Stet iim, 14. November, 1 Thr 40 Min. Staats - Anreĩgers.) Roggen 49 — 50, November 48. Frühjahr November 1245 Br., Derember- Januar 1332, vember 16 bexalilt.
Bernunnkh fart a. M., 13. November, Rachniütt. 2 Uhr 31 Miunut.
Lebhafier Umsatz in Bank-Actien Sch iss uaurse: Kas z ens cheine 044 hes -= Near dhbahn —. Hanau ert ne, , ee bael 1143 Br Lor-doner W'echse;? - 17 Br Pariser W erksei —. Wiener d, es: hs 6 os, Spanier 37 pres, Spanier 393. 2256. ** L- a8 Prtuz dNetalliqrre: 645. 1832 208 9985 Ocster-e: hische Rank *itheite
M i ern Te. Hur.) Börse ziemlich fest. Si Ber- Anleihe S0 Rande,, 032 Bank Interimus-Scheine 240. Lo- 1063. Natvnei- ziehen 83 LOυñυ
Pari. 1246. Sai 100. iiber 8.
4 nn Se e zend nzss, 13 November Te. Bo,) Lebhastes Geschäft.
Se hass , . 5pros Mer arntczies itt: B S813.
374. 1pr0Oο Spanier 22.
1153.
ö
516 ichis ch
=
zuroz Spanier 36
9335. 5p. Russen SRezglit? d- 353 gd 143. Mexikaner 205. Londoner Wiener Wechsel, kurz 327.
S843 Br.
Wechsel, kurz 11, 672. Wechsel, kurz 353. Integrale 623
London, 13 November, ittags 1 Uhr.
Cons ols 93.
De
12211 Erledigter Steckbrief.
Der unterm 17. Mai d. J. hinter den Ar⸗ beitsmann Rudolph Ludwig Goede von hier erlassene Steckbrief wird als erledigt zu⸗ rückgenommen, da sein Aufenthalt inzwischen bekannt geworden ist.
Berlin, den 5. Nobember 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal-) Abtheilung.
[2212 Bekanntmachung. Durch den am 5. d. M. erfolgten Tod des Königlichen Kreis-Thierarztes Lowak zu Pleß ist die Kreis-Thierarzt-Stelle für die Kreise Pleß und Rybnick erledigt worden. Wir for⸗ dern daher qualifizirte und der polnischen Sprache kundige Bewerber auf, sich mit Ein— reichung des Lebenslaufes und der Fähigkeits⸗ Zeugnisse längstens innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Oppeln, den 11. November 1856. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
3. er Fm, m Reis chet
Petersburger dVechsel 1,
Nachmittaęs. Weizen 60 — 85 bez., Frühjahr 4. F rũhjalir 135. Rüböl, No-
est. znr siache Anleihe 113. Do : see öl Mindener Kis nbahn-Actien —. Lad isa er, Berbach 1393. am renn gz er , e hee! 383 Br. Wechsel 3 Fzanklurter Eazk AaIheil. — .
223. 75.
Satte Ea; — Ante 77.
14. November, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. [*
Nachruittags
ꝛ 2 J * . * Aa1IGDHa1- * let ke h 3
p. O., etail'ques 7235.
112 7 4 pros. Metalliques 70. Nor elk ali 2503. ,
2190 L el. Dep. 78 Br. u. G. Spiritus 12 - 24 ber.,
Consols 925.
p. die Spekulanten.
2 3 * rfegr7ztzy -
Frankfurt-
Haltung.
93 eingetroslen. Schluss - Course:
r oz. Spanier —.
IIUIS3 der ate r
1 * ö nr RT SaISα d .
— Nachmitt. 3 Uhr. 1pror. Spanier 23 5pror Russen t06. 4ᷓproz. Bussen 953. AI ναωοοφοQμ. 13. November, Mittags 12 Uhr. Wolff; Te] B Bauru noi e: 7000 Ballen Unmisatz. 3626 wr 4s. 13. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolst's Tel. Das Geschäst war an heutiger Börse wenig belebt. er wartende Veröffentlichung der Bank- Bilanz heschäftigte vorzugz we hie 3prrz. begann zu 66, 5, hob sich auf Ss, sank dann auf 66, 50 und schloss zu diesem Course in ziemlich . Consols von Mittaßs 12 Uhr waren 925, von Mittags 1 .
3pros. Rente 65, 509. I1proz. Spanier 23.
(Woltt's Tel. Bur.) Silber Mexikaner 2135.
Preise gegen gestern unverän .
kur.
Die morgen ö.
Apr on. Rente 90, 47 Silber- Anleihe S5.
. eta llienε-
lt s
13540
* z 1 ö Preise.
76 213 — .
7289TeéM,.
proz. Metal uques re, Kissen, Stieglitz Hamburger v. Holtey.
