innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Heflnden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 5. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer Nr. 11. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe zu erscheinen. : ; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung ö bis zum 13. März t. Je in chließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . ; auf den 7. April k. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 141, bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Kolb, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tilsit, den 12. Nobember 1856. Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.
2222]
ufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Privat-Vermö gen des Kaufmanns Eduard Loewenberg zu Tilsit werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deflnitiven Verwaltungspersonals
auf den 5. Januar k. J., Vormittags . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 114, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Kolb, Ober— kampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Tilsit, den 12. November 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
121911
Die bei dem Artillerie⸗Depot zu Berlin vor⸗ kommenden Wassertransporte sollen im Wege der Submission dem Mindestfordernden über— tragen werden.
UÜnternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Forderungen schriftlich und verfiegelt mit der Aufschrift „Submission auf die Uebernahme der Wassertransporte“ bis spätestens in den hi erzu im Geschäftslokale desselben — Gießhaus, hinter dem Zeughause — woselbst auch die des⸗ fallsigen Bedingungen eingesehen werden können,
auf den 28. Robember cr., Vormit⸗
tags 10 Uhr, angesetzzten Termin einzureichen. Den Submit— tenten steht es frei, dem Termine in Person oder durch einen, mit einem schriftlichen Aus⸗ weis versehe nen Bevollmächtigten, beizuwohnen.
Berlin, den 10. November 1856.
stönigliches Artillerie⸗Depot.
[2182
2206 [2228] Bekanntmachung.
,,
Die Anfertigung resp. Lieferung der für die Beamten der Stargard-Posener Bahn im Jahre 1857 erforderlichen Uniformstücke, bestehend in
349 Röcken, 349 Hosen, 50 Palletots, 126 Mänteln, 17 Düfselpalletots, 5H leinenen Kitteln, 5 leinenen Hosen, 546 Tuchmützen, 12 Tuchmützen mit Pelzbesatz, 3 Seehundsmützen, 13 Lederkappen, 385 Halsbinden,
zur Ablieferung franco Bahnhof Stettin, soll im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf: Freitag, den 28. No bember ee, Vor⸗ mittags 10 Uhr,
im diesseitigen Büreau (Wallbrauerei) anbe— raumt, woselbst die Offerten portofrei, ver— siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Anfertigung ꝛc. der Uni— formstücke für die Stargard-Posener Bahn pro 1857.“
einzureichen sind, und im Termin in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten werden er— öffnet werden.
Nach dem Termine eingehende oder den im diesseitigen Büreau ausliegenden Bedingungen — wobon Abschriften auf portofreie Anträge verabreicht werden können — nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Stettin, den 11. November 1856.
Königliche Eisenbahn-Betriebs-Inspection.
12225
Bekanntmachung.
* 1
; — ,
Die Änfertigung resp. Liefernng der fe Betriebs⸗Inspection Bromberg-Danzi 10
. ; ö nz g pro 1857 erforderlichen Uniformstücke, nämlich: 49 Stück feine Waffenröcke, 5 Stück feine Ueberröcke, 54 Paar feine Tuchhosen, 10 Stück feine Paletots, 161 Stück Kommis⸗Waffenröcke, 5 Stück Ueberröcke für Heizer, 169 Paar Kommis-Tuchhosen, 5 Stück Kommis⸗Paletots, 20 Stück Kommis-Mäntel, 4 Stück Düffel⸗Paletots, 54 Stück feine Mützen, 54 Stück feine Halsbinden, 12 Pelzmützen, 267 Stück Kommismützen, 169 Stück Kommis-Halsbinden, 4 Seehundsmützen und 3 Lederkappen, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Lieferungs-Offerten sind portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift:
„»Submission auf Anfertigung ꝛc. der Uni—
formstücke für die Königliche Ostbahn, Ah—
theilung Bromberg-Danzig pro 1857“ bis zu dem auf
ö,,
9 Uhr, anstehenden Termine an den unterzeichneten Be— triebs-Inspektor einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa persöͤnlich erscheinenden Submittenten.
