauten Kirche statt. Fhre Majestäten der icburg unter dem 30. September 1865 ertheilte Patent König und die Königin, so wie Ihre Königlichen Hoheiten auf eine Repressionspumpe für hydraulische Pressen die Großherzogin-Mutter von Mecklenburg-Schwerin und Prinz st aufgehoben. Karl wohnten dieser Feierlichkeit bei, bei welcher der General⸗ Superintendent Hof-Prediger Hoffmann den Weiheakt vollzog.
Hessen. Kassel, 12. November. Wie schon gestern nach der „Kassel. Z.“ erwähnt ist, wurde in der ersten Ständekammer
Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin unter heute mit der Berathung des Verfassungsberichts in öffent⸗ dem 29. Januar 1866 ertheilte Patent . licher Sitzung vorangegangen und die Vorlagen bis zum §. 39
auf Vorrichtungen zum Stimmen von Saiten-Instru⸗ inkl. der Verfassungs-Urkunde vom 13. April 1852 im Wesentlichen menten nach den Ausschuß⸗-A Anträgen erledigt. Nur zum S. 20, der von
s aufgehoben. dem religiösen Bekenntniß als Bedingung des Genusses der staats— bürgerlichen Rechte handelt, erfolgte in Veranlassung eines gestellten
Amendements Aussetzung der Diskussion und Zurückverweisung an den Ausschuß. Nicht lange nach dem Beginn der Sitzung erschienen Ferfügung vom 6. November 18566 — betreffend e. ,, ö und e, . J Theil .
. z Zollaewichts im Großherzog- bei; der Minister des Innern betheiligte sich auch zu wiederholten e . J ö Malen an der Debatte, die von 9 bis halb 2 Uhr dauerte. Die
ich meckle: 3 ⸗ nächste Sitzung ist auf den 14. d. M. bestimmt und wird darin ö mit der Berathung des Berichts über die Verfassungs⸗-Angelegen⸗
Im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin ist seit dem 16ten heit fortgefahren werden. (Fr. J.) z Dltober d. J. zur Ermittelung des Gewichts der Postsendungen c. Schweiz. Bern, 11. November. Die Großrathswahlen das Zollgewscht mit der Eintheilung des Pfundes in 30 Loth ein— in Genf sind zu Gunsten der Partei von J. Fazy ausgefallen. geführt worden. ö Die Konservativen und Sozialisten enthielten sich der Wahl; die
Die Post-Anstalten werden hiervon im Verfolg der Generals ratbikalen Listen in allen drei Kreisen gingen einstimmig mit 41415 Verfigung vom 18. Juni d., J. in Kenntniß gesetzt. Stimmen durch. (Fr. J.)
Berlin, den 6. November 1856. Niederlande. Haag, 12. November. Die Zweite Kam—
. . mer ist gestern wieder zusammengetreten und wird morgen mit der
General- Post-⸗Amt. nl lch Berathung ö Gesetzentwürfe . Die
Berathung des Budgets wird fürs Erste noch nicht stattfinden kön⸗
nen, indem die Regierung noch nicht alle darauf bezüglichen Kom— missionsberichte beantwortet hat. (Köln. Z.)
Das 59ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus- Belgien. Brüssel, 12. November. Nach Beendigung des gegeben wird, enthält unter . Eröffnungsaktes der belgischen Kammern hat gestern noch eine Rr. 4552. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Oktober 1856, be⸗ Sitzung des Senats stattgefunden, in welcher derselbe sein Büreau
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für konstituirte. Der Fürst von Ligne, welcher noch immer nicht her⸗ die zu chaussirende Straße von Frankenstein bis zur gestellt, aber auf dem Wege der entschiedenen Besserung ist, ward Kreisgrenze in der Richtung auf Münsterberg; unter wiederum zum Präsidenlen, Herr d. Omalius d'Halloi zum ersten, „4553. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1856, be- und Herr de Renesse zum zweiten Vice-Präsidenten erwählt. Die treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für hentige Sitzung der Repräsentantenkammer war sehr kurz; fie be⸗ den! Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chausseen schäftigte sich unter dem Vorsitze des Alters -Präsidenten d' Autre— im Kreise Preuß. Holland: 1) von Pr. Holland bis bande ausschließlich mit Prüfung der Mandate der neu gewählten zur Mohrungener Kreisgrenze in der Richtung auf Mitglieder. (K. 3.) ö . 61 Liebstadt, mit einer Zweig⸗Chaussee, welche bei Behlen=, Großbritannien und Irland. Londen, 11 Ronen. hof nach dem Bahnhöfe Schlobitten abführt; 2) von ber. Die zweite Ausgabe der „Times enthalt n,, JES Mühlhausen nach dem dortigen Bahnhofe und von sind Nachrichten aus Malta bis zum 5. Noxember eingetroffen. dort bis zur Kreisgrenze zwischen Baarden und Schlo— Das von dem Contre - Admiral Sir R. . Dundas . . dien; 3) von der Elbing⸗-Preuß.⸗ Holländer Chaussee Geschwader lag noch immer im Hafen von Valetta vor Anker. Das zwischen Preuß. Holland und Schönwiese bis zur Grenze englische Kanonenboot „Wanderer“ war mit ,, des Kreifes Mohrungen, in der Richtung auf Saal- Abreise der hritischen und französischen Gesandtschaft melde n , feld; ) von Preuß. Holland nach Schönau; unter Neapel zurückgekehrt. Am 31. Oktober war Ein a, 7 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1856, be⸗ Schrauben-Dampfer Einienschiff im Golfe von r, ,. e treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für men. Der englische Dampfer „Osprey, war am 3. , . den Bau und die Unterhaltung der Kreis- Chausseen versiegelten Befehlen vom Contre⸗ Admiral md, 2 im Kreise Mohrungen: a) von Liebstadt über Gudnick worden und steuerte in der Richtung des . 2 28 ꝛ nach der Preuß. Holländer Kreisgrenze auf Sommer- Die englische Fregatte „Gorgon war am 2. ovem ö feld, b) von Maldeuten nach Saalfeld, e) von Saal⸗ land und Gibraltar aus e nn, . atte en Lieute⸗ feld über Geißeln nach der Preuß.⸗ Holländer Kreis- nant Smith, die Herren Watts und V a r. so wie vier grenze, und d) von Taabern oder Miswalde nach Sappeure und Minirer an Bord, die sich dem Vernebmen nach in Altstadt; unter einer wissenschaftlichen Mission nach der Insel Motilene in der
14nvazsqon us jvaa uz ß uaunuv ng
vinun g
uanozam
gang uma
14m ?