Ho ländische
(Wolst'sz Tel. Bur.) , , ; Kleine Preise.
Fentli chez 8 Y
Verkaufs-Bedingungen schon vor dem Termin in den Geschäfts-Lokalen der betreffenden Ober— förstereien, so wie in unserer Forst-Registratur hierselbst einzusehen sind.
Breslau, den 8. November 1855.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2050 Proklama.
Gegen den Kosmorama-Besitzer Eduard Suhr aus Danzig, dessen gegenwärtiger Aufenthalts— ort unbekannt ist, ist auf den Antrag der könig— lichen Staats-Anwaltschaft hierselbst die Unter⸗ suchung wegen Ausstellung eines unzüchtigen Bildes an einem, dem Publikum zugänglichen Orte, eingeleitet worden.
Zur Verantwortung des 2c. Suhr und zum mündlichen öffentlichen Verfahren in der Sache ist ein Termin auf den 19. Januar 1857. Vormittags 9 Uhr, in dem Sitzungssaale unseres Geschäftsgebäudes, Friedrichsstraße Rr. 38, anberaumt worden. Der Eduard Suhr wird zu
Im Opernhause.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 15. November. Abonnements-Vorstellung): Die Jäger, ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, von Iffland.
Im Schauspielhause. ¶20sie
Keine Vorstellung.
Wegen Krankheit des Herrn Dessoir kann die angekündigte Vorstellung des Trauerspiels „Othello“ nicht stattfinden. hierzu bereits verkauften Billets haben nur zur heutigen Vorstellung Gültigkeit oder können bis Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden. Sonntag, den 16. November.
stellung): Des Arlers Horst, romantische Oper in 3 Akten, von C. Musik von Gläser. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (221ste Abonnements⸗-Vorstellung. Der
Spieler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland.
Die
Im Opernhause. (192ste Vor—
n zeiger.
den 6. Januar 1857, Vormittags 1
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Schrader, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt und ihr Nachlaß ihren nächsten gesetzlichen und sich le— gitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Rügenwalde, den 8. März 1856.
Königl. Kreisgerichts-Deputation.
5341 8 6 n
Reinhold Technau, ein Sohn des in Marienau verstorbenen Schullehrers Johann Technau und der Florentine geb. Gottbardt, ist im Jahre 1820 von Danzig aus als Matrose zur See gegan— den und seitdem verschollen.
Reinhold Technau, so wie seine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem
am 20. Februar 1857, Vormittags
10 Uhr, ; bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Koch anstehen⸗
nabm hedienen wollen,
peditionen Hen die U
einen Ausge
müssen, empfänger ungen dar Berlin, den 1856 Königliche Direction
e ihrer Güter sich anderer Fahrunternehmer
haben dies den betreffenden
vorher schriftlich anzuzeigen, und
nterschriften dieser Anzeigen durch lichen Beamten beglaubigt sein.
n der Selbstabholung bleiben
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Kreuz-Cüstrin-Frankfurter
Eisenbahn.
—
O
Die Anlieferung des zum Oberbau erforder— sichen kleinen Eisenzeuges, bestehend in:
8565,04 Centnern Seitenlaschen, Laschenbolzen, Unterlagsplatten, Unterbleche, Oberbleche, Schwellenbolzen und Hackennägel
öffentlichen Submission ver—
1631,96 4015,26 390, 84 710,21 1239, 09 719, 96 soll im Wege geben werden. Die Sub missions⸗
* der
Bedingungen und Zeich—
nungen liegen in unserem Central-Büreau zu
*
Frankfurt a. d. O. zur Einficht aus, und kann
Düfseldorf-Elberfelder Eisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 26sten vorigen
2191 auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Die Submissions-Offerten sind versiegelt und postfrei mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung des kleinen Eisen— zeuges“, bis zu dem auf den 28sten d. M., Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. Offer— ten, welche später eingehen oder den Bedingun— gen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Frankfurt a. d. O., den 13. November 1866. ⸗ Königliche Kommission für den Bau der Kreuz-ECüstrin-Frantfurter Eisenbahn.
12213 Bekanntmachung.
Nach einer Bestimmung Sr. Exeellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sol vom 1. Januar nächsten Jahres ab ein neuer Tarif für den Personen— Verkehr unserer Bahn eingeführt werden, der
in den durchgehenden Schnell- und Courier—⸗ zügen in erster Wagenklasse 15 Sgr., in zweiter 5 Sgr. in dtitter 3 Sgr. für die Person und Meile, in den gewöhnlichen Zügen aber in erster Wagenklasse 6 Sgr, in zweiter 4 Sgr, in dritter 3 Sgr. für die Person und Meile beträgt und dessen einzelne abgerundete Sätze aus den vom nächsten Mittwoch ab auf allen Stationen ausgebängten mit der Bezeichnung „vom 1. Januar 1857 ab gültig“ versehenen Fahr⸗ plänen zu ersehen sind. Potsdam, den 13. November 1856. Das Direktorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn— Gesellschaft.