Die Submissions-Bedingungen sind im Büreau des Unterzeichneten einzusehen, werden auch auf portofreie Anträge unentgeltlich verabfolgt.
Danzig, den 11. November 1856.
Der Königliche Eisenbahn-Betriebs-Inspektor.
Grillo.
2229
7 1 1 f
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn. Betriebs-Einnahme pro Oktober 33. w k
42,166 Thlr. 14,470
mithin pro Oktober 1856 weniger
Das Plus bis ult. September (. betrug Ergiebt eine Mehr⸗Einnahme bis ult. Oktober 18565 von ..... Aachen, den 13. November 1856.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
lass Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
. — Betriebs-Einnahme pro Oktober 185.
f 6 1 7
' mithin pro Oktober 1856 mehr . ⸗ Hierzu das Plus bis ult. September , , Ergiebt eine Mehr-Einnahme bis ult. Oktober 1856 von
25
14,286 Thlr.
30,914 Thlr.
5, 183 Thlr.
kö
D T Tm
Aachen, den 13. November 1856. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
. Thüringische Eisenbahn. Die im Laufe des nächsten Jahres in unseren Maschinen-Werkstätten abfällig werdenden und hier näher bezeichneten Metalle: circa 1500 Ctr. Schienenstücke Haknägel, 600 Schmelzeisen, 300 alte Reifen, 800 Drehspähne, 120 Guß⸗Eisen, 10 Bogenfederstahl, 50 Federstahlstücke, 50 Kupfer, 25 „ Rothmetall, ö 120 „ messing. Siederohrstücke sollen an den Meiftbietenden verkauft werden. Indem wir dies zur öffentlichen Kunde brin— gen, ersuchen wir Kauflustige, ihre Gebote bis spätestens zum 15. Dezember d. J. an uns einzusenden. Die Verkaufs⸗Bedingungen können in unserer Registratur, so wie in unserer hiesigen Ma—
und alte
schinenwerkstätte eingesehen, gegen Erstattung der Kopialien auch in Abschrift bergen werden. Die Besichtigung der Metall-Abfälle ist frei⸗ gestellt, und werden in unserer Maschinen— Werkstätte auf Verlangen Proben vorgelegt. Erfurt, den 5. November 1856. Die Materialien-Kommissi on. der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
ö ö. Disconto- Gesellschast
, in Berlin, ö die vierte Theilzahlung vor?
Prozent oder 40 Thaler auf jeden Gomnand ; Antheil ist am 31. Dezember d. M bei uns oder M. Schreiber in Breslau, J. D. Herstatt und J. H. Cöln, H D. u. J. de Neufville in Fra a. M.,
Stein in
ikfurt
J. Simon's Wittwe u. Söhne in gönigsberg, Oeder u, Co. Oeder in Aachen.
Baum, Boeddinghaus u.
Düsfeldorf
eisten. . 4 . machen wir diejenigen Commanditaire
usmerksam, welche diese Theilzahlung nicht zum Maus oder nicht den vollen Betrag des Kom— nandit/ ntheils berichtigt haben, damit sie die nit Versaumung der Zahlung statutmäßig ver— pundenen Nachtheile vermeiden. Vorauszahlungen auf die vorstehen be, so wie auf die letzte am 31. März 1857 stattfindende Fheilzahlung. jedoch nicht weniger als den gan— zen Betrag derselben, werden unter Abzug don Prozent bedingungsmäßig angenommen. geine Zahlung kann angenommen perden, wenn nicht zugleich die In— erimscheine, me, ebe ge
Co. in
(leiftet werden soll, eingereicht werden.
Die Bankhäuser, welche, wie oben bemerkt, ur Annahme von Zahlungen ermächtigt sind, rrthellen darauf vorläufige Quittungen und senden uns die Interimscheine, um darauf zu zuittiren, ein, welche bald nachher gegen die porläufigen Zahlungsquittungen bei ihnen wie— der in Empfang zu nehmen sind.
