2240
terese am Elementar- und Gymnasial - Unterrichte, das Gedeihen der Universitaͤten verdient ein gleiches Interesse und muß auf allgemeinem Vertrauen beruhen. Die Freiheit eines Professors hat die Freiheit des Hewissens seiner Zöglinge zur Schranke, so wie die lovale und constitu⸗ tionelle Hochachtung vor dem Glauben der Familien, deren verantwort⸗ liche Vertreterin die Regierung ist. Wenn die Regierung Ew. Majestat dicse Grundfäßze in Erinnerung gebracht hat, welche in unsere Inftitutionen aufgenommen find und deren feste und aufrichtige Anwendung fie will, so hat sie ihre Fürsorge für die Zukunft der Universitãten kund gethan, die von der Re praͤsentanten kammer getheilt wird.
Großbritannien und Irland, London, 19. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen stattete gestern der Herzogin von Cambridge einen Be⸗ fuch in Kew ab. . s
Der Hof legt am morgigen Tage für den verstorbenen Prin⸗ zen von Leiningen Trauer an, die sieben Tage lang ge⸗— tragen wird.
Den neuesten Berichten aus Irland zufolge macht sich dort die Auswanderungslust noch immer in hohem Grade geltend, vor⸗ nehmlich im Westen des Landes, aber auch in anderen Theilen der Insel.
ö. Stab der britisch-deutschen Legion hat sich gestern mit 100 Mann in Portsmouth auf dem Schraubendampfer „Vulcan“ nach dem Cap eingeschifft. Darunter befanden sich der General⸗ Major Baron von Stutterheim, der Brigade-General Wooldridge, Oberst-Lieutenant Humphrey nebst anderen Offizieren. Gleichzeitig mit dem „Vulcan“ segelte das Transportschiff „Mersey“ mit einer Abtheilung der Legion aus dem Hafen.
Frankreich. Paris, 19. November. Bei dem Besuche des Seine⸗-Präfekten zu St. Cloud soll es sich besonders um neue Bauten gehandelt haben, die man unternehmen will, um den Arbei⸗ tern bis zu Ende des Winters Beschäftigung zu geben. — Wie verlautet, ist eine Kommission hiesiger Hauseigenthümer zusammen⸗ getreten, um zu bewirken, daß vom 4. Januar ab die Miethen unter 500 Fr. um ein Drittel oder Viertel ermäßigt werden. — Unter dem hiesigen höheren Handelsstande wird gegenwärtig eine Bittschrift unterzeichnet, worin eine Revision der Statuten der Bank von Frankreich beantragt und zugleich auf die Nothwendig— keit einer Erhöhung ihres Kapitals hingewiesen wird. — Nach Be⸗ richten aus Cherbourg war dort noch eine zum russischen Geschwa— der gehörige Brigg angelangt.
Aus Marseille, 19. November, Abends, wird telegraphirt: „Die Getreidepreise sind gesunken; 90,000 Hektoliter sind an⸗— gekommen.“
Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 15. Novem— ber: „Seit Aufhebung des Belagerungs-Zustandes finden mehr Beschlagnahmen von Journalen statt, als vorher. Die Militair— Behörden in den Provinzen sind übrigens angewiesen, den Belage— rungs⸗Zustand überall herzustellen, wo sie es für nöthig erachten. — Der Marine-Minister Lersundi wird nächstens seinen seit Jahren gehegten Wunsch erfüllt sehen und zum General-Capitain von Cuba ernannt werden.“
Italien. Wie dem pariser „Moniteur“ aus Rom, 13ten November, geschrieben wird, war der neue Befehlshaber der fran— zösischen Occupations-Truppen, General Graf Goyon, am Sten d. M. daselbst angekommen und sein Vorgänger, General Montréal, hatte Rom am Morgen des 13ten verlassen, um nach Frankreich zurückzukehren.
Griechenland. Athen, 12. November. Die Session der Kammern ist geschlossen, und die neuen Kammern sind auf den 19. Dezember einberufen. Mit den Wahlen geht es rasch vorwärts, und die Ruhe ist bei denselben nicht gestört worden. Zu Athen und im Piräeus sind die Regierungs-Kandidaten ge— wählt worden.
