i ;;
Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, Memel, den 5. November 1856, Vormitt. 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Friedrich Bluhm zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den
J. Oktober 1856 festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt? Wohlgebohren bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf .
den 21. November 1856, Vormittags
11Uhr, por dem Kom missar, Herrn Assessor Petrenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 5. Dezember 1856 einschließlich dem Ge⸗ richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Dezember 1856 ein— schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin—⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals auf den 6. Januar 1857, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Petrenz, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 15. Februar 1857 ein— schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 14. März 1857, Vormittags
10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen— dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 5. November 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2180]
Konkurs-Eröffnung. Kreisgericht zu Memel. I. Abtheilung. Memel, den 7ũ. Nobember 1856.
Nachmittags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Joel Fenchel zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 1 auf den 24. Okkober 1856 festgesetzt worden.
e,. Königl.
2198 vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Peterenz im Audienz⸗Zimmer des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem Ge⸗ richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa— nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— chuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Glaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zum J. Dezember 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 2. Januar 1857, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gexichts-Assessor Peterenz im Audienz-Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗— tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis .
zum 15. Februar 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den l n mittags
19 nh vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte, Justizräthe Toobe und Holtzendorff und Rechts-Anwalt Wohl gebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 7. November 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung.
Memel, den 8. Nobbr. 1856, Nachmitt. 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Rosenbaum zu Memel ist der kaufmän— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 3. November 1856 fest— gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. Robember c., Vormittags
J
vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Petrenz im Adienz-Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
2218]
Gerichte oder dem Verwalter der Masse Ane zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihr nen waigen Rechte, ebendahin zur Konkurs g abzuliefern. mast Pfandinhaber und andere mit denselben glei berechtigte Gläubiger des Gemein che. haben von den in ihrem Besitze bes nber en Pfandstücken nur Anzeige zu machen. hen Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mäffe Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger mach wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Anspri t dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nichtE, mit dem dafür verlangten Vorrecht 9 zun ti. Dezember 656 ein cle h. uns schriftlich oder zu Protokoll an ume und demnächst zur Prüfung der sEn milch innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ö rungen, so wie nach Befinden zur Bestẽllu des definitiven Verwaltungspersonals auf ; den 9. Januar 1857, Vormittags 490 Uhr, ; ber dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Petrenz im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfallz mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 15. Februar 1857 ein—⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller in— nerhalb derseiben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. März 1857, Vormittags 40 Uhr vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Rechts— Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge— schlagen. Memel, den 8. Königl. Kreisgericht.
November 1856. Erste Abtheilung.
2217
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Heinrich Theodor Gustab Reinhardt und Albert Ferdinand Wilhelm Schütze, In— haber der Handlung Johann Stephan Rein— hardt u. Comp. bier, so wie über das Privat— vermögen des Kaufmanns Heinrich Theodor Gustab Reinhardt hier und des Kaufmanns Albert Ferdinand Wilhelm Schütze in der Su— denburg, werden alle Diejenigen, welche an dit Masse ÄÜnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 19 Dezember d. J. Vor“ mittags 10 Uhr, . bor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgericht Rath Relz, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß 6 der Anmeldung seiner Forderung einen an! hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxi, . berechtigten auswärtigen Bebollmächtigten be stellen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, . die Rechts-Anwaäͤlte Justizräthe Reißner, .
s bei uns
lein Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, die Kaserne und Ställe lihelnsstraße Nr. 3 mit Grund und Boden ju verkaufen. 2
Tie Bedingungen, unter denen Preis-Gebote abgegeben werden können, sind in dem Dienst— solale der ten Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspee— non, Lin denstraße Nr. 4, ausgelegt, woselbst auch der Zutritt zu dem gedachten Grundstücke behufs der Besichtigung nachgesucht werden kann, und wo versiegelte Preisgebote bis 2 on⸗ nerstag den 20st en d. M. Vormittags 11 Uhr, in den gewöhnlichen Dienststunden er sönlich abzugeben sind.