Berlin, den 17. November 1856.
Direction der Disconto-Gesellschaft.
227] Bekanntmachung. , Für die hiesige Kommunal-Gas-Anstalt wird um schleunigsten Antritt, wo möglich noch vor Schluß dieses Jahres, ein mit der Leitung und dem technischen Betriebe solcher Anstalten voll ständig vertrauter Ingenieur als Dirigent der— selben gesucht. Meldungen, denen die erforder— lichen Qualificationsnachweise beigefügt werden müssen, sind an die unterzeichnete, zu näherer Auskunftsertheilung bereite Kommission einzu— senden. Halle a. S., den 13. November 1856.
Die städtische Gasanstalts-Kommission.
W226] . . . Necklenburgische Eisenbahn. Das für den direkten Güterverkehr auf den kisenbahnen Deutschlands bestehende Vereins— Reglement ist einer Revision unterworfen wor— den und hat dabei mehrfache Veränderungen er— fahren. Die aus den Berathungen des Vereins det deutschen Eisenbahn-Verwaltungen hervor— zegangene neue Redaction des Vereins-Güter— Reglements tritt mit dem 1. Dezember 1856 in Kraft, was wir, da auch die Mecklenburgische kisenbahn dem deutschen Vereine angehört, hie— mit zur öffentlichen Kenntniß bringen, mit dem Hinzufügen, daß dieses gleichzeitig auch für den dieseitigen inneren Verkehr geltende Reglement, sammt den für die Mecklenburgische Bahn hin— sutretenden besonderen Bestimmungen und den jubehörigen Tarifen in allen Expeditionen zu Pf. pro Stück zu haben ist. ; Aus dem Regleinent wird hervorgehoben, daf bom 1. Dezember ab Güter auf der Mecklen— burgischen Bahn nur dann zur Beforderung an— genommen werden, wenn die begleitenden Fracht⸗ briefe auf den von den Expeditionen bezogenen, mit dem Gesellschaftsstempel versehenen Formu— laren ausgefertigt sind. Diese Formulare, welche gleichzeitig für ganz Deutschland im Vereins— Verkehre an Stelle der bis jetzt bestehenden ver⸗ schiedenen Formulare ausschließlich zur Anwen⸗ dung kommen werden, sind in allen Expeditionen das Buch (96 Stück) zu 12 Sch., der Bogen (4 Stück) zu 1 Sch.
Uu haben.
Die §§. 43 bis 58 inklusive des bisher gül— tigen Betriebs-Reglements der Meclenburgischen Eisenbahn treten nach Obigem vom 14. Dezember ab außer Gultigkeit, während der übrige In— balt, so weit solcher nicht durch spätere Bestim—
hungen aufgehoben ist, bis auf Weiteres in
hrraft bleibt. Schwerin, den 15. November 1856. Die Direction .
der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
und C. Wintgens⸗
Ii63
2207 Bekanntmachung.
Die General-Direction des Landschaftlichen Kredit-Vereins im Königreiche Polen.
In Folge eingegangener Forderungen über Ausstellung von Duplikaten an Statt ge vernichtet oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, namentlich: gestohlen,
Lit.
53 C. C.
G. C.
6 E.
9. a) Pfandbriefe 1. Emission.
049 auf f. p. 10090 nebst vier Coupons inklusive vom 2. Semester 1831 bis 65.135 zum 1. Semester 1833. —ĩ ñ . 67, 128 91, 442 91, 962 121,928 30,951
auf f. p. 1000 ohne Coupons. auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vom 2. Semester 1831 bis ink. 1. Se— mester 1833.
b) Coupons von Pfandbriefen 1. Emission.
Vier Coupons von einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 3856. 7434. 14,567. 65,330.
90, 169.
