2200
Berliner Börse vom
15. November 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fisenpamn emen.
Brief. Geld.
Wechsel- Course. Pfandbriefe. Kur- und Neumark. Ostpreussis ehe
Kurz Pommersche
2M. Posensche. . . . .. . .. 3 M. 4 k ? 2M. 5 Schlesische
Vom Staat garantirte . Westpreuss
Kurz
Amsterdam 2M.
Paris ; Wien im 20 FI. F. 150 El
Augsburg.... 150 EFI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. .. ..... Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
re 3
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Rhein- und Westph. Sãchsisehe Schlesische
h Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen 1 4251IhlIr
& T & αο 28 ***
S —
Fomds - Conrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . ... Staatsanleihe von
dito von
dito von
dito von
dito von
dito von 1853 ...... Staats Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1355 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder -Deiehbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
do do. ;
M R - M-
& K L K — — C - D - 0 -
C SS S * ERM . - e
X
Gld. Uf. Br. Eld. Aachen - Düsseldorf. 35 84 do. Prioritãts- do. II. Emission 9 do. III. Emission Aachen - Mastriehter do. Prioritãts- Bergiseh - Märkische do. PFrioritãäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Priorsitãts- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. ; do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner . . . do. Prior. -Ohlig. Bresl. Schw. Erb. alte do. do., neue Cöln- Crefelder . do. Prioritäts- Cöln- Mindener do. Prior. -Oblig. do. do. II. Em. , do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãts- do. Prioritãats- Magdeb. -Halberst. .
— —
n
Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niedersehles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. ; Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prioritãats- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische ... ... .. do. Quitgsb. (2596 F.) do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritäts- 4 do. II. Serie *Stargard-Posen. . .. do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer do. 1 . do. III. Serie 4 Wilh. (Cos Odbg.,) alte neue Prioritãts-
r
= SS! / 8 // 8 / 7
= ö ed — A — = — — 6 —— X 2
s-. ,, J
— — — .
= d =
— —
=
—
——
=
- d = * — —
s SI III
— *
- d= d =
— C — — Q —
22 — — 8
281
Magdeb. -Wittenb. ; II. Emission
Michtamtliche Votirungen.
T 5. sõmĩᷓ rf pr oc]
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Ausl. Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter dam Kiel. Altona
Loebau- Littau. ...... Ludwigshafen-Bexbaeh Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo ke.
Kass. - Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Antheile
ü
, nn Bank. . Darmstädter
Geraer Bank
Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .
Russ. Stiegl.
Oberschles. Litt. A. und Ido. Litt. B. abgestempelt.
z ; Stargard- Posen 100 24 gem. Nordbabn (Fried. -VWilh.) 547 a 54 gem. Dieconto Commandit-Antheile 127 a 3 bez
lf. Br Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . 4 Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do. ö Span. 3596 inl. Schuld. do. 1 à 3596 sfeigende
Ausländ. Fonds.
141 129 165
78 793 1027 100 101 106.
ank do. II. Emission . . .
11S!
—
do. National-Anleihe do. Prm. - Anleihe . . 5. Anl. ; do. 6. Anl. v. Rothschild Est. . Engl. Anleihe Pon. Schatz-Obl.
do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 ö
e-
r C a 9 — — — — —
145 a 145
VWilhelmabahn (Cosel- (Oderberg) alte Darmstädt.
Darmstädt. Bank 1407 a 141 gem.
tzem.
Bank II. Emission 1277 a 1287 gem. 2
; Kerim, 15. November. Die Stimmung der heutigen Börse war im Allsemeinen sehr fest und stellten sich die Course namentlich fär Eisenbahn-Actien entschieden hesser.
KRHerlimer Getreidebörse von 15. November.
Weizen loco 60 - 96 Rthlr.
Roggen loco 48-50 Rihlr., November 48 - 473 Rihlr. bez. u. Br., 475 G., November- Dezember A7 - 467 - 47 Rthlr. bez. u. G., 474 Br., Frühjahr 463 Rthlr. ber. u. G., 47 Br.
Gerste, grosse 40 - 45 Rthlr., kleine 37 - 40 Rthlr.
Hafer 23 - 27 Rthlr.
13 n, Rthlr.
üböl loco 175 Rthlr. Er., November 173 - 33 Rihlr. bez., 1750. Br., 74 E., November - Dezember 173 Ruhl. we- 174 Br., 172 & April - Mai 1612 Rihlr. bez., 169 Br., 16 G6.