Türkei. Aus Marseille, 19. November, wird telegraphirt: „Aus Tunis, 11. November, wird gemeldet, daß in der Regentschaft überall Ruhe herrsche. Der Handel ist lebhaft und der Bey hat die Zustände des Landes bedeutend gebessert. — Das „Journal de Constantinople“ meldet, daß der französische Gesandte in Persien, Hr. Bourée, Teheran verlassen habe. Zur Führung der Gesandt— schafts-Geschäfte bleibt blos Hr. Gobineau zurück.“ *
Amerika. Man schreibt der „Pr. C.“ aus Carta⸗ gena (Neu⸗ Granada) unterm 26sten vor. Monats: „Seit dem verunglückten Versuch des Generals Melo, mit Hülfe des regulairen Militairs eine starke Centralgewalt in der Hauptstadt Santa Fe herzustellen, um dem gänzlichen Verfall des Staates, der Herabwürdigung der Kirche und den Exzessen liberaler Fanatiker in den Provinzen zu steuern, kann die herr⸗— schende Partei noch immer nicht von ihrem Schrecken und von ihrem Mißtrauen gegen Alles, was einer bewaffneten Macht ähn⸗ lich sieht, zurückkommen. In diesem Sinne hat so eben die Legis⸗ lative die ganze aktive Kriegsstärke für das nächste Rechnungsjahr auf 509 Mann Soldaten festgestellt. Dieselben bilden ein halbes Ba⸗ taillon leichter Infanterie, ferner 2 Compagnieen leichter Infan⸗ terie und ein Regiment Artillerie aus 4 Compagnieen bestehend. Das halbe Bataillon Infanterie hat seine Garnison in der Haupt-
stadt Bogota. Von den beiden anderen Compagnieen r
in der Provinz Buenaventura am Stillen Mir die eue wle e Provinz Cauca. Die Artillerie garnisonirt zur hafte et Panama, zur anderen Hälfte in Cartagena, und Sa ö Martan. Außerdem ist natürlich die National ⸗Garde nta Dienst im Innern des Landes berufen. Im Gegensat zu . Prinzipien ist im benachbarten Venezuela unter dem Eir suß . kriegerisch gesinnten Diktators Monagas. die Stärke des ö Heeres auf 10,000 Mann und die der Marine au my fregatten und 4 Goeletten festgestellt. Die Folgen des Seh. der Neu⸗Granadinischen Patrioten zeigen sich denn auch in der gan lichen Hülflosigkeit des Staates gegenüber beliebigen Ansprkh ) welche eine fremde Macht zu erheben sich berechtigt hält. giah einer mit dem letzten Flußdampfer aus Honda hier einge⸗ troffenen Nachricht hat der britische Vertreter in Bogoia so eben seine Flagge eingezogen und die bevorstehende Blokade der Häfen notifizirt, weil die Regierung gewissen von der Gesandt— schaft geltend gemachten Anforderungen sich nicht willfährig eigt Der Gouverneur der Provinz Cartagena hat in Betreff diests Zerwürfnisses eine vom gestrigen Tage datirte Proclamation er— lassen. „Die Regierung, heißt es darin, habe jener Maßregel (der Blokade) keinen anderen Widerstand entgegenzusetzen, als Rechtsgründe, welche indeß in den Augen der civilisirten Welt mächtiger seien als Flotten und Heere.“
Telegraphische Depeschen.
Dirschau, 21. November. In der Nogat bei Marienburg Eisstand, unterhalb der Brückenpfeiler Blänke. Trajekt für Fuß— gänger und leichtes Gepäck auf Brettern. Wasser bis auf 1 Fuß gestiegen. In der Weichsel dichtes Eistreiben. Nur Uebersatz per Kahn und Spitzprahm. Wasserstand 6 Fuß 753 Zoll.
London, Donnerstag, 20. November. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Morning Post“ theilt gerüchtweise mit, daß die Bank von England eine Erhöhung des Zinsfußes für länger als Einen Monat laufende Wechsel beabsichtige.
Paris, Freitag, 21. November. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß die Kunstausstellung für das Jahr 1867 am 26. März werde eröffnet werden.