Berlin, den 3. Nobember 1856.
Königliche Garnison-Verwaltung.
17M, * 6. 8 * Königlich Niederschlesisch—
Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des zum zweiten Geleise poischen Berlin und Frankfurt a. d. O. erfor— zerlichen kleinen Eisenzeuges, bestehend in
M50 Ctr. Laschen,
2350 „ Unterlagsplatten, 450 , Oberblechen,
100 Laschenbolzen,
850 „ Schwellenbolzen, 100 „ Gegenbleche und 750 „ Hakennägeln,
im Wege der Submission vergeben werden
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 29. Rovember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung bon kleinem Eisenzeuge“ eingereicht sein müssen. Die Submissiens-Bedingungen und Modelle
nicht entsprechende Offerten kann keine Rücksicht genommen werden.
liegen in den Wochentagen Vormittags im vor—
bezeichneten Lokale zur Ansicht aus und können
daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen
gegen Erstattung der Kopialien in Empfang
genommen werden. Berlin, den 3. Nobember 1856 Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
2204 ö 3. . Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
Die Ausführung des eisern Oder- und Warthe-Brücken bei Cüstrin soll in nachstehenden drei Loosen . .
goos 1 22 Gitter a 51 Fuß Länge für die Vorfluths⸗Brücke,
15 Gitter a 87 Fuß Länge für die Oder und Warthe⸗Brücken, Loos III. 2 Gitter a 72 Fuß) für die
Länge, ; Festungs⸗
8 Gitter a 51 Fuß graben⸗ Länge Brücken im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .
Die Submissions-Bedingungen, Zeichnungen und Berechnungen liegen in unserein Gentral— Bürenau zu Frankfurt a. / O. zur Einsicht aus und können erstere auf Verlangen gegen Er— stattung der Copialien bezogen werden.
Die Submissions-Offerten sind portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift: .
Submission zur Ausführung des eisernen Üeberbaues der Gitterbrücken über die „Dder und Warthen is zu dem auf
Loos II.
J
2199
Frankfurt a. O., am 12. November 1856.
. Königliche Kommission
für den Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
Die Anlieferung Oberbau erforder— lichen kleinen Eisenzeuges, bestehend in: 8865,04 Centnern Seitenlaschen, 1631,96 Laschenbolzen, 4015,26 Unterlagsplatten, 390, 84 Unterbleche, 710,21 Oberbleche, 1239, 09 Schwellenbolzen und 2719,96 ; Hackennägel soll im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden.
Die Submissions-Bedingungen und Zeich nungen liegen in unserem Central-Büreau zu Frankfurt a. d. O. zur Einficht aus, und kann auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Die Sübmissions-Offerten sind versiegelt und postfrei mit der Aufschrist:
„Submission zur Lieferung des kleinen Eisen—
zeuges“,
bis zu dem auf den 28 sten
Mittags 12 Ul
anberaumten Termine an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa personlich er— schienenen Submittenten eröffnet werden. Offer⸗ ten, welche später eingehen oder den Bedingun—
? ** 2
gen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Frankfurt 4. d. O., den 13. November 1856. . Königliche Kommission
für den Bau der Kreuz-Cüstrin-Frankfurter
ECisenbahn.
Saarbrücken⸗-Trier⸗-Luxem— burger Eisenbahn.
ö 97 Leoben
Millionen Pfund
ie Saarbrücken-Trier⸗
1530 16512811 Die Lieferung
e Offer⸗ ten mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Schienen für die Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbabn“ bis zum Submissions-— Sonnabend den Vormitt versiegelt und postfrei an 1 wo dieselben in Gegenwart d schienenen Submittenten eröffn Später eingehende Offerten bleiben sichtigt.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserm Central-Büreau für den Neubau der Saar— brücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn offen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Ge— suche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 18. Oktober 1856.