* * 3 8 43 Monats zeigen
wir an, daß im heutigen Termine folgende Nummern ausgeloost sind:
a) 100 Stück der f
2392.
24660.
7565
08 .
2654
) 620.
3388. 3390. 3522 3687. 8.
3789. 36h h 3949. 4177 4183.
4296.
ö 222 . 3 Hon. bh) 20 Stück der ersten
Prioritä
ö. ,,.
1274. 1486.
21
4396. 4541. 1 5022. 5066.
5088. 5834.
— — —
5572. 5865.
5033 5039 65073
ünsten Ausloosung der vier— prozentigen Prioritäts-Actien;
9846. 9861. 98g. 9967.
9044. 9124. 9152. 9134. 9261
396. 9438. 9441. 9558. 3564. 3697. 9715
ohr wn. Hog. 6105. 65286. 6321. 6458. .
651 1194. 36 t, 6652. 8449. 6666. S456. 6883. S554. , .
c —
.
6 —
—
82
— — — 3 —— — d
4 ——
— — — — —
Ausloosung der fünfprozentigen
ts ⸗ S 1935. 2142.
bligationen: 2597. 3150. 2903. 3
3588. 3661.
Ats! 6 . Nheinischer Bergwerks— und Hütten-Actien⸗Verein.
Zweite Einzahlung von zehn Prozent. Mit Bezug auf §. 7 des Statuts werden die Actionaire hierdurch aufgefordert, die zweite Einzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern per Actie bis zum 30. November dieses Jahres, nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: A. Schaaffhausen 'scher . verein ; ö! A. u. L. Cam phausen e in Köln, J. D. von Recklinghausen S. Bleichröder in Berlin, Fey mann u. Jüde r ⸗ nf nu, nett in Traunschwetg, L. A Hahn in Frankfurt am Main, H. Ohens u. Söhne in Amsterdam, unter Vorlegung der in ihren Händen befind— lichen Interins-Quittungen, zu leisten. Köln, den 28. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath.
lang! ö. . . Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.
n Artikel 6 der unterm 1. November vorigen Jahres landesherrlich genehmigten re— vidirten Statuten unserer Gesellschaft werden die Eigenthümer der emittirten älteren Aetien zum dritten Male aufgefordert, diese Actien, im Nominalbetrage von 200 Thlrn. jede, Aetie um Actie gegen neue zum Nennwerthe von 100 Thlr. umzutauschen.
Blankenberg-Stolberg, den 12. November 1856. Der General-Direktor. Charlier.
ail Be an nl mn n h n n n. Das Amt eines Bürgermeisters in hiesiger tadt, welches durch die Pensionirung des
8
jetzigen Bürgermeisters erledigt wird, soll zum 1. April k. J. besetzt werden. Das jährliche Gehalt beträgt 1000 Thlr. Qualifizirte Be— werber werden ersuͤcht, ihre desfallsigen Ge— suche unter Beifügung der Qualifications-Zeug— nisse bis spätestens den 1. Dezember er. an unsern Vorsteher, Zimmermeister A. Peip, post— frei einzusenden. Küstrin, den 30. Oktober 1856.
* — 24825192 C VY8DIYJMt * Die Stadtverordneten.
Oberlehrer⸗ 750 Thlr.
unserer Realschule ist eine welcher ein Gehalt von
bunden ist, erledigt. 9 gebildete evangeli die Befähigung besitzen, den Religions— Unterricht durch alle Klassen zu ertheilen und sich um die Stelle bewerben wollen,
, . kö sche Lehrer,
2
720. — 62 1796. Hö 356 2 . Die Einlösung dieser Actien und Obligationen erfolgt vom *. Januar künftigen Jahres ab bei den Herren Mendelssohn u. Co. in Berlin oder bei unserer Hauptkasse gegen Ausliefe—
tung derselben nebst den noch nicht verfallenen Zins-Coupons.
den Termine zu melden, widrigenfalls der Rein⸗ bold Technau für todt erklärt, die unbekannten Erben präkludirt und das nachgelassen Ver⸗ mögen des Erstern den sich meldenden Erben be⸗
hiermit aufgefordert, uns ihre Gesuche zureichen, und denselben
diesem Termine mit der Aufforderung vorge— laden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be—
12209
Eichen-Bau- und Nutz-Holz—
Wochen ein— beizu⸗
binnen 4 zugleich
erden
Verkauf.
