1856 / 273 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

können.

Im Fal des Ausbleibens wird mit der Unkersuchung und Beweisaufnahme in contu— maciam verfahren werden. ;

Belastungszeugen sind zum Audienz-Termine nicht vorgeladen. ö

Frankfurt a. O., den 2. September 1856.

Königliches Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung.

[220667 Nothwendiger wd, Das zu Frankfurt a. d. O. Lindenstraße Rr. 10 belegene, Vol. II. No. 175 fol. 177 des Hy⸗ pothekenbuchs verzeichnete zum Nachlaß der berwittweten Amtsräthin Karbe, Caroline Ju— liane Sophie geb. v. Kamcke, gehörige Grund⸗ stück, abgeschäßt auf 5203 Thlr. soll in dem am 27. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, por dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 14, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden. . Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit Registratur eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

——

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte.

anzumelden.

Sämmtliche unbekannte Realprätendenten wer⸗ den aufgefordert, ihren Anspruch spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.

Frankfurt a. d. O, den 3. November 1856.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

120361 Bro el am n.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öf— fentliche Aufgebot des von H. Kleekamm und Comp. zu Nürnberg am 30. September 1855 auf Moritz Cohn in Hirschberg in Schlefien gezoge— nen, don Moritz Cohn acceptirten, drei Monat nach dato an die Ordre der Aussteller zahl— baren, bei Abraham Schlefinger in Berlin do⸗ mizilirten Wechsels über 243 Thlr. 10 Sgr., weicher durch Giro der Aussteller de dato Leip- zig, den 8. Oktober 1855 an die Ordre des Herrn C. Kleekamm gediehen ist, beantragt worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, diesen Wechsel dem un⸗ terzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 10. Januar 1857, Vormittags

1 hö, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden— straße 59, Zimmer Rr. 24, anberaumten Ter mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 29. September 1856.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaäßsachen.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung.

Memel, den 8. Rovbr. 1856, Rachmitt. 23 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Rosenbaum zu Memel ist der kaufmän— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 3. November 1856 fest— gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 25. Nobember c., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Petrenz im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklaͤ— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts

2218

2214

an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit. Vorbehalt ihrer et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 9. Januar 1857, Vormittags 60 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Petrenz im Audienz-zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 15. Februar 1857 ein— schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller in— nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. März 1857, Vormittags

1 vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Rechts— Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Memel, den 8. November 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12219 Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Memel. J. Abtheilung. Memel, den 7. November 1856. Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Joel Fenchel zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Oktober 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger des Bemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Rovem ber er., Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Peterenz im Audienz⸗-Zimmer des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal—⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vor dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem Ge— richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— chuldners haben von den in ihrem Besißz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Tonkuürs⸗-Gläubiger

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse g

machen wollen, hierdurch aufge . sprüche, dieselben an n, a h An. oder nicht, mit dem dafür verlan ngig sein rechte bis gten Var. zum J. Dezember 1856 ein schließ bein uns schrifllich oder zu Prolclolschihie ßll und demnächst zur Prufung umelden z g der sämmtl innerhalb der gedachten Frist angemelden en derungen, so wie nach Befinden zur Best z r⸗ des definitiven Verwaltungspersonals uu ung den 2. Januar 1857, Vormitta en en, 10 Uhr, 8 vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Ass. Peterenz im Audienz-Zimmer . Rach Abbältung dicfes Hkermins leirklsate n! tenfalls mit der Verhandlung über den inn . werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur . bis . Krit in it zum 15. Februar 1857 einschließlic festgesetzt, und zur Prüfung aller in erl. la, selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde Forderungen Termin auf . '. d w 16 uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glu. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen li zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften soder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte, Justizräthe Toobe und Holtzendorff und Rechts-Anwalt Wohl— gebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 7. November 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vormittags

234 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, Memel, den 12. November 1856, Nachmitt. 3 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lischinsky zu Memel ist der kaufmäͤnnischt Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den

. festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt“ Wohlgebohren hierselbst be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 1. Dezember 1856, Mittags 1166

vor dem Kom missar, Herrn Assessor Petrenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten treisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel. mehr von dem