Spiritus loco ohne Fass 305 Rthlr. bez., November 3043 — Rthlr. ber., 308 Br., 303 G., November-Degember 287 Riblr. ber,, Br. u. G., Der emer- Januar 274 — * Rthlr. bez., 273 Br, 27 G., Jannar - Februar 274 Rihlr. ber, 274 Br., 27 G., Februar- März 273 — Rihlr. ber., 27 Br., 27 G., April-Mai 277 — 27 Rihlr. ber. u. G., 274 Br.
eizen unverändert lau. Roggen loco zu billigeren Preisen ver-
gebens olferirt, Termine in matter Haltung; gekündigt 50 Wispel. Rũbõl nahe Termine schwach behauptet, pr. Frühjahr aber billiser verkaust; gekündigt 100 Cir. Spiritus in matter Haltung etwas billiser verkault gekündigt 80, 00 Quart.
KHreslam, 15. November, 1 Uhr 17 Minuten Nachm. (Tel. Dep d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 965 G. Freiburger Actien 1503 Br., neuer Emission 138 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 205 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1873 G. Obers chletisehe Prioritãts· Obligationen D. 88 Br. Obers chlesis che Prioritäis · Obligatio- nen E. 757 G Kosel-Oderberger —, neuer Emission —. kate g. berger Prioritts- Obligationen 873 Br. Neisse - Brieger Acien . . Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S8. pCt. Tralles 12h kih ʒ Weizen, weisser 78 - 95 Sgr., gelber 73 - 90 Ser. Rotzen 45 - 5] Str. Gerste 10 - 48 Sęr. Hafer 26 - 29 Sgr. . Die Börse war matt und geschätitslos und die Course ohne w sentliche Veränderung. ; Tel. Dey. stettim, 15 November, 1 Uhr 48 Min. Nachmittag, (el. 5 d. Staats - Anzeigers.) Weizen 60 — 83 bez., Frũhjahr 78 bes m., Roggen 48 - 50, November 483, Frühjahr 463- 4. Spiritus . November 123, Frühjahr 1335 bez. u. G. Rüböl, November 16 ber-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber / Hofhuchdruch erer
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement brirägt: 2 Sgr.
sür das vierteljahr in allen Theilen der Nonarchit ohne Preis - Erhöhung.
Ale Pest-Anstalten des An- und Auslandes nehmen gzestellung an. sür gertin die Expedition des önigl. Prtußischen Staats Aneigers:
Mauer⸗Straste Nr. 4.
Berlin, Dienstag den 18. November
Berlin, 15. November.
Ihre Maje stäten der König und die Königin haben Allerhöchstihren Wohnsitz heute nach Charlottenburg verlegt.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober-Tribunals-Rath Hr. Meier zu Berlin den Rothen öͤler⸗Orden zweiter Klasse, dem Gutsbesitzer Dr. von Hagenow zu Greifswald den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Staatsanwalt von Graevenitz zu Elbing und dem Prediger Seidel zu Schwerin in Mecklenburg den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; so wie dem Lehrer bei den Zwangs-⸗AUnstalten ju Graudenz Joseph Johann Lulkowski das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Stamm -Gefreiten Wilhelm Pardey im zien Bataillon (Havelberg) 24sten Landwehr - Regiments die Ret⸗ lungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; ferner
Den bisherigen Ober -Berg- und Bau⸗Rath Redtel, hier⸗ selbst, n Geheimen Bergrath und vortragenden Rath im Ministe— rum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu befördern, demselben zugleich auch die Functionen eines Ministerial⸗Bauraths
mit zu übertragen und denselben zum Mitgliede der Königlichen
lechnischen Bau⸗Deputation zu ernennen.
Ministertum der geistlichen, Unterrichts- und De edizinal⸗Rngelegenheiten.
Bei dem Friedrich-Wilhelms⸗Gymnasium hierselbst ist der silfelehrer Badstübner als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Bekanntmachung vom 15. November 1856 — be—
treffend die Einrichtung eines Lesezimmers zur
Benutzung der Bibliotheken des Königlichen Mini—
teriums für die landwirthschaftlichen Angelegen—
heiten und des Königlichen Landes-Oekonomie— Kollegiums.