Das im bevorstehenden Winter in den Oder— waldungen der Forst-Inspection Breslau II. einzuschlagende Eichen-Bau- und Nutz-Holz,
bestehend in
ca. 246 Stück mit ca. 330 Klaftern Nutz—
holzmasse aus dem Forst—
Revier Peisterwitz, mit ca 285 Klaftern Nutz— holzmasse aus dem Forst— Revier Scheidel witz, mit ca. 200 Klaftern Nutz— holzmasse aus dem Forst— Revier Stoberau, und mit ca 120 Klaftern Nutz— holzmasse aus dem Forst— Revier Zedlitz,
ca. 300 Stück ca. 530 Stück ca. 140 Stück
soll in dem am 5. Dezember c., Vormittags
; 11 Uhr,
im Gasthofe zum rothen Hirsch zu Brieg vor dem Herrn Forst-Inspektor Tramnitz an— stehenden Termin öffentlich im Wege des Meist gebots verkauft werden, welches wir mit dem Bemerken bekannt machen, daß die besonderen
weismittel, über ganz bestimmt anzufüh— rende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens des ꝛc. Suhr wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden.
Als Belastungszeuge ist der Polizei-Inspektor Rose hierselbst vorgeladen worden.
Posen, den 23. Scotember 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung für Strafsachen.
538 Edikt al⸗Citation.
Die verehelichte Arbeitsmann Gerth, Sophie geb. Schurwanz, geboren den 24. April 1785, welche bor ungefähr 26 Jahren ihren Wohnort Petershagen in der Absicht, nach Polen aus— zuwandern, verlassen und seitdem keine Nach⸗ richt von sich gegeben hat, so wie ihre etwa zurückgelassenen unbekannten Erben werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht eln r nn im Termin
ziehentlich dem Fiskus ausgeantwortet w wird. . Tiegenhof, den 8. März 1856. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.
—
Bekanntmachung. . Vermögen des Kauß— Akkord
12207 Der Konkurs über das moe manns Rudolph Asch hierselbst ist durch beendigt. . Thorn, am 8. Nobember 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö ö . Königliche Niederschlesisch: Maͤrkische Eisenbahn, ö
Die bisherige Abfuhr der ankommend auf den , und , vom 1. Januar 1857 aufgehoben und, ĩ (. da ab das An- und Abfahren der Güter aul allen Stationen Sache der Versender un ziebungsweise Empfänger.
Diejenigen Empfänger,
welche zur Empfang
Die Verzinsung der ausgeloosten Actien und weshalb, wenn die nicht verfallenen Zins-Co seden fehlenden Coupon der Actien 2 Thlr.,
Obligationen hört mit Ende dieses Jahres auf,
upons nicht vollständig mit abgeliefert werden, für und für jeden fehlenden Coupon der Obligationen
Thlr. vom Kapitalwerthe in Abzug gebracht werden.
Wir zeigen ferner an,
haupt eingelösten 63 Stück 4proz. Prioritäts-Actien in Gegenwart, und endlich, daß folgende 4proz. Prioritäts-Aetien noch nicht
a) von der Ausloosun
berbrannt sind, bräsentirt sind:
1893. 1304. 1677. 1372. 1812.
724.
1929. 2161 1038.
4266
5358. 6166.
daß die seit unserer Bekanntmachung vom 12. September 1855 über—
des instrumentirenden Notars zur Einlösung
H
1854: 9100. 9287. 93621.
; 6735. 9855. 685. 8777.
— 19 Stuck.
b) von der Ausloosung
- 5032.
1801. 2331. 2366. 2370. 1205. 2372. 1397. 2412.
202. 10M. 1013. 1028.
2442. 2805. 3149. 3212. 3335. 3920.
1032
1054. 14416. 4471. ; 6198.
4494
45309.
1855: 8360. 6495. hot. 6513. 8314. 8a8J.
9374. 448. 9618. 38671. 9687.
5483. 5638. 5647.
hz 42.
— TTS.
Ddüsseldorf, den 9. September 1856.
Die Direction.
Zeugniß pro facultate doce— di, 18 Gurriculum vita.
Zeugnisse über die bisherige amt—
Wirksamkeit.
— Bekanntmachung.
In Gemäßbeit hbober Kultus⸗Mivisterial-⸗Ver⸗= ordnung wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß alle Diejenigen, welche das Con— radische Promotions- und Heiratbsstipendium genießen wollen, fich dazu unter Beibringung der erforderlichen Zengnisse zu ibrer Legitima⸗ lion jederzeit bis zu dem auf ibre Pro⸗
motion oder Trauung zunächst ol⸗ genden Michaelis ⸗Termin bei uns,
dem Stadtrath zu Zwickau, anzumelden baben, und spätere Anmeldungen keine Berücksichtigung finden werden. Zwickau, den 12. November 1856. Der Stadtrath daselbst.