Koͤnigl. Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
min am RNobem her d J. .
ins einzureichen, er persönlich er— et werden sollen. unberück⸗
2 2
5) * 1 1
6667
Magdeburger Actien
schaft für Mineralöl- und Paraffin⸗Fabrication.
Actien⸗-Gesell—
Actien auf, diese Rate unter Abzug von 8 Sgr. Zinsen mit 397Thlr. 22 Sgr. pro Actie bis längstens
den 39. November 1856 entweder in unserm Büreau, gr. Klosterstraße 10b, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle einzuzahlen und gegen Rückgabe der alten Quit— tung eine neue in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 31. Oktober 1856. Der Verwaltungsrath.
ln-Müsener Bergwerks— Actien-Verein.
. General-Versammlung.
Die erste General-Versammlung der Actio— naire des „Köln-Müsener Bergwerks-Actien⸗ Vereins“ wird ;
Dienstag, den 18. November d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Saale des Rathhauses hierselbst,
stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 34 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Aetionaire ein, an dieser Ge— neral-Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten am Mon⸗ tag, den 17. November c. Vormittags von g bis 12 Uhr und Nachmittags von z bis 6 Uhr, auf ein Attest des A. Schaaff— hausen'schen Bankvereins hier oder der Herren Gebrüder Klein in Dahlbruch bei Siegen, über die erfolgte Hinterlegung der Actien-Interims— Quittungen, Trankgasse Nr. 21 in Empfang ge— nommen werden können.
Köln, den 28. Oktober 1856.
Der Verwaltungsrath.
2216 altungsrathe die
Statuten hierdurch auf, die sechs te Ei 34 hlung von .
hlr. Zinsen à 4 t. bis 15. Dezember 1 v .
[0 Prozent unter ? T — C.
Ne
mit *
inzehn Thaler preuß. Cour. pro Actie
in dem Zeitraume vom 1. bis 15.
a. c. zu leisten.
Außer an hiesiger Bankkasse kann solche
in Arnstadt bei unserem Filiale, ger! i Herren Meißner 1.
Tomp. u. Hrn. H. . Plaut,
in Breshau bei Serrn Heymann Oppenheim,
in Dresden bei Herrn Josef Wal—⸗ lerstein,
in Grfunt Stürcke,
in Frankfürt a. M. bei Herrn a, M. Schwarzschild,
Herrn H. B. Op⸗
w 35 15 Dezember
Adolph
in Hamburg bei penheimer „ Serren Leopold Jacobi u Com... in Leipzig bei Herrn . C. Plaut,
2. in Magdeburg bei H. ——
11. C omwp. und
in Nordhausen bei — 6 u. Frenkel unter Einreichung eines in duplo auszgefertigten 1
* F722 — er ** H mm Fr un e 8 Actien tosten 1
Nummer-Verzeie
X Herren B ach
um einstweilige 8
3 st gen Verwalter der Masse ist den a. Dezember ar,, Mittags 12 Uhr, ⸗ üb Dl ö. anberaumten Termine an uns einzusenden. Zur Laut Konferenz-Beschluß soll die te Ein⸗
gedachten Stunde wird die Eröffnung der Tin⸗ zahlung auf die lctien obiger Gesellschaft mit
gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa 20 pEt. unter Anrechnung der Zinsen auf die
personlich erschienenen Submittenten stattfinden. früheren Einzahlungen geleistet werden.
Auf spaͤter eingehende oder den Bedingungen Wir fordern deshalb die Inhaber
Dürre und Rechts-Anwalt Jungwirth zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Magdeburg, ben 109. November 1856. ffönigliches Stadt, und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
*
wirkt werden. . Sondersbausen, den 11. November X. ; C X. * * ĩ Die Direction.
Sto ck.
der Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts dem =. an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, auf den 25. Robember er, Vormittags , vielmehr von dem Besißz der Gegenstände bis
10 Uhr, zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem
— 12
dieser Zebender.