Lüit. D. 23,322. 124,018. von inkl. 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Semester 1833. c) Pfandbriefe 2. Emission.
Lit. A. 290,737 auf f. p. 20,000 oder 3000 Rub. S. ohne Coupons.
Lit.
2
8 e , , , , ge
. —
6 88 .
.
*
.
277,587
281,557
286,581
289,433
309,450
282,119 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons vom inkl. 2ten Semester
ö 1855 bis inkl. 1sten Semester 1861.
211,897 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 9 Coupons vom inkl. 1sten Semester 1843 bis inkl. 1sten Semester 1847.
30
303.897 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 ohne Coupons.
318,7
218,424 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 1 Coupons vom 1. Semester 1854.
268,419 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 2 Coupons namentlich vom 2. S mester 1853 und 1. Semester 1854.
, jeder auf f. p. 500 oder Rub. S. 75 ohne Coupons. 30 nebst 8 Coupons vom inkl. 2. Semester
auf f. p. 5000 oder 750 Rub. S. ohne Coupons.
e⸗
.
ö
23537241 jeder auf f. p. 200 oder Rub. S.
253,537 1850 bis inkl. 1. Semester 1854.
334,864 auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Se mester 1852 bis inkl. 1. Semester 1854.
d) Coupons von Pfandbriefen 2. Emission.
Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234, 953 vom 2. Semester 1846, dessen Werth f. v.
400 oder Rub. S. 60 beträgt. . 8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semester 1850 bis inkl. 1. Se⸗ mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 489 Rub. S. beträgt. 7 Coupons von den Pfandbriefen 292,065 und 292,066 vom inkl. 1. Semester 1851 bis inkl. 1. Semester 1854, deren Werth f. p. 5600 oder Rub. S. 840 beträgt.
Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. B.
Zwei Coupons von dem Pfandbriefe B.
Ein Coupon von dem Pfandbriefe B.
Lit.
14 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. E. 116,858 vom incl. 2. Semester 1854 bis inel.
fordert die General⸗ des Gesetzes welche zu dem denselben in Jahresfrist von der seit der lichen Blättern in der General-Dire x die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so briefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den ihnen der Betrag für die Coupons verflo
B. 9840 w . G. 35617 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons vom incl. 2. Semester 1854 bis incl. 1.
221, 199 B. 223, 693
vom 1. und 2. Semester 1850 ein
.
0
D
mester 1847, ein jeder auf f. p. 100 oder
Rub. S. 15.
„S0? vom 2ten Semester 1853 auf f. p. 100 oder
Rub. S. 15.
B. 317,800) vom 2ten Semester 1849 auf f. p. 100 B. 319, 227 oder Rub. S. 15.
C. 267,77 vom 1sten Semester 1846 f. p. 20 Rub. S. 3. S300 33a] vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se⸗ E. 298, 256 ester 1847, ein jeder f. v. 4 ode . 8, 357. mester 1847, ein jeder auf f. p. 4 oder
J Kop. S. 60.
— * 7
90835
— 8 —
2
5.
6.
67
e) Pfandbriefe 3. Emission. B. 9839) auf Rub. Silb. 750 nebst 12 Coupons vom inel.
94
bis incl. 1. Semester 1861
4
mester 1861.
E. 122, 70 auf Rub. S. 30 ohne Coupons.
t) Coupons von den Pfandbriefen III. Emission. mester 1861 ein jeder auf 60 Kop. S. . Direction des Landschaftlichen Kredit-Vereins in Vollstreckung des Art. 124 vom 1.13. Juni 1825 alle Pfandbriefs-Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf. Besitze der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben lönnten sich mit f Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den oͤffent⸗ tion in Warschau zu melden, im entgegengesetzten Falle werden wie auch die Coupons ohne Pfand⸗ Interessenten Duplikate ertbeilt und ssener Semester ausgezahlt werden.
Stellbertreter des Präsidenten. Bialoskurski, General⸗Seecretair. Brzozowski.