Das „Pays“ meldet, daß der Vorfall bei Jenikale durch eine Erklärung des russischen Gesandten gegen den englischen Gesand— ten zu Konstantinopel ausgeglichen sei.
Gestern Abend wurde die 3proz. auf dem Boulevard zu 67. 5235 gehandelt.
Statistische Mittheilungen.
. — Im Regierungs⸗-Bezirk Danzig sind in der Zeit bom 1, August 1855 bis 31. Juli d. J. 7i0 entgeltliche und 227 unentgeltliche, in Summa 937 Jagdscheine, ausgefertigt worden.
Gewerbe⸗ und Handels ⸗ Nachrichten.
— Ueber den Stand des Gewerbebetriebes im Regierungs— Bezirk Bromberg gingen uns folgende neuere Nachrichten zu: Die in der Stadt Bromberg selbst bestehenden Eisengießereien und Maschinen, fabriken befinden sich in einem lebhaften Betriebe, nicht minder die durch Neubauten vergrößerte Glasfabrik Neu-Friedrichsthal, und das Eisen⸗ hammerwerk Auerbachshütte, Kreis Chodzlesen. — Von den Tuchmachern des Bezirks sind in den beiden letztverflossenen Monaten 277 Stück Tuche und 100 Stück Boye verfertigt worden. (Pr. C.)
sinrkethreis e Berlin, deu 20. November.
Eu Lande: Roggen 2 Rthlr. 7 Ser. 6 Pf, auch 2 Rihlr. Gross Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 15 Ser, auch 1 KRthlr. 12 Ser. 6 Pf. Hater 4 Rrhlr. 5 Ser, auch 1 RKthlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Lu Wasser: Weizen 3 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auck 2 Hl, 16 Stz. Rogen 2 Rrhlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grote Gerste 1 Rike. 22 Sgr. 6 pf, auch 1 Rthlr. 16 Sr. 3 Pt. Kleine Gerste 4 Kihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Kihlr. I2 Str. 6 Pf. Hater 1 Rihlr. 3 Ser. 9 Pf., auch 38 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rehlr. 5 Ser auch 1 Rthlr. 26 Sgr' 3 Bf.
Mittwoch, den 19. November. Per
Das Schock Strob 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rihlr 15 Ser. Pe Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 24 Sgr. ö
Kartoffeln, der Schefsel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr., metten n 1 8gr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. =
2241
Pie Markt - Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10, 80 Ero Cent Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf iesigem Flatze am o. 14. Novbr. ...... 303 u. 307 Rthlr. 15. * ⸗ 303 Rthlr. . 30 Rihlr. 1 0 Rrhir 19. * 30 u. 297 Rihlr. 20. d — 29 Rihlr. . Berlin, den 20. November 1856.
Pie eltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fals.
*
w .
Leipzig, 20. November. Leipzig-Dresdener 295 G. Löbau- giutauer Litt. A. 61 G.; Litt. . —. Magdeburg - Leipziger 277 G.; jo. Il. Em. 2343 Br. Berlin- Ankaltische 169 Br. Berlin-Stettiner 140 Br. Con- Mindener —. Thüringische 131 Br. Friedrich- W ilhelms-Nordbahn Altona- Kieler — Anhalt. Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 13 G.; Litt. G. 124 Er. Brauns ehweigische Bank- Actien alte 140 Br; do. vom Juli 1856 —; do., vom Novbr 1856 — Weimarische ank- Actien Litt. A. u. B 1297 G. Wiener Bauknoten 967 G. Jesterreichische 5proꝛ. Metalliques 789 G. 1854er Loose —. 1854er Nanonal- Anleihe So G. Preussische Prämien-Anleihe —.