47 9 ab Ua uauzundauaagn uzzuog
uajuazß uag uog üzununaz uaazq na] uaꝗ un ai nan
2
* 2
LIE.
— 819 28 II 1928 618
oß⸗sjopj3
3
11 f. c, Hong,
.
3
6
[r 9l8 n lh 11L006
Auzz6 uanoꝗ aa gabvasagz 8238 nns un
*
10
uajpqia q
81 1201 G 1
2 4
(
98] 12quiaqoi6 I uag unasg;
99 21 18 1JzelL ge eL Egi8 MU sSgs 1“ 11S FeS ES I67SMIII9099807 1— 1 — 1819!
16
n? uajuz;6
1IFeS S I67III909916
ub 4nvqaaqꝛn
9* 6
65
Sabana sag
691
uz uan aq a2
7
E18 88
91 5089101I IE 8 2 Ua )6 on aꝗ
60, feng
uzunuguaagn uzjuorg uv gun ng
6ẽb hl 32
Ua] lla] 6
aq mjunny] vun
Me SI6 7h .
01 6
6h ualaiaꝗ uajua;s
2
4104 uz ea
. ge 8 0M)
9 C67 8057
01 18 1IU0O609 10 äτ9
91990
vunj1ji3nus iim vuIng
u e q I I4 4 Pp G dqd2 21 uud umu]
*
J
quq uo ißu pas g z19
ond)
ĩ
w — (. 1 (.
1
.
16085 9
(ua? an lv] u
6
d
S — 2 — 2 2 — w. D 8 3 2 —— — 8 8 — Ds * 239 — — MS E 2 O —=— — 28 — C 8 — L — — — 8 2 1. * * 2 2 — n 2 D 8 2 — ** c 5
61 C. ¶.
* .
—
ziwimlarz usnanis uzzuvquozuazz ag Pang 998 z 29aG I ur 434
166 11519 I
bvulun 3
66 1e 69g 1 060 15 el ler eg uabungun gz
811906
1
uanoquas ßunquugꝗ)
117809002
s 201 31 59 1
6 d
17
91991 J uzjuz zg uꝶ
180 08
We es fe el s bl] 8
61 61001
6
8 u 231 2 us uV 3212 Vu M
hẽ 61 1E Lc r Ssbun]
6
2
nqvabuis dla 161qunab geg] 10qon GI unt
11 89
. .
8
8 1115 J
aida] us) un jg ubm 9681 ao jabg nv G
1EqonG II qu uanjonctoꝶ
Id 186
[r r
O66 8 uꝛabva jag uv ugs)
018 * .
Ohh U
8
bun D
h uab ] vndvz aG j
1 786 ; * wan uaqv
hẽ l 98
1 *
np Mob uol
vmaquaua; un ua jbuqaaog Ag an oc 19 abvazz g ua q vj gl uoqꝗ
nu usb
AM 2j Mu uan
O0 ger g 1918981
(109g (ger 9 1018 TFS, zl Lo Sor l0r IF EFS zI9ëeaL lor IS IJa16
gi 6g lg) . s
bunguuq nd ang qun Iq ven
ah vis iovj& aq uv avvꝗ aus;
I 0Ol0ꝑ8 — 981 881
— 119 uajuvquajuo e
l 2Mjvdo ur aig ans -
—
. 816 6
snv uanvj lab Inv
uonvuaoun; D ul MG
gun bunsun og an? ng usqꝛa h nqvt
b unzazuag
ana quazua
nao ab
194 uaꝗg zqp jou us uam una
Ad uv zallvzs wong ao
iv uauaqaboßuv
134 uau 96