1856

Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1856 einschließzlich dem Hen richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige? ü machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen bzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstůscken nur Anzeige zu machen. ö 66 Zugleich werden alle Diejenigen 1 ö die Masse Ansprüche als sKonkursglaͤu . machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre. ö. sprüche, dieselben mögen bereits. rech teh s sein oder nicht, mit dem dafür 4 Vorrecht bis zum 20, Dezember 16 schließlich, bei uns schriftlich oder zu ar koll anzumelden und demnächst zur Br . der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten. mn, angemeldeten Forderungen, so wie nach

iar dem ge

n zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ö 14 4 personals 2 w . 3 h

den 16. Januar 1857, Vormittags au 10 Uhr,

dem Kommissar, Herrn Assessor Petrenz, n Audienzzimmer. zu erscheinen. Nach Abhal⸗ . dieses Termins wird geeignetenfalls mit . Berhandlung über den Afkord verfahren perden. . zugleich ist

h

noch eine zweite Frist zur An— näbung bis, zum 20. Februar 185 ein⸗ thiiclich festgesetzt, und zur Prüfung aller nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist ungemeldeten Forderungen Termin . . den 19. März 1857, Vormittags ö jannten Kommissar anberaumt; zum Eischeinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nethalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

sufügen. . 1 . y

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem gntsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Uumeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis, bei uns be— rechtigten auswärtigen B ebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen— soarf zu Sachwaltern borgeschlagen.

Memel, den 12. November 1856.

gönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

un

. dem Konkurse über das Vermögen der schfleute Heinrich Theodor Gustavb Reinhardt und Albert Ferdinand Wilhelm Schütze, In— haber der Handlung Johann Stephan Rein— jadt u. Comp. hier, so wie über das Privat⸗ bermögen des Kaufmanns Heinrich Theodor Hhustab Reinhardt hier und des Kaufmanns Albert Ferdinand Wilhelm Schütze in der Su— bnburg, werden alle Diejenigen, welche an die Mase Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, hieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ficht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, his zum 6. Dezember d. J. einschließlich uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden nddemnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— lb der gedachten Frist angemeldeten Forderun—⸗ n, so wie nach Befinden zur Bestellung des asnitiven Verwaltungs-Personals

2 6 6 Fd dr

u ler dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts— Rath Nelz, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat tin Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Imtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei ler Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bebollmächtigten be— slllen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, pelchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Justizrälhe Reißner, Harte, Dürre und Rechts-Anwalt Jungwirth zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den? 10. November 1856.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2X36] Bekanntmachung. Für die Garnison-Lazareihe des 7ten Armee— koips soll die Lieferung von 335 Stück Nachttöpfe von Sanitätsgut und e n , , ee. un ege der Submission an den Mindestfor⸗ inden perdungen werden. Die Lieferungs— eringungen, so wie die Proben, können in Ener then zu Münster, Düsseldorf, Biele— . Minden und Wesel eingesehen werden. Die hierauf Reflektirenden wollen ihre fran—

2215

kirten Offerten, welche als solche auf dem Cou— vert bezeichnet sein müssen, spätestens bis zum 5. Dezember d. J. an uns einsenden, an welchem Tage die Eröffnung derselben zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags in unserem Büreau stattfinden wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. J

Münster, den 13. November 1856.

Königliche Intendantur Tien Armee-Corps.

Meyer.

8 n

Für die Kreuz⸗Küstrin-Frankfurter Eisenbahn— strecke soll die Anfertigung und Lieferung bon I. 23 Lokomotiben nebst Tendern, Utensilien und Reserbestücken und zwar von a) 5 ungeluppelten Schnellzug-Maschi⸗ nen in 1 Loose, J b) 8 ungekuppelten Personenzug-Ma— schinen in 2 Loosen, c) 10 gekuppelten Güterzug-Maschinen in 3 Loosen;

B I k (

.

n n

1

II. 187 Wagen und zwar: a) 7 Personen-Wagen II. und III. Klasse kombinirt, b) 10 Gepäckwagen, c) 159 vierrädrige bedeckte Güterwagen, 4 bierrädrige bedeckte Pferdewagen, e) 6 vierrädrige offene Wagen mit Drehschemmeln zum Transport von Langholz, f) 10 vierrädrige Viehwagen in neun Loosen; III. S4 Stück 5 und 316 füßige Gußstahl— Tragfedern in 4 Loosen; 1V. 451 Stück Achsen mit Rädern in 4 Loosen, im Wege der öffentlichen Submission durch uns berdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen werden auf Erfordern unentgeltlich mitgetheilt.

Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: .

„Offerte auf Lieferung von Betriebsmittel „für die Kreuz-Küstrin-Frankfurter Eisen⸗

. bersehen, bis zu dem Mittwoch den

17. Dezember, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an uns einsenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird am Terminstage zur festgesetzten Stunde in un— serm Directions-Lokale in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Bromberg, den 15. Nobember 1856. ;

Königliche Direction der Ostbabn.

1 6

st h 4 hn.

Um für die

Zeit Marienburg die

vom 20.

die Zeit des erschwerten Trajetts uber Weichsel und Nogat bei Dirschau Anschlüsse der Bahnzüge und Posten möglichst sicherzustellen, werden November er Abends ab, bis auf Weiteres,

. Und

2

ö Sison! J 9 3 , n 1 ; 3 3nz 7 3 . die Eisenbahnzüge zwischen Marienburg und Königsberg nach beiden Richtungen um circa eine

Stunde später resp. früher von diesen Stationen abge

Zug J. Nachmittags mn, n

Abends.

Zug II. Morgens

um 9 Uhr und um 12 Uhr 58 Mittags.

Zug III. Nachts Min. 1 Uhr Min. 5 Uhr Morgens. Zug IV. Abends

Min. Morgens.

30 Min. 13 i

10 Uhr 20 Min. 2 Uhr 48 Min.

assen werden, so daß Zug V Vormittags 10 Uhr 28 Min. aus Marienburg abgeht in Königsberg ankommt

Zug VI. Vormittags Min. aus Königsberg abgebt Min. in Marienburg eintrifft. Abends.

Das Nähere über den Gang dieser Züge erhellt aus den veröffentlichten speziellen Fahrplänen. Der Gang der Züge diesseits der Weichsel erleidet keine Veränderung.

1

Bromberg, den 17. November 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

Die Anfertigün s refp. ÄWeferung der für die Beamten der Stargard-Posener Bahn im Jahre 1857 erforderlichen Uniformstücke, bestehend in

349 Röcken, 349 Hosen, 50 Palletors, 126 Mänteln, 17 Düffelpalletots, 5 leinenen Kitteln, 5 leinenen Hosen, 546 Tuchmützen, 12 Tuchmüßen mit Pelzbesatz, 3 Seehund mützen, 13 Lederkappen, 385 Halsbinden, J zur Ablieferung franco Bahnhof Stettin, soll im Wege der Submission berdungen werden.

Hierzu ist ein Termin auf:

Freitag, den 28. November e., Vor⸗

mittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau Wallbrauerei) anbe⸗ raumt, wofelbst die Offerten portofrei, ver— siegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Anfertigung ꝛç. der

formstücke für die Stargard-Posener

pre 1857 einzureichen sind, und im der etwa anwesenden Submittenten öffnet werden.

Nach dem Termine diesseitigen Büreau auslie wobon Aoschriften auf verabreicht werden können nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Stettin, den 11. November 1856.

*

dae 1 TDi fen RERV- MStHtTYieha- Tn Königliche Eisenbabn⸗-Betriebs⸗ n

e Termin in E egen wart

3 . werden er⸗

185 S 5w Ron 1 * bende Eder den 1m 22851 * Bedingungen

portofreie Anträge

ein Je

genden

[22355 Bekanntmachung. An der hiesigen Oberschule ist e 1 n R * festen baaren Gehalte von 3506

Lehrerstelle sofort zu besetzen.

E

nisse bis zum 8. bei uns zu melden. Neustadt⸗Eberswalde, den

8

Ver