*r Smyrna, S. November. Wechsel-Cours: London 18 Piaster; Frankreich 186 Para; Triest 447 449 Para.
stettin, 21 November, 1 2Y 32 Miu. Nachmittags. Tel. Dep. jes Staats -Anaeigers.) Weizen 60 — 80, Frühjahr 745 — 75. Roęggen 49. November 47, Frühjahr 4ö6. Spiritus November 125 bes 66 2 ( P : 2 . Frühjahr 137 bez, 1335 Er. Küböl, November 167 be. z amhar z. X20. November, Nacz in agßs 2 Uhr 3 Vin. 3prot. * 7 1 ö 7 2 9 8 P anier 3435. 1proz. Spanier 513. anken sest. p 3435. 1p Sp 15. Banken s Getreide marki. Weizer loco sehr flau, nur etwas en detail 1 2 * J * pt. Frühjahr ab Holstein 126 — 127pfd. zu 150 zu haben; sonst ges chãfts- 6s. Roggen loco mehrere Thaler niedriger verkauft und flau; pr. Früh- ste . ; 8 pr. Fri sahr unverändert. Gel pro November 325, pro *ai 30. halfeer fest bei schwachem Umsatz. Zink 4000 Cir. pr. Frähjalir 17. Disconto 6 2 P ) ) 5 pet. 2 . — — 1 Erankefant n. FI., 20. November, Sacbritt. 2 hr 45 Minut. Börse flau, ungeachtet der günstigeren Notirungen an der Londoner und 6 6 6 8 pariser Börse. Schluss- Course: kassenscheine 1013 Vihel ns- Nordbals —. Hann —. Berlin T ecbeel 1043 Londoner Wechsel 117 Pariser Wechse! —
2115 Wiener Wechsel 1124. pros Spanier 27. pros, Spanier 232. Hg. Hadische Loot 49 5pros Metafliques 7683. 4Epr. Hetallidues — 1652er Loose io? Cesterreichisches Vatiwænali - Anteßen 783. Jesterreichische Bank- Antheil 1203.
Pr eussische Erie irich- Frankfurt
Neneste pren, sische Snieike 114 Cäln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Lud æigzhaten- Bexbach 142 Imker ger e ee hs e! 884. Wechse! 93 tus terilan er Franktarter Fark Aribeite —. Rc hessische Loose
Wien, 21. November, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Anfangs sehr flau, bei Abgang der Depesche aber fest bei lebhastem Umsatae.
dSilberanleihe 90. 5proz. AMetalliqg. 8.5 A1Ipro. Metalliques 70. Bank- Actien 1060. Bank- Int. Scheine 278. Nordbahn 2525. 1854er Loose 1085 National- Anlehen S833. Landan 10, 18. Augsburg —. Hamburgs 785. Paris 12353. Gold 95. Silber 8.
Anmnast er dnm, 20. November Nachmitiags A Uhr. Tel. Bur.) Eörse lebhaft bei eiwas niedrigeren Coursen.
Schluss- GCourse;, 5pros. 6ster zeichische Vatinal- Anleihe 75 Metalligues Litt. E. S273. 5proz. Metalliques 735. 386. 1pror. Spanier 23 3proz. Spanier 367 lit? 933. 5proz. Russen Stieglitz? de 1855 953. Mexikaner 2028. Lon- doner Wechsel, kurz 11, 67? Wiener Wechsel, kurz 323. Ham- burger Wechsel, kurz 353. Petersburger Wechsel 1, 823. Hollän- dische Integrale 63.
Eon dom, 20. November, Nachmitt. 3 Uhr. Silber 627 nominell.
Consols 933. Ipror. Spanier 23 5pror Russen 106. 4pror. Russen 25 Der fällige Dampfer „Atlantic“ ist aus New-VLork angekommen.
Liwerpoch, 20. November, Mittags 12 Uhr. (Wolst⸗ Tel. Bar.) Baumwolle: 6000 kallen Umsatz. Geschäft lebhast. Preise
gegen gestern unverändert. Pari6J 20 November, Nachmittags 3 Uhr. (Wuoalsfs's Tel. Bur.)
Starke Gewinn- Realisirungen, „ wie cirkulirende Nachrichten über nicht günstige Finanzverhälinisse in London, wirkten drückend auf die Rente. Die 3proz. welche zu 67, 65 eröffnet hatte, ging bis auf 67, 10 zurück und schläss bei lebhastem Uäasatze in sehr matter Haltung zur Notiæ.
Schluss- Course: zꝑù rot. Sp̃anier —.
((W ollf s
pron. TZzIproz. Metalliques Zpror. Russ en Stieg-
(Wolffs Tel. Bur. ) Mexikaner 22.