ö Die Bibliotheken des Königlichen Ministeriums für die land- h dastlichen Angelegenheiten und des Königlichen Landes— tonomie-Kollegiums haben eine nicht unbeträchtliche Anzahl von
ichern angesammelt, die sich zum größeren Theile auf Land- und
sorsiwirthscha ft beziehen. . ben so werden von diesen Behörden über 130 das land— hschaftliche Ressort berührende Zeitschriften fortlaufend gehalten. zu ssh diese Werke den Kennern und Freunden der Land- und . rthschaft, welche sich in Berlin aufhalten, zugänglich zu . ist ein Lesezimmer in der Schützenstraße Nr. 27 parterre stehse em Ministerialgebäude eingerichtet, in welchem die Zeit— ö. end lesen und Bücher aus den Bibliotheken eingesehen wer— . sollen Bücher verliehen werden. un , ih ist das nachstehende Regulativ (a) erlassen worden, in dem Lesezimmer noch besonders ausliegen und den Be—
suchern ausgehändigt werden wird. Die Lokalität ist vorläufigen i ; o eine sehr beschränkts und die ganze Einrichtung k .
. wird erwartet, daß das Publikum hierauf billige Rücicht
„Wer das Lesezimmer zu besuchen oder Bücher zu entleihen wünscht, wende sich gefälligst an den Vorsteher des Ente gr en, des Ministeriums, Geheimen Kalkulator Nitschke, Schütz enstraße
Nr. 26, persönlich oder in frankirten Briefen. Die Ers Lesekabinets findet am 1. Dezember d. J. . ie Eröffnung des
Das Centralbüreau wird vom 24sten dieses Monats an Mel⸗ dungen entgegennehmen.
Berlin, den 15. November 1856.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel II.
2.
- Re u lat h für die Benutzung des Lesezimmers und der Bibliotheken des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗stollegiums. Vom 1. November 1856. §. 1
Das Lesezietmer ist mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage an jede m Tage der Woche von 2 bis 8 . ,, .
Wer dasselbe benutzen will, hat eine Einlaßkarte bei dem Vorsteher des Central. Süreaus des Ministeriums, Geheimen Kalkulator Nitschke, Schützenstraße Nr. 26, in den Vormittagsstunden in Empfang zu nehmen, unter Angabe seines Namens, Standes und seiner Wohnung, so wie des Zeitraums, auf welchen die Karte benutzt werden soll.
Ueber ein Kalenderjahr hinaus wird keine Karte ertheilt. Ablauf desselben ist die Erneuerung zu bewirken.
In dem Lesezimmer werden ausliegen:
a) die neuen Hefte oder Blätter der vorhandenen Zeitschriften, 4 Wochen lang nach dem Erscheinen,
bein Verzeichniß dieser Zeitschriften,
c) die neuen Werke aus dem Gebiete der land- und forstwirthschaft⸗ lichen Literatur zur Ansicht,
d) ein Verzeichniß der zur Benutzung gestellten Bücher der Bibliothek des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums.
Diejenigen Werke, deren diese Vehörden ihrerseits zum fortlaufenden Gebrauche bedürfen, sind in diesen Katalogen nicht verzeichnet.
J
Die Zeitschriften hat der Leser selbst aus den Fächern zu entnehmen. Jedes Heft oder Blatt ist nach gemachtem Gebrauche wieder an seinen Platz zu legen.
Die neuen zur Ansicht ausliegenden Werke schnitten werden.
Nach
dürfen nicht aufge⸗
ö
Exzerpte dürfen nur mit 8st gemacht werden. Außerdem hat jeder Lesende für etwanige Beschädigung der Journale und Bücher auf— zukommen.
8. 6
Wer Bücher aus der Bibliothek des Ministeriums oder des Landes- Oekonomie⸗Kollegiums im Lesezimmer zu benutzen wünscht, hat den Titel nebst der Nummer der ihm ertheilten Einlaßkarte deutlich auf einen Zettel zu schreiben und findet dieselben am folgenden Tage im Lesezimmer vor, wo sie für diesen Tag ausgelegt bleiben.
.
Wer Bücher entleihen will, hat, insofern er im Central Büreau des landwirthschaftlichen Ministeriums persoönlich nicht bekannt ist, einen Cautionsschein beizubringen. ;
8.8.
Zur Ertheilung von Cautionsscheinen sind berechtigt die Mitglieder des RWinisteriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und des
Landes-Oekonomie⸗Kollegiums.