Sardinier 893.
proz. Rente 67, 25. 4ALKpror Rente 91, 50. proz. Spanier 233. Silber- Anleihe —.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 22. November. Im Schauspielhause. (227ste Abonnements-Vorstellung): Nathan der Weise. Dramatisches Ge⸗ dicht in 5. Abtheilungen, von Lessing. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 23. November. Im Opernhause. (198ste Vor⸗ stellung): Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer— beer. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (228ste Abonnements ⸗-Vorstellung): Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare, über⸗
setzt von A. W. Schlegel. Kleine Preise.
Oeffen
2657] förstereien, so wie in unserer Forst-Registratur hierselbst einzusehen sind. Breslau, den 8. November 1856. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Der unter dem 13. April 1856 hinter den Wirthschafts⸗Inspektor von Boehn aus Pechern bei Priebus erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des von Boehn erledigt.
Sorau, den 19. November 1856.
Der Staats-Anwalt.
t licher Anzeiger.
b) auf der Königlichen Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt innerhalb 10 Tage nach der an die⸗— selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag
Ih ; . . 2256 Eichen-Bau— und. Nutz⸗Holz⸗ Verkauf.
Das im bevorstehenden Winter in den Oder— valdungen der Forst-Inspection Breslau ll. inzuschlagende Eichen-Bau- und Nutz-Holz, bestehend in
ca. 24 Stück mit ca. 330 Klaftern Nutzt bolzmasse aus dem Forst-⸗ , . Revier Peisterwitz, ö ö
ca. 300 Stück mit ca 285 Klaftern Nutz—⸗ . von Littera B. à 4 pCt. 5
holzmasse aus dem Forst— 0 Thlr. Nr. Revier Scheidel witz, ca. 530 Stück mit ca. 200 Klaftern Rutz 3 bolzmasse aus dem Forst⸗ P) „ 100 , Revier Stoberau, und . ca. 140 Stück mit ca. 120 Klaftern Nuzt c) „ 509 62 holzmasse aus dem Forst⸗ d) 3 25 Revier Zedlitz, ausgelvost worden. sͤl in dem am 5. Dezember ., Vormittags . 11Uhr, m Gasthofe zum rothen Hirsch zu Brieg vor len Herrn Forst-Inspektor Trammnitz an— schenden Termin öffentlich im Wege des Meist= bots verkauft werden, welches wir mit dem merken bekannt machen, daß die besonderen dertaufs. Bedingungen schon vor dem Termin
mn den Geschaͤfts-Lokalen der betreffenden Ober— stande oder
Belanntm a chu ng In dem am 13. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro— dinzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1857 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen 1) von Littera A à 33 pCt.
a) zu 500 Thlr. Nr. 288. 357. 566. 689. 39. Schuld verschreibungen hierdurch auffordern, vom 67 1. Juli i857 ab die Zahlung unter den vor⸗
Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis 30. Juni 1857 erfolgt vom 1. Juli 1857 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten⸗ ;
bank, Domplatz Nr. 4 bierselbst, in den die Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr so—⸗ fort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten die Schuldderschreibungen im coursfähigen Zu⸗
ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.
Mit dem 30. Juni 1857 hört die weitere WVerzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf unv muß daher mit denselben der dazu ge—
börige Zins-Coupon, Serie III. Nr. 4, unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden.
Indem wir die Juhaber der ausgeloosten
erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen,
bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden
Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages
an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.
Zugleich fordern wir die Inbaber folgender, in fruͤheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar vom Ausloosungstermine
a) den 1. Juli 1854 .
die 45roz. Schuldverschreibung Nr. 2211
zu 5 Thlr., b) den 1. Januar 1855
3 proz. Schuldverschreibungen Nr. 450 zu 10 Thlr., Nr. 468 zu 5 Thlr., 4proz. Schuld verschreibungen Nr. 1743 und 2920 zu 10 Thlr., Nr. 1624 und 3812 zu 5 Thlr.
103. 186. z⸗8. 1016. 1694. 1871 2078. 2161. oB. ne.
950. 2141. 2360. 2384. 2715. 3489.
392. 1547. 2725. 3736. 99. 4051.